Archiv für die Kategorie 'Tipps'
Samstag, 17. September 2022

Am 11. + 12. November 2022 wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
Aktionen
Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
Sound
Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
Teilnehmer*innen
[kon] Paper, München / <usus>: Uta Schneider & Ulrike Stoltz, Offenbach am Main / 20 Seconds Magazine, Berlin / AAP Archive Artist Publications, München / ABC [Artists‘ Books Cooperative], Amsterdam / AG Minimales Reisen, Berlin, Below / Akademie der Bildenden Künste München / Albert Coers, München / Artner aka G. Weitenauer, München / autopress, Frankfurt am Main / backbonebooks, Berlin / Bayerische Staatsbibliothek, München / Berengar Laurer, München / Bernhard Cella, Wien / c8400, Eschborn / CALDOworldwide, München / Cosima Pitz, Murnau / Dominik Wendland, München / Dutch Independent Art Book Publishers (DIABP), Amsterdam / edition metzel êche casino!, München / Edition Taube, München / Food&, Berlin / Forum Queeres Archiv München e.V. / Hammann von Mier Verlag, München / Haus der Kunst, München / Heidemarie von Wedel UNDEINS, Stuttgart / icon Verlag, München / Igitte, München / IN MY HANDS, Köln / Institut für Kunst und Forschung, München / InterViews, Berlin / Karsten Neumann – stadtgründungsbüro Bethang, Nürnberg / kennedy+swan, Berlin / Kunsthochschule Kassel / Kunstverein München e.V. / Lubok Verlag, Leipzig / malenki.net, Albersdorf / MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE, München / no-institute, Jürgen O. Olbrich, Kassel / pirat:innenpresse, Kultur & Spielraum e.V., München / plastic indianer, München / Rosa Stern Space e.V., München / Ruine München / Schweizerische Nationalbibliothek, Bern / SHIFT BOOKS, Berlin / so-VIELE.de, München / South Bavarian Morning Post, München / Stefania Kuszlik, München / Steindruck Werkstatt Münchner Künstlerhaus / Suolocco, München / The Artist and the Others, Maastrich / TheHiddenRiver, München / Thorsten Fuhrmann, Huglfing / Vague intellectual pleasures (VAGUE IP), München / Verena Hägler & Nicola Reiter, München
Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archive Artist Publications, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Lilian Landes, Veronika Günther und Martin Schmidl.

PaperPolice: Bodeninstallation von Jürgen O. Olbrich (Kassel). Foto Hubert Kretschmer

