|    
Titel
	
honey is flowing in all directions
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenweiche transparente Kunststoff-Postkarte, Siebdruck. Kaufquittung liegt bei
 | 
	   
Titel
	
Le trasgressioni 2 - il treno di Cage - Cages's train - le train de Cage
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 21x15x1,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit in transparentem Kunststoff eingeschweißter Musikkassette, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografien von Nino Monastra. Briefwechsel und Interview von und mit Tino Gotti mit John Cage (1977).Von John Cage initiierte Zugfahrten Bologna-Porretta Terme, Bologna-Ravenna und Ravenna-Rimini im Rahmen des Feste musicali a Bologna 26.-28.06.1978
 Titel von Cage: "Alla ricerca del silenzio perduto" mit dem Untertitel "3 excursions in a prepared train, variations on a theme by Tito Gotti by John Cage with the assistance of Juan Hidalgo and Walter Marchetti."
 Tonkassette: Alla ricerca del silenzio perduto, erstellt von Nino Monastra und Maria Grazia Veggi.
 |    
Titel
	
toi et moi pour toujours Nr. 04 Amours inutiles
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,8x22 cm,  ISBN/ISSN 07542836farbige Fotokopien, Kunststoffspiralbindung, Seiten halbiert, Cover: Labyrinth aus transparentem Kunststoff mit roter Kugel
 |    
Titel
	
Werkbund-Archiv, Serie Flyer
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenNr. 31/5, Freesbee und Süssteile in rotem Kunststoff-Netzbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden    
 |    
Titel
	
Ein Stuttgarter Kulturbeutel
 
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEizelne Kartons in rosa, gelben und grünem Kunststoff-Beutel
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSiebdruck auf Karton, Sternchen-Nudeln in transparenter getackerter Kunststoff-Tasche, Stanzung, 2 Stoffbändchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Künstler Heinz Eberhard Hirscher ist 1927 geboren und 2011 verstorben. Er lebte in Baden-Württemberg. Ob es sich bei dem Sternchenbuch um ein einzelnes Exemplar handelt, kann zum Eintragsdatum dieses Datensatzes nicht eruiert werden. Der Künstler hat das kleine Buchobjekt im Rahmen der Ausstellung "Künstlerbücher 1. Teil", Produzentengalerie Adelgundenstraße in München von 05.10.-30.11.1979, Hubert Kretschmer überlassen. Das Buch ist nach der Münchener Ausstellung zudem in die Galerie Circulus nach Bonn, in die Fachhochschule für Gestaltung Würzburg und in die Universitätsbibliothek Heidelberg gewandert, um am Ende in das Archiv Künstlerbücher AAP aufgenommen zu werden.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
42x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenmit eingelegter Singel, Musik-Kassette, Schwarz-Weiß-Fotokopien und transparentem signiertem Kärtchen, eingeschweißter Schallplatte, in Kunststoff-Folie in Pappschuber
 |    
Titel
	
Elsass-Express Kunststoff Extra Nr. 4 - FAG-HAG Tageszeichnungen 1974
 
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 |    
Titel
	
Legendary Pink Dots - Kleine Krieg, F-15 Eagle
 
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhandenMusikkassette und Modellbaukasten mit F-15 Eagle aus Kunststoff
 |    
Titel
	
Legendary Pink Dots - Kleine Krieg, Panavia 200
 
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhandenMusikkassette und Modellbaukasten, Panavia 200 MRCA Tornado aus Kunststoff
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Collagen, Spiegelfragmente, Folien, Transparentpapier, Laub in Kunststofffolie
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Karton, Transparentpapier, Drucke, Zeichnungen, Graphit oder Metallstaub in Kunststofftasche
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Laub in Kunststofftasche, Collage
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Transparentpapier, Karton, Stempeldruck, bedruckte Papierschnippsel in Kunststofftasche mit farbigem Druck, verschiedene Farbdrucktechniken
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Folien, Stempeldrucke, Transparentpapier
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Karton, Leinwand, Collagen, Transparentpapier, Spiegel, Glas,
 |    
Titel
	
No News 27 mad, The nomads - Caravan Conference
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x28x8 ca. cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKulturbeutel aus Kunststoff mit div. Einlagen (Oberkieferabdruck aus Gips, Teeleuchte, Bimsstein, Orden u. a.) mit Infoblatt und Dokumentation zu The Nomads - Caravan Conference mit Künstlerbeilagen. Hamburger mit flachem Stein in Plastikbeutel verschweißt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Special guest Brian May. Dokumentation der Performance der The Nomads bei der Caravan Conference 1993 in Nürnberg		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
11x29,4x5,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenbeschriftete Kunststoff-Lilie in bedrucktem stoff eingewickelt, Schwarz-Weiß-Fotografie, Pappe mit Stempel, alles in Karton
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 22,5x23 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenCover mit schwarzer Kunststoff-Folie, Aufkleber mit Siebdruck, Leporello aus Hartpappetafeln, eingeklebte Farbfotografien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Installation bei Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg 1984-1986, im Sommer 1986 im Salzburger Petersbrunnhof. Das Buch hat eine Auflage von 250 Exemplaren, den Numern 1-50 liegt eine Musikkassette der gleichnamigen Komposition bei.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 20,9x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Spiralbindung, farbige Original-Stempeldrucke
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 28x20,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783000216565Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Künstlerin Annegret Bleisteiner im Kunstbunker Tumulka in München.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte mit aufgeklebtem Kärtchen mit kleinem Schwein aus Kunststoff
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
 ISBN/ISSN 978389165201578 Karten und Büchlein in Kunststoff-Kassette
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 600, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 3000180494Katalog mit signiertem und nummeriertem Holzkeil (4/50) in Kunststoff-Folie
 |    
Titel
	
LASSIE XXXX New Adult Magazine Volume 0
 
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 300, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9789076979564Drahtheftung, verschiedene Papiere und Farben, in verschließbarer Kunststoff-Folie
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenNotizblock, Spiralbindung, rotes Cover, leere Seiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Mae West ist ein nach der Schauspielerin Mae West benanntes Kunstwerk auf dem Effnerplatz in München-Bogenhausen. Die von der Künstlerin Rita McBride entworfene 52 Meter hohe Plastik ist ein aus Rohren gebildetes Stabwerk in Form eines Rotationshyperboloids. Die Rohre bestehen mehrheitlich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.Die Mae West entstand bei der 2006 fertiggestellten Umgestaltung und Untertunnelung des Effnerplatzes im Rahmen der Verpflichtung, für öffentliche Bauten einen Geldanteil für deren künstlerische Gestaltung, die Kunst am Bau, auszugeben. Ihre Gestalt, Größe und Kosten wurden im Stadtrat und in der Bevölkerung kontrovers diskutiert. Sie wurde seit 2002 geplant, ihr Bau im Oktober 2010 begonnen und im Januar 2011 fertiggestellt. Durch die Plastik verkehrt seit Dezember 2011 die Münchner Straßenbahn.
 Aus Wikipedia
 |    
Titel
	
HMML 2 - Henry Miller Memorial Library Review 2
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x43 cm, keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene farbige Papiere und Kartons, zwischen Kunststoff-Folien, Klemmbindung, mit signiertem und datiertem Farbfoto von Miller von Ed Holcomb
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Moritz Tredup
 
	ZusatzInfos
	
		
	written.produced.performed.recorded by Stephane Leonard between 2002 - 2004, in Berlin and Bremen, Germany.Hörtheater is Stephane Leonard´s second official solo release (first: Schmalfilmer RMX 2003, NASU 001).
 Hörtheater is a quiet ambient record gaining its strength from the number of sound layers and the developed thickness as a result. Long stretched tones, loops and shy harmonic drones come together to create a mystic atmosphere. The tracks are like scenes of a play full of small gestures, unspoken and undone things partly inspired by the japanese NOH theater.
 Hörtheater is minimal ambient, is music, is experiment, is a foreign soundscape
 |    
Titel
	
NASU 02 - 26 Secret Codes to Brainwash your Neighbour
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
 
	ZusatzInfos
	
		
	1 - 26 performed and recorded live by Plastic Doll. Plastik Doll is Stephane Leonard, Claudio Pfeifer. additional sounds by Lars Trimbornmixed by Stephane Leonard in Bremen, Germany.
 26 Secret Codes to Brainwash your Neighbour is a lofi noisy impro album. Wild loops, crackling electronics, analog hiss and glitch, small and quiet, loud and noisy... a record as diverse as the members of this project.
 The sound is fresh and direct and completely produced without overdubs
 |    
Titel
	
NASU 01 - Schmalfilmer RMX 2003
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
 
	ZusatzInfos
	
		
	written.produced.performed.recorded by Stephane Leonard between 2002 - 2003 in Berlin and Bremen, Germany.nr 1.1 - 1.8 originally released on Sinnbus in 2003.
 nr 2 ´maintain´ (Bonustrack) recorded in 2004 is filmmusic for ´Die Begegnung´- a short film by Claudio Pfeifer and Stephane Leonard.
 ´Schmalfilmer´ is the first official album (ep) by Stephane Leonard. Tracks 1.1 to 1.8 belong together and can be seen as one song. ´Schmalfilmer´ shows early experiments including beats, rhythm and loop based music. Most parts of this EP were build with an old 8 track cassette recorder. Some beats were created on a neighbour´s PC and Fruity Loops, the rest of the sounds are guitar noise, found objects, filter and loop machine
 |    
Titel
	
NASU 05 - Artists 2006 (compilation)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard & Martin Eichhorn
 
	ZusatzInfos
	
		
	all done by stock11.de, mastered at ICEM.A compilation of four brilliantly composed, arranged and performed pieces by the young german composer and performer collective stock11.de
 |    
Titel
	
NASU 15 - Various Artists 2009 (compilation)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in Papphülle, transparenter Kunststoff, Begleitheft, cover art: Claudio Pfeifer & Stephane Leonard
 
	ZusatzInfos
	
		
	aufgenommen vom 23.-25.02.2009 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt a.M. Produzent: Stefan Fricke. Tonmeister: Christoph Claßen. Toningenieur: Thomas Eschler. Gemischt von Christoph Claßen. »Samstag Morgen - Berlin Neukölln. Studie. Und Selbstportrait. Mit Hirsch.« gemischt von Christoph Claßen und Maximilian Marcoll. »Box« gemischt von Christoph Claßen und Hannes Seidl. Produziert von stock11.de in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x19,8 cm,  ISBN/ISSN 3980837424Fadenheftung, KlappUmschlag aus perforiertem Kunststoff
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 001 2009 Ich trinke Leberkleister Weil Horst mich nicht mehr anruft
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbfotokopien, Kunststoff-Spiralbindung mit Transparentfolie
 |    
Titel
	
original copy-art collection
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien, Kunststoff-Spiralbindung
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Cover aus gestanzter und bedruckter Kunststoff-Folie
 
	ZusatzInfos
	
		
	With more selections of the book 'Going Public' of Boris Groys, and from the descriptive text of the master-program 'The Publicing Class III: How it Works'. Domain X Zine #2 is part of the DXZ#-series, in which the process of setting up the Domain X Gallery will be reflected, and transformed into printed publications		
 |    
Titel
	
La Más Bella 03 - Croqueta
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[86] S., 5,5x9 cm, Auflage: 600, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Spiralbindung, verschiedene Papiere in unterschiedlichen Formaten, 3 Seiten mit eingeklebtem Aufkleber, eine Seite lose
 
	ZusatzInfos
	
		
	En Mayo de 1996 La Más Bella fue invitada a realizar una presentación de sus ediciones en el marco de las Jornadas Fotográficas realizadas en el Canal de Isabel II de Madrid, en aquel entonces dirigidas por Rafael Doctor. Era la primera vez que La Más Bella era invitada a un evento de estas características, por lo que se decidió hacer una Edición Especial, que posteriormente fue también presentada en el Encuentro de Editores Independientes EDITA (Punta Umbría, Huelva). Así nació La Más Bella Croqueta, realizada con restos de La Mas Bella Número 3.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Questioning Questions - Script #1: Office X
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Spiralbindung, Vorder- und Rückseite auf silberner Folie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung des Office X im Staycation Museum vom 29.04.-03.05.2013		
 |    
Titel
	
Der Kitzlerbändiger-Brikollage
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8,2x18,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLochkarten für einen Computer, Stempeldrucke, 3D-Brille, Kunststoff, Zeichnungen. geschnürt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 11x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenTintenstrahlausdruck, Kunststoff-Spiralbindung, in Briefumschlag mit 5 Stempeldrucken, Beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Anschreiben
 |    
Titel
	
La Más Bella 13 - Física y Política
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21,2x22,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden3 Kartenausschnitte aus Kunststoff (20x20 cm), 32 beidseitig bedruckte Papierfahnen, unter den Arbeiten drei Plastikschablonen der iberischen Halbinsel, Banderolen, ein Kartenausschnitt mit montierten Knallkörpern, Ausstellungskarte, bedruckte CD, Schnüre, beklebter Stein, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20x25x4,5 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhandenKasten aus transparentem Kunststoff, mit angebrachten Aufklebern, in Tragegriff befestigter Bleistift, Fächer bestückt mit verschiedenen Originalarbeiten, u.a. ein Stofftuch, eine Spielmatte aus PVC und dazugehörige Spielfiguren sowie Würfel, verschiedene Papierarbeiten, ein Parfümfläschchen, ein bedruckter Flaschenkorken, eine Miniaturfigur in Tüte, Aufkleber, eine Muschel mit Fell beklebt, ein Anstecker, ein aufblasbarer Wasserball, eine Keramikarbeit
 
	ZusatzInfos
	
		
	La Más Bella Playa ist eine Sonderausgabe, die dem Strand auf offene, spielerische und ironische Weise gewidmet ist, aber nicht weniger anspruchsvoll: der Strand als Ursprung und Entwicklung des Konflikts. der Strand als Raum für Spaß und Entspannung. der Strand als Wahrzeichen der Nachbarschaft. der Strand unter dem Kopfsteinpflaster. usw.übersetzter Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,6x14,5x8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenca. 10 Originalarbeiten, überwiegend Papierarbeiten, einzelne Objekte, lose beigelegt, in Pappschachtel mit Aufkleber, im Deckel verbautes Fach mit eingelegtem Stapel bedruckter Papierhandtücher zum Herausnehmen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Objektzeitschrift, unter den Arbeiten ein Anstecker, ein Schlüsselanhänger, ein Mini-Porzellanteller, ein bedruckter Trinkbecher aus Kunststoff mit Mini-Weinflasche, verschiedene Papierarbeiten		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	11.7.-23.8.2014. Alltägliche Gegenstände, die keine Gebrauchsfunktion mehr haben, entfalten in der künstlerischen Auswahl und Verarbeitung von Albert Coers ein neues Eigenleben, etwa Restexemplare von Büchern, Etiketten von Nachsendeaufträgen, beschriftete Fußabstreifer. Der italienische Titel „AVANZI“ spielt mit der doppelten Bedeutung von „avanzare“, was sowohl „übrigbleiben“ heißt, aber auch „vorwärtskommen“. Für die Artothek sind mehrere raumbezogene Installationen entwickelt. Im Schaufenster sind Vorhänge aus leuchtend rotem Kunststoff zu sehen (Tende), genäht aus Schutzumschlägen von 2013/14 durch eine Neuauflage ersetzten Gesangbüchern. Diese wurden entsorgt, geblieben sind die Hüllen, die Spuren jahrzehntelangen Gebrauchs aufweisen. ORO im Südfenster nimmt tatsächlich vorhandene Restexemplare desselben Buchtyps auf. Sie sind mit ihrem Goldschnitt zum Betrachter gerichtet und bilden ein Relief, in dem das Ausgangsmaterial kaum mehr zu erkennen ist. In Scaletta sind in Kombination mit einer Leiter Restbestände des Künstlerbuchs von Albert Coers Müde Bücher verarbeitet. Es enthält Fotos von Büchern, die sich durch Belastung verformt haben. Ein Teil der Auflage wurde mit Hinblick auf eine installative Verwendung mit einem neutral-monochromen Cover gedruckt. Die Bücher sind im Lieferzustand mit Folie belassen und kontrastieren mit der Materialität der Holzleiter. Die dreiteilige Installation Biblioteca continuata transformiert Exemplare des Buchs in minimalistische, spiegelartige Objekte, die sich selbst leicht biegen.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
department of volxvergnuegen Flyer - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,5x19x7 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden18 verschiedene Flyer in Pappschachtel aus verschiedensten Materialien: Holz, Papier, Kunststoff, Negativfilm, Draht, Folie, weiße Tafelkreide in bedruckter Papierhülle, Mundschutz u. a
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer meist zu Konzerten in der Glockenbachwerkstatt		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21,2 cm, Auflage: 16, keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover mit aufgeklebtem Skelett aus weichem Kunststoff, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß, in 2 Versandtaschen mit Collage und Stempeldruck
 |    
Titel
	
Food Chain - Sound by Combustione & Liberazione
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 19x13,5 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenCD und Heft in Kunststoff-DVD-Hülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Free psychedelic computer solo improvisation. 2th track on Foodchain 2		
 |    
Titel
	
The Emperor's New Clothes - The classic fairy tale
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28,2x27,1 cm,  ISBN/ISSN 0871135272Hardcover in Schuber mit Ausstanzung, Lesebändchen mit goldener Kunststoff-Schere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Illustrationen von Karl Lagerfeld. 1. Auflage		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 29,7x42,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Spiralbindung, Vorder- und Rückseite aus Hartpappe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentationen und Katalog zu den Ausstellungen "Joseph Beuys Multiples. Sammlung Ulbricht, Sonja Henie - Niels Onstad Foundation, Hovikodden, Oslo 1982" und "Joseph Beuys Multiples in der Ausstellung Tracce in Italia, Palazzo Ducale, Goethe-Institut, Genua 1978 (Einrichtung Ida Gianelli)". Des Weiteren enthalten ein Kommentar zu ausgewählten Multiples. Herausgegeben durch die Beuys Stiftung Ulbricht im Kunstmuseum Bonn		
 |    
Titel
	
UK VOGUE, 1962 April - Young Idea goes West
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30,7x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, in transparenter Doppel-Hülle aus Kunststoff, eingesteckt verschiedene weitere Arbeiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	unter den Arbeiten eine Einladungskarte zur Ausstellung "tekstil" vom 24.05.14.-27.06.14 in der Galerie Lunar, Hannover, ein Digitaldruck-Foto, ein Heft zu Gerhart Hauptmanns "Die Weber" mit eingelegten Fotografien, ein Heft zu "S.E.A. of Luxury - South East Asia | Singapore 2013" und eine Originalarbeit "tekstilsektor" mit Mustern aus chinesischem Textilrecycling		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
30,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenzwei Editionen, ein Einzelblatt mit montiertem Foto, zwei Bleistiftzeichnungen auf Hartpappe, drei Hefte, in transparenter Doppel-Hülle aus Kunststoff
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition "Parallaxensekunde" ist eine Überarbeitung der Zeichnung "Parsec City" von Mike Hinge und Hefte sind Überarbeitungen nach Ed Ruscha aus den 70er Jahren, 5 Girlfriends 1965. Interview mit Eve Babitz, Kopie des INFLATOCOOKBOOK, Ant Farm, 1971		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
108 S., 24x17 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783945337028Broschur, Eingelegt ein A4-Blatt mit Infos zum Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publiziert anläßlich der Debütantenausstellung 2014 im BBK München. Ooze ist der Modder, der Schlick und Schlamm in dem wir alle stecken, mit dem wir uns aber auch gerne rumschlagen und in dem wir gerne wühlen: 3d-Waste, Theoriebausteine, Musikvideos, Shots einsamer Art-Installations, alltägliches Nebenher, Bildschirme, Drucker, Artificial Intuition, mehr Material, Textfragmente, (echte) Erinnerungen, Rauschen, neue Entdeckungen, immer mehr Technologiegadgets und mehr oder weniger spektakuläre Effekte, Buch- und Magazinseiten, verschiedene Fonts, anderer Stuff (Kram).
 Text zum Buch von der Webseite
 |    
Titel
	
Waste Food - Tomatolocos Kulinarisch - Igittischer Wellness Kalender 2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden14 Farblaserkopien mit Klemmschiene aus Kunststoff
 |    
Titel
	
No news 37 Spiel-Ausgabe The Game
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31x42 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus grauer Hartpappe mit montiertem tiefgezogenen Kunststoffobjekt, Preisschild (Siebdruck), Briefumschlag mit Flyern, div. Spiele, Zündholzschachteln, Postkarten, Spielgeld, Karten und Flyer, alle zusammengehalten mit Gummibändern. In grauer MigrosTüte aus bedrucktem Kunststoff, beschriftet mit Klebebuchstaben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausserhalb eine mehrfach gefaltete original Konstruktionszeichnung eines Schreiners aus Bern, der seine Werkstatt unter dem Atelier von Norbert Klassen hatte. Visual guest: Norbert Klassen		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
37,4x27 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKunststofftüte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einkaufstüte aus Kunststoff des Optimal Schallplatten Ladens in München		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[26] S., 24x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlemmschiene aus Kunststoff
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Interview von Fossati und Gastini		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29x13,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Heftstreifen, Siebdruck. Einzelblätter und gefaltetes Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	DIY is a timeline of the history of the space occupied by W139. In the form of reportage, replete with interviews, maps, and images from the archive, it takes as its starting point the renovation of the gallery space that was proposed in 2003 and from there reflects on the architecture of the building itself and its changing role within the city of Amsterdam over the years. DIY takes the ostensible form of a calendar and in its design and production embodies the do-it-yourself ethos that is so characteristic of W139. A fold-out map shows where a series of art objects were buried during a performance held before the previous renovation, in 1991.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
FROM THE BUNKER (An Archive Dealership) - Catalogue No. 1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit transparentem Schutzumschlag aus Kunststoff, eingelegter Verkaufsprospekt zur Sammlung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Extracts from a collection of photographs and documents relating to helicopters.Design by Zoé Quentel
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
172 S., 28x28 cm,  ISBN/ISSN 9780980313130Fadenheftung, Cover in Form eines Autoreifens aus Kunststoff mit gestanzter Metallfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	TOOTS Think out of the sqare		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
198 S., 28x28 cm,  ISBN/ISSN 9780980313154Fadenheftung, Cover Kunststoff in Form eines Golfballs
 
	ZusatzInfos
	
		
	TOOTS Think out of the sqare		
 |    
Titel
	
songs that changed everything
 
 
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 17,5x17,5 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Pergamentpapier, 2farbige Risographie und Farblaserkopie, in transparenter Kunststoff-Schutzhülle,
 
	ZusatzInfos
	
		
	We all have songs that left a mark, that changed the way we thought about music, about life, that helped us make new friends, that set something in motion. We wanted to collect these songs, and especially the stories behind them, from people that we know and like. This zine contains written pieces (in Englisch and German), as well as images, done by 13 wonderful people.Text aus dem Heft
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
220 S., 28x23 cm, Auflage: 100, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKunststoff-Spiralbindung, verschiedenste Papiere in unterschiedlichen Qualitäten und Farben, Collagen, händische Überarbeitungen, teilweise numeriert und signiert, Künstlerbriefmarken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Arbeiten von ca. 100 internationalen Künstlern		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Geboren 1925 in Jägerndorf (Sudentenland), gestorben im September 2015 in München.Ausstellungen in München und im süddeutschen Raum von den 60er Jahren bis Ende der 90er.
 Die Skulpturen wurden aus Teilen von Pappe, Kunststoff und Metall etwa ab 2002 gefertigt. Die Besprühungen mit Gold- oder Silberbronze erfolgte einige Jahre später. Seitdem hat Helmut Wiedra keine Bronzeskulpturen mehr gemacht.
 Der Münchner Sammler Hubert Kretschmer konnte nach dem Tod des Bildhauers einige der phantastischen Skulpturen vor der Vernichtung retten. Sie werden zum ersten mal öffentlich gezeigt.
 |    
Titel
	
... und morgen die ganze Welt - proT
 
 
TechnischeAngaben
 
	
3x25 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEintrittskontrollband, Kunststoff gelocht mit Verschluss
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu einer 28-stündigen Theaterexpedition in der Reithalle, Heßstr. 132 vom 18.10.-19.10.1997		
 |    
Titel
	
oberbayerischer förderpreis angewandte kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarte zur Preisverleihung auf der Heim+Handwerk in Halle A1 Stand A1.241 am 29.11.2017.Der Bezirk Oberbayern verleiht seit 2010 jährlich den Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst in den Bereichen Schmuck, Gerät, Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Metall, Stein und Kunststoff.
 Ziel des Preises ist es, junge Künstler, Handwerker und Designer für herausragende Leistungen auszuzeichnen. Die preisgekrönten und nominierten Wettbewerbsbeiträge werden in einer Ausstellung präsentiert. Die Gemeinschaftsausstellung zeigt ein breites Spektrum zeitgenössischer, zukunftsweisender und regional hochwertiger Gestaltungsarbeit und ist gleichzeitig eine Plattform für die Vernetzung junger Künstler, Handwerker und Designer aus Oberbayern
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Von der Fläche zur Form - Falttechniken im Papierdesign
 
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 22,5x22,8 cm,  ISBN/ISSN 9783258600192Hardcoverbroschur mit CD-Rom
 
	ZusatzInfos
	
		
	-Viele Designer/innen nutzen Falttechniken beim Entwerfen von dreidimensio-nalen Formen aus Stoff, Karton, Kunststoff, Metall oder anderen Materialien. Falten finden sich in so verschiedenen Bereichen wie der Architektur, Keramik, Mode, Inneneinrichtung, Schmuckherstellung und auch im Produkt- oder Textildesign.
 Dieses einzigartige, praktische Handbuch vermittelt das Grundwissen zum Thema Papierfalten: von linearen Ziehharmonikafalten über verdrehte Falten bis hin zu geknitterten Oberflächen. Über 70 Techniken werden anhand von klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt, die mit Faltdiagrammen und vielen Fotos ergänzt werden.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 20,5x16,5 cm, Auflage: 440, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBox aus transparentem Kunststoff mit Deckel mit unregelmäßiger Kontur und vier kreisförmigen Ausstanzungen. Darin nummerierter Ausstellungskatalog (Drahtheftung), gestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Städtischen Museum Mönchengladbach, 26.11.1969 - 04.01.1970.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
9x7,6 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenWeißes Schiebespiel aus Kunststoff, bedruckt
 |    
Titel
	
Kunststoff #3 - update das Album - Kunst Strukturen Nutzen und Schaffen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12,4x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenCD in Jewelcase mit vierseitigem Booklet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Musikprojekt begleitend zur Ausstellung Update.kunstrukturenutzen&schaffen im Künstlerhaus Wien. 28.01.-03.04.2005Projektleitung: Roger Stein + eSeL
 |    
Titel
	
Fieber 01 Cosima von Bonin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
18x18 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenzwei Vinylschallplatten 7", 45 rpm, Hülle Kunststoff und Papier (zwei gefaltete Drucke), signiert auf Umschlag Vorderseite, mit Bauchbinde
 
	ZusatzInfos
	
		
	This edition contains two vinyl 7″. singles with music by Doctorella and Justus Köhncke as well as two exclusive prints designed, handnumbered and signed by Cosima von Bonin. Limited Edition of 300 only.You can’t really fully understand the work of Cosima von Bonin without looking at her collaboration with other artists. Even when invited to produce a solo exhibition, von Bonin rarely shows up without the input of her friends, either through music, lyrical fragments, fashion accessories, cameo performances, or, and, or… And let’s be clear, the musicians get the von Bonins thing.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[352] S., 30x16 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9782954197425Broschur, in silberner Kunststoff Schutzhülle mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	A reflection about the status of the image as a balance of forces in tension and a paradoxical act of cancellation of the body through its own representation. In Ion Grigorescu’s work, as in the book, the body is continually shown in different ways - from photography to film, from performance to drawing - and yet it remains absent, obscuring its own identity in an attempt to question the collective one. As it is impossible to show his art during the regime, it ends up hiding, disappearing inside the image. Instead of showing, the image conceals, because it is non-documentary and non-transmittable. it is an act of birth, a prove of the artist’s resistance, especially as a human being inside (or against) any geographical or historical background. In the rituals of his gestures and in the symbolism of his performances, Grigorescu finds a way to stay alive, preserving his own intellectual status while also defending the dignity of everyday life. The book traces the progression, both expansive and inclusive, of his work, which inscribes itself into the space of the body and of the world. Grigorescu absorbs elements of the surrounding reality, showing us a continuity between art and life: his act of dissidence is not an outcry of provocation, nor is it extreme. it is an anti-aesthetic operation which uses experimentation and rough techniques to uncover the fiction of art, to denounce the artifice of representation and to affirm images as an instrument of subversive power.Text von der Webseite.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[344] S., 29,2x20 cm, 5 Teile.  ISBN/ISSN 9783791356549Softcover aus Kunststoff mit Einstecklaschen, Prägedruck. Vorne eingesteckt eine Umtauschkarte, Faltplan mit Künstlerliste. Rückseitig eingesteckt ein Heft Athens Map Booklet mit eingelegtem Faltplan von Athen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Deutsche Ausgabe. Das documenta 14 Daybook betont mit seiner tagebuchartigen Struktur sowohl die 163 Kalendertage der Ausstellung – eine erstmalige Verlängerung der traditionell 100 Tage dauernden documenta – als auch den persönlichen und subjektiven Zugang der Besucher_innen zum Geschehen. Allen documenta Künstler_innen wurde im Daybook ein Tag überlassen, der im Buch sowohl einen in Auftrag gegebenen Text beinhaltet, als auch von den Künstler_innen speziell für die Publikation ausgewählte Bilder. Die Texte wurden von unterschiedlichsten Autorinnen und Autoren verfasst – Kritiker_innen, Kurator_innen, Dichter_innen, Schriftsteller_innen, Historiker_innen – und geben in verschiedenen literarischen Formen – als Kritik, in Briefen, Gedichten und Parabeln – tiefgehende Einblicke in die kü.nstlerische Praxis der Kü.nstlerinnen und Kü.nstler. Ergänzt wird das Daybook durch zwei Broschü.ren, jeweils eines für Athen und Kassel, die in der Ausstellung erhältlich sind. Die Broschüren können in den Schutzumschlag des Daybook eingelegt werden und vervollständigen damit das Buch.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
heroine, eine hommage an lou reed
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte mit einem Päckchen in Luftpolsterfolie gewickelten bunten Plastikstreifen.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	I encountered the work of Susanne Thiemann for the first time in a group exhibition of Munich artists at the "Haus der Kunst". Her work fascinated me because Thiemann works on the thin line between the applied arts -handicraft- and sculpture. At the same time she does not shy away from heavy loaded themes such as femininity or domestication, but she does so in a highly personal way. It struck me that I find echos in her work of leading feminist artists such as Eva Hesse, Lygia Clark or even Yayoi Kusama. A deep interest in the viewer's reaction and participation is what Thiemann is after as well. Thiemann strive for a renewal of what it means "to have" a craft and at the same time "to deviate" from it.Chris Decron über die Künstlerin, Text aus dem Heft.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 31x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenauf Normalpapier montierte Fotografien in transparenten Sichthüllen, in schwarzem Kunststoff-Ringordner
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskonzept und Hängeplan zu Bild und Bildlegende, 4 Bilder, 1990 und zu Fächerbild, Überbild, 4 Bilder, 1990		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 31x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetdrucke auf Normal- und Fotopapier in transparenten Sichthüllen, in schwarzem Kunststoff-Ringordner
 
	ZusatzInfos
	
		
	Präsentationsmappe mit Abbildungen zu Fächerbild, Überbild und Hängeplan, Werke von 1987 bis 2005		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
58 S., 31x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdrucke auf Normalpapier in transparenten Sichthüllen, in schwarzem Kunststoff-Ringordner
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visitenkarte und Ausstellungskonzepte zu Fächerbild, Überbild, Zeichen und Zeichenlegende, Fächerzeile, Rose, Gebirge, Kopf, Frau mutiert mit Hängeplan und Projektpräsentation		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31x25,5 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdrucke, Fotografien montiert auf Normalpapier, in transparenten Sichthüllen, 15 Visitenkarten, 1 Flyer in schwarzem Kunststoff-Ringordner
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visitenkarten und Ausstellungskonzepte zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Zeichnungen, unter usw. usf., enthält Fassungen von Werken aus den 1980ern und 1990ern		
 |    
Titel
	
mechano-fakturen von henryk berlewi - situatioen 60 galerie - dokumentation b 1-63
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMappe, zweimal genutet; Einlagen zwei leporelloartige Einlagen mit Schwarz-weißen Grafiken im Siebdruck ("Mechano-Fakturen"), genutet, geklappt, mit ausgestanzter Kreisfläche. Eingelegt eine Grafik auf transpatentem Kunststoff; Texte in Umschlag aus rotem Papier, dieser ebenfalls bedruckt. Foto vorderer Umschlag auf hinterem Umschlag gespiegelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mappe gleichzeitig Ausstellungskatalog Ausstellung 01.(Oktober)1963, Situationen 60 Galerie Berlin, Frobenstraße, Galerist Christian Chruxin. "dokumentation b, erscheint zweimonatlich im typos-verlag, berlin, einzelpreis dm 12.- (Impressum, Rückseite roter eingelegter Umschlag). Mit Bio-Bibliografie auf Innenseiten des Umschlags. Mittlere Innenfläche der Mappe mit Werbung für Eternit, gestaltet von Henryk Berlewi. Texte von Eberhard Roters und Henryk Berlewi. "Der ungewöhnlich gestaltete „Katalog“ mit Arbeiten des polnischen Avantgarde-Künstlers Henryk Berlewi (1894–1967) bestand aus Schwarz-Weißen Faltkartons, die auf einem Tisch zu drei der Galerie nachempfundenen Räumen aufgebaut waren. Bei genauerer Betrachtung ermöglichten zwei transparente Rasterfolien mit der Anweisung „bitte die folie auf diesen elementen bewegen“ das Erzeugen vielfältiger Moiré-Effekte. „Zur Eröffnung der Galerie mit den Mechano-Fakturen von Henryk Berlewi beschäftigte ich mich damit, anstelle eines Katalogs ein faltbares Modell der Galerie zu entwickeln, das der Besucher mitnehmen konnte, um es als Objekt wieder aufstellen zu können“, schilderte Chruxin rückblickend seine Idee. „Das Ergebnis waren gefaltete Kartons, von denen einer als Mappe benutzt werden konnte, die alle anderen Kartons und Einzelblätter aufnahm. Die Kartons konnten zu imaginären Räumen aufgestellt werden, eine Kreisstanzung ließ unterschiedliche Einblicke zu und mit einer Folie wurden virtuelle Bewegungen erzeugt.“ (Regine Ehleiter)
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Völlig schmerzfreie Behandlung - ideal für Kinder, Keine Chemie und keine Reizströme, Schädliche Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt, Hilft in fällen von Allergien, Asthma, Neurodermitis, Immunsschwäche, Rheuma, Bandscheibenvorfällen, chronisch-degenerativen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schmerzzuständen aller Art, Fragen Sie Ihren behandelnden Therapeuten!Text aus Plakat entnommen. Vermutlicher Betrug.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
5,4x8,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKreditkarte Kunststoff
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Diese Karte berechtigt zum Zahlen mit Zeit". Der gemeinnützige und außerparteiliche Verein zur Verzögerung der Zeit ist an die Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Alpen-Adria Universität in Klagenfurt angegliedert. 1990 wurde er von Prof. Dr. Peter Heintel († 2018) in Klagenfurt gegründet und ist heute ein breites Netzwerk von über 1000 Mitgliedern, darunter professionelle ZeitberaterInnen von Großkonzernen und KünstlerInnen – allesamt ehemals Stressgeplagte, die die Einsicht teilen, dass die Menschen, je präziser sie die Zeit einteilen können, desto weniger davon haben.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Ambiente Sensibili - Il Nuotatore, Il Giardino delle cose, Coro
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter mit gelber Klemmschiene aus Kunststoff zusammen gehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Praterinfo zur Veranstaltungsreihe des italienischen Studio Azzurro (Gegründet 1982) 16.-26.10.1997 im Zollgewölbe		
 |    
Titel
	
:-Oz 3D-Plastik-Biohypermedia-Theater
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt, Postkarte, 2 x Notfall Poncho (Einmal original verpackt, einmal bei der Performance getragen), Atemschutzmaske aus Fließpapier mit Gummibändern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Premiere am 12.12.2017 im Theater Rampe mit 3D-Drucken von Fabian Hesse, Figurenspiel von Antje Töpfer und der Musik von Ha$i.:-Oz – Im Loop der Simulationen, auf halbem Weg zwischen realer Welt und dem großen Nichts; gleichzeitig tot und lebendiger. Hier, wo wir jetzt tätig sind, im schwangeren Monster der möglichen Zukünfte. Hier, wo globale Technowissenschaft alles zu einer gefügigen Masse verdaut. Hier, wo 3D-Drucker, ausgestattet mit den übernatürlichen Mächten von Plastik, noch-menschliche Vorstellungskraft in materielle Wirklichkeit kondensieren. ...
 Text aus dem PDF
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
13,5x8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenHülle aus transparentem Kunststoff mit einem gefaltetem DIN A5 Flyer, einem kleinen hochformatigen Flyer und einer kleinen Karte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der A5 Flyer ist ein Hinweis auf ein event "dadaboom", hochformatiger Flyer mit Text zu t.a.z.(tiny art zine) mit handschriftlichem Hinweis "sold out", kleine Karte mit Gewinnspielzahlen und Spruch "ART is where you find it"		
 |    
Titel
	
Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz		
 |    
Titel
	
Art - Multiples - Artikel Editionsprogramm
 
 
TechnischeAngaben
 
	
11,3x15,5 cm, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden43 Postkarten, ein Blatt, lose, mehrfach gefaltet in geklammerter Pappschachtel, Deckel beklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artikel Editionsprogramm Stand Oktober 1997 mit Postkartenmotiven der Kunstwerke		
 |    
Titel
	
WASTE ART - Eine multimediale Ausstellung mit und zum Müll unserer Gesellschaft
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt eine Werbekarte von gabarage, upcycling design
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 08.12.2020-01.02.2021 in Factory Künstlerhaus Vereinigung Wien.Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert. Eine Ausstellung für jedes Alter, die nicht kalt lässt.
 Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet - sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
WASTE ART - In Kooperation mit dem Institut für Umweltrecht
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 22.06.-13.07.2021 in der Kepler Hall der JKU Johannes Kepler Universität Linz.Auf Initiative des Instituts für Umweltrecht konfrontieren uns namhafte Künstler*innen mit der Rückseiteder schönen neuen Warenwelten, zeigen Auswüchse und Aufbrüche: Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Umgang mit Abfällen schonungslos dokumentiert. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Waste Art bietet zudem viele Events wie einen Filmnachmittag, eine Walking Lecture und mehr. ...
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 18,2x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenIn seinem Werk "Non Pentagon Papers" beschäftigt sich der Künstler mit amerikanischem Imperialismus
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ringbuch, Softcover, Einband aus Kunststoff, Inkjetdruck		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 175, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803928Drahtheftung, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung in der halle50 Domagkateliers München, 17.-25.07.2021Mit Texten von Willi Bergthaler (Institut für Umweltrecht an der JKU Linz) und Wolfgang L. Diller (Organisator der Münchner Ausstellung).
 Kurzbiografien der beteiligten Künstler.
 Plastikmüll und elektronischer Müll -„e-waste“ sind eines der drängendsten globalen Umweltprobleme. Die Ausstellung WASTE ART mit den Stationen Wien, Linz und München bezieht mit ästhetischer Präsenz Position: „Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert“ (Ina Loitzl, Initiatorin der Ausstellung). Die Kunst liefert bisher ungesehene Bilder und Darstellungen, die irritieren und faszinieren, und Aufmerksamkeit und Umdenken hervorrufen: Neuorientierung statt Desorientierung.
 Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet – sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken.
 Die Ausstellung WASTE ART stellt die Schönheit der Objekte in den Fokus und betont die Bereitschaft zur materiellen Wiederbearbeitung. Die Auswahl der Künstler*innen spiegelt dieses Konzept wider: die Schönheit des Wertlosen, des Alltäglichen; Formen, die an Paraphrasen erinnern, aber auch vollkommen neue ästhetische Erscheinungsbilder erzeugen; das Material, das wir nicht loswerden, aber auch die schonungslose Dokumentation dieser Prozesse.
 |    
Titel
	
SIMPLE DINGE - Alltägliches zwischen Skulpturen und Malerei
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	17.09.2016-20.11.2016Tom Früchtl (*1966) und Axel Lieber (*1960) verwandeln alltägliche Gegenstände in Skulpturen. Während Lieber in die Dinge eingreift, sie aufschneidet, skelettiert oder zerlegt, um sie in komprimierter Form wieder zusammenzusetzen, lässt Früchtl sie ganz, überzieht sie aber vollständig mit Farbe. Dass es sich um Malerei handelt, ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen, denn der Farbüberzug wirkt täuschend echt. Früchtl lässt die Gegenstände unter der Farbe verschwinden, Lieber hingegen deckt deren Strukturen auf. Die Ausstellung präsentiert Schränke, Stühle, Pappkartons, Tüten u.a. im Spannungsfeld zwischen Alltag und Kunst, Malerei und Skulptur, Sein und Schein – immer mit einem verschmitzten Seitenblick auf die hohe Kunst.
 Text von der Website
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Skelett als Kunststoff-Applikation auf dem Umschlag, Injektdruck, eingeklebte Künstlerbriefmarke, letzte Seite bestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweiter Teil von „Prekär aber nicht heiter“. Im Heft sind Religiöse Zeichnungen enthalten, Todesanzeigen über die Verstorbenen, genauso wie die Uhrzeit des Todes, Ort und Foto der jeweiligen Person. Außerdem enthält das Heft noch Gottesbilder, Abbildungen von Engel und Dämonen, Friedhöfen, Zitaten und Höllengeld (Brandopfer).		
 |    
Titel
	
Und wenn es zum Krieg kommt, ...
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25x28 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenTüte mit Fladen aus Kunststoff Soldaten, Leporello Flyer 6x, Visitenkarte 1x, Hefte Drahtheftung 2x, Karten 4x, alles im bedrucktem Umschlag aus Packpapier. Hefte geklammert, Injektdruck, Vorderseite und Rückseite bestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganzer Titel: “Und wenn es zum Krieg kommt, ergibt sich eine Fülle anderer Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht brauchen wir den Krieg, um das Land endlich aus der Wirtschaftskrise zu führen.“, „Aha nichts als Profit schlagen aus Tod und Zerstörung.“Umschlag enthält „prevent sucide“ Karte, aufklappbare Karten mit Vergleichen zwischen Soldaten und Sportlern, betenden Soldaten, Wortspielen mit Essen und Sieg. Es enthält auch Flyer über Hilfe für weibliche Veteranen "SERVING WOMEN WHO SERVED", Hilfe für Familien von Militärangehörigen "Military Family Clinic", Hilfe mit PTSD Kliniken, Hilfe bei Verletzungen aus dem Krieg, Bildung für Veteranen. Weiter ist enthalten eine Karte die Veterane für ein Projekt suchen, die im Irak oder Afghanistan waren, "Participate in research study for Iraq and Afghanistan veterans", eine "Veterans Crisis Line" Karte mit einer Telefonnummer, an die man sich wenden kann und einer Liste von Hinweisen, die darauf deuten suizidal zu sein, ein Heft mit dem Titel "Kunst und Krieg", welches Grafiken und Collagen enthält über den Krieg und die Menschen, die davon betroffen waren, ein weiteres Heft mit dem Titel "War is good business Invest your son. - Allen Ginsberg" enthält Fotos, Vergleiche zwischen Zivilisten und Soldaten, Zitate und den psychischen Zustand der Männer, die gekämpft haben. Im Umschlag ist ferner enthalten eine Kunststofftüte mit einem Fladen aus Kunststoffsoldaten, die zusammen geschmolzen und auf eine quadratische grüne Platte geklebt wurden.
 |    
Titel
	
Futuro. A Flying Saucer in Town
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, zweimal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	In einer Präsentation im Außenbereich der Pinakothek der Moderne würdigt Die Neue Sammlung die Design-Ikone des Space-Age: das 1965-67 vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickelte und ursprünglich als Skihütte konzipierte Kunststoffhaus FUTURO. In Form eines Ellipsoides gestaltet, verkörpert das FUTURO die Zukunftsvisionen der 1960er Jahre, in der neue Materialien im Zentrum visionärer Entwürfe von mobilen Lebensräumen standen. Geprägt von Zuversicht in Wissenschaft und Technik sowie die Eroberung des Weltraums, symbolisiert das FUTURO das Streben nach neuen, funktionalen, effizienten und massenproduzierbaren Behausungen dieser Zeit.
 Mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Gesamthöhe von knapp sechs Metern bietet das Gebäude eine ca. 25m² große Wohnfläche, die in weniger als 30 Minuten mit Strom beheizt werden kann. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Karte - Perlen vor die Säue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x20,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKarte mit bestempelter Rückseite, geklebte Holz- und Kunststoff-Applikation (Perlen). In brauner Verstandtasche, mit zwei Aufklebern.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorderseite zeigt ein Bild von Schweinen im Stall und Perlen aus Holz und Kunststoff.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.		
 |    
Titel
	
Li, Geschenke und Rituale - Vorzugsausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 25x18 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag aus Transparentpapier, mit eingelegtem Karten und aufgebundenem kleinen Faltobjekt aus Papier, signiert und nummeriert, in blauem quadratischen Tuch eingepackt und verknotet, in transparenter Kunststoff-Tragetasche der Villa Stuck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung vom 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29x32 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Hardcover, Buch mit eingeklebtem Heft, Alphabet Kärtchen eingeklebt, Kunststoff Applikation, letzte Seite bestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eingeklebtes Heft mit einem Umschlag aus einem Stadtplan beinhaltet Geschichten, Schwarz-Weiß Bilder von Tieren, Insekten, Gegenständen wie Flugzeuge, Boten, Mausfallen etc. Jede Geschichte oder Bild ist einem Alphabet Buchstaben zugeordnet.		
 |    
Titel
	
ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 09 Orange - INTEGER
 
 
TechnischeAngaben
 
	
76 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Einband aus Klebefolie in Holzoptik, enthält kleines Kärtchen, Vorderseite enthält aufklappbare Kunststoff Applikation und Preis Sticker,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: Orange. Layout: rosige Aussichten, Designbüro. Umschlag und Material Andreas Drewer.		
 |