Archiv für die Kategorie 'Magazine'

1:1 Book Show: Zines #1 in Berlin

Freitag, 24. Mai 2013

Am Dienstag 28. Mai 2013
von 18.00 – 20.00 Uhr

bei MOTTO BERLIN
Ska­lit­zer Str. 68, im Hinterhof
10997 Ber­lin, U1 Schle­si­ches Tor
Ph: +49 (0)30 48816407

Am Mittwoch 29. Mai 2013
von 15.00 – 18.00 Uhr

in der Ga­le­rie Stel­la A
Gips­str. 4, 10119 Berlin
Tel.: 030–280 989 72

par­al­lel zur Ausstellung
Wols zum 100. Geburtstag
Ein win­zi­ges Blatt Pa­pier kann die Welt ent­hal­ten. Pho­to­gra­phien, Ra­die­run­gen, Bü­cher, Kataloge


The who­le ex­hi­bi­ti­on in one book:
This vo­lu­me con­sists of co­pies of about 1750 pa­ges from the 60 ma­ga­zi­nes shown at the ex­hi­bi­ti­on “Zi­nes #1 1971–1975” in Zen­tral­in­sti­tut für Kunst­ge­schich­te in Mu­nich in Fe­bru­ary 2013.
Co­me and have a look.

Recently found at Motto Berlin, März 2013

Samstag, 04. Mai 2013


Kunst­kri­tikk, ei­ne nor­di­sche Kunst­Zeit­schrift aus Os­lo / The Hap­py Hy­po­cri­te Is­sue 3 – Vo­la­ti­le Di­sper­sal, Speed and Re­a­ding / White Fun­gus Is­sue 6 / Back Co­ver, De­sign Gra­phi­que Ty­po­gra­phie etc. No.1, No. 2 und No. 3 / su­per­con­scious­ness 2 / Dra­wing Room Nr. 5 und 6 / ar/ge kunst Is­sue # 10, # 15, # 09, # 01, # 06, # 12 / Ap­pa­rent Ext­ent No. 1

Still, Life Part 1 von Jes­se Hle­bo, the Aes­the­tics of Self-De­s­truc­tion / Cor­ri­dors No. 1: So­li­tu­de / Al­pha­bet Prime No. 1 Scrip­ting / Fa­brik­zei­tung Nr. 261: Wir sind die Stadt / Wan­de­ring No. 1 und 2 / von zu, co­py und pas­te, Frei­es Stu­den­ten­ma­ga­zin der mu­the­si­us kunst­hoch­schu­le in Kiel / Do­main X Zi­ne #2 der Kunst­hoch­schu­le in Arn­hem / Dra­wing Room #1

Recently donated, April 2013

Donnerstag, 02. Mai 2013

Dop­pel­sei­te aus dem Heft Ar­queo­lo­gi­ca 2013 über Fumetti

Von Va­dim kürz­lich aus Ma­drid mit­ge­bracht: Ei­ne zei­tungs­ar­ti­ge Pu­bli­ka­ti­on “Ar­queo­lo­gi­ca” des Mat­ade­ro Ma­drid, ei­nem neu­en und sehr be­ein­dru­cken­den Zen­trum für Ge­gen­warts­Kunst und ‑Kul­tur im ehe­ma­li­gen Schlacht­hof. Zu se­hen gab es dort u.a. ei­ne Aus­stel­lung über die Ar­chäo­lo­gie der Fu­metti = Co­mics, und am Stand mit “Ma­te­ri­al für Er­wach­se­ne” wa­ren dann u.a. die GA­RY-Hef­te, die Mai-Hef­te und The Ne­ga­ti­ve Rea­der von Pe­dro Bar­at­ei­ro zu finden.
Herz­li­chen Dank an mei­nen Sohnemann.

Recently found in Bratislava, April 2013

Dienstag, 23. April 2013

found in bratislava 04 2013Mit­ten in der Stadt, in bes­ter La­ge, un­ter­halb der staat­li­chen Kunst­aka­de­mie, liegt im Kel­ler die Pro­du­zen­ten­ga­le­rie HIT. Ne­ben der Aka­de­mie kön­nen die Stu­den­ten in der Ga­lé­ria Me­di­um ih­re Ar­bei­ten zei­gen. Hier und in zwei städ­ti­schen Ga­le­rien bin ich fün­dig geworden:
Ka­ta­lo­ge, Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten, CDs, Hef­te, Zi­nes, Post­kar­ten und Dokumentationen.

found in bratislava 2013Von Vla­di­mir Us, ar­tist & cu­ra­tor von oberliht.Oberlist (in Chi­si­nau), ei­ner non­pro­fit-mol­da­vi­schen Künst­ler­initia­ti­ve für Ju­gend­kul­tur, Kunst und kul­tu­rel­le An­ge­le­gen­hei­ten, ha­be ich freund­li­cher­wei­se die Zei­tun­gen der Grup­pe be­kom­men: SdU – sta­re de ur­gen­ta – ei­ne Zei­tung für Li­ter­ta­tur, Kunst und Attitüde.

Incoming treasures, März 2013

Donnerstag, 28. März 2013

Von Mi­cha­el Wl­a­darsch (84 GHz in Mün­chen) konn­te ich noch feh­len­de Igit­te Hef­te und drei Ka­len­der der Klos-Schwes­tern be­kom­men. Herz­li­chen Dank. Jetzt soll­te die ein­ma­li­ge Samm­lung ziem­lich kom­plett sein.
Fer­ner die ers­ten bei­den Aus­ga­ben der South Ba­va­ri­an Mor­ning Post.

Recently found in Vienna, März 2013

Dienstag, 19. März 2013


Kürz­lich in Wien ge­fun­den: zwei Num­mern der Toi­let­pa­per von Cat­tel­an Mau­ri­zio und Fer­ra­ri Pier­pao­lo, Quart Heft für Kul­tur Ti­rol Nr. 20, von Cat­tel­an Mau­ri­zio, Gio­ni Mas­si­mi­lia­no und Su­bot­nick Ali Char­ley 05, Four Sto­ries AMC2 Isue 2, Re­di­via Aus­ga­be 23

Found in Barcelona, Oktober 2012

Montag, 11. März 2013

Um die Ecke des MACBA, in ei­ner schma­len Sei­ten­gas­se hat Pol sei­nen Mu­sik­la­den Luch­a­dor Re­cords mit aus­ge­fal­le­nen Schall­plat­ten und ei­ner gan­zen Wand voll Fan­zines zu ex­trem mo­de­ra­ten Prei­sen. Die meis­ten Künst­ler die­ser Hef­te sind Spa­ni­er oder kom­men aus Bar­ce­lo­na, vie­le Hef­te sind in Klein- und Kleinst­Auf­la­gen er­schie­nen und oft auch signiert.

Found in Barcelona 2012

Hier ei­ne Aus­wahl der Hefte/Fancines und Schallplatten

Von Pol ha­be ich ge­ra­de er­fah­ren, dass der La­den im April 2013 ge­schlos­sen wur­de. Sehr schade.

Found at Selfridges London, Februar 2013

Donnerstag, 28. Februar 2013
Found at Selfridges London 2013

Im Fe­bru­ar 2013 in der Zeit­schrif­ten-Ab­tei­lung des Kauf­hau­ses bin ich fün­dig ge­wor­den: Cin­dy Sher­man in GARAGE No 4, Ulay Abra­mo­vic und Iri­na Io­nesco in ZOO Ma­ga­zi­ne No 37, Heft 1 von Box1466, OZON mit we­ni­gen un­auf­fäl­li­gen An­zei­gen, Pur­ple Fa­shion 20 Jah­re Ju­bel­aus­ga­be mit spe­cial edi­ti­on von Ri­chard Prin­ce zu­sam­men mit Bet­tie Kli­ne in Extraheft

Zines #1 1971–1975 – Die Eröffnung der Ausstellung

Donnerstag, 31. Januar 2013

Er­öff­nungs­Ver­an­stal­tung im Zen­tral­in­sti­tut für Kunst­ge­schich­te in München
am Don­ners­tag den 31.1.2013 um 19 Uhr.

Zum Ti­tel der Ausstellung:

Zi­ne (aus­ge­spro­chen [zi:n]; Ab­kür­zung für fan­zine oder magazine)
Ein Zi­ne ist meist ein in klei­ner Auf­la­ge selbst ver­öf­fent­lich­tes Werk mit Ori­gi­nal- und/oder über­nom­me­nen Tex­ten und Bil­dern, im All­ge­mei­nen mit Fo­to­ko­pier­ge­rät vervielfältigt.

Zum vier­tei­li­gen Kon­zept der Ausstellungspräsentation:

  1. Die Ori­gi­na­le: Die durch-num­me­rier­ten 60 Ex­po­na­te lie­gen in sechs Vitrinen.
  2. Die Zei­tung: Ent­hält drei ein­füh­ren­de Tex­te von Rü­di­ger Ho­yer, Da­nie­la Stöp­pel und Hu­bert Kretschmer.
    Die bi­blio­gra­fi­schen An­ga­ben der Ex­po­na­te las­sen sich über die Num­me­rie­rung zuordnen.
  3. Die Ta­feln: Acht Bil­der zei­gen ver­grö­ßer­te far­bi­ge Bei­spiel­sei­ten aus ei­ni­gen Publikationen.
  4. Das Buch: SW-Fo­to­ko­pien fast al­ler Sei­ten der Pu­bli­ka­tio­nen im Maß­stab 1:1 = die “Aus­stel­lung im Buch”.
    Hier kann man al­so ei­nen voll­stän­di­gen Blick in das In­ne­re der Zeit­schrif­ten werfen.

Zur Aus­wahl der Titel:

Mit der Ent­schei­dung Pu­bli­ka­tio­nen aus der ers­ten Hälf­te der 70er Jah­re zu zei­gen, stel­le ich ei­nen An­schluss an die Haupt­be­stän­de des ZIs her und vor al­lem an den Neu­zu­gang durch die Stif­tung Bi­blio­thek Her­zog Franz zur Kunst der Mo­der­ne. Ei­ni­ge der aus­ge­wähl­ten Künst­ler wa­ren schon En­de der 60er ei­nem brei­te­ren Kunst­pu­bli­kum be­kannt, so dass die Be­su­cher in die­sem ers­ten Teil der Aus­stel­lungs­rei­he ein we­nig an Be­kann­tes an­knüp­fen können.
Ge­zeigt wird ei­ne klei­ne Aus­wahl aus den über 3000 pe­ri­odisch er­schie­ne­nen Pu­bli­ka­tio­nen, die das “Ar­chi­ve Ar­tist Pu­bli­ca­ti­ons” ne­ben den et­wa 5000 Buch­pu­bli­ka­tio­nen enthält.

Al­le Fo­to­gra­fien von Va­dim Kret­schmer, Mün­chen.

Zines #1 1971–1975 / die Zeitung dazu

Sonntag, 20. Januar 2013
Zines 1 Die Zeitung zur Ausstellung

Die Zei­tung zur Aus­stel­lung ist aus Eng­land ein­ge­trof­fen. 500 Ex­em­pla­re, al­les in Far­be auf 16 Sei­ten und kos­ten­los wäh­rend der Aus­stel­lung im ZI in Mün­chen. Er­öff­nung am 31. Ja­nu­ar 2013 um 19 Uhr im 1. Stock in der Ka­tha­ri­na-von-Bo­ra-Stra­ße 10

Recently donated by Gloria Glitzer

Dienstag, 15. Januar 2013

Recently donated by Gloria Glitzer
Herz­li­chen Dank nach Ber­lin für ei­ne Tü­te voll Druck­sa­chen: Pos­ter, Auf­kle­ber und Zi­nes von Mo­ritz Grün­ke und Fran­zis­ka Brandt.
www.gloriaglitzer.de

Recently donated from Bielefeld

Montag, 03. September 2012

Uwe Gö­bel, Pro­fes­sor für Vi­su­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on, Gra­fik-De­sign, Kon­zep­ti­on und Ent­wurf an der Hoch­schu­le für Ge­stal­tung in Bie­le­feld hat dem Ar­chiv ei­ni­ge Pu­bli­ka­tio­nen der FH ge­schenkt: Ein um­fang­rei­ches Buch aus dem For­schungs­schwer­punkt Fo­to­gra­fie, Ab­schluss­ar­bei­ten 2007 und 2010, Vi­su­el­le Sen­sa­tio­nen um den Pud­ding von Oet­ger, das Ma­ga­zin für kon­zep­tio­nel­les Ge­stal­ten Nr 11, Herz­blut als Leis­tungs­schau des De­si­gner­nach­wuch­ses 2007 und Frei­mo­de­kul­tur No 1 der Mo­de­ab­tei­lung der FH.

Künstlerbücher in Barcelona

Sonntag, 29. Juli 2012

Gra­tu­la­ti­on: An­na Pa­his­sa hat vor ei­nem Jahr in Bar­ce­lo­na im Stadt­teil El Ra­val Múl­ti­plos ge­grün­det, ei­nen Raum, ei­ne Ga­le­rie, ein La­den für Künst­ler­bü­cher. www.multiplosbooks.org
Hier ein In­ter­view (in Spa­nisch, mit eng­li­schen Un­ter­ti­teln) mit Anna.

Mul­ti­plos von ten­den­ciastv

múl­ti­plos is
an in­de­pen­dent struc­tu­re for the dis­se­mi­na­ti­on and dis­tri­bu­ti­on of ar­tists’ publications.
múl­ti­plos’ ac­tions in­clude the ope­ning of a book­shop in Bar­ce­lo­na, in Ju­ly 2011, which stocks a na­tio­nal and in­ter­na­tio­nal ca­ta­lo­gue; a dis­tri­bu­tor of pu­bli­ca­ti­ons pro­du­ced in Spain, Por­tu­gal and South Ame­ri­ca; and the con­cep­ti­on and pro­duc­tion of pro­jects re­la­ted to ar­tists’ pu­bli­ca­ti­ons, in col­la­bo­ra­ti­on wi­th other re­la­ted initiatives.
Von der Web­sei­te von Múltiplos
Múl­ti­plos bei Facebook

Recently donated, Juli 2012

Samstag, 28. Juli 2012
latest donations Juli 2012

Drei Hef­te der pol­ni­schen Künst­ler­grup­pe “Lodz Ka­lis­ka” von 1983, ein Ge­schenk von Bab­a­ra Ham­mann. Von Chris­toph Mau­ler dem Ar­chiv über­ge­ge­ben: Flach+Plötzlich von Buet­ti und Hirsch­horn, Ghost Wri­ter von Bar­ba­ra Bloom, Ber­lin der Gal­le­ri F15, ein Buch­ob­jekt aus Well­pap­pe, 2 Pu­bli­ka­tio­nen von Her­mann Klein­knecht, und Im Nah­be­reich von An­dre­as Selt­zer. Von Sa­bi­ne Rei­mann ei­ne Glas­fla­sche mit Los­Nie­ten, ent­stan­den zu ei­nem Work­shop der kunstschule-digital.

Jockel Heenes – die Bücher

Freitag, 27. Januar 2012
Titelbild so-VIELE Heft 14

Ti­tel­bild so-VIE­LE Heft 14

MILLE BACI
Jockel Heenes
die Bücher

Die Aus­stel­lung fin­det vom 3. bis 25. März 2012 im Ar­chiv für Künst­le­ri­sche Bü­cher in Mün­chen statt
Er­öff­nung am Sams­tag 03. März 2012, 15 Uhr (bis 20 Uhr)
Die Aus­stel­lung ist ge­öff­net am 4./10./11./24. und 25. März 2012
je­weils 15–20 Uhr und ger­ne nach Vereinbarung
Tür­ken­stra­ße 60 RG UG, München
Tel 089 1234530, mail@artistbooks.de

Heft 14 wird als Ka­ta­log zur Aus­stel­lung pu­bli­ziert im 
Ver­lag Hu­bert Kret­schmer
, Mün­chen
For­mat 15×10 cm, Auf­la­ge 4000, 32 Sei­ten ge­klam­mert,
ISBN 978−3−923205−47−9
Her­aus­ge­ber
Hu­bert Kretschmer

Hin­weis auf zwei wei­te­re Aus­stel­lun­gen über Jo­ckel Heenes

MILLE BACI
Jockel Heenes und Freunde

STATION FOE 156 – Ober­föh­rin­ger Stra­ße 156, München
Er­öff­nung am Sams­tag 25. Fe­bru­ar 2012, 15.00 Uhr
Aus­stel­lungs­dau­er: bis Sonn­tag 25. März 2012
http://stationfoe156.blogspot.com
Ge­öff­net Do bis So 18 – 20 Uhr und nach Vereinbarung

20 Freun­de von Jo­ckel Heenes (1947−2004) fei­ern sei­nen Ge­burts­tag – Henk Wi­j­nen, Fe­li­ci­tas Gerst­ner, Ku­no Lin­den­mann, Bar­ba­ra Ham­mann, In­ga Rag­nars­dót­tir, Ger­hard Am­mann, Alix Stadt­bäu­mer, Hu­bert Kret­schmer, Pa­vel Zele©hovsky, Lous Ame­ri­ca, Kim Ju­lie Mui­j­res, Dag­mar Rho­di­us, Sa­bi­ne Kam­merl, Jörg Ko­op­mann, An­drea Leg­de, Ste­fan Schil­ling, Kon­rad Kurz, Wal­traud Funk, Ve­re­na Kraft, Jo­hann Zech­meis­ter und an­de­re mit Fo­tos, Bil­dern, Zeich­nun­gen, Ob­jek­ten und Installationen

Jockel Heenes – Fotoarbeiten und Objekte

so­no Aus­stel­lun­gen – Kir­chen­str. 23, München
Ver­nis­sa­ge am Don­ners­tag 01. März 2012, 19.00 Uhr
Fi­nis­sa­ge am Don­ners­tag 26. April 2012, 19.00 Uhr
Ge­öff­net Mi. + Fr. 16.00 bis 19.30 Uhr
und nach Ver­ein­ba­rung: f.gerstner@yahoo.de

www.jockelheenes.de

Pres­se­ma­te­ri­al für al­le Aus­stel­lun­gen auf Anfrage

Logo Kulturreferat Landeshauptstadt MünchenMit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung des Kul­tur­re­fe­rats der Lan­des­haupt­stadt München

Recently found in Vienna

Dienstag, 17. Januar 2012

recently-found-in-vienna-1
Von Tu­ri Wer­k­ner “Die Null”, “Der Sub­stan­dard” und ein ori­gi­nal Bild­schnip­sel, das Ma­ga­zin 12, ei­ne Do­ku­men­ta­ti­on der Dia­go­na­le 2011, und die “Völ­li­ge Bi­blio­thek” von Mar­kus Kir­cher, das Sau­na Fa­mi­li­en Ma­ga­zin “Dampf”, Jen­seits der Tram­pel­pfa­de Heft 12, FRANZ der Lo­nely Aus­trio­nat Hef­te 4 und 5, Pa­nel Is­sue 2, el tan­go heft 09 und ein Buch von Liam Gil­lick und Law­rence Wei­ner von Mousse Publishing.

New arrivals from Birmingham

Freitag, 09. September 2011
Frisch eingetroffen von den Eastside Projects Birmingham

Frisch ein­ge­trof­fen von den East­side Pro­jects aus Bir­ming­ham: Fly­er zur Nar­ra­ti­ve Show, Buch von Do­ra Gar­cía; 3 Zei­tun­gen: Liam Gil­lick, hob­by­pop Mu­se­um, Curtain Show; Fuck Book Box mit 20 Heft­chen; 12 Hef­te von Hen­rik Schrat u.a.: One­Day­Co­mics und Lo­cal Myths

Web­site des East­side Pro­jects in Birmingham

Bücher, Künstlerbücher und Magazine auf der 54. Biennale in Venedig

Montag, 22. August 2011

Auf der Bi­en­na­le 2011 gibt es ei­ne Rei­he von Ar­bei­ten, in de­nen Bü­cher oder Zeit­schrif­ten ein­ge­bun­den sind. Die Ga­le­rie gibt ei­nen Über­blick davon.


Al­le Fo­to­gra­fien Hu­bert Kretschmer

Im Zen­trum der Gi­ar­di­ni steht der “Book Pa­vi­li­on” mit ei­ner um­fang­rei­chen Aus­stel­lung von Ori­gi­nal-Bü­chern von Josh Smith, die al­le in Vi­tri­nen aus­lie­gen. Dar­un­ter in Re­ga­len kann man sich Ka­ta­lo­ge, Zeit­schrif­ten und Künst­ler­bü­cher der an der Bi­en­na­le be­tei­lig­ten Künst­ler an­se­hen. Ein wun­der­ba­rer Ser­vice und ei­ne gu­te Ge­le­gen­heit, da nicht al­le Pu­bli­ka­tio­nen in der Buch­hand­lung zu fin­den sind.

Wer viel Zeit und Be­geis­te­rung mit­bringt kann in Ru­he im Ar­chiv der Bi­blio­the­ca der Bi­en­na­le stö­bern. Das Per­so­nal ist sehr freund­lich und hilfsbereit.

Recently found in Venice, August 2011

Montag, 22. August 2011

recently-found-in-venedig-2011
Ma­ga­zi­ne und Bü­cher ge­fun­den im Buch­la­den auf der Bi­en­na­le in den Ar­se­na­le 2011:
An­ton Ginz­burg, Mal­buch, Frog King, Karl Holm­q­vist, Jo­han­na Schwartz, An­to­nio G. Lau­er, To­mos­lav Go­to­vac, Bad­co, 10 Hef­te von Una Sedicisimo

Recently found in Berlin, Juli 2011

Dienstag, 19. Juli 2011

Die meis­ten Bü­cher und Zeit­schrif­ten ha­be ich in der Buch­hand­lung “do you read me??” (Au­gust­stra­ße 28) ge­fun­den (Ju­li 2011).

14 Hefte der österreichischen blackpages, Hefte von Jérémie Bennequin, Maag Hond, Only magazine Boys, Cesuralab, Quick und mono.kultur #26

14 Hef­te der ös­ter­rei­chi­schen black­pa­ges, Hef­te von Jé­ré­mie Ben­ne­quin, Maag Hond, On­ly ma­ga­zi­ne Boys, Ce­su­ral­ab, Quick und mono.kultur #26

San Francisco Panorama, tri-dissonanz, London DTP Issue 001, CO Berlin, Book Worm, mono.kultur #19 und #12, Ein Magazin über Orte und Special Wien,

San Fran­cis­co Pan­ora­ma, tri-dis­so­nanz, Lon­don DTP Is­sue 001, CO Ber­lin, Book Worm, mono.kultur #19 und #12, Ein Ma­ga­zin über Or­te und Spe­cial Wien,