|
|
|
|
|
|
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 10 - Sin Otro ParticularMadrid ( Spanien): blur ediciones / La Más Bella, 2002( Zeitschrift, Magazin) 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 978-84-611-7815-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
Text übersetzt von der Webseite Namen A. Blufpand / A1 Waste Paper Co.Ltd. / Adhara García / Adolfo Vargas Blanco / Adriano Bonari / Agustín Calvo / Alain Janichon / Alan Turner / Alberto Sordi / Alejandro Remeseiro / Aline Girard / Almudena Mora / Amaia Mendizábal / André Robčr / Angelo Ricciardi / Anna Banana / Anna Boschi / Anne Miek Bibbie Mailart / Antonio Cares / Antonio Fernando de Andrade / Antonio Gómez / Antonio Leale / Antonio Natale / Antonio Orihuela / Antonio Picardi / Archives Fulgor (C. Silvi) / Aulo Pedicini / Azucena Calderón / B. Saved / Barry Edgar Pilcher / Bartolomé Ferrando / Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart) / Bayle Nicole / Bernhard Zilling / Bibliotheca Biana / Boke Bazán / Bruno Sourdin / Bunkerart Ettore le Donne / Carles Meléndez / Carlo Cane / Carlos Antón / Carlos Felices / Carlos Fernández Astiz / Cesar Reglero Campos (Taller del Sol) / Chantal Rossati / Christian Alle / Claudio Jaccarino / Clemente Padin / Concha Rivero / Dada Kan / Daniel Gimeno de Manuel / David L. Alvey (Aardvark Studios) / Diane Bertrand / Didier Manyach / Diego Mesa / Dieter Lagemann / Dietmar Becker / Dolores May / Dórian Ribas Marinho / Edition Bauwagen / Edition Jänus / Eduardo Bravo Jaime / Eiichi Matsuhashi Higashisuna / Elaine M. Rounds / Elisabetta Gut / Elke Grundmann / Emilio Morandi / Emily Joe / Emozioni c/o Donaudi G. / Enzo Miglietta / F. Xavier Fores / Fabio Sassi / Fausto Grossi / Fernando Aguiar / Fernando Andolcetti / Fernando Baena / Field Study (David Dellafiora) / Fontaine / Francesc Valesco / Francisco Aliseda / Francisco Pombero Pitel / Françoise Geier / Giancarlo Pucci / Gianluigi Castelli / Giovanni Strada / Giuseppe Rocca / Guido Vermeulen / Gunter Schwind / Gustavo Vega / H. Mourato / Helena Febrés / Hemi (Henning Mittendorf) / Hervé Leforestier / Hilario Álvarez / Hugo Pontes / I. Bunus / Ibírico / Ilmar Kruusamäe / Impronte Ignote / Isabel Aranda (YTO) / Isabel Campal Tausk / Ivano Vitali / Ivan Preissler / Iveta Brastina / J. J. Dorne / J. Ricart / Jaromir Svozilik / Javier Redondo Rodríguez / Javier Seco (Luz y Cía) / Jeroen Ter Welle / Joaquín Gómez / John C Leonard / John Held JR / John M. Bennett (Luna Bisonte) / Jorge Pastor Melo / Jose Luis Jover / Jose Manuel Figueiredo / José Carlos Soto / José Luis Campal / José Luzardo / José Roberto Sechi / Juan López de Ael / Juanma Contreras / Juan Moreno-Baquerizo / Juan Orozco Ocana / Julián Alonso / Juri Gik (Dadagomea) / Jörg Seifert / Karina Bjerregaard / Keiichi Nakamura / Kiaus Engelberth / KO De Jonge / Kurt Beaulieu / La Barra Espaciadora / Laboratorio di Poesia Novoli (LPN) / La Companía (La Tierra) / La Toan Vinh Net / Laura García del Val / Lothar Trott / Luc Fierens Post Fluxpost / Lucien Suel / Luigino Solamito / M. Greenfield / Malok / Manuel Almeida e Sousa / Manuel Bores / Manuel Calvarro Sánchez / Manuel Montero Echevarría / Manuel Ruiz Ruiz / Manuel Sainz Serrano / Marcel Herms / Marcello Diotallevi / Marcelo Juan Valenti / Marcelo Serrano / Marcos Vidal Font / Marie Hamard / Marielle Conte / Marilyn Dammann / Marilyn Hamann / Marisa Castillo / Marrlon Vito Picasso / Marta Vega / Martín Amstutz / María Da Silva Andrade / María Paz Bas Pascual / Mauro Entrialgo / Mauro Manfredi / Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame) / Mercedes Comendador / Michael Fox / Michael Schönauer / Miguel Harguindey / Miguel Jiménez (El Taller de Zenón) / Mike Dyar (Eat Art) / Myriam Bornand / Natale Cuciniello / Natalia Antonioli / Nel Amaro / Nicolas La Casiničre / Nieves Correa / Norberto José Martínez / Obvious Front / Orlando Nelson Pacheco Acuna / Oscar Mora / Pablo Sixto Núnez / Paloma Zaballos Saéz / Pascale & Patrick Lingueglia / Pascal Lenoir / Patricia Salas / Patricia Tavenner / Paulo Bruscky / Pedro Bericat / Pedro Déniz / Pedro Gimaiel / Pedro Gonzalves García / Pepe Murciego / Pepetono Ortiz Rius / Pere Sousa / Philippe Dodet / Pierre Thoma / Piet Franzen / Pinky / PSmailART. / Rafael Marín / Ramón Cruces Colado / Ramón Giménez / Ramón Recio García / Raúl Gálvez / Recycling Art / Regina González / Reine Shad Factory / Renee Bouws / Rinus Groenendaal / Riwan Tromeur / Roberto Scala / Rodolfo Franco / Rosa Matesanz / Rosa Rhomberg c/o Zerem (Point Jaune) / Ryosuke Cohen / Rčparation de la Počsie / Rémy Pénard / Salvador Jiménez Cuenca / Sassu Antonio / Scott Helmes / Sean Mackaoui / Shozo Shimamoto / Sigismund Urban / Silvia García del Val / Steen Krarup / Steen Muller Rasmussen / Susana G. Romanos / Svjetlana Mimica IWA / Sweet Science (Sugar Irme) / Syd Press / Tam Publications (Rund Janssen) / Teruyuki Tsubouchi / The Sticker Dude (Ragged Edge Press) / Thierry Tillier / Thompson / Tmori / Tolsty (Edition Vivrisme) / Umberto Basso / Veronique Duhaut / Vincent Courtois / Vittore Baroni / Vittorio Baccelli / Walter Pennacchi / Weef / ZAV Albatroz / Zerem E/E Point JauneSprache Englisch / SpanischStichwort Ausschreibung / Collage / Geldautomat / Mail Art / NullerjahreWEB www.lamasbella.es TitelNummer 010675064 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
DazarFull MoonOmaha, NE ( Vereinigte Staaten von Amerika): Selbstverlag, 1987( Buch) 220 S., 28x23 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben Spiralbindung, verschiedenste Papiere in unterschiedlichen Qualitäten und Farben, Collagen, händische Überarbeitungen, teilweise numeriert und signiert ZusatzInformation Arbeiten von ca. 100 internationalen Künstlern Namen Clemente Padin / H. R. Fricker / John M. Bennett / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Ko de Jonge / Lon Spiegelman / Peter Lyssiotis / Vittore BaroniSprache EnglischGeschenk von Klaus GrohStichwort Dokumentation / Mail Art TitelNummer 023479654 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
Da Lio Giancarlo, Hrsg. Albero della Poesia - The Tree of PoetryVenedig ( italien): EndasVeneto, 1995( Flyer, Prospekt) 6 unpag. S., 21,5x10,5 cm, Techn. Angaben Blatt gefaltet ZusatzInformation 80 teilnehmende Künstler, Interari 80, Venedig, 25.04.1995. Mit einem Text von Tiziana Baracchi Namen Christo / Clemente Padin / David Dellafiora / Enrico Baj / Luc Fierens / Michael Fox / Milena Milani / Ruggero Maggi / Ryosuke Cohen / Tiziana BaracchiSprache ItalienischGeschenk von Tiziana Baracchi TitelNummer 024325658 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Fricker Hans RuediI AM A NETWORKER (sometimes) - Mail-Art und Tourism im Network der 80er JahreSt. Gallen ( Schweiz): Vexer, 1989( Buch) 128 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 1000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-909090-07-9 Techn. Angaben Broschur mit Schutzumschlag, beigelegt ein Schreiben von H.R. Fricker (Mail-Art - Ein Ablösungsprozess, 3 Seiten), Mit Widmung ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung Im Kunstverein St. Gallen 02.07.-28.08.1989. Mit Textbeiträgen u. a. über das Mail-Art-Netzwerk, Künstlerbriefmarken, Copy-Art, Performance, Computer-Arbeit. Adressenliste Namen Clemente Padin / Crackerjack Kid / John Held Jr. / Manfred Stirnemann / Monty Cantsin / Pawel Petasz / Serge Segay / Vittore BaroniSprache DeutschGeschenk von Klaus GrohStichwort 1980er TitelNummer 001203205 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Olbrich Jürgen O., Hrsg. Envelope BriefumschlagshowKassel ( Deutschland): No Edition, 1985( Buchobjekt) 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, Techn. Angaben geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert ZusatzInformation zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern Namen Almeida E. Sousa / Aloys Ohlmann / Andrzej Dudek-Dürer / Anna Banana / Arno Arts / Bernd Löbach / Bernd Olbrich / Bruno Chiarlone / C. Espinosa / Carlo Pittore / Chuke Stake / Clemente Padin / David Cole / Diederick van Kleef / E.F. Higgins / Endre Tot / Frances Vidal / Franz-Josef Weber / Frieder Kerler / Geza Perneczky / Ginny Lloyd / Graf Haufen / Guillermo Deisler / Guy Bleus / Guy Schraenen / H.R. Fricker / Hans Nervidal / Henning Mittendorf / Henryk Gajewski / Horst Hahn / J. Kierspel / Jacques Juin / Joachim Frank / Johan van Geluwe / John Furnival / Joki Mail Art / Klaus Groh / Leif Eriksson / Lon Spiegelman / Luc Fierens / Mark Bloch / Mark Pawson / Martin Krist / Mogens Otzto Nielsen / Niall P. Monro / Niels Lomholt / Paulo Bruschky / Peter Schrader / Radio Free Dada / Reinhard Nißle / Robert Rehfeldt / Rod Summers / Ruggero Maggi / Ruth Howard / Ryosuke Cohen / Steve Random / TAM / Ulrich Kattenstroth / Ute Lechner / Victor Perez / Werner Elbrecht / Wolfgang HainkeStichwort 1980er / Briefumschlag / Buchobjekt TitelNummer 003789021 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist PublicationsMünchen ( Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013( Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugčnia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrŕ-Ponc Damiŕ / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg NaseweissSprache DeutschStichwort 1970er / Archive Artist Publications / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Juanjo El Rápido / Murciego Pepe / Ortiz Diego, Hrsg. La Más Bella 17 - de PegaMadrid ( Spanien): La Más Bella, 2008( Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Stamp, Briefmarke / PostKarte / Flyer, Prospekt) 18,5x35x6,3 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben ca. 20 Originalarbeiten, eingelegt in einen Kunststoffbehälter, beigelegt ein Editorial und Aufkleber, in Pappschachtel mit angebrachten Aufklebern. Objektzeitschrift, unter den Arbeiten ein Borstenpinsel mit Siebdruck, ein Bogen Abziehbilder, Postkarten, Flyer, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Tapete in Rollenform, Klebeband, Tapetenkleister, Stoffmütze, mehrfach gefaltete Plakate ZusatzInformation La Más Bella 17 - de Pega, "aus Leim", ist eine Edition, in der alle Inhalte stecken, sie sind losgelöst, sie sind anfällig für Verklebungen, sie sind klebrig, sie dienen zum Kleben, sie haben Stöcke... Rund 60 Künstler haben in dieser Ausgabe zusammengearbeitet, mit Werken, die physisch in selbstklebenden Unterlagen wie Tapeten, Klebeband, Aufklebern, Aufklebern verschiedener Formen und Größen usw. enthalten sind. Mit einer Edition gestanzter Aufkleber, selbstklebender Briefmarken und Coupons, entworfen von verschiedenen Künstlern.
Text übersetzt von der Webseite Namen Antonio Gómez / Artemio / Black & Noir / Carlos Llavata / Carlos Pazos / Carlos Rodríguez-Méndez / Clemente Padín / Cubo / Cuco Suárez / Domingo Sánchez Blanco / Francesc Vidal / Guillermo Aymerich / Javi Rollo / Jose Luis Mora / LHFA / Los Torreznos / Luan Mart / María Marticorena / Merz Mail / Miguel Ángel Martín / Natalia Pastor / Paco Nogales / Pepe Murciego / Putokrio y Sofía Jack / Roxana PopelkaSprache SpanischStichwort 2000er / Briefmarken / Kleben / Leim / Mail Art / objects trouve / Objektmagazin / Objektzeitschrift / Stamp Art / Sticker WEB http://www.lamasbella.es/ediciones/la-mas-bella-de-pega/ TitelNummer 011564064 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Frangione Nicola / Morandi Emilio, Hrsg. TIME 88 Mail Art ProjectPonte Nossa ( Italien): Artestudio Morandi, 1988( Heft) 29,7x21,2 cm, Techn. Angaben Geklammert, Leinenstreifen ZusatzInformation Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, audio Art, Video Art, Computer Art Namen Aloys Ohlmann / Andzej Dudek Dürer / Anna Banana / Bruno Chiarlone Debenedetti / Christo / Clemente Padin / Geert De Decker / Graf Haufen / Guglielmo Achille Cavellini / Guillermo Deisler / Guy Bleus / H. R. Fricker / Johan van Geluwe / John M. Bennett / Joseph W. Huber / Jürgen Kierspel / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Ko de Jonge / Luc fierens / Paulo Bruscky / Pawel Petasz / Radio Free Dada / Robert Rehfeldt / Robin Crozier / Rod Summers / Ruth Wolf-Rehfeldt / Ryosuke Cohen / Serge Segay / Ulrich Tarlatt / Vittore BaroniSprache ItalienischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1980er TitelNummer 023494654 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
Cohen RyosukeBrain Cell - RevisedAshia ( Japan): Selbstverlag, 1991 ca.( Grafik, Einzelblatt) 1 S., 42x29,7 cm, signiert, Techn. Angaben Farblaserkopie, Collage, gestempelt, beklebt, mehrfach gefaltet ZusatzInformation Blatt aus dem Brain Cell Projekt, das er seit dem Juni 1985 betreibt Namen Anna Banana / Carol Stetser / Clemente Padin / Edgardo-Antonio Vigo / John Held Jr. / Klaus GrohSprache EnglischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1990er / Artist Stamp / Brain Cell / Collage / Künstlerbriefmarke / Mail Art WEB http://www.artpool.hu/MailArt/Brain/brain_cell_e.html WEB http://www.ryosukecohen.com TitelNummer 023979660 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
|
|
Welch Chuck, Hrsg. Eternal Network - A Mail Art AnthologyCalgary, AB ( Kanada): University of Calgary Press, 1995( Buch) 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1-895176-27-1 Techn. Angaben Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt ZusatzInformation Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
Text aus dem Buch. Namen Andrej Tisma / Anna Banana / Ayah Okwabi / Ayun Halliday / Bern Porter / Carlo Pittore / Charles Francois / Chris Dodge / Clemente Padin / Clive Phillpot / Coco Gordon / David Cole / Dick Higgins / Ed Varney / Estera Milman / Graciela Gutiérrez Marx / Guy Bleus / H.R. Fricker / Henning Mittendorf / Jan DeSirey / Jean Brown / Joachim Frank / John Held / John P. Jacob / Judith Hoffberg / Ken Friedman / Leavenworth Jackson / Marilyn R. Rosenberg / Mark Corroto / Melinda Otto / Michael Bidner / Mit Mitropoulos / Pawel Petasz / Peter R. Meyer / Rea Nikonova / Richard Kostelanetz / Robert Filou / Rosemary Gahlinger-Beaune / Sheril Cunning / Shozo Shimamoto / Stewart Home / Tom Cassidy / Vittore Baroni / Willie MarlowSprache EnglischStichwort 1970er / 1980er / 1990er / Anthologie / Artistamps / Artist Stamp / Ausstausch / Dialog / Geschichte / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Network / Publikation / Sammlung / Stempel / Technologie / Vile WEB https://monoskop.org/File:Welch_Chuck_ed_Eternal_Network_A_Mail_Art_Anthology.pdf TitelNummer 026396743 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Carrión Ulises / Flores Salvador / van Barneveld Aart, Hrsg. Ephemera, no. 05 - Padin and Caraballo are in Jail!Amsterdam ( Niederlande): Other Books and So, 1978( Zeitschrift, Magazin) 10 S., 31,9x23 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammen gelegt, rechts unten genietet, mit farbiger Collage und farbigen Stempeldrucken, Namen Angelika Schmidt / David SalleHans Clavin / Gabor Toth / Jan Schoonhoven / Jean Toche / Jeremy Adler / Jon Hendricks / Pawel Petasz / Rudi SchillGeschenk von Klaus GrohStichwort 1970er TitelNummer 000710627 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Joosten Andrea / Roettig Petra, Hrsg. KÜNSTLERBÜCHER - Die SammlungHamburg ( Deutschland): Hamburger Kunsthalle, 2017( PostKarte) 6 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. Techn. Angaben Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung ZusatzInformation Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
Text von der Webseite Namen A.R. Penck / Albert Oehlen / Allan Kaprow / Andy Warhol / Annette Messager / Ben Vautier / Bernhard Johannes Blume / Bruce Nauman / Carl Andre / Christian Boltanski / Christopher Wool / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / David Shrigley / Dayanita Singh / Dick Higgins / Dieter Roth / Douglas Huebler / Ed Ruscha / Eduardo Paolozzi / Emmet Williams / Endre Tót / Ernst Caramelle / Francisco Clemente / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Richter / Gilbert & George / Günter Brus / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Ian Hamilton Finlay / Ida Applebroog / Ilja Kabakov / James Lee Byars / Jochen Gerz / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Jörg Immendorff / Jürgen Klauke / Lawrence Weiner / Marcel van Eeden / Marina Abramovic / Mario Merz / Martin Kippenberger / Maurizio Nannucci / Michael Snow / On Kawara / Richard Long / Robert Barry / Robert Morris / Roni Horn / Sigmar Polke / Sol LeWitt / Thomas Bayrle / Timm Ulrichs / Tobias Rehberger / Tomas Schmit / Ulay (Frank Uwe Laysiepen) / Werner BüttnerSprache DeutschGeschenk von Andrea JoostenStichwort Künstlerbücher / Sammlung WEB http://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/kuenstlerbuecher TitelNummer 024264701 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Ebert Michael / Klotzek Timm, Hrsg. Süddeutsche Zeitung Magazin - 20 Jahre Edition 46München ( Deutschland): Magazin Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung, 2017( Zeitschrift, Magazin) 76 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Süddeutsche Magazin vom 16.11.2017
Seit 20 Jahren gestaltet einmal im Jahr ein Künstler das SZ-Magazin. Die Welt der Kunst hat sich seitdem massiv verändert. Sie gewann an Aufmerksamkeit und Finanzkraft, büßte aber zunehmend ihr Geheimnis und ihr revolutionäres, bewusstseinsförderndes Potenzial ein. Und jetzt? ...
... Zeitgenössische Kunst, so unser Gedanke, ihre Schönheit, aber auch ihre aufklärerische Kraft und gesellschaftspolitische Relevanz, muss raus aus den Galerien und rein in den Alltag, in unsere Zeitschriften, in unsere Gespräche, in unsere Hirne und Herzen. Denn was war bildende Kunst denn bis weit in die Achtzigerjahre hinein gewesen? Eine ziemlich hermetische und klandestine Veranstaltung einiger Künstler, Kritiker und Kenner. Kunstmessen? Intime Nabelschauen. Museen und Ausstellungen? Die letzte Option für verregnete Tage. ...
Text von der Webseite Namen Alex Katz / Anselm Kiefer / Barbara Kruger / Christian Boltanski / David Shrigley / Erwin Wurm / Francesco Vezzoli / Franceso Clemente / Hans-Peter Feldmann / Jeff Koons / Jenny Holzer / Marcel Dzama / Matthew Barney / Paulina Olowska / Per Kirkeby / Richard Prince / Roger Ballen / Sigmar PolkeSprache DeutschStichwort Fotografie / Malerei WEB http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/46627/Warum-immer-wieder-Kunst TitelNummer 024719K78 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
|
Prudente Cleana, Hrsg. S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975Rom ( Italien): S.p.A. c/o C. Prudente , 1975( Buch) [404] S., 29,3x20 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur, verschiedenartige Papiere, Faltungen, Stempel ZusatzInformation Das Buch besteht aus Originalbeiträgen von etwa achtzig Künstlern. Jeder Künstler kümmerst sich selbst um die Verbreitung des Werkes und schickt es per Post an Kritiker, Galeristen, Museumsleiter.
Carlo Maurizio Benveduti und Tullio Catalano kündigen mit einem kurzen Text am 20.01.1973 die Eröffnung des Share Councils Office S.r.l. an. Kurz darauf gaben sie die Existenz eines Büros für präventive Vorstellungskraft bekannt, dessen Aktivitäten mit Franco Falasca und Giancarlo Croce koordiniert wurden. Die meisten ihrer Initiativen sind dazu gedacht, mit anderen Künstlern geteilt zu werden. Sie bilden keine homogene Gruppe, aber sie unterstützen den gleichen und unmissverständlichen Gedanken an die Kunst:
Sie verstehen es als Werkzeug und nutzen es ideologisch. Dies sind die Jahre, in denen Experimente über die Fähigkeit der Kunst, sich außerhalb der traditionellen Ausdrucksformen zu widersetzen, intensiviert werden. In dieser Richtung reduzieren die Leiter des Rates des Aktionsbüros den Unterschied zwischen künstlerischer Tätigkeit und politischem Engagement bis fast zur völligen Auflösung. Sie unterstützeng marxistische Theorien und das einzige Ziel ist die sozialistische Revolution. Namen A. Altamira / A. Boetti / A. Caronna / A. Davis / A. Faggiano / A. Fajetti / A. Fiorentino / A. Guatti / A. Spinelli / Arcelli & Comini / B. Ceccobelli / Ben Vautier / C. Cintoli / C. Costa / C. Fayer / C.M. Benvenuti / C. Prudente / C. Romeo / Christo / D. Bocchini / D. Cortez / D. Esposito / D. Palamara / D. Rabinowitch / D. Verni / DeCa / Diodato / F. Caldura / F. Clemente / F. Falasca / F. Loriot / F. Mauri / F. Valentini / G. Attalai / G. Chiari / G. Croce / G. Matti / I. Scanga / I. Soskic / J. Calabrň / J. Ruddy / Jochen Gerz / L. Marzot / L. Pascucci / L. Piffero / L. Trina / L. Triunfo / Lawrence Weiner / M. Diacono / M.sa Merz / M. Shaffer / M. Stuprň / M.V. Carelli / Massimo Nannucci / Maurizio Nannucci / N. De Maria / P. Hutchinson / P. Mangogna / Peter Downsborough / R. Albanese / R. Barry / Robert Filliou / S. Hoppferwisier / S. Lombardo / T. Binga / T. Catalano / T. Johnson / T. Luppino / T. Shafrazy / T. Smith / Th. Woodruff / V. Agnetti / V. Zini / W. Guidobaldi / Wolf VostellSprache Englisch / ItalienischStichwort 1970er / Aktion / Engagement / Ideologie / Initiative / KOnzeptkunst / Marxismus / Revolution / Sozialismus / Unterstützung TitelNummer 004050001 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Sussler Betsy, Hrsg. Bomb No. 08 - Drawing, Fiction, Poetry, Double IssueNew York, NY ( Vereinigte Staaten von Amerika): BOMB Magazine, 1983( Zeitschrift, Magazin) 98 S., 37,5x26,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung Namen Dan Asher / David Salle / Franceso Clemente / Jon Borofsky / Keith Sonnier / Kiki Smith / Mimmo Paladino / Nancy Spero / Sherrie Levine / Susan Rothenberg / Wiliam Wegman / William BurroughsStichwort 1980er TitelNummer 004845K34 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
Joosten Andrea / Roettig Petra, Hrsg. KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The CollectionHamburg ( Deutschland): Hamburger Kunsthalle, 2017( Buch) 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-938002-51-3 Techn. Angaben Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
Text von der Webseite Namen A.R. Penck / Albert Oehlen / Allan Kaprow / Andy Warhol / Annette Messager / Ben Vautier / Bernhard Johannes Blume / Bruce Nauman / Carl Andre / Christian Boltanski / Christopher Wool / Christoph Irrgang (Fotografie) / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / David Shrigley / Dayanita Singh / Dick Higgins / Dieter Roth / Douglas Huebler / Ed Ruscha / Eduardo Paolozzi / Emmet Williams / Endre Tót / Ernst Caramelle / Francisco Clemente / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Richter / Gilbert & George / Günter Brus / Hamish Fulton / Hanne Darboven / Ian Hamilton Finlay / Ida Applebroog / Ilja Kabakov / James Lee Byars / Jochen Gerz / John Baldessari / John Cage / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Jörg Immendorff / Jürgen Klauke / Lawrence Weiner / Marcel van Eeden / Marina Abramovic / Mario Merz / Martin Kippenberger / Maurizio Nannucci / Michael Snow / On Kawara / Peter Nils Dorén (Gestaltung) / Richard Long / Robert Barry / Robert Morris / Roni Horn / Sigmar Polke / Sol LeWitt / Thomas Bayrle / Timm Ulrichs / Tobias Rehberger / Tomas Schmit / Ulay (Frank Uwe Laysiepen) / Werner BüttnerSprache Deutsch / EnglischGeschenk von Petra RoettigStichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / Fluxus / Fotografie / Konzeptkunst / Künstlerbücher / SammlungSponsoren Freunde der Kunsthalle / Förderstiftung Hamburger Kunsthalle WEB http://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/kuenstlerbuecher TitelNummer 024801682 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Joachimides Christos M. / Rosenthal Norman, Hrsg. ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982Berlin ( Deutschland): Verlag Frölich & Kaufmann, 1982( Buch) 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3-88725-086-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
Text aus Wikipedia Namen A. R. Penck (Winkler Ralf) / Andy Warhol / Anselm Kiefer / Antonius Höckelmann / Barbara Jacobson / Barry Flanagan / Bernd Koberling / Bernhard Stein (Gestaltung) / Bruce McLean / Christopher Le Brun / Cy Twombly / David Salle / Dieter Hacker / Eberhard Roters / Enzo Cucchi / Erwin Bohatsch / Francesco Clemente / Frank Stella / Georg Baselitz / Gerard Garouste / Gilbert & George / Hans Hermann Stober / Helmut Middendorf / James Lee Byars / Jannis Kounellis / Jiří Georg Dokoupil / Jonathan Borofsky / Joseph Beuys / Julian Schnabel / Jörg Immendorff / Karl Horst Hödicke / Lucie Schauer / Malcolm Morley / Mario Merz / Markus Lüpertz / Mimmo Paladino / Nicolaus Ott (Gestaltung) / Per Kirkeby / Peter Bömmels / Pierpaolo Calzolari / Rainer Fetting / René Daniëls / Robert Morris / Salome / Sandro Chia / Siegfried Anzinger / Sigmar Polke / Susan Rothenberg / Volker Tannert / Walter Dahn / Werner Büttner / Wieland SchmiedSprache DeutschAus dem Nachlass von Berengar LaurerStichwort 1980er / Malerei / Neuen Wilden / Skulptur / ZeitgeistSponsoren Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitgeist_(Ausstellung) TitelNummer 026419746 Einzeltitelanzeige (URI)
 |