Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Brinkmann Thorsten, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
bird-show-eres-2024-heft
bird-show-eres-2024-heft
bird-show-eres-2024-heft

Adler Sabine, Hrsg.: The Bird Show - Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik, 2024

Verfasser
Titel
  • The Bird Show - Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 32x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung in der Römerstraße 11.04.-27.07.2024
    ... Die enorme Diversität der weltweit über 10.000 Vogelarten konzentriert sich in einer dichten Zusammenschau zeitgenössischer Kunstpositionen, die die anziehende Symbolkraft der Tiere als identitätsstiftende Wesen genauso in den Blick nimmt wie ihre brillante Sinneswahrnehmung und ihren inneren magnetischen Kompass. Dies hat sie in den unterschiedlichsten Kriegen von den Kreuzrittern bis heute zu nützlichen Assistenten der Militärs gemacht. Der einzigartige Körperbau von Vögeln sowie ihre Navigationsfähigkeit faszinieren Ingenieure und KI-Experten gleichermaßen, machen Habicht oder Huhn zu Leitbildern neuer Entwicklungen in Bionik und Robotik. Die Ausstellung folgt darüber hinaus dem spektakulären Vogelzug, dessen Geheimnis neuesten Studien zufolge wohl auch in der Quantenmechanik begründet liegt. Vögel vernetzen Lebensräume, Ressourcen und biologische Prozesse, doch ist ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit in Zeiten eines globalen Artenwandels auch gefährdet.
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-der-rote-faden-heft
fuhrmann-der-rote-faden-heft
fuhrmann-der-rote-faden-heft

Fuhrmann Thorsten: Der Rote Faden, 2021

Verfasser
Titel
  • Der Rote Faden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,7 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803966
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der künstlerischen Intervention von Thorsten Fuhrmann. Fünf Tage von August bis Dezember 2021 – Fünf Orte im Landkreis Landsberg am Lech (Bayern).
    Landsberg am Lech – Der Künstler Thorsten Fuhrmann beteiligt sich mit einer fünfteiligen Performance beim „Happening der bildenden Kunst" im Rahmen des Kultursommers LL 2021.
    Unter dem Titel DER ROTE FADEN verknüpft Fuhrmann an fünf Terminen von August bis Dezember 2021 fünf Orte im Landkreis. Die einzelnen Orte sind auf unterschiedliche Weise bedeutsam: als territoriale Grenze, als religiöses Zentrum, als Verkehrsknoten, als Gedenkstätte, als namensgebendes Zentrum.
    Der rote Faden wird dabei nicht nur im übertragenden Sinn verstanden, sondern ist real eine rote Juteschnur. Je nach räumlichen Gegebenheiten und Situationen werden z. B. Fäden an Passanten verteilt, Objekte umwickelt, Wegstrecken ausgelegt. Die Installationen sind der Witterung und äußeren Einflüssen ausgesetzt und werden sich im Laufe der Zeit auflösen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 312 S., 24x16 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783946803362
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, Visitenkarte beigelegt, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 312 S., 25,2x16,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, drei Fotoarbeiten in Mappe, in Schuber mit bedrucktem Bleistift in Lasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

brinkmann_silverscreen1969

Verfasser
Titel
  • Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

muss-sterben-kopenhagen
muss-sterben-kopenhagen
muss-sterben-kopenhagen

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #7 - Kobenhavn, 2019

Verfasser
Titel
  • muss sterben #7 - Kobenhavn
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zwei Stickern, drei Postkarten, ein Heft mit Drahtheftung innen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a.: Die Muss-sterben-Redaktion übt Konversation, über die Ausstellung Mensch in der Revolte, Après Waste, über einen Autounfall der Rolf Dieter Brinkmann das Leben kostet, Das destitutive Bild, angereichert mit drei Spielkarten aus einer Ruinen-Katastrophen-Kulisse für einen Guckkasten von Martin Engelbrecht, Vordergründig ein Performanceshot aus dem Haus der Kunst, Rückseitig eine Miniaturbühne.
Geschenk von
TitelNummer

Fuhrmann Thorsten / Kettner Doris, Hrsg.: Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz, 2020

fuhrmann-kettner-demenz-mail-art
fuhrmann-kettner-demenz-mail-art
fuhrmann-kettner-demenz-mail-art

Fuhrmann Thorsten / Kettner Doris, Hrsg.: Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz, 2020

Verfasser
Titel
  • Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 40x80 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt und ein Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie gehen andere Kulturen mit dem Krankheitsbild Demenz um? Dies ist die Fragestellung, die den Künstler Thorsten Fuhrmann und mich dazu bewogen haben, die MailArt-Aktion zu starten. Wir fordern weltweit Künstler auf zu diesem Thema zu arbeiten und zur Ausstellung Werke bis
    max. DIN A4 einzusenden. Alle Arbeiten werden dann in der Ausstellung während des 4. Aktionswochenendes Demenz vom 14. bis 24. Mai 2020 im Gerbersaal, Schongau, und auf der "afa" in Augsburg vom 24 bis 28. Januar 2020 am Stand des KompetenzNetz Demenz zu sehen sein. Wir sind neugierig und wünschen uns viele Einsendungen, die unserer Gesellschaft mit ihren vielfältigen Aufgaben Anregungen und Impulse geben.
    Text von der Website.
TitelNummer

fuhrmann-box_i
fuhrmann-box_i
fuhrmann-box_i

Fuhrmann Thorsten, Hrsg.: box_I, 2015

Verfasser
Titel
  • box_I
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x22,3 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallbox, eingelegte 2 bedruckte Din A4 Blätter mit Informationstext, 14 Originalarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Jede Schachtel beinhaltet 12 signierte und nummerierte Kunstwerke in unterschiedlichen Techniken. Fotografie, Laserdruck, Collage, Zeichnung, Materialbild
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-73-cover
so-viele-heft-73-cover
so-viele-heft-73-cover

Fuhrmann Thorsten / Sternberg Harry: so-VIELE.de Heft 073 2021 - opposites & dialogues, 2021

Titel
  • so-VIELE.de Heft 073 2021 - opposites & dialogues
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803867
    Drahtheftung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Harry Sternberg und Thorsten Fuhrmann fotografieren; sie fotografieren manchmal ähnliche Motive. Der Blick für alltägliches, für leicht zu übersehendes ist beiden zu eigen. Was haben ein vergessenes Fahrradschloss und ein Seil um einen Baum geschlungen gemeinsam, was eine schwarze Klinker- und eine rote Backsteinwand?
    Die beiden Künstler haben 60 Bilder gegenübergestellt, ohne Erklärungen und ohne die jeweilige Autorenschaft anzugeben. Es entspricht ihrer Arbeitsweise, dass das Heft zwei Anfänge, aber kein Ende hat.
    Thorsten Fuhrmann, Künstler und Kurator, lebt in Huglfing.
    Harry Sternberg, Künstler und Kurator, lebt in Utting.
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

fansa-kuhpol

Verfasser
Titel
  • Kuhpol - Ein küntlerisch-architektonischer Ideenwettbewerb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 24x20 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 3899953371
    Broschur, Softcover, zwei Flyer und ein Heft mit Briefmarkenbögen der KuhART Expo eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Schriftenreihe des Landesmuseums für Natur und Mensch, Heft 45. Sonderausstellung Kuhpol 22.07.-30.08.2006 der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
    Damit das Milchland Niedersachsen noch mehr an Konturen gewinnt und die Stärke unserer Milcherzeugung eindrucksvoll in das Bewusstsein und in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt, möchten wir den Kühen mit dem Kuhpol ein Denkmal setzen! Denn was dem Südpol die Pinguine, dem Nordpol die Eisbären, das sind für Niedersachsen die Kühe.
    Text aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

salon-14-2020

Verfasser
Titel
  • Salon #14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [130] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705180
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.14 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachten Bildessays
Erworben bei Abo / salon verlag
TitelNummer

fuhrmann-instructions

Verfasser
Titel
  • Instructions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,3x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten mit je einem Wort, in Briefumschlag mit Farbstempel auf der Rückseite
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-signs

Verfasser
Titel
  • Signs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21,6x14 cm, Auflage: 40, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geheftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-one-minute

Verfasser
Titel
  • one minute drawing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Kunst der Minute - one minute drawing und mehr von Thorsten Fuhrmann in Huglfing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines Zeitungsartikels über eine Ausstellung im Bahnhof Huglfing
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-original-copyart

Verfasser
Titel
  • original copy-art collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Kunststoff-Spiralbindung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-postkarte

Verfasser
Titel
  • original copy-art collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, rückseitig beschrieben, Stempel und Briefmarke
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-one-meter

Verfasser
Titel
  • one meter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien verschraubt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-konvolut-postkarten-2021
fuhrmann-konvolut-postkarten-2021
fuhrmann-konvolut-postkarten-2021

Fuhrmann Thorsten: Konvolut Postkarten, 2009-2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Postkarten, eine Grafik mit Stempeldrucken und Signatur
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik: Kopie und rückseitig Original
Geschenk von
TitelNummer

thorsten-fuhrmann-2021-pencils
thorsten-fuhrmann-2021-pencils
thorsten-fuhrmann-2021-pencils