Foto Maximilian Geuter, 2021
Allgemein, Events, Tipps | Archiv, autonom, bookfair, Buchmesse, DIY, Fanzine, independent, Kleinstverlag, Kleinverlag, Kooperation, Künstlerbuch, Künstlermagazine, Künstlerpublikationen, Künstlerverleger, Messe, München, Performance, Radio 80000, Sammlung, Selbstverlag, so-VIELE, Sound, Studenten, unabhängig, Verlag, Zine | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS 3 im Haus der Kunst München
Freitag, 20. Mai 2022
Wo Werte Kunst hervorbringen, sind Worte überall.
Die diesjährige documenta fifteen hat die kuratorische Verantwortung in die Hände des in Indonesien ansässigen Kollektivs ruangrupa gelegt. Als die ersten Fäden für das Documenta-15-Festival zusammengeführt wurden, herrschten Reisebeschränkungen und Distanzregeln aufgrund einer pandemischen Gefahrenlage: aber die kollektive, die unter der kuratorischen sozusagen Nichtanleitung der künstlerischen Gemeinschaft ruangrupa in Aktion treten, wuchsen oft in Nischen heran, sind unter dem Zwang der Improvisation gewohnt handlungsfähig und imstande – auf welchem Weg auch immer – ihre Sichtbarkeit zu realisieren.
Sie alle trafen sich online, lange bevor das Eröffnungsdatum des 18. Juni 2022 in den Kalendern stand: Es entstand Gekritzeltes, Gesprühtes, Gefaltetes, Geklebtes, Gezeichnetes – und der diesjährige Medienpartner „Asphalt“ zeigt das: Ausschnitte aus dem Archiv eines globalen kollaborativen Tuns. “Asphalt” – das niedersächsische Pendant, könnte man sagen, zur Münchner Zeitschrift “Biss” – die eines der wertvollsten Kollektive darstellen: einer für alle – alle für einen. Im besten Fall.
(mehr …)
Events, Tipps | documenta, Gemeinschaft, Gruppe, Kollektiv, Künstlergruppe, Medien | Kommentare deaktiviert für documenta fifteen: 18.06. – 25.09.2022
Donnerstag, 14. April 2022
KünstlerVerlegerKünstler
Ausstellung im Kunsttempel Kassel, 05.–29.05.2022.
“Das Fünfte Tier”/ Luzern (Max Christian Graeff, Heini Gut)
“FREIBORD”/ Wien (Gerhard Jaschke)
“so-VIELE.de”/ München (Hubert Kretschmer)
(mehr …)
Allgemein, Magazine, Tipps | independent, Kassel, Kleinverlag, Künstlermagazine, Künstlerverleger, Kunsttempel, Publizieren, so-VIELE, unabhängig, Verlag | Kommentare deaktiviert für KünstlerVerlegerKünstler in Kassel
Montag, 17. Januar 2022
02. Februar – 18. Februar 2022 in der Halle der PLATFORM
Die Ausstellung re:working archives zeigt im Kontrast zum verstaubten Bild des statischen Archives junge Künstler*innen, die mit Archiven arbeiten, sie umarbeiten, nachbearbeiten und überarbeiten. Dabei legen sie eigene Archive an, verändern bereits existierende oder arbeiten mit dem, was zurückbleibt. In der Halle der PLATFORM wird eine künstlerische Bandbreite an epistemischer Diversität und alternativer Sammlungen aufgezeigt, die Vergangenes und Zukünftiges in Bewegung setzen. (mehr …)
Events, Tipps | | Kommentare deaktiviert für re:working archives
Montag, 22. November 2021
Vernissage am 25. November, 19 Uhr in der Lithowerkstatt unter Leitung von Raquel Ro im Künstlerhaus München
mit vielen Fanzines und Künstlerpublikationen aus Münchner Privatsammlungen
• Fensterpräsentation Amelie Lihl
• Umklang mit Matthias Stadler (TAMTAM) aka Monika Bluse und der Hörer
Vorstellung Bücher und Fanzines im Dezember 2021, Präsentation der Künstlerbücher Sammlung Grüner und und Fanzines aus dem AAP Archive Artist Publications Hubert Kretschmer. (mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Fanzine, Gespräche, Künstlerbuch, Privatsammlung, Sammlung, Werkstatt, Zine | Kommentare deaktiviert für Edith – zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch
Montag, 01. November 2021

Foto Volker Derlath
Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in der Monacensia
Eine Ausstellung der Monacensia in München vom 30.04.2021–31.03.2022. Eintritt frei
… Die Ausstellung widmet sich einer in den 1980er Jahren jungen, vielfältigen Textproduktion in München. Text, Medium, Botschaft und Haltung sind hier aufs Engste verwoben. Denn die Entscheidung zwischen „Gefühl und Härte“ oder „Mode und Verzweiflung“ bestimmt das halbe Leben. Pop und Punk dekonstruieren spielerisch die bürgerliche Medienwelt. (mehr …)
Allgemein, Tipps | | Kommentare deaktiviert für Pop Punk Politik in der Monacensia
Donnerstag, 30. September 2021
Super BOOKS im Haus der Kunst München
Freitag, 12. November 2021, 16–22 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 12–20 Uhr
Südgalerie 1. Stock / Eintritt frei
Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
(mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Buchkunst, DIY, Gespräche, Haus der Kunst, independent, Kleinverlag, Kooperation, Künstlerbücher, Künstlermagazine, Künstlerpublikationen, Messe, München, Selbstverlag, self publishing, small publisher, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
Donnerstag, 30. September 2021

Samstag 01.10.2021 um 20 Uhr im Werkraum der Kammerspiele München:
Diskussionsrunde
Welches Material ist es wert, archiviert zu werden, wer entscheidet darüber und was ist überhaupt relevant für das Gedächtnis der Stadt?
mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum/Patrick Gruban/Emanuel Mooner/Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. Meist bekommen wenige Menschen etwas davon mit und oft bleiben nur Erinnerungen, Fotos, Videos und Audioaufnahmen in privaten Sammlungen übrig.
Können wir dieses Wissen auf subversive Weise noch einmal aktivieren? Wie können wir Orte, Protagonist*innen und Ereignisse archivieren und zugänglich machen? Wie beurteilen wir die Raum-Verteilungspolitik in unserer Stadt?
Details zum Programm der Kammerspiele
Events, Tipps | Archiv, Erinnerung, Gespräche, Kammerspiele, Subkultur | Kommentare deaktiviert für Sub City München – Subversion archivieren ?
Samstag, 18. September 2021
FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 “BURNING IXXUES”, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.
Eröffnung am 17.09.2021, 19 Uhr.
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So jeweils von 16–19 Uhr und nach Vereinbarung.
Diese Ausstellung wird um Beiträge von Zinestern ums FLORIDA herum erweitert. Es wird außerdem ein Zine-Workshop mit der Münchner Künstlerin Paula Pongratz stattfinden so wie ein Online-Vortrag mit ZINE COOP. (mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Demokratie, Fanzine, Kooperative, Protest, Sammlung, Workshop, Zines, Zusammenarbeit | Kommentare deaktiviert für Burning IXXUES von Zine COOP
Donnerstag, 29. Juli 2021
Die Fanzineist Vienna Art Book & Zine Fair begrüßt am 26. Juli Künstler, Verleger und andere Kreative, um ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Liebe zu Zines und Kunstbüchern zu teilen. Einen Monat lang werden 117 Aussteller aus 34 Ländern ihre Publikationen in der virtuellen Ausstellung präsentieren. Die Fanzineist Vienna findet dieses Jahr als Online-Messe statt, um die Aufmerksamkeit eines breiteren, globalen Publikums zu gewinnen. Online-Besucher haben die Möglichkeit, mehr als 600 Publikationen in einer 3D-Galerie zu sehen. (mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Künstlerbücher, Künstlerpublikationen, Messe, online, virtuell, Wien, Zines | Kommentare deaktiviert für Fanzineist Vienna Art Book and Zine Fair 2021
Donnerstag, 22. Juli 2021
Im Rahmen der Ausstellung Lee Mingwei: Geschenke und Rituale, vom 17.–22.08.2021 in der Villa Stuck in München, werden ca. 160 Münchner Independent Magazine aus dem AAP Archive Artist Publications im Living Room gezeigt. In einem von böhmler extra eingerichteten “Wohnzimmer” können sich die Besucher in Ruhe viele der sonst kaum zu findenden Zeitschriften anschauen und sich selbst ein Bild von der vielfältigen Szene machen. Der zeitliche Rahmen der seltenen Publikationen reicht von den 60er Jahren über das Blatt, über Künstlerpublikationen, Punkmagazine und Literaturzeitschriften bis in die gegenwärtige Zines- und Magazinproduktion.
Der Sammler ist anwesend:
Mittwoch 18.08. 14:00–18:00 Uhr und Samstag/Sonntag 21.+22.08. 11:00–15:00 Uhr
(mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, independent, Künstlerpublikationen, Künstlerzeitschrift, Leseraum, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Villa Stuck: Lee Mingwei, The Living Room
Freitag, 14. Februar 2020

Poster der 1. Editionale wien 2020
Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde die EDITIONALE im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 6.- 8. März 2020 findet sie nun erstmals in Wien statt.
Flux 1 und Flux 2 (2. und 3.OG) in der Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Ein internationales Präsentations-Forum für das Buch als Kunstmedium und die verschiedensten Spielarten gegenwärtiger Buchkunst – so zeigt sich die EDITIONALE dieses Jahr nun erstmals auch in Wien. Ab Freitag, den 6. März 2020 steht die Messe drei Tage lang in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Vorderen Zollamtsstraße für Besucher offen, der Eintritt ist frei. (mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Buchkunst, Buchobjekte, Buchwerke, Künstlerbücher, Messe, Wien | Kommentare deaktiviert für 1. Editionale in Wien
Montag, 25. November 2019
TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book / A conversation with a book»
Edition Taube und Galerie Sperling laden ein, zu einem Gespräch über Bücher –
moderiert von einem Buch.
5.12. 2019, 19 Uhr // Rroom, Lothringer Halle, Lothringer Str. 13, 81667 München
Mit
Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst)
Dr. Lilian Landes (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek)
Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag)
Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications)
Edition Taube
Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler
bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerheft
entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird.
In einer offenen Runde soll bei Snacks & Drinks eine lebhafte Diskussion und
Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
Im Anschluss laden die Jubilare in die Polka Bar ein – zu Drinks und DJ Sets der
Sperling-Taube-Haus-Djs.
Allgemein, Bücher, Events, Tipps | Archiv, Gespräche, Künstlerbücher, München | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre SPERLING – 10 Jahre EDITION TAUBE
Mittwoch, 02. Oktober 2019
The Vienna Art Book Fair that will take place from October 04–06, 2019, is an international festival for the promotion and dissemination of artists’ publications and editions. In cooperation with the University of Applied Arts Vienna, the Expositur Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna, will be turned into a theme park for booklovers.
The Vienna Art Book Fair welcomes more than 150 exhibitors from 18 countries. Our special guests from the US: Printed Matter, Inc., Primary Information, Half Letter Press/Temporary Services, Paul Shortt and HOMOCATS.
Explore the full list of exhibitors / Explore the full program
Mit dabei der icon Verlag, auch mit Publikationen des AAP und mit den so-VIELE.de Heften
Events, Tipps | Buchkunst, Künstlerbücher, Messe, Wien, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für 1. Künstlerbuchmesse Wien
Freitag, 31. Mai 2019
Zum Abhängen – zum Lesen – zum Hinhängen
Ein Absperrgitter mit Künstlermagazinen bei
Z Common Ground im Café vom 30.05.–02.06.2019

Magazingittter bei Z Common Ground im Café
mit Heften von
[kon] / Achtung Tretmine / South Bavarian Morning Post – Afrika / Arts of the working class / curt / Gaudiblatt / Instant / Kaputte Type / Navigator / Pirol / Plastic Indianer / so-VIELE.de / Tehran Mon Amour
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Installation, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Magazine am Gitter
Donnerstag, 09. Mai 2019
4. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 9. Mai 2019 der vierte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerzeitschriften wurden ausgetauscht gegen Künstlermedien, wie Schallplatten, CDs, Musikkassetten, Diapositive, VHS-Kassetten und USB-Sticks. Gezeigt werden diesmal 91 Teile aus den Jahren 1969–2019 und aus folgenden Ländern:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien.
(mehr …)
Allgemein, Tipps | 60er, Archiv, Ausstellung, Konzeptkunst, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlermedien in der Archiv Galerie
Mittwoch, 08. Mai 2019
Ab heute online: Der BLOG der Bayerischen Staatsbibliothek in München zum Thema internationale Künstlerbcher und book arts bookarts.hypotheses.org/. Eingerichtet hat diesen Online-Service Lilan Landes, zuständig für die Sammlung der Künstler- und Malerbücher so wie Pressendrucke in der Abteilung Handschriften und Alte Drucke.
Wissenschaftlerïnnen, sammelnde Institutionen, Studierende, Künstlerïnnen, Museen und Privatsammlerïnnen prägen die Künstlerbuchlandschaft – alle sind als Beiträger willkommen: Kunst zwischen Deckeln ist ein Gemeinschaftsblog.

Kunst zwischen Deckeln will Schlaglichter auf Erwerbungen sammelnder Institutionen wie Bibliotheken und Museen werfen, wird skurrile Funde, abgelegene Verlage, Pressen und Projekte in den Blick nehmen, Wissenschaftlerïnnen und Künstlerïnnen zu Wort kommen lassen, kurz: die Lebendigkeit der Szene dokumentieren. (mehr …)
Tipps | Bibliothek, Blog, Buchkunst, Buchwerke, Konzeptkunst, Künstlerbücher, Kunstwissenschaft, Malerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für NEU: Kunst zwischen Deckeln
Montag, 18. März 2019

Super BOOKS
Fr, 10.05.19, 17 — 22 Uhr / Sa, 11.05.19, 12 — 20 Uhr im Haus der Kunst, München
mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio aus München
Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
Der Eintritt und die Teilnahme ist frei. (mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Buchwerke, Gespräche, Haus der Kunst, Künstlerbücher, München, Sammlung, Typografie, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS 2019 im Haus der Kunst
Sonntag, 10. März 2019
3. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 8. März 2019 der dritte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerpublikationen mit Münchenbezug wurden ausgetauscht gegen Künstlerzeitschriften. Gezeigt werden diesmal 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus folgenden Ländern:
Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
(mehr …)
Magazine, Tipps | 60er, 70er, 80er, Archiv, Ausstellung, Haus der Kunst, Konzeptkunst, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Künstlermagazine in der Archiv Galerie
Mittwoch, 06. März 2019
Ausstellung von Künstlerbüchern in der Graphischen Sammlung ETH Zürich, 13. Februar – 14. April 2019, kuratiert von Lena Schaller.

Dorothy Iannone, DANGER IN DÜSSELDORF / (or) I AM NOT WHAT I SEEM, 1973. Graphische Sammlung ETH Zürich / © Dorothy Iannone
Die Ausstellung «Ding / Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886 – 1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Maruši? / Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding / Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung.
Text von der Webseite (mehr …)
Tipps | Ausstellung, Bibliothek, Künstlerbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs