|    
TechnischeAngaben
 
	
[50] S., 28x21,4 cm,  ISBN/ISSN 9788493658649Drahtheftung, kleinerformatiges andersfarbiges Blatt vor den Umschlag Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 24.09.-28.11.2010		 
 | 
	   
Titel
	
Les Maliens (a script - a film)
 
TechnischeAngaben
 
	
21x17 cm,  ISBN/ISSN 9788493448189eingeschlagen in ein lose gefaltetes Papierblatt mit Informationen zur Ausstellung und Impressum,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 22.02.-13.04.2008		 
 |    
Titel
	
Múltiples y Colectivos - 1997-2006
 
TechnischeAngaben
 
	
[39] S., 21,2x 17,1 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 8493448133Broschur, Umschlag als Leporello.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 01.12.2006-14.01.2007 im Museum Empordà. Ausgestellt selbst wurden die Arbeiten, bzw. die dazugehörigen Puplikationen der Jahre 1997-2006. García ist eine Video- und Installationskünstlerin.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 25,1x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Gefalteter umgelegter Einband mit Informationen zur Publikation.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch besteht aus dem abgedruckten, vom Rafel Bianchi ausgefüllten und von David Armengol ausgewerteten Selbsttest "¿Quién soy yo? Autoanálisis de Inclinaciones y Aptitudes" (dt. Wer bin ich? Selbstanalyse von Neigungen und Begabungen). Der Test wurde 1948 von William Bernard und Jules Leopold entworfen. Eingeteilt in die vier Kategorien Intelligenz, Talent und Fähigkeiten, Persönlichkeit und persönliche Neigungen besteht der Test aus verschiedenen Aufgaben und Fragen, die beantwortet müssen. Die Bewertung bzw. das Ergebnis evaluieren die Testperson bzw. ihre persönlichen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen. Das Buch ist die Nummer 033 einer Serie an Publikationen des Cru Verlages.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
