| 
    
Titel
	- 
No News 27 mad, The nomads - Caravan Conference
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x28x8 ca. cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Kulturbeutel aus Kunststoff mit div. Einlagen (Oberkieferabdruck aus Gips, Teeleuchte, Bimsstein, Orden u. a.) mit Infoblatt und Dokumentation zu The Nomads - Caravan Conference mit Künstlerbeilagen. Hamburger mit flachem Stein in Plastikbeutel verschweißt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Special guest Brian May. Dokumentation der Performance der The Nomads bei der Caravan Conference 1993 in Nürnberg		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Psych.KG 207 - fluxuus aan de waanzin
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 LP, weiße Kartonhülle mit Goldfarbe, 4 Kassetten, Styropor, Gips, weiße Farbe, Kleber, schwarze one-sided LP (Edition 100)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Beiträge von:
 
Barbara Rapp & Kommissar Hjuler und Frau - Brotkatze (D.U.Design Villach, 14.01.12) 
Knut Kargel - Water 
Jo Kondo - Bonjin (Musica Practica Ensemble, Norio Sato (cond.)) 
Steve Dalachinsky/Thurston Moore/Tom Surgal - for Mary 
Derek Beaulieu - Quartet for Kevin 2 (permormed by Josh Pitre)  
Brandstifter - The Tape of Death		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Thomas Feuerstein - Prometheus Delivered
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
176 S., 25x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783000581069
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung, 11.01.-24.03.2018.
 
Aus Stein wird Fleisch. In seinem spektakulären Projekt »Prometheus delivered« inszeniert Thomas Feuerstein ein faszinierendes Laboratorium aus blubbernden Bioreaktoren, geheimnisvollen Flüssigkeiten, Pump- und Schlauchsystemen. Sie winden sich um eine klassizistische Marmorskulptur des Prometheus und mäandern durch die gesamte Ausstellung. ... 
Ausgangspunkt der prozessualen Skulptur ist die Zersetzung einer Prometheus-Replik nach Nicolas-Sébastien Adam (1762). Wundersame Protagonisten dieser Verstoffwechselung sind steinfressende (chemolithoautotrophe) Bakterien. Sie verwandeln Marmor zu Gips und werden in einer weiteren komplexen Transformation selbst zur Nahrung menschlicher Leberzellen. Der dem Prometheus-Mythos innewohnende Kreislauf von Zerstörung und Neuerschaffung wird in einem biochemischen Prozess nachgebildet. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
22x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 gefalteter Karton mit WC Stein aus Gips in Kunststoffhalterung, im Stein soll ein USB Stick sein, drahtgeheftetes Booklet liegt bei     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	30 mp3 Titel
 
1. B°tong - Either You Or Them 06:45 
2. Bad Skin - Klix 01:35 
3. Brandstifter - Agra Flux 00:26 
4. Chantal Last - Live @ Bei Ruth 2015_09_18 (Excerpt) 12:34 
5. Dallas Oil and Disco Spray - Zustand Mit Raucherpause (Edit) 04:51 
6. David Wallraf - un 09:55 
7. Duvel Brothers - Philosophy Of Drunk 04:19 
8. Eitlepratner - Leid 00:45 
9. Erotic Nights - Oops... I One More Time, Nizer 18:26 
10. FKK Wolf - French Kiss (Original) 03:44 
11. Gang Mo Fo' - Deep Rap Of Thoughts 03:06 
12. Getöseföhn - Diarrhoea 05:02 
13. Güllepumpe - King Kong Sagt Sein Name Nicht 05:11 
14. Halber Ball - Bystanders 09:38 
15. Helge Meyer - Stupid Memory 04:49 
16. Helge S. Hammerbrook (1000schoen) - Lia Vakuo 18:26 
17. Herzbräune - Sunset 13:48 
18. Jetzmann - Mit Liebe 04:48 
19. Mafjosi3000 - Zink 01:42 
22. Nils Quak - Frühstück Mit Omi 06:02 
23. Noisebreezer - Slayer's Nightmare 10:43 
24. Occupied Head - Uncertain Ride (Rough Mix) 05:31 
25. Osscile - Gard 11:54 
26. Roland Wendling - chtnüschaerndlaTIKTOElaerTAK (A Fonfara Remix) 03:12 
27. Schwall - Rattlefridge (Edit) 11:29 
28. Sebastian Felstau - Ohrfeigengesichter 04:16 
29. Tintin Patrone - Pluto 06:05 
30. Wosto - Röbel Pöbel 10:28		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Gedanken und Phantasien eines türkischen Mädchens in Berlin, dessen Vater arbeitslos wird und beschließt, in seine Heimat zurückzukehren.
 
Text aus Website entnommen.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Jörg Herold Kaeseberg Uwe Kowski Maix Mayer Carsten Nicolai Olaf Nicolai
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 29x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover, Leinen mit Prägung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zu den Werken der Künstler in der Künstlerwerkstatt Lothringerstraße vom 07.05.-12.06.1994 anlässlich der Ausstellung Leipzig kommt. Eine Veranstaltung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
 
Die teilnehmenden Künstler sind entweder in Leipzig geboren oder leben und arbeiten (oder arbeiteten) dort. 
Leipzig kommt war der Slogan mit dem die Stadt nach der Wende für sich warb. 
Jens Christian Jensen - Text zu Jörg Herold, Carsten Ahrens - Text zu Kaeseberg, Gesprächsauszug zwischen Ahrens und Kaeseberg, Hans-Jürgen Imiela mit einem Text zu Uwe Kowski, Ulrike Rüdiger - Text zu Maix Mayer, Johannes Jansen - Lyrik zu Carsten Nicolai, Frank Eckart - Text zu Olaf Nicolai.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
270 S., 24x17 cm, Auflage: 300, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783932934490
 Fadenheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sammlung der Gipsporträts, die jährlich zwischen 2002 und 2021 von Studierenden der Klasse Hien an der Akademie der Bildenden Künste angefertigt wurden.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Faltkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München als Rotundenprojekt 2022 - Part IV mit mehreren hundert Fliederblüten, gegossen in Gips und mit einer Farbe durchgefärbt, Spiegelfolie in Form von Fliederblüten. Normalerweise haben die Fliederblüten 4 Blätter, es gibt aber auch einige fünfblättrige unter den Skulpturen, die beim Finden Glück bringen sollen.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bilder und andere Arbeiten 2014-2017
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
70 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Buch, Hardcover, Farbfotos, Schwarz-Weiß-Fotos, Zeichnungen, Abgüsse, Pappmaché, Holzarbeiten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch mit 3 Projekten des Künstlers, 1. Looking for Apollon, Sonnenblumen, 2. Geformt in der Zeit, Kohlezeichnungen, 3.Verlorene Formen, Gips-/ Papier-/ Kleister-/ Holz-/ Graphit-/ Acryl-Arbeiten		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 25x17 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 9783923874989
 Drahtheftung, Klappumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zur Ausstellung 01.07.-31.07.2020. Der Kunstraum stellt das Obergeschoss des Hauses im Juli der Südtiroler Bildhauerin Claudia Barcheri für als einmonatigs Sommeratelier zur Verfügung. Claudia Barcheri hat zunächst an der Academy of Fine Arts Bologna und anschließend an der AdbK bei Olaf Metzel studiert. Die Künstlerin weitete während ihres kürzlich beendeten Stipendiums an der Cité des Arts in Paris ihre Untersuchungen des »armen Material« Gips aus; von diesen »skulpturalen Skizzen«, diesen dünn gegossenen und eingefärbten Bozzetti ausgehend, wird Barcheri ihren Ansatz raumgreifender Oberflächentransformation zwischen Malerei und Objekt vertiefen.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
48 S., 24x16 cm, Auflage: 300, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803225
 Klappbroschur     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bilder und andere Arbeiten 1988-1996
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 21,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover, fadengeheftet, Digitaldruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	das Buch enthält graphische Arbeiten die Ende der 80er Jahre entstanden und plastische Arbeiten bis Mitte der 90er, aus Gips, Messing, Beton und Abflussrohren als Installationen, die teils kombiniert mit Acrylarbeiten fotografiert wurden		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
22 S., 24x17 cm, Auflage: 300, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190439
 Leporello     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erscheint anlässlich der Ausstellung I Follow Rivers, Kunstverein Rosenheim, Rosenheim, 18.05.-16.06.2024.
 
Claudia Barcheri präsentierte im Mai 2024 ihre Werkreihe auf Papier, die namensgebend für die Ausstellung „I Follow Rivers“ ist, sowie feingliedrige Wandplastiken aus der Serie „Lamina“. Weil das Gebäude des Kunstvereins vom Wasser umgeben ist, ließ sich die Künstlerin für ihre Ausstellung von dieser besonderen Lage inspirieren. 
Für „I Follow Rivers“, assoziativ benannt nach einem Song von Lykke Li, arbeitete Claudia Barcheri ganz direkt mit Flüssigkeiten wie Wasser, Lack- und Aquarellfarbe sowie Tusche. Ihre farbigen Monotypien entstanden in einer Technik, mit der man seit Jahrhunderten auch Papiere marmoriert. Dafür wird der Lack kontrolliert in eine flache Wanne mit Wasser geschüttet, die Komposition wird von der Wasseroberfläche auf Papier abgezogen. Anschließend werden die weiß gebliebenen Umrissflächen mit transluzenten Aquarellfarben gefüllt. Die Einzelwerke ihrer „Lamina“-Serie entstehen durch „kontrollierte Eskalation“. In diesem Fall ist es die Schüttung von flüssigem Gips, der sich seinen Weg auf einer waagrechten Oberfläche bahnt, verhärtet, um später als filigrane Silhouette in der Vertikalen Wirkung zu entfalten.Der fließende Papierstreifen des Leporellos spiegelt den Inhalt der Ausstellung wider. Bilder und Text folgen dem Fluss.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |