Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 50 Treffer
Steeves David Die Über-Doris Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1984 (Musik-Kassette, MC) Techn. Angaben Musikkassette, Audio-Tape, gesprochen von David Steeves ZusatzInformation Dass Doris tödlich ist, ist ihr selbst gar nicht so klar. Denn sie liebt eigentlich alle Menschen. Sie war sozusagen auf einem humanistischen Gymnasium, wo sie natürlich auch Musikunterricht hatte. Musik mag sie sehr gerne, wie alles. Ob sie jetzt gar kein Instrument oder alle beherrscht, ist egal, sie findet es toll, wenn Menschen Musik machen. Eigentlich sollte jeder ein bißchen musizieren. Doris versteht sich nicht direkt als Musikerin, das würde sie als eine Einschränkung für sich sehen. Zum Glück gibt es so viele, die das Musikmachen für sie erledigen. Doris singt ganz gerne, ihre Lieblingsinstrumente sind Sirenen. Text von der Webseite Stichwort 1980er TitelNummer 004743000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Foto-Dokumentar-Archiv (FDA) Ser. 50 Nr. 3 Grup. b. Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1985 (Grafik, Einzelblatt) 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben gelber Karton mit aufgeklebtem Schwarz-Weiß-Foto (evtl. Käthe Kruse) und einem schreibmaschinengeschriebenen Textblatt, Ergänzungen mit Bleistift, sig. von Müller ZusatzInformation ... Ebenso widmete sie (Die Tödliche Doris) dem Bilder-Müll anonymer Berliner Bürger Aufmerksamkeit und organisierte ihn im sogenannten Foto-Dokumentar-Archiv. Wichtiger Baustein des Archivs sind zerrissene Passfotos, die neben den "Fotomaton"-Bildautomaten in Berliner U-Bahnhöfen gefunden wurden. Doris säuberte diese Bildreste, fügte sie wieder zusammen und legte sie mit einem Kommentar im Archiv ab. ... Aus Die Welt vom 26.08.2000 Erhalten anläßlich einer Ausstellung im 2. Stock des Verlages Kretschmer & Großmann, ab 21.06.1986 in der Sandbergstraße 53 in Darmstadt Namen Die Tödliche Doris Geschenk von Wolfgang Müller Stichwort 1980er / Dokumentation / Künstler Archiv / Musik / Sammlung / Schwarz-Weiß-Fotografie / Unikat TitelNummer 023277K11 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Riechers Achim, Hrsg. Richas Digest #01 Köln (Deutschland): Richas Digest, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 52 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung Namen Doris Frohnapfel / Jiri Musil / Lucia Sotnikova / Rinata Kayumova / Vladimir Kurtishvili Sprache Deutsch Geschenk von Achim Riechers Stichwort Fotografie / Frau / Portrait / Sozialismus / Stadt WEB www.richasdigest.de TitelNummer 015845675 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Riechers Achim Postkarten Konvolut Köln (Deutschland): Selbstverlag, 1986 ab (PostKarte) 13x24 cm, 36 Teile. Techn. Angaben Konvolut von diversen Postkarten in Umschlag, 36 Stück, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer ZusatzInformation aus der künstlerischen Aktivität Achim Riechers', Einladungskarten, von ca. 1986 bis ca. 2009, v.a. in Köln, mit Gruppenausstellung Hohe und Niedere Fotografie, Kunsthaus Rhenania im Rheinhafen Köln 1988, Ausstellungen in der Galerie des Rambles, Marsaille, 1989, KX / Kunst auf Kampnagel, Hamburg, 1992, Artillerie, 1994, Kassler Kunstverein 1996, COMTAINMENT e.V. 1997, Comtainer Station, Köln, 1999, Sabine Schmidt Galerie, 2004, 2006, 2009 Namen Andreas Exner / Annette Frick / Birgit Hein / Doris Frohnapfel / Gislind Nabakowsky / Joachim Schmid / Jochen Lempert / Jürgen Raap / Marlis Grüterich / Rolf Lobeck / Rolf Sasse / Wilhelm Hein / Winfried Dröstel Sprache Deutsch / Französisch Geschenk von Achim Riechers Stichwort 1980er / 1990er / 2000er / Ausstellung / Einladungskarten/ Galerie / Fotografie / Köln WEB www.richasdigest.de TitelNummer 026224801 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Müller Wolfgang mimas atlas Nr. 16 - Die tödliche Doris - Interviews Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2014 (Buch mit Schallplatte o. CD) 21,3x16,4 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter CD, Originalzeichnung und CD handschriftlich betitelt von Wolfgang Müller, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen ZusatzInformation Seltene Materialien aus der Gründungszeit der Berliner Kultgruppe in den 1980er Jahren. Mit Texten von Dagmar Dimitroff, Wolfgang Müller und Fotos von Anno Dittmer. CD-Titel: „Die Tödliche Doris bewirbt sich um einen Sitz im Berliner Senat“, „Doris diskutiert“ u.v.a.m. Text von der Webseite Namen Anno Dittmer / Dagmar Dimitroff Stichwort Dokument / Interview / Musik WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 011726421 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Müller Wolfgang Die Tödliche Doris - Performance Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2017 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Werbepostkarte zu einer Edition ZusatzInformation Zum Buch mit DVDs sowie einer Originalzeichnung von Wolfgang Müller. Abbildung: Dagmar Dimitroff im Perückenhaarbikini, 1982 aus dem Archiv Die Tödliche Doris Namen Dagmar Dimitroff / Die Tödliche Doris Sprache Deutsch Geschenk von Hartmut Andryczuk Stichwort Bikini / Performance WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 024484610 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Tabea und Doris dürfen doch wohl noch Apache tanzen Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1981 (Musik-Kassette, MC) Techn. Angaben Musikkassette, Audio-Tape ZusatzInformation Exklusive Partygeschichten mit Tabea Blumenschein: Bewegen Sie sich nicht – es wird scharf geschossen! Stichwort 1980er WEB www.die-toedliche-doris.de TitelNummer 000903000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Clemens Werner, Hrsg. Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016 Brühl (Deutschland): Antiquariat Werner Clemens, 2016 (Lieferverzeichnis) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis ZusatzInformation Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik. Text aus dem Heft. Mit einem Text von Wolfgang Müller Namen Chris Dreier / Nikolaus Utermöhlen / Wolfgang Müller Stichwort 1980er / Künstlergruppe / NDW WEB www.buch-und-kunst.de TitelNummer 016722610 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Erlacher Giselar / Krüger Doris / Würgert Doris Maximiliane Bilder, 169 Wien (Österreich): Fotogalerie Wien, 2001 (Zeitschrift, Magazin) Stichwort Nullerjahre TitelNummer 001074030 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Mayer Katharina Sister Köln (Deutschland): Wienand Verlag, 2001 (Buch mit Schallplatte o. CD) 88 S., 25,5x26,5 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-87909-767-4 Techn. Angaben Hardcover, rückseitig eingelegte Audio-CD ZusatzInformation Zur Ausstellung in der Galerie Kraushaar, Düsseldorf vom 24.08.-13.10.2001 Texte von Doris Krystof, Hubertus von Amelunxen u. a Namen Doris Krystof / Hubertus von Amelunxen Stichwort Nullerjahre TitelNummer 012094426 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Müller Wolfgang, Hrsg. Wassermusik Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2014 (Buch mit Schallplatte o. CD) 16 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 75, signiert, Techn. Angaben Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter DVD, innen handgestempeltes Fischmotiv, Cover geprägt ZusatzInformation Dokument einer Performance von Mitgliedern der Gruppen Die Tödliche Doris und Einstürzende Neubauten vom 29.05.1982 im Risiko, Westberlin. Aus der Reihe Elektronikengel Namen Die Tödliche Doris / Einstürzende Neubauten Stichwort Musik / Performance WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 012212421 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Flath Beate / Götterer Anita / Hofecker Franz-Otto / Ingrisch Doris, Hrsg. to be related - gender culture management - Eine inter- und transdisziplinäre Tagung Wien (Österreich): Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 2015 (Flyer, Prospekt) 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einzelblatt, zweimal gefaltet und beidseitig bedruckt ZusatzInformation Werbeflyer mit Programmankündigung anlässlich der Tagung am 21. und 22.09.2015. Organisiert von Doris Ingrisch, Franz-Otto Hofecker, Beate Flath und Anita Götterer, am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien TitelNummer 013769501 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Die tödliche Doris - Nahrungszubereitung für den Hungernden Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1985 (Heft) 28 unpag. S., 20.5x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Mit Nachtrag-Zettel von 1985 ZusatzInformation mit Texten, Fotos, Zeichnungen und einem Pressespiegel zu allen Veröffentlichungen, Konzerten und Performances bis 1984 Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Joachim Schmid Stichwort 1980er TitelNummer 000899460 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Die Tödliche Doris Live im SO 36 Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1983 (Musik-Kassette, MC) Techn. Angaben Musikkassette, Audio-Tape ZusatzInformation Auf dieser Liveaufnahme aus dem legendären Kreuzberger Club So 36 tritt als Special Guest - mit eigenem Mikrophon und Spot - ein Wasserkessel auf einer Herdplatte in Erscheinung. Eingeschaltet auf Stufe drei beginnt er zu Beginn des Titels Sieben tödliche Unfälle im Haushalt allmählich an zu pfeifen. Text von der Webseite Stichwort 1980er / musik TitelNummer 000900000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Der siebenköpfige Informator Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1980 (Musik-Kassette, MC) Techn. Angaben Musikkassette ZusatzInformation Der siebenköpfige Informator beschreibt eine amorphe Gestalt mit sieben Köpfen. Schlägt man einen der sieben Köpfe der Gestalt ab, dann wachsen an dieser Stelle weitere nach: Die Informationen sind gegeben und verselbständigen sich. Text von der Webseite Stichwort 1980er WEB www.die-toedliche-doris.de TitelNummer 000902000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lloyd Ginny Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (Buch) 120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-34-9 Techn. Angaben Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen ZusatzInformation Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer. BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail-Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation. Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler) Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst. Namen Abdada Leclair / Al Agius-Sinerco / Andrew Phillip Hayes / Banana Anna / Barbara Wyeth / Baroni Vittore / Bernhard Maurer / Cantsin Monte / Carrion Ulises / Christian van der Borght / Cleveland Buster / Colby Sas / Dean Nat / Deborah Freedman / Dogmatic Irene / Doris Doris Berman / Dreva Jerry / E.F. Higgins III / Eva Lake / F. Stop Fitzgerald / Gaglione Bill / Gajewski Henryk / Guglielmo Achille Cavellini / Hal Fischer / Harley Frances / Helen Holt / Hermann Hess / Hoffberg Judith A. / Joe Lewis / Johann van Geluwe / John J. Rosser / Kazunobu Yanagi / Kwok Mang Ho / Leavenworth Jackson / Linda Frye Burnham / Lloyd Ginny / Loeffler Carl / Mark Rennie / Mollett Michael / Nancy Frank / Nouriman Manouchehri / Olbrich Jürgen O. / P-Porridge Genesis / Petasz Pawel / Rehfeldt Robert / Richard Hambleton / Rocola Robert / Sando Counts / Schloss Arleen / Schmidt Aangelika / Scott Michael / Sigfried / Spiegelman Lon / Stefan Eins / Summers Rod / Van Barneveld Aart / Wolf-Rehfeldt Ruth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / 1980er / Fotografie / Mail Art WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/blitzkunst.htm TitelNummer 002588002 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Conrads Doris / Korth Marianne Timander / Soltau Annegret Foto Eingriffe Darmstadt (Deutschland): Galerie im Louvre, 1982 (Flyer, Prospekt) 8 S., 10,5x21 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefalteter Flyer ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie im Louvre, Darmstadt, 12.September bis 9.10.1982. Mit Doris Conrads, Annegret Soltau und Marianne Timander Korth Geschenk von Annegret Soltau Stichwort 1980er / Frauenkunst WEB http://www.annegret-soltau.de TitelNummer 014105512 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Lloyd Ginny, Hrsg. Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (Buch) 120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-33-2 Techn. Angaben Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung. ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer. Namen Abdada Leclair / Al Agius-Sinerco / Andrew Phillip Hayes / Banana Anna / Barbara Wyeth / Baroni Vittore / Bernhard Maurer / Cantsin Monte / Carrion Ulises / Christian van der Borght / Cleveland Buster / Colby Sas / Dean Nat / Deborah Freedman / Dogmatic Irene / Doris Doris Berman / Dreva Jerry / E.F. Higgins III / Eva Lake / F. Stop Fitzgerald / Gaglione Bill / Gajewski Henryk / Guglielmo Achille Cavellini / Hal Fischer / Harley Frances / Helen Holt / Hermann Hess / Hoffberg Judith A. / Joe Lewis / Johann van Geluwe / John J. Rosser / Kazunobu Yanagi / Kwok Mang Ho / Leavenworth Jackson / Linda Frye Burnham / Lloyd Ginny / Loeffler Carl / Mark Rennie / Mollett Michael / Nancy Frank / Nouriman Manouchehri / Olbrich Jürgen O. / P-Porridge Genesis / Petasz Pawel / Rehfeldt Robert / Richard Hambleton / Rocola Robert / Sando Counts / Schloss Arleen / Schmidt Aangelika / Scott Michael / Sigfried / Spiegelman Lon / Stefan Eins / Summers Rod / Van Barneveld Aart / Wolf-Rehfeldt Ruth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / 1980er / Fotografie / Mail Art / Schwarz-Weiß / Umfrage WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/blitzkunst.htm TitelNummer 016556605 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Kretschmer Hubert Ausstellung Foto-Dokumentar-Archiv Berlin/W Darmstadt (Deutschland): Die tödliche Doris, 1986 (Fotografie) 1 S., 17,7x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotografie ZusatzInformation Blick in die Ausstellung im 2. Stock des Verlages Kretschmer & Großmann, 19.-30.06.1986 in der Sandbergstraße 53 in Darmstadt Namen Blumenschein Tabea / Die Tödliche Doris / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Stichwort 1980er / Dokumentation / Künstler Archiv / Sammlung / Schwarz-Weiß-Fotografie TitelNummer 024032665 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Heynen Julian / Krystof Doris, Hrsg. Take One, Two, Three ... aus der Sammlung Speck Ostfildern-Ruit (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2002 (Buch) 88 S., 33,8x24,6 cm, ISBN/ISSN 3-7757-1184-8 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 005489020 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Berger Doris / Milla Bernd, Hrsg. Wahlverwandtschaften, Beiträge zu künstlerischen Selbstentwürfen Berlin (Deutschland): argobooks, 2007 (Buch) 100 S., 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-9811842-2-8 Techn. Angaben Band 1 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede Stichwort Nullerjahre WEB www.artistresidency.net TitelNummer 006341156 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andryczuk Hartmut Hybriden-Verlag / Medienkunst - mimas atlas & Elektronikengel Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2012 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Infokarte ZusatzInformation Abbildung: Die Tödliche doris (1981) WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 009102303 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ruchlinski Sabine / von Gaffron Klaus, Hrsg. Galerie der Künstler 1977-2014 München (Deutschland): BBK München und Oberbayern, 2015 (Buch) 202- S., 27x21,8 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 978-3-945337-00-4 Techn. Angaben Hardcover, verschiedene Papiere. Beigelegt ein Anschreiben ZusatzInformation Konzeption Eva Lammers, Redaktion Katharina Weishäuptl, Maresa Bucher, Sabine Ruchlinski. Mit Texten von Franz Kotteder, Klaus von Gaffron und Doris Schechter. Dokumentation über 37 Jahre Ausstellungswesen, Ausstellungschronik, Die ersten Jahre der Professionalität, Debutanten, Kunstförderpreise, Mitgliederausstellungen, Künstlerverzeichnis und mehr Geschenk von Galerie der Künstler WEB www.bbk-muc-obb.de TitelNummer 015050549 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 289/Boris Lurie - NO!art Statements Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 32,3x31,8 cm, Auflage: Unikat, Techn. Angaben LP, schwarze Kartonhülle mit rotem Papierschnellhefter ummantelt, Fotopapier, Panzertape, Papier, grau-schwarz mamorierte double-side LP (Edition 100) ZusatzInformation Beiträge von: Boris Lurie/Dietmar Kirves/Mama Baer - The NO!art Statements Doris Lurie/Dietmar Kirves - The NO!art Statements Mama Baer - Zwiespalt Kommissar Hjuler und Frau & Silvia Kastel - A!Statement (NO!action 2011-04-15, Cafe Oto, London) Geschenk von Kommissar Hjuler Stichwort Unikat WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015090075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hjuler Detlev, Hrsg. Psych.KG 289 - NO!art Statements Flensburg (Deutschland): Kommissar Hjuler, 2015 (Schallplatte) 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze double-side LP ZusatzInformation Beiträge von: Boris Lurie/Dietmar Kirves/Mama Baer - The NO!art Statements Doris Lurie/Dietmar Kirves - The NO!art Statements Mama Baer - Zwiespalt Kommissar Hjuler und Frau & Silvia Kastel - A!Statement (NO!action 2011-04-15, Cafe Oto, London) Cover art by Clayton Patterson und Kommissar Hjuler Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015094075 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andryczuk Hartmut, Hrsg. Neuerscheinungen März 2016 Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2016 (Flyer, Prospekt) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie, Infoblatt zu neuen Edition mit Stempeldruck Namen Die Tödliche Doris / Hartmut Andryczuk / Hartmut Geerken / Stefan Brandstifter WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 015329544 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Müller Wolfgang, Hrsg. Die Tödliche Doris - Kavaliere Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2016 (Heft) 18 unpag. S., 21x14,8 cm, Auflage: 75, signiert, Techn. Angaben Drahtheftung, mit eingelegter DVD. Aus der Reihe Elektronikengel ZusatzInformation Nach einer Performance vom Festival Geniale Dilletanten, Westberlin 1981. Video von Gustav-Adolf Schroeder und Zeichnungen von Tabea Blumenschein Namen Gustav-Adolf Schroeder / Tabea Blumenschein WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 015455536 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Hinz Jörg / Schmidt Manfred, Hrsg. hofgrün berlin präsentiert Berlin (Deutschland): Galerie am Weinberg / hofgrün berlin / Hybriden-Verlag, 2005 (PostKarte) 2 S., 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Lichtspielabend mit Videoclips Namen Die Tödliche Doris / Frank Bahnke / Hartmut Andryczuk / Jörg Buttgereit / Klaus Beyer / Michael Lentz / Valeri Scherstjanoi / Wolfgang Müller Geschenk von Hartmut Andryczuk Stichwort Nullerjahre / Video TitelNummer 015625544 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Ebert Michael / Klotzek Timm, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Magazin No. 15 - Welcher Gegenstand macht sie glücklich? Ein Designheft München (Deutschland): Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 62 S., 27,3x21,3 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit Antworten zu bestimmten Designgegenständen u. a. von Dieter Rams, Michael Krüger, Sascha Lobo, Erwin Wurm, Marina Abramovic, Stefan Sgmeister, Matteo Thun, Chris Dercon, Martin Parr, Roger Ballen, Ingo Maurer, Doris Dörrie Sprache Deutsch Stichwort Design TitelNummer 015659568 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wanner Franz DUAL-USE München (Deutschland): Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2016 (Heft) 24 unpag. S., 28x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, ZusatzInformation Teil der Ausstellung FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN, im Lenbachhaus, ist die Videoinstallation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u. a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen.Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern. Zur Installation gehört auch ein Heft, in dem zahlreiche weitere Beispiele dargestellt werden, welche zum Teil schon in den Auseinandersetzungen um Zivilklauseln und auch im Drohnenforschungsatlas der Informationsstelle Militarisierung zur Sprache kamen. Der Künstler hat sich bemüht, mit den beteiligten Drohnen- und KI-Forscher_innen ins Gespräch zu kommen. Obwohl etwa das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Veröffentlichung der dabei entstandenen Aufnahmen nachträglich untersagte, liefert das Heft zur Installation so ein aktuelles Portrait zum Stand der Auseinandersetzung um militärisch angewandte Technologie. Text von der Website Namen Doris Maximiliane Würgert (Gestaltung) / Eva Huttenlauch (Kuratorin) / Stephanie Weber (Kuratorin) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Franz Wanner / Xenia Fumbarev Stichwort Installation / Videokunst / Waffen Sponsoren Informationsstelle Miltitarisierung WEB www.imi-online.de TitelNummer 016609602 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andryczuk Hartmut, Hrsg. Hybriden-Informationsbrief Herbst 2016 Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2016 (Lieferverzeichnis) 4 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben 1 Blatt lose gefaltet, Farblaserkopie ZusatzInformation Neuerscheinungen im Hybriden-Verlag Namen An Paenhuysen / Die tödliche Doris / Ducks! / Fritz Sauter / Hartmut Andryczuk / Lea Draeger / Ulrich Woelk / Wulf D. von Lucius Stichwort Korrespondenz / Plakate / Sammler / Zeichnung WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 016675610 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Thomas Robin Vorschau-Heft 03 - ELITE CHROME München (Deutschland): Doris Maximiliane Würgert / Vorschau, 2009 (Heft) 8 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Heft erschien im Rahmen der Ausstellung von Robin Thomas "ELITE CHROME", vom 25.11-18.12.2009 in der Galerie Vorschau, mit radio_texas_theo Performance von Theo Hofmann Namen Theo Hofmann (Performance) Geschenk von Robin Thomas Stichwort Fotografie WEB www.vorschau.dmwuergert.de/elitechrome_1.html TitelNummer 017466626 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Müller Stephanie / Theis Laura Alligator Gozaimasu München (Deutschland): Chicks on Speed Records / Rag Rec, 2016 (Schallplatte) 31,6x31,4 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Schallplatte in Schutzumschlag mit Mundschutz und individuell gestalteter Karte mit Downloadcode in transparenter Hülle ZusatzInformation Erstes Album des multikulturellen Musiker- und Künstlerkollektivs Alligator Gozaimasu. The music and art group ALLIGATOR GOZAIMASU was started by the Munich based duo beißpony in 2014. Artists and musicians from Munich, Berlin, Cape Town (South Africa), Ivano Frankivsk (Ukraine), Kailua-Kona (Hawaii), Oxford (UK), São Paulo (Brasilien), Sapporo (Japan) and Tokyo (Japan) are part of the vibrant exchange. Text von der Webseite Namen Alligator Gozaimasu / Aoi Maeda / beißpony / Colin Djukic / Doris Dörrie / Horst Richard Fritscher / Ivano Frankivsk / Kailua-Kona / Klaus Erich Dietl / Laura Theis / Michael Jandejsek / Mikio Saito / Monika Kliche / Stephanie Müller Sprache Englisch Geschenk von Stephanie Müller Stichwort Experimentell / Japan / Künstler-Kollektiv / Multikulturell / Musik / Zusammenarbeit WEB www.alligatorgozaimasu.bandcamp.com/releases WEB www.beisspony.com WEB www.sueddeutsche.de/kultur/grenzenlose-kunst-ja-panisch-1.3162084 TitelNummer 023610078 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
von Gaffron Klaus, Hrsg. FINIR EN BEAUTÉ - Bustamente years München (Deutschland): BBK München und Oberbayern, 2017 (PostKarte) 2 S., 21x9,7 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation Ausstellung in der Galerie der Künstler. Ausstellungsdauer 31.05.-23.06.2017. In einem großen Finale lassen die ehemaligen Studenten den Geist der Klasse spüren. Jean-Marc Bustamante ist zum Direktor der Ecolé des Beaux Arts in Paris berufen. Die Studenten stehen am Beginn ihrer Karrieren. So steht dem "finir" ein Anfang entgegen - "en beauté"! Text von der Webseite. Namen Alina Birkner / Annabelle Mehraein / Anna Tourla / Anna Weidenhammer / Antje Zeiher / Caro Jost / Carolin Cosima Oel / Catalin Pislaru / Claudio Matthias Bertolini / Doris Feil / Elina Uschbalis / Francois Huber / Georg Schatz / Guido Miranda / Guillermo Alonso Soroa / Irina Ojovan / Isabelle Tondre / Ismael Duá / Jaime Gajardo / Jakob Gilg / Jean-Marc Bustamante / Jonathan Drews / Julia Smirnova / Jungmin Park / Katharina Naimer / Maria Justus / Marius Diab / Mark Killian / Pernilla Henrikson / Raphael Weilguni / Robert Rudigier / Sabine Franczuski / Samaya Almas Thier / Sebastian Gumpinger / Veronika Hilger / Viola Relle / Xenia Fumbarev Sprache Deutsch Geschenk von Xenia Fumbarev Stichwort Fotografie / Malerei / Siebdruck / Skulptur / Videokunst WEB www.bbk-muc-obb.de/galerie-der-kuenstler/rueckschau TitelNummer 024073701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andryczuk Hartmut, Hrsg. Künstlerbücher & Medienkunst Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2017 (Lieferverzeichnis) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben 1 Blatt 2 mal gefaltet, Farblaserkopie ZusatzInformation Neuerscheinungen im Hybriden-Verlag zur Frankfurter Buchmesse 2017 Namen Die tödliche Doris / Jaap Blonk / Peter Zitzmann / Petzer Padubrin-Thomys / Tabea Blumenschein Sprache Deutsch Stichwort Musik / Plakate / Sammler / Zeichnung WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 024482610 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weber Stephanie, Hrsg. NORMALZUSTAND - Undergroundfilm zwischen Punk und Kunstakademie München (Deutschland): Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2017 (Flyer, Prospekt) 24 unpag. S., 20x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. Techn. Angaben Plakat zu einem Leporello gefaltet, Infoblatt ZusatzInformation Zur kostenlosen Veranstaltung 19.09.-22.10.2017 im Georg-Knorr-Saal Namen Anarchistische Gummizelle / Die Tödliche Doris / Jörg Buttgereit / Notorische Reflexe / Pelze-Multimedia & Läsbisch-TV / Schmelzdahin / Schwarze Schokolade / Teufelsberg Produktion / Wolfgang Müller / Yana Yo Sprache Deutsch / Englisch Stichwort alternativ / Anarchie / Experimentalfilm / Film / Musik / Underground / Undergroundfilm TitelNummer 024507701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Stöppel Daniela, Hrsg. Jahresgaben 2017 München (Deutschland): Kunstraum München, 2017 (PostKarte) [2] S., 14,7x21 cm, Techn. Angaben Postkarte, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Kunstraum Jahresgaben 09.12.-22.12.2017, München. Namen Albert Coers / Andreas Bärnthaler / Andreas Mitterer / Anne Wodtcke / Antje Hanebeck / Anton Bosnjak / Christina Maria Pfeifer / Doris Würgert / Frank Stürmer / Hedwig Eberle / Johannes Evers / Justin Lieberman / Leonie Felle / Lorenz Straßl / M+M / M8 / Martin Wöhrl / Michaela Melian / Mitra Wakil / Monika Humm / Monika Kapfer / Nikolai Vogel / Patricija Gilyte / Robert Crotla / Robert Klein / Sebastian Kempff / Stefanie Hofer / Stefanie Ullmann / Stefan Lenhart / Stefan Wischnewski / Thomas Splett / Tim Bennett / Timm Ulrichs / Weinberger & Zuber Sprache Deutsch Stichwort Grafik / Jahresgaben / Kunstverein Sponsoren Kulturreferat der Landeshauptstadt München WEB www.kunstraum-muenchen.de TitelNummer 025229701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Müller Stefanie Vorschau-Heft 08 - MamaManta München (Deutschland): Doris Maximiliane Würgert / Vorschau, 2011 (Heft) 8 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Heft erschien im Rahmen der Ausstellung Mamamanta, vom 10.-22.12.2011 in der Galerie Vorschau Namen Theo Hofmann (Performance) Sprache Deutsch Geschenk von Stefanie Müller Stichwort Collage / Fotografie / Malerei / Zeichnung WEB http://www.vorschau.dmwuergert.de/mamamanta_1.html TitelNummer 025301696 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Bachmann Silke / Leuschner Doris Zwischenwesen Aichach (Deutschland): Kunstverein Aichach, 2018 (PostKarte) [2] S., 9,7x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellung 07.04.-29.04.2018 im Köglturm, in der Reihe Wechselspiel - Spielwechsel 2018 Sprache Deutsch Stichwort Malerei / Skulptur TitelNummer 025330701 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Meese Jonathan Erzstaat Atlantisis Köln / Remagen (Deutschland): arp museum Bahnhof Rolandseck / DuMont Buchverlag, 2009 (Buch / CD, DVD) 100 S., 28,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-8321-9219-8 Techn. Angaben Hardcover, mit beigelegter DVD. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 01.05.-30.08.2009. Namen Bazon Brock (Text) / Daniel J. Schreiber (Textbeitrag und Kurator der Ausstellung) / Doris Mampe (Text) / Durs Grünbein (Text) / Jan Bauer (Film) / Klaus Gallwitz (Text) / Oliver Kornhoff (Herausgeber) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Malerei / Performance / politische Kunst / Skulptur WEB http://jonathanmeese.com/ WEB https://arpmuseum.org/ausstellungen/wechselausstellungen/rueckblick/jonathan-meese.html TitelNummer 025385696 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andryczuk Hartmut, Hrsg. Hybriden-Verlag Frühjahr 2018 Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2018 (Lieferverzeichnis) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie, mit Stempeldruck ZusatzInformation Neuerscheinungen zur Leipziger Buchmesse 15.-18.03.2018 Namen Friedrich Nietsche / Hartmut Andryczuk / Jaap Blonk / Tabea Blumenschein / Tödliche Doris / Van Abbemuseum Sprache Deutsch Stichwort CD / Künstlerbuch / Zeichnung WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 025478682 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Andryczuk Hartmut, Hrsg. Nietzsches Harzreise mit Kochspuren und Foto-Etuden aus Moskau (unvollendet), Die Künstlereditionen des Hybriden-Verlags Frühjahr 2018 Berlin (Deutschland): Hybriden-Verlag, 2018 (Flyer, Prospekt) [1] S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie ZusatzInformation Ausstellung 26.04.–02.06.2018 im Archive Artist Publications, München. Präsentation und Meeting 26.04.2018 Namen Friedrich Nietsche / Hartmut Andryczuk / Hartmut Geerken / Jaap Blonk / Tabea Blumenschein / Tödliche Doris / Van Abbemuseum Sprache Deutsch Stichwort CD / Künstlerbuch / Zeichnung WEB www.hybriden-verlag.de TitelNummer 025479682 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Wanner Franz Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts München (Deutschland): Münchner Kammerspiele, 2018 (Flyer, Prospekt / Plakat) 29,7x11 cm, Auflage: 500, Techn. Angaben ein Bogen 58,6 x 90 cm, gefaltet, 1 Falz längs, 8 quer, Rückseite Stadtplan ZusatzInformation Erschienen zu Public Art Munich (PAM) 2018, The Interrogation, 19.-22.07.2018. Der Geheimdienst der Bundesrepublik Deutschland ist älter als die Bundesrepublik Deutschland selbst. Unter US-Kontrolle wurde er 1946 als „Organisation Gehlen“ gegründet. Zu einem großen Teil bestand er aus ehemals ranghohen Nationalsozialisten. 1956 benannte er sich um in „Bundesnachrichtendienst“. Neben den Zentralen in München-Pullach und Berlin betreibt der BND weltweit etwa 200 geheime Dienststellen, die Hälfte davon in Deutschland. Viele dieser häufig wechselnden Außenposten befinden sich in München. Sie tragen Tarnnamen wie „Bundesvermögensverwaltung Abteilung Sondervermögen“ und erfüllen unterschiedlichste Funktionen – von der Herstellung falscher Papiere bis zur Observation von Journalist*innen und der Einrichtung getarnter Funkkreise, deren Sende- und Empfangsanlagen an signifikanten Orten wie dem nördlichen Glockenturm der Münchner Frauenkirche untergebracht sind. Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit Public Art Munich. Mit freundlicher Unterstützung der EMPFANGSHALLE. Text von der Webseite Namen Cordula Schütz (editing) / Cynthia Hall (Übersetzung) / Doris Maximiliane Würgert (Design) / Erich Schmidt-Eenboom (Quelle) / Kilian Blees (image editing) / Michaela Andrae (Assistenz) / Warren Niesluchowski (editing) Sprache Englisch Geschenk von Albert Coers Stichwort BND / Geheimdienst / Kunst im öffentlichen Raum / München / PAM Karte / Public Art / Secret Service / Stadtplan Sponsoren Kulturstiftung des Bundes / Landeshauptstadt München WEB http://www.launayau.de/index.php/2018/10/10/franz-wanner/ WEB https://pam2018.de/artists/franz-wanner/?PHPSESSID=3555afc8035e6e5c425b89c600ecf790 TitelNummer 026258727 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Granz Doris / Noack Marcel / Schaub Werner / Schmidt Dagmar, Hrsg. kultur politik 4/2018 - Über Kunstvermittlung Berlin (Deutschland): Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 34 S., 26,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 0941-4657 Techn. Angaben Drahtheftung, rückseitig Adressaufkleber ZusatzInformation Mit Beiträgen zu den themen Kulturerbe und Identität, Über Kunstvermittlung, Aufruf zum Tag der Druckkunst am 15. März 2019 Sprache Deutsch Stichwort Bildung / Jugendlicher / Kind / Kulturerbe / Kunstpolitik / Kunstvermittlung / Künstler / Organisation WEB https://www.bbk-bundesverband.de TitelNummer 026409734 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Aphesbero Michel / Colomine Danielle, Hrsg. 4 TAXIS N° 08, Berlin (suite) - Barcelone déraille Bordeaux (Frankreich): 4 TAXIS, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 58 S., 19,8x21 cm, Auflage: 1500, ISBN/ISSN 0181-687x Techn. Angaben Drahtheftung, Wendeheft, eingebunden und nocheinmal eingelegt Bestellkarten Namen Caudia Skoda / Die Tödeliche Doris / Enric Satué / Ferran Freixa / Guido Schirmeyer / Happy-Happy / Humberto Rivas / Joan Brossa / Josep Rigol Muxart / Laurie Anderson / Lluis Bover / Lluis Casals / Manuel Laguillo / Mariscal / Marta Sentis / Mr Tous / Neon de Suro / Ouka Lele / Plez / Quim Monzo / Roland Hagenberg / Steva Terrades Stichwort 1980er TitelNummer 000127462 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer, Hrsg. Fritz Nr. 1, Jg. 1 Berlin (Deutschland): Fritz, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1300, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur Namen Anne Wilke / Die tödliche Doris / Jean Baudrillard Stichwort 1980er TitelNummer 000543473 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Das typische Ding Berlin (Deutschland): Die tödliche Doris, 1981 (Musik-Kassette, MC) Techn. Angaben Musikkassette ZusatzInformation Das Typische Ding spielt mit zentralen Themen wie Leiden, Scham, Tod und Schuld in einem Balanceakt zwischen Ernst und Ironie. Ich bin schuld - du bist schuld - das ist die Schuldstruktur! Text von der Webseite Stichwort 1980er TitelNummer 000901000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang Die tödliche Doris - Chöre & Soli live im Delphi-Palast Berlin (Deutschland): gelbe Musik, 1983 (Buch mit Schallplatte o. CD) 32 S., 32x5x34 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Büchlein, 8 farbige Mini-Schallplatten in transparenter Hülle, zusammen mit Karton in transparenter Schallplattenhülle Stichwort 1980er TitelNummer 000904020 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Körner Doris, Hrsg. tv.münchen ausgabe 1 München (Deutschland): tv.münchen, 1995 (Zeitschrift, Magazin) Stichwort 1990er TitelNummer 002328000 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |