Aktuell
vorbei - KünstlerVerlegerKünstler
Ausstellung im Kunsttempel Kassel, 05.-29.05.2022.
"Das Fünfte Tier"/ Luzern (Max Christian Graeff, Heini Gut)
"FREIBORD"/ Wien (Gerhard Jaschke)
"so-VIELE.de"/ München (Hubert Kretschmer)
ln dieser von Jürgen 0. Olbrich kuratierten Ausstellung stellt der Kunsttempel Künstler vor, die als Verleger für und mit Ihren Kollegen agieren. Oftmals unter einem Verlagsnamen kümmern sich diese Künstler um eine Brandbreite von Publikationen, die sonst oft keine Öffentlichkeit finden. ln kleineren Auflagen werden Künstlerbücher, Editionen, Textbände, Spiele und andere Medienprodukte hergestellt, herausgegeben und vertrieben. Uns interessieren dabei im Zeitalter der Digitalisierung die materiellen, im Ausstellungsraum der Galerie erfahrbaren Publikationsprodukte, nicht zuletzt auch in ihren postdigitalen oder intermedialen Spielarten. Der Kunsttempel präsentiert also jeweils drei verschiedene Positionen von KünstlerVerlegerKünstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Ausstellung. Dabei sind alle Veröffentlichungen "hands on", das heißt, sie können von den Besuchern in die Hand genommen, geblättert, gedreht und gewendet, angesehen und gelesen werden. Die Ausstellung ist als Prototyp für eine Reihe weiterer Präsentationen dieser besonderen Form zwischen Kunst und Publizieren gedacht. Text aus der Pressemitteilung
02. Februar – 18. Februar 2022 in der Halle der PLATFORM Die Ausstellung re:working archives zeigt im Kontrast zum verstaubten Bild des statischen Archives junge Künstler*innen, die mit Archiven arbeiten, ... mehr im Nachrichtenarchiv
Vorbei - Edith – zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch
• Ausstellung ab 25. November in der Lithowerkstatt unter Leitung von Raquel Ro im Künstlerhaus München mit vielen Fanzines und Künstlerpublikationen aus Münchner Privatsammlungen .
...
mehr im Nachrichtenarchiv
Vorbei - Super BOOKS 2021 - 2022 gehts weiter
Mit Super BOOKS wurden zum zweiten Mal in München autonome Künstlerpublikationen in größerem Umfang präsentiert. Am 12. und 13. November haben Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen in der Südgalerie des Haus der Kunst gezeigt. mehr
Aktuelle Ereignisse ausführlich im BLOG
DOWNLOAD des Flyers des AAP von 2018,
8-teiliges Informations-Blatt zum Archiv
Gedruckte Version anfordern. / I want the printed version
Text deutsch und englisch
50 Farbabbildungen und 4 Statements zum Künstlerbuch
(Version 3, Stand 08.2018)
Digitaler Raum ohne Bilder ?
Ich unterstütze die Initiative der Institutionen der Münchner Note, für eine Neuregelung der juristischen Einschränkungen bei der digitalen Bildwiedergabe einzutreten.
Münchner Note
Museen, Bibliotheken und Archive fordern dringend notwendige politische Unterstützung zur Sichtbarmachung ihrer Sammlungsbestände im digitalen Raum
Die Münchner Note als PDF zum Downloaden
In diesem Zusammenhang auch interessant
Wem gehören die Bilder?
Wege aus dem Streit um das Urheberrecht
Symposion am 14./15.09. 2018
Künstler, Fotografen, Verleger oder sonstige Inhaber von Bildrechten, die nicht möchten, dass ihre Abbildungen im Online-Katalog gezeigt werden, können sich gerne bei mir melden und ich nehme ihre Bilder umgehend aus dem Katalog heraus. Klicken Sie hierzu bitte auf dieses Zeichen
bei dem entsprechenden Datensatz.
Erklärung von Ulises Carrión:
"The archive is also a product of a theoretical development of mine, which is that I have come to realize more and more clearly that my idea of art does not restrict itself to the making of objects or to events ... I consider an archive to be an artwork, but it is an artwork that implies space, a public institution. lt implies the work of other people, my social function, it has no limit in time, for an archive can survive indefinitely. lt also has no limits, it grows steadily, it is still alive."
Aus einem Interview von Jan van Raay, Stedelijk Museum Schiedam 1981, in "Van boek tot kunstenaarsboek".
AdA Archiv der Avantgarden:
"Das Archiv ist der Raum, in dem ein Kollektiv von Stimmen weiterhin unbequeme Fragen über die Zukunft stellt, ein Ort, an dem Erinnerungen auf etwas neues gerichtet werden können. ...
Aus Handelsblatt Nr. 145 vom 29. Juli 2016, Seite 57 Kunstmarkt. Egidio Marzona, Ein Labor für die Kunst "
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Japanisches Palais
Neu eingetroffen
Die neuesten Schenkungen an das Archiv
Die neuesten Einträge in den Online-Katalog
nach oben