Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
Donnerstag, 30. September 2021Super BOOKS im Haus der Kunst München
Freitag, 12. November 2021, 16–22 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 12–20 Uhr
Südgalerie 1. Stock / Eintritt frei
Super BOOKS im Haus der Kunst München
Freitag, 12. November 2021, 16–22 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 12–20 Uhr
Südgalerie 1. Stock / Eintritt frei
Die Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair begrüßt am 26. Juli Künstler, Verleger und andere Kreative, um ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Liebe zu Zines und Kunstbüchern zu teilen. Einen Monat lang werden 117 Aussteller aus 34 Ländern ihre Publikationen in der virtuellen Ausstellung präsentieren. Die Fanzineist Vienna findet dieses Jahr als Online-Messe statt, um die Aufmerksamkeit eines breiteren, globalen Publikums zu gewinnen. Online-Besucher haben die Möglichkeit, mehr als 600 Publikationen in einer 3D-Galerie zu sehen. (mehr …)
Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde die EDITIONALE im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 6.- 8. März 2020 findet sie nun erstmals in Wien statt.
Flux 1 und Flux 2 (2. und 3.OG) in der Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Ein internationales Präsentations-Forum für das Buch als Kunstmedium und die verschiedensten Spielarten gegenwärtiger Buchkunst – so zeigt sich die EDITIONALE dieses Jahr nun erstmals auch in Wien. Ab Freitag, den 6. März 2020 steht die Messe drei Tage lang in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Vorderen Zollamtsstraße für Besucher offen, der Eintritt ist frei. (mehr …)
The Vienna Art Book Fair that will take place from October 04–06, 2019, is an international festival for the promotion and dissemination of artists’ publications and editions. In cooperation with the University of Applied Arts Vienna, the Expositur Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna, will be turned into a theme park for booklovers.
The Vienna Art Book Fair welcomes more than 150 exhibitors from 18 countries. Our special guests from the US: Printed Matter, Inc., Primary Information, Half Letter Press/Temporary Services, Paul Shortt and HOMOCATS.
Explore the full list of exhibitors / Explore the full program
Mit dabei der icon Verlag, auch mit Publikationen des AAP und mit den so-VIELE.de Heften
Samstag, 01. Dezember 2018, 10:00 bis 18:00 in der Bibliothek des mumok, museum moderner kunst stiftung ludwig wien.
Messe mit Filmprogramm, Performance und Vortrag
Unter dem Motto Reading Art geben wir den Auftakt zu Wiens erster Künstlerbuchmesse im mumok. Wir holen die Kunstform Buch einen Tag lang ins Museum und machen das mumok zu einem Treffpunkt für bibliophile Kunstliebhaber_innen. Ausgewählte Vertreter_innen der experimentellen und unabhängigen Künstlerbuchszene aus Österreich und Deutschland präsentieren einen Querschnitt ihres Schaffens. Entdecken Sie das Künstlerbuch in seinem Facettenreichtum und lernen Sie die Künstler_innen und Verleger_innen kennen. Ein Vortrag, eine Leseperformance und Filmvorführungen ergänzen das Programm.
Text von der Webseite
01.–03. September 2017
Werft 5 – Raum für Kunst / Kunsthaus Rhenania / Bayenstr. 28 in Köln
Offen am Freitag 1. September von 18–22 Uhr
am Samstag von 14–20 Uhr / am Sonntag von 12–18 Uhr
Jeder kann kommen und der Eintritt ist frei
Team: André Sauer, Director. (Tim), Curator. Leonie Pfennig, Editorial Director
The Cologne Art Book Fair (TCABF) was initiated in 2015 by André Sauer, Verena Maas and (Tim) providing a new and invaluable platform for friends, collectors, and makers of artists’ books, fanzines, limited editions, and unique prints.
Büro: The Cologne Art Book Fair / Sudermanstr. 2⁄50670 Köln
Phone +49 (0) 221⁄168 984 79 / Mobile +49 (0) 178⁄251 489 6
(mehr …)
The Cologne Art Book Fair (kurz: TCABF) wurde 2015 von André Sauer, Verena Maas und (Tim), dem Gesicht hinter TBOOKS COLOGNE, ins Leben gerufen. TCABF bildet in Köln eine neue und wertvolle Schnittstelle für Freunde, Sammler und Macher von Künstlerbüchern, Fanzines, Editionen & Unikaten.
