Medium Heft
Techn. Angaben
-
38 S., 24x17 cm, Auflage: 350, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beiliegend zwei Einladungskarten zur Ausstellung in München, sowie in Sundern.
ZusatzInfos
-
20 Köpfe aus gebrannten Ton stehen sich gegenüber.
Begrenzt nach oben durch Stahlhelme und nach unten durch nackte Schultern.
Ein erster flüchtiger Blick erinnert an Soldaten. Erst bei näherer Betrachtung sieht man die Kindergesichter.
Da stehen sich stramm in Reih und Glied der gewitzte Fritz, der frühreife Horst, der wilde Paul, der hilfreiche Johannes, der phantasievolle Edgars gegenüber.
Kinderköpfe mit Namen und Charakterzügen.
Ein Spiel des Künstlers zwischen Geschichte und Gegenwart, Kindsein und Erwachsensein, Fantasie und Realität, Gut und Böse.
Text von der Webseite
Die Ausstellung "Die Bande" wurde u. a. vom 23.06.-22.07.2017 und vom 29.10.-17.12.2017 gezeigt. Zuerst in der Galerie Michael Heufelder in München, dann im Kunstverein Sundern im Sauerland.
TitelNummer 030068839
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
330 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Entworfen für Dich, nicht für irgendwen.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
TitelNummer 029997-
|
Titel
-
Asozialer Guide für Deutschland
Medium Buch
Techn. Angaben
-
96 S., 24x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783944596143
Klappbroschur
TitelNummer 029897820
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
112 S., 25,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783862066315
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Arbeiten von Nora Schattauer aus den Jahren 2005-2016 aus insgesamt 50 Zeichnungsheften.
Publikation anlässlich der Ausstellungen in der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin vom 03.02.-29.04.2017
TitelNummer 029878835
|
Titel
-
Fotografieprojekte - Konvolut
Medium Flyer, Prospekt / PostKarte
Techn. Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von Postkarten und Flyern, insgesamt 8 Teile, beigelegt 1 Karte "Bevor ich sterbe, möchte ich ..." mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Drucksachen zu Ausstellungen, sowie Postkarten im Selbstverlag:
Bevor ich sterbe, möchte ich ... Projekt: Letzte Inszenierung (Postkarte, 2x) / Die Angst vor dem vermeintlichen Glück, Projekt 2017 im Rahmen des Kultursommer Rheinland Pfalz (Flyer, 2x) / Krieg und Frieden, Projekt 2014 bis 2016 im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz (Flyer, 2x) / 2 Postkarten ohne Titel
TitelNummer 029832843
|
Titel
-
www.klassefries.de #17 Für Hans
Medium Heft
Techn. Angaben
-
36 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2017
TitelNummer 029739827
|
Titel
-
Splitter 13 - Neue Briefe an Clemens Brentano
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
50 S., 14,2x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002131
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
März–April 1802. Der Physiker und Fragmentariker Johann Wilhelm Ritter schreibt an Clemens Brentano.
9 Briefe, 9 Stromschläge aus dem weißglühenden Herzen der Romantik. Für und gegen jeden, der glaubt, ein Brief sei nichts als ein Geschäftsbericht der trüben Alltäglichkeit. Mit einem Nachwort zu galvanischer Kommunikation und seltenen Selbstexperimenten in der Briefliteratur.
Ritter? »... eine stille Jungfrau in Gesicht und Tat, dann ein spekulativer galvanischer, poetischer Löwe« Jean Paul
»Das grösste Genie ist ... J. W. Ritter ... Die Kunst als angewandte Physik. Der Sauerstoff ist das religiöse Gas. Religion folgte aus Oxygen. ... Wo sich die Wärme in Licht verwandelt, da ist das Paradies. « Hans Jürgen von der Wense
Text von der Webseite
TitelNummer 029718835
|
Titel
-
Splitter 02 - Über das Stehen
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
82 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002018
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Der unvollendete Essay von Hans Jürgen von der Wense entstammt seinem Nachlass. Entstehungsjahr 1941. Er hat ihn immer wieder erweitert, überarbeitet. Das Stehen betrachtet von Wense als Wort, als Redewendung, in anderen Kulturen, an Tieren, als Ausdruck ...
In einem Brief an eine Freundin schreibt Wense -
Das Stehen ist völlig umgebaut und noch dauernd neue Einfälle, es wird eine richtige kleine Schrift, halb Katalog, halb Phantastik, Adressbuch und Religion, nur Leben!
Text von der Umschlagrückseite
Umschlaginnenseite: Abbildung - 4c - eines Gemäldes aus dem Louvre von Jean-Antoine Watteau, Pierrot, genannt Gilles.
TitelNummer 029708835
|
Titel
-
Punk in München - try your luck Buttons
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
2,5x2,5cm cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Metallbuttons rund (Anstecknadel rückseitig)
TitelNummer 029652830
|
Titel
-
Punk in München - Condom Buttons
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
3,8x3,8cm cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Metallbuttons (Anstecknadel rückseitig)
ZusatzInfos
-
16 Stück mittelgr. (ca. 3,8 cm)
TitelNummer 029651830
|
Titel
-
Punk in München - PEARLS FOR PIGS Buttons
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
3,8x3,8cm cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Metallbuttons (Anstecknadel rückseitig)
ZusatzInfos
-
58 Stück klein (ca. 2,5 cm), 3 Stück mittelgr. (ca. 3,8 cm)
TitelNummer 029650830
|
Titel
-
Punk in München - PACK Buttons
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
3,8x3,8cm cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Metallbuttons (Anstecknadel rückseitig)
ZusatzInfos
-
51 Stück klein (ca. 2,5 cm), 3 Stück mittelgr. (ca. 3,8 cm)
TitelNummer 029649830
|
Titel
-
Punk in München - Münchner Kindl Buttons
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
3,8x3,8cm cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Metallbuttons (Anstecknadel rückseitig)
ZusatzInfos
-
19 Stück klein (ca. 2,5 cm), 2 Stück mittelgr. (ca. 3,8 cm)
TitelNummer 029648830
|
Titel
-
Punk in München - Ramonas Isar-Punks Sticker
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
10,5x7,2cm cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker
TitelNummer 029647830
|
Titel
-
Punk in München - MIA SAN DAGENG! Sticker
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
9,5x9,5cm cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker
TitelNummer 029646830
|
Titel
-
Punk in München - PUNKS UNITED Sticker
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
9,5x9,5cm- cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker
TitelNummer 029645830
|
Titel
-
Punk in München - diverse Buttons
Medium Sticker, Button
Techn. Angaben
-
3,8x3,8cm cm, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
diverse Motive (DAGENG!, M-Punk)
TitelNummer 029643830
|
Medium PostKarte / Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
15,7x10,3 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Postkarten, Originalgrafiken, Rückseite teilweise beklebt und beschriftet
TitelNummer 029624844
|
Titel
-
Virgen hasta el matrimonio No.1
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß Laserkopie.
ZusatzInfos
-
Zine der madrilenischen Punkkünstlerin Innana.
TitelNummer 029612840
|
Titel
-
1968 - Ein Jahr verändert Deutschland
Medium Buch
Techn. Angaben
-
144 S., 28,6x21,3 cm, ISBN/ISSN 9783944594835
Hardcover
ZusatzInfos
-
1968 ist nicht nur das Jahr von Studentenprotesten und Demonstrationen, sondern auch ein Jahr des Kulturbruchs in Deutschland und der westlichen Welt. Wo vorher Zucht und Biederkeit herrschten und die alten Eliten ungestört das Sagen hatten, weht nun ein neuer Wind.
Der bekannte Journalist Armin Fuhrer zeigt mit vielen Bildern die Zeit von Ostermärschen und Demonstrationen, von Anschlägen und Attentaten, aber auch von freiem Sex, lautem wildem Rock 'n' Roll und bunter Mode. Das Erbe der „68er“, die nach dieser Zeit ganz unterschiedliche Wege gingen, prägt uns bis heute.
Text von der Webseite
fast alle Abbildungen von picture-alliance, Frankfurt
TitelNummer 029599841
|
Titel
-
Glaspaläste - Interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft
Medium Buch
Techn. Angaben
-
206 S., 22,8x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981892420
Broschur
ZusatzInfos
-
"Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.- 10.09.2017.
Eine mobile Raumstruktur von zwölf Glaskuben formiert sich auf dem zentralen Platz zwischen dem Neuen Rathaus und der Exerzierhalle in Wittenberg. In ihrer ephemeren Form setzen sich die Glaspaläste den unvorhersehbaren Situationen im Stadtraum aus, um Fragen zur Globalisierung interaktiv zu gestalten.
Seit der ersten Weltausstellung, die 1851 im Glaspalast in London stattfand, werden in den Pavillions von Weltausstellungen technische, wissenschaftliche oder ökonomische Errungenschaften einzelner Nationen präsentiert. Es geht dabei um Vorrangstellung, Macht und Prestige. Bei den Glaspalästen in Wittenberg steht jeder Glaskubus zu einem bestimmten Ort auf der Welt in Bezug - ohne dabei eine dominante Position einnehmen zu wollen. Hier formieren sich die Glaskuben bzw. Pavillons zu Interaktionsräumen und fungieren als transkulturelle Displays zwischen den eingeladenen Gastwissenschaftler_innen und -künstler_innen, die über die Kubengestaltungen mit verschiedenen Orten der Welt und mit Besucher_innen vor Ort im Austausch stehen.
Text von der Webseite
TitelNummer 029589825
|
Titel
-
_957 #69 Silent Ceilings - Rounded Grounds
Medium Heft
Techn. Angaben
-
20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, 4c
ZusatzInfos
-
... Die Konzeption neuer Gefässe für Kunst und Kultur hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stararchitekten und -architektinnen auf den Plan gerufen ... Wesentlich bescheidener gibt sich in dieser Hinsicht das Museum1 in Adligenswil. Es gibt sich mit einer Baubrache zufrieden und versteht sich als Gegenentwurf zu den Spektakelarchitekturen der Gegenwart. Ein aus Eisenstangen gebildeter Kubus ist die einzige Struktur auf dem Gelände ...
Fritz Balthaus verhilft dem Museum1 derzeit zu einer weiteren konzeptionellen Wendung ... Mit seiner Intervention "Silent Ceilings, Rounded Grounds" macht er die absente Museumsarchitektur auf kluge Art zum Thema: In das Gelände hat er eine kreisrunde Form eingelassen. Es handelt sich um die Kopie eines Bodenelements aus dem Bürgersteig vor dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Dazu gesellt sich ein kubisches Gebilde, das ebenfalls von grosser Museumsarchitektur inspiriert wurde ... ein Deckenelement des Whitney Museum of American Art, New York. ... Umgeben von Schotter, Gras, Einfamilien- und Gewerbebauten entfalten sie eine eigenwillig-schlichte und stille Ästhetik – eine Paarung von kritischer Intelligenz, poetischem Witz und glokalem Charme.
Von Jana Bruggmann auf artlog.net
TitelNummer 029560838
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
128 S., 32x24 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 978392884673
Klappenbroschur, Fadenheftung,
ZusatzInfos
-
Zeichnungen entstanden während eines Aufenthaltes in Cadaqués, Spanien, Faksimile, Zeichnungen mit dickem Filzstift
TitelNummer 029516773
|
Titel
-
Artist Lecture Series Vienna Conversations - Judith Fegerl
Medium Heft / Brief
Techn. Angaben
-
34 S., 21x14,8 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783903288058
Drahtheftung, DIN A4 Blatt
ZusatzInfos
-
Heft und Begleitschreiben vom V.R.I.D. Verein zur Realisation künstlerischer Interaktionen und Diskurse
18. Januar 2017, Skulpturinstitut, Paulusplatz 5, 1030 Wien, 20.00 Uhr - Vortrag
TitelNummer 029514786
|
Titel
-
Andy Warhol - SEVEN ILLUSTRATED BOOKS 1952-1959
Medium Buch / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
284 S., 53x37x7 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 9783836562096
Portfolio, Sammelmappe mit 7 Faksimiles und 56-seitigem Begleitheft (Drahtheftung), in einem Karton mit Tragegriff
1. Buch "A Gold Book by Andy Warhol", Hardcover Pappband mit goldenem Bezug / 2. Buch "LOVE IS A PINK CAKE by corkie + andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit Aufkleber / 3. Buch "a is an alphabet by corkie & andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit / 4. Buch "25 Cats name Sam and one Blue Pussy", bezogener Pappband, Hardcover / 5. Buch "A La Recherche de Shoe Perdu", bezogener Pappband, Hardcover / 6. Buch "In the Bottom of my garden by andy Warhol", bezogener Pappband, Hardcover / 7. Buch "Wild Raspberries by andy Warhol and suzie Frankfurt", bezogener Pappband, Hardcover
ZusatzInfos
-
Andy Warhols handgefertigte Portfolios, die er zu seiner Zeit als Gebrauchsgrafiker in Kleinstauflage schuf, um potenzielle Kunden und Freunde damit zu beschenken, sind heute begehrte Sammlerstücke. Voller Kreativität und Witz, lassen sie an der Schnittstelle von Gebrauchsgrafik und Kunst bereits die charakteristische Handschrift des späteren Stars der Pop-Art erkennen. Dieses Portfolio enthält Nachdrucke aller sieben Bücher, die so getreu wie möglich im ursprünglichen Format und auf dem ursprünglichen Papier reproduziert wurden, sowie ein erklärendes Begleitheft.
Im New York der Fünfzigerjahre, bevor er zu einem der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts wurde, war Andy Warhol ein geschätzter und erfolgreicher Gebrauchsgrafiker. In dieser Zeit schuf er, um Kunden zu gewinnen, Kontakte zu pflegen und Freundschaften aufzubauen, sieben handgefertigte Bücher mit eigenen Zeichnungen und skurrilen Texten, die u. a. sein Faible für Katzen, Essen, Schuhe, hübsche Jungs und hinreißende Mädchen verrieten.
Die in Kleinstauflage erstellten Bücher sind heute unerschwingliche Sammlerstücke. TASCHENs Reprint von sieben dieser Bücher im Portfolio gleicht Warhols Originalen im Detail, bis hin zu Format und Papier. Mit Titeln wie Love Is a Pink Cake, 25 Cats Named Sam und À la recherche du shoe perdu offenbaren die Bände Warhols vollendete Zeichenkunst, seine grenzenlose Kreativität und seinen mit zahlreichen Anspielungen gespickten Humor.
Die Bücher sind ein reizvolles Spiel mit Stilen und Gattungen, aber auch mit Design, Materialien und Formaten. Das Steindruckalbum A Is for Alphabet widmet jedem Buchstaben des Alphabets eine eigene Seite, während die Illustrationen von holprigen Dreizeilern über merkwürdige Begegnungen zwischen Mensch und Tier begleitet werden. In the Bottom of My Garden ist Warhols Version eines Kinderbuchs und zugleich ein Bekenntnis zur homoerotischen Liebe. Bei Wild Raspberries hingegen parodiert er mit einem Füllhorn abenteuerlicher Rezepte ein Kochbuch.
Dieses farbenfrohe Portfolio wird von einem 56-seitigen Begleitband im XL-Format ergänzt, in dem Warhols Illustrationen erläutert werden. Mit selten gesehenen Fotografien des Künstlers und Bildern seiner kommerziellen Auftragsarbeiten ordnet er Warhols Kunst aus den fünfziger Jahren in einen größeren Zusammenhang ein und bietet Einblicke in seine frühe schöpferische Vorgehensweise. ...
Diese wenig bekannten, aber sehr begehrten Frühwerke Warhols wirken heute noch ebenso anregend und originell wie in den seligen Zeiten der 1950er. Mit einem einführenden Essay der Warhol-Expertin Nina Schleif sowie zeitgenössischen Bildern und Fotos von Warhol zeigt dieser sorgfältige Nachdruck Warhol in dem Moment, in dem aus dem Gebrauchsgrafiker ein Künstler wird. ...
Text von der Website
TitelNummer 029497092
|
Titel
-
14. RischArt_Projekt - PARASYMPATHIKUS - Urbane Ruhe und Unruhe - Kunstareal München
Medium Buch
Techn. Angaben
-
84 S., 30,5x22 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
8 Große Bögen A1, lose ineinandergelegt,gefaltet, 42x29,7, in Stülpschachtel aus Graupappe, Deckel mit Metallfolienprägung.
ZusatzInfos
-
Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 14. RischArt_Projekt, 22.06.-16.07.2017, Kunstareal München, Südwiese | Alte Pinakothek München. Gestaltung: Christian Schmid Redaktion: Katharina Keller, Kirsten Wengmann.
Bereits heute lebt jeder zweite Mensch weltweit in einer Stadt. Das Großstadtleben hat viele Vorteile. Nirgendwo sonst bieten sich so viele Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung. Gleichzeitig ist der Stadtmensch mit einer Vielzahl von Reizen konfrontiert. Vielen Stadtbewohnern fällt es zunehmend schwerer „runter zu kommen“, kurz innezuhalten, sich abzugrenzen oder sich selbst wahrzunehmen.
„Ruhe mitten in der Stadt, ist das überhaupt möglich?“ Diese Fragestellung hat die Kuratorin Katharina Keller an sechs Künstlerinnen und Künstler weitergegeben. Sie alle haben zum aktuellen Ausstellungsthema PARASYMPATHIKUS sehr unterschiedliche funktionale Skulpturen entwickelt.
Text von der Webseite
TitelNummer 029425832
|
Titel
-
Cry Minami - Mechanical Brides - The 9th Most Popular Tweet
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[100 ca.] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, drei Hefte, Banderole
ZusatzInfos
-
The title of series ‹Mechanical Brides› refers to an early book by Marshall McLuhan with the same title. It deals with questions about newspapers, comics, and advertisements and also reflects the role of women in popular culture. With the camera I was taking lots of photos from billboards showing portraits of women in Japan, America and Europe. These image are interesting as these models become role models for a lot of women. I worked on some of these images and produced stickers which I put back into the streets — to react on advertising companies putting into the streets and public spaces to claim back these spaces.
Text von der Webseite.
TitelNummer 029393M00
|
Titel
-
The Great Infinity Pool Vol. 3
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
152 S., 27,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783942144551
Broschur
ZusatzInfos
-
Dritte Ausgabe des Magazinbuches der Klasse Prof. Ricarda Roggan u. a. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Folkwang Museum Essen vom 02.06.–02.07.2017. In Kooperation mit der mit der Folkwang Universität Essen, Klasse Prof. Christopher Muller.
This is The Great Infinity Pool. Step in and relax. Fragen Sie nach einer Cardboard-Brille. You can trust our guide. Genießen Sie die Aussicht! Entspannen Sie sich! This is The Great Infinity Pool. Möchten Sie ein Getränk? Lean back and clear your head. Das ist die Realität. Put on a cardboard device. Enjoy the view. This is The Great Infinity Pool. Es ist so einfach wie fliegen. No cardboard devices available? Werfen Sie doch einen Blick in dem Katalog! Calm down and dive in. Deep blue infinity. This is The Great Infinity Pool. Tauchen Sie ein. Turn your head to change your point of view. Trust our friendly guide. Sie sind hier sicher. Endlich.
Text von der Webseite
TitelNummer 029356819
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, 4/4 farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Erschien anlässlich der Ausstellung #picoftheday in der Galerie Smudajescheck, München vom 09.12.2016-03.03.2017
TitelNummer 029320825
|
Titel
-
Da stimmen Service, Preis und Qualität! ...
Medium Flyer, Prospekt / Umschlag
Techn. Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag mit diversen Stickern beklebt, Karte mit handschriftlichem Gruß, 4 Prospekte
ZusatzInfos
-
memo Kulturjournal 12/2017 und 16/19, Fokus Oldenburg des Stadtmuseums Oldenburg Oktober 2017, 17. Matinee-Reihe Schlaraffia Oldenburgia Programm 2020/2021,
TitelNummer 029315736
|
Titel
-
:-Oz 3D-Plastik-Biohypermedia-Theater
Medium Flyer, Prospekt / PostKarte / Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt, Postkarte, 2 x Notfall Poncho (Einmal original verpackt, einmal bei der Performance getragen), Atemschutzmaske aus Fließpapier mit Gummibändern
ZusatzInfos
-
Premiere am 12.12.2017 im Theater Rampe mit 3D-Drucken von Fabian Hesse, Figurenspiel von Antje Töpfer und der Musik von Ha$i.
:-Oz – Im Loop der Simulationen, auf halbem Weg zwischen realer Welt und dem großen Nichts; gleichzeitig tot und lebendiger. Hier, wo wir jetzt tätig sind, im schwangeren Monster der möglichen Zukünfte. Hier, wo globale Technowissenschaft alles zu einer gefügigen Masse verdaut. Hier, wo 3D-Drucker, ausgestattet mit den übernatürlichen Mächten von Plastik, noch-menschliche Vorstellungskraft in materielle Wirklichkeit kondensieren. ...
Text aus dem PDF
TitelNummer 029281812
|
Titel
-
SUGAR, NOISE & WORMHOLES in the underground
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zweifach gefalteter Karton
ZusatzInfos
-
Projekt im Abwasserkanal München Nordheide, Oktober 2017
TitelNummer 029223813
|
Titel
-
Top Stories Archive & Selected Flashbulb Memories, 1979-1991
Medium Text
Techn. Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
-
Information zu einer Ausstellung 18.02-02.04.2017 bei Southfirst in Brooklyn mit dem Archiv der experimentellen Künstlerzeitschrift Top Stories
TitelNummer 029115646
|
Medium Umschlag / Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
38,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gelber Briefumschlag, aufgeschnitten, ans Archiv adressiert mit 10 Kennedy Schmuckmarken von 2017, "John Fitzgerald Kennedy, 1917-1963". An Stelle der Wertangabe "forever usa". Über einige Marken geklebt ein ausgeschnittener Intelligent Mail barcode (Zielcode der US Post). Kein Absender. Auf der Innenseite eine Collage aus der immer gleichen Farbfotografie einer Glühbirne in Rotlicht.
Vermutlich persönlich in den Hausbriefkasten geworfen
TitelNummer 028596807
|
Titel
-
Flux on Demand 017 - Tim Olive & Anne-F Jacques
Medium Musik-Kassette, MC
Techn. Angaben
-
17,5x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
C-30 Audio Tape, zwei Blätter, bedruckt, in beschrifteter Plastikhülle
ZusatzInfos
-
Repetetive music with selfbuilt machines. Recorded live May 11 2017 Walpoden Akademie Mainz, mastered by BS & Anne-F, photo by Brandstifter.
Anne-F Jacques and Tim Olive use handmade, idiosyncratic instrumentation to produce and amplify detailed sound textures, from fine-grained to coarse. They share a tactile, lo-tech approach to improvised sound composition, manipulating diverse objects and materials in conjunction with somewhat unpredictable audio pickup/amplification systems to create a music in turns serene and agitated, pellucid and dense, fluid and gritty. Jacques uses small electric motors and Olive employs magnetic pickups; both sources are modified, manipulated and amplified. The hands-on nature of their instrumentation results in performances which are both sonically captivating and visually intriguing.
Text von der Webseite
TitelNummer 028570150
|
Titel
-
Cinefán No. 2 - Se trata de tu piel, mi falsificación más perfecta
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[28] S., 21,3x14,9 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Ein Film-Fanzine, bei dem Blow-ups von Filmstills mit "voice-over" Texten kombiniert werden.
TitelNummer 028551810
|
Titel
-
Cinefán No. 1 - Solo existo en primera persona
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[32] S., 21,3x14,9 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck. In einem Heft ist das Impressum handschriftlich mit Silberstift geschrieben.
ZusatzInfos
-
Ein Film-Fanzine, bei dem Blow-ups von Filmstills mit "voice-over" Texten kombiniert werden.
TitelNummer 028550810
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 8.000, ISBN/ISSN 21919844
Broschur, gefalztes Poster eingelegt, DIN A2
ZusatzInfos
-
MOFF ist ein Magazin aus der Kunst-Szene im Rheinland mit dem Redaktionssitz in Köln. Im Mittelpunkt stehen neun bis zwölf Gespräche mit Künstler*innen, die durch ein weiteres Gespräch mit Artverwandten, wie Galerist*innen, Kurator*innen, Kunstwissenschaftler*innen, Sammler*innen und Verlagen ergänzt werden. Jede Ausgabe wird von einem neuen Team gestaltet, denn MOFF verzichtet auf ein Branding, ein Logo oder eine Corporate Identity. Das Format, das Layout und der Umfang des Magazins unterliegen einem stetigen Wandel und Entwicklung. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch blden die Basis für das Projekt.
Nicht nur das Fachpublikum, sondern Jeder kann MOFF kostenlos erhalten. Es liegt auf der Art Cologne, in Galerien, Off-Spaces, Museen, Archiven, Bibliotheken, Hochschulen, sowie einigen Bars und Cafés im Rheinland aus.
MOFF ist seit 2008 von der Künstlerin Stefanie Klingemann entwickelt worden. Seit 2011 besteht der gemeinnützige Verein MOFF e.V. zur Förderung zeitgenössischer Kunstprojekte. Im MOFF-Team arbeitete von 2010-2014 die in Köln lebende Kunsthistorikerin Anne Schloen als Mitherausgeberin. Seit 2017 arbeitet der Kunsthistoriker Emmanuel Mir aus Düsseldorf im Redaktionsteam.
Redaktionelle Beiträge und Gespräche mit Künstler*innen haben u.a. Barbara Hess, Sabine Elsa Müller, Julia Reich, Barbara Hoffmann-Johnson, Ulrike Jagla-Blankenburg, Andreas Prinzing, Ulrike Grothe, Sabine Maria Schmidt, Johannes Stahl geführt.
Text von der Webseite.
TitelNummer 028531811
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
206 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783868288230
Broschur, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Erscheint zur Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, 09.06.-03.09.2017.
Die Gruppe GORGONA ist ein sehr frühes und herausragendes Beispiel für die internationale Aufbruchsstimmung der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und der Herausbildung experimenteller Avantgarden um 1960. In Zagreb fanden sich Josip Vaništa, Julije Knifer, Marijan Jevšovar, Đuro Seder, Ivan Kožaric, Miljenko Horvat, Radoslav Putar, Matko Meštrovic und Dimitrije Bašicevic (Mangelos) zu Diskussionen und Aktivitäten zusammen. Die Gruppe verfolgte weder das Ziel eines Produkts noch eines Resultats. Auf der Suche nach intellektueller Freiheit wurden vielmehr Kunstformen entgegen dem traditionellen Werkbegriff entwickelt. Neben experimentellen Aktionen und Ausstellungstätigkeiten, ironisch imitierender staatlicher Korrespondenz, ist mit dem Anti-Magazin eine Heftreihe als Kunstwerk entstanden. Die ausstellungsbegleitende Publikation vermittelt den Geist der Gruppe GORGONA sowie die individuellen autarken Künstlerpositionen anhand der prägnantesten Texte der bisherigen Rezeptionsgeschichte.
Text von der Webseite
TitelNummer 028504804
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, verschiedene Papiere, verschiedene Techniken, zum Teil per Hand mit Farbe überarbeitet
ZusatzInfos
-
Kopiert am Minolta EP4230 im Museum für Fotokopie, Sammlung Klaus Urbons, im Makroscope - Zentrum für Kunst und Technik in Mühlheim an der Ruhr
TitelNummer 028454810
|
Titel
-
Lounge Chair von Sigurd Larsen
Medium Buch
Techn. Angaben
-
96 S., 21,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Echtheitsplakette eingeklebt, Einzelblatt gefaltet, 2 Bände mit Möbelgurt zusammen gehalten, geklammert
ZusatzInfos
-
HORNBACH WERKSTÜCK Edition 001 mit Bauanleitung. Produktnummer 430-6-517-337186.
Die WERKSTÜCK Edition ist eine Serie von Entwürfen namhafter Designer aus aller Welt, exklusiv mit und für HORNBACH entwickelt. Designstücke, die man nicht einfach so kaufen kann.
Dieses Buch ist eine Einladung. Zum Teilhaben an einer Designidee. Zur Reflektion. Aber vor allem zum Selbermachen. Denn nur durch Deine Leidenschaft und Tatkraft kann sie Wirklichkeit werden, die HORNBACH WERKSTÜCK Edition. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.
„Ein Stuhl, der allen Ansprüchen an gutes Design genügt, aber für jeden zugänglich ist.“
Text von der Webseite.
TitelNummer 028402807
|
Titel
-
Plakartive Writing Pictures - MESS.AGE - Open Space Exhibition
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[4] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Gefaltetes Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, kuratiert von Prof. Uwe Göbel.
TitelNummer 028306901
|
Titel
-
Under the Radar Underground Zines and Self-Publications 1965 – 1975
Medium Buch
Techn. Angaben
-
368 S., 33,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783959050326
Spiralbindung, mit zahlreichen Abbildungen, Textseiten im kleineren Format
ZusatzInfos
-
2. Auflage. Ausstellungskatalog. Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Bremen, 30.10.2015-14.02.2016, Bremen.
The mid-1960s witnessed a boom in underground and selfpublished works. Hectographs, mimeographs, and offset printing not only allowed for the production of small, lowcost print runs but also promote a unique aesthetic: using wild mock-ups, »messianic amateurs« combined typescript aesthetics, handwriting, scribbled drawings, assemblages of collaged visuals, porn photos, snapshots, and comic
strips. The typography consciously frees itself, in parallel to a liberalization of linguistic and visual forms of expression in the name of a new »sensibility«.
This book (which appears in conjunction with an exhibition at the Weserburg in Bremen) is the first to present the underground and self-published works that came out of West Germany in such depth, while also showing the internationalcontext in which they emerged: not as an anecdotal history but as an attempt to tap into the aesthetic cosmos of a Do-It-Yourself rebellion, one that also challenges us to take a new look at the current boom in »independent publishing«, the risograph aesthetic, and so on.
Text von der Webseite.
Das Design wurde in Zusammenarbeit mit Studenten der HfK Bremen entwickelt
TitelNummer 028257K95
|
Titel
-
Unter dem Radar, Underground- und Selbstpublikationen 1965 – 1975
Medium Buch
Techn. Angaben
-
368 S., 33,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783959050326
Spiralbindung, mit zahlreichen Abbildungen, Textseiten im kleineren Format
ZusatzInfos
-
2. Auflage. Ausstellungskatalog. Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Bremen, 30.10.2015-14.02.2016, Bremen.
The mid-1960s witnessed a boom in underground and selfpublished works. Hectographs, mimeographs, and offset printing not only allowed for the production of small, lowcost print runs but also promote a unique aesthetic: using wild mock-ups, »messianic amateurs« combined typescript aesthetics, handwriting, scribbled drawings, assemblages of collaged visuals, porn photos, snapshots, and comic
strips. The typography consciously frees itself, in parallel to a liberalization of linguistic and visual forms of expression in the name of a new »sensibility«.
This book (which appears in conjunction with an exhibition at the Weserburg in Bremen) is the first to present the underground and self-published works that came out of West Germany in such depth, while also showing the internationalcontext in which they emerged: not as an anecdotal history but as an attempt to tap into the aesthetic cosmos of a Do-It-Yourself rebellion, one that also challenges us to take a new look at the current boom in »independent publishing«, the risograph aesthetic, and so on.
Text von der Webseite.
Das Design wurde in Zusammenarbeit mit Studenten der HfK Bremen entwickelt
TitelNummer 028256K95
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer A5
ZusatzInfos
-
Ausstellung 05.04-09.40.2017, Galerie im Bürgerpark Oberföhring.
TitelNummer 028226772
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Faltflyer, ausgefaltet A3
ZusatzInfos
-
Faltflyer zur Ausstellung 27.05.-24.06.2017. Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord.
Rückseite Grafik, bei der nummerierte Punkte verbunden werden sollen und dann ein Gesamtbild ergeben. Grafik: Jonny Graf
TitelNummer 028225772
|
Titel
-
Yours faithfully - Achtzig für einen
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltflyer A6, Leporellofaltung
ZusatzInfos
-
Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten / Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Rauminstallationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
Text von der Webseite
TitelNummer 028223772
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[32] S., 35x23,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783864851773
Drahtheftung in Umschlag
ZusatzInfos
-
Seltsam wie immer, die Bildobjekte von Manfred Holtfrerich.
Erfundene Vergangenheit. Es könnte sein, dass die Seltsamkeit der Arbeiten von Manfred Holtfrerich genau daraus resultiert, dass es ihm gelingt, Dinge zu schaffen, die einem auf unheimliche Weise vertraut sind. Man erlebt ein Gefühl der Vertrautheit und Fremdheit zugleich, und das macht diese Arbeiten auf eine Weise faszinierend und eindrücklich. ...
Text von Harald Welzer
Bildbearbeitungen nach vorgefundenen Daguerreotypien von 1868 (Format 6x9cm), mit Abbildungen von Arbeitern einer Zinkhütte aus der Wallonie in Belgien. Info aus dem Buch
TitelNummer 028177K89
|
Titel
-
does performance matter? ephemeral urbanism
Medium Buch
Techn. Angaben
-
224 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 9783981924008
Broschur
ZusatzInfos
-
Das Oktoberfest in München, die Kumbh Mela Wallfahrt in Indien (oder das größte Pilgerfest der Welt), das Burning Man Festival in Nevada und andere Großevents zeigen, dass flexible bauliche Strukturen weltweit temporär zur kurz- und mittelfristigen Versorgung von teilweise sehr großen Menschenmengen eingesetzt werden. Solche Strukturen erfüllen verschiedene Funktionen und kommen sowohl bei religiösen und kulturellen Festivitäten zum Einsatz als auch bei Militär- und Flüchtlingscamps oder sogar bei temporären Bergbaustädten. Die Ausstellung thematisiert ein globales Phänomen, das angesichts der heutigen, durch Klimawandel, politische Unruhen und Naturkatastrophen ausgelösten Massenmigration zunehmend an Aktualität gewinnt.
Die Präsentation basiert auf einer langfristig angelegten Studie von Rahul Mehrotra von der Harvard Graduate School of Design und Felipe Vera vom Centro de Ecología, Paisaje y Urbanismo in Santiago de Chile. Im Fokus dieser Forschungen zu ephemeren Städten steht die systematische Analyse Hunderter von Beispielen, die einen gemeinsamen Nenner aufweisen: Sie alle sind Siedlungsformen mit einem Ablaufdatum!
Text von der Webseite
TitelNummer 028160795
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #02 12/17
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[72] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Das Black Rat Zine erscheint alle zwei Monate zu den Konzerten des Black Rat Collectives. Das Kollektiv schmeißt neben diesem Fanzine jeden dritten Donnerstag im Monat einen Punk/HC Konzertabend im Sunny Red, Feierwerk. RÖ
Unser Ziel ist es, eine Plattform für eine progressive, unkommerzielle Subkultur in München zu bieten, welche für alle, unabhängig der Größe des Geldbeutels, zugängsich sein soll. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, der Überschuss geht direkt an die Bands. Neben Spaß am Feiern und der Liebe zur Musik verbindet uns die Ablehnung der bestehenden Verhältnisse. Wir lehnen alle Formen von Diskriminierung und Herrschaft ab – dementsprechend haben Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Anthropozentrismus, Autoritäres Verhalten und andere Scheisse bei unseren Veranstaltungen und im Zine nichts verloren.
Text von der Website
Mit Beiträgen u.a. über Freizeit 81, Punk im Baskenland, Briefe an Gefangene (auf Grundlage eines Textes von Anarchist Black Cross)
TitelNummer 028106785
|