Archiv für die Kategorie 'Tipps'
Sonntag, 01. März 2020

Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
2020 AUSGEFALLEN – Findet vom 1.–3.7.2021 statt
Mit Super BOOKS werden 2021 nun zum zweiten Mal in München autonome Künstlerpublikationen in größerem Umfang präsentiert. An drei Tagen, zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst.
Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Kuratiert von Sabine Brantl (Haus der Kunst) mit Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen), Martin Schmidl (Akademie der Bildenden Künste München) sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel (fructa space)
Haus der Kunst,
AAP Archiv Künstlerpublikationen,
Akademie der Bildenden Künste München und
fructa space, München.
Der Eintritt ist frei.
Die erste Super BOOKS 2019.
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Buchkunst, Gespräche, Haus der Kunst, Künstlerbücher, Künstlerpublikationen, Messe, München, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
Freitag, 14. Februar 2020

Poster der 1. Editionale wien 2020
Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde die EDITIONALE im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 6.- 8. März 2020 findet sie nun erstmals in Wien statt.
Flux 1 und Flux 2 (2. und 3.OG) in der Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Ein internationales Präsentations-Forum für das Buch als Kunstmedium und die verschiedensten Spielarten gegenwärtiger Buchkunst – so zeigt sich die EDITIONALE dieses Jahr nun erstmals auch in Wien. Ab Freitag, den 6. März 2020 steht die Messe drei Tage lang in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Vorderen Zollamtsstraße für Besucher offen, der Eintritt ist frei. (mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Buchkunst, Buchobjekte, Buchwerke, Künstlerbücher, Messe, Wien | Kommentare deaktiviert für 1. Editionale in Wien
Montag, 25. November 2019
TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book / A conversation with a book»
Edition Taube und Galerie Sperling laden ein, zu einem Gespräch über Bücher –
moderiert von einem Buch.
5.12. 2019, 19 Uhr // Rroom, Lothringer Halle, Lothringer Str. 13, 81667 München
Mit
Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst)
Dr. Lilian Landes (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek)
Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag)
Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications)
Edition Taube
Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler
bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerheft
entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird.
In einer offenen Runde soll bei Snacks & Drinks eine lebhafte Diskussion und
Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
Im Anschluss laden die Jubilare in die Polka Bar ein – zu Drinks und DJ Sets der
Sperling-Taube-Haus-Djs.
Allgemein, Bücher, Events, Tipps | Archiv, Gespräche, Künstlerbücher, München | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre SPERLING – 10 Jahre EDITION TAUBE
Mittwoch, 02. Oktober 2019
The Vienna Art Book Fair that will take place from October 04–06, 2019, is an international festival for the promotion and dissemination of artists’ publications and editions. In cooperation with the University of Applied Arts Vienna, the Expositur Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna, will be turned into a theme park for booklovers.
The Vienna Art Book Fair welcomes more than 150 exhibitors from 18 countries. Our special guests from the US: Printed Matter, Inc., Primary Information, Half Letter Press/Temporary Services, Paul Shortt and HOMOCATS.
Explore the full list of exhibitors / Explore the full program
Mit dabei der icon Verlag, auch mit Publikationen des AAP und mit den so-VIELE.de Heften
Events, Tipps | Buchkunst, Künstlerbücher, Messe, Wien, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für 1. Künstlerbuchmesse Wien
Freitag, 31. Mai 2019
Zum Abhängen – zum Lesen – zum Hinhängen
Ein Absperrgitter mit Künstlermagazinen bei
Z Common Ground im Café vom 30.05.–02.06.2019

Magazingittter bei Z Common Ground im Café
mit Heften von
[kon] / Achtung Tretmine / South Bavarian Morning Post – Afrika / Arts of the working class / curt / Gaudiblatt / Instant / Kaputte Type / Navigator / Pirol / Plastic Indianer / so-VIELE.de / Tehran Mon Amour
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Installation, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Magazine am Gitter
Donnerstag, 09. Mai 2019
4. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 9. Mai 2019 der vierte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerzeitschriften wurden ausgetauscht gegen Künstlermedien, wie Schallplatten, CDs, Musikkassetten, Diapositive, VHS-Kassetten und USB-Sticks. Gezeigt werden diesmal 91 Teile aus den Jahren 1969–2019 und aus folgenden Ländern:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien.
(mehr …)
Allgemein, Tipps | 60er, Archiv, Ausstellung, Konzeptkunst, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlermedien in der Archiv Galerie
Mittwoch, 08. Mai 2019
Ab heute online: Der BLOG der Bayerischen Staatsbibliothek in München zum Thema internationale Künstlerbcher und book arts bookarts.hypotheses.org/. Eingerichtet hat diesen Online-Service Lilan Landes, zuständig für die Sammlung der Künstler- und Malerbücher so wie Pressendrucke in der Abteilung Handschriften und Alte Drucke.
Wissenschaftlerïnnen, sammelnde Institutionen, Studierende, Künstlerïnnen, Museen und Privatsammlerïnnen prägen die Künstlerbuchlandschaft – alle sind als Beiträger willkommen: Kunst zwischen Deckeln ist ein Gemeinschaftsblog.

Kunst zwischen Deckeln will Schlaglichter auf Erwerbungen sammelnder Institutionen wie Bibliotheken und Museen werfen, wird skurrile Funde, abgelegene Verlage, Pressen und Projekte in den Blick nehmen, Wissenschaftlerïnnen und Künstlerïnnen zu Wort kommen lassen, kurz: die Lebendigkeit der Szene dokumentieren. (mehr …)
Tipps | Bibliothek, Blog, Buchkunst, Buchwerke, Konzeptkunst, Künstlerbücher, Kunstwissenschaft, Malerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für NEU: Kunst zwischen Deckeln
Montag, 18. März 2019

Super BOOKS
Fr, 10.05.19, 17 — 22 Uhr / Sa, 11.05.19, 12 — 20 Uhr im Haus der Kunst, München
mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio aus München
Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
Der Eintritt und die Teilnahme ist frei. (mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Buchwerke, Gespräche, Haus der Kunst, Künstlerbücher, München, Sammlung, Typografie, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS im Haus der Kunst
Sonntag, 10. März 2019
3. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 8. März 2019 der dritte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerpublikationen mit Münchenbezug wurden ausgetauscht gegen Künstlerzeitschriften. Gezeigt werden diesmal 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus folgenden Ländern:
Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
(mehr …)
Magazine, Tipps | 60er, 70er, 80er, Archiv, Ausstellung, Haus der Kunst, Konzeptkunst, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Künstlermagazine in der Archiv Galerie
Mittwoch, 06. März 2019
Ausstellung von Künstlerbüchern in der Graphischen Sammlung ETH Zürich, 13. Februar – 14. April 2019, kuratiert von Lena Schaller.

Dorothy Iannone, DANGER IN DÜSSELDORF / (or) I AM NOT WHAT I SEEM, 1973. Graphische Sammlung ETH Zürich / © Dorothy Iannone
Die Ausstellung «Ding / Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886 – 1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Maruši? / Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding / Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung.
Text von der Webseite (mehr …)
Tipps | Ausstellung, Bibliothek, Künstlerbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Mittwoch, 02. Januar 2019
self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art

Abb: Susanna Lakner & Stefan Heuer, Stuttgart. Marc van Elburg, Arnhem, NL. Rod Summers, Maastricht, NL.
Vom 1. bis 31. März 2019 im Kunsttempel Kassel
Eröffnung: 28. Februar 2019⁄19 Uhr.
Finissage mit Versteigerung: 31. März 2019⁄17 Uhr.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag / 15 bis 18 Uhr
(mehr …)
Allgemein, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Kassel, Künstlerbücher, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für self-publishing in Kassel
Mittwoch, 12. Dezember 2018

Bibliothek des mumok in Wien
In der Reihe Collector’s Passion in der mumok Bibliothek sprechen Sammler_innen über ihre persönlichen Motive und stellen die unterschiedlichen Gesichtspunkte ihrer Sammlungen vor.
Hubert Kretschmer (München) am 13. Dezember 2018, 18:00
Susanne Paderberg (Wien) am 17. Januar 2019, 18:00
Kuratiert von Simone Moser.
Freie Teilnahme
Events, Tipps | Archiv, Bibliothek, Gespräche, Künstlerbücher, Sammlung, Wien | Kommentare deaktiviert für Sammlergespräch in Wien
Mittwoch, 05. Dezember 2018
Zeitschriften von Künstler_innen
1.12.2018–24.3.2019 in der Generali Foundation Studienzentrum, Salzburg.
Kuratiert von Antonia Lotz
Die 1950er- und 1960er-Jahre beschreibt die Künstlerin Bernadette Mayer als die Zeit, „in der wir lernten, wie man Kunst macht, die keine Grenzen kennt“. Gemeinsam mit Vito Acconci gab Mayer zwischen 1967 und 1969 die Zeitschrift 0 to 9 heraus, die wie viele andere Magazine von Künstler_innen erstmals die formalen und textlichen Grenzen des Mediums sprengten. Bis heute schaffen Künstler_innen mit Zeitschriften Plattformen für ihre eigene Kunst, bieten unabhängige Alternativen zu kommerziellen Magazinen und experimentelle Orte für Kollaboration, Diskussion und künstlerische Produktion. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Heften der 1960er- und 1970er-Jahre, ergänzt durch aktuelle Beispiele.
Text von der Webseite
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
Magazine, Tipps | 60er, 70er, Ausstellung, Sammlung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Kunst, die keine Grenzen kennt
Freitag, 19. Oktober 2018
Von A bis Z. Künstlerbücher in der Sammlung Würth
18. Oktober 2018 bis 5. Mai 2019
Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt.
(mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Ausstellung, Buchkunst, Künstlerbücher, Malerbücher, Objektbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlerbücher in der Sammlung Würth
Sonntag, 26. August 2018
Archiv Galerie 2018⁄19: im Haus der Kunst, München
Archives in Residence – AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer)
Ausstellung, von 05.10.2018 — 09.06.2019
Eröffnung am 4. Oktober 2018 um 18 Uhr, Eintritt frei (Freier Eintritt auch an allen anderen Tagen)

Foto Wilfried Petzi, München
Von Oktober 2018 bis August 2019 ist das Archiv Künstlerpublikationen „Archive in Residence“ in der Archiv Galerie des Haus der Kunst. Die Ausstellung bildet den Auftakt einer Reihe von Präsentationen, die autonome Archive vorstellt und Fragen über das Verhältnis von Archiv, Geschichte und ihrer Repräsentation diskutiert.
Die Ausstellung wird kuratiert von Sabine Brantl.
Begleitend zur Ausstellung sind eine Reihe von Veranstaltungen vorgesehen.
(mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Archiv, Ausstellung, Buchkunst, Führung, Haus der Kunst, Künstlerbücher, München, Museum, Sammlung | Kommentare deaktiviert für AAP im Haus der Kunst
Dienstag, 27. März 2018
Objekt-Magazine
aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel
4. Mai 2018 – 10. Juni 2018.
Eröffnung: Donnerstag, 3. Mai 2018, 19 Uhr
Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel
gegenüber Kongresspalais Stadthalle (Tram Linie 4)
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation als Normal- und als Sonderausgabe im icon Verlag, 244 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Texen von Rainer Resch, Jürgen O. Olbrich und Béatrice Hernad: ObjektMagazineObject
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine präsentiert die Galerie Kunsttempel erstmals 39 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen. (mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Kassel, Objekt-Magazine, Sammlung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Künstlerzeitschriften in Kassel
Samstag, 24. Februar 2018
FLIP — About Image Construction
is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. Hosted this time at the KASK in Ghent, the exhibition focuses on displaying a
temporary archive of about 300 artist’s books next to about a dozen filmic works. ‘FLIP’, the exhibition’s title, associatively refers to the performative gesture of perusing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as to the use of text and image in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
The exhibition will be accompanied by an extensive exhibition guide, designed by 6m56s, containing a complete bibliography of the displayed books and films.
(mehr …)
Events, Tipps | Archiv, Ausstellung, Film, Künstlerbücher, Video | Kommentare deaktiviert für FLIP by Kasper Andreasen at KASK in Gent
Freitag, 18. August 2017
01.–03. September 2017
Werft 5 – Raum für Kunst / Kunsthaus Rhenania / Bayenstr. 28 in Köln
Offen am Freitag 1. September von 18–22 Uhr
am Samstag von 14–20 Uhr / am Sonntag von 12–18 Uhr
Jeder kann kommen und der Eintritt ist frei
Team: André Sauer, Director. (Tim), Curator. Leonie Pfennig, Editorial Director
The Cologne Art Book Fair (TCABF) was initiated in 2015 by André Sauer, Verena Maas and (Tim) providing a new and invaluable platform for friends, collectors, and makers of artists’ books, fanzines, limited editions, and unique prints.
Büro: The Cologne Art Book Fair / Sudermanstr. 2⁄50670 Köln
Phone +49 (0) 221⁄168 984 79 / Mobile +49 (0) 178⁄251 489 6
(mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Gespräche, Köln, Konzeptkunst, Künstlerbücher, Mail Art, Messe, Vortrag, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Künstlerbücher und Zines in Köln
Dienstag, 18. Juli 2017
SHOWCASE
Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek

Künstlerbuch von Kottie Paloma, Mystery Spot, Cal., 2008 R3/V7 (L.sel.I 3974) | © Kottie Paloma/VG Bild-Kunst, Bonn 2017
20.09.2017–07.01.2018 in der Bayerischen Staatsbibliothek, Schatzkammern, 1. OG
kuratiert von Dr. Beatrice Hernad
Unter dem Titel SHOWCASE präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek ausgewählte Exponate ihrer seit 1915 aufgebauten, heute international hochrangig ausgebauten Sammlung von Künstlerbüchern.
In drei Ausstellungsräumen zeigt die Bayerische Staatsbibliothek rund 70 Exponate.
Der erste Raum bietet die meisten, oft kleinformatigen Werke und steht unter einem Zitat von Krutschonych: „Bücher sollten schmal sein. Keine Lügen. Nichts Belangloses“. Die Bücher reichen von den historischen Avantgardes des 20. Jahrhunderts bis hin zu „Fluxus“ und den konzeptuellen Künstlerbüchern der 1960/70er Jahre, von Marinetti und Malewitsch bis zu Beuys, Broodthaers, Ruscha oder Duchamp.
Vorschau zur Ausstellung
(mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Ausstellung, Bücherschätze, Buchkunst, Buchobjekte, Buchwerke, Künstlerbücher, Malerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Einblick in die staatl. Schatzkiste
Dienstag, 11. Juli 2017
die neue kunst des büchermachens
von Ulises Carrión (1941–1989)
lesen auf Seite 573 im documenta Reader 14
oder gleich online studieren bei
http://www.artistbooks.de/statements/carrion-deutsch.htm
Künstlerbücher, Ephemera, Druckplatten, Manuskripte und andere Archivmaterialien (1972–87) aus einer Privatsammlung in der Neue Neue Galerie (Neue Hauptpost), Kassel
Zwei Video-Installationen im EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst, Athen
Zwei Video-Installationen in der documenta Halle, Kassel
Arbeiten zu und von Ulises Carrión im AAP Archive Artist Publications, München
Bücher, Theorie, Tipps | Kassel, Künstlerbücher | Kommentare deaktiviert für Ulises Carrión im documenta 14 Reader