Die diesjährige Messe wird 50 Aussteller präsentieren: Künstler und Verlage, die sich dem Medium “Buch als Kunst” verschrieben haben. Im kuratorischen Fokus steht England mit der dort beheimateten Artists’ Book-Szene. Präsentiert werden KünstlerbuchmacherInnen und selbst verlegende KünstlerInnen, die weniger auf internationalen Messen vertreten, aufgrund ihres Schaffens jedoch absolut prägend für die Künstlerbuch-Szene sind. (mehr …)
10. bis 12. Juni 2016 in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Halle 1+2 in Berlin
FREE ENTRY – Freier Eintritt
Öffnungszeiten: am Freitag 10.06. 17–21 Uhr, Samstag 12 bis 19 Uhr, Sonntag 12 bis 19 Uhr
The poster of Miss Read 2016 is created by Cia Rinne.
Friends with Books: Art Book Fair Berlin, vom 11. bis 13. Dezember 2015
im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Invalidenstraße 50–51, 10557 Berlin
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 11–19 Uhr
Eintritt frei
Aussteller
*[asterisk], Århus / 2G12b, Karlsruhe / 98weeks, Beirut / &: christophe daviet-thery, Paris / Afterall, London / AKV, Berlin / Bettina Allamoda, Berlin / Anagram Books, Berlin/London / Archive Books, Berlin / argobooks, Berlin / atelier iii, Paris/Tokyo / ATLAS Projectos, Lisbon / August Verlag, Berlin / B/B Multiples & PlanBey, Berlin/Beirut / Back Bone Books, Berlin / Bartleby & Co., Brussels / BASBOEK Publishers, Apeldoorn / Anita Di Bianco, Berlin / Beni Bischof / Laser Magazin, St. Gallen / Black Palm, Berlin / Boekie Woekie, Amsterdam / BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE, Berlin / Book Works, London / Brinkmann & Bose, Berlin / Broken Dimanche Press, Berlin / brumaria, Madrid / Susanne Bürner, Berlin / Camera Austria International, Graz / Bernhard Cella/Salon für Kunstbuch, Vienna / Chert, Berlin / Coop Fanzine, Paris / Corraini Edizioni, Mantova / Natalie Czech, Berlin / doc-cd éditions, Houlgate / Doppell Edition, Berlin / Brad Downey, Berlin / Rafaela Draži? / DalMaz, Split / Drucken Heften Laden, Berlin / Edition Patrick Frey, Zürich / Edition Taube, Stuttgart / Edizioni Periferia, Lucerne / Elgarafi / The Postershop, Berlin / Elisabeth Tonnard, Leerdam / Errant Bodies Press, Berlin / The Everyday Press, London / Jesper Fabricius, Copenhagen / Fehras Publishing Practices, Berlin / Fluens Forlag, Copenhagen / frieze d/e, Berlin / FUKT, Berlin / GAGARIN, Antwerp / Galerie Neu, Berlin / GHOST Editions, Lisbon / Good Press, Glasgow / Good Times & Nocturnal News, Stockholm / THE GREEN BOX, Berlin / Petrit Halilaj / Hajde! Foundation, Berlin / HAMMANN&VONMIER, Munich / HAND ART PUBLISHER, Basel / Hesse Press, Los Angeles / Homeparkpress, Hamburg / Humboldt Books, Milan / Hurricane Publishing, Copenhagen / Dominique Hurth, Berlin / Infinite Greyscale, Berlin / Inventory Press, New York / JB. Institute, Berlin / Journal of Aesthetics & Protest, Leipzig/London/Los Angeles / Miriam Jung, Berlin / Åse Eg Jørgensen, Copenhagen / Kerber Verlag, Bielefeld / Klorofill, Budapest / Helga Maria Klosterfelde Edition, Berlin / Künstlerhaus Bethanien GMBH, Berlin / Ines Lechleitner, Berlin / antoine lefebvre editions, Paris / LITTLE & LARGE EDITIONS, Berlin / Louise Guerra, Paris / Lubok Verlag, Leipzig / Lugemik, Tallinn / LUMEN STATION, Berlin/Budapest / Sara MacKillop, London / MD 72, Berlin / Melting Books, Budapest / MER. Paper Kunsthalle, Ghent / Merve, Berlin / Dan Mitchell/Hard Mag, London / mono.kultur, Berlin / Motto Books, Berlin / MULTINATIONAL ENTERPRISES, Oslo / múltiplos, Barcelona / Mute, Berlin/London / The Name Books, Chur / Neptún, Reykjavík / neue Gesellschaft für bildende Kunst, (nGbK), Berlin / Occulto Magazine, Berlin / PANTOFLE BOOKS, Tilburg / The Paper Channel, Tel Aviv / The Photogether Gallery, Zlín / PogoBooks, Berlin / POPUP PRESS, Basel/Berlin / Pork Salad Press, Copenhagen / possible books, Berlin / pro qm, Berlin / rakete.co, Berlin / Raum der Publikation/Muthesius Kunsthochschule, Kiel / RAUM Italic, Berlin / re:surgo! (gfeller+ hellsgård), Berlin / Red Sphinx, Berlin / Red76, Minneapolis / rotem of qiryat gat / Salon Verlag & Edition, Cologne / SAN ROCCO Magazine, Milan / SCHLEBRÜGGE.EDITOR, Vienna / Joachim Schmid, Berlin / Hank Schmidt in der Beek, Berlin / Slavs and Tatars, Berlin / solo ma non troppo, Paris / Space Poetry, Copenhagen / Heidi Specker, Berlin / Spild af Tid ApS, Copenhagen & Éditions Atelier Clot, Bramsen & Georges, Paris / Spriten Forlag, Skien / Starship, Berlin / Erik Steinbrecher, Berlin / Sternberg Press, Berlin / STRZELECKIBOOKS, Cologne / T.A.M. (THE ART MARKETS), Milan / Technologie und das Unheimliche (T+U), Budapest / TEXTE ZUR KUNST, Berlin / TFGC Publishing, Dusseldorf / Theater der Zeit, Berlin / Valiz, Amsterdam / Verlag der Buchhandlung Walther König, Berlin / Verlag für moderne Kunst, Vienna / von hundert, Berlin / Sergej Vutuc, Heilbronn / Weproductions, Yarrow / White Fungus, Taichung City / Wiens Verlag, Berlin / Witte de With Center for Contemporary Art, Rotterdam / Wordpharmacy, Pietrasanta / X Marks the Bökship, London / Yard Press, Rieti / Zavod P.A.R.A.S.I.T.E., Ljubljana
Die 1. FOOKBAIR – Produzentenmesse für Klein- und Kleinstverlage – am Samstag, 17. Oktober 2015 ab 10:00 bis spät nachts in der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste = Städelschule in Frankfurt (Dürerstraße 10), mit Rahmenprogramm.
Das Archive Artist Publications und der icon Verlag Hubert Kretschmer sind mit dabei:
Viele so-VIELE.de Hefte,
Kataloge Zines #2 und #3,
PlakARTive Kataloge
und Publikationen ab 1980 bis heute
Mit dabei
Archive Artist Publications, Easter trouble press, re/search, Leesmagazijn, Fucking good art, Ztscrpt, Spector books, Dancing foxes, Textem, Archive books, Monokultur, Zero sharp, icon Verlag und so viele andere.
Rahmenprogramm
Plus: Live Lectures, Films, Music by Traumawien, Sic Sic Tapes / Mmodemm, Ricochet, Scriptings Achim Lengerer, Alexander Tillegreen, Merve, Spector books, Leesmagazijn, Bernhard Cella
Rahmenprogramm
Plusplus: 10pm: “One reynaldo’s revenge” on the Most Excellent and Lamentable Conceited Tragedie, of iuliet and her romeo, and one Mercutio his friend, and the Friar who advised true lovers to False Death, made true, etc., as it will be publickly acted by the DysHonorable pure fiction seminar and its purple vein’d faire assembly, under the deu’l’d Aegis of the STAEDEL and FookBair – a Mishapen Chaos of welseeing formes, soales of leade, bright smoake, cold fire, sicke health – fiddlestickes prepar’d in Chopt Logicke. What is it else? A madnesse, most Discreet, a choking gall, a marue’lous treat – Farewell my Coze. with vntimely appearances by Laura Marx and Paul Lafarge. 30 minvtes of borrow’d likenesse & kindred Deathe. Shut vp yr windowes, locke faire daylight out, and make yrselfe an artificiall night: Doest thou not weep?
Drinks & Drunks & Music till dawn
Die charmante Chantal Rens war mit ihrem pantofle books Verlag auf der 23. Mainzer Minipressen-Messe (4.–7. Juni 2015) mit einem eigenen feinen Stand vertreten. Neben ihren kleinen zinesartigen Publikationen konnte man dort auch Künstlerbücher von ihrem Tilburger Künstlerkollegen Gertjan van Leeuwen alias Gummbah finden.
Arbeiten von Chantal im Archive Artist Publications.
13. – 15. August 2015: The Cologne Art Book Fair
will open its doors for the first time in 2015. The annual event aims to become a must for anyone who is interested in the book as a piece of art. This year’s fair will bring together around 40 international publishers, dedicated to the field of artists’ books in any form. Curated by (Tim), the bookfair will focus on publishers and self-publishing artists based in the Rhineland. Alongside the fair, a series of talks, book launches and readings will broaden the range of interest.
Aussteller:
ARTIC / Alexander Basile / Alwin Lay / Berthold Bell / BLEK / BRANDstiftung / Come Together Projekt / Ela Mergels / Iwona Knorr / Frieze / Froh! / Hablizel / Hammann & Von Mier / HIMAA / I Follow the River / Jungsheft / Giddyheft / Kanzlei für Raumbefragung / Kuchenbaum / KüCüPü & Friends/ Mouselephant / LFritz/Photoszene / parasitenpresse. / Patrick’s Zine Distro / QVEST / Rheinverlag / Richas Digest / Schuelke Fine Books / Spontan Verlag / Sprungturm Verlag / Strzelecki Books / TBOOKS COLOGNE / Timo Klein / TFGC Publishing / Torben Röse / 08–15 studio
(mehr …)
Am 4. Juni in Mainz in der Neubrunnenstraße hat DeePee Herrmann die neue Nummer von infrarot vorgestellt. Zu Gast aus Paris war Placid, der bei einigen Ausgaben von infrarot beteiligt war und hier, parallel zur 23. Mainzer Minipressenmesse, frühe, seltene und vergriffene Bücher und Magazine gezeigt hat. Einen Teil davon konnte das Archiv übernehmen.
Publikationen von Placid und von DeePee im Archive Artist Publications
Die Teilnehmer aus mehr als 15 Ländern:
abc-hero.de / acabus Verlag / aktuell-spiele-verlag / alexa daerr (Buchunikate) / Alexandra Bauer / Alfred Kühnl, Einrichverlag / altaQuito Publikationen / AMG Verlag / Amizaras Management Service GmbH&Co.KG / Ammianus Verlag / ANDANTE Handpresse / Anette Cramer / Angels by Michelle / Anna Käse / ANTIC-HAM / APHAIA VERLAG / Aquarellgalerie Sieber / AQUINarte edition / art activities Kunstagentur / Art Catcher Ltd / Art in a box / Asphaltspuren / Atelier / Atelier Freizeichnen / Atelier fuer Buchillustration & Kalligraphie / Atelier M25 / Atelier Way2art / Atelier-Sirius / Augen Auf Verlag / augen:falter / augenfalter / b.a.c.H. / BASBOEK / Bildhauer / biwo spiele / blauvogelbuch / bluechina Verlag-Peter/edition handvoll / Brandes & Apsel Verlag / BRANDstiftung / Bu.Ku.Co (BuchkunstCompany / Colonia) / Büchergilde Buch und Kunst / Buchkunst / Buchmacherey Heinrich Helserdeich / Buchverlag Jürgen Kaiser / Buntpapier-Manufaktur / Carbenay Handpresse / Cargo-Verlag / Chaotic Revelry Verlag / Corvinus Presse / dahlemer verlagsanstalt / das fröhliche wohnzimmer / Das Offene Atelier vom Zwick / Der Kleine Buch Verlag / Design&art / Désirée Wickler / Driesch / Drucken & Lernen / Edition Eichthal / edition grenzraum / Edition Helm / Edition Karin Goetz / Edition Konter / Edition Lock / edition oberkassel / Edition Pastorplatz / edition postKatzen / Edition Schreibklang / edition wasser im turm.berlin / egv – edition the global village / Elias Wolff / Eller / Emde Beate / Ernst Werner Schneider Verlag / Fahrner and Fahrner / Federblau Verlag / Fliegenkopf – Handsatzwerkstatt / FreiDenker – Die Zeitschrift für freie Autoren / FREIPRESSE / Freundeskreis Buchkinder e.V. / Friederun Friederichs / Gabriele Gröninger / Gardez! Verlag / Gerard Paperworks / Girgis Verlag / gONZoverlag / Gorges / Heymann / Grafik /Kunst OUHRABKA / Grafik und Rahmen / Hammer + Veilchen / Handmarmorpapier / HandsatzAtelier Heinz Becker / HandundBuch / Harun Kloppe . Design / henrichswerkstatt.de / HÖLLverlag / ICHverlag Häfner+Häfner / Illmer Buch-Skulpturen / Ines von Ketelhodt / Institut für Buchwissenschaft / Jenior Verlag / jenny feuerstein design / Jugendpresseverlag Jourdan / Jürgen Höritzsch / Kaiko / Kalligrafin / Künstlerin / Karina Lotz / Kasper-Verlag / Katzengraben-Presse / KILLROY Media / Kinzelbach Verlag / Knallbraun / KRRIM-PF-Verlag für Krankheit / Kunstwerkstatt Martina Theisen / Kunstwerkstätten / Lenz / Lichtblau – Verlag / Lichtwolf – Zeitschrift trotz Philosophie / Lieblingsbuch Verlag / Maja Franke / Mappenwerke / Marlies Kalbhenn Verlag / MaRoSch / Matthias Harnisch Buchkunst und Grafik / Mehring Verlag GmbH / Mihyun Jeon / Morlant-Verlag / Mühleisen-Presse / MÜLL-ZEIT-LOSE / Museum Papiermühle Homburg / nADA Autorenverlag / NEUE CRANACH PRESSE KRONACH / NeueKleiderDrucke / Nickel / Nicolaus Werner / No- Institute / Nomen Verlag / Oehler-Medien, Ötisheim / officin albis / Officina Ludi / Offizin Schwarze Kunst / Pablos Edition Leipzig / Paekakariki Press / Pantofle Books / parasitenpresse / Pegasus Presse / Peter Malutzki / Petrus / puregraphik / Quetsche.Verlag für Buchkunst / Redfoxpress / Reinhard Klink / Roland Reischl Verlag / Saphir im Stahl / Schork & Schork Grafik Design / schPeZi-Presse / search for decisions / Selbstverlag / sesampresse / Shaker-Media GmbH / Sharq-Qarb Publishing House / Siebdruckatelier Ellen Löchner / Siegmar Rehorn – pARTs / Sonnenberg-Presse. Kemberg / Stampa Didot / stefan simon / Sueljo Verlag / Sujet Verlag / Susanne E. Stengel / Svato Verlag / Titi Zaadnoordijk / Trashline Studio / Traumland-Verlag Susanne Benz / U Post Press / vbz Verlag Bernd Zeun / Verein für Sozialgeschichte Mainz / Verlag Der Apfel / Verlag Hanno Ehrler / Verlag Hartmut Becker / Verlag Razamba / Verlag S. Fechner-Sabo / Verlag Sonnenbogen / Verlag Torsten Low / Verlag van Acht über Ammianus / Verlagshaus el Gato / Vexler Verlag / Vielflieger Verlag / Wagner Verlag / wang / werke kunst und poesie / Werkstatt uah! / Werkstattladen / Wetzel-Design / widukind-presse Dresden / Wind und Sterne Verlag / Wiss. Versandbuchhandlung u. ‑antiquariat / WORTSCHAU-Verlag / ZayDesign / ZivilCourage
Miss Read: The Berlin Art Book Fair 2015, is taking place over the weekend of June 26–28, 2015 at Akademie der Künste Berlin (Hanseatenweg 10, Halle 1. 10557 Berlin · Germany).
Miss Read: The Berlin Art Book Fair 2015 will bring together a wide selection of the most interesting artist/authors, artist periodicals and art publishers and will be accompanied by a series of lectures, discussions, book launches and workshops exploring the boundaries of contemporary publishing and the possibilities of the book.
In conjunction, the third Conceptual Poetics Day will explore the imaginary border between visual art and literature.
Over the years, Miss Read has invited 200+ contemporary artists/authors and publishers to show their books. After three years at KW Institute of Contemporary Art and two years at abc art berlin contemporary, Miss Read returns to a top level cultural institution.
The Akademie der Künste is an exhibition and event location, a meeting place for artists and people interested in the arts, where public debates on art and cultural policy take place. Founded in 1696, the Berlin Akademie der Künste is one of the oldest cultural institutes in Europe.
Miss Read: The Berlin Art Book Fair 2015 is organized by Yaiza Camps, Moritz Grünke, Kristen Mueller and Michalis Pichler in collaboration with Akademie der Künste, Berlin.
vom 13. bis 14. Dezember 2014 im Café Moskau (Karl-Marx-Allee 34, Berlin)
Öffnungszeiten:
Samstag, 13. Dezember, 11:00 h–19:00 h
Sonntag, 14. Dezember, 11:00 h–19:00 h
EINTRITT FREI
Teilnehmende Verlage:
[ 2nd floor projects ], San Francisco / 2nd Cannons Publications, Los Angeles / Afterall, London / AKV, Berlin / Anagram Books / Archive Books / argobooks, Berlin / Artlink Australia, Adelaide / Artwords Press, London / atelier iii, Paris/Tokyo / ATLAS Projectos, Lisbon / August Verlag, Berlin / Autocenter, Berlin / b_books, Berlin / B/B Multiples & PlanBey, Berlin/Beiru / Back Bone Books, Berlin / Michael Baers & Friends, Berlin / Bartleby & Co., Brussels / Bedford Press, London / Berliner Künstlerprogrammm des DAAD, Berlin / Boabooks, Geneva / Boekie Woekie, Amsterdam / BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE, Berlin / Book Works, London / Brinkmann & Bose, Berlin / Broken Dimanche Press, Berlin / Susanne Bürner, Berlin / Camera Austria International, Graz / Casco – Office for Art, Design and Theory, Utrecht / Christophe Daviet-Thery, Paris / Anita Di Bianco, Berlin / dienacht Magazine + Publishing, Leipzig / doc-cd éditions, Houlgate / Doppell Edition, Berlin / Brad Downey, Berlin / Drittel Books, Berlin / e‑flux journal, New / edition fink, Zürich / Edition Patrick Frey, Zürich / Edition Taube, Stuttgart / edition.nord, Niigata / Errant Bodies Press, Berlin / Fluens Forlag, Copenhagen / Frieze Publishing Gmbh, Berlin / Fucking Good Art, Rotterdam / FUKT magazine for contemporary drawing, Berlin / Fulcrum, London / GAGARIN, Antwerp / Gloria Glitzer, Berlin / Good Times & Nocturnal News, Stockholm / Grazer Kunstverein, Graz / THE GREEN BOX, Berlin / Dominique Hurth / Infinite Greyscale, Berlin / JB. Magazine, Berlin / Kerber Verlag, Bielefeld / Künstlerhaus Bethanien, Berlin GmbH / Kunstverein Publishing, Amsterdam / LemonMelon, London / LITTLE & LARGE EDITIONS, Berlin / MER. Paper Kunsthalle, Ghent / Merve, Berlin / Messy Sky Magazine, Bangkok / MMKoehn, Berlin / Motto Books, Berlin / neptún magazine, Reykjavík / NERO, Rome / ngbK, neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin / Occulto Magazine, Berlin / OEI magazine / OEI editör, Stockholm / OMMU, Athens / Onomatopee projects, Eindhoven / The Paper Channel, Tel Aviv / PogoBooks, Berlin / POPUP PRESS, Basel/Berlin / possible books, Berlin / post editions, Rotterdam / pro qm, Berlin / rakete.co, Berlin / Re:Surgo! (Gfeller+Hellsgård), Berlin / Red Sphinx, Berlin / Revolver Publishing, Berlin / Ruby Press, Berlin / SCHLEBRÜGGE.EDITOR, Vienna / Hank Schmidt in der Beek, Berlin / Johannes Schwartz, Amsterdam / Morten Søndergaard / Wordpharmacy, Paris / Space Poetry, Copenhagen / Heidi Specker, Berlin / Spector Books, Leipzig / springerin – Hefte für Gegenwartskunst, Vienna / Sternberg Press, Berlin / Sternthal Books, Montreal / Temporary Services & Half Letter Press, Copenhagen/Chicago / Textem Verlag, Hamburg / TEXTE ZUR KUNST, Berlin / TFGC Publishing, Dusseldorf / Torpedo/Torpedo Press, Oslo / Ugly Duckling Presse, New York / Valiz, Amsterdam / Verlag der Buchhandlung Walther König, Berlin / Verlag Silke Schreiber, Munich / von hundert / Büro für Film und Gestaltung, Berlin / Sergej Vutuc , Heilbronn / Weproductions, Yarrow / Westphalie Verlag, Vienna / Wien Lukatsch, Berlin / Witte de With Publishers, Rotterdam / Zavod P.A.R.A.S.I.T.E., Ljubljana / ztscrpt, Vienna.
Dazu umfangreiches Rahmenprogramm mit Interventionen, Performances, Signierstunden, eigenen Editionen und weiteren Projekten.
Anmerkung:
Was im Titel als eine Messe für das KunstBuch angekündigt wird, versteckt dann im “Über uns / About” das Anliegen, dem Künstlerbuch zu größerer Sichtbarkeit zu verhelfen. Warum nicht gleich die Karten auf den Tisch legen ?
Verkaufsausstellung von Künstlerbüchern, Einblattdrucken, Karten und Mappenwerken vom 16. – 18. November 2012, während des Literatursfests München, im Lyrik Kabinett in der Amalienstraße 83a im Hinterhof.
Öffnungszeiten:
Fr 18.00 – 21.00 Uhr / Sa 12.00−20.00 Uhr / So 12.00−18.00 Uhr
Eröffnungsredner: Dr. Stefan Soltek vom Klingspormuseum für internationale Buch- und Schriftkunst in Offenbach
Hinweis / Tipp:
Reinhard Grüner schreibt in der Novemberausgabe vom Münchner Feuilleton Seite 8 über die Buchkunst: Eine Reise zu den Rändern der Gutenberg-Galaxis.
Reinhard Grüner betreibt die sehr informative und umfangreiche Webseite www.buchkunst.info
MISS READ
Vom 25. – 27. November 2011 in KW Institute for Contemporary Art in Berlin
Öffnungszeiten:
Freitag, 25. November, 15–21 Uhr
Samstag, 26. November, 15–21 Uhr
Sonntag, 27. November, 12–19 Uhr
MISS READ lädt zum 3. mal internationale Verleger und Künstler ein, ihre Künstlerbücher in den KW Institute for Contemporary Art in Berlin zu zeigen. Mit der Präsentation einer Auswahl von über 80 der in diesem Bereich aktivsten und spannendsten Positionen bietet MISS READ die seltene Gelegenheit, die zeitgenössische Künstlerbuch-Szene zu entdecken und direkt mit den Künstlern, Verlegern und weiteren Protagonisten in Kontakt zu treten. (Pressetext KW)
A Prior Magazine, Gent | Afterall, London | AKV Berlin, Berlin | AND Publishing, London | Anita Di Bianco, New York/Berlin | Apparent Extent, Köln | Archive Books, Berlin | argobooks, Berlin | Art Metropole, Toronto | Automatic Books, Venedig | b_books, Berlin | ballabella papers, Berlin | Bartleby & Co., Brüssel | Bedford Press, London | Boabooks, Genf | BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE, Berlin | Brinkmann & Bose, Berlin | Broken Dimanche Press, Berlin | Bücherbogen, Berlin | Bücher & Hefte, Berlin | Camera Austria, Graz | Casco – Office for Art, Design and Theory, Utrecht | Dutch Art Institute/MFA ArtEZ, Arnhem | edition fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich | Edition Patrick Frey, Zürich | Edition Taube, Stuttgart | EN/OF, Berlin/Kleve | Errant Bodies, Berlin | Fillip, Vancouver/Berlin | Fritz Balthaus, Berlin | FUKT magazine for Contemporary Drawing, Berlin | GAGARIN, Antwerpen | GRAPHIC magazine, Seoul | hard copy (HEAD — Genève & Monospace Press), Amsterdam | information as material, York | Jan van Eyck Academie, Maastricht | Knust/Extrapool, Nimwegen | Kunstverein Publications, Amsterdam | LemonMelon, London | Lubok Verlag, Leipzig | Mathieu Copeland Presents, London | Maximage, Berlin | Merve Verlag, Berlin | Michael Baers, Berlin | Michalis Pichler, Berlin | mono.kultur, Berlin | Morava, Posen | Mörel, London | Motto Books, Berlin | Mousse Publishing, Mailand | Nebula Books, Kopenhagen | Occasional Papers, London | OEI magazine, Stockholm | OMMU, Athen | Onomatopee, Eindhoven | Paraguay Press, a division of castillo/corrales, Paris | Passenger Books, Berlin | Piktogram & Bureau of Loose Associations, Warschau | Pork Salad Press, Kopenhagen | Precinct, London | Pro qm, Berlin | Provence, Berlin/Nizza | Revolver Publishing, Berlin | Rollo Press, Zürich | Roma Publications, Amsterdam | Sara MacKillop, London | Scriptings/Achim Lengerer, Berlin/Amsterdam | Space Poetry, Kopenhagen | Spector Books, Leipzig | Starship, Berlin | Sternberg Press, Berlin | Studienzentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg, Bremen | THE GREEN BOX, Berlin | The Piracy Project, London | The Surplus Library | Ugly Duckling Presse, New York | umool umool, Amsterdam | urban art info, Berlin | Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln | Verlag Silke Schreiber, München | Westphalie, Wien | Wiens Verlag, c/o Wien Lukatsch, Berlin | X Marks the Bökship, London | Zavod P.A.R.A.S.I.T.E., Ljubljana
Mehr auf der Webseite bei den Kunstwerken
Die First Issue in der Basis in Frankfurt war sehr übersichtlich, aber rappelvoll und gut besucht und es gab eine Menge schöner und interessanter Bücher und Zeitschriften. Später mehr über das, was ich dort alles gefunden habe.
Einblick in die Ausstellung
Oliver Shaw und Tom Pratt von catalogue aus Leeds. Im Hintergrund die Präsentation ihrer ersten über 50 zine-ähnlichen Hefte aus dem Verlag catalogue-library.
Alle Fotos Hubert Kretschmer
Der Design-Verein Frankfurt e.V. veranstaltet vom 14. – 15. Oktober 2011, parallel zur Frankfurter Buchmesse seine erste Ausgabe der “Self-Publishing Book Fair” zum Thema “Print Culture – Dead or Alive?!”. Geboten werden eine Messe, Ausstellungen, Live-Aktionen und ein Konferenzprogramm.
Veranstaltungsort ist der basis e.v. in der Gutleutstraße 8–12 in Frankfurt am Main.
die Aussteller:
AKV Berlin (DE), Album (DE), Catalogue (UK), Dent-De-Leone (UK), Edition Fink (CH),
Edition Taube (DE), Fillip (CA), fourfiveX (DE), Für Dich Verlag (BE), Gloria
Glitzer (DE), Grilli (CH), Hands on Papers (DE), Horizonte (DE), JSBJ (FR), Jung und
Wenig (DE), KRITIKA (LT), Lubok Verlag (DE), Manystuff (FR), Mathias Ringgenberg (NL),
mono.kultur (DE), Nero Publishing (IT), Nieves (CH), Occasional Papers (UK),
oodee (UK), Prima Publications (DE), Random Press (DE/PT), Rollo Press (CH), Ruine
Magazin (DE), Shake Your Tree (DE), Slanted (DE), Spector Books (DE), Stefan Marx (DE),
tri-publications (CH), Werkplaats Typografie (NL)