Das Phänomen Künstlerbuch
Donnerstag, 15. Dezember 2011 17:08 Beitrag von Hubert Kretschmer
Donnerstag, 15. Dezember 2011 17:08 Beitrag von Hubert Kretschmer
Sonntag, 13. November 2011 19:44 Beitrag von Hubert Kretschmer
Ben Vautier, Aufkleber, Slg. Studienzentrum/ASPC, © VG BILD-KUNST, Bonn, 2011
Vom Aufkleber in der Mail Art über Streetart bis zum Sticker Award
Im Studienzentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum Bremen, vom 19.11.2011 bis zum 05.02.2012
Gezeigt werden Aufkleber von bildenden Künstlern aus den Sammlungsbeständen des Studienzentrums und – aus dem Fundus der International Sticker Awards – Arbeiten aus verschiedenen Jahrzehnten der Protest- und Partizipationskultur sowie zeitgenössische Positionen aus Kunst und Alltag.
„Vorsicht Kunst!“ warnt Klaus Staeck mit dem Motiv für Explosionsgefahr Anfang der 1980er Jahre auf einem Aufkleber, in leuchtendem Gelb. weiterlesen
auf der Webseite des Museums
Samstag, 22. Oktober 2011 18:31 Beitrag von Hubert Kretschmer
Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München vom 26.11. bis 27.11.2011, Sa/So jeweils von 11–18 Uhr
Ausstellende Verlage
A1 Verlag (München) / Black Ink (Scheuring) / Blumenbar Verlag (Berlin) / Dörlemann Verlag (Zürich) / edition ebersbach (Berlin) / edition fünf (Gräfelfing) / Edition Nautilus (Hamburg) / fly fast (Berlin) / Hirschkäfer Verlag (München) / lichtung verlag (Viechtach) / LUBOK Verlag (Leipzig) / Luftschacht (Wien) / Maro Verlag (Augsburg) / MILENA Verlag (Wien) / mixtvision Verlag (München) / Peter Kirchheim Verlag (München) / Peter Hammer Verlag (Wuppertal) / poetenladen (Leipzig) / REPRODUKT Verlag (Berlin) / Transit Verlag (Berlin) / Verbrecher Verlag (Berlin) / Verlag Das Wunderhorn (Heidelberg) / Verlag SchumacherGebler / Bibliothek SG (München) / Verlagsbuchhandlung Liebeskind (München) / Verlagshaus J. Frank (Berlin) / WALDE+GRAF (Zürich) / Weidle Verlag (Bonn)
Samstag, 22. Oktober 2011 18:08 Beitrag von Hubert Kretschmer
MISS READ
Vom 25. – 27. November 2011 in KW Institute for Contemporary Art in Berlin
Öffnungszeiten:
Freitag, 25. November, 15–21 Uhr
Samstag, 26. November, 15–21 Uhr
Sonntag, 27. November, 12–19 Uhr
MISS READ lädt zum 3. mal internationale Verleger und Künstler ein, ihre Künstlerbücher in den KW Institute for Contemporary Art in Berlin zu zeigen. Mit der Präsentation einer Auswahl von über 80 der in diesem Bereich aktivsten und spannendsten Positionen bietet MISS READ die seltene Gelegenheit, die zeitgenössische Künstlerbuch-Szene zu entdecken und direkt mit den Künstlern, Verlegern und weiteren Protagonisten in Kontakt zu treten. (Pressetext KW)
A Prior Magazine, Gent | Afterall, London | AKV Berlin, Berlin | AND Publishing, London | Anita Di Bianco, New York/Berlin | Apparent Extent, Köln | Archive Books, Berlin | argobooks, Berlin | Art Metropole, Toronto | Automatic Books, Venedig | b_books, Berlin | ballabella papers, Berlin | Bartleby & Co., Brüssel | Bedford Press, London | Boabooks, Genf | BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE, Berlin | Brinkmann & Bose, Berlin | Broken Dimanche Press, Berlin | Bücherbogen, Berlin | Bücher & Hefte, Berlin | Camera Austria, Graz | Casco – Office for Art, Design and Theory, Utrecht | Dutch Art Institute/MFA ArtEZ, Arnhem | edition fink, Verlag für zeitgenössische Kunst, Zürich | Edition Patrick Frey, Zürich | Edition Taube, Stuttgart | EN/OF, Berlin/Kleve | Errant Bodies, Berlin | Fillip, Vancouver/Berlin | Fritz Balthaus, Berlin | FUKT magazine for Contemporary Drawing, Berlin | GAGARIN, Antwerpen | GRAPHIC magazine, Seoul | hard copy (HEAD — Genève & Monospace Press), Amsterdam | information as material, York | Jan van Eyck Academie, Maastricht | Knust/Extrapool, Nimwegen | Kunstverein Publications, Amsterdam | LemonMelon, London | Lubok Verlag, Leipzig | Mathieu Copeland Presents, London | Maximage, Berlin | Merve Verlag, Berlin | Michael Baers, Berlin | Michalis Pichler, Berlin | mono.kultur, Berlin | Morava, Posen | Mörel, London | Motto Books, Berlin | Mousse Publishing, Mailand | Nebula Books, Kopenhagen | Occasional Papers, London | OEI magazine, Stockholm | OMMU, Athen | Onomatopee, Eindhoven | Paraguay Press, a division of castillo/corrales, Paris | Passenger Books, Berlin | Piktogram & Bureau of Loose Associations, Warschau | Pork Salad Press, Kopenhagen | Precinct, London | Pro qm, Berlin | Provence, Berlin/Nizza | Revolver Publishing, Berlin | Rollo Press, Zürich | Roma Publications, Amsterdam | Sara MacKillop, London | Scriptings/Achim Lengerer, Berlin/Amsterdam | Space Poetry, Kopenhagen | Spector Books, Leipzig | Starship, Berlin | Sternberg Press, Berlin | Studienzentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg, Bremen | THE GREEN BOX, Berlin | The Piracy Project, London | The Surplus Library | Ugly Duckling Presse, New York | umool umool, Amsterdam | urban art info, Berlin | Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln | Verlag Silke Schreiber, München | Westphalie, Wien | Wiens Verlag, c/o Wien Lukatsch, Berlin | X Marks the Bökship, London | Zavod P.A.R.A.S.I.T.E., Ljubljana
Mehr auf der Webseite bei den Kunstwerken
Samstag, 22. Oktober 2011 17:52 Beitrag von Hubert Kretschmer
Die First Issue in der Basis in Frankfurt war sehr übersichtlich, aber rappelvoll und gut besucht und es gab eine Menge schöner und interessanter Bücher und Zeitschriften. Später mehr über das, was ich dort alles gefunden habe.
Einblick in die Ausstellung
Oliver Shaw und Tom Pratt von catalogue aus Leeds. Im Hintergrund die Präsentation ihrer ersten über 50 zine-ähnlichen Hefte aus dem Verlag catalogue-library.
Alle Fotos Hubert Kretschmer
Samstag, 08. Oktober 2011 19:41 Beitrag von Hubert Kretschmer
Vom 23.09. bis 06.11.2011 werden in der Städtischen KunstHalle Lothringer_13 Bücher, Aufführungen und Filme von b_books gezeigt, einem an den eigenen Interessen orientierten Buchladen, einem Verlag/Vertrieb (b_books), einer Filmproduktion (bbooksz av) und einem Veranstaltungsraum (montagsPRAXIS).
In der Ankündigung ist zu lesen: … Für die Ausstellung in München wird der Buchladen in den Kunstraum integriert. Ein minimaler Verkaufs- und Leseraum mit Büchern und DVDs zu politischer Philosophie, Queer Theory, Kunst, Postcolonial Studies, Kapitalismuskritik und Medien-/Filmtheorie entsteht. …
Die eigene Verlagsproduktion wird gegenüber den Büchern aus dem Buchladen leider tief gestapelt, auf Bücher-Displays, die sich an einer minimalistischen, standardisierten Formensprache orientieren, sprich Brettchen auf Vierkant-Beinchen. Immerhin darf sich der geneigte Lesewillige vor dem Buch verneigen.
Auf den Tischen bieten sich thematisch geordnet die “ausgeschütteten” Reste des Berliner Bücherlagers zum Verkauf an.
Ausführliche Informationen auf der Webseite der Lothringer_13 (hoffentlich auch noch nach dem Ende der Veranstaltung)
Donnerstag, 29. September 2011 21:49 Beitrag von Hubert Kretschmer
Der Design-Verein Frankfurt e.V. veranstaltet vom 14. – 15. Oktober 2011, parallel zur Frankfurter Buchmesse seine erste Ausgabe der “Self-Publishing Book Fair” zum Thema “Print Culture – Dead or Alive?!”. Geboten werden eine Messe, Ausstellungen, Live-Aktionen und ein Konferenzprogramm.
Veranstaltungsort ist der basis e.v. in der Gutleutstraße 8–12 in Frankfurt am Main.
die Aussteller:
AKV Berlin (DE), Album (DE), Catalogue (UK), Dent-De-Leone (UK), Edition Fink (CH),
Edition Taube (DE), Fillip (CA), fourfiveX (DE), Für Dich Verlag (BE), Gloria
Glitzer (DE), Grilli (CH), Hands on Papers (DE), Horizonte (DE), JSBJ (FR), Jung und
Wenig (DE), KRITIKA (LT), Lubok Verlag (DE), Manystuff (FR), Mathias Ringgenberg (NL),
mono.kultur (DE), Nero Publishing (IT), Nieves (CH), Occasional Papers (UK),
oodee (UK), Prima Publications (DE), Random Press (DE/PT), Rollo Press (CH), Ruine
Magazin (DE), Shake Your Tree (DE), Slanted (DE), Spector Books (DE), Stefan Marx (DE),
tri-publications (CH), Werkplaats Typografie (NL)
Samstag, 24. September 2011 14:39 Beitrag von Hubert Kretschmer
Printed Matter, Inc. presents
THE NY ART BOOK FAIR
September 30–October 2, 2011
Preview: Thursday, Sept. 29, 6–9 p.m.
MoMA PS1
Printed Matter presents the sixth annual NY Art Book Fair, from September 30 to October 2, 2011, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. A preview will be held on the evening of Thursday, September 29th. Free and open to the public, and featuring more than 200 exhibitors, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, contemporary art catalogs and monographs, art periodicals, and artist zines. Exhibitors include international presses, booksellers, antiquarian dealers, artists and independent publishers from twenty-one countries.
HOURS AND LOCATION
The NY Art Book Fair is free and open to the public.Preview: Thursday, September 29, 6 pm–9 pm
Friday, September 30, 11 am–7 pm
Saturday, October 1, 11 am–7 pm
Sunday, October 2, 11 am–7 pm
22–25 Jackson Avenue at 46th Avenue
Long Island City, NY (map)
Alle Informationen von der Webseite der Messe: THE NY ART BOOK FAIR
Samstag, 17. September 2011 17:22 Beitrag von Hubert Kretschmer
Aus Köln frisch eingetroffen: The Last Magazine, Anekdotomania von Spoerri, Kidd Chip Book One, Ansichtssachen von Hans Haacke, Drawings von Jürgen Partenheimer, ein Buch von Yoko Ono und Ellsworth Kelly
Freitag, 09. September 2011 16:15 Beitrag von Hubert Kretschmer
Frisch eingetroffen von den Eastside Projects aus Birmingham: Flyer zur Narrative Show, Buch von Dora García; 3 Zeitungen: Liam Gillick, hobbypop Museum, Curtain Show; Fuck Book Box mit 20 Heftchen; 12 Hefte von Henrik Schrat u.a.: OneDayComics und Local Myths
Website des Eastside Projects in Birmingham
Mittwoch, 07. September 2011 13:12 Beitrag von Hubert Kretschmer
BOOK – Ein Video der spanischen Buch-Community leerestademoda.com
Montag, 22. August 2011 19:09 Beitrag von Hubert Kretschmer
Auf der Biennale 2011 gibt es eine Reihe von Arbeiten, in denen Bücher oder Zeitschriften eingebunden sind. Die Galerie gibt einen Überblick davon.
Im Zentrum der Giardini steht der “Book Pavilion” mit einer umfangreichen Ausstellung von Original-Büchern von Josh Smith, die alle in Vitrinen ausliegen. Darunter in Regalen kann man sich Kataloge, Zeitschriften und Künstlerbücher der an der Biennale beteiligten Künstler ansehen. Ein wunderbarer Service und eine gute Gelegenheit, da nicht alle Publikationen in der Buchhandlung zu finden sind.
Wer viel Zeit und Begeisterung mitbringt kann in Ruhe im Archiv der Bibliotheca der Biennale stöbern. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Montag, 22. August 2011 11:13 Beitrag von Hubert Kretschmer
Magazine und Bücher gefunden im Buchladen auf der Biennale in den Arsenale 2011:
Anton Ginzburg, Malbuch, Frog King, Karl Holmqvist, Johanna Schwartz, Antonio G. Lauer, Tomoslav Gotovac, Badco, 10 Hefte von Una Sedicisimo
Montag, 22. August 2011 11:04 Beitrag von Hubert Kretschmer
Bücher gefunden im Buchladen des MACRO in Rom im August 2011:
MACRO-Magazin, Anetta Mona Chisa & Lucia Tkacova, Gianni Politi, Nicola Pecoraro, Riccardo Benassi, Santiago Morilla und Yoko Ono.
Dienstag, 26. Juli 2011 21:19 Beitrag von Hubert Kretschmer
Artist’s book festival
21. bis 23. Oktober 2011
Öffnungszeiten:
Freitag 14h – 21h,
Samstag 14h – 21h,
Sonntag 12h – 18h
Parallel zur FIAC im Point Éphémère – Eintritt frei
Chaque année, le Cneai organise le Salon Light au Point Ephémère à Paris, salon dédié à la micro-édition et à la publication d’artistes. Organisé sur trois jours, en parallèle de la FIAC, le salon s’anime des interventions des éditeurs et est rythmé par un programme de tables de recherches, la parution du Journal Salon light #8 et par la remise du prix «the publisher =». Décalée, économe et audacieuse, l’approche éditoriale des participants du Salon Light reflète une volonté de repenser l’objet imprimé et sa production dans sa globalité.
Dienstag, 19. Juli 2011 11:32 Beitrag von Hubert Kretschmer
Die meisten Bücher und Zeitschriften habe ich in der Buchhandlung “do you read me??” (Auguststraße 28) gefunden (Juli 2011).
14 Hefte der österreichischen blackpages, Hefte von Jérémie Bennequin, Maag Hond, Only magazine Boys, Cesuralab, Quick und mono.kultur #26
San Francisco Panorama, tri-dissonanz, London DTP Issue 001, CO Berlin, Book Worm, mono.kultur #19 und #12, Ein Magazin über Orte und Special Wien,
Dienstag, 05. Juli 2011 11:16 Beitrag von Hubert Kretschmer
Der kunstraum t27 in Berlin zeigt vom 9.Juli bis zu 14. August 2011 Künstlerbücher
von beate maria wörz, Christoph Mauler, Henning Kappenberg, Max Marek, Tina Flau und Undine Weyers.
Kuratorin: Deborah Phillips
Einige Arbeiten der Ausstellung zeugen vom prozessualen Spiel mit den räumlichen oder zeitlichen Möglichkeiten, andere von den Grenzerkundungen des Mediums Buch. Um die Vielschichtigkeit der vornehmlich in Vitrinen ausgestellten Exponate erfahrbar zu machen, können diese an den „Blätterabenden“ in die Hand genommen werden.
Programm zur Ausstellung
Vernissage: Freitag, 8. Juli 2011, 19.30 Uhr, Start der KUNSTLOTTERIE “vielseitig”
Künstlerbücher: Mittwoch, 20. Juli 2011, 19.30 Uhr, Hubert Kretschmer präsentiert sein Portal artistbooks.de und einige Künstlerbücher
Blätterabend: Mittwoch, 3. August 2011, 19.30 Uhr, Kunstwerke zum Anfassen
Finissage: Sonntag, 14. August 2011, 19.30 Uhr, mit Blätterabend, Künstlergespräch und Auslosung der Kunstlotterie
Zeitungen von Undine Weyers
An der Wand Pop-Up-Bücher von Christoph Mauler. In der Vitrine Künstlerbücher von allen Künstlern
Leporello von Henning Kappenberg
Freitag, 10. Juni 2011 18:50 Beitrag von Hubert Kretschmer
Auf dem Photobook Festival in Kassel Anfang Juni 2011 bin ich bei einer Reihe von Kleinst‑, Klein- und Selbstverlagen fündig geworden. Als schier unerschöpfliche Fundgrube für seltene Bücher und Zeitschriften hat sich der Stand von motto distribution aus Berlin erwiesen. Auf den beiden Fotos ein paar Beispiele.
One possible catalyst, the journal nr. 28, Hefte von Erik van der Weijde, Akiko Watanabe, oláh mara, A3 hand drawn von bookworks, Ed Templeton, Stefan Marx, Morislav Tichiý und Triin Tamm. Magazine: Mono.kultur #27, Quick #1 und #2 und Urban Defekt #2, #5 und #7
Maximage, waterfall, Foto.Zine, bauhaus Nr. 3, Local Myths – Love Spells. Bücher und Hefte von Nora Schultz, Sean Edwards, Richard Wagner, Oliver Kossack, Craig Atkinson und Jonathan Monk
Freitag, 10. Juni 2011 17:26 Beitrag von Hubert Kretschmer
Eine wunderbare Überraschung auf dem Photobook-Festival in Kassel waren die Künstlerbücher auf dem Stand der ABC Cooperative. Von den fast 30 internationalen Künstlern von ABC konnte ich sieben persönlich kennen lernen und mir ihre Publikationen vorstellen lassen. Das Grund-Konzept der Künstler-Gruppierung ist, dass alle Bücher als Print-on-Demand-Edition herauszugeben werden, alle hervorragend gedruckt und gebunden bei blurb.
ABC-Künstler am Stand: Wil van Iersel, Mishka Henner, Joachim Schmid, Jonathan Lewis, Elisabeth Tonnard, Julie Cook und Andreas Schmidt.
Samstag, 28. Mai 2011 15:52 Beitrag von Hubert Kretschmer
The Journal of Artists’ Books provides a platform for both theoretical and creative expression. As a forum for the study of artists’ books, JAB publishes critical and theoretical articles, reviews of artists’ books and exhibitions, and commentary on conferences and and other book art-related activities. JAB also regularly showcases creative work in the form of artists’ statements and artist-designed pages and covers.
As a book art project itself, each issue of JAB embodies an interest in all aspects of the production of the journal, incorporating different design elements for each issue and, whenever possible, JAB staff do all the printing of the journal. JAB also sometimes includes various artist-created inserts and booklets or has had the covers letterpress-printed by the designing artist. JAB is published twice a year in the spring and fall at The Columbia College Center for Book and Paper Arts.
Die Ausgabe 29 Frühjahr 2011 ist erschienen: Themenschwerpunkt ist Brasilien.