Archiv für die Kategorie 'Allgemein'
Donnerstag, 14. April 2022
KünstlerVerlegerKünstler
Ausstellung im Kunsttempel Kassel, 05.–29.05.2022.
“Das Fünfte Tier”/ Luzern (Max Christian Graeff, Heini Gut)
“FREIBORD”/ Wien (Gerhard Jaschke)
“so-VIELE.de”/ München (Hubert Kretschmer)
(mehr …)
Allgemein, Magazine, Tipps | independent, Kassel, Kleinverlag, Künstlermagazine, Künstlerverleger, Kunsttempel, Publizieren, so-VIELE, unabhängig, Verlag | Kommentare deaktiviert für KünstlerVerlegerKünstler in Kassel
Montag, 01. November 2021

Foto Volker Derlath
Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in der Monacensia
Eine Ausstellung der Monacensia in München vom 30.04.2021–31.03.2022. Eintritt frei
… Die Ausstellung widmet sich einer in den 1980er Jahren jungen, vielfältigen Textproduktion in München. Text, Medium, Botschaft und Haltung sind hier aufs Engste verwoben. Denn die Entscheidung zwischen „Gefühl und Härte“ oder „Mode und Verzweiflung“ bestimmt das halbe Leben. Pop und Punk dekonstruieren spielerisch die bürgerliche Medienwelt. (mehr …)
Allgemein, Tipps | | Kommentare deaktiviert für Pop Punk Politik in der Monacensia
Samstag, 18. Januar 2020
Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
20. Dezember 2019 – 2. Februar 2020 in der Kunsthalle Bern, Helvetiaplatz 1, 3005 Bern

Wir publizieren (Bild von der Webseite)
Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens. (mehr …)
Allgemein, Events, Magazine | 60er, Archiv, Ausstellung, Hochschule, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Wir publizieren, in Bern
Montag, 25. November 2019
TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book / A conversation with a book»
Edition Taube und Galerie Sperling laden ein, zu einem Gespräch über Bücher –
moderiert von einem Buch.
5.12. 2019, 19 Uhr // Rroom, Lothringer Halle, Lothringer Str. 13, 81667 München
Mit
Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst)
Dr. Lilian Landes (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek)
Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag)
Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications)
Edition Taube
Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler
bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerheft
entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird.
In einer offenen Runde soll bei Snacks & Drinks eine lebhafte Diskussion und
Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
Im Anschluss laden die Jubilare in die Polka Bar ein – zu Drinks und DJ Sets der
Sperling-Taube-Haus-Djs.
Allgemein, Bücher, Events, Tipps | Archiv, Gespräche, Künstlerbücher, München | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre SPERLING – 10 Jahre EDITION TAUBE
Donnerstag, 09. Mai 2019
4. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 9. Mai 2019 der vierte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerzeitschriften wurden ausgetauscht gegen Künstlermedien, wie Schallplatten, CDs, Musikkassetten, Diapositive, VHS-Kassetten und USB-Sticks. Gezeigt werden diesmal 91 Teile aus den Jahren 1969–2019 und aus folgenden Ländern:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien.
(mehr …)
Allgemein, Tipps | 60er, Archiv, Ausstellung, Konzeptkunst, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlermedien in der Archiv Galerie
Mittwoch, 06. März 2019
Background und Sammlung – Brandywine Archive
Das Ganze war ein Zufall. Ich wurde Bibliothekar (hier weder ein gut bezahlter noch geschätzter Beruf). Mehr aus Liebe an die IDEE einer Bibliothek und Universität. Die Wirklichkeit sieht ja ziemlich anders aus. Die Universitätsbibliothek hatte damals eine bibliographische Presse und der Hauptbibliothekar lud mich ein, mitzumachen. Er war sehr eine Ausnahme. Auch war das damals.
Ich wollte eigentlich selbst eine Privatpresse und habe auch einige Jahre selbst gedruckt. Pressen usw. habe ich noch. (Wenn Dir das interessieren sollte, kann ich einiges das nächste Mal mitbringen). Natürlich kein Geld. Heirat, kleine Kinder, altes Haus wo alles selbstgemacht werden muss, Bankzinsen von 18%+, shit job, auch ganz unten auf der Leiter (wo ich mehr oder weniger blieb). Also musste ich alles zusammensuchen aus der Industrie. Was ich dort sah hat mich schockiert. Auch heute noch. Die konnten alte Pressen, Geschichte, usw., nicht schnell genug verschrotten. Gute Freunde von mir – zwei alte Drucker die als Privatpressendrucker anfingen! – hatten einfach eine eiserne alte Handpresse des 19. Jhdts. zerschlagen und verschrottet, weil sie den Stein brauchten. Und die waren die Guten. (mehr …)
Allgemein | Archiv, Bibliothek, Sammlung, Zines | Kommentare deaktiviert für Ein australisches Privatarchiv für das Druckereiwesen
Mittwoch, 02. Januar 2019
self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art

Abb: Susanna Lakner & Stefan Heuer, Stuttgart. Marc van Elburg, Arnhem, NL. Rod Summers, Maastricht, NL.
Vom 1. bis 31. März 2019 im Kunsttempel Kassel
Eröffnung: 28. Februar 2019⁄19 Uhr.
Finissage mit Versteigerung: 31. März 2019⁄17 Uhr.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag / 15 bis 18 Uhr
(mehr …)
Allgemein, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Kassel, Künstlerbücher, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für self-publishing in Kassel
Donnerstag, 20. Dezember 2018
Eine Gruppe Studierender der TU München – Studiengang Architektur besuchten am 3. November 2018 im Rahmen des Seminars „Performativität – Das Verhältnis von öffentlichem und geschütztem Raum“ das Archive Artist Publications.
Der Fokus des Gespräches mit Hubert Kretschmer und der Materialsichtung lag dabei auf Medien der Kommunikation unter repressiven Bedingungen. Hubert Kretschmer erklärte etwa das Prinzip der „Mailart“ anhand seiner Sammlung und zeigte Teile seiner Zine Sammlung.
Die Gruppe Studierender hatte zuvor bereits das forum homosexualität e.v. besucht und hat sich anschließend mit der Künstlerin Stephanie Müller getroffen um auch ihre umfangreiche Zine Sammlung zu betrachten. Das im Rahmen des Seminars entstandene Zine ist ins AAP übergegangen.
Das Seminar wurde von Frauke Zabel geleitet.
Alle Fotografien von Frauke Zabel
Vorgelegte Titel von
Altenhöfer Gwendolin, Knaup Bettina / Stammer Beatrice Ellen, Baumann E Walther, Schor Gabriele, Hering Heide, Grundmann Elke / Urban Sigismund, Altmann Mona / Effinger Lotte Meret / Mehl Isabel, Leonard Zoe, McCarthy Marlene, Kruger Barbara, Sprüth Monika, Gates Cindy, Cella Bernhard, geschenkte Hefte von Matthias Stadler, Anonym printed row, Anonym MIDNIGHT COWGIRL, Anonym HM, Anonym Class
Allgemein, Events | Archiv, Feminismus, Gespräche, Hochschule, München, Raum, Sammlung, Seminar, Studenten, Zines | Kommentare deaktiviert für Performativität – Das Verhältnis von öffentlichem zu geschütztem Raum
Samstag, 08. Juli 2017

Reihe Mythologie die ersten 3 Hefte.
Die Geschichten der Götter auf den PUNKt gebracht von Hans von Rimscha, mit Bildern von Klaus-Peter Frank, von Theodora Hadjimichael der Fachfrau für das Altertum geprüft, Johannes Bissinger gibt dem Ganzen ein Gesicht, icon verlegt in einer Edition von 150 nummerierten und signierten Heften:
Orpheus & Eurydike / Perseus / Zeus
am 8. und 9. Juli 2017 in der Türkenstr. 60 UG im Rahmen von Kunst im Karrée, 12–20 Uhr
mit Originalblättern, Original-Büchern und Live-Demonstrationen der besonderen Strappo-Technik von Klaus-Peter Frank (Frankografie, einer Variante der Hinterglasmalerei)
Allgemein, Bücher, Events | Ausstellung, Künstlerbücher, München | Kommentare deaktiviert für Starte in die Mythologie
Freitag, 13. Januar 2017
Vor knapp einem Jahr konnten wir 15.000 Einträge verzeichnen, heute haben wir die nächste Marke geknackt: das hier zu sehende Exemplar von “Die Weltbühne” ist unser 20.000ster Eintrag! Gefeiert wird nur kurz, wir bewegen uns nämlich in rasanter Geschwindigkeit auf die 30.000 zu. Material ist genug vorhanden – es stapeln sich bereits kistenweise neue Schenkungen von Klaus Groh, Jürgen Olbrich, dem Studienzentrum Weserburg, neue Arbeiten von Stephanie Müller und einiges mehr.

Das 20.000ste Item ist im Katalog eingetragen

Posteingang: Neues Material wartet schon darauf, erfasst zu werden
Save
- NEU eingetroffen, Allgemein | Geschenke, Künstlerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für 20.000 Einträge (und es geht weiter..)
Samstag, 12. März 2016
- NEU eingetroffen, Allgemein | | Kommentare deaktiviert für Online-Katalog verzeichnet über 15.000 Katalogisate
Donnerstag, 31. Dezember 2015
Im Jahr 2015 hat sich im und mit dem Archiv einiges getan.
So konnten wir knapp 2000 neue Titel in den Online Katalog eintragen, 3 Studenten der Kunstgeschichte haben mich dabei unterstützt. Danke an Laura, Silvia und Thomas. Etwa die Hälfte der Neuzugänge waren Geschenke von Freunden, Künstlern, Verlagen und Museen. In der Online-Datenbank stehen jetzt über 14.300 Einträge für die freie Recherche zur Verfügung.
Für die Archivboxen gab es bald keinen Platz mehr, so musste ich im Sommer sieben neue Stahlregale aufstellen, die sich mittlerweile schon deutlich gefüllt haben. Und zum Jahresende kam wieder ein ganzer Berg an Kartons ins Haus. (mehr …)
- NEU eingetroffen, Allgemein | Archiv, Geschenke, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für 2015–2016 im Archive Artist Publications
Mittwoch, 30. Dezember 2015
Der erste gedruckte Flyer des Archivs liegt vor. 8 Seiten, Texte in deutsch und englisch und 56 Farbabbildungen klassischer und neuerer Titel des Archivs.
PDF des Flyers. Auf Wunsch schicke ich den Flyer gerne zu, auch mehrere Exemplare: Per Mail anfordern. / I want the printed version.
Allgemein | Archiv, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Neuer Flyer des Archivs
Freitag, 18. Dezember 2015
Am Donnerstag 17. Dezember 2015 spielt zur Einstimmung Hubert Kretschmer ab 17 Uhr Fluxus-Platten von Komissar Hjuler und Mama Bär aus Flensburg, u.a. mit NO-art-fluxus-Stücken von Milan Knizak, Wataru Kasahara, Steve Dalachinsky, Derek Beaulieu, Brandstifter, Jürgen Olbrich, John M. Bennett, Mischa Badasyan, Boris Lurie & Dietmar Kirves, Emil Siemeister, Magnus Palsson, Ditterich von Euler-Donnersperg, Kommissar Hjuler und Mama Baer
um 19 Uhr als letzter TAM TAM INSTOREGIG in der Praxis Dr. Schamoni, Passage Bayerstraße 4, Schützenstraße 5 in München.
-
-
-
-
- Alle Fotos von Lisa Fuhr, München
-
-
-
-
Vielen Dank an Matthias Stadler, den Ober-TAM-TAMler für seine Vermittlung und an die freundliche kanadische Unterstüzung beim Auflegen. Praxis Dr. Schamoni, prall überfüllt wenn sich 10 Leute darin umsehen würden, ein Münchner Urquell an contemporary Musikkonserven und ergänzenden Printstücken, leider ab dem 18.12.2015 schon wieder versiegt.
Alle Fotos von Lisa Fuhr, München
Allgemein, Events | Fluxus, München, Zines | Kommentare deaktiviert für Platten vom Kommissar und Frau bei Dr. Schamoni
Mittwoch, 22. April 2015
Die 23. Mainzer Minipressen-Messe
4.- 7. Juni 2015 in der Mainzer Rheingoldhalle
Die Teilnehmer aus mehr als 15 Ländern:
abc-hero.de / acabus Verlag / aktuell-spiele-verlag / alexa daerr (Buchunikate) / Alexandra Bauer / Alfred Kühnl, Einrichverlag / altaQuito Publikationen / AMG Verlag / Amizaras Management Service GmbH&Co.KG / Ammianus Verlag / ANDANTE Handpresse / Anette Cramer / Angels by Michelle / Anna Käse / ANTIC-HAM / APHAIA VERLAG / Aquarellgalerie Sieber / AQUINarte edition / art activities Kunstagentur / Art Catcher Ltd / Art in a box / Asphaltspuren / Atelier / Atelier Freizeichnen / Atelier fuer Buchillustration & Kalligraphie / Atelier M25 / Atelier Way2art / Atelier-Sirius / Augen Auf Verlag / augen:falter / augenfalter / b.a.c.H. / BASBOEK / Bildhauer / biwo spiele / blauvogelbuch / bluechina Verlag-Peter/edition handvoll / Brandes & Apsel Verlag / BRANDstiftung / Bu.Ku.Co (BuchkunstCompany / Colonia) / Büchergilde Buch und Kunst / Buchkunst / Buchmacherey Heinrich Helserdeich / Buchverlag Jürgen Kaiser / Buntpapier-Manufaktur / Carbenay Handpresse / Cargo-Verlag / Chaotic Revelry Verlag / Corvinus Presse / dahlemer verlagsanstalt / das fröhliche wohnzimmer / Das Offene Atelier vom Zwick / Der Kleine Buch Verlag / Design&art / Désirée Wickler / Driesch / Drucken & Lernen / Edition Eichthal / edition grenzraum / Edition Helm / Edition Karin Goetz / Edition Konter / Edition Lock / edition oberkassel / Edition Pastorplatz / edition postKatzen / Edition Schreibklang / edition wasser im turm.berlin / egv – edition the global village / Elias Wolff / Eller / Emde Beate / Ernst Werner Schneider Verlag / Fahrner and Fahrner / Federblau Verlag / Fliegenkopf – Handsatzwerkstatt / FreiDenker – Die Zeitschrift für freie Autoren / FREIPRESSE / Freundeskreis Buchkinder e.V. / Friederun Friederichs / Gabriele Gröninger / Gardez! Verlag / Gerard Paperworks / Girgis Verlag / gONZoverlag / Gorges / Heymann / Grafik /Kunst OUHRABKA / Grafik und Rahmen / Hammer + Veilchen / Handmarmorpapier / HandsatzAtelier Heinz Becker / HandundBuch / Harun Kloppe . Design / henrichswerkstatt.de / HÖLLverlag / ICHverlag Häfner+Häfner / Illmer Buch-Skulpturen / Ines von Ketelhodt / Institut für Buchwissenschaft / Jenior Verlag / jenny feuerstein design / Jugendpresseverlag Jourdan / Jürgen Höritzsch / Kaiko / Kalligrafin / Künstlerin / Karina Lotz / Kasper-Verlag / Katzengraben-Presse / KILLROY Media / Kinzelbach Verlag / Knallbraun / KRRIM-PF-Verlag für Krankheit / Kunstwerkstatt Martina Theisen / Kunstwerkstätten / Lenz / Lichtblau – Verlag / Lichtwolf – Zeitschrift trotz Philosophie / Lieblingsbuch Verlag / Maja Franke / Mappenwerke / Marlies Kalbhenn Verlag / MaRoSch / Matthias Harnisch Buchkunst und Grafik / Mehring Verlag GmbH / Mihyun Jeon / Morlant-Verlag / Mühleisen-Presse / MÜLL-ZEIT-LOSE / Museum Papiermühle Homburg / nADA Autorenverlag / NEUE CRANACH PRESSE KRONACH / NeueKleiderDrucke / Nickel / Nicolaus Werner / No- Institute / Nomen Verlag / Oehler-Medien, Ötisheim / officin albis / Officina Ludi / Offizin Schwarze Kunst / Pablos Edition Leipzig / Paekakariki Press / Pantofle Books / parasitenpresse / Pegasus Presse / Peter Malutzki / Petrus / puregraphik / Quetsche.Verlag für Buchkunst / Redfoxpress / Reinhard Klink / Roland Reischl Verlag / Saphir im Stahl / Schork & Schork Grafik Design / schPeZi-Presse / search for decisions / Selbstverlag / sesampresse / Shaker-Media GmbH / Sharq-Qarb Publishing House / Siebdruckatelier Ellen Löchner / Siegmar Rehorn – pARTs / Sonnenberg-Presse. Kemberg / Stampa Didot / stefan simon / Sueljo Verlag / Sujet Verlag / Susanne E. Stengel / Svato Verlag / Titi Zaadnoordijk / Trashline Studio / Traumland-Verlag Susanne Benz / U Post Press / vbz Verlag Bernd Zeun / Verein für Sozialgeschichte Mainz / Verlag Der Apfel / Verlag Hanno Ehrler / Verlag Hartmut Becker / Verlag Razamba / Verlag S. Fechner-Sabo / Verlag Sonnenbogen / Verlag Torsten Low / Verlag van Acht über Ammianus / Verlagshaus el Gato / Vexler Verlag / Vielflieger Verlag / Wagner Verlag / wang / werke kunst und poesie / Werkstatt uah! / Werkstattladen / Wetzel-Design / widukind-presse Dresden / Wind und Sterne Verlag / Wiss. Versandbuchhandlung u. ‑antiquariat / WORTSCHAU-Verlag / ZayDesign / ZivilCourage
Allgemein, Events | Ausstellung, Künstlerbücher, Messe | Kommentare deaktiviert für Mainzer Minipressen-Messe 2015
Samstag, 01. März 2014

Heute der 11111ste Datenbankeintrag – Uff. Jetzt fehlen noch der ganze Berg an Blatt-Heften von Ingrid Scherf, 3 Kartons mit tollem Material von Jürgen Olbrich aus Kassel, die Bücher und Hefte von Motto aus Berlin aus dem letzten Jahr und dann noch 2 große Kartons aus Barcelona von Multiplos, alle Tüten einer Zeitschrift von Oberliht aus Chisinau (Republik Moldau) und eine Schachtel voller Publikationen vom mars Kunstverein aus München. Na dann mal los.
- NEU eingetroffen, Allgemein | Archiv, Künstlerbücher, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Schnapszahl 11.111
Freitag, 06. Dezember 2013
Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München
(Archive Artist Publications)
Eröffnung am 6. Dez. um 19.30 Uhr,
nach einem Vortrag von Anne Moeglin-Delcroix:
Ambulo, ergo sum: Nature as Experience in Artists’ Books
um 18:15 bis 19:30 Vortragssaal Raum 242, II.
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Ausstellung
vom 06.12.2013 um 19:30 bis 31.01.2014 um 18:00
nördlicher Lichthof, I. OG
Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München
http://www.zikg.eu/zines‑2
“Vor Einsendungen wird gewarnt!”
- so hat 1921 die expressionistische Zeitschrift “Der Bastard” Journalisten gewarnt, ihre Beiträge einzuschicken. Auch vor Künstlern, die sich publizistisch betätigen, könnte man warnen, zumal Ende der 70er Jahre. Sie ziehen ihr Ding, sagen wir ihr MagaZine, alleine durch oder holen sich Gleichgesinnte ins Boot: Politische Mitstreiter, Kinder gleichen Geistes, Kunststil-Verwandte, Künstler-Kollegen, Mitmacher. Künstler jener Zeit, die etwas zu sagen hatten und auch etwas sagen wollten, legten konzeptionell, ästhetisch und/oder inhaltlich eine gewisse Radikalität an den Tag. Das Medium sollte wahrgenommen werden, seine Wirkung zeigen und sich im Mediendschungel behaupten. .…
Der ganze Pressetext bei www.zikg.eu/zines‑2 .
Hier finden Sie auch die Liste der Künstler/Herausgeber und die Titelliste, so wie die Möglichkeit, die Katalogzeitung als PDF herunterzuladen.
Einige Bilder von der Ausstellungseröffnung
Allgemein, Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Zines #2 1976–1979
Dienstag, 23. April 2013
Mitten in der Stadt, in bester Lage, unterhalb der staatlichen Kunstakademie, liegt im Keller die Produzentengalerie HIT. Neben der Akademie können die Studenten in der Galéria Medium ihre Arbeiten zeigen. Hier und in zwei städtischen Galerien bin ich fündig geworden:
Kataloge, Zeitungen und Zeitschriften, CDs, Hefte, Zines, Postkarten und Dokumentationen.
Von Vladimir Us, artist & curator von oberliht.Oberlist (in Chisinau), einer nonprofit-moldavischen Künstlerinitiative für Jugendkultur, Kunst und kulturelle Angelegenheiten, habe ich freundlicherweise die Zeitungen der Gruppe bekommen: SdU – stare de urgenta – eine Zeitung für Litertatur, Kunst und Attitüde.
- NEU eingetroffen, Allgemein, Bücher, Magazine | Künstlerbücher, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Recently found in Bratislava, April 2013
Freitag, 26. Oktober 2012
Künstlerbücher (I): Vom illustrierten Text zum demokratischen Medium
Für eine Handvoll Dollar – Ein Artikel von Stefan Kobel
Erfolg hat für gewöhnlich viele Väter, wenn auch häufig selbst ernannte. Ausgerechnet in der zeitgenössischen Kunst, wo so gerne darum gerungen wird, wer welche Richtung oder Bewegung nun eigentlich erfunden hat, ist man sich in einer Sache weitgehend einig: Der Ahnherr des modernen Künstlerbuchs heißt .…
weiterlesen bei artnet.com
Künstlerbücher (II): Die Herausgeber und Händler
Kunst, Liebe und Freundschaft – Ein Artikel von Stefan Kobel
Kunst wird von Künstlern gemacht und von Galerien verkauft. Manchmal von den Künstlern selbst, von Sammlern oder Auktionshäusern. In der Regel aber wendet sich, wer das Werk eines bestimmten Künstlers erwerben möchte, an den entsprechenden Händler. Das kann der Erstgalerist sein, .…
weiterlesen bei artnet.com
Künstlerbücher (III): Sammeln für Fortgeschrittene
Vom Eindruck zum Ausdruck – Ein Artikel von Astrid Mania
Warum sich dieser Text seinen Titel bei Martin Kippenberger borgt? Weil es hier um Künstlerbücher gehen soll und Kippenbergers Produktivität auf diesem Gebiet längst eine kunsthistorische Legende ist. Wer, wenn nicht er, wäre also zum Spiritus Rector für dieses Thema berufen? Zählt man seine Ausstellungskataloge Warum sich dieser Text seinen Titel bei Martin Kippenberger borgt? Weil es hier um Künstlerbücher gehen soll und Kippenbergers Produktivität auf diesem Gebiet längst eine kunsthistorische Legende ist. Wer, wenn nicht er, wäre also zum Spiritus Rector für dieses Thema berufen? Zählt man seine Ausstellungskataloge .….
weiterlesen bei artnet.com
Allgemein, Theorie, Tipps | Künstlerbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlerbücher machen, herausgeben und sammeln
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Ein Bericht von Iris Wehn in der Süddeutschen Zeitung Nr. 287 vom 13. Dezember 2011, Seite R7.
Leider ist der Artikel auf der Webseite der SZ. nur gegen Gebühr lesbar.
Große Darstellung: Bild anklicken.
Allgemein | Archiv, Presse, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Das Phänomen Künstlerbuch