ObjektMagazine im Kunstverein Rosenheim

Er­öff­nung am 16. Mai 2025. Dau­er: 17. Mai – 22. Ju­ni 2025
Fi­ni­sa­ge am Sonn­tag 22. Ju­ni 2025 um 12 Uhr mit Kuratorenführung
Klep­per­str. 19 – 83026 Rosenheim
Lei­tung des Kunst­ver­eins Dr. Ole­na Ba­lun, Ku­ra­tor Hu­bert Kretschmer

Mit der Aus­stel­lung Ob­jekt-Ma­ga­zi­ne zeigt der Kunst­ver­ein Ro­sen­heim 40 her­aus­ra­gen­de Ti­tel mit ca. 200 Aus­ga­ben von Ob­jekt-Zeit­schrif­ten, die von 1965–2016 pu­bli­ziert wur­den. Die Aus­stel­lung gibt mit die­ser Band­brei­te an Ti­teln aus drei­zehn un­ter­schied­li­chen Län­dern (Aus­tra­li­en, Bel­gi­en, Deutsch­land, Frank­reich, Ita­li­en, Ja­pan, Nie­der­lan­de, Ös­ter­reich, Po­len, Schweiz, Spa­ni­en, USA, Zy­pern) ei­nen re­prä­sen­ta­ti­ven Über­blick über die­se Son­der­form künst­le­ri­schen Verlegens.

Ei­ni­ge der aus­ge­stell­ten Ma­ga­zi­ne sind raum­grei­fend und re­gel­rech­te Skulp­tu­ren, an­de­re zei­gen sich in un­ge­wöhn­li­chen Ver­pa­ckun­gen wie Do­sen, Müt­zen, Klei­dungs­stü­cken oder Fla­schen. Es wer­den auch Ma­ga­zi­ne ge­zeigt, die noch dem her­kömm­li­chen Zeit­schrif­ten­for­mat äh­neln, je­doch sind auch die­se mit Ma­te­ria­li­en durch­setzt und zei­gen oft­mals auf dem Co­ver ap­pli­zier­te Gegenstände.
Die aus­ge­stell­ten Ob­jek­te las­sen sich den Kunst­rich­tun­gen Mail Art, Neo-Da­da, Post-Flu­xus und neue­ren Stil­rich­tun­gen zuordnen.
Die Span­ne der prä­sen­tier­ten Ob­jekt-Ma­ga­zi­ne reicht von Klas­si­kern wie dem Aspen Ma­ga­zi­ne (USA) von 1965, das von Künst­lern wie An­dy War­hol und Quen­tin Fio­re ge­stal­tet wur­de und Pro­duk­tio­nen von Ro­land Bar­thes, Su­s­an Son­tag, John Ca­ge, Ro­bert Rau­schen­berg, Yo­ko Ono und John Len­non ent­hält bis zu wei­te­ren in­ter­na­tio­na­len neue­ren Ma­ga­zi­nen wie zum Bei­spiel Tau/ma (Ita­li­en), toi et moi pour tou­jours (Frank­reich), Ach­se-Kas­sel Bern (Deutsch­land und Schweiz), AXE (Bel­gi­en), La Más Bel­la (Spa­ni­en), Land­jä­ger (Ös­ter­reich), Nor­mal, NO News, art­fu­si­on, Tie­gel & Tu­mult (Deutsch­land), DOOS (Nie­der­lan­de) und weitere.
Sie­he Samm­lun­gen im AAP bzw. BLOG-Ein­trag zur Aus­stel­lung im kunsT­Tem­pel in Kassel

Ge­zeigt wer­den Aus­ga­ben von
Aspen, 1965 – 1971 / AXE, 1975 – 1976 / Re­ak­ti­on, 1975 – 1983 / Light­works, seit 1975 oder 1976 / TAU/MA, 1976 – 1981 / Pla­ges, 1978 – 2011 / Ar­te Posta­le!, 1979 – 2009 / Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981 / Mu­se­um Rost, 1980 – 1983 / Art/Life, Art­li­fe, 1981 – 2006 / Art­fu­si­on, 1979 – 1982 / Toi et moi pour tou­jours, 1982 – ca. 1985 / CAPS.A., 1982 – 1985 / CARE, ab 1982 / Ca­noe, ab 1983 / Tan­go, ab 1983 / Tra, frü­he 1980er Jah­re / Nor­mal, 1984 – 1988 / smi­le, ab 1984 / Tie­gel & Tu­mult, 1986 – 1992 / PiPs, 1986 – 2009 / DOOS, 1988 – ca. 1992 / Mi­nia­tu­re ob­scu­re, 1991 – 2007 / Sko­la, 1991 – ca. 1993 / No News, 1993 – 1998 / La Más Bel­la, 1993 – 2014 / Ca­ve Ca­nis, 1995 – 1999 / Box­horn, 1998 – heu­te / Ach­se Kas­sel-Bern, 1999 – 2007 / Bel­la Tris­te, 2003 – heu­te / Eso­pus, 2003 – heu­te / Pa­per­mind, ab 2005 / KART, 2006 – heu­te / Land­jä­ger, 2007 – heu­te / Wi­pe, schon vor 2009 – heu­te / Tig­re énor­me, ab 2010 / Match­book Sto­ries, 2012 – heu­te / RUW, 2013 – heute

Wäh­rend der Aus­stel­lung lau­fen im Vor­raum Lin­ol­fil­me von Ja­kob Kirch­heim (Ber­lin) und ein Film von Ste­fa­nie Mül­ler und Klaus Erich Dietl (bei­de Mün­chen) über das AAP Ar­chi­ve Ar­tist Pu­bli­ca­ti­ons (erst­mals ge­zeigt 2018 in der Ar­chiv­ga­le­rie im Haus der Kunst).