Fuhrmann Thorsten: pencils, 2021

Verfasser
Titel
  • pencils
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21,5x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Digitaldruck, Otabindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine weiterlaufende Sammlung von Schrift- und Stiftproben aus verschiedenen Schreibwarenläden.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-zeichen-der-zeit
fuhrmann-zeichen-der-zeit
fuhrmann-zeichen-der-zeit

Fuhrmann Thorsten: ZEICHEN DER ZEIT, 2021

Verfasser
Titel
  • ZEICHEN DER ZEIT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [94] S., 30x30 cm, Auflage: 40, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanische Bindung, Umschlag aus Graupappe, geprägt, eingebunden 20 Originalarbeiten mit bedruckten Zwischenblättern aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum 20jährigen Gründungsjubiläum 2020 hat das Kunstforum seine Mitglieder zur Teilnahme am Projekt Zeichen der Zeit – Künstlerbücher eingeladen.
    20 KünstlerInnen sind der Einladung gefolgt und haben jeweils eine Serie von 40 Arbeiten für ein gemeinsames Künstlerbuch eingereicht. Handwerklich gebunden und aufwändig von Ilka Niederfeld gestaltet ist jedes dieser Bücher ein Unikat mit signierten Originalwerken. Ohne thematische Vorgabe verbindet die Werke das Format 30 x 30 cm und das Material Papier. Von Gemälden über Collagen bis zu Fotografien und digitalen Bearbeitungen sind die Techniken so individuell wie die KünstlerInnen. Manche TeilnehmerInnen haben eigens Serien für dieses Buch entwickelt, andere setzen sich mit der gegenwärtigen Situation in der Pandemie auseinander, wieder andere dokumentieren mit ihrem Beitrag einen Querschnitt ihres Oeuvres.
    Zum Projekt gehört auch eine Ausstellung von Künstlerbüchern im Stadtmuseum Weilheim vom 06.02.–07.03.2021.
    Vom Skizzenbuch über Fotoband bis zum 5m langen Leporello reicht das Spektrum der Arbeiten, das die KünstlerInnen größtenteils aktuell für diese Ausstellung produziert haben.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunstforum Weilheim
TitelNummer

brand-fuhrmann-heimkino
brand-fuhrmann-heimkino
brand-fuhrmann-heimkino

Brandstifter (Brand Stefan) / Fuhrmann Thorsten: Flux on Demand 039 - Heimkino Erlebnisse NICHT WOHNEN …besser leben!, 2023

Titel
  • Flux on Demand 039 - Heimkino Erlebnisse NICHT WOHNEN …besser leben!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 11, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Collagen, aufklebern, Stempeln, mit rotem Bindfaden zusammen gehalten, Audio-CD fehlt
Sprache
ZusatzInfos
  • A series of only 11 numbered and signed artists‘ books made by Fuhrmann & Brandstifter by altering furniture brochures into a Dada/Fluxus surprise bag including an audio CD with loop sound poetry and fieldrecodings / Im Frühjahr 2023 zirkulierten mehrfach 11x A4- Möbelprospekte zwischen Huglfing, Oberbayern und Mainz, die von Thorsten Fuhrmann und Brandstifter nach und nach liebevoll mit Collagen, Cut outs, Copy Art, Stickern, Prägebändern, Stempeln, rotem Faden, zusätzlichen Seiten, Umschlägen und Hüllen und weiteren Gimmicks in serielle Originalkünstlerbücher-Wundertüten verwandelt wurden und nun wie zum Trocknen im Schaufenster der Walpodenakademie baumeln. Auch eine Audio CD zum Thema WOHNEN steckt darin, mit Fieldrecordings aus dem Oberland von Fuhrmann und Loop Sound Poetry von Brandstifter
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

dadanautik-fuhrmann-pendelbuecher-glueck-ursprung-2023

Titel
  • Pendel-Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x22 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei identische Ausgaben des Magazins polis 03/2023 Glück in brauner Versandtasche, handschriftlich beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zustand 1 - Das Magazin im ursprünglichen Zustand
    Zustand 2 - von Walter Bachmann mit Collagen bearbeitet
    Zustand 3 - von Thorsten Fuhrmann weiter mit Collagen bearbeitet
Geschenk von
TitelNummer

der-schlimme-roman-2.-verschlimmerte-auflage
der-schlimme-roman-2.-verschlimmerte-auflage
der-schlimme-roman-2.-verschlimmerte-auflage

Höning Thorsten / Perl George / Prack Wiebke: Der schlimme Roman 2. verschlimmerte Auflage, 2002 ca.

Titel
  • Der schlimme Roman 2. verschlimmerte Auflage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Seiten ungeschnitten, Zeitungsausriss beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Dies ist die zweite verschlimmerte Ausgabe, wie es auf dem Cover des Buches heißt. Zur Entstehungsgeschichte - In Bielefeld steht eine Bar. Sie heißt Desperado. Seine Besucher sind u. a die Herausgeber des sogenannten schlimmen Romans. Entstanden sind die trashigen Texte im Kopf und am Computer von Thorsten Höning (Gestalter, Grafiker), Wiebke Prack und George Perl, Frontmann der Band Hardways bis 2008. Gekauft wurde das Heft u. a. von den Gästen des Desperado, die sicher gehen wollten, dass über sie nichts drin steht.
    So oder so ähnlich steht es zumindest auf dem beigelegten Zeitungsartikel, der dem Büchlein beiliegt. Gedruckt wurde diese Besprechung in einer Zeitung namens Ultimo auf der Seite 4. So kann man den gewollt unlogischen Roman ein wenig begreifen. Durch die Handlung, bzw. Nicht-Handlung (so einer der Autoren im Heft) ist in besagter Bar der Jever-Tag entstanden. Aber nur an den Monaten mit J - Januar, Jebruar, Järz usw. Die Autoren sagen dazu: Sie finden es schön, wenn Literatur etwas bewegen kann.
Geschenk von
TitelNummer

baensch-eat-drink-fuck-sleep

Verfasser
Titel
  • EAT DRINK FUCK SLEEP - four edible prints - printed with edible ink on edible paper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x17,4 cm, Auflage: 18, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 2930279281
    Beklebte Mappe, nummeriert und signiert, 4 bedruckte Bögen aus Esspapier in Plastikhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Gedruckt in den Farben Gelb, Blau, Rot und Grau
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-maps

Verfasser
Titel
  • maps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-whooomm

Verfasser
Titel
  • Whooomm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte aus der Serie signs
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-stamp-collection

Verfasser
Titel
  • stamp collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit 6 Stempeln. Rückseite mit handschriftlichem Anschreiben, Bleistift
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mailart-call-arbeitswelten

Titel
  • Mailart Call, Arbeitswelten / Working worlds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mailart Aufruf zu Ehren von Harry Martinson
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuhrmann-colours

Verfasser
Titel
  • colours
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 11x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tintenstrahlausdruck, Kunststoff-Spiralbindung, in Briefumschlag mit 5 Stempeldrucken, Beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Anschreiben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Lichtenberg Studios Heft 26 Thorsten Goldberg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bubbles-and-drops

Titel
  • Bubbles & Drops / Orbit & Sieben / Atelier 5B
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11,2x21,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten in Briefumschlag, 3 Originalstempeldrucke, Briefmarke
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen im Bahnhof Huglfing 10.10.-02.11.2014 und 25.10 bis 16.11.2014 in Schondorf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blick-aus-dem-fenster

Verfasser
Titel
  • mailart - Internationales Mailart-Projekt - Blick aus dem Fenster 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,6x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-schlimme-roman-5th-anniversary-edition-heft
der-schlimme-roman-5th-anniversary-edition-heft
der-schlimme-roman-5th-anniversary-edition-heft

Höning Thorsten / Perl George / Prack Wiebke, Hrsg.: Der schlimme Roman - 5th Anniversary Edition, 2006 ca.

Titel
  • Der schlimme Roman - 5th Anniversary Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dies ist die Geburtstagsedition des Der Schlimme Roman, in dem es keine Rechtschreibfehler mehr gibt. Anders als in der Ausgabe von 2001. Zusammengefasst geht es darum um eine scheinbar gigantische Verschwörung in der Popmusik-Geschichte.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-76-cover
so-viele-heft-76-cover
so-viele-heft-76-cover

Brandstifter (Brand Stefan) / Fuhrmann Thorsten: so-VIELE.de Heft 076 2022 - Fluxus Algebra, 2022

Titel
  • so-VIELE.de Heft 076 2022 - Fluxus Algebra
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803553
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammenarbeit von Brandstifter (Mainz) und Thorsten Fuhrmann (Weilheim Obb.), Collagen aus gedruckten Fundstücken, ein Schulbuch zur Algebra wird zu einem Mail Art Projekt, Fundstücke, Texte und Stempel verschleiern die Kunst der Mathematik.
TitelNummer

india-song-komplex

Verfasser
Titel
  • india-song-komplex / zu duras
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 22,2x15,7 cm, ISBN/ISSN 3922660665
    Englische Broschur
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

34552-joachim-stange

Verfasser
Titel
  • Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50,3x35,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Liste der Teilnehmer des Mail Art Projekts "Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!" und einer kopierten Malerei im oberen Bereich.
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Mail Art Projekt "Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!" von Joachim Stange
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 077
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775729260
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

so-oft-so-oft-mumm
so-oft-so-oft-mumm
so-oft-so-oft-mumm

Mumm Charlotte: so of so soft, 2018

Verfasser
Titel
  • so of so soft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 23,5x16 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9788089894109
    Broschur, Klappumschlag, Brief und Text beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • This catalogue is published on the occasion of the award of the Werkstattpreis 2018 and my solo-exhibition so oft so soft, 2018 at Kunststiftung Erich Hauser.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neue_tendenzen_dt_literatur1970

Verfasser
Titel
  • GRENZVERSCHIEBUNG - Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 342 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Fadenheftung, rotoranger umlaufender Farbschnitt, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Etwa in der Mitte des Buchs (S. 192) Einsatz mit separater Paginierung "Theorie und Praxis", 48 S., auf rotes Papier gedruckt, Texte von Helmut Heißenbüttel, Dieter Wellershoff. Mit Eintragung im Innentitel "36.-"
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papiertüte von Albert F. Bornschein
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-03

Verfasser
Titel
  • Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

maerz-texte-1

Verfasser
Titel
  • MÄRZ TEXTE 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 19,8x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. 1. Auflage
ZusatzInfos
  • 1. März Bibliogaphie
Schlagwort
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

artic-no14

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 14 - Netz
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 30x18,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 09459863
    Drahtheftung, verschiedene und teils farbige Papiere, Seiten teils bestickt und beklebt, Nähnadel mit rotem Faden. Cover ausgestanzt und mit ebenfalls gestanztem Plastikumschlag (Absperrnetz).
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Netz. Umschlag und Material Andreas Drewer
Weitere Personen
Andreas Drewer (Lyrischer Essay)
Bettina van Haaren (Zeichnungen)
Christine Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Heiko Schmidt (Literarischer Essay)
Irene Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Karin Bürgener (gestaltete Seite)
Klara Beten (Lyrische Prosa)
Kurt Lackner (Fotoserie)
Marc Hieronimus (Lexikalische Prosa)
Martin Frank (Mathematische Untersuchung)
Miriam Göhn (gestaltete Seite)
Nadja Schöllhammer (gestaltete Seite)
Nora Schattauer (Blindzeichnung durch Kohlepapier)
Stephan Rürup ( Zeichnungen)
Ute Ostermann (Zeichnung)
TitelNummer

alltag-1990-2

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 13. Jahrgang Nr. 2/90 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Kaputt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet.
    Michael Rutschky im Klappentext
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer

hunger
hunger
hunger

Wilcke Jole, Hrsg.: Textur – Denkraum – Schreibmaschine, 2019

Verfasser
Titel
  • Textur – Denkraum – Schreibmaschine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A4 Einzelblatt, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 28.09.-19.10.2019
    UNSER SCHREIBZEUG ARBEITET MIT AN UNSEREN GEDANKEN. - Friedrich Nietzsche
    Die Initiative hunger :: Offensive für Denkbilder und Kommunikation ist eine diskursive WERKSTATT ohne einen festen Ort und wurde im Mai 2018 von Jole Wilcke in Berlin gegründet.
    Zu Gast bei SCOTTY lädt hunger :: mehrere Künstler*innen zur Ausstellung „Textur – Denkraum – Schreibmaschine“ ein.
    Die Ausstellung eröffnet politische, private und öffentliche Denkräume aus unterschiedlichen Perspektiven. Es geht um eine Praxis die nicht ruht, um das Auffinden von Dingen, das Aufspüren von Bildern in unterschiedlichen Situationen und Konstellationen, das Aufzeigen von Kommunikation und „Explosion“.
    Gearbeitet wird mit zufällig aufgefundenen oder gezielt erstellten Denkbildern aus Text, Musik, Fotografie, Performance usw., die einen prozessualen oder nicht-linearen Charakter haben. Als Katalysator dient dabei eine Schreibmaschine mit Breitwagen (64 cm) von Rheinmetall: kollektive Reflexionsmaschine und diskursives Werkzeug.
    Neben den Arbeiten der eingeladenen Künstler*innen bringt die Schreibmaschine eine eigene Ebene in die Ausstellung ein. Mit ihrer zur Betippung eingespannten Tapetenrolle wird die Maschine zu einem Schreibzeug, das daran mitarbeitet, weitere Denkbilder und Denkwerke zu erzeugen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

querfalk_hartge_2007-img
querfalk_hartge_2007-img
querfalk_hartge_2007-img

Hartge Caroline / Zühlke Ralf, Hrsg.: querFALK. Buch über eine Zeitschrift, 2007

Verfasser
Titel
  • querFALK. Buch über eine Zeitschrift
Medium
Technische
Angaben
  • 140 S., 26x18 cm, ISBN/ISSN 9783929375817
    Broschur, Umschlag brauner Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der von Helmut Salzinger (1935-1993) von 1984 bis 1988 in Odisheim herausgegebenen Zeitschrift FALK. Mit Originalbeiträgen. Mit Verzeichnis aller Ausgaben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

acid-1969
acid-1969
acid-1969

Brinkmann Rolf Dieter / Rygulla Ralf-Rainer, Hrsg.: ACID, 1969

Titel
  • ACID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 422 S., 27,4x21x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover gestanzt (beschädigt)
Sprache
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

konkret-2015-nr

Verfasser
Titel
  • konkret 2015 Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Einladung zum Abo für der Freitag
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
TitelNummer

spex--1990-nr

Titel
  • spex - 1990 Nr. 03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,8x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur
TitelNummer

artic-orange

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 09 Orange - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einband aus Klebefolie in Holzoptik, enthält kleines Kärtchen, Vorderseite enthält aufklappbare Kunststoff Applikation und Preis Sticker,
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Orange. Layout: rosige Aussichten, Designbüro. Umschlag und Material Andreas Drewer.
Geschenk von
TitelNummer

1971-akzente
1971-akzente
1971-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1971, Heft 1,2,5,6, 1971

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1971, Heft 1,2,5,6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbezettel enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält Verlagsprospekte von Carl Hanser Verlag, Evangelische Akademie und Beilagen von diversen Literaturverlagen.
TitelNummer

1976-akzente
1976-akzente
1976-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5, 1976

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

literatur-magazin-10-vorbilder-1979
literatur-magazin-10-vorbilder-1979
literatur-magazin-10-vorbilder-1979

Manthey Jürgen, Hrsg.: Literaturmagazin 10 - Vorbilder , 1979

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 10 - Vorbilder
Medium
Technische
Angaben
  • 338 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3499251191
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neue amerikanische Lyrik und Prosa.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

literratur-magazin-7
literratur-magazin-7
literratur-magazin-7

Manthey Jürgen / Born Nicolas, Hrsg.: Literaturmagazin 07 - Nachkriegsliteratur , 1977

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 07 - Nachkriegsliteratur
Medium
Technische
Angaben
  • 384 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 349925087X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In dem Magazin werden Themen behandelt wie Antifaschismus, Antifaschismus nach dem Faschismus, Spurensicherung des Krieges, Poesie nach Auschwitz etc.
Weitere Personen
TitelNummer

literatur-magazin-03
literatur-magazin-03
literatur-magazin-03

Manthey Jürgen / Born Nicolas, Hrsg.: Literaturmagazin 03 - Die Phantasie an die Macht Literatur als Utopie, 1975

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 03 - Die Phantasie an die Macht Literatur als Utopie
Medium
Technische
Angaben
  • 300 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 3499250578
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

literatur-magazin-9
literatur-magazin-9
literatur-magazin-9

Manthey Jürgen, Hrsg.: Literaturmagazin 09 - Der neue Irrationalismus, 1978

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 09 - Der neue Irrationalismus
Medium
Technische
Angaben
  • 300 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 34992510000
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere Personen
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

courage-1-1971
courage-1-1971
courage-1-1971

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

Verfasser
Titel
  • courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

courage-2-1972
courage-2-1972
courage-2-1972

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

Verfasser
Titel
  • courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12, 1974

courage-1-1974
courage-1-1974
courage-1-1974

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12, 1974

Verfasser
Titel
  • courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

schulz-apex-11

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 11 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 24x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Elfte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

ebeling-oerter
ebeling-oerter
ebeling-oerter

Ebeling: örter bescheidene topolalie, 1984

Verfasser
Titel
  • örter bescheidene topolalie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedichte mit Schreibmaschine geschrieben
    eventuell Thorsten Ebeling, bin aber nicht sicher
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

Huber-Anlagen

Verfasser
Titel
  • Anlagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 lose Farbkarten in transparenter Hülle
ZusatzInfos
  • Mitverleger Thorsten Koch
Schlagwort
TitelNummer

fuhrmann-fluxus-postkarte

Verfasser
Titel
  • fluxuszone
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, diverse Stempel, handschriftlicher Text, Vorderseite Collage
Schlagwort
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

fuhrmann-opposites

Verfasser
Titel
  • opposites and dialogues
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Schlagwort
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

ebeling-22-werke

Verfasser
Titel
  • 22 Werke von T. Ebeling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 28x19,9 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

damit-es-helt-michael-kortlander
damit-es-helt-michael-kortlander
damit-es-helt-michael-kortlander

Kortländer Michael: ... damit es hält, 1996

Titel
  • ... damit es hält
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,3 cm, Auflage: 500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einladung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

literaturfest-münchen-2025-programmheft

Verfasser
Titel
  • Literaturfest München 2025 - Programmheft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [88] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratiert in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven. Über den Tellerrand hinausschauen und offen sein – das ist in unserer Gegenwart wichtiger denn je. Die »Münchner Schiene«, diesmal federführend vom Lyrik Kabinett ausgerichtet und kuratiert von Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, zeigt erneut, wie innovativ auch die freie literarische Szene der Stadt ist.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Marion Blomeyer (Gestaltung und Satz)
Geschenk von
TitelNummer

plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02

Göbel Uwe: Plakartive Open Mind - Magazin No. 02, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive Open Mind - Magazin No. 02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081

Cohen Ryosuke: Brain Cell - 1081, 2020

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - 1081
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie zum Teil mit Künstlerbriefmarken und anderen kleinen Papieren beklebt, Teilnehmerliste in bestempelten Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Brain Cell vom 23.05.2020
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

sz-269-100000-tote
sz-269-100000-tote
sz-269-100000-tote

Schmitz Thorsten / Warmbrunn Benedikt: 100 000 Tote, 2021

Titel
  • 100 000 Tote
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 57,2x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zeitungsbogen, Buch Zwei aus SZ Nr. 269 vom 20./21.11.2021 Seite 13-16
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese traurige Marke wird in den kommenden Tagen in Deutschland erreicht. Die Kreuze auf diesen vier Seiten veranschaulichen, wie viele das sind. Die Protokolle beschreiben, welche Schicksale sich dahinter verbergen – Angehörige von 15 der Verstorbenen erinnern sich an die Menschen, die sie an Covid-19 verloren haben.
    Text aus dem Artikel
    Auf 4 Seiten sind um die Protokolle herum 100 000 Kreuze gedruckt
TitelNummer

baensch-acht-baumgedichte

Verfasser
Titel
  • Acht Baumgedichte von Friedrich Hölderlin
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 28 S., 24,5x18x5 cm, Auflage: 15, numeriert, ISBN/ISSN 293027915X
    Schachtel mit 20 Doppelpalmen aus Platik, einem Heft (fadengeheftet, mit eingelegten Transparentpapieren und bedruckter Bauchbinde, signiert), einer Original-Baumzeichnung im gefalteten Einzelblatt mit Transparentpapier, Karton mit zwei aufgedruckten Palmen. Mit aufgeleimter Farbkopie der Palmen im Deckel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Beschreibung im Heft erwähnt vakuumverschweißte Eichen-, Lorbeer- und Pappelblätter, diese fehlen aber in der Box.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-schlimme-band-irgendwas-war-immer-heft-2005
die-schlimme-band-irgendwas-war-immer-heft-2005
die-schlimme-band-irgendwas-war-immer-heft-2005

Anonym: DIE SCHLIMME BAND - IRGENDWAS WAR IMMER!, 2005

Verfasser
Titel
  • DIE SCHLIMME BAND - IRGENDWAS WAR IMMER!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schmutztitel - 5 Jahre zwischen Faszination und Fassungslosigkeit, Ein schlimmes Fotoalbum.
Sprache
ZusatzInfos
  • Außer dem Der schlimme Roman entstand Ende 2005, Anfang 2006 das Heft Die Schlimme Band als Fotoalbum und zeigt Fotos, sowie Plakate von den Bandmitgliedern in Aktion, den Plakaten zum jeweiligen Gig und schwarz umrandete Warnhinweise wie z. B. Die Schlimme Band kann tödlich taub machen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mosshammer-sachensucher
mosshammer-sachensucher
mosshammer-sachensucher

Moßhammer Petra: Sachensucher Menschenfinder, 2011

Verfasser
Titel
  • Sachensucher Menschenfinder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x21,5 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hartcover, Fadenheftung mit Halbleinen, Cover mit Blindprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 6 der Edition, Zur Ausstellung in der Galerie Bernd Dürr München
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blank-angels-b

Titel
  • Angels & Demons - 5B Mailart Call
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einem Mailartprojekt
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

kraemer-brd-prolog

Verfasser
Titel
  • BRD-Prolog - yeh_lp 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,7x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, geklammert
ZusatzInfos
  • BRD-Prolog, war, wie schon der Name besagt, ursprünglich als Prolog für meinen zweiten Roman BRD gedacht. Der Text stammt aus dem Jahr 1999. In die 2000 fertig gestellte Endfassung passte er dann aus diversen Gründen nicht mehr hinein.
    Text aus Heft
Schlagwort
TitelNummer

kraemer-code-connu

Verfasser
Titel
  • Code Connu - yeh_lp 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,6x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

kraemer-mischverfahren

Verfasser
Titel
  • Mischverfahren - yeh_lp 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, geklammert
ZusatzInfos
  • Mischverfahren erschien zuerst in der von Jochen Bonz herausgegebenen Anthologie Sound Signatures, edition suhrkamp 2197. Der Text ist Andreas Neumeister gewidmet.
    Text aus dem Heft
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kraemer-power-failure

Verfasser
Titel
  • The Great Canadian Power Failure of 1997 - yeh_lp 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

goebel-einladungskarte-message
goebel-einladungskarte-message
goebel-einladungskarte-message

Göbel Uwe: Message: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures, 2017

Verfasser
Titel
  • Message: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Prof. Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

goebel-postkarte-message
goebel-postkarte-message
goebel-postkarte-message

Göbel Uwe: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures, 2017

Verfasser
Titel
  • MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017 Open Space, geleitet von Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space
mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space
mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space

Göbel Uwe: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - Open Space, 2017

Verfasser
Titel
  • MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - Open Space
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x61,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltplan
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

Titel
  • antipodes installation - CONGREAT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation 29.06.-02.07.2017 in der Rheingoldhalle Rheinfoyer Mainz, als Begleitprogramm zur 24. Mainzer Minipresenmesse und zur Veranstaltung in der Walpodenakademie in Mainz am 29.06.2017
Geschenk von
TitelNummer

claus-lexikon-der-bilder-und-medien

Verfasser
Titel
  • Le Bulletin No 6 - Lexikon der Bilder und Medien - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Bilder und Medien 1968-2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,9x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit farbigem Cover, signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

claus-lexique-des-images-et-medias

Verfasser
Titel
  • Le Bulletin No 6 - Lexique des images et medias - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Images et medias 1968-2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit farbigem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Französische Ausgabe. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alphabet-thorsten-fuhrmann
alphabet-thorsten-fuhrmann
alphabet-thorsten-fuhrmann

Fuhrmann Thorsten: Alphabet, 2006

Verfasser
Titel
  • Alphabet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [62] S., 10,5x15 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Draht, klare Schutzfolie als erste Seite
ZusatzInfos
  • Fuhrmanns Publikation 'Alphabet' zeigt auf jeder Seite einen kurzen Textabschnitt auf der alles bis auf einen Buchstaben mit einem Stift zensiert und unkenntlich ist.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

briefkovolut-fuhrmann-hereth
briefkovolut-fuhrmann-hereth
briefkovolut-fuhrmann-hereth

Fuhrmann Thorsten: Briefkonvolut, 2007

Verfasser
Titel
  • Briefkonvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12x23,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Umschlag, adressiert an Hans-Jürgen Hereth, beidseitig mit zehn Künstlerstempeln versehen, ein persönlicher Brief getippt, ein Lebenslauf, vier unbeschriebene Postkarten, ein Exemplar der Serie Map, drei laminierte Kleinteile aus Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Briefkonvolut Fuhrmanns besteht aus einer Reihe gesammelter Karten, teilweise überarbeitet, durch herausgeschnittene und neu hinzugefügte Teile. Des weiteren ist der erste Teil einer seriellen Arbeit, der Serie Map, enthalten, welcher den Teil eine Landkarte um Bielefeld herum zeigt. Neben dem persönlichen Brief und dem Lebenslauf des Künstlers sind außerdem noch kleine Papierausschnitte in Laminierfolien des Visitenkartenformats festgehalten.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Daniel Melfi (20seconds)
Enik (Musiker)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ontos-1

Titel
  • ontos Nr. 1 - zeitschrift von studenten der kunstakademie münchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,6x20,9 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruck, Cover gestempelt, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

ontos-2

Titel
  • ontos Nr. 2 - zeitschrift von studenten der kunstakademie münchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover im Hochdruck
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung