Ergebnis der AAP-Katalogsuche nach ORT Dortmund, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Vostell Wolf 25 Jahre Zeichnungen Dortmund (Deutschland): Museum am Ostwall, 1977 (Buch) Stichwort 1970er / Aktionskunst / Fluxusbewegung TitelNummer 005088000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
de Nanxe Aline / Vautier Mireille, Hrsg. Die zweite Dimension - Wandmalereien in Los Angeles Dortmund (Deutschland): Harenberg Kommunikation, 1984 (Buch) 128 S., 12x17,5 cm, Techn. Angaben Broschur, Kartoniert Geschenk von Cornelia Kroiß Stichwort 1980er / Aktionskunst / Fluxus TitelNummer 013597475 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Soltau Annegret Selbst Dortmund (Deutschland): Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund, 1994 (Leporello) 18 S., 15,5x11 cm, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Leporello in aufklappbaren Karton geklebt, ein Exemplar signiert. ZusatzInformation Anlässlich des 12. Focus Workshops "Alle Listen" vom 20.11.1994 bis zum 15.Januar 1995 Namen Brigitte Buberl (Text) Sprache Deutsch Geschenk von Annegret Soltau / Joachim Schmid Stichwort 1990er / Frauenkunst WEB http://www.annegret-soltau.de TitelNummer 014081512 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schwick Wilhelm, Hrsg. Die Magie der Dinge Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2009 (Buch) 56 unpag. S., 16,9x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-941100-69-5 Techn. Angaben Klappbroschur, innen zwei Seiten lackiert ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung von Studierenden der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Design, zur Dortmunder Ausstellungsreihe Transversale vom 13.02.-03.04.2009 Geschenk von Fachhochschule Dortmund Stichwort Design / Hochschule / Installation / Studenten WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2/index.php TitelNummer 015954581 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schwick Wilhelm, Hrsg. KÖPFE/LINIEN Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2014 (PostKarte) 15,4x11,4 cm, Techn. Angaben 5 Postkarten in Pergaminhülle mit Aufkleber ZusatzInformation Druckgrafiken von Studierenden der Fachhochschule Dortmund, Wintersemester 2013/14, zur Ausstellung in der galerie fb2 vom 19.03.-11.04.2014 Geschenk von Fachhochschule Dortmund Stichwort Studenten WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2/index.php TitelNummer 015959581 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schumann Jens Kunst-Körper Dortmund (Deutschland): Harenberg Kommunikation, 1985 (Buch) 146 S., 17.5x12 cm, ISBN/ISSN 3-8879-472-4 Techn. Angaben Broschur, Softcover, Farbfotografien mit Texten von Charles Baudelaire Stichwort 1980er TitelNummer 013376476 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schmidt Marianne, Hrsg. benefiz-tapecompilation für kriminalisierte jagdsaboteurInnen+tierrecht Dortmund (Deutschland): Direct Action, 1993 (Heft) 21x15 cm, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Fotokopien, lose ineiander gelegt, Geschenk von iRRland Stichwort 1990er TitelNummer 011285399 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schmidt Jutta, Hrsg. Framing Bodies - Medium / Spirit Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund FB Design, 2016 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 20 S., 14,8xx10,5 cm, 10 Teile. Techn. Angaben 10 Postkarten mit Bauchbinde aus Papier ZusatzInformation Seminararbeiten von Studierenden Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Fotografie / Geist / Hochschule / Körper / Medium / Student / Studium WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024675678 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lezmi Frederic / Schaden Markus, Hrsg. The PhotoBookMuseum Catalogue Box Dortmund (Deutschland): Kettler Verlag, 2014 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 22,5 ×14×8 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-86206-394-9 Techn. Angaben Box aus Hartpappe mit 8 Heften (Drahtheftung, teils Leporello), 16 mehrfach gefalteten Plakaten, neun mehrfach gefalteten Plakaten, vom Bauchbinde zusammengehalten (#19). ZusatzInformation Box mit 32 Einzelpublikationen verschiedener Fotografinnen und Fotografen. Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform. Zur Premiere des PhotoBookMuseum erscheint im Verlag Kettler die PBM_Catalogue Box – optisch angelehnt an die traditionellen Schiffscontainer, in denen sich die Ausstellungen in den Hallen der ehemaligen Kabelfabrik größtenteils präsentieren. Sie enthält 39 als Leporello, Broschüre oder Plakat gestaltete Einzelpublikationen, die jeweils einem Projekt gewidmet sind. Inhaltlich spannt sich der Bogen von inzwischen legendären Nachschlagewerken zur Geschichte der Fotobuchkultur, den experimentierfreudigen Anfängen des Genres in den 1950er-Jahren, über aktuelle künstlerische Positionen bis hin zu Spezialgebieten wie der Photonovel. Text von der Webseite. Namen Ali Taptik / Anders Petersen / Andrea Diefenbach / Carlos Spottorno / Carolyn Drake / Christina de Middel / Daido Moriyama / David Alan Harvey / Deanne & Ed Templeton / Ed van der Elsken / Hans-Jürgen Raabe / Jiang Jian / Julian Germain / Oliver Sieber / Richardo Cases / Stephen Gill / Susan Meiselas / Todd Hido Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 2010er / Fotobuch / Fotografie / Hommage / photo book WEB https://www.verlag-kettler.de/programm/photobookmuseum-catalogue-box TitelNummer 025583076 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Passow Beate Verzweigte Zeit Dortmund / Heidelberg (Deutschland): Editon Braus / Museum am Ostwall, 1995 (Buch) 56 S., 24,5x30,5 cm, Auflage: 1530, 2 Stück. Techn. Angaben Hardcover. 1 x Geschenk von Heike Ratfisch Stichwort 1990er / Aufarbeitung / Engagement / Fotografie / Geschichte / Kritik / Nationalsozialismus TitelNummer 007560241 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Noorttoorn Victoria, Hrsg. the circle walked casually Berlin / Dortmund (Deutschland): Kettler Verlag / The Deutsche Bank Collection, 2013 (Leporello) [96] S., 29,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86206-317-8 Techn. Angaben Leporello, Vorder- und Rückseite mit Leineneinband. Karte mit Ausstellungsansicht liegt bei. ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Deutschen Bank KunstHalle, Berlin, 28.11.2013-02.03.2014, kuratiert von Victoria Noorthoorn. Das Buch stellt über hundert Arbeiten auf Papier von fünfzig internationalen Künstlern aus der Sammlung der Deutschen Bank vor und eröffnet eine völlig neue Perspektive auf das Medium. Die Auswahl der Werke versucht, Querverbindungen sichtbar zu machen, zu zeigen, wie inhaltliche und formale Themen von unterschiedlichen Künstlern und zu verschiedenen Zeiten aufgegriffen und immer wieder neu transformiert werden. Text von der Webseite. Namen Alejandro Cesarco / Erick Beltran / Ernst Barlach / Eva Hesse / Georg Baselitz / Günther Förg / Hanne Darboven / Hans Arp / John Cage / Joseph ALbers / Joseph Beuys / Jörg Immendorff / Louise Bourgeois / Lucian Freud / Marina De Caro / Marlene Dumas / Max Beckmann / Silvia Bächli / Thomas Bayrle / Tony Cragg / Virginia Chihota Sprache Englisch Stichwort Archiv / Malerei / Papierarbeiten / Zeichnung WEB https://www.verlag-kettler.de/programm/circle-walked-casually TitelNummer 025589693 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mellinghoff Frieder, Hrsg. Kunstereignisse - Plakate zu Kunst-Ausstellungen Dortmund (Deutschland): Harenberg Kommunikation, 1978 (Buch) 17,4x12,2 cm, ISBN/ISSN 3-921846-59-6 Techn. Angaben Broschur, Cover mit Prägung ZusatzInformation Aus der Reihe Die bibliophilen Taschenbücher 88 Ausstellungsplakate Stichwort 1970er TitelNummer 014533536 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lohrmann Michael, Hrsg. GALORE Interviews 23-49 - Das Interview-Magazin Dortmund (deutschland): DIALOG, 2006 ab (Zeitschrift, Magazin) 100 ca. S., 30x22,5 cm, 27 Teile. Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Die Zeitschrift startete mit einer Auflage von 100.000 im Januar 2004. Das Heft enthielt 40 Interviews auf 256 Seiten. Die ersten drei Ausgaben erschienen vierteljährlich, ab Ausgabe Nummer 4 erschien das Magazin im Zwei-Monats-Rhythmus. Herausgeber war Michael Lohrmann. Ab März 2005 erschien Galore monatlich in einer Auflage von 140.000 Exemplaren und mit einer reduzierten Anzahl von Interviews und wollte Leser mit einer Umpositionierung zum Kulturmagazin locken. Ab der Ausgabe 37 im Frühjahr 2008 verpflichtete es den Comiczeichner Jamiri. Mit der Ausgabe 49 im Juni 2009 wurde die Printversion von Galore eingestellt, im am 6. Juli 2009 freigeschalteten Internetportal waren sämtliche Interviews der Printausgabe zunächst frei zugänglich, zudem wurde werktäglich ein neu geführtes Interview eingestellt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Seite ebenfalls stillgelegt. Text von Wikipedia Namen Jamiri (Comic) / Jörg Neugebauer (Artdirector) Sprache Deutsch Geschenk von Bernd Weber Stichwort Film / Gesellschaft / Independent / Interview / Kultur / Mensch / Mode / Theater WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Galore WEB https://www.galore.de/ TitelNummer 027107T01 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lohrmann Michael, Hrsg. GALORE Interviews 01-22 - Das Interview-Magazin Dortmund (deutschland): DIALOG / VISIONS Verlag, 2004 ab (Zeitschrift, Magazin) 256 ca. S., 30x22,5 cm, 22 Teile. Techn. Angaben Broschur, Heft 1 mit eingelegter CD ZusatzInformation Die Zeitschrift startete mit einer Auflage von 100.000 im Januar 2004. Das Heft enthielt 40 Interviews auf 256 Seiten. Die ersten drei Ausgaben erschienen vierteljährlich, ab Ausgabe Nummer 4 erschien das Magazin im Zwei-Monats-Rhythmus. Herausgeber war Michael Lohrmann. Ab März 2005 erschien Galore monatlich in einer Auflage von 140.000 Exemplaren und mit einer reduzierten Anzahl von Interviews und wollte Leser mit einer Umpositionierung zum Kulturmagazin locken. Ab der Ausgabe 37 im Frühjahr 2008 verpflichtete es den Comiczeichner Jamiri. Mit der Ausgabe 49 im Juni 2009 wurde die Printversion von Galore eingestellt, im am 6. Juli 2009 freigeschalteten Internetportal waren sämtliche Interviews der Printausgabe zunächst frei zugänglich, zudem wurde werktäglich ein neu geführtes Interview eingestellt. Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Seite ebenfalls stillgelegt. Text von Wikipedia Namen Jamiri (Comic) / Jörg Neugebauer (Artdirector) Sprache Deutsch Geschenk von Bernd Weber Stichwort berühmt / Film / Gesellschaft / Gespräch / Independent / Interview / Kultur / Mensch / Mode / Persönlichkei / Star / Theater WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Galore WEB https://www.galore.de/ TitelNummer 027108T01 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lohrmann Michael, Hrsg. GALORE Sonderausgabe Dortmund Dortmund (deutschland): DIALOG, 2007 (Zeitschrift, Magazin) 146 S., 30x22,5 cm, Techn. Angaben Broschur Namen Jörg Neugebauer (Artdirector) Sprache Deutsch Geschenk von Bernd Weber Stichwort berühmt / Bier / Film / Geschichte / Gesellschaft / Gespräch / Independent / Interview / Kultur / Mensch / Mode / Persönlichkei / Stadt / Star / Theater TitelNummer 027109T01 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Krüll Dieter Personal 1 Dortmund (Deutschland): Galerie J. Friedrich, 1991 (Buch) . ISBN/ISSN: 3-926021-05-3 Stichwort 1990er WEB www.dieter-kruell.de TitelNummer 002438230 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Koltermann Felix A Different View - Street Art in Italy .- A revolution of signs Dortmund (Deutschland): Selbstverlag, 2006 (Heft) 24 S., 34x24 cm, Auflage: 10.000, Techn. Angaben Mehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt., ZusatzInformation An Erasmus Project Sprache Deutsch Geschenk von Alfred Kerger Stichwort Nullerjahre TitelNummer 013596491 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kleine Rasmus, Hrsg. Herbert Nauderer – Parasite Island Dortmund (Deutschland): Verlag Kettler, 2016 (Buch) [68] S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86206-604-9 Techn. Angaben Hardcover ZusatzInformation Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Herbert Nauderer – Parasite Island_mausmannsland, 24.09.-27.11.2016, im Kallmann-Museum Ismaning. Der Künstler und Musiker Herbert Nauderer (geb. 1958) nimmt den Betrachter seiner Werke mit in eine rätselhafte Fantasiewelt von hoher Suggestionskraft. Seine Zeichnungen, Collagen, verfremdeten Kindheitsfotos und Familienbilder sowie Videos des Zyklus‘ „Mausmannsland“ bilden düstere Traumsequenzen aus, deren verbindende Figur der „Mausmann“ ist – eine schwarz maskierte Figur mit menschlichem Körper, deren bedrohliche Silhouette zwar an Micky Maus erinnert, der jedoch keine comichafte Heiterkeit anhaftet. Der „Mausmann“ steht für den Menschen an sich, für sein Sehnen und Scheitern in einem ständigen Kreislauf. Nauderers Bildkosmos ist mysteriös, absurd, komisch und bedrohlich zugleich, dabei äußerst intensiv in seiner suggestiven Wirkung. Nauderer, der bereits auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland ausstellte, wird für das Kallmann-Museum ein umfangreiches Konzept entwickeln, das seine bisherige Arbeit mit neuen Werken ergänzt und sich dem Thema der Familie widmet. Ein Höhepunkt der Ausstellung wird der neue Kurzfilm „mausmannland_die familie“, der 2016 entstehen soll. Er ist als Spurensuche nach der Herkunft des Mausmanns konzipiert. Das filmisch und erzählerisch komplexe, äußerst aufwendige Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Tom Fährmann, Kameramann und Professor an der HFF-München sowie der Autorin Annika Tepelmann. Darsteller sind Sibylle Canonica sowie der Schauspieler und Schriftsteller Josef Bierbichler, die beide zu den renommiertesten SchauspielerInnen Deutschlands gehören. Text von der Webseite. Namen Herbert Nauderer Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Collage / Comic / Fantasiewelt / Fotografie / Maus / Zeichnung WEB https://kallmann-museum.de/2016_nauderer/ TitelNummer 027694775 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kleber Wolfgang Brooklyn - Strange Beauty Dortmund (Deutschland): Verlag Kettler, 2014 (Buch) 30,1x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-86206-399-4 Techn. Angaben Broschur. Namen André Gösecke (Gafikdesign) / Christiane Kuhlmann (Text) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Architektur / Brooklyn / Fotobuch / Fotografie / Künstlerbuch / Menschen / Porträt / Schwarz-Weiß-Fotografie / Stadtfotografie / Street Photography / USA Sponsoren NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft WEB http://www.wolfgang-kleber.de/index.php TitelNummer 025596702 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kettler Gunnar, Hrsg. Herbst/Winter 2016/2017 Dortmund (Deutschland): Verlag Kettler, 2016 (Lieferverzeichnis) 60 S., 26x20 cm, Techn. Angaben Verlagprogramm. Beigelegtes Anschreiben ZusatzInformation Gestaltung: Kristina Selcho Stichwort Architektur / Bücher / Design / Fotografie / Kunst WEB www.verlag-kettler.de TitelNummer 015880528 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hockenbrink Markus, Hrsg. GALORE Interviews 06 Dortmund (Deutschland): DIALOG, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 144 S., 22,5x17 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur, Abokarte beigelegt ZusatzInformation Kostenlose Leseprobe. Im Gespräch u. a. mit Gregor Gysi WEB www.galore.de TitelNummer 013852505 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Heine Achim, Hrsg. Zurborn Wolfgang - catch Dortmund (Deutschland): Verlag Kettler, 2015 (Buch) [100] S., 31x24,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86206-475-5 Techn. Angaben Hardcover mit transparentem Schutzumschlag, verschiedene Papiere. ZusatzInformation Wolfgang Zurborn entführt uns mit den Bildern seiner Arbeit „Catch“ in eine ganz eigenwillige, skurrile Welt, in der Szenen und Objekte des alltäglichen Lebens scheinbar aus dem Lot geraten sind. Es ist die Neugier auf Erfahrung, die Suche nach Kommunikation, die Wolfgang Zurborn antreibt, mit radikalen Ausschnitten, überraschenden Kompositionen und ungewöhnlichen Perspektiven Bilder zu finden, die uns aus dem routinierten Konsum der aufgeräumten Medienwelten herausreißen. Die Verrätselung der Sehweise will dabei nicht mystifizieren, sondern einen fragenden Blick herausfordern, der sich nicht vorschnell zufrieden gibt, der immer weiter eindringt in die verschiedenen Schichten des Sichtbaren. Die Welt erscheint wie ein komplexes Geflecht aus Realität und Fiktion und es gibt keine Auflösung in einer eindeutigen Pointe. Die Reibungsenergie im collagenartigen Zusammenspiel der Motive im Buch lässt eine Kraft der Imagination entstehen, die der Betrachter mit seinen eigenen Erfahrungen und Fantasien füllen kann. Er muss sich nur darauf einlassen. Catch! Text von der Webseite Namen Richard Reisen (Mitarbeit) / Ror Wolf (Text) / Wolfgang Zurborn (Fotografie) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Ausschnitt / Detail / Fotobuch / Fotografie / Street photography WEB http://www.wolfgangzurborn.de/de/portfolio/catch.php TitelNummer 025594693 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hacker Dieter Bilder gegen die Zeit Dortmund (Deutschland): Museum am Ostwall, 1982 (Buch) Stichwort 1980er TitelNummer 001538126 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 1 Die Sammlung Feelisch / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 1 The Feelisch Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD / Partitur) 135 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-449-2 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Feelisch. Die Ausstellung umfasst rund 300 Exponate (Wand- und Raumobjekte, Skulpturen, Assemblagen, Grafiken, Multiples, Zeichnungen, Partituren, Textdokumente, Fotografien und Filme) aus den Jahren 1958 bis 2007. Die Ausstellung wird zudem von drei Installationen mitgeprägt: Die raumgreifendste ist ein Environment nach dem Happening „Umgraben“, 1970, von Wolf Vostell. Des Weiteren wurde nach Allan Kaprows Ansatz der „Re-invention“ sein schon 1986 im Museum am Ostwall realisiertes Activity-Environment „Frische Luft“ neu erfunden. Eine umfangreiche Diashow des Intermedia-Künstlers Dick Higgins präsentiert Bilder aus seiner Theater-Performance „Saint Joan at Beaurevoir – a ceremony through the flames“ von 1960. Die Ausstellung basiert insbesondere auf jüngsten Erwerbungen aus der Sammlung Feelisch, Remscheid, die mit Mitteln der Freunde des Museums Ostwall und der Stadt Dortmund angekauft wurden, sowie Werke aus der umfangreichen Dauerleihgabe der Düsseldorfer Sammlung Braun/ Lieff. Der Sammler und Verleger Wolfgang Feelisch ist dem MO seit Ende der 1960er Jahre bis heute eng verbunden und ermöglichte den Sammlungsschwerpunkt im Bereich Fluxus: durch bedeutende und kontinuierliche Schenkungen, wichtige Dauerleihgaben und temporäre Ausstellungen aus dem Bestand der Sammlung Feelisch. Text von der Website des Ostwall Museums. Namen Alison Knowles / Allan Kaprow / Dick Higgins / George Brecht / Milan Knizák / Robert Filliou / Takako Saito / Wolf Vostell. Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-1-sammlung-feelisch-978-3-86828-449-2 TitelNummer 024948659 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grothe Nicole / Wettengl Kurt, Hrsg. Fluxus - Kunst für ALLE! Bd. 2 Die Sammlung Braun/Lieff / Fluxus - Art for EVERYONE! Vol. 2 The Braun/Lieff Collection Heidelberg / Dortmund (Deutschland): Kehrer Verlag / Museum Ostwall, 2013 (Buch / CD, DVD) 136 S., 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-442-3 Techn. Angaben Broschur, mit CD in transparenter Kunststoffhülle. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Ostwall, Dortmund, 25.08.2012-06.01.2013. Die CD enthält die Werkliste der Sammlung Braun/Lieff. Das Museum Ostwall im Dortmunder U nimmt seine wichtigen Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben aus dem Bereich Fluxus zum Anlass für zwei Publikationen, die die Sammlung Feelisch und die Sammlung Braun/Lieff präsentieren. Seit 1968 ist der Remscheider Sammler Wolfgang Feelisch dem Museum durch Ausstellungen seiner Sammlung, Dauerleihgaben, Ankäufe und Schenkungen verbunden. Im Jahre 2012 kamen weitere bedeutende Werke, Dokumente und Objekte des Fluxus aus der Sammlung Feelisch an das Museum. Neben diesen sind frühere Erwerbungen sowie aktuelle Schenkungen und Dauerleihgaben Feelischs in der Sammlung vorhanden, darunter Arbeiten von Joseph Beuys, Allan Kaprow und Robert Filliou. Aus dem Nachlass des 2009 verstorbenen Sammlers Hermann Braun, der sich seit 1972 intensiv mit Fluxus befasste, kamen viele Werke und Dokumente als Dauerleihgabe in das Museum Ostwall. Mit den Werken aus dieser Sammlung sind nun auch viele US-amerikanische Künstler des Fluxus vertreten, wie Robert Watts, George Brecht und Dick Higgins. Text von der Website des Kehrer Verlags. Namen Allan Kaprow / Braun/Lieff / Dick Higgins / George Brecht / Hermann Braun / Joseph Beuys / Philipp Corner / Robert Filliou / Robert Watts / Takako Saito / Wolfgang Feelisch Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fluxus / Fluxusbox / Fotografie / Heft / Installation / Plakat Sponsoren Freunde des Museums Ostwall WEB https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/ausstellungen_mo/ausstellungsarchiv_mo/archiv_mo_2011_2012/index.html WEB https://www.kehrerverlag.com/de/museum-ostwall-fluxus-kunst-fuer-alle-band-2-sammlung-braun-lief-978-3-86828-442-3 TitelNummer 024950659 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Golchert Rainer / Siemons Peter, Hrsg. Leser Strahlen Nr. 1 Dortmund (Deutschland): Leser Strahlen Arts, 1983 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 21x15 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit deutschen Prosatexten und s/w Bildern Stichwort 1980er TitelNummer 001436458 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gates Cindy, Hrsg. Gender what no.0 - A magazine about gender studies Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund FB Design, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 96 S., 24x17 cm, Techn. Angaben Broschur Namen Laura Kaczmarek (Coverfoto) Sprache Deutsch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Chancengleichheit / Emanzipation / Feminismus / Frau / Gender / Geschlechterrolle / Gesellschaft / Gewalt / Gleichberechtigung / Hochschule / Kultur / Mann / Migrant / Student / Studium WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024674674 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Deppner Martin Roman / Gates Cindy, Hrsg. Photography in Streets of History – Amsterdam im Fokus Bielefeld / Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Bielefeld FB Gestaltung / Fachhochschule Dortmund FB Design, 2016 (Buch) 150 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-9812373-6-8 Techn. Angaben Broschur, 17 Trennblätter aus Transparentpapier ZusatzInformation SONDERAUSSTELLUNG im Huelsmann Museum in Bielefeld, Eine Kooperation mit der FH Dortmund und der FH Bielefeld, 20.11.2015–20.05.2016. Die street photography soll aus einem ungewöhnlichen Sichtwinkel aktualisiert werden und zwar paradoxerweise durch einen Blick auf Straßen, die historisch sind und aus der gegenwärtigen Zeit fallen, zugleich aber dem modernen Großstadtleben eine ungewohnte Bühne bieten. Diesbezüglich soll Amsterdam im Bild fokussiert werden, eine Stadt, die mit dem größten Altstadtareal der Welt in das 17. Jahrhundert versetzt und zugleich pulsierendes Leben von heute verkörpert. Grundlage bildet eine mehrtägige Exkursion von Studierenden nach Amsterdam, die auch das künstlerische und kulturelle Spektrum der Stadt einbeziehen sollte. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung in Dortmund und in Bielefeld präsentiert. Neben der Fotografie boten sich Medien des Bewegtbildes zur gestalterischen Umsetzung der Stadterkundigungen und der zu erarbeiteten Konzepte an. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Ausbildung / Fotografie / Großstadt / Hochschule / Street Photography / Student / Studium Sponsoren Fördergesellschaft FH Bielefeld / Sparkasse Bielefeld WEB www.fh-bielefeld.de/fb1 WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024671668 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gaßmann Renate, Hrsg. ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 13 - INTEGER Dortmund (Deutschland): Selbstverlag, 2010 (PostKarte) 10,5x21 cm, Techn. Angaben Werbekarte, beidseitig bedruckt WEB www.artic-magazin.de TitelNummer 013848501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fox Terry Elemental Gestures Dortmund (Deutschland): Verlag Kettler, 2015 (Buch) 312 S., 27,4x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86206-515-8 Techn. Angaben Klappbroschur ZusatzInformation Herausgeber Arnold Dreyblatt und Angela Lammert für die Akademie der Künste, Berlin Zur Ausstellung vom 06.11.2015 bis 10.01.2016 in der Akademie der Künste, Berlin Sprache Deutsch / Englisch TitelNummer 014653513 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brügger Susanne, Hrsg. #masterzine #photographic #studies #1 Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 24 unpag. S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Ringösenheftung ZusatzInformation Arbeiten aus dem Masterstudiengang Fotografie - Photographic Studies am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund, die im Rahmen der Ausstellung vom 21.05.-03.06.2015 in der Galerie fb2 der FH gezeigt wurden Namen Alena Schmick / Andreas Till / Ansgar Dlugos / Emine Ercihan / Hanna Becker / Jan Ladwig / Katja Vogel Geschenk von Fachhochschule Dortmund Stichwort Studenten WEB www.masterzine.net TitelNummer 015955564 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brügger Susanne, Hrsg. #masterzine #photographic #studies #2 Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 20 unpag. S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Ringösenheftung ZusatzInformation Arbeiten aus dem Masterstudiengang Fotografie - Photographic Studies am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund, die im Rahmen der Ausstellung vom 09.07.-17.07.2015 in der Galerie fb2 der FH gezeigt wurden Namen Eugen Litwinow / Gregor Sailer / Shiran Wang / Svetlana Mychkine / Vera Feldmann Geschenk von Fachhochschule Dortmund Stichwort Studenten WEB www.masterzine.net TitelNummer 015956564 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brügger Susanne, Hrsg. #masterzine #photographic #studies #3 Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 24 unpag. S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Ringösenheftung ZusatzInformation Arbeiten aus dem Masterstudiengang Fotografie - Photographic Studies am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund, die im Rahmen der Ausstellung vom 21.01.-05.02.2016 in der Galerie fb2 der FH gezeigt wurden Namen Annelot Meines / Ben Kuhlmann / Eva-Marlene Etzel / Kristin Trüb / Marcel Maffei / Samaneh Khosravi Geschenk von Fachhochschule Dortmund WEB www.masterzine.net TitelNummer 015957564 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brügger Susanne / Fister André, Hrsg. cahiers - Hefte zur Fotografie #3 Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2015 (Zeitschrift, Magazin) 76 S., 23,9x19 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, Cover lackiert, ZusatzInformation cahiers - Hefte zur Fotografie wurde 2012 als Zeitschrift des MA Studiengangs Fotografie – Photographic Studies am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund konzipiert. Realisiert von Studierenden und Lehrenden der Fotografie-Studiengänge erscheinen die Ausgaben in unregelmäßiger Folge. Als Magazinreihe begonnen, versteht sich cahiers als Plattform für den Diskurs über die Gebrauchsweisen des Mediums Fotografie. Dabei ist die Vernetzung und Begegnung der Studierenden mit Gästen anderer Hochschulen und Vertretern der Berufspraxis ein entscheidender Aspekt. So gibt es neben dem ursprünglichen Magazin auch andere Formen wie Symposien (Vom Nutzen der Bilder, 2014), die Heft-Releases begleitende Ausstellungen, telecahiers oder das Magazin-Archiv. Partielle inhaltliche Überschneidungen ermöglichen eine Fortführung des Diskurses im öffentlichen als auch virtuellen Raum. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Fachhochschule Dortmund WEB www.cahiers.de TitelNummer 015958564 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brückner Ulrike, Hrsg. mobile book - Dokumentation Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2015 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 40x26 cm, Techn. Angaben Buch mit japanischer Bindung, zwei mehrfach gefaltete Plakate (38,8x59,2 cm und 68,8x99,6 cm), in transparenter Kunststoffhülle ZusatzInformation Projektentwicklung mit Studenten der FH Dortmund, FB Design. Designstudenten der FH Dortmund und des Dessau Department of Design beschäftigten sich mit den (Un)Möglichkeiten des mobilen Seins in Zeiten von lückenloser Vernetzung und permanenter Erreichbarkeit. ... Wo bin ich, wenn ich reise? Wir waren mit einem mobilen Arbeitsplatz in einem umgebauten Transporter in Dessau und Dortmund unterwegs. Die Reisen haben wir mit den zur Verfügung stehenden mobilen Geräten und analog dokumentiert. In den jeweiligen Orten fand über zwei Tage ein gemeinsamer Workshop statt. Hier ging es um spontanes Handeln und Improvisieren als ein Teil des mobilen Seins und um die Wahrnehmung des Ortes aus der Sicht eines Fremden oder auch Ortsansässigen. Die im Workshop entstandenen Hefte dokumentieren die subjektiven Wahrnehmungen des Ortes und zeigen den Einfluss der verwendeten mobilen, digitalen und analogen Geräte und Produktionsmittel auf die Gestaltung. Das Projekt wird hier mit Workshopergebnissen, Dokumentationsfilmen und einer zusammenfassenden Publikation mobile book präsentiert. Die Publikation wurde mit dem E-Mail Programm gestaltet. Dies greift zum einen den Kerngedanken auf, mobiles Arbeiten medial abzubilden und zum anderen stellt es eine Untersuchung des Mediums auf visuelle Eigenheiten und den Einfluss auf die zu vermittelnden Inhalte dar. Das mobile book manifestiert sich in verschiedenen Medien: Wandbild, Buch, E-Mail. Text von der Webseite Namen Benedict Graf / Dennis Hägerbäumer / Jan Leismann / Patrick Kochne / Robin Strasen / Stefanie Luchtenberg Geschenk von Fachhochschule Dortmund WEB www.wohin.buchlabor.net TitelNummer 015961K46 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brückner Ulrike, Hrsg. voll analog 1 Dortmund (Deutschland): Fachhochschule Dortmund, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Spontane Ideen sofort umgesetzt mit Guerilladrucktechniken. 1. Semester Kommunikationsdesign, mit Unterstützung durch Bernd Dicke Namen Bernd Dicke Sprache Deutsch Geschenk von Bernd Dicke Stichwort Analog / Ausbildung / Buchdruck / Design / Drucktechnik / Hochschule / Linolschnitt / Studenten WEB www.fh-dortmund.de/de/fb/2 TitelNummer 024672677 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bruckert Joscha, Hrsg. Romka 5 Dortmund (Deutschland): Romka Magazine, 2010 (Zeitschrift, Magazin) 100 S., 21x14 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Drahtheftung WEB www.romkamagazine.com TitelNummer 007539248 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bruckert Joscha, Hrsg. Romka Dortmund (Deutschland): Romka Magazine, 2010 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Werbekarte WEB www.romkamagazine.com TitelNummer 008316303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brinkmann Lotus / Drewer Andreas / Dunkel Tina / Gaßmann Renate, Hrsg. ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 14 - Netz Dortmund / Frankfurt am Main (Deutschland): Selbstverlag, 2012 (Zeitschrift, Magazin) 76 S., 30x18,6 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 0945-9863 Techn. Angaben Drahtheftung, verschiedene und teils farbige Papiere, Seiten teils bestickt und beklebt, Nähnadel mit rotem Faden. Cover ausgestanzt und mit ebenfalls gestanztem Plastikumschlag (Absperrnetz). ZusatzInformation Thema der Ausgabe: Netz. Namen Andreas Drewer (Lyrischer Essay) / Andreas Weber (Essay) / Bettina van Haaren (Zeichnungen) / Christine Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung) / Heiko Schmidt (Literarischer Essay) / Irene Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung) / Ivette Vivien Kunkel (Lyrik) / Jens Mennicke (Layout) / Jörg Kleemann (Lyrik) / Jörg Niewöhner (Essay) / Karin Bürgener (gestaltete Seite) / Klara Beten (Lyrische Prosa) / Kurt Lackner (Fotoserie) / Lisa Droste (Lyrik) / Marc Hieronimus (Lexikalische Prosa) / Marco Wehr (Prosa) / Martin Frank (Mathematische Untersuchung) / Matthias Beckmann (Zeichnung) / Michael Cuntz (Essay) / Miriam Göhn (gestaltete Seite) / Nadja Schöllhammer (gestaltete Seite) / Nora Gomringer (Prosa) / Nora Schattauer (Blindzeichnung durch Kohlepapier) / Philip Stratmann (Prosa) / Sebastian Borchers (Essay) / Sebastian Moelleken (Fotoserie) / Silvia Liebig (Grafik) / Stephan Rürup ( Zeichnungen) / Tex Rubinowitz (Cartoon) / Ute Ostermann (Zeichnung) Sprache Deutsch Geschenk von Oliver Vollbrecht Stichwort Fotografie / Lyrik / Magazin / Prosa / Zeichnung WEB http://www.artic-magazin.de/ TitelNummer 024850679 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Asselin Mathieu Monsanto: A Photographic Investigation - Fifth Edition June/2019 Dortmund (Deutschland): Verlag Kettler, 2019 (Zeitschrift, Magazin) [28] S., 37x29,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN Techn. Angaben Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation erschienen zur Ausstellung in The Ravestijn Gallery, 29.06.-31.08.2019. ausgelegt bei den Fotodoks München, in der Lothringer13 Halle, 16.10.-24.11.2019 gedruckt bei Newspaper Club, UK Namen Frédérique Wallis Davy / Michael Saur / Ricardo Báez (Design) / Sergio Valenzuela Escobedo (Kurator) / Sunil Shah Sprache Englisch Geschenk von Lothringer13 Halle Stichwort Aktienkurs / Bayer / Börse / Chemie / Dokumentation / Fotografie / Gewinn / Gift / Investigation / Krankheit / Kriminell / Kunstdünger / Landwirtschaft / Menschenrecht / USA / Vergiftung / Verstümmelung / Wirtschaft / Ökologie WEB https://www.mathieuasselin.com/monsanto TitelNummer 027717K94 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |