Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde University of Minnesota Protest Publications, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Protest Publishing and Art - from the copy machine to the internet
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

kahn-under-the-wobble-moon

Verfasser
Titel
  • Under The Wobble Moon - Objects From The Capricious Age
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung in der Villa Stuck 28.04.-21.08.2022.
    „Under the Wobble Moon. Objects from the Capricious Age“ ist die bislang umfassendste Ausstellung mit Arbeiten von Misha Kahn, geboren 1989 in Duluth, Minnesota (USA), und die erste große Präsentation seiner Objekte in Europa überhaupt.
    Kuratiert von Kellie Riggs, werden in der Ausstellung Arbeiten aus den vergangenen sieben Jahren gezeigt, nahezu die Hälfte sind jedoch neue Werke, die speziell für das Museum VILLA STUCK entstanden sind. Gezeigt wird die Ausstellung in den Historischen Räumen im Erdgeschoss sowie im Obergeschoss im Alten Atelier und den ehemaligen Privaträumen. Erweitert wird die Präsentation durch eine neue, aufblasbare Skulptur auf der Terrasse vor dem Alten Atelier und eine Installation im Künstlergarten, in deren Zentrum ein Roboter während der Ausstellungslaufzeit Gemälde anfertigt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

lyssiotis_outside

Verfasser
Titel
  • 'Outside of a dog ...' A Survey Exhibition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x25 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9781741560824
    Geheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung 24.04.-02.06.2007 im Stonington Stables Museum of Art, Deakin University. Überblick über Künstlerbücher von Lyssiotis. Eingelegt: Einladungskarte zur Aussstellung Where are the originals? Once were photographs..., 28.10.-11.12.2015, Deakin University Art Gallery
Geschenk von
TitelNummer

davis-unbound-bound
davis-unbound-bound
davis-unbound-bound

Davis Rhonda / Potts John, Hrsg.: Unbound - Bound, 2013

Verfasser
Titel
  • Unbound - Bound
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9781741383966
    Broschur mit eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellungen in der Macquarie University Art Gallery, 31.07.-07.09.2013 und dem Macquarie University Library Exhibition Space, Sydney.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF einer Webseite
ZusatzInfos
  • Unter der Rubrik Protest in München seit 1945, Materialien 1969. Anmerkung: Das Todesjahr ist im Text falsch angegeben. Richtig ist: 20.05.1973 in Köln
Weitere Personen
TitelNummer

lack-protest-art-essentials

Verfasser
Titel
  • Protest Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 21,6x13,8 cm, ISBN/ISSN 9780500296684
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein unverzichtbarer Leitfaden darüber, wie die Macht der Kunst genutzt wurde, um politische Veränderungen in der modernen Welt zu bewirken, vom Kampf für das allgemeine Wahlrecht bis hin zu Black Lives Matter.
    Vom antikolonialen Kampf bis zur Kampagne für nukleare Abrüstung, von den Suffragetten bis zu Black Lives Matter - die Kunst ist seit langem ein mächtiges Instrument, um den Status quo zu verändern. In neun thematischen Kapiteln untersucht Jessica Lack die Beziehungen der Kunst zu den Medien, den Institutionen und dem Staat, die Verwendung der Kunst durch Aktivisten als Waffe, als Werkzeug oder als Möglichkeit, sich etwas anderes vorzustellen, sowie die Vorstellungen von Künstlern als Kämpfer, Propheten und revolutionäre Führer. Lack ordnet wichtige Kunstwerke, Kampagnen und Bewegungen in ihren sozialen und politischen Kontext ein und erkennt die Netzwerke der Solidarität, Inspiration und Zusammenarbeit, die sowohl für den Protest als auch für das Kunstschaffen von entscheidender Bedeutung sind. Das schön illustrierte und sorgfältig recherchierte Buch Protest Art bietet eine leicht zugängliche Einführung in dieses weite und widerspenstige Feld seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
TitelNummer

sz-257-2017-kaempferisch

Verfasser
Titel
  • Kämpferisch - Das New Yorker Whitney Museum of Art zeigt in einer neuen Dauerausstellung Werke des Protest aus knapp 80 Jahren. Die Lücken sind Programm – künstlerisch, aber auch politisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 257 vom 09. November 2017, Feuilleton, S. 13
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit der Dauerausstellung „An Incomplete History of Protest” kommt das Whitney Museum seinem Anspruch, Kunst zu zeigen, die besonders aktuell, besonders drängend ist, sehr nahe. Selten war die amerikanische Gesellschaft so politisiert wie in diesen Tagen, selten war Protest jedweder Überzeugung so sichtbar. Die unzähligen Demonstrationen gegen Donald Trump, der Women’s March, die Obamacare-Mahnwachen. Mit bitterer Regelmäßigkeit sind Tausende auf den Straßen, die um einen schwarzen Mitbürger trauern, der von einem Polizisten erschossen wurde. ...
    Zitat aus dem Artikel
    Anläßlich der Ausstellung im Whitney Museum of Art, New York
Weitere Personen
TitelNummer

steinbrecher-yes-yes-no-no-2017-broschur

Verfasser
Titel
  • YES YES NO NO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, das letzte Blatt ist auf 19 x 4 cm beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • His mustache looked like it would tickle. That’s probably the only reason why I didn’t want to kiss him.
    He was a weirdo, but not weird enough, if you know what I mean. He certainly had a flair for details. It wasn’t that. I mean, it’s not like he was wearing a mullet, no. Nor like the kind of guy to gift me a Chinatown Gucci bag. He hated scented soaps and he’d drag me out of any decent party if he found scenty sticks near the toilet. That kind of thing drove him nuts. It’s not like he had anything against grapefruit.
    Early on in our friendship, he gave me a box of Gioconda pencils from Koh-I-Noor. He knew how to get me hooked. But that damn mustache. It was so thick, so neatly trimmed. He paid too much attention to the kind of things I didn’t want to pay attention to. The cappuccino foam in it, however, was a kind of turn-on.
    This is no doubt why you are holding this book in your hands. His mustache, right? Admit it. It’s the bowl of bonbons by the register. But then you go undercover, under the sheets to find a lot of nudity, thwarted porn. Ja, ja, ja: bodies. Corporeality. Corporation, cooperation. Protest. Violence. Religion. Collage. A torn sheet at the back. A misbound book? A defect or just vulnerable?
    Selbsthilfe ist auch keine Lösung (even self-help is not a solution) and Protestvorbild Frankreich (protest “role model” in France?) is the only text you can make out other than mine. You’re meant to struggle to read it, or maybe Erik (who has no mustache) was being intentionally casual about the way he cut out these pictures. It’s an awareness of being sloppy that is so aware, it’s no longer sloppy. A man standing with his fist held high. He’s standing in the window frame of an apartment at least one story up from the ground. He is forty and mad and he enjoys his Bud. His form of protest is a form of solidarity from the sofa. A window protest: comfy. So fucking clever. Then there’s the picture abutting it of a woman holding out her bra. We are meant to take it. She’s offering it to us. Go ahead. She wants you to.
    And then there’s the spooning bodies with their tube socks in a wad next to… a bed. A solar bed. You got it? This book is brown sugar. Stinky Swiss cheese. Bad, bad, good, good.
    April von Stauffenberg
    Text von der Verlagsseite
Geschenk von
TitelNummer

protest-widerstand-im-plakat-2018

Verfasser
Titel
  • Protest! Widerstand im Plakat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 20.04.-02.09.2018, im Toni-Areal
    Globalisierung, Frauenrechte, Trump – das Plakat hat sich als wirkungsvolles Medium für den politischen Kampf etabliert. 50 Jahre nach 1968, Auftakt weltweiter Rebellion, versammelt die Ausstellung rund 300 internationale Protest-Plakate. Der Bogen spannt sich von Käthe Kollwitz’ emotionalem Appell gegen den Krieg über die legendären Botschaften des Pariser Atelier Populaire bis zu zeitgenössischen politischen Manifesten. Die Entwürfe demontieren Machthaber, prangern Unrecht an oder verleihen Utopien ein Gesicht. Sie sind visuelles Gedächtnis sowie Appell an die Notwendigkeit des Widerstands heute und belegen die Aktualität und Universalität der Themen. Begleitet von Protestsongs, Videos als auch Bildern aus dem virtuellen Raum stellt die Ausstellung engagierte Gestalter vor und beleuchtet unterschiedliche Strategien des Protests.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

degney-essence

Verfasser
Titel
  • ESSENCE - International Networking Culture
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 21x15,2 cm, signiert, ISBN/ISSN 0947317287
    Drahtheftung, mit händisch beschriebenem, farbigem Umschlag aus Karton,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Queensland College of Art Gallery, Griffith University, 24.04.-12.05.1995 und der Toowoomba Regional Gallery, 07.06.-02.07.1995. Mit einem Beitrag von Klaus Groh.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

121-tisma-seoul

Verfasser
Titel
  • Yugoslavia Mail Artist Andrej Tisma
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 26x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Andrej Tisma in der Sung Kyun Kwan University Gallery, Seoul vom 01-10.-10.10.1992.
Geschenk von
TitelNummer

parker-material-light-beograd-belgrade

Titel
  • Material Light - Beograd / Belgrade
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 22x16,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9788679961457
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Cultural Centre of Belgrade 30.07.-22.08.2015. Erstmals wurde die Ausstellung 2013 in der University of Westminster gezeigt.
Geschenk von
TitelNummer

beuys-rundbrief-7000-eichen

Titel
  • Rundbrief

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedrucktes Einzelblatt, gestempelt und signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Spendenaufruf als Rundbrief zu Joseph Beuys' Aktion "7000 Eichen" anlässlich der documenta VII in Kassel, 19.06.-28.09.1982. Stempel der Free International University in Blau
TitelNummer

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

Verfasser
Titel
  • Eternal Network - A Mail Art Anthology
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
    Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

hoffberg-cross-currents
hoffberg-cross-currents
hoffberg-cross-currents

Hoffberg Judith A., Hrsg.: cross currents bookworks from the edge of the pazific, 1991

Verfasser
Titel
  • cross currents bookworks from the edge of the pazific
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 28x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, verschiedene Papiere, einzelne Farbabbildungen hinzugefügt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern im College of Creative Studies der University of California in Santa Barbara, 13.11.-21.12.1990, und in der California State University Hayward, 02.-25.10.1991, und in der Selby Gallery in der Ringling School of Art an Design in Sarasota Florida, 23.02.-28.03.1992, mit zusätzlichen Arbeiten ab 1992 aus Neuseeland und Australien
Geschenk von
Erworben bei Judith A. Hoffberg
TitelNummer

koeglmeier-autobio-1990
koeglmeier-autobio-1990
koeglmeier-autobio-1990

Köglmeier Siegfried: Siegfried Köglmeier, 1990

Titel
  • Siegfried Köglmeier
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Autobiographie und Dokumentation, Siegfried Köglmeier,1990 Frances Hodgkins Fellow, Zur Ausstellung 27.10-26.11.1990 in der Hocken Libary, University of Otago, Arbeiten von 1971 bis 1984
Geschenk von
TitelNummer

the-boys-and-girls

Verfasser
Titel
  • The Boy's and Girls Inside Mount Fiji
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 24,8x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Andrea Stultiens (1974, NL) received a Bfa and Mfa in photography at HKU University of the Arts and AKV St Joost in Breda respectively, and a Ma in photographic studies from Leiden University. Currently she divides her time between the Netherlands and Uganda.
    Stultiens' artistic practice deal with photography in relation to understandings of the presentations of histories. Since 2007 her work originates mostly on the African continent and always develops in collaborations with others.
    Since 2002 Stultiens has been teaching at Academy Minerva in Groningen (NL), where she was involved in setting up, and and recently started leading, a research group that looks at the use of photography in cross-disciplinary and cross-cultural artistic practices (PRICCAPractice). Stultiens won several awards, among others the Steenbergen Stipendium 1998, Bouw in Beeld Prijs 2009, GiDi Photo Art Award 2012. She exhibits and publishes internationally, with a focus on Uganda and the Netherlands.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

philippou-easter-bonfires

Verfasser
Titel
  • Easter Bonfires
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zu gleichnamigen Ausstellung am 30.11.2009 im ARTSPACE in Nicosia.
    Die Fotografien sind im vom Künstler mitverfassten Buch "Re-Envisioning Cyprus" abgedruckt.
    Künstler und Akademiker schließen sich zusammen, um gemeinsam Zypern "neu zu denken". Das Ergebnis ist ein Sammelband sowie eine Foto- und Multimedia-Ausstellung. Die Autoren von "Re-envisioning Cyprus" kommen aus verschiedenen Disziplinen - wie Anthropologie, Sozialwissenschaften, Kunstgeschichte, Literatur, Kulturtheorie und bildende Kunst. Sie wenden verschiedene Methoden an - einige graben Bilder aus der Vergangenheit aus, andere produzieren oder kommentieren neue Bilder. Sie nutzen alle Arten von Materialien, wie Presse-, Studio- oder volkstümliche Fotos, Statuen, Wahrzeichen, städtische Bauten und religiöse Räume. Was sie eint, ist erstens der Wunsch, Zypern mit eigenen Augen und mit dem eigenen Verstand zu sehen, und nicht durch die Brille der Offiziellen oder durch Erzählungen. Zweitens interessieren sie sich für die Fotografie und dafür, wie sie zu unserem konzeptionellen Verständnis der Insel beitragen kann.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

motley-01-2010

Verfasser
Titel
  • Motley 01 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Display Nummer
ZusatzInfos
  • MOTLEY is a publication created to inspire, to present creative imagery in an innovative and unorthodox way. We have no set production schedule, it is created when the mood feels correct. Each new issue of Motley will be unique in design and feature the work of new and established artists, Worldwide. The premier issue launched in Summer 2010. Graphic Design by Umlaut.
    Issue one features the work of nine international photographers and a graphic code, printed on the cover, allows the reader to identify the work of each featured photographer.
    Featured photographers: Brendan Austin, Paola De Grenet, Sandra Freij, Anthony Hill, Samuel Hodge, Simon Howell, Lena Modigh, Benn Northover, Danny Schissler
    The official monthly student magazine of University College Cork
Schlagwort
TitelNummer

the-silent-scream
the-silent-scream
the-silent-scream

Oppen Monica / Lyssiotis Peter, Hrsg.: The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists, 2011

Verfasser
Titel
  • The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 24,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780987160607
    Klappeinband, beigelegt ein Brief und Visitenkarte von Monica Oppen
Sprache
ZusatzInfos
  • Preface by Sarah Bodman, Essays by Walter Struve (librarian State Library of Victoria), Dr Scott McQuire (Associate Professor and Reader, School of Culture and Communication, University of Melbourne), Humphrey McQueen (freelance historian) and Des Cowley (Rare Printed Collections Manager, State Library of Victoria).
    The Silent Scream: political and social comment in books by artists presents, not only a companion catalogue to an exhibition held at Monash University Rare Books, but also a journey through some of humanity's most inhumane and hypocritical moments. Reaching back to William Blake with a facsimile of his illuminated book America: A Prophecy then travelling through the two world wars and on to the modern era the catalogue provides insights into 77 influential books and works presented in book form.
    Von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bufler-stereotypologie

Verfasser
Titel
  • Stereotypologie / Stereotypology
Medium

Technische
Angaben
  • 258 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur (Französische Broschur)
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum interkulturellem, zweisprachigen Projekt "Stereotypologie - Eine grenzüberschreitende Entdeckungsreise in das Privatleben nationaler Stereotypen. Laborbericht / Stereotypology - A cross-border investigation into the private lives of national stereotypes. Lab report", entstanden in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Falmouth University. Dabei ging es darum, Stereotype zu erkennen, zu hinterfragen und (künstlerisch) zu überwinden. 35 Studierende aus Deutschland und Großbritannien arbeiteten dafür in einem Zeitraum von fünf Monaten miteinander und gingen auf die Spur nationaler, gegenseitiger Stereotypen vielseitig und künstlerisch auf die Spur.
Geschenk von
TitelNummer

zigzag-katalog-objekt

Verfasser
Titel
  • ZigZag - Harmonica books - Hua Chup - Ori-Hon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 142 S., 24,3x14x11 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 9783942144278
    Broschur mit rotem Leinenrücken, Seiten nicht aufgeschnitten und von außen jeweils 3 cm nach innen geknickt, mit Banderole aus Karton etwas zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung in der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 13.6.-30.06.2013
    in cooperation of National University Seoul, Department of Oriental Painting. Tokoy University of the Arts, Department of Painting, Japanese Painting. Stuttgart State Academy of Art and Design.
    »Im ›ZigZag‹ den Reiz des ostasiatischen Leporelloformates zu erkunden«, wie es im Vorwort heißt, wäre das Motto dieses Buchobjektes. »ZigZag«, das ist der Katalog zu einem Semesterprojekt von Studierenden aus Seoul, Tokio und Stuttgart. Zum Objekt wurde es durch die Kombination von zwei fernöstlichen Arten, Papier zum Blättern zu bringen. einmal die Japanbindung, bei der die offenen Seiten von gefalzten Blättern geheftet werden, und einmal das Leporello, auch Zickzack-Falz genannt.
    Wie er nun in der Hand liegt, wundert man sich, wie verblüffend einfach dieser buchbinderisch aber kniffelige Katalog konzipiert ist. Auch hier wurden gefalzte Blätter an der offenen Seite klebegebunden, aber nicht einfach gefalzt, sondern mit verkürzter Einstülpung im Zickzack-Falz zu einer Art Scheinleporello geformt. Die Verbindung zu einem multiplen Leporello lässt das Buch nun stabil aufrecht stehen. Das traditionelle Liegen ist schwierig, das herkömmliche Eingepresstsein im Bücherregal zwar auch. Über diese Konventionen hingegen erhaben ist ein wunderbares Fächerobjekt entstanden, das die neu gewonnene Möglichkeit der Seitengestaltung freilich gleich mit zarter Typografie und fließender Bildplatzierung bearbeitet. Leider keine Form für jeden Tag, aber ein Appell zum Neudenken des Bekannten.
    Begründung der Jury, Stiftung Buchkunst. Abb. Stiftung Buchkunst (Details)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kyparissoula-savva-nikodemou-demetra-sideras-petros-theodoulou-despo-sigkomidi-harvest
kyparissoula-savva-nikodemou-demetra-sideras-petros-theodoulou-despo-sigkomidi-harvest
kyparissoula-savva-nikodemou-demetra-sideras-petros-theodoulou-despo-sigkomidi-harvest

Nikodemou Demetra / Kyparissoula Savva / Sideras Petros / Theodoulou Despo: Sigkomidi - Harvest, 2015

Titel
  • Sigkomidi - Harvest
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 DIN A4 Blatt, doppelseitig bedruckt und gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur Ausstellung "Συγκομίδη - Harvest" von 01.-08.07.2015.
    Die Künstler und Künstlerinnen stellen als Studierende des Fine Art BA, Department of Design and Multimedia der University of Nicosia in der Gallery Argo aus.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

24_alexander_branczyk
24_alexander_branczyk
24_alexander_branczyk

Branczyk Alexander: A book, 2017

Verfasser
Titel
  • A book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 024 aus der Reihe 100for10.
    Alexander Branczyk, born 1959, studied visual communication at HfG Offenbach in Germany. From 1988 until 1994, he was project manager at Erik Spiekermann’s MetaDesign. Since 1994 Alexander is partner and managing director of xplicit Gesellschaft für visuelle Kommunikation mbH based in Frankfurt/Main and Berlin. In addition he is art director emeritus of the 1990s cult magazine “Frontpage” and founding member of the collaborative type’n’typo project Face2Face. Alexander Branczyk was from 2003 until 2005 professor for typography at the Bauhaus University Weimar and since 2012 at FH Dortmund, University of Applied Sciences and Arts.
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

31_andrej_glusgold
31_andrej_glusgold
31_andrej_glusgold

Glusgold Andrej: Kukeri, 2017

Verfasser
Titel
  • Kukeri
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 031 aus der Reihe 100for10.
    Andrej Glusgold is a photographer, artist, poet and photography teacher living in Berlin. He was born in the USSR and studied photography at the University of Arts in Bremen, Germany. After having worked for numerous international magazines as portrait and fashion photographer, he teaches since 2011 as professor for photography at BTK – University of Art & Design in Berlin and focuses mainly on his own art projects. Glusgold is interested in finding the meaning of live, esoteric literature, Outsider Art and Tarot.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

toumazis-terra-mediterranea-in-action
toumazis-terra-mediterranea-in-action
toumazis-terra-mediterranea-in-action

Toumazis Yiannis, Hrsg.: Terra Mediterranea: In Action, 2017

Verfasser
Titel
  • Terra Mediterranea: In Action
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A3, beidseitig bedruckt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • "Terra Mediterranea: In Action" zielt darauf ab, die Reflexionen zeitgenössischer Künstler über die heutige universelle Landschaft wirtschaftlicher, politischer, religiöser, sozialer, aber auch zutiefst existenzieller Identitätskrisen aufzuspüren, zu erforschen und zu präsentieren, insbesondere aus dem Blickwinkel des "Mittelmeers", sowohl aus politischer als auch aus poetischer Sicht. Die Ausstellung findet vom 07.04.-29.07. und vom 05.09.-25.11.2017 in Nikosia und Pafos statt.
    Die Tragödien, die sich derzeit im Mittelmeerraum ereignen, machen erneut deutlich, wie wichtig dieses geschlossene Meer ist, das man als "flüssigen Kontinent" bezeichnen kann, der ein äußerst politischer und politisierter Raum ist. Man könnte auch argumentieren, dass das Mittelmeer für Europa der 'irrationale Unterleib ist, der Unordnung, Grenzverletzungen, koloniale Phantome und einen unheimlichen Anspruch auf eine gemeinsame, mythisch glorreiche, alte Vergangenheit mit sich bringt' [rivistapolitics.wordpress.com]. Heute ist dieses vielschichtige und komplizierte Gebilde, das in den Augen des Westens jahrelang als orientalistischer Hort der Korruption und Rückständigkeit an den Rand gedrängt wurde, zu einem offensichtlichen und unvermeidlichen Brennpunkt politischen Handelns geworden.
    Vor allem die Ausstellung "Terra Mediterranea: In Action" will zeigen, wie zeitgenössische Künstler aus dem Mittelmeerraum und der internationalen Kunstszene im Zeitalter der Globalisierung und der zunehmenden Sichtbarkeit "peripherer" künstlerischer Aktivitäten Fragen der Geschichte, Erinnerung und Politik verhandeln. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Präsentationsformaten wie visuelle Arbeiten, Performances, theoretische Diskussionen, Filmvorführungen, Vorträge, Literatur- und Gedichtlesungen, öffentliche Interventionen und Bildungsprogramme.
    Eine weitere Version des Projekts wurde m 09.2016 in Zusammenarbeit mit der Halle 14 in Leipzig organisiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

index-comics-library-sydney-1984

Verfasser
Titel
  • Index to the comics in the Science Fiction and Fantasy Collection, University of Sydney Library
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 29,2x20,8 cm, ISBN/ISSN 0949269166
    Drahtheftung, mit Sticker von Jürgen Wegner (Beandwine Archive) auf der Innenseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste des Comicbestands (ca. 40000 Stück) der Bibliothek der Universität Sydney. Die Illustration auf dem Cover stammt von Stanley Pitt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wiechers-preis-off-spaces-2025-brief

Verfasser
Titel
  • Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben mit Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
    Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025
    Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle.
    Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen.
    Jurybegründungen in Kurzfassung:
    - AAP – Archive Artist Publications
    „Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“
    Weitere Preisträger sind
    GiG von Magdalena Wisniowska
    und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus
TitelNummer

scenes-from-zagreb

Verfasser
Titel
  • Scenes from Zagreb: Artists' Publications of the New Art Practice
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • The New Art Practice was a term created for a generation of artists in the former Yugoslavia active in the late 1960s and throughout the 1970s. These artists shifted their practice to spaces outside the traditional studio, onto city streets, into artist-run spaces, and in multimedia performances and experimental publications. Focusing on artists working in the city of Zagreb, this exhibition documents aspects of this shift and highlights the ability of artists' publications to record these often ephemeral gestures and ideas. While artists such as Goran Trbuljak, Braco Dimitrijević, Sanja Iveković, Mladen Stilinović, and Vlado Martek, among others, worked in a variety of mediums, they shared a common impulse to produce publications. These artists questioned and played with ideas about the place of an artist within this particular political and socioeconomic context. Their work often involved public participation and blurred traditional notions of authorship through collective activities, chance operations, and the appropriation of language and imagery from the state and commercial media. The materials in this installation resonate with other contemporaneous scenes in Eastern and Central Europe and with broader international trends, while also providing an insight into very local networks of experimental artists and writers in Zagreb. All materials are drawn from the collection of the Museum of Modern Art Library.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei MoMA Library
TitelNummer

davila-legible-visible-katalog

Verfasser
Titel
  • Legible – Visible - Between the Film Frame and the Page
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 24x18 cm, ISBN/ISSN 9788494423437
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen zur Ausstellung in Arts Santa Mònica, Barcelona, 06.04.-28.05.2017
    Legible-Visible. Between the Film Frame and the Page explores the relationship between print publications and audio-visual documents, two of the most important media underpinning the social and cultural landscape of our time which also define the evolution of contemporary art in the 20th and 21st centuries.
    The emergence of relatively inexpensive home video technologies in the 1970s brought with it an alternative model for the creation and diffusion of artist publications, and a prolific period of exploration, reflected in the work of Baldessari, Gilbert & George, Boltanski, Carrión, Rucha and Rosler, among others. The popularization of digital media at the beginning of the 21st century sparked a revolution in the systems of production of both audio-visuals and books, exemplified by a new generation of artists, such as McGeorge, Kentridge, Cine Quieto or Van Leijsen.
    Mela Dávila proposes a theoretical and historical framework for works that the market long dismissed as secondary on account of their serial nature. This characteristic, together with the particular space of experience they generate, and the linearity and temporality common to both media, have opened up a range of new narrative (or anti-narrative) possibilities which have enabled artists to redefine contemporary art.
    Starting from a detailed study of 24 double works, Maite Muñoz looks at how different artists have taken advantage of the permeability between publications and audio-visuals, in which ideas and strategies of narration and editing intrinsic to both mutually infect and enrich one another through the play of opposition, complementarity and dialectics.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Konvolut zur Ausstellung
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x29x5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitzordner mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Faxpapier und Farbfotografien, von albrecht D aus Stuttgart, aus den Sammlungen Schubert, Speck und von Alfred Gulden
Sprache
ZusatzInfos
  • U.a. mit dem kompletten Dokumentationsmaterial der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, 03.09.-26.09.1981. Mit einem Text von Stephan Huber über Günter Saree (Fax von 1992, später veröffentlicht unter www.protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1823), Kopien der reflection press nr. 30, Brief von Hubert Kretschmer an Alfred Gulden, Kopien des Artikels "Kassel sehen und sterben. Medizinisches und Paramedizinisches auf der documenta 5", Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen" vom 17.08.1972, 2 Farbfotografien (vermutlich von der documenta-Aktion 1972), Material zur Aktion "Diners Club" u.a. mit Konzept, Presseinformation und Briefwechsel von Albrecht D., 12 Blätter aus der Sammlung H. Schubert mit Skizzen, 24 Blätter aus der Sammlung von Reiner Speck. Entstanden auf Anregung von Berengar Laurer, der Saree noch persönlich kannte. Kurator der Ausstellung Hubert Kretschmer.
TitelNummer

Lefebvre Antoine / Wong Joanna, Hrsg.: Freedom Hi!, 2020

freedom-hi-box
freedom-hi-box
freedom-hi-box

Lefebvre Antoine / Wong Joanna, Hrsg.: Freedom Hi!, 2020

Verfasser
Titel
  • Freedom Hi!
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,5x22,5 cm, Auflage: 20, numeriert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonbox mit Siebdruck, Konvolut aus 19 Zines mit Drahtheftung, ein Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Zines aus Hongkong bezüglich der Proteste 2019/20, zusammengestellt von dem Kollektiv Zine Coop
    Thanks to the artist researcher and activist Joanna Wong, I have been well informed of the situation in Hong Kong since the beginning of the movement. So when I saw the Hyperallergic article about the protest zines gathered and distributed by the artist collective Zine Coop, I thought people in Paris should know about this. The exhibition Freedom Hi! happened in many places in the world, I welcomed it at 本 \hon\ books. To cover the cost production of the exhibition, I decided to make a catalogue box set of 19 zines, with an index of all them and an interview of one of ZineCoop founders Forrest Lau.
    Dank der Forscherin und Aktivistin Joanna Wong bin ich über die Situation in Hongkong seit dem Beginn der Bewegung gut informiert. Als ich also den Hyperallergic-Artikel über die vom Künstlerkollektiv Zine Coop gesammelten und verteilten Protest-Zines sah, dachte ich, dass die Menschen in Paris davon wissen sollten. Die Ausstellung Freedom Hi! fand an vielen Orten der Welt statt, ich begrüßte sie bei 本 \on\ books. Um die Produktionskosten der Ausstellung zu decken, beschloss ich, einen Katalog mit 19 Zines zu erstellen, mit einem Verzeichnis aller Zines und einem Interview mit Forrest Lau, einem der Gründer von Zine Coop.
Weitere Personen
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

Protest-in-München

Verfasser
Titel
  • Protest in München seit 1945
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Veranstaltungsreihe
Schlagwort
TitelNummer

branko-senjor-protest-in-münchen-seit-1945

Verfasser
Titel
  • Branko Senjor
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 3-fach gefaltet, zur Ausstellung der Veranstaltungsreihe: Protest in München
Schlagwort
TitelNummer

tam-plan-for

Verfasser
Titel
  • My Plan for the bufferzone - Please join our Protest
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Das Zine beschreibt die Vision des siebenjährigen Daniel für die Pufferzone in Nikosia
Geschenk von
TitelNummer

schroeder-provoke-albertina

Titel
  • Provoke - Zwischen Protest und Performance, Fotografie in Japan 1960-1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet,
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Provoke - Zwischen Protest und Performance in der Albertina Wien, am 28.01.2016.
    Das zwischen 1968 und 1969 erschienene japanische Fotomagazin Provoke gilt als ein Höhepunkt der Fotografie der Nachkriegszeit
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumentation Protest - Kunst im Karrée 2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitige Farbdrucke (Titellisten), mittig gefaltet, 2x à 10 A3 Bögen, weitere A4 Bögen (7 Stück), einfach bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "Protest" im AAP, die Rahmen von Kunst im Karrée 2024 (19.07.- 21.07.) stattgefunden hat, inkl. Medienliste, Zeitplan und Flyerentwürfen von Eleonora Schuberth
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

poor-means-us

Titel
  • Poor Means Us
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbige Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • This zine examines the history, legacy and continuing importance of Martin Luther King Jr.’s Poor People’s Campaign. This zine was written, designed and illustrated by students enrolled in the course Applied Graphic Design at the University of Mary Hardin-Baylor, Belton, Texas.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36104-husain-mazil-monde-buch

Verfasser
Titel
  • Manzil Monde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 28x22,1 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-089-7
    Fadenheftung, mehrere Seiten aus Transparentpapier. Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Nadira Husain (geb. 1980 in Paris, lebt und arbeitet in Berlin, Paris und Hyderabad) verbindet in ihren Arbeiten Figuren, Symbole und Ornamente verschiedener Kulturkreise zu komplexen Bildwelten, die ihre eigenen multikulturellen Erfahrungen reflektieren. Dabei bezieht die Künstlerin zugunsten einer harmonischen, aber durchaus spannungsreichen Koexistenz aller Elemente gleichberechtigt Malerei, Zeichnung, Druckverfahren, traditionelle Handwerkstechniken und unterschiedliche Materialien wie Textil und Keramik ein. Überblendungen und motivischer Transfer zeigen Ähnlichkeiten und Divergenzen von Mythologie und Popkultur: die indische Gottheit, die Comicfigur und das Modelabel treten gleichwertig nebeneinander auf.
    Das Buch stellt in mehreren Essays Nadira Husain als signifikante künstlerische Position im Diskurs von Postmigration, Transkulturalität und Feminismus in der zeitgenössischen Kunst vor.
    Nadira Husain studierte an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris und an der University of British Columbia in Vancouver. Als Gastprofessorin unterrichtet sie im Lehrteam mit der belarussischen Künstlerin Marina Naprushkina an der UdK Berlin. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

igittekalender
igittekalender
igittekalender

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2024 - Gold, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2024 - Gold
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Ringbindung zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Werbung für den Club Rote Sonne, Optimal, Café Kosmos, AAP Archive Artist Publications, Cafebar Mona. Mit Beiträgen zu Benko, Gaza, Deutschlandticket, Elser, Antisemitismus
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

36105-rosler-rosler-buch

Verfasser
Titel
  • Martha Rosler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 30x23,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-124-5
    Fadenheftung, ausklappbar auf Seite 58. Beiliegend eine handgeschriebene Karte von Christoph Mauler.
Sprache
ZusatzInfos
  • Martha Rosler works in video, photography, text, installation, and performance. Her work focuses on the public sphere, exploring issues from everyday life and the media to architecture and the built environment, especially as they affect women.
    Rosler has for many years produced works on war and the national security climate, connecting life at home with the conduct of war abroad, in which her photomontage series played a critical part. She has also published several books of photographs, texts, and commentary on public space, ranging from airports and roads to housing and gentrification.A retrospective of her work has been shown internationally, and her writing is published widely in publications such as Artforum, e-flux journal, and Texte zur Kunst Rosler has been included in numerous group exhibitions and biennials. In 2012, she presented a new series of photographs, taken during her trip to Cuba in January 1981, and in November, she presented the Meta-Monumental Garage Sale at MoMA in New York. Her most recent publications include Culture Class (2013; Spanish trans.: Clase cultural. Arte y gentrificación, 2014), on artists and gentrification; Martha Rosler: Irrespective (2018), accompanying her survey show in New York; and La Dominación y lo cotidiano: ensayos y guiones (2019), a book of essays and scripts in translation. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing

Bodman Sarah, Hrsg.: Artists' Books - Creative Production and Marketing, 2007

Verfasser
Titel
  • Artists' Books - Creative Production and Marketing
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780954702571
    Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_2

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 2 - Artists` Publications - Ein Genre und seine Erschließung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 302 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702912
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Die Vielfalt der Erscheinungsformen und Medien von Künstlerpublikationen seit den 1960er Jahren - Bücher, Zeitschriften, Schallplatten, Multiples, Plakate und Ephemera - stellt besondere Anforderungen an die archivarische und museologische Praxis sowie die kunst- und kulturwissenschaftliche Aufarbeitung. Neben dem Versuch einer Eingrenzung des Genres und den Problemen der Archivierung und des Zugänglich-Machens derart heterogener Sammlungsbestände geht es in diesem Band um die Fokussierung bestimmter Charakteristika der publizierten Kunstwerke. Die Beiträge behandeln übergreifende Themenstellungen oder widmen sich einzelnen Kunstwerken und Künstlern, so George Brecht, Jean-Frédéric Schnyder, Allan Kaprow, Daniel Spoerri, Ed Ruscha, Dieter Roth und Hanne Darboven." Text von der Webseite
    Eine Dokumentation der Internationalen Tagung vom 20.-22.04.2001, anlässlich der Ausstellung "out of print. Ein Archiv als künstlerisches Konzept" im Neuen Museum Weserburg Bremen (04.02.-06.05.2001). Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Call for Papers - International Symposium: The Territories of Artists’ Periodicals
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Email, zu einem dreitägigen Symposium an der Universität Wisconsin, Lawton Gallery, vom 2.-4.6.2014
Sprache
ZusatzInfos
  • This symposium seeks to provide a venue for dialogue between researchers, artists, publishers, librarians and others interested in artists’ periodicals in order to bring into focus the many issues and themes that constitute the terrain of these publications. We have chosen the 1950s as the starting date for this symposium as we believe this decade is the crucial moment in which artists’ periodicals develop as a distinct and identifiable medium.
    Das Symposium hat folgende Themenschwerpunkte:
    - Looking back and looking ahead: Histories
    - Temporality/Periodicity of the artists’ periodicals
    - Artists’ periodicals: Collective or Individual Practices?
    - The Economics of artists’ periodicals
    - Artists’ periodicals as Alternatives
    - Artists’ periodicals and other Territories
    - Exhibiting and Preserving artists’ periodicals
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

atkinson_index

Verfasser
Titel
  • Index
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 26x18 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9780957586710
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage 0817. Index is curated by Café Royal Books and supported by the Contemporary Arts Development Group at the University of Central Lancashire (Impressum)
    Index began as an online open submission project. Criteria being, ‘submissions must have already been used to communicate, or be communicative in their own right’. All submissions have been removed from their original context, breaking the messages or ideas for which they were created. Using Index as a container, exhibition space and story telling device, the pages that follow have been edited to create pairs or combinations of images that can be read as new narratives. The book is an experimental exchange of out-of-context, repurposed text and image. Café Royal Books produce weekly photographic publications focussing broadly on aspects of change, usually within the UK. Founded in 2005 Café Royal Books is an independent publisher based in the North West of England.
    (Text von der Webseite)
Weitere Personen
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

Kryptyka-Julia-Strauss

Verfasser
Titel
  • Krytyka Polityczna Athens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 23,5x16,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 16440919
    Broschur, mit Widmung, gefaltetes Blatt eingelegt, Cover manuel bearbeitet, mit Glitzer
Sprache
ZusatzInfos
  • Dear Reader,
    In your hands is the Athenian issue of Krytyka Polityzcna. The Warsaw-based journal unites polymorphous freedom struggles in geographic Europe. This book is an anarchist, anti-capitalist, anti-fascist artwork. A hypothesis, and yet one that continues to be written actively on the ground. It clashes migration and education of the status quo, the effect and the cause of current violence.
    The publication documents an initiative, Universitas*, and accompanies the forthcoming Symposion, The School of Everything.
    This book contains the contributions of people who have recently moved to Athens from the Middle East, of Athenians who have lived here a long time, as well as of those who are based in Berlin but frequently visit Athens. brought together, they form a de-elitized and de-colonized remix of knowledge.
    The chapters in this book are intertwined and in each part the reader will find contributions relevant to the whole. The authors are all united by their portrayal in anti-phrenological drawings.
    In Athens, despite the invention of the State, streams of interlapping cultural influences never stopped pulsating. Such an experience of fluid identity de­monstrates that citizenship is an outdated concept of class separation and nationalism. The devastating contradiction: human rights are only valid in the economically privileged zones. The failure to collaborate with the revolution in Syria dispels the last illusions of an occidental civilization and unveils the truth: we all live in the absolute financial dictatorship.
    This publication includes several essays and statements on education. These are written by thinkers, philosophers, “activists”, and artists who are affili­ated with the Avtonomi Akadimia, a disobedient grassroots university in Athens which claims education as a form of art. These texts, poems, mani­festos and sketches of educational models are published in lieu of the abs­tracts for an upcoming Symposion entitled: “The School of Everything”.
    We build an educational system which consists of indignant initiatives for sharing knowledge, and of proposals by thinkers who see education as key. We shift from learning to sharing. We decriminalize sharing because we would like to enjoy the pleasure of giving. We liberate ourselves from the strictures of “Homo Sapiens”, a construct imposed upon life.
    We will transform the educational system of Europe.
    The clash of migration and education will release a Promethean fire.
    Text von der Webseite
    In collaboration with aneducation and the Public Programs of documenta 14
TitelNummer

Titel
  • Exkursion 08.12.2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    21 Blätter, Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Emailverkehr und Listen der Buchauswahl für den Besuch der Bayerischen Staatsbibliothek, Handschriftenabteilung bei Frau Dr. Béatrice Hernad, sowie für den Besuch des Archive Artist Publications durch Studenten der new design university st. pölten, Studiengang contemporary book design
Weitere Personen
TitelNummer

1958_reflections_on_art

Verfasser
Titel
  • Reflections on Art. A source book of writings by artists, critics, & philosophers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 364 S., 20x13,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, ehem. Bibliotheksexemplar, Aufkleber am Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage 1958, Johns Hopkins Press;
    "The purpose of this book is to bring together some of the many significant essays on art that have appeared within the last five or six decades, in widely scattered publications, and make them available to readers of English, especially readers who have no great library at their disposal. This is not an anthology intended to give students a survey of trends and schools in aesthetics; it does not offer representative statements of current views. It is a source book to serve independent study on the part of scholars and fairly advanced students in philosophy of art, and those excellent teachers of the arts -- of painting and sculpture, music, dance, literature, or whatever else -- who do their own thinking about basic principles." (Introduction)
Schlagwort
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

red-sphinx-publications
red-sphinx-publications
red-sphinx-publications

Green Malcolm: Red Sphinx Publications 1994-2019, 2020

Verfasser
Titel
  • Red Sphinx Publications 1994-2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Gruß (MAOAM)
Sprache
ZusatzInfos
  • 25 Jahre Red Sphinx Publications, Steered by the Great Helmsman Malcom Green, in brauner Versandtasche
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archive Artists Publications München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck, Originalausdruck von Klaus Groh, beiliegend eine Visitenkarte von Schlaraffia Oldenburgia
Sprache
ZusatzInfos
  • Dr. Klaus Groh, Spezialist für Mail Art, hat einen Text über das Archive Artists Publications München geschrieben, signiert mit "Für Hubert herzlichst Klaus"
Geschenk von
TitelNummer

umbigo-talk-munich-2
umbigo-talk-munich-2
umbigo-talk-munich-2

Ganzenberg Christian, Hrsg.: The Place of Independent Publications in the Arts Ecosystem, 2023

Verfasser
Titel
  • The Place of Independent Publications in the Arts Ecosystem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von various others 2023, Präsentation des Umbigo Magazins aus Lissabon und Gespräch, am 07.09.2023 ab 15 Uhr im AAP Archive Artist Publications mit Hubert Kretschmer vom AAP, Jonas Beuchert von der Edition Taube und Elsa Garcia, António Néu und José Pardal Pina vom Umbigo Magazin.
Geschenk von
TitelNummer

meyer-ua-wissenspeicher-der-kultur
meyer-ua-wissenspeicher-der-kultur
meyer-ua-wissenspeicher-der-kultur

Mayer Kathrin / Rothenberger Manfred / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. : Wissenspeicher der Kultur - Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum , 2024

Titel
  • Wissenspeicher der Kultur - Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 21x14 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783922895626
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kulturarchive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als kollektives Gedächtnis sammeln sie kulturhistorisch relevante Informationen und Materialien und bewahren diese auf. Die als archivwürdig erkannten Informationsträger, zu denen Akten, Bücher, Fotografien, Filmrollen, Lebensdokumente und Musiknoten, aber auch Objekte wie Architekturmodelle oder Perücken zählen können, werden jedoch nicht nur gesammelt, sondern auch erfasst, gespeichert und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
    Zur vielfältigen Landschaft der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum zählen mehr als 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive sowie Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen und kulturhistorische Archive. Sie bergen einen riesigen Schatz an Artefakten, Informationen und Wissen zu unserem kulturellen Erbe und sind damit von immensem Wert für dessen Erhalt und Vermittlung.
    Dieses Buch enthält Texte und Essays von 15 Autor*innen aus dem Bereich der Kultur- und der Archivwissenschaft. Sie geben einen Überblick über das weite Spektrum der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum und beschreiben deren Entwicklung, diskutieren aber auch Probleme und Herausforderungen, Rechtsfragen, sowie die Themen Digitalisierung, Klassifizierung und Überlieferungsbildung.
    Bei dieser Publikation handelt es sich um die erste Würdigung der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum und Darstellung ihrer Geschichte, Aufgabe und Funktionen.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

Titel
  • Titelliste zum Besuch am 24.05.2025
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titenstrahlausdruck, farbige Markierungen
ZusatzInfos
  • Eine Gruppe von Mitgliedern des Kunstclub13 besuchen am 24.05.2025 im Rahmen eines Kunstspaziergangs in der Maxvorstadt das AAP Archive Artist Publications. Präsentation von Highligths aus der Sammlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Múltiplos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Emailrundbrief, Laserausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • múltiplos is
    an independent structure for the dissemination and distribution of artists’ publications.
    múltiplos’ actions include the opening of a bookshop in Barcelona, in July
    2011, which stocks a national and international catalogue. a distributor of
    publications produced in Spain, Portugal and South America. and the conception
    and production of projects related to artists’ publications, in collaboration
    with other related initiatives.
    von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei email
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Materialien / Planungsunterlagen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21,5 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere und Farblaserdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Pläne, Fotografien, Listen zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, Vitrinenbelegung Vitrine 1 Künstlerbücher, 05.10.2018-09.06.2019
TitelNummer

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: AAP Video, 2018

dietl-mueller-aap-film-2018
dietl-mueller-aap-film-2018
dietl-mueller-aap-film-2018

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: AAP Video, 2018

Titel
  • AAP Video
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,5x45x3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    USB-Stick mit 2 mp4 files (H264-MPEG-4 AVC, 1920x1080), 15:31 Min und 16 Min, eingepackter Würfelzucker, alles in grüner Kunststoffdose
Sprache
ZusatzInfos
  • Video (Bild und Ton), gedreht im September 2018 im Archive Artist Publications für die Präsentation als Loop in der Archiv Galerie 2018/19 im Haus der Kunst, München, Archives in Residence — AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications. Ausstellung, von 05.10.2018-09.06.2019. Kuratiert von Sabine Brantl
TitelNummer

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

Verfasser
Titel
  • Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 23x15,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804899
    Klappbroschur, Fadenfeftung, Digitaldruck, eigelegt eine Einladungskarte, Brief der Kunst- und Museumsbibliothek
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Mit Texten von Béatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli.
    Reissen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst: Gesten.
    Geste, Film, Figur sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst.
    Untrennbar sind die Bücher nicht nur in der Herstellung mit einer Geste verbunden: Klappt man sie auf, so treten Figuren, Gebäudeteile und surreal anmutende Objekte heraus. Beim Durchblättern der Zeichnungshefte wird die Geste an die BesucherInnen abgegeben, in der Zeichnung erstarrt sie: fragmentarische, steinartige Riesenfiguren sind in den Heften zu sehen, deren Bilder an Sequenzen eines Films erinnern, der plötzlich eingefroren ist. Zwar sind die Figuren hier die Hauptakteure, Gegenstände stehen ihnen als Ware aber gleichwertig zur Seite: ausgeschnittene Produktabbildungenvon Messern, Löffeln und Gabeln, in einer anderen Serie Würste und Pommes frites, anwesend als Cut-out-Formen.
    „Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken“, zitiert Mauler in einer seiner Arbeiten Karl Marx‘ Das Kapital. Auch Maulers Arbeiten mögen mit ihren anonymen Materialien des täglichen Lebens – Karton, Schwarzweiß-Fotokopien, Produktabbildungen und Verpackungen – auf den ersten Blick trivial erscheinen. Die Ausstellung Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten – ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Planungsunterlagen für Vitrine 2
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29 S., 30x21,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere und Ausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence / Planungsunterlagen für Vitrine 3
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29 S., 30x21,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, diverse Papiere, Inkjet-Ausdrucke und Laserdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, KünstlerMagazine, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 08.03.2019, 74 Titel aus den Jahren 1959–2019
TitelNummer

starfruit

Verfasser
Titel
  • Starfruit Publications - Programm 2018 2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Verlagsprogramm 2018 / 2019 mit Informationen zu den Publikationen "Mindstate Malibu", "Nico - Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist", "Ganz Nürnberg war in einem Rausch - Die Pokalsieger erzählen", "Fast Dumm - Essays on the road", "Bekennerschreiben - Essays, Reden, Kommentare, Interviews und Polemiken", "Faunenschnitt", "Psychonautikon Prenzlauer Berg" usw.
Weitere Personen
TitelNummer

konkret-05-1968

Verfasser
Titel
  • konkret 1968 Nr. 05 Sonderreport Haschisch - Staat der Gewalt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Sonderbericht über den Mordanschlag auf Rudi Dutschke, einem Text von Ulrike Meinhof, Vom Protest zum Widerstand. Bericht von Stefan Aust, Bluthunde, Tränengas, Knüppel - Staat der Gewalt. Eingekesselt - Augenzeugen berichten aus Hamburg. Rudi Dutschke in Prag. Black Power - Der Aufstand der Farbigen Amerikaner. Filme aus Japan - Sex und Sadismus. Peter O. Chotjewitz über Haschisch. Enteignet Springer - warum? Hubert Fichte - Heidis Niederkunft in der Wilfredo-Bar. Robert Neumann - Die Diktatur der Unanständigkeit. Extra - Wer erschoß Che?
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

aktionsraumraum-1-brus-plakat

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 60,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildung: Günter Brus
Weitere Personen
TitelNummer

abdelhadi-mehasan-abed-sally-agmon-yael-ich-habe-das-recht-in-sicherheit-zu-leben-plakat
abdelhadi-mehasan-abed-sally-agmon-yael-ich-habe-das-recht-in-sicherheit-zu-leben-plakat
abdelhadi-mehasan-abed-sally-agmon-yael-ich-habe-das-recht-in-sicherheit-zu-leben-plakat

Green Alon-Lee / Filc Dani / Hani Ghadir / Meshael Heli / Avneri Itamar / Kaadan Manar / Abdelhadi Mehasan / Shofet Nadav / Odat Naser / Rotem Oded / Schwartz Ori / Daood Rula / Abed Sally / Bshara Shahed / Weltmann Uri / Agmon Yael, Hrsg.: Ich habe das Recht, in Sicherheit zu leben, 2021

Titel
  • Ich habe das Recht, in Sicherheit zu leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 43,6x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat, das im Rahmen einer Demonstration am 22.05.2021 am Rabin Platz, in Tel Aviv von der Graswurzelbewegung ausgehändigt wurde.
    Der Protest wurde von der jüdisch-arabischen Graswurzelbewegung "Standing Together" organisiert und richtete sich gegen die Vergeltungsangriffe des isralischen Militärs gegen zivile Ziele sowie Pressestellen in Gaza.
    Auf dem Plakat ist "Ich habe das Recht, in Sicherheit zu Leben" sowohl in arabischer, als auch in hebräischer Sprache gedruckt.
    Standing Together ist eine progressive Basisbewegung, die jüdische und palästinensische Bürger Israels gegen die Besatzung und für Frieden, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit mobilisiert. Wir wissen, dass die Mehrheit weit mehr gemeinsam hat als das, was uns trennt, und dass nur eine winzige Minderheit vom Status quo profitiert. Eine solche Zukunft, wie wir sie uns wünschen - Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser, volle Gleichberechtigung für alle in diesem Land und echte soziale, wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit - ist möglich. Um diese Zukunft zu erreichen, müssen wir zusammenstehen und eine einheitliche Front bilden: Juden und Palästinenser, Säkulare und Religiöse, Mizrachis und Aschkenasim, Landbewohner und Städter, Menschen aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen. Als größte jüdisch-arabische Graswurzelbewegung in Israel setzen wir uns dafür ein, eine Alternative zu unserer derzeitigen Realität zu schaffen und die politische Kraft aufzubauen, die diesen Wandel möglich macht.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

schmitz-bender-brecht-statt-strauss-eine-reise-durch-die-republik

Verfasser
Titel
  • Brecht statt Strauß - Eine Reise durch die Republik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch "Brecht statt Strauß - Eine Reise durch die Republik. Notizen, Gelerntes und Berichte über 3.300 km. Vom 13. September bis 5. Oktober 1980" des Sekretariats "Brecht statt Strauß", besser bekannt als politisches Straßentheater "Anachronistischer Zug". Die Initiative dieser Aktion ist zurückzuführen auf Thomas Schmitz-Bender, der das Projekt - mit Namensbezug zu Bertolts Brechts gleichnamigen Gedicht - als Protestbewegung gegen den damaligen Kanzlerkandidaten Franz Joseph Strauß startete. Das Buch versammelt verschiedene Statements, Notizen und Dokumente, die vom "Sekretariat" (Hanne Hiob, Angela Kammrad, Jakob Moneta) auf ihrer drei-wöchigen Protest-Reise von Bonn nach Berlin gesammelt und erstellt wurden. Hierbei handelt es sich um die 1. Ausgabe.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-108-chene-drags
100for10-nr-108-chene-drags
100for10-nr-108-chene-drags

Chêne Tanguy MaxenceR: 100for10 Nr. 108 - Drags!, 2019

Titel
  • 100for10 Nr. 108 - Drags!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 108 aus der Reihe 100for10
    MaxenceR schafft viele verschiedene Bilder. Aber die verschiedenen Stile haben eines gemeinsam: Er betrachtet alle seine Werke mit Regeln, als einen riesigen Spielplatz. Das führt dazu, dass viele seiner Kreationen Serien sind, um die Grenzen der kreativen Regeln, die er sich selbst auferlegt, zu erweitern. Er interessiert sich nicht für das Bild allein, sofern es nicht mit einer Bedeutung verbunden ist. Seine Kreationen sind meist farbenfroh, dynamisch, spielerisch oder enthalten eine gewisse Portion Spott. In vielerlei Hinsicht sind sie das Gegenteil von Stille. Sie versuchen, den heiteren und alltäglichen Protest zu verbreiten, der ihn antreibt.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

galerie-rosenheim-punk-flyer-as

Verfasser
Titel
  • Punk: Wir versprechen nichts!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.12.2024-13.04.2025.
    Als in den 1970er Jahren in New York und London Punkrock die Clubs eroberte, wurde es laut, wild, bunt. Die Jugend nahm sich ihren Raum, Provokation wurde zu einer Form des Protests gegen bestehende Ordnung: Subkultur trat gegen sogenannte Hochkultur an, Rebellion gegen abgenutzte Wertvorstellungen, Anderssein gegen Establishment, Pluralität statt Exklusivität, Bürgerschreck statt satter Bürgerlichkeit.
    Die Ausstellung "PUNK: Wir versprechen nichts!" begibt sich auf Spurensuche und Ortsbegehung und macht Punk nicht nur als Protestkultur, sondern vor allem auch als Lebensgefühl gegenwärtig: Inszenierte Clubräume (u.a. Ratinger Hof, Düsseldorf) als zentrale Schauplätze des Punk laden zur Wiederentdeckung und Begegnung ein. Street- und Szene-Fotografie (u.a. von Ilse Ruppert, Esther Friedman, Richard Gleim / Nachlass Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf) holt die Bewegung und ihre Akteurinnen und Akteure ins kollektive Gedächtnis.
    Arbeiten von Andy Warhol, Joseph Beuys, Yana Yo, Martin Kippenberger, Lisa Endriß (vom Künstlerinnenkollektiv WeibsBilder), Petra Gerschner oder Markus Oehlen veranschaulichen die vielfältigen und kreativen Verbindungen zu den Punk-Clubs oder den persönlichen Beziehungen in dieser Zeit. Bühnen-Outfits, etwa von FM EINHEIT, und unterschiedlichste Alltagskleidung (u.a. von Modeschöpferin Claudia Skoda) zeigen Mode und Körpergestaltung als individuelles Ausdrucksmittel. Eine – in die Präsentation integrierte – Bühne ermöglicht musikalische Experimente, Video- und Audiostationen machen u.a. Songs und Konzerte von Punk- und Punkrock-Bands sicht- und hörbar. Mitmach-Stationen in der Ausstellung nehmen den „do it yourself“ Gedanken beim Wort: Macht einfach! Macht mit!
    Bis heute liegen Provokation und Protest nah beieinander, sie prägen auch unsere Gegenwart. „Do it yourself“ heißt nach wie vor Selbstermächtigung. Konsumverzicht hat nichts an Aktualität verloren. Zeitlos bringen Störung, Verstörung, Aufstörung auch Aufklärung mit sich. Die angemessene Reaktion auf die Radikalisierung der Welt? Lautwerden! Und im hier und jetzt hinschauen, sich einmischen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

huber-archiv-einsdreissig-2023
huber-archiv-einsdreissig-2023
huber-archiv-einsdreissig-2023

Huber Monika: Archiv Einsdreissig, 2023

Verfasser
Titel
  • Archiv Einsdreissig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 27,8x20 cm, ISBN/ISSN 9783422800816
    Klappbroschur, Otabindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Archiv Einsdreissig mit 100 Bildern, großformatige Ausschnitte, aus von Monika Huber über einen langen Zeitraum fotografierten Gewaltszenen in Berichterstattungen von Fernsehnachrichten.
    Eine Minute und dreißig Sekunden ist die durchschnittliche Länge, die für einen Beitrag in einem Nachrichtenblock vorgesehen ist. Die Künstlerin Monika Huber fotografiert seit über zehn Jahren täglich Bilder aus Nachrichtenbeiträgen, die von Protest, Aufruhr, Krieg, Gewalt und deren Folgen zeugen. Sie speichert die Bilder digital, druckt sie aus und überarbeitet sie mit den Mitteln der Malerei und Zeichnung. Über die Jahre ist so ein Archiv entstanden, das eine „Grammatik" der Nachrichtenbilder offenlegt und uns zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Krisenberichterstattung in Fernsehnachrichten einlädt. Die Auswahl von über 100 Bildern aus dem Archiv wird begleitet von Beiträgen, die das Archiv Einsdreißig aus kunsthistorischer, philosophischer, politikwissenschaftlicher und journalistischer Perspektive verorten.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Monika Huber
TitelNummer

anonym-drogensucht-kann-auch-schick-sein-iqos-flyer-zirka-2024
anonym-drogensucht-kann-auch-schick-sein-iqos-flyer-zirka-2024
anonym-drogensucht-kann-auch-schick-sein-iqos-flyer-zirka-2024

Anonym: Drogensucht kann auch schick sein. IQOS, 2024

Verfasser
Titel
  • Drogensucht kann auch schick sein. IQOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt, Din A 5
Sprache
ZusatzInfos
  • Protest-Flyer gegen die Präsenz eines IQOS-Standes bei der Veranstaltung "EXTRAHOUR @ Zirka pres. Different times & Naiv Studios" im Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit ZIRKA am 26. und 27.10.2024. Die Tanzveranstaltung wurde von IQOS gesponsort, wobei Mitarbeiter der Marke von Philip Morris umherliefen und versuchten, die Partygäste anzuwerben.
    Der abgedruckte Text liest sich wie folgt:
    "Drogensucht kann auch schick sein. IQOS Dies ist eine künstlerische Verarbeitung von einem Erlebnis im ZIRKA und stammt nicht von der Philip Morris GmbH."
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

exist-positionspapier
exist-positionspapier
exist-positionspapier

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: #EXIST Raum für Kunst in München, 2020

Titel
  • #EXIST Raum für Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Ergänzte Auflage. Mit einem Text von Christiane Pfau (Münchner Feuilleton).
    Positionspapier, Vorstellung der Initiative #Exist. Der BBK München und Oberbayern e.V. hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Atelierorganisationen in München die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München gegründet und ein Positionspapier formuliert, um damit das Gespräch bezüglich fehlender und überteuerter Räume für Kunst- und Kulturschaffende anzustoßen. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten haben sich mit #EXIST zusammengeschlossen. Wir fordern, Raum für Kunst in der Stadtentwicklung mitzugestalten! Wir fordern die Politik auf, sich dieser Problematik anzunehmen! Wir bitten die Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt München ein politisches Instrument zu schaffen, das mit Expertinnen und Experten Lösungen erarbeitet, um sie in der Stadtpolitik verankern zu können. Konkrete und realisierbare Projekte sollen jetzt in die rasante Stadtentwicklung eingebracht werden!
    Text von der Website
Erworben bei Domagateliers
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki 2009-2021 - Projekte. Unverwirklichte Kunstgeschichten 2009-2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 22x16 cm, Auflage: 700, 2 Teile. ISBN/ISSN 9788395657030
    Klebebindung, Softcover, Schwarz-weiß bedruckt, gelb bedruckter Einband aus Karton. Bedruckter Zusatzbogen, ebenfalls gelb.
Sprache
ZusatzInfos
  • Während der 10. Ausgabe der Krakauer Kunstwoche Krakers: (NO) HOPE, angesichts der (nicht) hoffnungsvollen Situationen und in der Annahme, dass manchmal das, was nicht geschehen ist, am meisten verrät, bringen die Kurator*innen im Keller der Cricoteka in Form Buches nicht realisierte Projekte in der „polnischen Kunst“ des letzten Jahrzehnts heraus.
    Im Raum zwischen den technischen Räumen, den Ausstellungssälen, dem Theatersaal und direkt neben Kantors "Impossible Monuments" zeigt die Publikation „Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki“, in der Künstler*innen die enttäuschten Hoffnungen und die Bitterkeit, die sich im Laufe der Jahre aufgestaut haben, ausschütten. Sie zeigen die Beweise des Falles in Form von 101 nicht realisierten Projekten, Ideen, Skizzen und Anleitungen, die aus rechtlichen und politischen Gründen zensiert und annulliert, in Wettbewerben abgelehnt, als unbequem, schwer zu erhalten, gesellschaftliche Normen unterminierend, traditionelle Werte verletzend oder zu fortschrittlich, unvereinbar mit den Erwartungen des Auftraggebers oder einfach zu teuer und nicht rentabel genug eingestuft wurden. Diese Geste der Offenlegung kann dazu dienen, durch eine alternative Kunstgeschichte und in einem Gespräch über das weitere Funktionieren von schädlichen Institutionen mit hierarchischen politischen und wirtschaftlichen Strukturen Alternativen zu erkunden.
    Der Erlös aus dem Verkauf der Publikation fließt in die Vergütung der Künstler*innen. Der Druckprozess fand im Kontext einer zweiwöchigen institutionellen Besetzung der Cricoteca in Protest gegen den Akt der Zensur statt, kurz vor dem Eintreffen des Lotny-Verlags.
    Auf dem Karton abgedruckt und beigelegt ist ein zusätzliches Projekt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Marta Romankiv (Kuratorin)
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki 2009-2021 - Ungeschnittener Druckbogen und Makulaturen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50x35 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ungeschnittener Druckbogen, einseitig und farbig bedruckt, Makulaturen, einseitig und mehrfach bedruckt, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Druckmaterial zu "Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki 2009-2021" - "Projekte. Unverwirklichte Kunstgeschichten 2009-2021".
    Im Raum zwischen den technischen Räumen, den Ausstellungssälen, dem Theatersaal und direkt neben Kantors "Impossible Monuments" zeigt die Publikation „Projekty. Niezrealizowane Historie Sztuki“, in der Künstler*innen die enttäuschten Hoffnungen und die Bitterkeit, die sich im Laufe der Jahre aufgestaut haben, ausschütten. Sie zeigen die Beweise des Falles in Form von 101 nicht realisierten Projekten, Ideen, Skizzen und Anleitungen, die aus rechtlichen und politischen Gründen zensiert und annulliert, in Wettbewerben abgelehnt, als unbequem, schwer zu erhalten, gesellschaftliche Normen unterminierend, traditionelle Werte verletzend oder zu fortschrittlich, unvereinbar mit den Erwartungen des Auftraggebers oder einfach zu teuer und nicht rentabel genug eingestuft wurden. Diese Geste der Offenlegung kann dazu dienen, durch eine alternative Kunstgeschichte und in einem Gespräch über das weitere Funktionieren von schädlichen Institutionen mit hierarchischen politischen und wirtschaftlichen Strukturen Alternativen zu erkunden.
    Der Druckprozess fand im Kontext einer zweiwöchigen institutionellen Besetzung der Cricoteca in Protest gegen den Akt der Zensur statt, kurz vor dem Eintreffen des Lotny-Verlags.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Marta Romankiv (Kuratorin)
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

demateis-weber-masi-2023
demateis-weber-masi-2023
demateis-weber-masi-2023

Weber Marshall / Dematteis Lou: A Journey Back - Un viaggio die ritorno, 2023

Titel
  • A Journey Back - Un viaggio die ritorno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach Email
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in Trastevere 05.12.2023-24.03.2024, mit einem Collagen-Boot für Giorgiana Masi und Texten von Lawrence Ferlinghetti.
    Giorgiana Masi war eine italienische Studentin und Aktivistin, die am 12. Mai 1977 bei einem Protest in Rom getötet wurde. Die Umstände ihres Todes sind unklar. Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

bruguera-villa-stuck-2024-manifesto
bruguera-villa-stuck-2024-manifesto
bruguera-villa-stuck-2024-manifesto

Bruguera Tania: THE CONDITION OF NO, 2024

Verfasser
Titel
  • THE CONDITION OF NO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen, teilweise oben gelocht. Propaganda. Protest. Zensur. Manifesto on Artists Rights
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Ausstellung Tania Bruguera - „THE CONDITION OF NO“. Konzipiert von Tania Bruguera für INSTAR 05.09.-24.11.2024. Kuratiert von Roland Wenninger. Ein Projekt des Museums Villa Stuck in Kooperation mit INSTAR.
    Die Papiere sind Begleitinformationen aus der Ausstellung zum Mitnehmen.
    Die kubanische Künstlerin und Aktivistin Tania Bruguera (geb. 1968 in Havanna, Kuba) konzipiert speziell für das Interimsquartier des Museums Villa Stuck ein Projekt zum Thema Zensur mit dem Titel „The Condition of No“.
    Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen der Zensur und des Machtmissbrauchs in Kuba und in anderen Ländern nutzt Tania Bruguera Kunst als ein Mittel, sozialen und politischen Wandel zu initiieren. International setzt sie sich in ihren Performances und Ausstellungen an der Schnittstelle von Kunst und Politik für freie Rede und gegen Zensur ein.
    2022 präsentierte sie auf der documenta fifteen in Kassel das von ihr im Jahr 2015 gegründete Kollektiv INSTAR (Instituto de Artivismo Hannah Arendt). Ziel des Kollektivs ist der Aufbau eines besseren und friedlicheren Kuba, in dem die Menschenrechte respektiert werden und die Menschen ihre Meinung frei äußern können. ...
    Die Entwicklungen in der deutschen Kulturszene betrachtet Tania Bruguera mit Sorge: Dabei denkt sie an das Unvermögen zu sprechen, anlässlich der Antisemitismus-Fälle auf der documenta fifteen, die Ausladungen von Künstler*innen und Schriftsteller*innen im Zusammenhang mit der BDS-Resolution, die Aufrufe zum Boykott deutscher Kulturinstitutionen unter dem Label „Strike Germany“ sowie die jüngste Debatte um eine Antidiskriminierungs-Klausel in der Berliner Kulturverwaltung.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Archive-von-unten

Verfasser
Titel
  • Archive von unten - Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 177 S., 20,7x12,9 cm, ISBN/ISSN 9783930830404
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vorwort des Autors: Dieses Verzeichnis soll bei der Suche nach Material aus und über neue soziale Bewegungen helfen und die vielfältige Szene der Archive von unten mit ihren einmaligen Sammlungen bekannter machen. Veröffentlichungen der neuen sozialen Bewegungen und der politischen und kulturellen Opposition werden von staatlichen Archiven, die immer noch sehr an "amtlichem" Schriftgut orientiert sind, gar nicht bzw. nicht durchgängig gesammelt. Dabei sind diese, oft nur in einer kleinen Auflage verbreiteten Materialien, zum einen wichtige Quellen zum Verständnis gesellschaftlichen Wandels, zum anderen ist ihre Kenntnis eine Ausgangsbedingung für die kritische Aneignung der Geschichte von politischem Protest durch die heute politisch aktiven Menschen.
    Die einzigen Orte, an denen Materialien dieser Art gesammelt werden, sind - neben einer Handvoll institutionalisierter Spezialarchive - die Archive, die die Bewegungen selbst ausgebildet haben. Diese Archive leiden jenseits des klassischen Mangels an Geld vor allem an einer zu geringen Präsenz in der Öffentlichkeit. Der Vorliegende Reader erleichtert den Zugang zu Materialien, die in diesen selbstorganisierten Archiven lagern. Er will denen eine kleine Unterstützung geben, die zu den vielfältigen Bewegungen der letzten Jahrzehnte recherchieren und arbeiten wollen - egal ob für das Studium an der Uni oder im Rahmen politischer, sozialer oder kultureller Aktivitäten. Das letzte vergleichbare Verzeichnis, das auch ausführliche Selbstdarstellungen der Archive enthielt, der Reader der anderen Archive, ist vor dreizehn Jahren erschienen. Im aktuellen Verzeichnis werden nun insgesamt 278 Archive aufgeführt. Einführend werden Archive sozialer Bewegungen kurz vorgestellt. In einem weiteren Beitrag werden kritische Geschichtszeitschriften daraufhin überprüft, inwieweit sie zu einer Geschichtsschreibung der Linken und der neuen sozialen Bewegungen beitragen können und wollen. Zum Schluss finden sich einige Literatur- und Internettipps.
    Wer also zu einem Thema recherchiert oder einfach mal nur in alten Materialien stöbern will, hat mit diesem Reader der Archive von unten ein Hilfsmittel an der Hand. In diesem Sinne - viel Erfolg und viel Spaß!
TitelNummer

danzker-gruppe-spur

Titel
  • Gruppe SPUR
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 424 S., 23,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783775717991
    Hardcover mit Schutzumschlag, verschiedenfarbige Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 13.07.-22.10.2006, Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d. Oberpfalz, 19.11.2006-04.03.2007 und in der Kunsthalle St. Annen, Die Lübecker Museen, Hansestadt Lübeck, 25.03.-17.06.2007. Mit den Manifesten, Texten und Zeitschriften der Gruppe Spur
Weitere Personen
TitelNummer

Gaudiblatt-9
Gaudiblatt-9
Gaudiblatt-9

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 09 Protest und Gaudi, 2011

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 09 Protest und Gaudi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

naprushkina-the-convincing-victory
naprushkina-the-convincing-victory
naprushkina-the-convincing-victory

Naprushkina Marina: the convincing victory - two stories on what really happened, 2011

Verfasser
Titel
  • the convincing victory - two stories on what really happened
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 51x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, lose ineinander gelegt, Druck in ROT und SCHWARZ
Sprache
ZusatzInfos
  • The Office for Anti-Propaganda was founded by Marina Naprushkina in 2007.
    Started as an archive on political propaganda with the focus on Belarus the „The Office for Anti-Propaganda“ drifted to a political platform. In cooperation with activists and cultural makers Office lounges and supports political campaigns, social projects, organizes protest actions, and publishes underground newspapers.
    The emphasis lies on projects which work outside the white cube and has social and political relevance. The 16-page newspaper-size novel illustrates the events which happened in Belarus during 2010 Presidential Elections. This is a story about the elections and, in particular, of the day and night of December 19, when the citizens’ peaceful demonstration against falsified elections was brutally suppressed by the police. The novel presents two views on the developments in parallel. The first one shows how the events are interpreted by the state regime and currently widely publicized by state-run newspapers and television. The other version was assembled from information presented by independent media, which for the most part can exist only in the Internet, i.e. blogs, oppositional websites, users’ comments, testimonies of victims and political activists.
    Text von der Website
    Mit Untzerstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Geschenk von
TitelNummer

protest-pk

Verfasser
Titel
  • Protest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 22.-28.09.2014. Künstlergespräch Monika Huber mit Ulrich Wilmes, Lesung Franziska Sperr von Razan Zeitouneh
Schlagwort
TitelNummer

wilmes-begleitheft-geniale-dilletanten

Verfasser
Titel
  • Geniale Dilletanten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gefaltet, mit eingelegter Eintrittskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung, "Geniale Dilletanten" war der absichtlich falsch buchstabierte Titel eines Konzerts, das 1981 im Berliner Tempodrom stattfand und zum Synonym einer kurzen Epoche künstlerischen Aufbruchs wurde. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen entwickelte sich eine künstlerische Vehemenz, die durch genreübergreifendes Experimentieren und den Einsatz neuer elektronischer Geräte geprägt war, auf virtuoses Können wurde häufig bewusst verzichtet. Die Gründung von Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs sowie das unabhängige Produzieren von Platten, Kassetten und Konzerten deuten auf eine verstärkte Selbstorganisation und den Do-It-Yourself-Gedanken dieser Zeit hin. Statt des Englischen etablierte sich die deutsche Sprache in Songtexten und Bandnamen, wodurch sich die Protagonisten der Szene vom Mainstream absetzten und ihren Anspruch untermauerten, einen radikalen Bruch herbeizuführen. Mit ihrem lautstarken Protest und gezielter Provokation erlangte die künstlerische Alternativszene auch international Aufsehen und Anerkennung.
    Die Ausstellung präsentiert die große Bandbreite dieser Subkultur ausgehend von sieben Musikbands sowie Künstlern, Filmemachern und Designern aus impulsgebenden Städten und Regionen West- und Ostdeutschlands.
    Text von der Webseite
    Kuratiert von Ulrich Wilmes und Mathilde Weh. Die Ausstellung ist als Tourneeausstellung des Goethe-Instituts konzipiert und wird für die Präsentation im Haus der Kunst stark erweitert
Weitere Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

psych-kg-251

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 251 - Petition Zum Studentischen Protest (Fluxus West)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, transparente (mit eingeschmolzenen roten Farbspritzern) one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von: Milan Knizak & komisar jvler i chot - Galama'aa bwaa spolu Zlutej Martan. Petition zur Untersuchung der Entscheidung der Kommission im Auswahlverfahren vom 26.01.2015 für den Posten des leitenden Pädagogen im Atelier für Intermediale Kunst I an der Akademie der bildenden Künste in Prag, Tschechien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

anonym-flugblatt-hausbesetzer-1980
anonym-flugblatt-hausbesetzer-1980
anonym-flugblatt-hausbesetzer-1980

Anonym: Einstellung der Verfahren gegen die Hausbesetzer !, 1980

Verfasser
Titel
  • Einstellung der Verfahren gegen die Hausbesetzer !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie auf gelben Papier, einseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Flugblatt zum Prozessbeginn am 30.07. im Amtsgericht München gegen die Hausbesetzer der Blumenstraße 33.
    Einige BesetzerInnen der St.-Matthäus-Kirche erobern einen Altbau in der Blumenstraße 33, unter ihnen auch ein Sproß von CSU-Bürgermeister Winfried Zehetmeier. Dieser verhandelt mit den BesetzerInnen erfolglos. Die Hausbesetzung in der Blumenstraße vom 23. Februar dauert sechzehn Stunden. „Wider Erwarten fand diese Aktion in der gesamten Münchner Presse zunächst großes Verständnis. Den Aufwand, den die Polizei mit vierhundert Beamten betrieb, um morgens gegen 4 Uhr hundertundeinen Besetzer aus dem Haus herauszuholen, wurde z.B. von der SZ fast als lächerlich definiert. Einundfünfzig Personen wurden zur ED-Behandlung in die Ettstraße mitgenommen, gegen zwei von ihnen wurde Haftbefehl erlassen. Bis zu ihrer Verhandlung vor dem Schnellrichter saßen sie fünf Tage in U-Haft. Sie wurden jeweils zu Geldstrafen verurteilt, insgesamt wurden über achtzig Personen verurteilt.“2 …
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Burning IXXUES von Zine COOP
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blogeintrag vom 18.09.2021
Sprache
ZusatzInfos
  • FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 BURNING IXXUES, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.
    2019 begann die Gruppe ZINE COOP Zines zu sammeln, die während der Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong entstanden sind. Diese Sammlung wurde 2020 mit Zines aus Indien, Indonesien, Japan, Kuwait, Libanon, Macao, Südkorea, Philippinen, Russland, Singapur, Taiwan, Deutschland, England, Schottland, Frankreich, Chile, Mexiko, Venezuela, Kanada und den USA erweitert. ...
    ... ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Es sammelt Zines und vermittelt diese in Workshops und Ausstellungen. ... Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng.
    Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021 von 11 bis 16 Uhr.
TitelNummer

igitte-nr121
igitte-nr121
igitte-nr121

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 121 November/Dezember - Espressomantel, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 121 November/Dezember - Espressomantel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 121 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, die Deutsche Bahn oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-give-me-5-pk
igitte-give-me-5-pk
igitte-give-me-5-pk

Klos Susy / Klos Yvonne: Give me 5 - Igitte's Birthday-Party, 2013

Verfasser
Titel
  • Give me 5 - Igitte's Birthday-Party
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Geburtstagsparty am 17.12.2013 im Hubert-Kretschmer-Verlag, Archive Artist Publications
    Falsches Datum. Feier verschoben
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-give-me-5-plakat
igitte-give-me-5-plakat
igitte-give-me-5-plakat

Klos Susy / Klos Yvonne: Give me 5 - Igitte's Birthday-party, 2013

Verfasser
Titel
  • Give me 5 - Igitte's Birthday-party
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 17.12.2013
Sprache
ZusatzInfos
  • Feier wurde auf den 30.12. verschoben.
    5 Jahre Igitte (ab 2008)
TitelNummer

signal04-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 04
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781629631066
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the fourth volume of Signal include: Imaging Palestine: Rochelle Davis and Emma Murphy take a look at Palestinian Affairs, one of the PLO’s major publications, Fighting Fire with Water: Lincoln Cushing discusses the Bay Area Peace Navy’s large-scale visual interventions. The Walls Speak Even If the Media Is Silent: Tennessee Watson documents a project made in response to the violence in Juárez, Revolutionary Continuum: Jared Davidson cracks open New Zealand’s Kotare Trust Poster Archive, Kommune 1: Michael McCanne teases out the early years of West Germany’s militant counterculture, Illustrating the 3rd World: Josh MacPhee interviews Max Karl Winkler, book cover designer for Three Continents Press, Dynamic Collectivity: Ryan Hayes traces the history of Toronto’s Punchclock Printing Collective
    Text von der Website.
TitelNummer

gegenkultur-pk
gegenkultur-pk
gegenkultur-pk

Kretschmer Hubert / Lang Laura, Hrsg.: GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine, 2017

Verfasser
Titel
  • GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte zur Veranstaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG am Sonntag 02.07.2017 um 12 Uhr, WORKSHOP „SNIFFIN‘ GLUE“ mit dem beißpony Artwork-Team um 14 Uhr. LESUNG am Donnerstag 13.07. um 19 Uhr.
    Über 30 Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben aktuellen Magazinen werden alternative, kuriose und hochpolitische Hefte seit den 1970er-Jahren gezeigt, die der Sammler Hubert Kretschmer für sein Archive Artist Publications aufgespürt hat, so wie queere Zines aus dem Archiv des forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang Diller.
    Text von der Karte
Weitere Personen
TitelNummer

igitte-nummer-119
igitte-nummer-119
igitte-nummer-119

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 119 Juli / August - Meine Lieblingsschuhe, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 119 Juli / August - Meine Lieblingsschuhe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 119 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, der EM oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

klos-susy-klos-yvonne-igitte-nr
klos-susy-klos-yvonne-igitte-nr
klos-susy-klos-yvonne-igitte-nr

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 120 September / Oktober - My bra is a statement, 2024

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 120 September / Oktober - My bra is a statement
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 120 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, die Deutsche Bahn oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SWAP
Medium

Technische
Angaben
  • 14,2x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • German Drawing of the 60s
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Arts of the French Book . 1900-1965
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog über 'Illustrated Books of the School of Paris'
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Line Form Color
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, ISBN/ISSN 3928762990
    Kassette mit Künstlerbuch von 1951, Textband von Harry Cooper, Einladungskarte zur Ausstellung im Lenbachhaus Kunstbau München 2000, Signatur auf dem Innentitel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books for 1987
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books for Spring 1988

Technische
Angaben
  • 20 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

borderlines-1-84

Verfasser
Titel
  • border/lines No. 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 43x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
  • Ein Magazin des Bethune College der York University
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschriften - Germanic Collections
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste, Recently Acquired, 27.6.2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher - Germanic collections
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste: Recently Acquired, 27.6.2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Stencil Art of Pochoir
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog einer Ausstellung mit Drucken aus der Charles Rahn Fry Collection, Mit pers. Widmung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue order now
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Stempeldrucken
Schlagwort
TitelNummer

werkner-idiomatik.jpg

Verfasser
Titel
  • Idiomatik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 23,2x15,7 cm, ISBN/ISSN 9783902571700
    Mit Wortliste
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.625 Zeilen, 37.679 Wörter, 239.477 Buchstaben, 266.591 Zeichen, 705.055 Bytes, 10.461 Eintragungen.
    Irgendwo zwischen Kunst und Literatur angesiedelt, so lässt sich Turi Werkners „Lexikon“ Idiomatik wohl am ehesten charakterisieren. Wir haben es mit alphabetisch geordneten Reihen von Begriffen und Wortfügungen zu tun. So weit das Lexikon. Doch bleibt im Dunkeln, was man hier nachschlagen kann. Die alphabetische Ordnung dient dem Leser nicht. Auch wird, wer sich auf die Suche nach diesen Wortgebilden oder ihren Ursprüngen macht, dies häufig vergeblich tun. Denn offensichtlich hat man es vor allem mit Schöpfungen des Autors zu tun. Ein Lexikon zum Selbstzweck, das einzig dazu sein scheint, um seine eigene Form zu erfüllen, zu existieren. ...
    Text von Iris Kathan von der Webseite des Verlages
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

weiner-as-far-as

Verfasser
Titel
  • As Far as the Eye Can See - 1960-2007
Medium

Technische
Angaben
  • 412 S., 25,8x27,6 cm, ISBN/ISSN 9780300126952
    Hardcoverausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Whitney Museum of American Art, New York, 15.11.2007-10.02.2008
Schlagwort
TitelNummer

cahier-01-the-photographic-image-in-print

Verfasser
Titel
  • cahier 01 The Photographic Image in Print
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25x18,8 cm, ISBN/ISSN 9789490049003
    Broschur, aufklappbar,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cahier-02-

Verfasser
Titel
  • cahier 02 The Photoresque: Landscape and Modernity
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x18,8 cm, ISBN/ISSN 9789490049010
    Broschur, aufklappbar,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hesse-lippard
hesse-lippard
hesse-lippard

Lippard Lucy R., Hrsg.: Eva Hesse, 1992

Verfasser
Titel
  • Eva Hesse
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 28x17,7 cm, ISBN/ISSN 0306804840
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Ausgabe von 1976 bei New York University Press
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

suzuki-bourgeois

Verfasser
Titel
  • Illustrated Books
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 27,221,6 cm, ISBN/ISSN 1884919103
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Ira D. Wallach Art Gallery, Columbia University, New York, 24.04.-09.06.2001. Kuratiert von Suzuki Sarah J.S
Schlagwort
TitelNummer

Mail-Art-Dokumentation-1992

Titel
  • Mail Art Documentation 1992
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail Art-Projekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

communication-alternative-expressions-1986

Verfasser
Titel
  • Communication / Alternative Expressions
Medium

Technische
Angaben
  • 26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

felter-artists-stamps

Verfasser
Titel
  • Artists' Stamps and Stamp Images - An international traveling exhibition of approximately 3000 stamps and stamp images
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 30,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gelocht, mit zwei Schnüren zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung. 35 Künstlern aus 9 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

120-friedman-fluxuspost-wes

Verfasser
Titel
  • Fluxpost West - Commemorative Issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x31,7 cm, signiert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt, handschriftliche Notiz am Rand, Widmung an Klaus Groh
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

179-anita-starving-artists

Titel
  • University of Starving Artists
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,9x21,6 cm, Auflage: 90, numeriert, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 10 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

214-varney-stamp-sheet2

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #2 of 2 Sheets
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 2/2. Bogen Nr. 1/2 unter Website einsehbar.
Geschenk von
TitelNummer

johnson-last-correspondence

Verfasser
Titel
  • The Last Correspondence Show
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 7x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ansteckbutton in Herzform
Sprache
ZusatzInfos
  • The Last Correspondence Show was held from April 7-30, 1969 at the Art Gallery of California State University. This was the very first public manifestation of correspondence art and doubly important because of Ray Johnson's central role.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pilgaard-airbags

Verfasser
Titel
  • Airbags - Recent Work by Jan Pilgaard
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14,9x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Gardner Arts Centre, University of Sussex, Brighton, 24.10.2001 - 20.01.2002. Kuratiert von Gordon MacDonald.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goldsmith_wasting_time

Verfasser
Titel
  • Wasting Time on the Internet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 18,1x12,4 cm, ISBN/ISSN 9780062416476
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kenneth Goldsmith wants you to rethink the internet. Many people feel guilty after spending hours watching cat videos or clicking link after link after link. But Goldsmith sees that “wasted” time differently. Unlike old media, the internet demands active engagement—and it’s actually making us more social, more creative, even more productive. When Goldsmith, a renowned conceptual artist and poet, introduced a class at the University of Pennsylvania called “Wasting Time on the Internet”, he nearly broke the internet. The New Yorker, the Atlantic, the Washington Post, Slate, Vice, Time, CNN, the Telegraph, and many more, ran articles expressing their shock, dismay, and, ultimately, their curiosity. Goldsmith’s ideas struck a nerve, because they are brilliantly subversive—and endlessly shareable. In Wasting Time on the Internet, Goldsmith expands upon his provocative insights, contending that our digital lives are remaking human experience. When we’re “wasting time,” we’re actually creating a culture of collaboration. We’re reading and writing more—and quite differently. And we’re turning concepts of authority and authenticity upside-down. The internet puts us in a state between deep focus and subconscious flow, a state that Goldsmith argues is ideal for creativity. Where that creativity takes us will be one of the stories of the twenty-first century. Wide-ranging, counterintuitive, engrossing, unpredictable—like the internet itself—Wasting Time on the Internet is the manifesto you didn’t know you needed.
    Text von der Webseite
TitelNummer

heinecken_retro

Verfasser
Titel
  • Recto / Verso
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 36x28,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 1590051742
    Hardcover, Fadenheftung, Leineneinband, Titel geprägt. ehem. Bibliotheksexemplar, Loyola Marymount University, siehe Etikett im Vorsatz und Aufdruck auf den Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Recto, Verso is the latest attempt to grasp the magnitude of the monumental archive of photograms that Robert Heinecken created during the past 40 years. In this current sampling, comprised of work from his own archive, Heinecken offers a look back at the decade of the 1980s, where decadence and narcissism inhabit the same space as spirituality and family values. Though the patinas of these color photograms speak of that generation, their revelations are contemporary in their incisiveness. In looking at the history of the photogram, beginning with Henry Fox Talbot’s ‘photogenic drawings’ and Man Ray’s ‘Rayographs’, Heinecken must be viewed as its most rebellious practitioner – unflinching, enigmatic and alert. Robert Heinecken’s work has been widely exhibited in the United States, Europe and Asia, and is included in many major collections, including the Museum of Contemporary Art, Chicago. LA County Museum of Art. and the Center for Creative Photography, Tucson. Recto/Verso is printed in a first edition of 1,000 casebound copies, with an introduction by Rod Slemmons, Director of the Museum of Contemporary Photography, Chicago.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Books from California
TitelNummer

2007-collateral

Verfasser
Titel
  • Collateral. Quando L'Arte Guarda il Cinema - When Art Looks at Cinema
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9788881586219
    Klappenbroschur, mit (von Bibliothek) eingeklebten Verstärkungspappen Vorderseite, Rückseite. Einband in Klarsichtfolie. Bibliotheksexemplar. Mit Stempel "Withdrawn from Bath SPA University Sion Hill Library", im Vorsatz, mit Barcode-Schild auf Rücken und im Vorsatz, mit Papierschild im Impressum
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung im Hangar Biocca, Mailand, 02.02.-15.03.2007
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

Verfasser
Titel
  • The Memory Book
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 27,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, schwarzer Nadeldruck. Titel mit roter Farbe per Pinsel aufgemalt, seitlich am Schnitt mit Faserschreiber beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Einleitung:
    Dieser Katalog, The Memory Bank, ist der dritte in der von uns herausgegebenen Reihe. Auch in diesem Fall geht es um die Veröffentlichung von Vorschlägen für Performances, die noch nicht aufgeführt wurden, sowie um die Dokumentation von Veranstaltungen, die der Künstler an anderer Stelle durchgeführt hat. Auch hier hat die Bank, wann immer es möglich war, die eingereichten Veranstaltungen, ob bereits durchgeführt oder nicht, aufgeführt und die Ergebnisse dokumentiert. Dieses Mal haben wir über 56 Veranstaltungen durchgeführt.
    Obwohl wir wie bisher alle eingegangenen Veranstaltungen veröffentlicht haben, unterscheidet sich The Memory Bank von seinen Vorgängern dadurch, dass wir für diese Veröffentlichung beschlossen haben, die Arbeiten von acht Künstlern hervorzuheben, wo in ihrem Werk die Trends in den Jahren 1982 bis 1986 zu beobachten waren. Darüber hinaus haben wir einige andere aufgeführt, deren Werk sich als bedeutend erwies. Die Künstler sind also nicht alphabetisch geordnet, sondern nach subjektiv bestimmten Beziehungen zu den folgenden Kategorien:
    Abschnitt 1: DaDa, fröhlicher Nihilismus, Anarchismus
    Abschnitt 2: Performances, bei denen das Schreiben oder das Markieren wichtig ist
    Sektion 3: Echtzeit-Aktionen
    Sektion 4: Körperkunst
    Sektion 5: Mail Art-Performances und Satire
    Sektion 6: Performances und das Kunstobjekt
    Sektion 7: Performances und Ideen
    Abschnitt 8: Epische kulturelle Performances ...
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

100-best-arabic-posters
100-best-arabic-posters
100-best-arabic-posters

Braun Jochen / Rammelt Regina / Lee Grees Ryan Vicente, Hrsg.: Hundred Best Arabic Posters Competition Round 4, 2023

Titel
  • Hundred Best Arabic Posters Competition Round 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 29,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783000745294
    Fadenheftung mit offenem Rücken, Hartpappe, Lesebändchen, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat; verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Hundred Best Arabic Posters Competition ist ein internationaler Designwettbewerb der von der German University of Cairo initiiert wurde. Dieser Katalog versammelt die 100 Besten Plakate des Jahrgangs 2023.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

parpa-tselika-manifestations
parpa-tselika-manifestations
parpa-tselika-manifestations

Parpa Elena / Tselika Evanthia (Evi), Hrsg.: Φανερώματα: Όψεις του αλλόκοσμου στη ζωγραφική και το σχέδιο - Manifestations: Views of the otherworldly in painting and drawing, 2024

Verfasser
Titel
  • Φανερώματα: Όψεις του αλλόκοσμου στη ζωγραφική και το σχέδιο - Manifestations: Views of the otherworldly in painting and drawing
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahheftung, Umschlag und umliegendes Glossar beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Begeleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im NiMAC vom 21.03.-13.07.2024.
    Die Ausstellung "Manifestations: Views of the οtherworldly in painting and drawing" reagiert auf unsere zunehmend desillusionierte Zeit und erforscht das Jenseitige, das Magische und das Onirische in der Kunst, genauer gesagt in der Malerei und Zeichnung.
    Die esoterischen und mystischen Ursprünge der Malerei und der Zeichnung werden ebenso erforscht wie ihre Wechselbeziehungen mit rituellen Prozessen und mit Praktiken, die sich mit dem Unbewussten, dem Traum, der Macht von Symbolen und Legenden und den energetischen Frequenzen der natürlichen und materiellen Welt befassen. Bei der Erforschung der Figur des Künstlers an der Schnittstelle zwischen der materiellen und der spirituellen Welt werden die vielfältigen Facetten des Imaginierens, des Träumens und der Aktivierung des Instinktiven und Intuitiven in der künstlerischen Praxis deutlich.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Bloch Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch, 1983-1984

bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut
bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut
bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut

Bloch Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch, 1983-1984

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Künstlerbriefmarke, 1983
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox "Darinka - a performance studio" - "Postal art international" Performance Pan International by Mark Bloch, mit Klammer angehefteter Papierstreifen mit Zusatz, signiert; Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel "The P.A.N. PROJECT by Mark Bloch" 1984
    • Postkarte Galleria della occhio "THE LAST (LOST) (LATE) MAIL ART SHOW", Künstlerstempel
    • Postkarte mit Nachricht an Kattenstroth, Künstlerstempel, Aufkleber, Künstlerbriefmarke

    Mark Bloch ist ein amerikanischer bildender Künstler und Schriftsteller, der sich in seinen Bildern und Texten mit dem Thema der Kommunikation über große Entfernungen auseinandersetzt. Bloch wurde 1956 in Würzburg, Deutschland, geboren, wo sein Vater als Soldat der US-Armee stationiert war, und wuchs in den Vororten von Cleveland und Akron, Ohio, auf. Bloch besuchte die Kent State University, wo er seinen Bachelor-Abschluss in Rundfunkwissenschaften machte. Nachdem er traditionelle Kunstformen sowie Performance- und Videokunst studiert hatte, entdeckte Bloch 1977 das internationale Mail Art-Netzwerk und begann, mit Schlüsselfiguren dieser Bewegung zu korrespondieren.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Episodes of the City / New York as a Source Book
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 23x15,2 cm, Auflage: 1.500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wallworks and Artists Books. 2 Postkarten. Widmung
Schlagwort
TitelNummer

post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988

Polkinhorn Harry, Hrsg.: POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry, 1988

Verfasser
Titel
  • POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 05.-28.02.1988, in Zusammenarbeit mit Núcleo Post-Arte aus Mexiko, organisiert von César Espinosa
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book

McCarthy Anna: How to Start A Revolution – The Musical, 2018

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.
    HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
    The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

cage-silence-1969
cage-silence-1969
cage-silence-1969

Cage John: Silence - Vortrag über nichts. Vortrag über etwas. 45' für einen Sprecher, 1969

Verfasser
Titel
  • Silence - Vortrag über nichts. Vortrag über etwas. 45' für einen Sprecher
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 22x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die englische Originalausgabe ist 1961 erschienen bei Wesleyan University Press, Middletown, Connecticut
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Fogwell Dianne, Hrsg.: How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio, 2005

fogwell_how_i_entered_2005
fogwell_how_i_entered_2005
fogwell_how_i_entered_2005

Fogwell Dianne, Hrsg.: How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio, 2005

Verfasser
Titel
  • How I entered there I cannot truly say - Collaborative works from the ANU Edition + Artist Book Studio
Medium

Technische
Angaben
  • 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer/Plakat (Rückseite), ausgefaltet A2 (42x59,4 cm) mit Werkliste zur Ausstellung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel bezieht sich auf Dante, Göttliche Komödie, 1,10, aus Buch von Udo Sellbach. Vorwort von Williams David, Direktor
    Ausstellung ‘How I entered there I cannot truly say’: Collaborative Works from the ANU E+ABS, State Library of Victoria, Melbourne, organisiert von Dianne Fogwell, 2005
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Whitman at 200 - Art and Democracy
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

slanted-34-europe
slanted-34-europe
slanted-34-europe

Harmsen Lars, Hrsg.: Slanted #34 – europe, 2019

Verfasser
Titel
  • Slanted #34 – europe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Cover zum Teil drucklackiert. Verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Last year, Slanted editor in chief Lars Harmsen visited the Venice Biennale with his students from the Dortmund University of Applied Sciences and Arts, together with students from universities in ltaly, Spain, and Turkey. They worked on the theme Behind the Scene-with the aim of directing the observer's gaze to "the foreign" and "the other," to better define one's own positions, and to breakdown prejudices. ...
    For this issue, we invited over 300 designers, authors, and activists from all over Europe. As Jonny Leya (Traumnovelle) says, we "really don't
    want to imagine a Europe divided again, even if it's the direction being taken everywhere ... So let's try to be more involved."
    Textauszug vom Klappentext
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tonnard-books-vc
tonnard-books-vc
tonnard-books-vc

Tonnard Elisabeth: Books and editions - The world is very large., 2019

Verfasser
Titel
  • Books and editions - The world is very large.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Preisliste und Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Elisabeth Tonnard is a Dutch artist and poet working in artists’ books, photography and literature.
    She has published over forty books that are exhibited widely and held in numerous private and public collections including the Centre Pompidou, Columbia University, Getty Museum, Kunstbibliothek Berlin, MoMA Library, New York Public Library, Tate Library and the Walker Art Center. Much of her work involves responding to existing books, texts and images, reworking them into new (visual) literature. The works range in scale and method from a book that is completely invisible to a book that is a swimming pool. A catalogue of books is available here.
    Text von der Webseite
Erworben bei Elisabeth Tonnard
TitelNummer

bookroom-uca-preisliste-2019

Verfasser
Titel
  • bookRoom

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Preisliste der Publikationen der UCA zur Small Publishers Fair 2019 London
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

hill-magie-der-kopie-sz

Verfasser
Titel
  • Die Magie der Kopie - Maurin Dietrich gestaltet den Münchner Kunstverein um. Unter anderem mit einem Archivraum und einer Ausstellung der US-Künstlerin Pati Hill
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56,4x39,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr. 56, Samstag/Sonntag, 7./8. März 2020, Kultur R7
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunstverein München, 07.3.-03.5.2020.
    ... Das gilt auch für das Werk von Pati Hill, nur muss man dafür zur Arcadia University Art Gallery in Glenside, Pennsylvania, fahren. Dort im Archiv lagert der Nachlass der 1921 in Kentucky geborenen und 2014 im französischen Sens gestorbenen Künstlerin und Schriftstellerin, von der der Kunstverein mit „Something other and either“ die erste institutionelle Einzelausstellung in Europa zeigt. Es ist eine Entdeckung und das war es auch für Dietrich, als sie sich im Archiv unter anderem 17 unveröffentlichten Romanmanuskripten und mehr als 20 000 Fotokopien gegenüber sah. Denn Hill war Fotokopierkünstlerin. Ihr Hauptinstrument war der IBM Copier II. ...
    Text aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

Wagner Marianne, Hrsg.: SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives, 2021

studyday_programmflyer-2_seite_1
studyday_programmflyer-2_seite_1
studyday_programmflyer-2_seite_1

Wagner Marianne, Hrsg.: SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives, 2021

Verfasser
Titel
  • SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Inkjetausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer zum Studientag am 05.02.2021 des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der University of the Basque Country, San Sebastian im Rahmen der Chillida Gastprofessur. Online-Veranstaltung mit Zoom
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1

Moyer Matthew: Mail art may be the perfect pandemic art form, 2021

Verfasser
Titel
  • Mail art may be the perfect pandemic art form
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjetausdruck nach PDF einer Webseite der Zeitung vom 24.02.2021 1:00 Uhr
Sprache
ZusatzInfos
  • Learn more about the history of the movement in a retrospective at Winter Park's CFAM. Zur Ausstellung Pushing the Envelope im Rollins College's Cornell Museum, Mail Art aus den Archiven Amerikanischer Kunst, Smithsonian Institution.
    Pushing the Envelope is curated by Miriam Kienle, an assistant professor of art history at the University of Kentucky, with the help of some of her intrepid students, with materials sourced from the Smithsonian's extensive holdings. The exhibition has been displayed at the Smithsonian Institute of American Art and other museums, and arrives at Rollins College at an oddly appropriate time.
    The New Yorker recently opined that "mail art, which requires neither exhibition space nor Zoom conferencing, is poised for a comeback" — and we agree. During a time when social interactions for most of us are fewer and farther between, taking a peep at the ol' mailbox or getting a package on the doorstep is often the day's highlight. The exhibition's exploration of mail artists' unique ways of creation, collaboration and connection are energizing and inspiring in the present now. ...
    Textausschnitt aus dem Artikel
Erworben bei Internet
TitelNummer

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

boom-book-manifest
boom-book-manifest
boom-book-manifest

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

Verfasser
Titel
  • Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1000 S., 15x11x4 cm, ISBN/ISSN 9783753300917
    Broschur, Klebebindung, Schutzumschlag, in Schachtel aus Karton versenkt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. erweiterte Auflage mit 600 farbigen Abbildungen, zur Ausstellung 03.02.-08.05.22 bei Allard Pierson der Universität von Amsterdam.
    Die renommierte niederländische Designerin Irma Boom ist bekannt für ihre kühne und experimentelle Herangehensweise, mit der sie die Konventionen des traditionellen Buches sowohl in Bezug auf das Design als auch auf den gedruckten Inhalt in Frage stellt. Im "Book Manifest" (das 3. Buch der Reihe) präsentiert Irma Boom ihre Vision vom Wesen, von der Bedeutung und Relevanz des Buches. Grundlage hierzu waren intensive Nachforschungen, die Irma Boom zur Entwicklung des Buches in der Bibliothek des Vatikans angestellt hat. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse teilt sie mit einer Auswahl von mehr als 350 von ihr gestalteten Büchern, in denen sie den Kontext und die Beziehung zum traditionallen Buch ausführlich erörtert. Mit diesem 1000seitigen, reich bebilderten Buch möchte Irma Boom die neue Generation von Designern inspirieren und zum Experimentieren anregen, um die Stellung des Buches für die Zukunft zu sichern. Die Bücher von Irma Boom befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMA in New York und in den Sondersammlungen der Universität von Amsterdam: das Irma Boom Archiv.
    World renowned Dutch designer Irma Boom is known for her bold experimental approach to her projects, often challenging the convention of traditional books in both physical design and printed content. In the book "Book Manifest" (the 3rd book in the series) Irma Boom presents her vision on the essence, meaning and relevance of the book. The basis for this book is formed by the in-depth research that Irma Boom carried out into the development of the book in the library of the Vatican. The knowledge she gained about this, and the inspiration it gave her, is shared with a selection of more than 350 books she designed, in which she extensively discusses the context and relationship with the old book. With this 1000-page, richly illustrated book, Irma Boom aims to inspire and encourage the new generation of designers to experiment, in order to ensure the book's position for the future. Boom's books in the permanent collection of MoMA in New York, and Special Collectons of the University of Amsterdam collect her complete oeuvre: the Irma Boom Archive.
    Text von der Webseite des Verlages
Geschenk von
TitelNummer

bahia-shehab-visitenkarte-vorne

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte Bahia Shehab
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 5,5x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, Goldprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bahia Shehab geboren 1977, ist eine ägyptische multidisziplinäre Künstlerin, Designerin, Historikerin, Kreativdirektorin, Pädagogin und Aktivistin mit Sitz in Kairo. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Identität und kulturellem Erbe und verwendet islamische Kunstgeschichte und insbesondere islamische Kalligrafie und Grafikdesign, um die zeitgenössische arabische Politik, feministische Diskurse und soziale Fragen zu erkunden.
    Text aus Wikipedia, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

rehearsal-artbook-fair-tasche
rehearsal-artbook-fair-tasche
rehearsal-artbook-fair-tasche

Huang Shisi / Li Jiaoyang, Hrsg.: Rehearsal Artbook Fair, 2023

Verfasser
Titel
  • Rehearsal Artbook Fair

Technische
Angaben
  • 36x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stofftasche, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Rehearsal Art Book Fair, die am 15. und 16. September 2023 in New York City stattfand, will die Essenz unabhängiger Kunst- und Literaturveröffentlichungen in stark kapitalisierten und/oder zensierten Kontexten erkunden und präsentieren. Abgeleitet vom französischen Wort "rehercier", bedeutet "rehearsal" "üben" oder "wiederholen, neu verstehen". Wir laden unabhängige Verlage, Editionen, Kollektive und Einzelpersonen aus New York und der ganzen Welt zur Teilnahme an dieser Messe ein. Außerdem wird zum ersten Mal eine Sammlung kuratierter Samizdat aus dem chinesischen Festland ausgestellt. Wir schätzen die kontinuierlichen Praktiken des Büchermachens als persönliche Proben und Revolutionen.
    Die Buchmesse findet im Theaterraum und in den Klassenzimmern des University Settlement (184 Eldridge Street, Lower East Side) statt, einem historischen Gemeindezentrum, das seit dem 19. Jahrhundert eingewanderte Arbeiter und einkommensschwache Familien unterstützt.
    Die Messe wird von Bungee Space (einer auf Fotografie, Bildstudien und Bildkritik spezialisierten Kunstbuchhandlung in New York) und Accent Sisters (einer Speakeasy-Literaturbuchhandlung und einem Verlagsstudio in New Jersey) ehrenamtlich mitorganisiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL
Geschenk von
TitelNummer

huang-li-rehearsal-artbook-fair-2023-konvolut
huang-li-rehearsal-artbook-fair-2023-konvolut
huang-li-rehearsal-artbook-fair-2023-konvolut

Huang Shisi / Li Jiaoyang, Hrsg.: Rehearsal Artbook Fair 2023 - Konvolut, 2023

Verfasser
Titel
  • Rehearsal Artbook Fair 2023 - Konvolut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 30,6x12,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate mi rückseitigem Ausstellerverzeichnis und 2 Raumpläne, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Buchmesse zurück zum Buch bringen.
    Die Rehearsal Art Book Fair, die am 15. und 16.09.2023 in New York City stattfindet, will die Essenz unabhängiger Kunst- und Literaturveröffentlichungen in stark kapitalisierten und/oder zensierten Kontexten erkunden und präsentieren.
    Abgeleitet vom französischen Wort "rehercier", bedeutet "rehearsal" "üben" oder "wiederholen, neu verstehen". Wir laden unabhängige Verlage, Editionen, Kollektive und Einzelpersonen aus New York und der ganzen Welt zur Teilnahme an dieser Messe ein. Außerdem wird zum ersten Mal eine Sammlung kuratierter Samizdat aus dem chinesischen Festland ausgestellt. Wir schätzen die kontinuierlichen Praktiken des Büchermachens als persönliche Proben und Revolutionen.
    Die erste Rehearsal Art Book Fair findet im Theaterraum und in den zum Badehaus umfunktionierten Klassenzimmern des University Settlement (184 Eldridge Street, Lower East Side) statt, einem historischen Gemeindezentrum, das seit dem 19. Jahrhundert eingewanderte Arbeiter und einkommensschwache Familien unterstützt.
    Die Messe wird von Bungee Space (einer auf Fotografie, Bildstudien und Bildkritik spezialisierten Kunstbuchhandlung in New York) und Accent Sisters (einer Speakeasy-Literaturbuchhandlung und einem Verlagsstudio in New Jersey) ehrenamtlich mitorganisiert.
Geschenk von
TitelNummer

Göritz Matthias, Hrsg.: Poesieautomat, 2024

poesieautomat-3-kugeln-offen-2024
poesieautomat-3-kugeln-offen-2024
poesieautomat-3-kugeln-offen-2024

Göritz Matthias, Hrsg.: Poesieautomat, 2024

Verfasser
Titel
  • Poesieautomat
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3x2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Kunststoffkugelbehälter zum Öffnen, mit jeweils einem gedruckten Gedicht und 1 bzw. 2 farbigen Kunststoffkristallen
Sprache
ZusatzInfos
  • Münze einwerfen, Knopf drücken, Gedicht herausnehmen! Im Dezember 2022 wurde der erste Münchner Poesieautomat an der Villa Stuck eröffnet, ab Juni kann man sich auch am Lyrik Kabinett solcherart ‚verproviantieren‘. In Sichtweite eines Poesieautomaten von Hans Magnus Enzensberger bietet der Automat mit dem Titel Im Grunde wäre ich lieber Gedicht einerseits Texte aus der Jubiläumsanthologie des Lyrik Kabinetts und andererseits aus einer eindrucksvollen Anthologie Mein Nachbar auf der Wolke im Hanser Verlag, die von Matthias Göritz, Amalija Maček und Aleš Šteger herausgegeben wird und den staunenswerten Reichtum der Slowenischen Poesie im 20. Jahrhundert erfahrbar macht.
    Die Initiative der Münchner Poesieautomaten geht auf Matthias Göritz zurück, der immer wieder nach Wegen sucht, Poesie in den Alltag zu bringen. Göritz, 1969 geboren, Lyriker, Romancier und Übersetzer aus dem Amerikanischen und Slowenischen, lehrt an der Washington University in St. Louis und kuratiert im Herbst 2023 den Gastlandauftritt Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse.
    Preis pro Kugel 0,50 €
    Text von der Webseite
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

lippard-six-years
lippard-six-years
lippard-six-years

Lippard Lucy R., Hrsg.: Six years: The dematerialization of the art object from 1966 to 1972 ..., 1997

Verfasser
Titel
  • Six years: The dematerialization of the art object from 1966 to 1972 ...
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 21,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 9780520210134
    Hardcover, Exlibris der Pratt Institute Library, mit Ausmusterungsstempeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelergänzung: The dematerialization of the art object from 1966 to 1972 : a cross-reference book of information on some esthetic boundaries : consisting of a bibliography into which are inserted a fragmented text, art works, documents, interviews, and symposia, arranged chronologically and focused on so-called conceptual or information or idea art with mentions of such vaguely designated areas as minimal, antiform, systems, earth, or process art, occurring now in the Americas, Europe, England, Australia, and Asia (with occasional political overtones), edited and annotated by Lucy R. Lippard.
    In Six Years Lucy R. Lippard documents the chaotic network of ideas that has been labeled conceptual art. The book is arranged as an annotated chronology into which is woven a rich collection of original documents—including texts by and taped discussions among and with the artists involved and by Lippard, who has also provided a new preface for this edition. The result is a book with the character of a lively contemporary forum that offers an invaluable record of the thinking of the artists — a historical survey and essential reference book for the period.
    Text von der Webseite
    Ursprünglich publiziert 1973 bei Praeger, New York
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

philippou_coffee-house-embellishments_2007

Verfasser
Titel
  • COFFEE HOUSE EMBELLISHMENTS
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 22x22 cm, ISBN/ISSN 9789963634477
    Broschur, farbige Abbildungen
ZusatzInfos
  • Nicos Philippou ist sowohl bekannt als Sozialforscher als auch als Fotograf
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_4

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702813
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert."
    Text von der Webseite
    Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

republiquefrancaise
republiquefrancaise
republiquefrancaise

Waeckerle Emmanuelle: Republique Francaise, 2008

Titel
  • Republique Francaise
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x17,4 cm, Auflage: 500, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780955116674
    Broschur, Flyer, A3 gefaltet, eingelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.07.-13.09.2008 im Centre Culturel Jean-Pierre Fabrègue in Saint-Yrieix
    This project looks at the poster campaigns of the 2007 French presidential elections, attempting to reveal what lies behind the semiotic construction of the messages. In the 10 days between the 2 rounds of the elections, Waeckerle took close up photographs of the 12 posters displayed in every town square in France, ending up with around 60 fragments of smiles, eyes, slogans and textures. These deconstructions display new banners, political candidates, and slogans in this artists' book.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

artist-music-journals-1-9-seripop-2010

Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 09 - Seripop
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Edition 09 in the ongoing Artist Music Journals series features the work of the Montreal based artists and musicians Chloe Lum and Yannick Desranleau, known as Seripop. Known for their original illustration and design work, as well as their longstanding tenure as founders and members of the musical outfit Aids Wolf, Seripop have a broad following around the globe. For their AMJ, Seripop compiled years of original gig poster work, the first collection of its kind for the studio, which has made thousands of prints over the years.
    About Seripop: Yannick Desranleau and Chloe Lum are visual artists and musicians who started collaborating in 2002 under the nom de guerre Seripop. Based in Montreal, Seripop has earned international attention for its stylistically distinct, silkscreened street posters. In 2005, Lum and Desranleau began experimenting with sculptural print installations which merge notions of city politics and visual perception. The duo has been speaking and exhibiting their work at various art institutions including Baltic Centre for Contemporary Art in Gateshead, England, Peacock Visual Arts in Aberdeen, Scotland, and the University of North Texas, Denton, USA. In addition to Seripop, Lum and Desranleau play in AIDS Wolf, a noise-rock band and Hamborghinni, a drums and electronics project.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

brenner-archiv-29

Verfasser
Titel
  • Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 29
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 22,4x16 cm, ISBN/ISSN 10275649
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Turi Werkner: Notizbuch Nr. 68 (S. 147)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

werkner-hauptbuch-6

Verfasser
Titel
  • Hauptbuch No 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783852565187
    Hardcover, mit einem Beitrag von Patrick Werkner über die Hauptbücher und ihre Systematik
ZusatzInfos
  • Der international renommierte Künstler Turi Werkner bearbeitet seit Jahrzehnten mit den unterschiedlichsten Techniken Bücher, etwa Registerbücher oder Buchführungsbücher und lässt in ihnen visuelle Geschichten entstehen. Für seine collageartigen Arbeiten verwendet er Zeitschriften, Polaroidfotos, Farbreste und verschiedene Papiersorten. Er schreibt, zeichnet und malt mit Acryl, Bleistift, Aquarell oder Tusche. Diese so entstehenden Text-/Bildseiten leben von Wortschöpfungen und Sprachspielen, die absurd sind, ironisieren, aber auch nachdenklich stimmen. Eine enge Symbiose von Schrift und Bild, Literatur und Malerei. ...
    Von der Webseite des Verlages
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

teufelsberg

Verfasser
Titel
  • Teufelsberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 30x22 cm, signiert, ISBN/ISSN 9782350461977
    Fadenheftung, Klappumschlag, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Teufelsberg (mountain devil), is an artificial hill located southwest of Berlin, overlooking the city. Amusement park very popular with young Berliners, this hill was built after the Second World War with the remnants of the city after the Allied bombing. An estimated 30 million cubic meters of rubble piled mass there, the equivalent of 400,000 buildings. The hill rises on the site of the University of Nazi war which had been designed by the architect of the Third Reich, Albert Speer, and half done. As after the war, it was difficult to totally destroy the building riddled with underground bunkers, the German authorities decided to bury him and make him disappear under an artificial hill. The hill was then covered with trees, and used during the winter ski run in the 60s and 70s. During the Cold War, was built at the top center of U.S. espionage radar to listen to communications of the Soviet bloc in East Berlin.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • allsorts - BA (Hons) Photography Degree Show 2011
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nude + New = Newd
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    A creative supplement to Bare Essntials: the Best of Nude Magazine, Blätter lose zusammengelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 037 Das Herz der Maschine. Einführung: Geoff Cox
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728867
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • In seiner Arbeit entwickelt David Link (scheinbar) interaktive Werke, die sich an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Technologie bewegen. Für LoveLetters_1.0 hat Link einen der frühesten programmierbaren Rechner, den Ferranti Mark 1, originalgetreu nachgebaut und ein ebenso frühes Computerprogramm, 1952 an der University of Manchester von Christopher Strachey entwickelt, rekonstruiert. Der Rechner wirft unter Verwendung eines Zufallsgenerators entstandene Liebesbriefe aus. Anonym adressiert an eine "Süße Liebe" oder eine "Prachtente", sprechen sie die Leser überraschend menschlich-zärtlich an.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

cinequanon-04

Verfasser
Titel
  • Cine Qua Non #4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23x17,2 cm, ISBN/ISSN 16474198
    Eingelegt ein gefaltetes Blatt von Luisa Alpalhao (Telling of). Eingeklebt ein Leporello von Tiago Patricio (Twenty fingers on a piano)
ZusatzInfos
  • Cine Qua Non is an arts magazine of the University of ULICES built up by movements in written form that freely crisscross reflections, reviews or essays, movements that relate music to visual arts, dance to theatre, cinema to literature. This publication intends to submit its readers to a unique editorial approach that gathers artists, researchers and teaching staff, Portuguese or foreign, proposing texts of different nature about diverse artistic expressions. Cine Qua Non is, since its first printed issue, an entirely bilingual publication (Portuguese/English) that is presented in both versions: an online edition and a printed one.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

smith-camera-solo

Verfasser
Titel
  • Camera Solo
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,6x18 cm, ISBN/ISSN 9780300182293
    Softcover, Broschur, Klappumschlag, Schwarz-Weiß Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Patti Smith: Camera Solo, on view at the Wadsworth Atheneum from 21.10.2011-19.02.2012, was the first museum exhibition of Patti Smith’s photography in the United States and included seventy photographs, one multimedia installation, and one video work.
    The pioneering artist, musician, and poet, Smith has made her mark on the American cultural landscape throughout her 40-year career, from her earliest explorations of artistic expression with friend and vanguard photographer Robert Mapplethorpe in the 1960s and 70s to her profound influence on the nascent punk rock scene in the late 1970s and 80s.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

lin-tan-the-yoy-of-cooking
lin-tan-the-yoy-of-cooking
lin-tan-the-yoy-of-cooking

Lin Tan: The Joy of Cooking - 7 Controlled Vocabularies 1st (Lulu) Edition - ISBN 0-684-8743-2 12.95 - ISBN 0-684-87431-00 11.07, 2011

Verfasser
Titel
  • The Joy of Cooking - 7 Controlled Vocabularies 1st (Lulu) Edition - ISBN 0-684-8743-2 12.95 - ISBN 0-684-87431-00 11.07
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 22,8x15,2 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Print on Demand (2021)
Sprache
ZusatzInfos
  • A Field Guide to American (Generic) Cultural Forms, mit Kapiteln, Unterkapiteln und Indizes zu Fotografie, Kino, Architektur, Lounge-Musik, Donald Trump, Chloe Sevigny, Alain Ducasse, Restaurants, Nachrufen, Metadaten-Containern, Zagat's Guide, Malerei, Bibliothek, Systemen (Theorie) und Landschaft. Dies ist die erste Ausgabe (achte Überarbeitung) des Buches. Diese Ausgabe erschien 2007 auf lulu. Sie wurde anschließend von Wesleyan University Press als überarbeitete und gründlich aktualisierte Ausgabe herausgegeben, mit zusätzlichem Material, Fotos, Vorder- und Rückseiten und Katalogisierungs-/Lizenzierungsinformationen.
    Text von der LULU-Webseite übersetzt mit Deepl
    Angabe im Buch: 2004 bei FAUX PRESS
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_6

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 6 - Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703315
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Basis der großartigen Sammlung des Zentrums für Künstlerpublikationen versammelt der Band Symposiumsvorträge zu theoretischen und poetischen Texten von Künstlerinnen und Künstlern. Ziel des Unternehmens ist es, die Texte vom Ruch des Beiläufigen zu befreien und sie im Sinne eines erweiterten Kunstbegriffs als gleichwertiges künstlerisches Produkt ernst zu nehmen. Die Fragen, die sich aus solche Neubewertung ergeben, werden von renommierten Kunstwissenschaftlern an Werken einzelner Künstler exemplifiziert, um konkret zu bleiben und darauf hinzuweisen, dass das Ziel des Unternehmens nicht eine verbindliche Theorie zu Künstlertexten ist. Vielmehr gilt es, die unterschiedlichen Schreibstrategien herauszuarbeiten, um ein möglichst breites Spektrum differenzierter Arten der Künstlertexte vorzustellen. Mit ihren speziellen Eigenarten und außergewöhnlichen Sprachen bereichern sie die Diskurse von Wissenschaft und die Dichtung.
    Text von Website)
    Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_7
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_7
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_7

Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 7 - Poesie - Konkret. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie, 2012

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 7 - Poesie - Konkret. Zur internationalen Verbreitung und Diversifizierung der Konkreten Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783928761932
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Band dokumentiert die Redebeiträge des Symposiums Poesie – Konkret, das anlässlich der Ausstellung Poetry goes Art & vice versa (21.05.–14.08.2011) in der Weserburg Bremen stattfand. Die Konkrete Poesie kann zum einen als eine erste globale Literatur auf der Basis ästhetischer Prinzipien und zum anderen als Kunstströmung der 1950er bis 1980er Jahre bezeichnet werden. Unter Konkreter Poesie als Oberbegriff werden in diesem Zusammenhang alle Formen experimenteller, visueller, auditiver und radiophoner Poesie subsumiert, die seit den 1950er Jahren bis zum Ende des Bielefelder Colloquiums 2002 entstanden sind. Als künstlerische Grenzüberschreitungen sind sie zwischen Text, Bild und Musik zu verordnen, über die verschiedenen Formen der Künstlerpublikationen fand eine Verbreitung und Vernetzung statt. Mit ihrer Vielseitigkeit entzogen sich die Künstler nicht nur jeglicher Kategorisierung, sie schufen zugleich ein enorm umfangreiches und vielschichtiges Œuvre. Der erste von zwei Schwerpunkten der hier zusammengestellten Texte des Symposiums bezieht sich auf die gegenseitige internationale Beeinflussung der Künstler der konkreten Poesie, auf ihre Beziehungen untereinander, die Verbreitungen der Kunst und die verwendeten Medien und Techniken.
    Der zweite Schwerpunkt thematisiert die theoretischen, die kunst- und kulturwissenschaftlichen Grundlagen sowie gesellschaftliche und politische Einflüsse.
    Text von der Webseite
    Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichung in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Weiwei-isms
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

the-nabokov-paper

Verfasser
Titel
  • The Nabokov Paper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 30x22 cm, Auflage: 350, ISBN/ISSN 9781907468209
    Broschur mit Klappeinband
ZusatzInfos
  • The Nabokov Paper is an experiment in novel-reading. The project takes as its starting point a now famous class taught during the 1950s by Vladimir Nabokov at Cornell University, New York State, entitled Literature 311-312: Masters of European Fiction. Nabokov’s approach to teaching literary reading was notoriously idiosyncratic. Convinced that one must teach the books themselves, not ideas or generalities, Nabokov would make diagrams of the floor plans of fictional buildings, map the routes taken by characters through the spaces of the novel, and draw items of clothing or furniture, he would also propose to track the course of a single letter, offer a visual representation of a stylistic device, and uncover what he called the mysteries of literary structures. His methods are striking for the range of gestures they call for in the name of good reading. The published Lectures on Literature (New York: Harcourt, 1980) concludes with an appendix of sample exam questions. Responding to those questions some sixty years after the fact offers a means to explore what Nabokov’s take on how to read might have to teach us today: about the novel, about how reading works across practices and disciplines, and about the past, present and future forms of literary criticism.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cvetic-artists-book

Verfasser
Titel
  • Artist's Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 20x14 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9788679240798
    Broschur, Wendebuch, (Kyrillische Schrift)
Sprache
ZusatzInfos
  • This paper was realized as a part of the project studying climate change and its influence on the enviroment: impacts, adaption and migration financed by the Ministry of Education and Science of the Republic of Serbia within the framework of integrated and interdisciplinary research for the period 2011-2014.
    Text aus dem Buch
TitelNummer

spoo_without_copyrights

Verfasser
Titel
  • Without Copyrights - Piracy, Publishing, and the Public Domain
Medium

Technische
Angaben
  • 384 S., 23,5x15,6 cm, ISBN/ISSN 9780199927876
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Provides a thorough historical survey of the impact of U.S. copyright law on transatlantic modernist authors. Documents the growth and development across time of the American public domain, as shaped by the historically protectionist and formalistic U.S. copyright law. Gives fresh insights drawn from unpublished materials-letters by Joyce, John Quinn, Ezra Pound, Sylvia Beach, John M. Price, and others -and makes extensive use of hitherto unknown legal archives.
    This book tells the story of how the notoriously protectionist American copyright law impacted transatlantic modernism by encouraging the piracy of works published abroad. From its inception in 1790, U.S. copyright law withheld protection from foreign authors, creating an aggressive public domain that claimed works just as soon as they were published abroad. When Congress finally extended protection to foreign works, legal technicalities caused many authors to continue to lose their copyrights.
    Text von der Webseite
TitelNummer

the-book-is-a-live
the-book-is-a-live
the-book-is-a-live

Sawdon-Smith Richard / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: The Book is Alive!, 2013

Titel
  • The Book is Alive!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 23x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780956902450
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Als follow up erschienen zum internationalen Symposium BOOKLIVE!, das an zwei Tagen im Juni 2012 in der South Bank University in London abgehalten wurde
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

davey-burn-diaries

Verfasser
Titel
  • Burn the Diaries
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780985337735
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der Ausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien vom 20.02.-25.05.2014 und im Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania vom 17.09.-28.12.2014
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

new-design-st-poelten

Verfasser
Titel
  • Wandel benötigt Querdenker - Die Zukunft wartet nicht
Medium

Technische
Angaben
  • 22,3x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Hefte in aufklappbarer Mappe, Mappenrückseite mit kreisförmigen Papierschnitt, zwei Hefte bestehend aus einzelnen Seitenbögen, mit Gummibändern zusammengehalten, ein Leporello. Beide Mappen mit verschiedenen Inhalten, eine Mappe unvollständig.
ZusatzInfos
  • Informationsmaterial über Studiengänge der New Design University Sankt Pölten, Grafik- & Informationsdesign, Innenarchitektur & 3D Gestaltung, Manual & Material Culture, Event Engineering, Business & Design, E-Mobility & energy Management usw
WEB Link
TitelNummer

Rampike-Vol23-No2

Verfasser
Titel
  • Rampike. The Poetic Eye - Vol. 23, No. 2
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 28x16,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 07117647
    Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Reader in Fine Art, School of Arts & Media
Schlagwort
TitelNummer

Its-Michael

Verfasser
Titel
  • It's Michael
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780996282222
    Softcover, Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Kelli Sims' It's Michael is a collection of drawings and watercolors created by the artist over a span of one week in March 2015. The book offers a glimpse into the artist's unique process of digesting reality. A certain urgency and rawness is evident in depicting a disorienting range of Sims' subject matters. In her works on paper, a pen or a brush cast a net extracting brief moments of clarity from the sea of daily observations, free association, dreams, and the internet. It is the first time Kelli Sims' work is displayed in a form of a book, adding to her diverse practice ranging from video, performance to painting and sculpture.
    Kelli Sims (b. 1984, Monroe, Louisiana) received her MFA from the Glasgow School of Art in 2014 after studying at the University of Louisiana and the School of the Museum of Fine Arts in Boston. Recent exhibitions include Prehistoric Loom, Yada Shimin Gallery, Nagoya, Japan, Prehistoric Loom, No Toilet, Soeul, South Korea, Dear Green, ZK/U, Center for Art and Urbanistics, Berlin. How Many Shades Would an Artist Pack for Holidays?, Neoterismoi Toumazou and Aλ,áς, Nicosia, Cyprus.
    Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Warhol-Mapplethorpe

Verfasser
Titel
  • Warhol & Mapplethorpe
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 9780300214338
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • on the occasion of the Exhibition Warhol & Mapplethorpe: Guise & Dolls, Wadsworth Atheneum Museum of Art, 17.10.2015-24.01.2016
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

code-x
code-x
code-x

Aldred Danny / Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: Code-X – Paper, Ink, Pixel and Screen, 2015

Verfasser
Titel
  • Code-X – Paper, Ink, Pixel and Screen
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 24,3x14 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780957682832
    Klappbroschur, mit ausklappbaren Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Code X brings together a selection of personal histories of the current ‘transforming’ and ‘expanding’ of the book medium with the aim to challenge the very notion of what it could be(come) in today’s complex information era.
    The design of Code—X within codex form represents a playful and daring twist of ink imitating pixel to render composition and design. The content is seen as a continuous scroll, cropped where screen meets paper edge. We celebrate both camps by highlighting dichotomies of edge to scroll, sequence to time and image to place.
    Text von der Webseite
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

Supporting-A-Survivor

Verfasser
Titel
  • Supporting a Survivor of Sexual Assault
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopie,
Sprache
ZusatzInfos
  • Verhaltenstips bei Übergriffen durch Männer, Opferhilfe. Gefunden in der Kammerspiele-Bar
Geschenk von
TitelNummer

cvetic-gaudeamus-igitur

Verfasser
Titel
  • Gaudeamus Igitur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationszettel,
Sprache
ZusatzInfos
  • The project Gaudeamus igitur: self-organized artist in the state of domestic agoraphobia is an artist’s book titled Gaudeamus igitur and edited in limited edition. A public lecture that presents the work will be a part of the project. The artist’s book consists of photos depicting piles and floors, in general from all the institutions the artist has passed through in the process of becoming a self-organized individual-artist who constitutes her own artistic practice. The following text in the book is a popular academic song mainly performed at university/school graduation ceremonies – Gaudeamus igitur. The project thereby questions the role of (educational) institutions in the age of self-organization in art.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

karayanni-cadences-12-2016

Verfasser
Titel
  • Cadences - A Journal of Literature and the Arts in Cyprus, Vol. 12 Fall 2016
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 14501813
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Candences: A Journal of Literature and the Arts in Cyprus is a multilingual literary magazine, publishing poetry, short fiction, life writing, experimental work, reviews, and other writings in all the languages of the island of Cyprus and of its visitors. Writers in Cyprus think, feel, and express themselves in several languages, with Greek, Turkish, and English being three of the most prominent. Cancences is a bridge between them, a meeting point at which writers of the diverse communities of the island may find each other, and learn from their encounters with difference.
    Text aus dem Heft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rise-with-your-class
rise-with-your-class
rise-with-your-class

Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: RISE WITH YOUR CLASS NOT FROM IT, 2016

Verfasser
Titel
  • RISE WITH YOUR CLASS NOT FROM IT
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 20,2x12,3 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9780957682870
    Blätter lose mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • The fruit of a collaboration with artist/activist/creator of the Working Press archive Stefan Szczelkun and keeper archivist Rebekah Taylor.
    Rise with your class not from it represents a lasting trace of and a vehicle for the Working Press project whose archive is now housed in UCA library special collections in Farnham. It highlights some important works by working-class artists while providing a valuable resource for anybody interested in working with archive material.
    Working Press is a collective publishing imprint, which had the subtitle books by and about Working Class Artists, 1986-1996. Working Press includes the first computer generated comic (Harwood), the first book by Micheline Mason (disability and inclusion artist), and the first book about Greenham Common Yellowgate (Beth Junor).
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

economou-arianna-a-far-off-land
economou-arianna-a-far-off-land
economou-arianna-a-far-off-land

Economou Arianna: A far-off land. Images in self biography. An inter-generational, bi-communal dance research performance, 2016

Verfasser
Titel
  • A far-off land. Images in self biography. An inter-generational, bi-communal dance research performance
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Veranstaltung vom 02.-04.06.16.
    "A far-off land" ist eine generationenübergreifende, bikommunale Tanzforschungsperformance, inspiriert vom Werk des zyprischen Dichters Taner Baybars. Sie konzentriert sich auf das "ferne Land" der Kindheit und der verkörperten Erinnerung, aber auch auf das "ferne Land" der gemeinsamen Hoffnungen und Träume für die Zukunft.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

sz-sun-ra

Verfasser
Titel
  • Der Jazz-Musiker Sun Ra inszenierte sich als Abkömmling von Engeln und Prophet eines Afro-Futurismus. Sein Erbe wäre fast auf dem Trödel gelandet, darunter dieses frühe Porträt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 137 vom 17./18. Juni 2017, Feuilleton Grossformat, S. 24
Sprache
ZusatzInfos
  • Foto: .The Alton Abraham Sun Ra Archive, University of Chicago Regenstein Library, Special Collections
    ... Der im Jahr 1993 gestorbene Sun Ra, ein Musiker und Poet, hatte mehr als 100 Alben aufgenommen und das, was Jazz war, in ein ganzheitliches, galaktisches Lebensprojekt verwandelt. Sun Ra verwendete als einer der Ersten Synthesizer und afrikanische und fernöstliche Rhythmen. Seine Spielweise ebnete dem Free Jazz die Bahn. ...
Schlagwort
TitelNummer

wenn-die-pferde-wild-werden-taz

Verfasser
Titel
  • Wenn die Pferde wild werden - Performancekunst und DIY-Pop, Plüschtiere und Nähmaschinen, Feminismus aber ohne Zeigefinger: ein Besuch bei dem britisch-bajuwarischen Duo Beißpony in seiner Münchener Wunderkammer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der TAZ Ausgabe Berlin Nr. 11387, 30. Woche, 39. Jahrgang, Seite 15, Gesellschaft Kultur Medien, bigelgt Grußkarte von Christoph Mauler
Sprache
ZusatzInfos
  • In der gleichen Ausgabe ein Artikel über Ankündigung von Microsoft, ds Grafikprogramm Paint nicht mehr weiterzuentwickeln (Seite 13)
    und Seite 17 über Bildmanipulation, Forscher der University of Washingteon haben ein technisches Verfahren entwickelt, Lippenbewegungen perfekt zu fälschen: Obama sagt, was du willst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-london-2017
konvolut-london-2017
konvolut-london-2017

N. N.: London Mai 2017 - Konvolut, 2017

Verfasser
Titel
  • London Mai 2017 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x16 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit 2 Heften (Drahtheftung), 4 mehrfach gefalteten Flyern, 2 Visitenkarten, 2 Eintrittskarten, 4 Postkarten und einem Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • u.a. von der University of Westminster, The Photographers' Gallery, Tenderbooks, Tate Modern, London College of Communication, The Radical Eye - Modernist Photography from the Sir Elton John Collection
Weitere Personen
TitelNummer

01_lars_harmsen.png
01_lars_harmsen.png
01_lars_harmsen.png

Harmsen Lars: 100for10 Nr. 001 - No rush, 2017

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 001 - No rush
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 001 aus der Reihe 100for10.
    Harmsen lives and works in Munich as creative director at Melville Brand Design. He launched the fontlabel Volcano-Type and is editor/publisher of Slanted blog and magazine, related to design and typography. He is also professor of typography and design at the University of Applied Sciences
    and Arts Dortmund.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

09_philip_roesler
09_philip_roesler
09_philip_roesler

Roesler André: Certain People, 2017

Verfasser
Titel
  • Certain People
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 009 aus der Reihe 100for10.
    André Rösler has worked as a freelance illustrator, designer and animation directer. He illustrated several picture books for small and large kids. His work was awarded with various design prices and was shown on exhibitions in Berlin, Paris, Zürich and Dakar. André Rösler is based in the beautiful south and teaches illustration at the university of applied sciences in würzburg.Konrad Bayer is an artist and illustrator living in Berlin.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

16_myla_dalbesio
16_myla_dalbesio
16_myla_dalbesio

Dalbesio Myla: Studies of ecstasy, 2017

Verfasser
Titel
  • Studies of ecstasy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 016 der Reihe 100for10.
    Myla DalBesio is an American multi-disciplinary visual and performance artist. Born in Harrisburg, Pennsylvania in 1987, she studied Fine Arts at the University of Wisconsin-Madison and is currently based in New York City. Her work is greatly influenced by the examination of traditional and sexual femininity, mystical nature, and the place where the two meet.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

36_markus_burke
36_markus_burke
36_markus_burke

Burke Markus: No money no pines, 2017

Verfasser
Titel
  • No money no pines
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 036 aus der Reihe 100for10
    Markus Burke was born in 1978. He studied photography at the University of Applied Science in Munich. Since his graduation in the year 2007 he lives in Munich and works everywere as freelance photographer. He photographs for Magazines like SZ Magazine, NEON, Vice, Musikexpress, FRAME, GQ etc. and doing music videos for Gomma Records.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

42_yuri_utsinau.png
42_yuri_utsinau.png
42_yuri_utsinau.png

Ustsinau Yury: Black in Black, 2017

Verfasser
Titel
  • Black in Black
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 042 aus der Reihe 100for10
    Yury Ustsinau an artist, designer and illustrator residing in Frankfurt am Main, Germany. Born in 1979 in Vitebsk, Belarus, the hometown of world-known artist Marc Chagall. Graduate from Vitebsk Technological University, with a degree in Product Design. He works as commercial illustrator and continues his passion for art in his private time. Much of his work is found in private collections an various pieces have been represented in galleries and art exhibitions. He has also success-fully participated in many competitions.
    Starting off with traditional illustrations, Yury Ustsinau knew that he wanted to create his own special world. His first hands into a dialog. Subsequently special lighting was added, which allowed the forms to become more flexible. Yury has developed an amazing distinguished personal style where surrealism is rendered in black and white a unique glossy feel.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

55_hamin_mosaddegh
55_hamin_mosaddegh
55_hamin_mosaddegh

Mosaddegh Hamid: Figture, 2017

Verfasser
Titel
  • Figture
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Iranian graphic designer Hamid Mosaddegh is painstaking in his approach to work. But the rewards are clear to see in his sensitive and highly expressive posters. Hamid mosaddegh graduated in visual communication from Faculty of fine arts, University of Tehran. He lives and works in Tehran.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

61_oliver_sperl
61_oliver_sperl
61_oliver_sperl

Sperl Oliver: Dark Playgrounds, 2017

Verfasser
Titel
  • Dark Playgrounds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    When Oliver was a boy in the late seventies he once saw his neighbour, a graphic designer at the distinguished Rosenthal porcelain factory, driving by in a gold-coloured Porsche. This powerful and lasting impression was the impetus for him to study graphic design at the Lette-Verein Berlin and illustration at Hamburg’s University of Applied Sciences. After his graduation he also worked internationally as a graphic artist in San Diego, California, and since the year 2000 has been pursuing successfully his career as a designer in Berlin. Amongst his clients are music and publishing houses, the world-famous dance-club Berghain, as well as the Berlin-based daily newspaper taz for which he regularly provides artistic illustrations for political and cultural articles.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

67_thomas_boecker
67_thomas_boecker
67_thomas_boecker

Böcker Thomas: Funland at the beach, 2017

Verfasser
Titel
  • Funland at the beach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Thomas Böcker studied Communication Design and Exhibition Design at Düsseldorf University of Applied Sciences. In his conceptional photography he is focused on people, their behavior, their impressions and the traces they leave in their environment. He is an observer and a collector of photographic flotsam. He is driven by the belief that there is nothing more interesting for people than the human being. After working for ten years as a freelance photographer and graphic designer Thomas Böcker is based in Munich where he works as a photo journalist for a daily newspaper.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

brousse-ficktogram
brousse-ficktogram
brousse-ficktogram

Brousse Lea: Ficktogram, 2017

Verfasser
Titel
  • Ficktogram
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 003 aus der Reihe 100for10.
    Lea Brousse, graphic designer & illustrator — Lea was born in Provence, in France in 1984. In 2004 she completed her Bachelor of Science in Industrial Technology GCEA level. After that she studied Product Design at the first ESAAT Roubaix, and received a BTEC Higher National Diploma in product design in 2006. She moved to Venice and in 2009 obtained a Master’s degree in product Industrial Design from the University of Architecture IUAV. Afterwards, she came alone and without anything to Germany and bought severals experiences in the design field.
    Text von der Verlags-Webseite.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

kyriaki-foinikas

Verfasser
Titel
  • Foinikas
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Druckversion zur gleichnamigen Austellung, welche von 07.04.-25.11.2017 im NiMAC stattfand.
    In ihrem Foinikas-Projekt analysierte Costa die Formen und Umrisse der Ruinen des gleichnamigen türkisch-zyprischen Dorfes in der Nähe von Paphos. Heute liegen die Ruinen am Rande des Asprokremmos-Stausees.
    Viele Dörfer sind auf Zypern in vielen Epochen der Geschichte ausgestorben. Die faktische Teilung Zyperns mit all ihrer Komplexität erfordert daher eine vielschichtige künstlerische Auseinandersetzung.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

christodoulides-savvas-rooms-to-contemplate-vs

Verfasser
Titel
  • Rooms to Contemplate. Content and Perspective of a Collection
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 35,3x28 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Heft, Drahtheftung, farbig bedruckt und 2 Flyer in jeweils griechischer und englischer Sprache.
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.04.-31.12.17.
    Das Heft zeigt Bilder der ausgestellten Werke mit Bildern. Die Flyer listen die Werke auf.
    Die Ausstellung möchte Werke aus der bedeutendsten und umfangreichsten Privatsammlung Zyperns, der Bank of Cyprus Cultural Foundation, zeigen und bekannt machen. Durch die Systematisierung unserer Bemühungen um den freien Zugang der Bürger zur Sammlung, aber auch um ihre Bildung zu Themen der zeitgenössischen Kunst, beweist die Cultural Foundation einmal mehr die Bandbreite ihres Beitrags im Bereich der Kunst und der Kultur im Allgemeinen.
    Die Ausstellung, die sich mit dem öffentlich-privaten Verhältnis und seinen Auswirkungen befasst, zeigt emblematische Werke aus der Sammlung, aber auch Werke von Künstlern der jüngeren Generation. 75 Gemälde, Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videos bilden eine Ausstellung, welche die Entwicklung der Kunstgeschichte Zyperns vom Beginn des letzten Jahrhunderts bis heute nachzeichnet.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

93_sebastian_schels
93_sebastian_schels
93_sebastian_schels

Schels Sebastian: Along the road, 2018

Verfasser
Titel
  • Along the road
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Sebastian Schels, born 1981, is a freelance photographer based in Munich since 2008. His photographic work is concerned with the documentation of architecture, urbanism and art. In addition, cycling plays an important role. Sebastian studied architecture and photography at the University of Applied Siences in Munich. Under the collaboration “The PK Odessa Co” Sebastian is working with his brother Simon Jüttner and Markus Lanz on joint projects.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

pruciak-reddaway-common-territories
pruciak-reddaway-common-territories
pruciak-reddaway-common-territories

Pruciak Simon / Reddaway Alexandra: Common Territories, 2018

Titel
  • Common Territories
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung vom 30.03.-21.04.2018 in Nikosia.
    Im Juli 2016 begannen Simon Pruciak und Alexandra Reddaway ihre einjährige Weltumrundung mit dem Motorrad. Die Reise begann in Brasilien, Südamerika, und führte über 45 000 km durch 40 Länder und 4 Kontinente. Im Juli 2017 hat das Paar die Weltumrundung erfolgreich abgeschlossen und ein umfangreiches Archiv an Foto- und Filmmaterial geschaffen. Ausgewähltes Material wird in der kommenden Ausstellung zu sehen sein.
    Die Reise wurde entlang moderner und historischer Handelsrouten kartiert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Kontrolle der Handelsrouten als weitaus profitableres Unterfangen erwiesen als der bloße Besitz von Rohstoffquellen. Die Existenz und das Gedeihen der Handelswege waren von einem sicheren Umfeld für die Abwicklung des Handels abhängig. Ihre Untersuchung kann daher viel über die Wechselwirkungen zwischen den Handelsregionen und über die Faktoren aussagen, die zu wirtschaftlichem Aufschwung oder im Gegenteil zu wirtschaftlichem Niedergang und politischem Zusammenbruch geführt haben. Die Arbeit erforscht die Oberflächen der Handelsrouten und die Reise der Reisenden entlang dieser Routen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

1962_picasso_book_artist

Verfasser
Titel
  • Picasso as a Book Artist
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 25,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinenband mit Schutzumschlag, in Cellophanfolie gebunden, Bibliotheksexemplar, Leicester Colleges of Art and Technologie, De Montfort University Leicester, diverse Stempel. Buchlaufkarte im Vorsatz eingeklebt. Unterstreichungen mit Bleistift
Sprache
ZusatzInfos
  • Zuerst publiziert unter dem Titel "Pablo Picasso als Buchkünstler", Gesellschaft der Bibliophilen, Frankfurt am Main 1957.
Weitere Personen
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

220-varney-stamp-sheet1

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #1 of 2 Sheets
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 1/2.
Geschenk von
TitelNummer

snow-michael-button

Verfasser
Titel
  • Michael Snow at Gallery one one one
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5,8x5,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Runder Ansteckbutton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Camera Works by Michael Snow 06.-22.02.1975
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beuys-aufruf-zur-alternative-1978-fr

Verfasser
Titel
  • Aufruf zur Alternative
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 80x57 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbogen, gefaltet, am unteren Rand mit rotem Stift signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Beitrag im Feuilleton der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978 Nr 288, Seite 11 im Namen der Free International University in Achberg und Düsseldorf
Weitere Personen
TitelNummer

Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1

Jirgens Karl, Hrsg.: Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee, 1982

Verfasser
Titel
  • Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 07117647
    Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
    Cover art: Ints Plampe
TitelNummer

stuettgen-freie-internationale-universitaet

Verfasser
Titel
  • Freie Internationale Universität FIU - Organ des erweiterten Kunstbegriffs für die soziale Skulptur - Eine Darstellung der Idee, Geschichte und Tätigkeit der FIU
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage nach der 1. Auflage der Free International University, Düsseldorf 1984
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Groh Klaus, Hrsg.: Klaus Groh - Dezember 2018 - Konvolut, 1989 ab

gruber-ich-bin-ein-kuenstlerbuch-vs
gruber-ich-bin-ein-kuenstlerbuch-vs
gruber-ich-bin-ein-kuenstlerbuch-vs

Groh Klaus, Hrsg.: Klaus Groh - Dezember 2018 - Konvolut, 1989 ab

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - Dezember 2018 - Konvolut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24,8x17,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Flyer, mehrfach gefaltet und ein Heft, Drahtheftung in beklebtem Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Art-Forum Studio Kausch Kassel, 28.04.89 mit Klaus Groh und Ches Szczesny. Eine Einladung zu "Zwei Galeristen in eigener Sache". Klaus Groh und Christa Marxfeld, 18.08.-13.09.91. Ein Heft zu 35th World Cultural Council Award Ceremony der City University of Hong Kong, 08.11.2018.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fiu-beuys-7000-eichen

Verfasser
Titel
  • Ein Arbeitspapier der Free International University FIU - Beschreibung eines Kunstwerks - Joseph Beuys 7000 Eichen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt 2 geklammerte Blätter: Aufruf zur Alternative von Joseph Beuys, aus der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978, Laufzettel des Antiquariats
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Bild. Als Beitrag für die DOCUMENTA 7 ... Die Proportionsverschiebung. Das Unternehmen. Die Finanzierung. Die Wärmezeitmaschine. Mit Ausschnitten aus dem Gespräch über Bäume von Beuys und Blume vom 24.04.1982 in der Galerie Magers in Bonn.
Geschenk von
TitelNummer

fiu-beuys-7000-chenes

Verfasser
Titel
  • Agenda rédigé, Université libre internationale, Free International University FIU -Description d'une oeuvre d'art - Joseph Beuys 7000 chenes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laufzettel des Antiquariats
Sprache
ZusatzInfos
  • Mai 1982
Weitere Personen
TitelNummer

documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel

Beuys Joseph: Free International University - documenta 7 Kassel , 1982

Verfasser
Titel
  • Free International University - documenta 7 Kassel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der 7. documenta, 19.06.-28.09.1982.
    ... Joseph Beuys’ Baumpflanzaktion 7000 Eichen (1982–1987): 7000 Bäume sollten Kasseler Bürger dafür im Stadtgebiet zur Begrünung der Stadt pflanzen. Jedem Baum wurde ein Basaltstein zur Seite gestellt. Die Steine wurden – damals sehr zum Ärger der Kasseler Bürger – bis zu ihrem Einsatz auf dem Kasseler Friedrichsplatz gelagert, so dass an den schrumpfenden Ausmaßen dieses Steinberges der Fortschritt der Aktion ablesbar war. Der letzte Baum wurde im Rahmen der documenta 8 angepflanzt, der 1986 verstorbene Beuys selbst hat dies nicht mehr miterlebt. Die Bäume begrünen Kassel heute noch.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

rappmann-regiert-euch-selbst

Verfasser
Titel
  • Regiert Euch selbst: VOLKSABSTIMMUNG
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleberpostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Nr. 12 der FIU
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 1: A-N
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
  • A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
    (Unedited manuscript for letter size)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 2: O-Z
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 315 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
  • A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
    (Unedited manuscript for letter size)
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-little-books

Titel
  • Little Critik No. 15 - Little Books & Other Little Publications
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 0906630142
    Drahtheftung, Titel aufgeklebt. Visitenkarte mit Widmung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersetzung Patricia Railing. Erschienen zur Ausstellung Critique et Utopie, Livres d'artistes et autres publications d'artistes en France, des années 60 à nos jours, 23.06.-25.09.2000 in der La Napoule Art Foundation
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

110-felter-helvedada

Titel
  • Helvedada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Publiziert zusammen mit Ecart Publications in der Schweiz. Symbol auf der Marke in Form des schweizer Kreuzes.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

bookarts-newsletter-123-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 123
Medium

Technische
Angaben
  • 45 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 6
    Hinweis auf das Buch von Christoph Mauler, Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications, zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek in Köln 2018/2019, Seite 43
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

Stumm Katharina: Jandl Komma Stumm, 2019

stumm-jandl-komma-stumm
stumm-jandl-komma-stumm
stumm-jandl-komma-stumm

Stumm Katharina: Jandl Komma Stumm, 2019

Verfasser
Titel
  • Jandl Komma Stumm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 9783928804974
    Broschur, farbiger Laserdruck auf Pergamentpapier, Schutzumschlag aus Pergamin, Visitenkarte beigelegt, alles in offener Pergamintüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Leben, von der Kindheit bis ins Alter, Ernst Jandls in Bildern. Aus der illustrierten Biografie über den Poeten, “a komma punkt ernst jandl – Ein Leben in Texten und Bildern” sind die Motive ausgewählt und rausgelöst. Durch das Einwirken, Zensieren und Zufügen, Überzeichnen mit Linienstrukturen, entstehen neue Texte ohne Worte, jandl komma stumm.
    Zu einer Ausstellung vom 10.07.2016
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
TitelNummer

kretschmer-aap-dokumentation-2019
kretschmer-aap-dokumentation-2019
kretschmer-aap-dokumentation-2019

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Dokumentation, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Dokumentation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie. Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen
TitelNummer

bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021
bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021
bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021

Bodman Sarah, Hrsg.: Artist's Book Yearbook 2020-2021, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2020-2021
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501181
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • The ABYB is a biennial reference publication focusing on international activity in the field of book arts. It serves as a resource for artists, academics, students, collectors, librarians, dealers, publishers and researchers, in fact anyone interested in artists’ books!
    The 2020-2021 issue will have essays, articles, and lots of useful information on: Artist’s Book Publishers & Presses; Bookshops for artists’ books; Artist’s Book Dealers; Artist’s Book Galleries & Centres; Collections, Libraries & Archives; Artist’s Book Fairs and Events; Book Arts Courses and Workshops; Design, Print & Bind; Print Studios; Journals and Magazines; New Reference Publications; Organisations, People, Projects and Societies. Artists list up to 3 of their recent book works.
    Text von der Webseite
    S. 49, Text und Fotos von Jürgen Wegner, A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in the Haus der Kunst, München, Germany
    S. 111, Collections, Libraries & Archives
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-aap-broschur-2019
kretschmer-aap-broschur-2019
kretschmer-aap-broschur-2019

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 23,8x15,7 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Digitaldruck, offener Rücken, Unterkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen
TitelNummer

aap-info-2019-laserkopie
aap-info-2019-laserkopie
aap-info-2019-laserkopie

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserkopien, A4 und A5, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen
TitelNummer

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

marinas-archive-box
marinas-archive-box
marinas-archive-box

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

Verfasser
Titel
  • MarinA's Archive 2015-2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • 300 S., 16,3x12,1x3,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804981
    Faltschachtel aus braunem Karton (bedruckt und innen signiert und nummeriert), eingelegt ein 100-teiliger Leporello (Digitaldruck Schwarz-Weiß) und ein 100-seitiges Heft (Drahtheftung, signiert und nummeriert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Interview mit dem Archiv, die einzelnen Bilder aus dem Leporello werden besprochen. Zwei Seiten in Italienisch, L'Archivio, cosa vuole?. Impressum in Deutsch. Eine Produktion des Deutsch-Italienischen Künstlerinnenpaares aus München.
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
Schlagwort
TitelNummer

die-drei-von-der-tanstelle

Verfasser
Titel
  • dies sind die Drei von der Tankstelle - Hubert, Lutz, Jürgen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x20,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotografie (geprinted bei Rossmann), handgeschrieben von Jürgen Claus
Sprache
ZusatzInfos
  • iPhone-Fotografie von Lisa Fuhr im AAP Archive Artist Publications nach dem performativen Vortrag von Jürgen Claus am 22.01.2020, Texte als Ausstellungs-Räume
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

briefmarken-individuell-80-und-60-cent
briefmarken-individuell-80-und-60-cent
briefmarken-individuell-80-und-60-cent

Weitenauer Gabriela: Briefmarke individuell 80 und 60 Cent, 2020

Titel
  • Briefmarke individuell 80 und 60 Cent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x21 cm, Auflage: 1, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 TeilBogen mit 11 selbstklebenden Briefmarken, perforiert, in weißem Briefumschlag mit aufgeklebter Postkarte, handbeschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 4 Briefmarken icon Verlag Hubert Kretschmer (Motiv: We are Cypriots von Lisa Fuhr), 5 Briefmarken AAP Archive Artist Publications Archiv Künstlerbücher, 2 Briefmarken mit Motiven der Postkarten von David Weitenauer
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lee Mingwei - The Living Room
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blogeintrag vom 22.06.2021 mit fotografischen Ansichten der Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Li,Geschenke & Rituale und The Living Room, 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München.
    LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
    Hubert Kretschmer, AAP Archive Artist Publications, Münchner Independent-Magazine im Living Room
Weitere Personen
TitelNummer

igitte-megahits-tamtam-schallplatte
igitte-megahits-tamtam-schallplatte
igitte-megahits-tamtam-schallplatte

Hansen Inga Ramona / Stadler Matthias, Hrsg.: Die IGITTE Megahits - Tomato Loco, 2021

Titel
  • Die IGITTE Megahits - Tomato Loco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,1x31,3 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte (LP) in Papphülle, ohne Tam Tam Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • produziert von Sahnehäuptchen Inga, Mastering Duophonic Moritz Illner, Abbildung auf der Hülle von einem Igitte-Heft aus dem AAP Archive Artist Publications.
    Sick und Trump. Kaffeemaschine. Handydepression. Router. Stecher. Werbung. Impfstoff. Sonnentanz. Inneres Kind. Laluelanda
Erworben bei Matthias Stadler
TitelNummer

die-kunst-des-sammelns--bd
die-kunst-des-sammelns--bd
die-kunst-des-sammelns--bd

Andryczuk Hartmut: Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,9x21,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Textileinband, Goldprägedruck, mit Bleistift im Impressum signiert und nummeriert. Beiliegend ein Anschreiben von Hartmut Andryczuk.
Sprache
ZusatzInfos
  • In Berlin und München im Mai 2021 via Facetime aufgezeichnetes anderthalbstündiges Gespräch zwischen zwei Eingeweihten der Künstlerbuchwelten: Hartmut Andryczuk und Hubert Kretschmer. Daraus entstanden ist das Interview in Band 7; wie in den Bänden 1 bis 6 geht es im Gespräch um das Sammeln von Künstlerbüchern, sowie hier insbesondere um die Entwicklung des AAP Archive Artist Publications und seinen Exponaten sowie der Nennung einiger Künstlern, die die Sammlung mit ihren Produktionen bereichern und um die Zukunft des Archives.
    Inhalt des Buches:
    Interview sowie Originalzeichungen von Andryczuk (grün, schwarz, gold), denen er Titel gegeben hat, die sich auf das Gespräch beziehen. U. a.: Im Garten der Op Art, Erst das Geld dann die Gedichte, Der Litearturpapst von Bottrop ..., Inhaltsverzeichnis der Titel der 10 Zeichnungen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2021

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 23,8x15,7 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Digitaldruck, Fadenheftung, offener Rücken, Unterkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen, mit einigen Seiten über die beiden Großspender Klaus Groh (Mail Art) und Olli Nauertz (Punksammlung), über die Austellungen in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München, im Kunsttempel Kassel, bei FLOstern** in Giesing, in der Platform München, in der Villa Stuck München, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und die Super BOOKS 2019 im Haus der Kunst
    AAP Logo Carina Müller, Gestaltung Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

edith-plakat-2021
edith-plakat-2021
edith-plakat-2021

RO Raquel, Hrsg.: Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch, 2021

Verfasser
Titel
  • Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen in der Lithowerkstatt des Münchner Künstlerhauses 25.11.2021-20.01.2022
    Was ist ein Fanzine?, Was ist ein KünstlerInnenbuch?, Was verbindet sie miteinander, was liegt dazwischen und wie lassen sie sich in Zusammenhang bringen?
    Wir laden zum Zusammenkommen ein, um gemeinsam darüber zu sprechen, zu betrachten, Wissen und Ansichten zu teilen und Neues herauszufinden.
    Im Rahmen der Ausstellung werden wir uns diesen Fragen widmen, während wir uns gegenwärtige Arbeiten beider Strömungen aus unterschiedlichen Ländern der Welt anschauen werden. Gezeigt werden Werke aus Argentinien, Mexiko, Kolumbien, Italien, Deutschland und Spanien, manche zum Ansehen, andere zum Anfassen und auch zum persönlichen Erwerb.
    Wir widmen uns der Betrachtung alter Techniken und Arbeiten der heutigen Zeit, wie sie ästhetisch und inhaltlich funktionieren und unmittelbar miteinander in Verbindung stehen- dies an einem Ort wie dem Künstlerhaus, welches durch seine weit zurückgreifende Geschichte und als stellvertretender Ort der Lithografie, der modernsten Technik der Grafik, genau das Gleiche tut: Altes mit Neuem zu verbinden.
    • Fensterpräsentation von Amelie Lihl
    • Umklang mit Matthias Stadler (TAMTAM) aka Monika Bluse und der Hörer. Wir machen Klänge sichtbar.
    Faszinierende Einblicke, Vorstellung Bücher und Fanzines am 12. Dezember, 15.00 Uhr
    Präsentation der Künstlerbücher-Sammlung Grüner und Fanzines aus dem AAP Archive Artist Publications Hubert Kretschmer
    Fanzine Workshop für Einsteiger mit Julia Koschler am 19. Dezember, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
    Bei diesem Workshop lernen wir mit Julia Koschler Zines als selbstgemachte und selbstverlegte, unkommerzielle, autonome Medien kennen, die in allen denkbaren Formen erscheinen können - meist sind es kopierte Hefte. Durch Zines kann eine Form des Austauschs geschaffen werden, in der über gemeinsame Themen, Diskriminierungserfahrungen und Gedanken in kreativer Art und Weise kommuniziert wird.
    Der Eintritt ist frei. Alle Materialien werden bereitgestellt. Eigene Bastelmaterialien können aber auch gerne zusätzlich mitgebracht werden.
    Julia Koschler ist eine queere feministische Aktivistin und Grafikdesignerin und studiert Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie veranstaltet Zine Workshops, oft mit feministischen Schwerpunkten, und leitet die Münchner Zine Bibliothek.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Interview für 20seconds Issue 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, veröffentlicht Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wittmann-reworking-archives-pk
wittmann-reworking-archives-pk
wittmann-reworking-archives-pk

Wittmann Julia Anna, Hrsg.: re:working archives, 2022

Verfasser
Titel
  • re:working archives
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.-18.02.2022 in der Halle der Platform München.
    Die Ausstellung re:working archives zeigt im Kontrast zum verstaubten Bild des statischen Archives junge Künstler*innen, die mit Archiven arbeiten, sie umarbeiten, nachbearbeiten und überarbeiten. Dabei legen sie eigene Archive an, verändern bereits existierende oder arbeiten mit dem, was zurückbleibt. In der Halle der PLATFORM wird eine künstlerische Bandbreite an epistemischer Diversität und alternativer Sammlungen aufgezeigt, die Vergangenes und Zukünftiges in Bewegung setzen. Zudem sind repräsentative Leihgaben eigenständiger (nichtstaatlicher) Archive, die ihre Archivalien in einen Austausch mit den Kunstwerken und Besucher*innen bringen, Teil der Ausstellung. Die Ausstellung eint künstlerische und gesellschaftliche Positionen, die in Archiven forschen, selbst als Archiv fungieren, verlorenes Wissen sammeln und Vergangenheit aus dem Jetzt konfrontieren. Zu sehen sind Arbeiten, die Geschichte und deren Archivierung als unabgeschlossenes Konstrukt betrachten.
    Teilnehmende Archive: AAP Archive Artist Publications, Forum Queeres Archiv München.
    Live Performance am 18.02. von Dominik Bais in Zusammenarbeit mit Clara Hilscher und Sofia Pomeroy und dem Archiv der Akademie der Bildenden Künste München
    Das AAP zeigt Exponate aus der Mail Art Sammlung Klaus Groh.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Praktikumsbericht AAP Archive Artist Publications
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Klebebindung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Praktikumsbericht 2022 von Alexandra Kutnyakova, Schülerin an der Staatlichen Fachoberschule für Gestaltung in München. Tätigte ihr Praktikum vom September 2021 bis Februar 2022 im Archive Artist Publications. Der Bericht ist über die verbrachte Zeit im Archiv und die dazugehörigen Aufgaben, die die Schülerin erfüllen musste. Außerdem noch über den Beruf des Archivars, Historische Entwicklung, Künstlerbücher, ein eigenes Projekt und einzelne Zeichnungen, die Alexandra erstellt hat.
Geschenk von
TitelNummer

aap-kunstforum-280-archiv-anzeige
aap-kunstforum-280-archiv-anzeige
aap-kunstforum-280-archiv-anzeige

Kretschmer Hubert: Anzeige im Kunstforum 280 - Zukunftsressource Archiv, 2022

Verfasser
Titel
  • Anzeige im Kunstforum 280 - Zukunftsressource Archiv
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 79x231 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck, 4 Seiten Textentwürfe
Sprache
ZusatzInfos
  • Halbseitige Anzeige im Kunstforum International Band 180, zum Thema Archiv: AAP Archive Artist Publications hat viel GESCHICHTE und sucht ZUKUNFT ÜBERNAHME Gespräche erwünscht !
Weitere Personen
TitelNummer

wittmann-reworking-archives-icon
wittmann-reworking-archives-icon
wittmann-reworking-archives-icon

Wittmann Julia Anna, Hrsg.: re:working archives, 2022

Verfasser
Titel
  • re:working archives
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803980
    Drahtheftung, Risodruck. Ein Heft signiert von Julia Anna Wittmann, Dominik Bais, Hyesun Jung und Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.-18.02.2022 in der Halle der Platform München.
    Die Ausstellung re:working archives zeigt im Kontrast zum verstaubten Bild des statischen Archives junge Künstler*innen, die mit Archiven arbeiten, sie umarbeiten, nachbearbeiten und überarbeiten. Dabei legen sie eigene Archive an, verändern bereits existierende oder arbeiten mit dem, was zurückbleibt. In der Halle der PLATFORM wird eine künstlerische Bandbreite an epistemischer Diversität und alternativer Sammlungen aufgezeigt, die Vergangenes und Zukünftiges in Bewegung setzen. Zudem sind repräsentative Leihgaben eigenständiger (nichtstaatlicher) Archive, die ihre Archivalien in einen Austausch mit den Kunstwerken und Besucher*innen bringen, Teil der Ausstellung. Die Ausstellung eint künstlerische und gesellschaftliche Positionen, die in Archiven forschen, selbst als Archiv fungieren, verlorenes Wissen sammeln und Vergangenheit aus dem Jetzt konfrontieren. Zu sehen sind Arbeiten, die Geschichte und deren Archivierung als unabgeschlossenes Konstrukt betrachten.
    Teilnehmende Archive: AAP Archive Artist Publications, Forum Queeres Archiv München.
    Das AAP zeigt Exponate aus der Mail Art Sammlung Klaus Groh.
TitelNummer

sz-41-2022-sargnagel-igitte-bitzan

Verfasser
Titel
  • Rettung naht. Der Literaturbetrieb erlahmt, die bildende Kunst nur noch hyperkapitalistischer Dreck ? Zeit für die Igitte-Schwestern! Ein Besuch in München-Schwabing.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss, SZ Nr 41. Samstag/Sonntag, 19./20. Februar 2022, Feuilleton Seite 17
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Wiener Schriftstellerin Stefanie Sargnagel und die Fotografin Apollonia Theresa Bitzan haben die Igitte Sisters durch ihre Orte in der Maxvorstadt und in Schwabing begleitet: Copy Oase, Schall & Rauch, AAP Archive Artist Publications, ihre Wohnung und Café Bellevue, wo sie dann auf die Prosecco Punx gestossen sind.
TitelNummer

severin-koettl-selection-1-2022
severin-koettl-selection-1-2022
severin-koettl-selection-1-2022

Köttl Severin: Selection 1, 2022

Verfasser
Titel
  • Selection 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zinefaltung, farbige Marker, Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden beim Praktikum im AAP Archive Artist Publications im März 2022. Farbzeichnungen nach Postkarten der Schenkung Heinz Schütz, 1990er Jahre aus München.
    DIN A3 Blatt gefaltet und geschnitten
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

20seconds-5

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 26986671
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
    20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden. Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist und Ehrlichkeit und Unabhängigkeit auch nicht, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren. Es ist auch ein Dialog, der auf Flüssigkeit basiert. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten bleibt. ...
    Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL
    Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Geschenk von
TitelNummer

igitte-goldkalender-2023-muenchen
igitte-goldkalender-2023-muenchen
igitte-goldkalender-2023-muenchen

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2023 - Gold, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2023 - Gold
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Ringbindung zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Werbung für den Club Rote Sonne, Schall & Rauch, Optimal, Subbavaria, Café Kosmos, AAP Archive Artist Publications, VEB Freie Brandstiftung, Café Bellevue, KOMITEE Bar
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet, Kopie auf farbiges Blatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Variation 2 der Einladung zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Berengar Laurer / rücks. sign. “berengar laurer, kleine kommission 1990”, num., rücks. mon. Papier mit hs. Text: “berengar lauer, “Kleine Kommission” – Oberbild: eher rechteckig wohl, aber auch zusätzlich was, nämlich Sprechblase, nämlich Schnecke, Flugzeug, Blume, “Profil”, vier Bildteile à 90 x 65 cm, Acryl auf Leinwand, 1990, rückseitig signiert, Schrift auf Wand Futura RT 261/138”, Nachlass/Katalog 62a – 62d, Abb.: Nr. 62c und 62a.
    Retro 2 31.03.-26.05.2023 in der Galerie Atelier Soldina im Wedding in Berlin.
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-288-jubilaeum-2023

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 288 - 1973-2023 - 50 Jahre Kunstforum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.
    Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
    Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
    Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
    Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

super-books-4-postkarte
super-books-4-postkarte
super-books-4-postkarte

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,85 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm, 2023

super-books-4-2023-lageplan
super-books-4-2023-lageplan
super-books-4-2023-lageplan

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm, 2023

Titel
  • Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck von rosidruckt.de, Raumplan von Malte Wandel.
    Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

20seconds-para-06-2023

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 06 - 20(PARA)SECONDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir sind PARA und dies ist unsere para-sitische und para-zeitliche Kohabitation mit dem 20 Seconds Magazine: 20 PARA-Sekunden. Wir verlagern diesen spezifischen Organismus für seine sechste Ausgabe mit einer dynamischen Herangehensweise an das Publizieren als eine Passage der Transgression. Mit "Non-Present Tense" wollen wir diesen Organismus aus der Linearität und dem Fortschritt herauslösen und diese Ausgabe zu einer großen Störung erklären. Das Kuratorenteam mit Jakob Braito, Anja Lekavski und Kalas Liebfried
    Ab Seite 87 Fotoessay über twenty-six mountains for viewing the sunset from dick higgins, 1981. Fotografie Mathias Reitz Zausinger, Performer Beni Brachtel, Art Director Kalas Liebfried.
    Ab Seite 171 Visual Essay über Zines aus der Punk Sammlung des AAP Archive Artist Publications.
Geschenk von
TitelNummer

set-margins-publications-flyer-2023-apply-autonomy
set-margins-publications-flyer-2023-apply-autonomy
set-margins-publications-flyer-2023-apply-autonomy

Lomme Freek: APPLY AUTONOMY, 2023

Verfasser
Titel
  • APPLY AUTONOMY
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 7,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, hochglanz, beidseitig bedruckt, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeflyer für das Verlagsprogramm und seine Webseite mit Angabe des Instagramaccounts und dem Slogan APPLY AUTONOMY, der - gemäß den Erklärungen auf der Webseite - als Aufforderung verstanden werden kann, Eigenes unter dem Verlagszuhause Set Margins' publications zu publizieren. Der Verlag wurde 2022 durch Freek Lomme gegründet.
TitelNummer

Autsch Sabiene / Schulze Max, Hrsg.: SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk, 2024

silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat
silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat
silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat

Autsch Sabiene / Schulze Max, Hrsg.: SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk, 2024

Verfasser
Titel
  • SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Einwilligungserklärung zur Videoaufnahme am 11.06.2024, Online-Gespräch zwischen Max Schulze und Hubert Kretschmer über das Sammeln und das AAP.
    ... Was einmal da ist, bleibt auch da und kann jederzeit betrachtet werden. Angesichts der nahezu unendlichen Bilderfluten lässt sich von einer ‚Industrie der Sichtbarkeit‘ in modernen Gesellschaften sprechen, die insbesondere in unserer digitalen Gegenwarts- und Alltagskultur noch einmal an Aktualität und Brisanz erfahren hat. Welchen Wert hat das Sammeln für die zusammentragende Person neben dem schlichten Anhäufen von Artefakten, Bildern, Objekten oder jeder anders gearteten Leidenschaften? Welche Entscheidungen liegen der Auswahl der Artefakte zugrunde? Sammeln bedeutet ja auch immer zu entscheiden, was nicht in die Sammlung aufgenommen wird. Kann durch eine Sammlung ein neuer Sinnzusammenhang gestiftet werden? Ist sie nur privat gedacht, oder wird die Sammlung erst lebendig, wenn sie gezeigt, oder geteilt wird?
    Mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen möchten wir beide Phänomene, Sammellust und Bilderflut, synchron denken und nach Relevanzen, Konstruktionen und Transformationen fragen, um Prozesse von Mikro und Makro, aber auch Zustände der Zerstreutheit und des Sich-Naheseins oder Räume des Fiktiven und Realen eingehender zu diskutieren. Eine zentrale Frage der neuen Reihe wird sein, welche Bedeutung und Rolle den Architekturen wie Archiv, Depot oder Ausstellung und ihren Infrastrukturen zukommt, d.h. wie sie sich als dynamische und diverse Wissensnetzwerke an unsere Gegenwart anpassen und neu aufstellen müssen. ...
    Text von der Webseite
    Link zum Video des online talks siehe unter WEB Link
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Harmsen Lars / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories, 2024

slanted-spring-summer-2025-aussen
slanted-spring-summer-2025-aussen
slanted-spring-summer-2025-aussen

Harmsen Lars / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories, 2024

Verfasser
Titel
  • Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28 S., 24x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Ösen
Sprache
ZusatzInfos
  • Verlagsvorschau für 2025
    Seite 10, Ankündigung der Ausgabe von slanted magazine #45--Sex, erscheint im April 2025.
    Das Slanted Magazine ist eine international renommierte und ausgezeichnete Publikation. Jede Ausgabe ist einem einem speziellen Thema gewidmet. Dadurch gewinnt sie eine besondere Qualität und Langlebigkeit und wird von den Lesern als Nachschlagewerk von seinen Lesern gesammelt.
    Das AAP-Archiv, gegründet 1980 von Hubert Kretschmer in München gegründet, Deutschland, bietet eine globale Plattform für Künstlerpublikationen von Zines bis hin zu Postern, die den kulturellen Wandel in Kunst und Medien dokumentiert.
    Slanted Magazine #45-Sex begibt sich auf eine nachdenklich stimmende Reise zu den Themen Geschlecht, Körperbild und Sexualität, die in Zusammenarbeit mit dem Münchner Archive Artist Publications (AAP) unter der Leitung des Künstlers und Archivars Hubert Kretschmer entstanden ist. Diese Ausgabe stammt aus einer der weltweit umfangreichsten privaten Sammlungen von Künstlerpublikationen,
    Sie beherbergt über 89.988 seltene Zines, Hefte, Poster und andere Druckerzeugnisse, die seit den 1980er Jahren gesammelt wurden. Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45-Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45-Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
    Übersetzt mit DeepL, Text aus dem Verlagsprospekt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Titelliste zur Vorbereitung von slanted #45--AAP gender:sex*
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Tintenstrahlausdrucke mit zahlreichen handschriftlichen Notizen, nach Filterung in der Datenbank
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vorbereitung der 45ten Ausgabe von slanted, die im April 2025 erscheinen soll.
    Auszug aus dem call:
    Für diese Sonderausgabe suchen wir zeitgenössische und historische Zines, Broschüren, Publikationen und Druckerzeugnisse, die sich mit Themen wie Gender, Feminismus, Sex, Erotik, Liebe, Pornografie, Intimität, Nacktheit, LGBTQ+, Weiblichkeit, Körperbild, Emanzipation, Beziehungen, Polyamorie, Sexualität, Punk, Cyberfeminismus, sexuelle Freiheit und Schönheit auseinandersetzen.
Weitere Personen
TitelNummer

colophon-6-porno
colophon-6-porno
colophon-6-porno

Kaap Henry / Weingartner Sabine, Hrsg.: Colophon No. 06 - Porno, 2024

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 06 - Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29.6x20,9 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 27479455 / 978388960 2428
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 unnummeriertes Probeexemplar beiliegend, Karte mit persönlichem Gruß beiliegend und eine Schwarz-Weiß-Fotokopie zum Thema Vagina und Selbstbefriedigung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die colophon-Ausgabe #6 begibt sich auf eine intellektuelle Erkundung der komplizierten und vielschichtigen Beziehung zwischen Kunst und Pornografie, die von den radikalen Umwälzungen der 1960er Jahre bis zu den digitalen Umgebungen von heute reicht. Dabei werden nicht nur diverse Positionen von Künstler:innen vorgestellt, die die Grenzen von Kunst und Pornografie ausloten, überschreiten und verwischen, sondern auch der kunsthistorisch Kontext untersucht, der diese Diskussionen über Sexualität und Begehren einrahmt. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven aus künstlerischer Praxis und Kunstwissenschaft soll dieses oft umstrittene Terrain aufgezeigt und die Leser:innen dazu eingeladen werden, mögliche Vorurteile zu überdenken, um sich mit der Komplexität dieser Beziehung auseinanderzusetzen. Die Adaption pornografischer Mittel in der Kunst kann nicht nur provozieren und inspirieren, sondern auch das Wesen von Begehren, Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hinterfragen, kritisieren und neu erfinden. Diese Ausgabe ist eine Einladung zu einer Reise durch die Landschaften der visuellen Kultur, in denen das Provokative und das Tiefgründige oft Hand in Hand gehen.
    Text von der Webseite
    Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation.
    Nach Anregungen durch eine Vielzahl von Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications nach dem Besuch der Herausgeber und einer Studentengruppe am 28.11.2023.
Geschenk von
TitelNummer

wool-east-broadway-breakdown

Verfasser
Titel
  • East Broadway Breakdown
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [328] S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 3935567111
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage.
    Zwischen 1994 und 1995 hat Christopher Wool in Downtown New York eine Serie von Schwarzweißfotos gemacht, die er East Broadway Breakdown nennt, nach einer Straße in der Lower East Side, dem Umfeld, in dem er lebt und arbeitet. Die Bilder sind nachts mit einer Kleinbildkamera aufgenommen und zeigen die typischen Straßen des Quartiers, heruntergekommene Geschäftsfronten und baufällige Treppen, die zu anonymen Räumen führen. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atem Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, vermutlich beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Atem Books is an independent publishing house based in Catalunya focused on photography & illustration, contemporary drawing and thinking created by emerging artists from around the world. Our aims are: to help emerging artists to get their work more known, create a collection of contemporary works, to gather illustrators, photographers & art lovers. Atem Books has been publishing Carpaccio Magazine since April 2009. Atem Books is a non-profit organization, so all the money earnt is always invested in new publications.
    Why ‘Atem’?
    ‘Atem’ stands for “wind, breath” in german. This word is inspired by an illustrated poetry book published by Paul Celan (poet) and Gisèle Celan (illustrator) called Atemkristall.
    Who we are
    Atem Books curators are María Cerezo and Emma Llensa. We both do all the works involved with mantaining Atem Books.
    What we can do
    We’re also offering our services to help you self-publish your book (both digital -pdf, epub, mobipocket-, Ipad and Iphone apps and print). Whether if you need advise on how to start self publishing a book or you need our services as curators, designers, layouters and image retouchers, just ask us what we can do for you.
    We’re also offering our services to help you create your own website and, if you need one, how to create an e-commerce to sell your own goods. And, of course, we can give you marketing and self-promotion advises and guidelines.
    Atem Books is 100% independent!
    We don’t receive any external money. This project survives with the earns we do selling our publications.
    Von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Atem Books
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jockel Heenes - die Bücher - Materialien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Biografie, Ausdrucke der Künstlerbücher aus der Datenbank, Texte, Kommissionsliste der Originalbücher
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Vorbereitung von MILLE BACI – Jockel Heenes – die Bücher. Ausstellung von Künstlerbüchern im AAP Archive Artist Publications, so-VIELE.de Heft 14 als Katalog dazu
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catch a Glimpse - Some Examples from the Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste der präsentierten Titel, August 2012 bei Multiplos in Bacelona, einige Statistiken
TitelNummer

atlas-1-2012

Titel
  • Atlas Issue Number 1 June 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29x21,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Second Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Atlas is the result of many night and days, kilometres and conversations. It's a route along a vast territory through images and words under very personal views. Atlas is the opening of a whole series of publications which pretend to show the things we really like and that call our attention. We welcome you to start this journey and to accompany us as long as this keeps on going.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

give-me-5-Igitte-Ausstellung-2013

Verfasser
Titel
  • Give me 5 - Ausstellung und Igitte's Birthday-Party
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung und der Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 30.12.2013
ZusatzInfos
  • 59 Hefte, Bilder, Filme und Performance
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Guy Schraenen éditeur
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Guy Schraenen Editeur 13 Mars 2014.
    Guy Schraenen is the founder of the publishing house Guy Schraenen éditeur and the Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) and an international known curator, publisher and advisor. Furthermore he is the author of essays and various publications. His many activities are mainly focused on Artists' publications of the various international Avant-garde and independent art movements from the late 1950s until the 1980s. mehr auf der Webseite der Buchhandlung
Schlagwort
TitelNummer

1200-jahre-wessobrunner-fly
1200-jahre-wessobrunner-fly
1200-jahre-wessobrunner-fly

Rohrmann Hans / Kreipe Andrea / Giebelhausen Reinhard / Fuhrmann Thorsten, Hrsg.: 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, 2014

Titel
  • 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

BildDokumentation
BildDokumentation
BildDokumentation

Kretschmer Hubert: archive artist publications - Bilddokumentation, 2014

Verfasser
Titel
  • archive artist publications - Bilddokumentation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Informationen über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Online Datenbank, Veranstaltungen, Publikationen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exponatenliste zu 1200 Jahre Wessobrunner Gebet im Kloster Wessobrunn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laseausdrucke, Schwarz-Weiß, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
TitelNummer

zines-3-Zeitung
zines-3-Zeitung
zines-3-Zeitung

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #3 – Die frühen 80er - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2015

Verfasser
Titel
  • Zines #3 – Die frühen 80er - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804721
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung Zines #3 1980-1986 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, vom 06.02.-31.03.2015.
    Mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe und Originalgröße. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst Buch Werke - Planungsmappe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Alle PlanungsUnterlagen, Konzept, Kalkulation, Listen, Ansprache, Postkarte, Plakat, in Sammelhefter
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München, in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, vom 22.09.-20.11.2015
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-aap-2015
kretschmer-aap-2015
kretschmer-aap-2015

Kretschmer Hubert: archive artist publications - Sammlung Webseite Blog Publikationen Veranstaltungen Online Katalog, 2015

Verfasser
Titel
  • archive artist publications - Sammlung Webseite Blog Publikationen Veranstaltungen Online Katalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreibruch-Fenstfalz geschlossen
ZusatzInfos
  • InfoFlyer zum Archiv
Schlagwort
Erworben bei Flyeralarm
TitelNummer

jornet-memento-4

Titel
  • memento. a simple photography exercise - #4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien verschiedener Eindrücke aus einer Stadt. Das Heft ist unterteilt in Seite A und B, wobei A das Foto selbst zeigt und B wiederum eine Foto der Fotografin Bea Bascuñán - aufgenommen von Albert Jornet- während sie das Motiv auf Seite A fotografiert.
    Die Fotografin, Albert Jornet und Mònica Figueras sind außerdem die Verlagsgründer von Publications for Pleasure.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

Archiv-Flyer-06-2016-cover
Archiv-Flyer-06-2016-cover
Archiv-Flyer-06-2016-cover

Kretschmer Hubert: archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen, 2016

Verfasser
Titel
  • archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreibruch-Fenstfalz geschlossen
ZusatzInfos
  • InfoFlyer zum Archiv. Stand 06.2016
Schlagwort
Erworben bei Flyeralarm
TitelNummer

Andreasen Kasper / Lüthi Louis: The Preparator, 2016

kasper-the-preparator
kasper-the-preparator
kasper-the-preparator

Andreasen Kasper / Lüthi Louis: The Preparator, 2016

Titel
  • The Preparator
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 22x15,5 cm, ISBN/ISSN 9789491843754
    Fadengeheftet, Softcover, Text auf Englisch
Sprache
ZusatzInfos
  • This fiction, a collaboration between Kasper Andreasen and Louis Lüthi, takes as its starting point the painter Alexander Cozens’s publication A New Method of Assisting the Invention in Drawing Original Compositions of Landscape (1785). Set one morning in an empty gallery and told from the point of view of a young man who installs exhibitions for a living, The Preparator combines text and image in a series of compact, associative tableaus, each revolving around a landscape—or rather, the memory of a landscape: a title page, an eighteenth-century ink drawing, the network of cracks in a ceiling, a walk along the Rhine, a satellite photograph, Thomas Bernhard holding forth in a private garden, and others.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

Verfasser
Titel
  • ObjektMagazineObject
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 23x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804837
    Softcover, Fadenheftung, 104 SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
    Enthaltene Magazine:
    Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
    Ein Überblick über 50 Jahre Objekt-Zeitschriften, mit 38 Titeln und über 170 Ausgaben und Hunderten von Einzelelementen aus dem Bestand des Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer) in München.
    „Die Objektzeitschriften erweitern den Rahmen der zweidimensionalen, gedruckten Künstlerzeitschriften ins Skulpturale und Materielle. Jede Ausgabe an sich ist ein Objekt, eine Skulptur oder ein objekthaftes Multiple.“
    Rolf Dittmar und Jürgen O. Olbrich
Weitere Personen
TitelNummer

andryczuk-super-hubert

Verfasser
Titel
  • Super-Hubert im Haus der Kunst
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarzer Lackstift auf Offsetdruck, Flyer des Archive Artist Publications
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine - Fotokopien, 2018

objektmagazine-fotokopien1-fotos
objektmagazine-fotokopien1-fotos
objektmagazine-fotokopien1-fotos

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine - Fotokopien, 2018

Verfasser
Titel
  • Objekt-Magazine - Fotokopien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018. Vorgesehen zum Tapezieren de Wand im Eingangsbereich, Motive der Ausstellungsobjekte
TitelNummer

kretschmer-archive-artist-publications-mai-2018
kretschmer-archive-artist-publications-mai-2018
kretschmer-archive-artist-publications-mai-2018

Kretschmer Hubert: archive artist publications - Bilddokumentation, 2018

Verfasser
Titel
  • archive artist publications - Bilddokumentation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien. Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Objekt-Magazine - tapezierte Bilder, 2018

objekt-magazine-kunsttempel-2018-vitrienen-img_1592
objekt-magazine-kunsttempel-2018-vitrienen-img_1592
objekt-magazine-kunsttempel-2018-vitrienen-img_1592

Kretschmer Hubert: Objekt-Magazine - tapezierte Bilder, 2018

Verfasser
Titel
  • Objekt-Magazine - tapezierte Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, Auflage: 2, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, tapeziert und von der Wand abgelöst, nach Farbfotografien für den Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Weitere Personen
TitelNummer

spies-haus-der-kunst-sept-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Sep-Okt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 07.10.2018
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, 05.10.2018-11.08.2019 (geändert auf 09.06.2019)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte
kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte
kretschmer-aap-haus-der-kunst-archiv-galerie-postkarte

Kretschmer Hubert: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019
Weitere Personen
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ansprache zur Eröffnung der Archiv Galerie 2018 im Haus der Kunst , Archives in Residence, AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck auf Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Volltext-Manuskript, Was sind Künstlerpublikationen, Das Archiv, Zur Geschichte des Archivs
Schlagwort
TitelNummer

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen, 2018

aap-flyer-2018
aap-flyer-2018
aap-flyer-2018

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreibruch-Fenstfalz geschlossen
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Version des InfoFlyer zum Archiv. Stand 10.2018, mit 50 Farbabbildungen und kurzen Statements zum Künstlerbuch von Sol Lewitt, Guy Schraenen, Judith A. Hoffberg und Anne Moeglin-Delcroix
Schlagwort
Erworben bei Flyeralarm
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-plakat

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

haus-der-kunst-info-nov-jan-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Nov-Jan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 01.01.2019
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Kapsel 09 Raphaela Vogel, 18.01.-30.06.2019
    Kapsel 10 Khvay Samnang, 18.01.-30.06.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, bis 09.06.2019
    Hinweise auf Künstlereditionen, Führungen, Workshops Veranstaltungen, Atelier
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

mauler-geste-film-figur-karte-vs

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

kunst-und-museumsbibliothek-dokufotos1

Verfasser
Titel
  • Christoph Mauler - Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications - Foto-CDs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 DVDs in Papierhülle mit 63 Farbfotografien, Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien der Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019 (VERLÄNGERT bis 27.01.2019), Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Fotografien von Marie-Sophie Böcker und dem RBA
Weitere Personen
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

Volkszaehlungs-Boykott-1-2
Volkszaehlungs-Boykott-1-2
Volkszaehlungs-Boykott-1-2

Weiss Petra, Hrsg.: Volkszählungs Boykott, Info 1+2, 1983

Verfasser
Titel
  • Volkszählungs Boykott, Info 1+2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit zahlreichen Fragebögen und Formularen
TitelNummer

Volkszaehlungs-Boykott-3

Verfasser
Titel
  • Volkszählungs Boykott, Info 3 - Kein Datenkäfig!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit zahlreichen Fragebögen und Formularen
TitelNummer

Stülpnagel Klaus, Hrsg.: Kunst gegen Atomkraft, 1977

stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977
stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977
stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977

Stülpnagel Klaus, Hrsg.: Kunst gegen Atomkraft, 1977

Verfasser
Titel
  • Kunst gegen Atomkraft
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [402] S., 32x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringordner mit vielen Künstlerbeiträgen, alphabetisch geordnet
Sprache
ZusatzInfos
  • Von der Vorbereitungsgruppe für die Ausstellung "Kunst gegen Atomkraftwerke"
Weitere Personen
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1982-03

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1982/03 75 Jahre Deutscher Werkbund - Unterwegs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

igitte-06-09
igitte-06-09
igitte-06-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 006 2009 Eurovision Deppenfest, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 006 2009 Eurovision Deppenfest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-08-/-2009
Igitte-08-/-2009
Igitte-08-/-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 008 2009 Das Polizei Grusical, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 008 2009 Das Polizei Grusical
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-09-09
igitte-09-09
igitte-09-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 009 2009 Jetzt gehts Looooos!, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 009 2009 Jetzt gehts Looooos!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-11-10-2009
igitte-11-10-2009
igitte-11-10-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 011 2009 Radioactive Beautycase - Mikrowesterwellenhirn, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 011 2009 Radioactive Beautycase - Mikrowesterwellenhirn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, geheftet. Beigelegt ein A4-Blatt Elserado, ein Igitte Roman, mit Hinweis auf eine Präsentation
Sprache
TitelNummer

igitte-07-09
igitte-07-09
igitte-07-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 007 2009 Kein Krieg! angsthasen II, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 007 2009 Kein Krieg! angsthasen II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Unfelbar

Verfasser
Titel
  • Unfelbar !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Papstbild
Schlagwort
TitelNummer

igitte-03-2010
igitte-03-2010
igitte-03-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 014 2010 Heuschreck, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 014 2010 Heuschreck
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Matt-Magazine-4

Verfasser
Titel
  • Matt Magazine #4 Protest & Sensation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

igitte-19-06-2010
igitte-19-06-2010
igitte-19-06-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 019 2010 Das WM-Paket. Nach grobem Foul: Köhler flüchtet vom Stadion!, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 019 2010 Das WM-Paket. Nach grobem Foul: Köhler flüchtet vom Stadion!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-17-04-2010
igitte-17-04-2010
igitte-17-04-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 017 2010 Regensburger Würstl auf Domspätzle - Alles Müller oder was , 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 017 2010 Regensburger Würstl auf Domspätzle - Alles Müller oder was
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-18-05-2010
igitte-18-05-2010
igitte-18-05-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 018 2010 Wir machen deine Berta dick -Boss kratzige Unterhosen - Kundus, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 018 2010 Wir machen deine Berta dick -Boss kratzige Unterhosen - Kundus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-15-02-2010
igitte-15-02-2010
igitte-15-02-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 015 2010 Sicko! Die damischen Kreuzritter, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 015 2010 Sicko! Die damischen Kreuzritter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-16-03-2010
igitte-16-03-2010
igitte-16-03-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 016 2010 Mr. Peinlich, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 016 2010 Mr. Peinlich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-24-11-2010-cover
Igitte-24-11-2010-cover
Igitte-24-11-2010-cover

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 024 2010 Happy  Birthday - 2 Jahre, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 024 2010 Happy  Birthday - 2 Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-25-12-2010
Igitte-25-12-2010
Igitte-25-12-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 025 2010 Weihnachten auf dem Petersplatz - Quiz mit dem Papst, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 025 2010 Weihnachten auf dem Petersplatz - Quiz mit dem Papst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-27-02-2011
Igitte-27-02-2011
Igitte-27-02-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 027 2011 Bundesweb Bootcamp Gorch Fuck - Waterstalking, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 027 2011 Bundesweb Bootcamp Gorch Fuck - Waterstalking
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-26-01-2011
Igitte-26-01-2011
Igitte-26-01-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 026 2011 Die neue Igitte-Diät, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 026 2011 Die neue Igitte-Diät
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-21-09-2010
Igitte-21-09-2010
Igitte-21-09-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 021 2010 Jetzt im Kino! Das Arsch-Team - der Film. Arschteam hat ein Problem, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 021 2010 Jetzt im Kino! Das Arsch-Team - der Film. Arschteam hat ein Problem
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-28-3-2011
Igitte-28-3-2011
Igitte-28-3-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 028 2011 Wir sind Japan - Titel: Supergau, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 028 2011 Wir sind Japan - Titel: Supergau
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-02-/-2009
Igitte-02-/-2009
Igitte-02-/-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 002 2009 Das tomatoloco Rettungspaket, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 002 2009 Das tomatoloco Rettungspaket
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-03-/-2009
Igitte-03-/-2009
Igitte-03-/-2009

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 003 2009 Derblecken mit tomatoloco - Holt euch jetzt Eure Lady-Prämie!, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 003 2009 Derblecken mit tomatoloco - Holt euch jetzt Eure Lady-Prämie!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Igitte-22-10-2010-cover
Igitte-22-10-2010-cover
Igitte-22-10-2010-cover

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 022 2010 Uschi von der Leyen sagt, Alkohol gehört nicht zum Grundbedarf: ..., 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 022 2010 Uschi von der Leyen sagt, Alkohol gehört nicht zum Grundbedarf: ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-29-5-2011
Igitte-29-5-2011
Igitte-29-5-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 029 2011 Styling, Diät, Wellness, Leute, Horrorskop u. v. m. - Atomkraft, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 029 2011 Styling, Diät, Wellness, Leute, Horrorskop u. v. m. - Atomkraft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-30-6-2011
Igitte-30-6-2011
Igitte-30-6-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 030 2011 Spekularium - der rockcapitalsaurier - die Entmieterschlange mit den zwei Hirnvögeln - der Terrorfinanzdrachen, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 030 2011 Spekularium - der rockcapitalsaurier - die Entmieterschlange mit den zwei Hirnvögeln - der Terrorfinanzdrachen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-31-7-2011
Igitte-31-7-2011
Igitte-31-7-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 031 2011 fit in den Sommer, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 031 2011 fit in den Sommer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung, letzte Seite eingeklebt
Sprache
TitelNummer

Igitte-33-9-2011
Igitte-33-9-2011
Igitte-33-9-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 033 2011 Color up your Outfit, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 033 2011 Color up your Outfit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-34-10-2011
Igitte-34-10-2011
Igitte-34-10-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 034 2011 Rezeptideen für den Herbst - abnehmen mit Krise, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 034 2011 Rezeptideen für den Herbst - abnehmen mit Krise
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-35-11-2011
Igitte-35-11-2011
Igitte-35-11-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 035 2011 Der Euro-Kochgipfel - Schuldenschnittchen - 3 Jahre, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 035 2011 Der Euro-Kochgipfel - Schuldenschnittchen - 3 Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-36-12-2011
Igitte-36-12-2011
Igitte-36-12-2011

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 036 2011 Wir gedenken der mindestens 10 Toten - serial killers - NSU Beate Z., 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 036 2011 Wir gedenken der mindestens 10 Toten - serial killers - NSU Beate Z.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-37-01-2012
Igitte-37-01-2012
Igitte-37-01-2012

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 037 2012 die Diätwende - Wenn Gesetze nicht mehr gelten, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 037 2012 die Diätwende - Wenn Gesetze nicht mehr gelten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-38-02-2012
Igitte-38-02-2012
Igitte-38-02-2012

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 038 2012 weird watchers - Bankenfütterung - Frisches Geld, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 038 2012 weird watchers - Bankenfütterung - Frisches Geld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-38-03-2012
Igitte-38-03-2012
Igitte-38-03-2012

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 038a 2012 Christian, wenn du jetzt gaaanz brav bist, kriegst du vom Osterhase ein gutes Zeugnis, ein Büro, ..., 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 038a 2012 Christian, wenn du jetzt gaaanz brav bist, kriegst du vom Osterhase ein gutes Zeugnis, ein Büro, ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Igitte-39
Igitte-39
Igitte-39

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 039 2012 Horst wird Nonne, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 039 2012 Horst wird Nonne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-40
Igitte-40
Igitte-40

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 040 2012 Arm trotz Arbeit, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 040 2012 Arm trotz Arbeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Igitte-41
Igitte-41
Igitte-41

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 041 2012 Das Aus!, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 041 2012 Das Aus!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderheft über Schlecker
TitelNummer

igitte-47
igitte-47
igitte-47

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 047 2013 Die große Igittediät, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 047 2013 Die große Igittediät
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-46
igitte-46
igitte-46

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 046 2012 Don't be a maybe - be artist - be anarchist, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 046 2012 Don't be a maybe - be artist - be anarchist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-45
igitte-45
igitte-45

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 045 2012 Militante Christen überfallen Igitteredaktion, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 045 2012 Militante Christen überfallen Igitteredaktion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-44
igitte-44
igitte-44

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 044 2012 Dressed to kill, 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 044 2012 Dressed to kill
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-32
igitte-32
igitte-32

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 032 2011 Voll die Krise, 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 032 2011 Voll die Krise
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-21
igitte-21
igitte-21

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 020 2010 Eva bin Hermann, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 020 2010 Eva bin Hermann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-13
igitte-13
igitte-13

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 013 2009 Der Kultusminister kommt in unsere Schule, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 013 2009 Der Kultusminister kommt in unsere Schule
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-12
igitte-12
igitte-12

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 012 2009 Happy Birthday 1 Jahr, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 012 2009 Happy Birthday 1 Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-11-08
igitte-11-08
igitte-11-08

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 000 2008 Das tomatoloco Käseblatt für Zicken und Böcke / Die 132-€ Diät, 2008

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 000 2008 Das tomatoloco Käseblatt für Zicken und Böcke / Die 132-€ Diät
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die allerste Igitte
Geschenk von
TitelNummer

igitte-05-09
igitte-05-09
igitte-05-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 005 2009 Mal wieder Zeit für eine Revolution?, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 005 2009 Mal wieder Zeit für eine Revolution?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-01-09
igitte-01-09
igitte-01-09

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 001 2009 Ich trinke Leberkleister Weil Horst mich nicht mehr anruft, 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 001 2009 Ich trinke Leberkleister Weil Horst mich nicht mehr anruft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Kunststoff-Spiralbindung mit Transparentfolie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-48
igitte-48
igitte-48

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 048 2013 4ever un4gotten, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 048 2013 4ever un4gotten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-50
igitte-50
igitte-50

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 050 2013 Beatebach - Nudeln mit Spliss, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 050 2013 Beatebach - Nudeln mit Spliss
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-52
igitte-52
igitte-52

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 052 2013 Odol-Contest / Germany's Top Bremsbacke, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 052 2013 Odol-Contest / Germany's Top Bremsbacke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-51
igitte-51
igitte-51

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 051 2013 jetzt neu mit Aktenlage - Kuhschellen, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 051 2013 jetzt neu mit Aktenlage - Kuhschellen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

igitte-49-2
igitte-49-2
igitte-49-2

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 049a 2013 Knurr - Pitbulletten an Häuferl Baureferat, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 049a 2013 Knurr - Pitbulletten an Häuferl Baureferat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-49
igitte-49
igitte-49

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 049 2013 Das Gericht des Monats - Braunies, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 049 2013 Das Gericht des Monats - Braunies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-53
igitte-53
igitte-53

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 053 2013 Das neue Politikerinnenoutfit - Äußerst peinlich, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 053 2013 Das neue Politikerinnenoutfit - Äußerst peinlich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsheft zu 5 Jahre Igitte
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-54
igitte-54
igitte-54

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 054 2014 Monster Backe - Wer betrügt, der fliegt - Weisse Rose, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 054 2014 Monster Backe - Wer betrügt, der fliegt - Weisse Rose
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-08-09-cover-orig
igitte-08-09-cover-orig
igitte-08-09-cover-orig

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 008 2009 Das Polizei Grusical (Kopiervorlage), 2009

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 008 2009 Das Polizei Grusical (Kopiervorlage)
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Original Kopiervorlage für das Heft
TitelNummer

igitte-15-cover-orig
igitte-15-cover-orig
igitte-15-cover-orig

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 015 2010 Sicko! Die damischen Kreuzritter, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 015 2010 Sicko! Die damischen Kreuzritter
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage, Kopiervorlage für das Heft
Sprache
TitelNummer

igitte-30-cover-orig
igitte-30-cover-orig
igitte-30-cover-orig

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 030 2011 Spekularium (Kopiervorlage), 2011

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 030 2011 Spekularium (Kopiervorlage)
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Original Kopiervorlage für das Heft
TitelNummer

putin-04
putin-04
putin-04

M+M / Weis Marc / De Mattia Martin: Putin 04 The international security Issue, 2008

Titel
  • Putin 04 The international security Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47,2x31,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt, Druck zweifarbig
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

igitte-55
igitte-55
igitte-55

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 055 2014 Wladi Pu der Dreckbär spielt Krieg, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 055 2014 Wladi Pu der Dreckbär spielt Krieg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-56
igitte-56
igitte-56

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 056 2014 05/06 Hose voll für Europa, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 056 2014 05/06 Hose voll für Europa
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-57
igitte-57
igitte-57

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 057 2014 wie peinlich ist das denn? Rempelfußball, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 057 2014 wie peinlich ist das denn? Rempelfußball
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-58
igitte-58
igitte-58

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 058 2014 ... Die Uniform die muht!, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 058 2014 ... Die Uniform die muht!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-59
igitte-59
igitte-59

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 059 2014 Angriff der Killertomaten, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 059 2014 Angriff der Killertomaten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-60
igitte-60
igitte-60

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 060 2014 Tierisch nah Gorillas, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 060 2014 Tierisch nah Gorillas
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-61
igitte-61
igitte-61

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 061 2014 Lass die Technik tanzen - 75 Jahre Bürgerbräuattentat, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 061 2014 Lass die Technik tanzen - 75 Jahre Bürgerbräuattentat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-61a
igitte-61a
igitte-61a

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 061a 2015 köstlich antifa und religiotenfrei. Die Charlie-Diät, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 061a 2015 köstlich antifa und religiotenfrei. Die Charlie-Diät
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-63
igitte-63
igitte-63

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 062 2015 frei von lästigem braunen Hirnfurzgeruch, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 062 2015 frei von lästigem braunen Hirnfurzgeruch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-63-4
igitte-63-4
igitte-63-4

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 063 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 063 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-64
igitte-64
igitte-64

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 064 2015 Monsterstyling, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 064 2015 Monsterstyling
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-65
igitte-65
igitte-65

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 065 2015 Elmaucastle G7 Police Collection, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 065 2015 Elmaucastle G7 Police Collection
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-66
igitte-66
igitte-66

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 066 2015 Die Monster AG - das Grusical, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 066 2015 Die Monster AG - das Grusical
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-67
igitte-67
igitte-67

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 067 2015 Beziehungskrimi! Söder rastet aus!, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 067 2015 Beziehungskrimi! Söder rastet aus!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-67a
igitte-67a
igitte-67a

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 068 2015 Seehofer und Orban, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 068 2015 Seehofer und Orban
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • versehentlich mit 67 bezeichnet
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-69
igitte-69
igitte-69

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 069 2015 Wenn ich mein Deutschland verliere, ..., 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 069 2015 Wenn ich mein Deutschland verliere, ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-70
igitte-70
igitte-70

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 070 2015 Katzen-Nummer, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 070 2015 Katzen-Nummer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-71
igitte-71
igitte-71

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 071 2016 Star Wars - Das Erbrechen der Macht, 2016

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 071 2016 Star Wars - Das Erbrechen der Macht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

saree-konvolut-diverse-kleine-projekte

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teilweise mit Bleistift beschrieben, einseitig bedruckt und eine Postkarte von Berengar Laurer an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen. U. a. Abbildungen von Sarees Leichentuch, Porträtfotos, Konzept zur "GmbH für Waschpulver und Autorität", Brief an die Süddeutsche Zeitung mit dem Vorschlag, das Wort "ist" in einer Ausgabe wegzulassen, Konzept zum Projekt "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Konzept "ZEITUNG", Brief an den Freistaat Bayern mit dem Gesuch, Raum 611,8 m oberhalb Münchens zu pachten, Briefe an Hans Sohm, Brief an Wolf Vostell
TitelNummer

saree-konvolut-uok
saree-konvolut-uok
saree-konvolut-uok

Saree Günter: Günter Saree - UOK - Konvolut, 1972

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - UOK - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut zum Projekt "Das UOK Kotrastprogramm" vom Unabhängigen Olympischen Komitee (Albrecht D., Wolf Vostell, Günter Saree). Protestbrief gegen das Konzept "Aktivitäten bildender Künstler auf der Spielstraße August 1972" in München
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

saree-konvolut-aktionsraum

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Aktionsraum - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Konvolut diverser Konzepte, Protokolle, Dokumentarischer Mitteilungen, Zeitungsartikel und Fotografien zu Projekten im oder im Zusammenhang mit dem Aktionsraum München. U. a. zur Aktion "mög-lich", dem Straßenbeschriftungsprojekt "jetzt"/Schackstraße und dem anschließenden Prozess, der Aktion "Idee" (Konzept, Zeitungsartikel Stern und Hessische Allgemeine), bei der sich der Flugkapitän weigerte, den Sitz für die Reise freizuhalten, der Aktion "Denkleitbalken"
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - und - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Konvolut diverser Papiere mit Fotografien, Skizze und Rechnung zur Aktion "jetzt", die am 15.06.1969 in der Schackstraße in München stattfand und zu einer Protestaktion gegen die Olympischen Spiele. Bei seiner Aktion "und" bedruckte Saree am 15.10.1969 die Gehwegplatten der Kölner Innenstadt mit dem Schriftzug "und" in weißer Farbe. Dazu benutzte er "Stempelschuhe" aus Gummibadematten und Schaumstoff. Der Spiegel berichtete. Die Rechnung stammt vom Polizeipräsidium München und bezieht sich auf anteilige Kosten der Berufsfeuerwehr für die Beseitigung der "Schmierereien" der Aktion "jetzt" (auch "Aktion Schackstraße)
TitelNummer

Titel
  • günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    42 Postkarten, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 03.09.-26.09.1981. Arbeiten zur Verfügung gestellt von Albrecht D. aus Stuttgart, Archiv Sohm, und aus der Sammlung Dr. Reiner Speck, Köln
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Material
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    41 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich Material der Hamburger Ausstellung im Kleinen Ausstellungsraum 23.01.-30.01.1982, das Boris Niesloy von Hubert Kretschmer zur Verfügung gestellt wurde. Mit Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck, Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken"
TitelNummer

Titel
  • günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15 S., 42x29,5 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Material der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken"
Weitere Personen
TitelNummer

saree-pekazett-plakat
saree-pekazett-plakat
saree-pekazett-plakat

Albrecht D. (Dietrich Albrecht), Hrsg.: Günter Saree: PEKAZETT – personenkennziffer-warnung!, 1973

Titel
  • Günter Saree: PEKAZETT – personenkennziffer-warnung!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85x58,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Plakat, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Kunst der fliegen verändert das Fliegen. Von den Behörden gefordert, der wirtschaft erwartet, sind sich alle Parteien einig, die Personenkennziffer-Pekazett einzuführen. ...
    Das Plakat wurde in der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 03.09.-26.09.1981 gezeigt, sowie im Haus der Kunst in der Archiv Galerie 2018-2019
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    34 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, 2 Hefte, Kopien von Zeitungsartikeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Material und Korrespondenz zur Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zertifikat der Aktion "Über Wache Lebenszeit", Druckvorlage Poster/Konzept UOK (Unabhängigeres Olympisches Komitee), Fotografien verschiedener Aktionen (u.a., Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck mit der Bitte um Fotokopien für die Ausstellung, an das Archiv Sohm und Albrecht D., Brief von Thomas Kellein an Hubert Kretschmer, der ebenfalls kopiertes Material zur Ausstellung aus dem Archiv Sohm, beisteuerte, Kopien des Zeitungsartikels über die Ausstellung im SZ-Feuilleton vom 16.09.1981, Sonderdruck "Deutsches Ärzteblatt" mit dem Titel "Kassel sehn und sterben" zur documenta-Aktion, Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt "Tod als Ziel des Lebens - Zum zwanzigsten Todestag des Docteur Destouches alias L.F. Celine"
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 85
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Nachruf auf Chirico, Ausstellung Rückschaum Villa Massimo 1957-1974, Monografie James Lee Byars, "Zwischen Anpassung und Widerstand (Damals und heute)" Eröffnungsvortrag zur Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin von Georg Meistermann, Biennale Venedig 1978, Märkisches Stipendium 1978, Protest gegen die Berufung Weißhaars an die Akademie der bildenden Künste München, Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

168-padin-resistance

Verfasser
Titel
  • Resistance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    30 Künstlerbriefmarken, Motive aufgeklebt, Originalarbeit, mit Widmung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

besetzen-sticker

Verfasser
Titel
  • #BESETZEN
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,3x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Sticker der Initiative #BESETZEN.
    Hiermit informieren wir darüber, dass wir als selbstbestimmte Berliner*innen die Unvernunft von Leerstand in einer Stadt mit Wohnungsnot, Armut und Verdrängung nicht länger hinnehmen und uns in Zukunft Häuser nehmen werden. Wir fordern alle auf, ihre insgeheimen Träume vom profitfreien Wohnen wahr werden zu lassen. Wir fordern dazu auf, sich mit den Aktiven und den Nachbar*innen zu solidarisieren und die Logik von Miete und Wohneigentum abzulehnen. Wir haben nichts zu verlieren, als unsere nächste Mieterhöhung.
    Text von der Homepage
Geschenk von
TitelNummer

clerico-performances-sind-tafelbilder

Verfasser
Titel
  • studier i konsthistoria 1994:5 - Performances sind Tafelbilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x13 cm, ISBN/ISSN 9171749446
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Essay über die Performance als "Visualisierung von geistigen Denkvorgängen, im Idealfall von innovativem Denken"
Geschenk von
TitelNummer

rothaas-pretty-in-pink

Verfasser
Titel
  • Pretty in Pink - Jetzt wird der Rock gelüftet: Die Vulva taucht in Popkultur und Mode immer häufiger auf. Doch die Darstellung des weiblichen Genitals ist mehr als nur Provokation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel in SZ vom 04./05.08.2018 im Ressort Stil, Seite 51
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel über die Vulva in Kunst und Mode von Julia Rothaas, erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
    Pappschamlippen und Vaginaperücken: Die Designer spielen mit dem Unterleib Darstellungen von Frauen, die ihre Scham zeigen, finden sich an Klöstern und Toren.
    Die Pussy ist überall, etwa im Musikvideo von Janelle Monáe, als Abendrobe von Namilia, als Handtasche von Damnsel oder auf dem Albumcover von Björk.
    Text aus dem Artikel
TitelNummer

blum-kunsthaus-schmankerl

Verfasser
Titel
  • Kunsthaus Raab - Schmankerl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    S/W-Kopie, Varianten auf verschiedenfarbigem Papier in leuchtenden Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zur Ausstellung "Schmankerl" (Eröffnung: 06.10.2018) im Projektraum Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.-12.2018. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...]
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-arbeit-2018-elkarte

Verfasser
Titel
  • Kunst und Arbeit. Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 12.-21.10.2018
    „Kunst und Arbeit - Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können“, lautet der Titel der Schau, in der Installationen, Bilder und Videos gezeigt werden. Nachgedacht wird über den Begriff „Arbeit“ in der Kunst und auch darüber, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf das Feld der Kunst hat."
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 02
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
    Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
    B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    D: Materialien zu Josef X
    C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
    E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
    Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
    Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
    Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
    Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
    Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
    Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 12
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

news-hirmer
news-hirmer
news-hirmer

Huber Monika / Fischer Susanne, Hrsg.: News: the televised revolution, 2012

Verfasser
Titel
  • News: the televised revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783777455815
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 160-seitige Kunstbuch News. The Televised Revolution enthält eine Auswahl von 53 Bildern der Künstlerin Monika Huber. Die ausdruckstarken Werke – zum Teil auf Doppelseiten – ziehen den Betrachter in ihren Bann. Ausgewählte Texte der Journalistin Susanne Fischer, die den Arabischen Frühling selbst erlebt und darüber berichtet hat, ergänzen die Abbildungen. Außerdem kommen Online-Aktivisten, Menschenrechtler und Journalisten aus Syrien, Bahrein und dem Jemen zu Wort. Die Bilder von Monika Huber und die Texte eröffnen einen neuen und kritischen Blick auf den revolutionären Wandel, der sich derzeit weltweit vollzieht.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kallmann-Museum
TitelNummer

kastner-denkmal
kastner-denkmal
kastner-denkmal

Kastner Wolfram / Lieckfeld Claus-Peter, Hrsg.: Stein des Anstoßes - Landsberg ... Schlageter ... Regung und Erregung - ... DENKmal!, 2010

Titel
  • Stein des Anstoßes - Landsberg ... Schlageter ... Regung und Erregung - ... DENKmal!
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Informations-Broschüre zu einer Aktion 2006, bei der der Landsberger Schlageterstein auf dem Krachenberg vom Münchner Aktionskünstler Wolfram P. Kastner und dem Windacher Autor und Journalisten Claus-Peter Lieckfeld von seinem Sockel gestürzt wurde. Darauf folgten Strafanträge u.a. des Oberbürgermeisters des Ortes wegen "gemeinschädlicher Sachbeschädigung" und Diskussionen, das antidemokratische Schandmal wieder aufzustellen.
    Der Landsberger Gedenkstein war im Frühsommer 1923 der erste Schlageter-Stein einer ganzen Reihe, die damals in nationalistischer Begeisterung für den „Freiheitskämpfer“ im Deutschen Reich errichtet wurden.
    Text in Teilen von der aida Webseite
Geschenk von
TitelNummer

strassen-aus-zucker

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #15 - Die Ausgabe zu Klimakrise und Aktivismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 41,5x23,3 cm, Auflage: 18.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die „Straßen aus Zucker“ ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen.
    Ausgabe #15 mit den Themen: Lack gesoffen? Was wir von der CO2 Steuer halten, Wir habe mit AnnanMayKantereit über Konsumkritik geredet, Hitler wäre SUV gefahren? Von Ökofaschos und anderen Nazis, Du sagst Bambusstrohhalm - wir sagen Kommunismus
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-courage-19762

Titel
  • COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51 S., 32x23,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Dies ist das zweite Heft der COURAGE, die im September 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, sodass 1976 nur fünf Hefte erschienen. Die Nummer 1 konnte für 3 DM erworben werden. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
Erworben bei Burghard Hohlfeld
TitelNummer

biss-1993
biss-1993
biss-1993

Moritz H., Hrsg.: Nein zu diesem Flächennutzungsplan!, 1993

Verfasser
Titel
  • Nein zu diesem Flächennutzungsplan!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, Auflage: 80.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Rundbrief der Initiative für menschengerechte und umweltorientierte Verkehrspolitik, Info Nr.43/93, Rundbrief 18/93 vom Mai 1993. "Nein zu diesem Flächennutzungsplan! Verhindern wir gemeinsam das Zubetonieren Berlins!"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

berlin-extra-1-mai-88-ganz
berlin-extra-1-mai-88-ganz
berlin-extra-1-mai-88-ganz

Nadalet H., Hrsg.: Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten, 1988

Verfasser
Titel
  • Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46,4x31,2 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Einzelblatt gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

scheinschlag-96-12
scheinschlag-96-12
scheinschlag-96-12

Schaffelder Christof, Hrsg.: scheinschlag, zeitung für die berliner innenstadt nummer 1996/12, 1996

Verfasser
Titel
  • scheinschlag, zeitung für die berliner innenstadt nummer 1996/12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 46,5x31,1 cm, Auflage: 50.317, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung für die Berliner Innenstadt - vierzehntäglich + gratis. 6. Jahrgang, 12. Ausgabe, 06.-19.06.1996. Wo ist der Kuchen? Mit Beiträgen u.a. über die Musikhochschule Hans Eisler, Treuhand und NARVA, Sanierungsbeilage und einem Gespräch mit dem Bezirksbürgermeister von Mitte Joachim Zeller (CDU)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

scheinschlag-96-19
scheinschlag-96-19
scheinschlag-96-19

Steglich Ulrike, Hrsg.: scheinschlag, zeitung für die berliner innenstadt nummer 1996/19, 1996

Verfasser
Titel
  • scheinschlag, zeitung für die berliner innenstadt nummer 1996/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 46,5x31,1 cm, Auflage: 50.317, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung für die Berliner Innenstadt - vierzehntäglich + gratis. 6. Jahrgang, 19. Ausgabe, 12.-25.09.1996. Pfefferberggrollen. Mit Beiträgen u.a. über Frauenprojekte, Theater, Umweltbibliothek und Privatisierung kommunaler Wohnungen.
Geschenk von
TitelNummer

plakat-punksammlung-revolution
plakat-punksammlung-revolution
plakat-punksammlung-revolution

Anonym: Revolution, 1980 ca.

Verfasser
Titel
  • Revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,9x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt lose
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Collage
Geschenk von
TitelNummer

freiraum-24

Verfasser
Titel
  • FreirAum - Herbst '89 Nr. 24
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Umschlag: Schwarz-Weiss Druck auf rosa Papier, Inhalt: Schwarz-Weiss Druck auf weißem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstverwaltete Zeitschrift; Leser*innen sind dazu aufgefordert Inhalte mit den Genoss*innen vom Freiraum zu teilen; interaktives, linkes Blatt; wird auf Bestellung versandt
TitelNummer

der-asket-mode-tips-und-trends-fuer-dynamische-junge-leute

Verfasser
Titel
  • der Asket
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [11] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

informations-dienst-muenchen-nummer-3-september-85
informations-dienst-muenchen-nummer-3-september-85
informations-dienst-muenchen-nummer-3-september-85

Scherf Ingrid: informationsdienst münchen nummer 3, 1985

Verfasser
Titel
  • informationsdienst münchen nummer 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Flyer auf farbigem Papier beigelegt, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine des Infoladens in der Breisacherstrasse in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sueddeutsche-zeitung-praesentiert-emaz

Verfasser
Titel
  • EMAZ Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

free-southafrica-now-freiheit-fuer-nelson-mandela-heft-2
free-southafrica-now-freiheit-fuer-nelson-mandela-heft-2
free-southafrica-now-freiheit-fuer-nelson-mandela-heft-2

N. N.: an'soc'zine 1. - Free Southafrica now!, 1985 ca.

Verfasser
Titel
  • an'soc'zine 1. - Free Southafrica now!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flugblatt-1965-audi-max
flugblatt-1965-audi-max
flugblatt-1965-audi-max

Kunzelmann Dieter / Steffel-Stergar Marion / Daiber Birgit / Gasché Rodolphe / Böckelmann Frank, u. a.: Flugblatt, 1965

Titel
  • Flugblatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie des Originalflugblatts, handschriftliche Notizen, Signatur
Sprache
ZusatzInfos
  • das Original war hektografiert und wurde in größerer Menge 1965 in gefaltetem Zustand von den Emporen im Audi Max der Ludwig-Maximilians-Universität München herabgeworfen, anlässlich einer musikalisch umrahmten Feier zum Gedenken der Weißen Rose. Die Mitglieder bzw. Aktivisten der subversiven Aktion konnten damals unerkannt entkommen. Als das Publikum die Flugblätter bemerkt hatte, so hat es Birgit Daiber vor Ort erzählt, wurde es plötzlich ganz still und die Musiker haben der Reihe nach aufgehört zu spielen. Ein beeindruckendes Erlebnis.
    Die Veranstaltung mit Birgit Daiber am 22.07.2022 fand im Rahmen des Programms boykottiert die systeme! statt, konzipiert und organisiert von Julia Wahren und Rudolf Herz.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

love-kills

Verfasser
Titel
  • LOVEKILLS anarcha-feminist zine # 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß, Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Manifest / Anleitung zur anarchistischen feministischen Revolution, Geschichte des Feminismus, Sexuelle Revolution, Geburtenkontrolle im Ceausescu Regime Bezug auf Buch "The Politics of Duplicity" von Soziologin Gail Klingman (https://www.ucpress.edu/book/9780520210752/the-politics-of-duplicity), Post Punk, Lovekills Kolletiv 2003-2009, Lovekills Festival 08.03.2006, Nachfolge Magazine "ZINE FEM" ab 2012
    Gefunden in Ⓐcasă in Cluj-Napoca (https://acasa.blackblogs.org/)
Geschenk von
TitelNummer

sezen-gezi-park

Verfasser
Titel
  • #Gezi Park
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9781508431633
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Was geschah in Istanbul während des Aufstandes 2013? Und warum? Ein kurzer Abriss von Comics, Grafiken und Texten, um unser Gedächtnis für politische Ereignisse zu schärfen, die wir gerne vergessen.
    Fakten, Bilder, Nachrichten aus erster Hand und Gedanken zu den Protesten aus der Sicht eines Comic-Journalisten, der derzeit in den Niederlanden lebt.
    Übersetzt vom Rückdeckel der Publikation.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1966 Nr. 1-7 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1966

courage-1-1966
courage-1-1966
courage-1-1966

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1966 Nr. 1-7 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1966

Verfasser
Titel
  • courage 1966 Nr. 1-7 - Internationale der Kriegsdienstgegner
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics
Geschenk von
TitelNummer

staeck-ruf-doch-mal-an-sticker

Verfasser
Titel
  • Ruf doch mal an!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sticker, farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kritik an der Abhörung durch Geheimdienste
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-courage-19761

Titel
  • COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 0
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 32x23,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Dies ist die erste Ausgabe von COURAGE, die Nullnummer, die im Juni 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, so dass 1976 insgesamt nur 5 Hefte erschienen. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
Erworben bei Burghard Hohlfeld
TitelNummer

_957-171-we-are-here

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #171 WE ARE HERE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In WE ARE HERE Roslers Fotografien von Demonstrationen, Protesten und Märschen aus New York abgebildet. Darunter sind bekannte Menschenrechtsbewegungen zu finden, wie Black Lives Matter, May Day (Tag der Arbeit), Frauenrechtsbewegungen und Klimaschutzmärsche. In den Fotos selbst sind primär Schilder, Plakate und Banner der Demonstrierenden zu sehen, jedoch gibt es auch Bilder auf denen nur die Menschen im Bild sind, wie sie für das kämpfen, was ihnen am Herzen liegt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-how-to-start

Verfasser
Titel
  • How to start a revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Teil von Anna McCarthys mehrteiligem künstlerischen Projekt How to Start a Revolution (2008/2009), das Aktionen im öffentlichen Raum, eine Zeitung sowie ein Archiv, das sind Bibliothek, Vitrinen mit Relikten der Aktionen, Fotografien und Filme, umfasst
TitelNummer

Huber Monika: Archiv Einsdreissig Archive Onethirty, 2022

huber-monika-rueckseite-postkarte-buch-deutscher-kunstverlag--archiv-einsdreissig--22-10-2022
huber-monika-rueckseite-postkarte-buch-deutscher-kunstverlag--archiv-einsdreissig--22-10-2022
huber-monika-rueckseite-postkarte-buch-deutscher-kunstverlag--archiv-einsdreissig--22-10-2022

Huber Monika: Archiv Einsdreissig Archive Onethirty, 2022

Verfasser
Titel
  • Archiv Einsdreissig Archive Onethirty
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Buchpublikation "Archiv Einsdreissig" mit 100 Bildern, großformatige Ausschnitte, aus von Monika Huber über einen langen Zeitraum fotografierten Gewaltszenen in Berichterstattungen von Fernsehnachrichten. Das Buch erscheint im März 2023.
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-eigene-partei
brandstifter-eigene-partei
brandstifter-eigene-partei

Brandstifter (Brand Stefan): Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei, 2017

Titel
  • Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Partizipative Performance-Aktion von Brandstifter im Rahmen von Politikum, 21.10.2017, Mainz.
    Die Eigene Partei wurde von Aktionskünstler Brandstifter 1997 gegründet und wird seitdem von ihm in Form eines Wahlstandes auf zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. auf Christoph Schlingensiefs Chance 2000 Kongress in Berlin inszeniert. Alle werden am D.E.P.-Stand animiert durch das Ausfüllen eines Parteiausweises mit Passfoto und Stempel ihre individuelle Partei zu gründen.
    Text von dem Flyer.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller
broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller
broschur-2018-rudolf-herz-kunzelmanns-keller

Herz Rudolf: Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen, 2018

Verfasser
Titel
  • Kunzelmanns Keller - Zentrum der subversiven Aktion - Erinnerungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschur anlässlich der Gruppenausstellung "Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen" im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen vom 20.04.–19.08.2018.
    In der Broschur befinden sich Texte, welche den Ausstellungsbeitrag von Rudolf Herz flankierten, ergänzten, bereicherten. Die acht Verfasser (s. beteiligte Personen) waren damals - 1968 - Besucher von Dieter Kunzelmanns Keller. Dieser war Treffpunkt der "Subversiven Aktion"; gegrübdet 1963.
    Rudolf Herz schreibt im Vorwort der Broschüre, dass er mit den AktivistInnen aufgrund seines Projektes "Revolutionäre Ungeduld" (Kulturref. d. Stadt München) in Kontakt kam.

    "1968 – kaum einem anderen Jahr kommt im 20. Jahrhundert ein derart symbolischer Status zu, keines ist so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Es ist ein Jahr, in dem in zahlreichen Ländern der Welt Proteste oder Revolutionen stattfanden: der Mai 1968 steht für internationale Jugend- und Protestkulturen in 56 Ländern, darunter in 22 europäischen, aber auch für eine aus ihrem elitären Elfenbeinturm ausbrechende Kunst – parallel dazu beginnt sich auch die Masse der Individuen in der westlichen Welt zu autonomisieren. Student/innen, Intellektuelle und Künstler/innen arbeiteten eng zusammen, um gegen die autoritären Strukturen der Gesellschaften zu kämpfen und Kulturrevolutionen hervorzurufen. Vor allem die bildenden Künstler/innen, die das Kunstwerk als Ware für obsolet erklärten, trugen dazu bei, dass die Wünsche und Fantasien der Studentenbewegung ihren Ausdruck in signifikanten Zeichen und Bildern fanden und Macht über die Realität bekamen ..."
    Textauszug von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

herz-wahren-werkstattkino-2022
herz-wahren-werkstattkino-2022
herz-wahren-werkstattkino-2022

Herz Rudolf / Wahren Julia, Hrsg.: boykottiert die systeme! 7 Kurzfilme zum Vormärz von '68, 2022

Verfasser
Titel
  • boykottiert die systeme! 7 Kurzfilme zum Vormärz von '68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vorführung am 24.07.2022 ab 11 Uhr mit anschließendem Gespräch
Geschenk von
TitelNummer

die-politische-meinung-582-körper

Verfasser
Titel
  • Die Politische Meinung Nr. 582 KÖRPER - Kontroversen um Leib und Leben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x16,7 cm, ISBN/ISSN 00323446
    Fadenheftung, verklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die teils kontrovers geführten Debatten zum Thema „Körper“ schließen nicht nur Fragen der Künstlichen Intelligenz und des Transhumanismus, sondern auch Diskussionen um Begriffe wie „Gender“, „Identität“ oder „Klasse“ ein, die den Körper vor allem als sozial konstruiertes Phänomen beschreiben. Zwar eröffnen sie neue Zugänge zur Analyse gesellschaftlicher Fragen, jedoch sollte der Körper nicht zuspitzend allein als ein Produkt von Gesellschaft diskutiert, sondern in seinen vielfältigen Dimensionen betrachtet ...
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut - BREASTMILK Trio Manifesto
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Material zum öffentlichen Debüt des feministischen Trios BREASTMILK. Das Konvolut beinhaltet zehn Sticker, 17 Flyer und sechs Din A4 Blätter. BREASTMILK Trio konzentriert sich auf forschungsbasierte, transgressive, interdisziplinäre Praktiken, die Medien wie Performance, Videokunst und Multimedia-Installationen miteinander verweben und die Grenzen, die üblicherweise durch konventionelle künstlerische Rahmen gesetzt werden, in Frage stellen und überschreiten. Das Hauptziel des Projekts ist es, die Diskussion und den kritischen Diskurs über eine Vielzahl von wichtigen Themen im Zusammenhang mit sexueller Gewalt und körperlicher Unterdrückung anzuregen und sich für die Rechte von Frauen und Queers einzusetzen. Auf einer breit gefächerten Basis aus Kulturwissenschaften, Mythologie, Mutter-Kind-Erzählungen, Archetypen, posthumanistischer und Postgender-Theorie mit der Attitüde von Punk-and-Porn-Stars navigierend, nährt und heilt sich BREASTMILK selbst. Das Projekt zielt darauf ab, die Feinheiten der Machtdynamik innerhalb und außerhalb von Dating, Kunstszene, Frausein, Krieg, Sex und politischen Strukturen zu ergründen. Auf die Flyer und die Blätter ist das Manifest des BREASTMILK Trio abgedruckt: BREASTMILK strebt nicht danach, politisch korrekt, sondern wahr zu sein. BREASTMILK ist unapologetisch verletzlich. BREASTMILK ernährt dich, heilt dich und lehrt dich. BREASTMILK wird dich mit deiner Zustimmung durchdringen. BREASTMILK sind drei von uns. BREASTMILK denkt außerhalb des Geschlechts. BREASTMILK leidet Hunger. BREASTMILK hat einen Aftercare-Kink. BREASTMILK würde die Abtreibung vornehmen. BREASTMILK möchte an eine nicht-patriarchale Männlichkeit glauben. BREASTMILK benutzt transgressive Praktiken, um Befreiung zu erlangen. BREASTMILK ist wütend und will die Veränderung jetzt. BREASTMILK ist Vanille und Pfeffer. BREASTMILK hat liebende Eltern. BREASTMILK ist ein einladendes Getränk. BREASTMILK hasst den verdammten Terrorstaat. BREASTMILK hält die Hand und drückt den Abzug. BREASTMILK ist ein Opfer? BREASTMILK ist poetisch. BREASTMILK ist die Nachfolgerin von Baubo, der Göttin. BREASTMILK hat Big Pussy Energy. BREASTMILK für immer. BREASTMILK begrüßt Fucks und Fuckups. BREASTMILK will einen Gegenentwurf zu Dichotomien. BREASTMILK ist nicht stumm kultiviert. BREASTMILK hat ein dreckiges Mundwerk. BREASTMILKs feuchter Traum ist es, aus der Wunde eine Narbe zu machen. BREASTMILK hat tausend Augen. Text vom Flyer, übersetzt mithilfe von DeepL. Auf der Rückseite sind Angebote für Frauen sowie Auszüge von mariia Lemperks Projekt Underskin Ruins abgedruckt.
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Manifest tworczyn i tworcow sztuk wizualnych - Ein Manifest visueller Künstlerinnen und Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48,5x33,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiß, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Manifest visueller Künstlerinnen und Künstler in Polen, publiziert am 05. 2021 im Keller der Cricoteka, dem Tadeusz Kantor-Dokumentationszentrum.
    Wir - Künstlerinnen und Künstler, Kuratorinnen und Kuratoren der bildenden Künste, Beschäftigte und Arbeitslose, erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler und solche, die ihren kreativen Weg gerade erst beginnen - haben aus Sorge um das Wohl der Gemeinschaft, in der wir leben, und um unsere Zukunft, im Bewusstsein des Wertes der Kultur und unserer Rechte und Pflichten gegenüber anderen Menschen, Erfahrungen mit dem Elend des Kapitalismus, des freien Marktes und der politischen Zensur gemacht, gegenüber einem von Politikern und Sponsoren kontrollierten Kunstsystem, das zu Lasten der Kreativität geht, sowie gegenüber den sich zunehmend verschlechternden Lebensbedingungen der meisten von uns.

    1. Wir verweigern den Leitern der Institutionen, in die wir eingeladen sind, den Gehorsam. Wir fühlen uns nicht als Gäste, die Institutionen sind unsere!
    2. Wir fordern, dass Projekte, die aus politischen, moralischen, weltanschaulichen und religiösen Gründen zensiert und gestrichen wurden, realisiert werden und dass Krzysztof Powierzas Projekt "Banner from Wilson Square" im Cricoteka-Gebäude aufgestellt und für Besucher zugänglich gemacht wird.
    3. Wir fordern eine echte, keine fiktive Autonomie. Autonomie gegenüber der Willkür von Beamten, den Verlockungen von Politikern, der Dummheit von Unternehmen und der kapitalistischen Gier. Wir lehnen die diskreditierte Auffassung von künstlerischer Autonomie ab, die sich unter dem Deckmantel der formalistischen Erkundung in ein Feigenblatt gesellschaftlicher Herrschaft verwandelt und die Kunst daran hindert, zu öffentlich wichtigen Fragen klar Stellung zu beziehen.
    4. Kunst ist politisch, und deshalb fordern wir kreative Immunität. Wir wollen geschützt, nicht kontrolliert werden.
    5. Wir fordern ein Verbot der Teilnahme von Beamten (Minister, Marschall, Stadt- und Gemeinderäte) an Fachausschüssen zur Verteilung von Kulturgeldern - öffentliche Gelder sind öffentlich!
    6. Wir fordern die Abschaffung des Artikels 196 des Strafgesetzbuches, der die Beleidigung religiöser Gefühle unter Strafe stellt. Keine Zensur unserer Arbeit durch die Kirchen.
    7. Wir fordern die Politiker auf: Statt zu kontrollieren, schaffen Sie Bedingungen, unter denen jeder leben und arbeiten kann.
    8. Wir fordern die Einrichtung von mindestens einer Institution in jeder Provinzstadt, die sich ausschließlich der Produktion von bildender Kunst widmet, mit einem Budget von mindestens 0,5% des städtischen Haushalts. Wir brauchen keine kostenintensiven Gebäude, sondern Werkzeuge und Mittel zum Arbeiten.
    9. Wir fordern eine Vergütung unserer gestalterischen Arbeit, einschließlich der Zahlung der uns zustehenden Honorare für Projekte, die aus der Zusammenarbeit mit Institutionen hervorgegangen sind und nicht verwirklicht wurden. Projekte sind auch Werke. Wir sind es leid, umsonst zu arbeiten!
    10. Wir fordern kreative Ateliers.
    11. Wir fordern Versicherungs- und medizinische Leistungen sowie ein an die Besonderheiten unserer Arbeit angepasstes Rentensystem.
    12. Wir fordern ein Betreuungssystem für Künstlerinnen, die Eltern sind (insbesondere solche, die allein Kinder erziehen), damit sie kreativ arbeiten können.
    13. Wir fordern ein Grundeinkommen und eine gesonderte Finanzierung für künstlerische Projekte. Wir haben die Nase voll von dem Wettbewerb um ein gutes Auskommen für einige wenige, der sich aus einem auf Wettbewerben und Stipendien basierenden System ergibt.
    14. Wir fordern die Abschaffung der Preise. Anstelle des Wettbewerbs fordern wir die Aufteilung der Preise in gleiche Auszeichnungen für alle Wettbewerbsteilnehmer.
    15. Wir fordern ein Ende des heuchlerischen Jugendkults. Künstlerinnen und Künstler werden wie Brei behandelt, der von Ausstellungsmaschinen zermahlen wird. Nach dem 35. Lebensjahr werden die Jungen und Vielversprechenden plötzlich zu unerwünschtem Abfall, zu Müll, der recycelt werden soll. Das ist für uns nicht akzeptabel!
    16. Wir fordern eine umfassende und radikale Aufwertung der kulturellen Kompetenz der Gesellschaft. Wir fordern Kunstunterricht auf hohem Niveau bereits in der frühen Phase der Ausbildung!
    17. Für den Fall, dass die oben genannten Forderungen nicht erfüllt werden, fordern wir, dass alle Machthaber und Verantwortlichen ihre Verantwortung an diejenigen abtreten, die sie erfüllen können. Gleichzeitig erinnern wir die Leiter der Kunstinstitutionen daran, dass Sie Ihre Arbeit nur dank unserer Arbeit haben - und nicht umgekehrt!
    Text vom Plakat, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Everyday single picket performances - ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,1x28,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbig bedruckte Papierbögen, in der Mitte gefaltet
ZusatzInfos
  • Kopien der Leinwand-Plakate, die einen Monat lang während der täglichen, einstündigen Protestaktionen auf dem Hauptmarkt Krakau verwendet wurden.
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Makulaturen zu The Night Will Drive a Heart - Hommage to David Wojnarowicz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 49x34 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiß, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Druckmaterial zur Ausstellung "The Night Will Drive a Heart - Hommage to David Wojnarowicz".
    David Wojnarowicz' Erfahrung des Künstlers als Ikone von Ausgrenzung und sozialer Zensur wurde im Laufe der Jahre vergemeinschaftet, und seine Praxis ist Gegenstand einer sukzessiven Aneignung geworden. Die analoge, singuläre Natur des Drucks, die durch the Machine (Lotny Dom Wydawniczy - Flying Publishing House) realisiert wird, ist ein Versuch, die singuläre Perspektive des Künstlers (Menschen) aus der offenen, digitalen Zirkulation zurückzuholen. Als Vorlage dienten ein Bild, das Wojnarowicz selbst aus einem Diorama im Museum of Natural History in New York entliehen hatte, sowie ikonische Zitate aus seinem Werk.
    Text von mariia Lemperk
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

mccarthy-helk-oogschaduw-karte
mccarthy-helk-oogschaduw-karte
mccarthy-helk-oogschaduw-karte

McCarthy Anna / Helk Maximilian: oogschaduw, 2025

Titel
  • oogschaduw
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, A4 Laserausdruck eines Infotextes nach PDF
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit Malerei in der der Galerie pip München, 13.06.26-01.07.25
    Oogschaduw – das niederländische Wort für „Lidschatten“ – klingt weich, fast beiläufig. Aber der Schatten im
    Titel meint mehr als nur einen Farbschleier am Augenlid. Es geht um das, was sich entzieht, was mitläuft, mitdenkt,
    mitschwingt – um das, was nicht gleich sichtbar ist. Genau dort setzen die Arbeiten von Anna McCarthy
    und Maximilian Helk an: Sie graben, schieben, kratzen an der Oberfläche und legen das Verborgene frei. ...
    In Oogschaduw treffen diese beiden Haltungen aufeinander – und schaffen ein Spannungsfeld zwischen Andeutung
    und Ansage, zwischen Poesie und Protest, zwischen Kontrolle und Kontrollverlust. Der Schatten im Titel ist
    dabei kein Ort der Dunkelheit, sondern der Möglichkeit. Er steht für das, was sich nicht sofort fassen lässt – für
    Risse in der Wahrnehmung, für Brüche im Bild. ...
    Text vom Infoblatt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

black-rat-1
black-rat-1
black-rat-1

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #01 10/17, 2017

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #01 10/17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über die Entstehung einer vermeintlich männlichen Bewegung namens Punk ..., über den Umsonstladen, Zitate, Sprüche, Weisheiten zur Anarchie und eine Auflistung von Ereignissen, Aktionen und Situationen von august bis Mitte Oktober 2017
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12, 1968

courage-7-8-1968
courage-7-8-1968
courage-7-8-1968

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12, 1968

Verfasser
Titel
  • courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, 11, 12 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1967

courage-1-1967
courage-1-1967
courage-1-1967

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1967

Verfasser
Titel
  • courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, 7/8, 9/10 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12, 1969

courage-2-1969
courage-2-1969
courage-2-1969

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12, 1969

Verfasser
Titel
  • courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, Nummern 2, 11, 12 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12, 1970

courage-2-1970
courage-2-1970
courage-2-1970

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12, 1970

Verfasser
Titel
  • courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

courage-1-1971
courage-1-1971
courage-1-1971

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

Verfasser
Titel
  • courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

courage-2-1972
courage-2-1972
courage-2-1972

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

Verfasser
Titel
  • courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12, 1973

courage-2-1973
courage-2-1973
courage-2-1973

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12, 1973

Verfasser
Titel
  • courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12, 1974

courage-1-1974
courage-1-1974
courage-1-1974

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12, 1974

Verfasser
Titel
  • courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

23667-nr171-eyes-ears--eine-nacht-im-leben-des-herrn-colon

Titel
  • EYES & EARS - Eine Nacht im Leben des Herrn Colon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück „Eine Nacht im Leben des Herrn Colon”, des Musik-Tanz-Theaters EYES & EARS. Vermutlich handelt es sich um einen Schreibfehler in der Darstellungsform:
    Getanztes Sprechmelodram statt Getanztes Sprechmeoldram.
    Darstellungsform aus Plakat entnommen.
TitelNummer

flashes_future_2018

Verfasser
Titel
  • Flashes of the Future - Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen
Medium

Technische
Angaben
  • 592 S., 26,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783838971728
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 20.04.2018, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen. Coverabbildung Johannes Grützke
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ankieta
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Din A4 Blätter, links oben geklammert, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Werk basiert auf dem Antrag auf eine befristete Aufenthaltsgenehmigung, verglichen mit den medizinischen Interventionen für Überlebende sexueller Gewalt. Werden die Blätter einzeln ausgelegt, wird ein mehrere Meter langes Bild eines verschmolzenen Körpers erzeugt. Die Quellen stammen aus dem persönlichen Archiv Lemperks von 2015.
Erworben bei mariia Lemperk
TitelNummer

aktion-anarchistisches-magazin-nr28

Verfasser
Titel
  • Aktion - Anarchistisches Magazin Nr. 28
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 32x22,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das anarchistische Magazin „Aktion“ erschien von 1981 bis 1988 in Deutschland und war ein zentrales Forum für die autonome, anarchistische und soziale Bewegung. Aktion verstand sich als Diskussionsplattform linker, autonomer und anarchistischer Bewegungen in Westdeutschland.
    Inhaltlich richtete sich das Magazin bewusst gegen den Marxismus‑Leninismus und griff Themen wie Pazifismus, soziale Kämpfe, Kultur und politische Theorie auf. Es wurde anfangs zweimonatlich veröffentlicht, später unregelmäßig – mit einer Verbreitung im niedrigen vierstelligen Bereich (bis zu 2.500 Exemplar).
Geschenk von
TitelNummer

diverse-t-shirts-punksammlung
diverse-t-shirts-punksammlung
diverse-t-shirts-punksammlung

Olli Nauerz / N. N.: Punk in München - diverse T-Shirts Konvolut, o. J.

Verfasser
Titel
  • Punk in München - diverse T-Shirts Konvolut
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    T-Shirts aus Baumwollstoff, bedruckt, ein T-Shirt original verpackt in Cellophantüte 6 schwarze Reißverschlüsse in verschiedenen Längen
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. T-Shirt Größe S, "DRAUDI ZWENGS DA GAUDI"
    2. T-Shirt Größe S, "M-Punk"
    3. T-Shirt Größe M, "Mia san dageng"
    4. T-Shirt Größe XL, "Gipfeldämmerung, 1992, jetzt sind die Beamten wütend"
    5. T-Shirt Größe M, "Destroy", Motiv mit Hakenkreuz und auf dem Kopf stehendem Jesuskreuz und Textauszug aus dem Song Anarchy in the U.K. von den Sexpistols
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ich-mach-dass-du-rot-siehst

Titel
  • Ich mach, dass du rot siehst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Musikperformance über innere und äußere Revolutionen im Jahr 1918 im Rahmen von FREIE. RADIKALE. Wer raubt, plündert oder stiehlt im BBK München und Oberbayern am 07.03.2019
Weitere Personen
TitelNummer

avant-verlag-3-postkarten

Verfasser
Titel
  • 3 Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zu drei Verlagstiteln
Erworben bei avant verlag
TitelNummer

huber-from-above

Verfasser
Titel
  • From Above
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 12,4x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, rückseitig mit Briefmarken beklebt
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.04.-18.04.2019. Künstlergespräch Monika Huber mit Daniela Baumann
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Monika Huber
TitelNummer

macht-was-kunst-zu-68

Titel
  • Macht was - Kunst zu 68 und heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783932934391
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Studentisches Projekt zur Revolte 1968 in der Kunstakademie München mit einem deutlichen Bezug zu heute
Geschenk von
TitelNummer

meulendijks-pongratz-revolte

Titel
  • Revolte 1968 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,428 cm, Auflage: 50, numeriert, ISBN/ISSN 9783932934407
    Broschur, zweifarbiger Risographie, Farblaserkopie auf Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des 50 jährigen Jubiäums der Revolte 68/69 an der Akademie der Bildenden Künste München in Zusammenarbeit mit der Archiv der Akademie
Weitere Personen
TitelNummer

irrland-muss-bleiben-2019

Titel
  • iRRland (muss bleiben) - Juni 2019: iRRland Kunstfestspiele mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 2-farbiger Risographie, Schwarz und Grün
Sprache
ZusatzInfos
  • Infos zu Ausstellungen, Vortrag und Filmvorführung. Aufruf zur Unterstützung, dass iRRland weiter in den bisherigen Räumen bleiben kann. München braucht Freiräume für unkommerzielle Kunst und Kultur! Die Stadt ist für alle da!
TitelNummer

fff-klimakrise-pla

Verfasser
Titel
  • Klimakrise: Halt Stop!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Fridays For Future Deutschland fordert die Regierungen auf Kommunal- Landes- und Bundesebene auf, die Klimakrise als solche zu benennen und sofortige Handlungsinitiative auf allen Ebenen zu ergreifen. Wir als Fridays For Future Deutschland sind eine überparteiliche Bewegung gleichgesinnter Klimaaktivist*innen und solidarisieren uns mit allen, die sich friedlich für unsere Forderungen einsetzen.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

stoeppel-kunstraum-neurath-5-aktivierungen

Verfasser
Titel
  • Otto Neurath. 5 Aktivierungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Kunstraum 06.06.-28.07.2019, München.
    Otto Neurath ist heute vor allem für die Wiener Methode der Bildstatistik, die auch als Isotype bezeichnet, bekannt. Dass er ab März 1919 im postrevolutionären München als Leiter des Zentralwirtschaftsamtes die Vollsozialisierung Bayerns durchführen wollte, zählt hingegen zu den eher unbeachteten Aspekten seiner Vita. Der dokumentarische Teil der Ausstellung untersucht den Zusammenhang zwischen Planwirtschaft und Piktogramm, und widmet sich außerdem Neuraths Kontakten zu Künstlern der Revolutionszeit.
    Zudem sind in 5 parallel stattfinden „Aktivierungen“ Gegenwartskünstler/innen eingeladen, sich mit dem Werk Neuraths auseinandersetzen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

department-flyer

Titel
  • Wie werden Sie sich verhalten, wenn die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter auseinandergeht?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet, Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ästhetik der Kommunikation, bei Z Common Ground, April und Mai 2019 in München.
    Das Department für öffentliche Erscheinungen konzipiert und realisiert seit 1995 gemeinsam Projekte und Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei bilden Phänomene des öffentlichen urbanen Lebens und verschiedene Formen heutiger Kommunikation den Ausgangspunkt für die Arbeiten und Projekte.
    In den letzten Jahren stand das Thema »Die persönliche Meinung als öffentliche Erscheinungen« im Mittelpunkt der partizipativen Projekte des Department für öffentliche Erscheinungen. Hintergrund der entwickelten Konzepte bilden zum Beispiel folgende Fragestellungen: »Wie unmittelbar und repräsentativ kann sich die persönliche Meinung im demokratischen Sinn in der Öffentlichkeit zeigen?«, »Wie stark ist der Einfluss von geäußerten Meinungen auf Entstehungsprozesse?«
    In verschiedenen geschaffenen Settings geht das Department für öffentliche Erscheinungen an ausgewählten Orten auf die Bevölkerung zu und erhebt mit deren Beteiligung Meinungs- und Stimmungsbilder vor Ort. Mit den Aktionen macht das Department für öffentliche Erscheinungen den BewohnerInnen das Angebot ihre persönliche Meinung unmittelbar und unzensiert im öffentlichen Raum sichtbar zu machen.
    Neben der Ermittlung von Abstimmungsergebnissen und Meinungsbildern versuchen die Projekte Kommuni-kationsprozesse auszulösen und Diskussionen zwischen den BewohnerInnen anzustoßen. Die Aktionen lassen im Stadtraum wieder kommunikative Zentren entstehen und zu Orten der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe werden.
    Text von der Webseite
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

massenkuendigung-im-haus-der-kunst

Verfasser
Titel
  • Massenkündigung im Haus der Kunst? Das Haus der Kunst hat ein Gesicht. Ein besonderes Haus braucht besondere Menschen. UNS.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gelbes, rosa und weißes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Verteilt vor der Ausstellungseröffnung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst am 18.07.2019
Weitere Personen
TitelNummer

arbeit-an-der-pause
arbeit-an-der-pause
arbeit-an-der-pause

Coers Albert / Steig Alexander / Smith Courtenay, Hrsg.: Arbeit an der Pause, 2019

Titel
  • Arbeit an der Pause
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 19x12,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783960986041
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Symposium im Rahmen der Ausstellung PAUSE (prelude) im Haus der Kunst München, 22.-29.07.2018, veranstaltet vom Künstlerverbund im Haus der Kunst München.
    The pause in the context of art is subject of this book, states of rest, of sleep, but also attitudes of inaction and refusal, of dropping out, of strike and boycott. How do beholders and producers of art deal with the ambivalence of pauses, given the importance of dynamics, activity, participation, engagement, and work? The contributions from philosophy, art history and curatorial practice treat museums, pictures and biennials as places of pause, positions such as Malevich, Duchamp, Lee Lozano, Thomas Huber. They thus create a timeline from the 19th century to the present. The book contains the lectures of the symposium, which accompanied the exhibition PAUSE (prelude) 2018 at Haus der Kunst, extended by an essay and installation views of the exhibition.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

fuhr-84ghz-plakat-2019-zypern
fuhr-84ghz-plakat-2019-zypern
fuhr-84ghz-plakat-2019-zypern

Fuhr Lisa: Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation, 2019

Verfasser
Titel
  • Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Graffiti, Nikosia, Break down the wall
Weitere Personen
TitelNummer

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: Prozession - alles muss rein! am 13. Juli - Prozession zum Kunstarealfest, 2019

exist-prozession-karte-vs-2019
exist-prozession-karte-vs-2019
exist-prozession-karte-vs-2019

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: Prozession - alles muss rein! am 13. Juli - Prozession zum Kunstarealfest, 2019

Titel
  • Prozession - alles muss rein! am 13. Juli - Prozession zum Kunstarealfest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Aktion am 13.07.2019, Prozession und Kundgebung. macht mit - und setzt ein starkes Zeichen für Raum für Kunst in München
TitelNummer

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: Beste Aussichten II, 2019

beste-aussichten-ii-vs
beste-aussichten-ii-vs
beste-aussichten-ii-vs

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: Beste Aussichten II, 2019

Verfasser
Titel
  • Beste Aussichten II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ausstellung, Salon, Kongress im Sardenhaus München, 25.-27.10.2019.
    Wo stehen wir heute als Künstler*innen im Angesicht der Klimakrise und eines weltweiten Umdenkens? Wie können wir leben und arbeiten, wenn wir Familie haben, in der täglichen Bemühung um die Realisierung der Chancengleichheit und als Künstler*innen oftmals nah am Existenzminimum? 100 Jahre Frauenwahlrecht 2019 und 100 Jahre Frauen an der Kunstakademie München 2020 – was bedeutet das für uns und was sind unsere Aussichten, was ist möglich und was nicht?
    Welche Rolle spielt die neu aufkommende Solidarität in der Bevölkerung und wie können wir uns als Künstler*innen besser unterstützen und zusammenarbeiten, um uns gemeinsam eine lautere Stimme zu geben und um auch auf Politik und Gesellschaft Einfluss zu nehmen?
    Ist Kunst heute als Ort der freien Meinungsäußerung umso wichtiger? Wir wollen reden. Darüber und über alles, was uns sonst noch bewegt
    und dazu zeigen wir brandaktuelle künstlerische Arbeiten aus dem K&K Netzwerk.
    Text von der Webseite
TitelNummer

kv-rosenheim-5te-kunst-film-tage-2019

Titel
  • 5. Kunst_Film_Tage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmflyer zur Veranstaltung 08.-09.11.2019
Geschenk von
TitelNummer

exit-raum-fuer-kunst-pk-2019
exit-raum-fuer-kunst-pk-2019
exit-raum-fuer-kunst-pk-2019

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: #EXIST Raum für Kunst in München, 2019

Titel
  • #EXIST Raum für Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Für eine lebendige Stadtgesellschaft mit realistischen Immobilienkonzepten für Kunstschaffende aller Sparten.
    Text von der Karte.
    #EXIST. Die ganze Stadt – eine Baustelle, Ausstellung von 26.07.-18.08.2019 in der Galerie der Künstler des BBK und in der Platform.
    Die Städte werden enger, der Raum begrenzter. Menschen werden verdrängt, Mieter*innen entmietet, Hinterhofwerkstätten abgerissen und neu bebaut. Wer kann sich die Stadt heute noch leisten und wer wird zuerst gehen (müssen)? Zuerst trifft es immer die Geringverdiener, Menschen in sozialen Berufen, Arbeiter*innen und auch Kunst- und Kulturschaffende. Doch was wird aus der Stadt wenn Soziales und Kultur wegbrechen? Entstehen dann die sogenannten Schlafstädte für all diejenigen, die sich diesen Irrsinn noch leisten können (und wollen)? Wo gehen alle anderen hin?
    Der Stadtraum – ein derzeit viel diskutiertes Thema auf Podien und in der Politik.
    Die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München geht mit einer ganzen Reihe von Aktionen und Ausstellungen den Fragen der künstlerischen Existenz in den Städten unserer Zeit nach. Was ist überhaupt noch möglich, wie können wir weiter leben und arbeiten und wie schaffen wir es, bei dieser Preisexplosion hier zu bleiben und eine lebenswerte Stadt zu erhalten? ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

kalender-forschungsstelle-osteuropa-2020
kalender-forschungsstelle-osteuropa-2020
kalender-forschungsstelle-osteuropa-2020

Schattenberg Susanne, Hrsg.: Kalender 2020, 2019

Verfasser
Titel
  • Kalender 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 13 Bogen am Kopfende gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Jeden Monat wird ein außergwöhnliches Archivale aus den unerschöpflichen Schätzen des Archivs der FSO vorstellt.
Geschenk von
TitelNummer

feministinvasion
feministinvasion
feministinvasion

Siegmund Sarah / Yildirim Samira, Hrsg.: FEMINIST INVASION, 2019

Verfasser
Titel
  • FEMINIST INVASION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Veranstaltungsreihe in der AdBK München, Wintersemester 2019/20.
    Im Fokus von FEMINIST INVASION stehen eingeladene Künstler*innen, Autor*innen, Filmemacher*innen, Kurator*innen, Wissenschaftler*innen und Filme, die auf verschiedene Weise feministische Themen behandeln. Die Veranstaltungen nähern sich feministischen Praktiken, die den Prozess von Gleichberechtigung vorantreiben, analysieren, problematisieren und begleiten. Feministische Strategien werden in den letzten Jahren in vielen Bereichen, wie Queertheorie, Intersektionalität, #Metoo oder Netzfeminismus erweitert. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland und der gleichzeitigen Zulassung der ersten Studentinnen an Kunsthochschulen im deutschsprachigen Raum, widmet sich die Reihe gegenwärtig relevanten Feminismen der Künste, die sich auch auf bereits erkämpfte Methoden und Entwicklungen beziehen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #08 01/19, 2019

blackrat-8
blackrat-8
blackrat-8

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #08 01/19, 2019

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #08 01/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über Facebook, Wut, Selbstbefriedigung, Veranstaltungskalender
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #09 03/19, 2019

blackrat-9
blackrat-9
blackrat-9

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #09 03/19, 2019

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #09 03/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, beigelegte Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über Hausbesetzung in München, Veranstaltungskalender
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #10 05/19, 2019

blackrat-10
blackrat-10
blackrat-10

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #10 05/19, 2019

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #10 05/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über Körper, Beziehung, Bahnfahren, Veranstaltungskalender
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #11 09/19, 2019

blackrat-11
blackrat-11
blackrat-11

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #11 09/19, 2019

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #11 09/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über die Revolution in München 1918/19, Technophilie, Rauchen, Veranstaltungskalender
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #12 11/19, 2019

blackrat-12
blackrat-12
blackrat-12

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #12 11/19, 2019

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #12 11/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über Frauen im Stoner Rock, Leben in der Stadt, Veranstaltungskalender
Geschenk von
TitelNummer

mittelwalder-landbote
mittelwalder-landbote
mittelwalder-landbote

Klein Ralf, Hrsg.: Mittenwalder Landbote - Ausgabe Juni 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Mittenwalder Landbote - Ausgabe Juni 2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 31,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Demonstrationsblatt anlässlich des Gebirgsjäger-Veteranen-Treffen 2019 im bayrischen Mittenwald. Der AK Angreifbare Traditionspflege organisiert seit 2002 Protestaktionen gegen das Treffen und bemüht sich, durch historische Recherchen und vielfältige Aktionen, NS-Täter zur Verantwortung zu ziehen.
    U.a. Artikel zu NS-Kriegsverbrechen, Ankündigung der sog. Liberation-Tour 2019 von Mittenwald nach Distomo, Neonazis in Uniform und ein doppelseitiger Auszug aus Lissbeth Lutters Anti-Heimat-Krimi "Hinterwald"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019
mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019
mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019

Müller Peter: Posters of the Hongkong Protests 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Posters of the Hongkong Protests 2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenrücken, Klebebindung, Umschlag Papiercollagen auf Karton, rückseitig gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kanaille-2-neu
kanaille-2-neu
kanaille-2-neu

Oli S., Hrsg.: Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.2, 2019

Verfasser
Titel
  • Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 46,6x31,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier in schwarz und grün
Sprache
ZusatzInfos
  • anarchistische Straßenzeitung mit Beiträgen zu Leihfahrrädern und digitaler Kontrolle, Brasilien unter Bolsonaro, Proteste in Hongkong u.a.
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-mein-ursprung-der-welt
schmidt-mein-ursprung-der-welt
schmidt-mein-ursprung-der-welt

Schmidt Eckhart: Freiheit - Mein Ursprung der Welt, 2019

Verfasser
Titel
  • Freiheit - Mein Ursprung der Welt
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, Auflage: limitiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit einem Textblatt und 5 doppelseitigen Farbblättern
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Heute stehen die Zeichen wieder mal auf Sturm. Auf Bildersturm. nackt ist Sünde oder Ausbeutung oder schlechter Geschmack oder grenzwertig oder inakzeptabel. ...
    Der Titel bezieht sich auf den Titel eines Gemäldes von Gustave Courbet 1866 gemalt hat
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bildproteste
bildproteste
bildproteste

Schankweiler Kerstin: Bild-Proteste, 2019

Titel
  • Bild-Proteste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 9783803136886
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.
    Wie funktioniert das Selfie als Protestwerkzeug? Erzeugen Bildphänomene im Netz eine globale Community? An Protestbewegungen in aller Welt zeigt Kerstin Schankweiler, welche Dynamiken schnell verbreitete Bilder in Zeiten der Sozialen Medien entwickeln können.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

und-wir-sollten-schweigen_kirche
und-wir-sollten-schweigen_kirche
und-wir-sollten-schweigen_kirche

Heisig Alexander / Fischer Barbara, Hrsg.: Und wir sollten schweigen? - Künstlerinnen in St. Paul, 2019

Verfasser
Titel
  • Und wir sollten schweigen? - Künstlerinnen in St. Paul
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung in der Hauptabteilung Kunst der Erzdiözese München und Freising in München 07.06.-24.11.2019.
    Was ist die Stellung der Frau in der Kunst und katholischen Kirche? Jahrhunderte galt das Diktum des Apostels Paulus von der in der Kirche zu schweigen habenden Frau. Von der Säkularisierung über die diversen Wellen des Feminismus seit rund 100 Jahren brechen – v.a. Frauen selbst – die verkrusteten Strukturen immer mehr auf. Jetzt begeben sich die Künstlerinnen und ihre Kunst direkt vor Ort, um die Aktualität und gesellschaftliche Relevanz neuer aus dem weiblichen Blick entstandener Sichtweisen zu postulieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei Xenia Fumbarev
TitelNummer

realitaet-theater-koerper-aneignung-uebersetzung-transfer
realitaet-theater-koerper-aneignung-uebersetzung-transfer
realitaet-theater-koerper-aneignung-uebersetzung-transfer

Zabel Frauke, Hrsg.: Realität-Theater-Körper-Aneignung-Übersetzung-Transfer.Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Widerstands., 2019

Verfasser
Titel
  • Realität-Theater-Körper-Aneignung-Übersetzung-Transfer.Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Widerstands.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23.5×16.5 cm, ISBN/ISSN 9783943253306
    Fadenheftung, Ota-Bindung, Soft-Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • São Paulo 2019: Fünf Künstler*innen, Verleger*innen und Philosoph*innen sitzen auf einer Dachterasse im Zentrum der Stadt und fragen nach der Möglichkeit eines Theaters, das nicht nur für die Unterdrückten spricht, sondern selbst ein „Theater der Unterdrückten“ ist. [...] Der vorliegende Band bietet nicht nur den Text [eines] Gesprächs, das selbst die Form eines Theaterstücks angenommen hat, sondern versucht das Gesagte durch eine Vielzahl von Anmerkungen dem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

paper-tigers-sydney-2019
paper-tigers-sydney-2019
paper-tigers-sydney-2019

Furhagen Lesa-Belle / Creswell Toby, Hrsg.: Paper Tigers: Posters from Sydney's long 70s, 2019

Verfasser
Titel
  • Paper Tigers: Posters from Sydney's long 70s
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat (59,2x42) mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Gefaltetes Plakat als Flyer zur Ausstellung Paper Tigers, die vom 30.08.-12.10.2019 in der National Art School in Sydney stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

transmitter-2019-mai

Verfasser
Titel
  • transmitter 2019 (Mai)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20, 2020

blackrat-13
blackrat-13
blackrat-13

N. N.: BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20, 2020

Verfasser
Titel
  • BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a. über Aufwertung und Verdrängung, Gender und Sprache, House of Hospitality in der Grenzregion El Paso, Audio Zines, Punkrock-Releases aus München 2019
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Manifest und Testament
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach Webseite, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Eröffnungsrede zur Ausstellung … von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden in der Kunsthalle Wien, anlässlich des Internationalen Frauentages. 08.03.2020
Erworben bei Internet
TitelNummer

Schmidt Eckhart: Hallo Leute, 2020

schmidt-hallo-leute-filmplakat
schmidt-hallo-leute-filmplakat
schmidt-hallo-leute-filmplakat

Schmidt Eckhart: Hallo Leute, 2020

Verfasser
Titel
  • Hallo Leute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 79x59 cm, Auflage: Unikat, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, 5 Blätter, von dem Aushang im Schaukasten des Kinos, Festival-Programm mit Kuchenreuthers Klassikern, Kinokarten der Premiere, Schwarz-Weiß-Kopien, Inkjet-Farbausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Material der Filmpremiere am 20.08.2020 17:15 Uhr im ABC Kino in München Schwabing. Ein Film, der Bloggerinnen und Influencerinnen auf den Arm nimmt - mit ihren eigenen Klischees. Gedreht in München mit Schauspielerinnen der Generation Z.
    Buch und Regie Eckhart Schmidt. Dauer 90 Minuten.
    Hinweis auf zwei weitere Filme, rittico della morte, Venus. Solotude. No limits.
    gezeigt im Rahmen der 68. Münchner Filmkunstwochen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: No-Museum, 2020

no-museum-vorne
no-museum-vorne
no-museum-vorne

Anonym: No-Museum, 2020

Verfasser
Titel
  • No-Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x16,7 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanische Bindung mit Gaffatape überklebt, Schwarz-Weiß, Digitaldruck, beiliegend Druck, Folie originalbemalt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Aktion No-Museum in München.
    No-Museum ist eine Protestaktion. Gegen Kunst, gegen euch, gegen uns, gegen nationalsozialistische Drinks in der goldenen Bar des Hauses der Kunst. Wir brauchen eure Museen nicht, wir bauen selber eins.
    Gruppe Protz Prunk Pisse
    Errichtung und Eröffnung des nicht genehmigten Gebäudes fand am 13.10.2019 gegenüber Ganghoferstrasse 70, München statt.
Geschenk von
TitelNummer

zabel-schneider-alcure-das-coronavirus-und-die-extreme-rechte
zabel-schneider-alcure-das-coronavirus-und-die-extreme-rechte
zabel-schneider-alcure-das-coronavirus-und-die-extreme-rechte

Zabel Frauke / Schneider Alcure Adriana, Hrsg.: Das Coronavirus und die extreme Rechte: Gedanken aus dem Lockdown in einer Flasche, die auf den Ozean hinaustreibt, 2020

Titel
  • Das Coronavirus und die extreme Rechte: Gedanken aus dem Lockdown in einer Flasche, die auf den Ozean hinaustreibt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21×14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Soft-Cover
ZusatzInfos
  • Dieser Text erschien mit anderen Berichten unter dem Titel "Geteilte Beobachtungen" im Sommer 2020. Die Akademie der Künste der Welt (ADKDW) veröffentlichte in Kooperation mit dem Kölner Stadt-Anzeiger Texte von Mitgliedern der ADKDW zur weltweiten Situation seit dem Frühjahr 2020. Diese gingen der Frage nach, wie sich die Coronavirus-Pandemie auf konkrete Lebensverhältnisse weltweit auswirke.
    Die ADKDW ist eine in Köln ansässige gemeinnützige Kultureinrichtung, die sich jenseits der eurozentristischen Doktrinen der Kulturgeschichte bewegt. Sie initiiert, produziert und organisiert Veranstaltungen in unterschiedlichen künstlerischen und diskursiven Sparten.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

generalanzeiger-20-1-2021-ein-woodstock-am-rhein

Verfasser
Titel
  • Ein Woodstock am Rhein - Vor der großen Friedensdemonstration 1982 in Bonn kam es eher zufällig zur Blutaktion von Joseph Beuys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51x34,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss vom Mittwoch 20.01.2021, Feuilleton, S. 10
Sprache
ZusatzInfos
  • Bericht über die Friedensaktion 1982 in Bonn mit 350000 vornehmlich jungen Leuten sowie den Demonstrationszug mit Joseph Beuys zur türkischen Botschaft am 09.06.1982, wo es dann zur Blutaktion mit Tierblut und roten Nelken vor der Botschaft kam. Alfred Kerger hatte damals die ganze Aktion fotografisch dokumentiert und mit drei der Fotografien eine kleine Edition mit Farbkopien gefertigt, die dann Beuys und Kerger beide signiert haben.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was gegen das Böse hilft - Die Künstlerin Adrian Piper kämpft mit einer Aktion in Berlin für bessere Bildung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus Süddeutsche Zeitung Nr. 114 vom 20.05.2021, Feuilleton, HF2 Seite 19
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Man kommt tatsächlich nicht ohne Weiteres darauf, dass ein weißes Dreieck auf schwarzem Grund mit der Formel "≤ 15:1" eine Forderung erhebt, die viele mehr umtreiben dürfte als der Tschad. Adrian Piper wirbt für eine radikale Bildungsreform. Keine Klasse, kein Seminar, keine Vorlesung dürfe größer sein als fünfzehn Schüler oder Studierende pro Lehrendem, sagt sie. ...
    Text aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ästhetik des Widerstands - Die Kunst gibt sich gerade massiv politisch. Das hat viele Gründe, auch diesen: Geschlossene Galerien, keine Messen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus Süddeutsche Zeitung Nr. 114 vom 20.05.2021, Feuilleton, HF2 Seite 19
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Sind das Entwicklungen, die unruhigen politischen Zeiten geschuldet sind? Oder werden die Dokumentationen solcher künstlerischen Aufbrüche eines Tages Eingang finden in die Kunstgeschichte, in die Sammlungen großer Museen - als die Avantgarde der Zwanzigerjahre, die einen grundlegenden Wandel im Verständnis der Kunst von ihren Aufgaben anzeigt. ...
    Text aus dem Artikel
TitelNummer

anonym-tuerkenstrasse-52-54
anonym-tuerkenstrasse-52-54
anonym-tuerkenstrasse-52-54

Anonym: Wir sind betroffen. Denk mal. Ich bin leer. Kommt Zeit, Kommt Geld. Goldgrube. Geisterhaus. Wo bist du? Vertrieben & Vergessen., 2021

Verfasser
Titel
  • Wir sind betroffen. Denk mal. Ich bin leer. Kommt Zeit, Kommt Geld. Goldgrube. Geisterhaus. Wo bist du? Vertrieben & Vergessen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 SW-Laserkopien mit Klebestreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakataktion an den Häusern und am Bauzaun von Türkenstraße 50, 52, 54
Erworben bei Bauzaun
TitelNummer

Ensslen Miriam / von Hollander Anna / Huber Luzia: Männer machen Kunst Frauen dekorieren, 2021

maenner-machen-kunst-miriam-ensslen-anna-von-hollander-luzia-huber-2021-muenchen
maenner-machen-kunst-miriam-ensslen-anna-von-hollander-luzia-huber-2021-muenchen
maenner-machen-kunst-miriam-ensslen-anna-von-hollander-luzia-huber-2021-muenchen

Ensslen Miriam / von Hollander Anna / Huber Luzia: Männer machen Kunst Frauen dekorieren, 2021

Titel
  • Männer machen Kunst Frauen dekorieren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 42,5x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zusätzlich geklebt mit Klebestreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitungszine zum Thema Männer machen Kunst. Verteilung der Hefte gegen Spende vor dem Haus der Kunst und der Pinakothek der Moderne im Zuge einer Protestaktion gegen teure, männliche, exklusive und große Kunst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

archiv-jugendkulturen-broschuere-2021
archiv-jugendkulturen-broschuere-2021
archiv-jugendkulturen-broschuere-2021

Schneider Daniel, Hrsg.: Archiv der Jugendkulturen, 2021

Verfasser
Titel
  • Archiv der Jugendkulturen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Info-Broschüre über das Archiv, wissenschaftliche Spezialbibliothek, Graue Literatur, Zeitschriften und Zines (Fanzines), Nachlässe und Spezialsammlungen, Plakate, Sticker und Flyer, Fotografien, audiovisuelle Medien und Tonträger, Objekte, digitale Medien, Netzwerke.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sub-bavaria-alle-11-minuten-pk
sub-bavaria-alle-11-minuten-pk
sub-bavaria-alle-11-minuten-pk

Blum Gabi / Gruban Patrick / Mooner Emanuel / Stadler Matthias, Hrsg.: Sub City Munich - Alle 11 Minuten gewinnt München, 2021

Titel
  • Sub City Munich - Alle 11 Minuten gewinnt München
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,7x10,3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Akteur*innen, die was auf die Beine stellen, temporäre Spielorte durch Leerstand und Umnutzung, Gruppen und Kollektive, die sich neu formieren ... sub-bavaria. Jetzt mitschreiben und Subkultur sichtbar machen!
    14.09.-02.10.2021 im Habibi Kiosk, Maximilianstraße 26. Donnerstag Sprechstunde und Freitag Ausflüge
Geschenk von
TitelNummer

burning-ixxues
burning-ixxues
burning-ixxues

Pang Beatrix / Lau Forrest, Hrsg.: Burning Ixxues, 2021

Verfasser
Titel
  • Burning Ixxues
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Blätter geklammert, Schwarz-Weiß-Kopie auf gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im FLORIDA Lothringer 13 18.09.-10.10.2021.
    BURNING IXXUES versammelt über 100 Zines, die während sozialer Bewegungen weltweit entstanden sind und von dem Kollektiv ZINE COOP (Hongkong) zusammengetragen wurde. Die Sammlung nahm ihren Ausgang bei den Pro-Demokratie-Protesten 2019 in Hongkong und hat immer noch einen Schwerpunkt auf Faltblätter, Comics, Protokolle, Infoblätter, Texte, Reportagen, Zeitungen, Hilfestellungen usw. aus dieser Zeit. BURNING IXXUES zeigt Perspektiven von Menschen aus Hongkong und der ganzen Welt, die für eine hoffnungsvollere Zukunft kämpfen. Die Sammlung ist auch jetzt 2021 alles andere als irrelevant, da Probleme mit Polizeigewalt, einseitiger Berichterstattung oder Fakenews, der Kampf gegen Unterdrückungen aller Art bei gleichzeitigem Bedarf nach Fürsorge universell und weltweit aktuell bleiben. Das Zine, als einfache, selbst veröffentlichte, oft anonym verbreitete, Publikation, erlaubt wie keine andere Form sich persönlich mit der politischen Situation auseinanderzusetzen, Allianzen zu bilden, Sorge, Schmerz, Wut und Ohnmacht zu teilen.
    ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Sie produzieren und sammeln Zines und vermitteln diese über Workshops und Ausstellungen. ZINE COOP ist nicht hierarchisch organisiert und heißt alle Interessierten willkommen auf ihre eigene Weise beizutragen. Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng. Sie sind geographisch über Hongkong, Japan und Kanada verstreut, aber im Geiste vereint.
    Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flyer-antifeminuismus-von-rechts
flyer-antifeminuismus-von-rechts
flyer-antifeminuismus-von-rechts

Diverse Autoren: Flyer Konvolut - Feministisch Kämpfen, 2021

Verfasser
Titel
  • Flyer Konvolut - Feministisch Kämpfen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    einfach gefaltet, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Patriarchat zerschlägt sich nicht von allein! Weiblich gelesene Personen müssen jeden Tag gegen patriarchale Strukturen kämpfen: Sie verdienen weniger, erfahren sexualisierte Gewalt und die körperliche Selbstbestimmung über den eigenen Körper müssen sie sich stets neu erarbeiten.
    Frauen, die kämpfen sind Frauen, die leben!
    Und deshalb schließen sich Flinta-Personen zusammen um gemeinsam für gesellschaftliche Gleichstellung zu kämpfen.
    Unterstützt werden die veralteten, patriarchalen Strukturen von Rechts. Antifeministische Akteur*innen (in München) sind Studentenverbindungen, Rechtskatholische und Evangelikale, sog. "Lebensschützer*innen" uvw.
    Am Ende der sexistischen Gewalt stehen Femizide. Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch einen Mann ermordet. Und entgegen der Presse sind das keine Liebesdramen - ein Femizid ist Mord. Denn: Man(n) tötet nicht aus Liebe.
    (FLINTA = Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nicht-binäre-, Transgender- und Agendermenschen ≠ Cis-Männer)
    Veranstaltungsprospekt zum Thema "Antifeminismus von Rechts" von 28. Oktober 2021 - 13. Januar 2022 in München.
    Antisexistische Aktion München (ASAM), Rosa Luxemburg Stiftung, Offenes Frauen*treffen
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

zabel-widerstand-aneignung-uebersetzung-und-transfer
zabel-widerstand-aneignung-uebersetzung-und-transfer
zabel-widerstand-aneignung-uebersetzung-und-transfer

Zabel Frauke, Hrsg.: Widerstand - Aneignung, Übersetzung und Transfer. Ein Realitätstheater, 2021

Verfasser
Titel
  • Widerstand - Aneignung, Übersetzung und Transfer. Ein Realitätstheater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 24,1×17 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Soft-Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Transkription einer Diskussion im Lyrik Kabinett in München. Im Dezember 2020 fand dort eine weitere Diskussion in Rahmen der Projektes "Widerstand - Aneignung, Übersetzung und Transfer" statt. Frauke Zabel lud hierzu Adriana Schneider Alcure, Lisa Jeschke und Katrina Mäntele zum Gespräch ein.
    4. Fassung (siehe: Realität-Theater-Körper-Aneignung-Übersetzung-Transfer. Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Widerstands)
Geschenk von
TitelNummer

when-we-fight-we-win-buch
when-we-fight-we-win-buch
when-we-fight-we-win-buch

Weber Marshall, Hrsg.: When We Fight, We Win - A Public Education Advocacy Toolbox, 2021

Verfasser
Titel
  • When We Fight, We Win - A Public Education Advocacy Toolbox
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21,5 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch beleuchtet insbesondere die Kultur der sozialen Bewegung der Lehrerstreiks der United Teachers Los Angeles (UTLA) vom Januar 2019 und der Oakland Education Association (OEA) vom Februar 2019. Es ist ein umfangreiches visuelles Archiv, das die Kultur der sozialen Bewegung dieser geschichtsträchtigen und erfolgreichen Streiks und die bahnbrechende und entscheidende Integration von Art Builds in die Strategien der gewerkschaftlichen Organisierung ausführlich illustriert. Es lehrt die Geschichte der Gewerkschaften und wie man sich in Zeiten massiver Ungleichheit wehren kann. Anhand umfangreicher Fotografien des Aktivisten und Gewerkschaftsfotografen Joe Brusky und anhand von Beispielen für Organisierungs- und Protestmaterial zeigt und erklärt das Buch, wie man Kunst einsetzen kann, um erfolgreiche Kampagnen für soziale Gerechtigkeit und gewerkschaftliche Organisierung zu verstärken und zu beschleunigen. Die Publikation enthält außerdem Interviews mit Organisatoren, um einen umfassenden historischen Kontext und Zeugnisse aus erster Hand zu liefern.
    nach einem Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

macphee-teach-or-go-to-jail
macphee-teach-or-go-to-jail
macphee-teach-or-go-to-jail

MacPhee Josh: Teach or go to jail!, 2021

Verfasser
Titel
  • Teach or go to jail!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, Auflage: 250, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut bestehend aus einer blauen Mappe, einem Riso-Informationsheft, einem Nachdruck einer geklammerten, siebenseitigen Informationsbroschüre in DIN A4, einem Nachdruck eines Zeichenbuchs und einem Sticker-Bogen in DIN A4.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Teach or Go to Jail!" ist ein facettenreicher Rückblick auf den Lehrerstreik an öffentlichen Schulen in Franklin, Massachusetts, im Jahr 1977. Anhand einer Reihe von Veröffentlichungen und gedruckten Ephemera versucht Josh MacPhee, den Streik zu entschlüsseln und sich mit der Frage zu befassen, was er uns über die heutigen Kämpfe im Arbeits- und Bildungswesen sagen kann. MacPhee verfolgt seine familiäre Verbindung zu dem Streik über seinen Vater, der als Schatzmeister der Gewerkschaft zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, weil er sich weigerte, wieder zur Arbeit zu gehen. Die Publikation enthält ein Notizbuch mit Zeichnungen, die der ältere MacPhee in seiner Zelle anfertigte, Presse- und Fotodokumente über den Streik, Ephemera sowie ein neues Interview mit drei der Streikenden. Obwohl der Streik in vielerlei Hinsicht nur ein kurzes Kapitel in der Geschichte der Arbeiterunruhen in den USA darstellt, sollte seine Bedeutung nicht unterschätzt werden - nicht nur, weil es der erste Streik in der modernen US-Geschichte war, bei dem die Belegschaft wegen Arbeitsverweigerung inhaftiert wurde, sondern auch, weil die Gewerkschaft stark blieb, solide Beziehungen zur Gemeinde aufbaute und schließlich fast alle ihre Forderungen durchsetzte.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

shut-elbit-down
shut-elbit-down
shut-elbit-down

Anonym: Shut Elbit Down, 2022

Verfasser
Titel
  • Shut Elbit Down
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Elbit Systems Ltd. ist ein israelischer Luft- und Raumfahrt- sowie Elektronikkonzern mit Sitz in Haifa. Er ist einer der größten Rüstungskonzerne und -exporteure Israels. Neben Waffenexporte in alle Welt wird Elbit für seine entscheidende Rolle bei den Kriegsverbrechen der israelischen Armee in Gaza und im Westjordanland sowie bei der systematischen Unterdrücking von Palästinenser*innen kritisiert.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Kassel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach online-Artikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Volume 44 No. 15, 04.08.2022, ein Kommentar zur Abhängung des Bildes Peoples Justice auf der documenta fifteen 2022.
    ... Am 19. Juni, einen Tag nach der Eröffnung, wurde ein acht Meter hohes Transparent mit dem Titel "People's Justice" (Gerechtigkeit des Volkes), gemalt vom indonesischen Künstlerkollektiv Taring Padi, an einem Gerüst auf dem Friedrichsplatz, dem zentralen Platz Kassels, aufgehängt. Es war ein riesiges Stück Agitprop, eine cartoonartige Version eines Wandgemäldes von Diego Rivera, auf dem Täter und Opfer des Suharto-Regimes dargestellt waren, beginnend mit der Völkermordkampagne von 1965-66 gegen tatsächliche und imaginäre Mitglieder der Kommunistischen Partei Indonesiens, Linke und ethnische Chinesen.
    Das Transparent war als Volkstribunal gedacht, als Aufforderung, Rechenschaft abzulegen. Taring Padi waren protestierende Studenten im Jahr 1998, als ein Volksaufstand - und blutige Straßenkämpfe - schließlich Suharto zu Fall brachten. Sie haben viele Freunde durch die Gewalt verloren. Das 2002 entstandene Werk People's Justice war ihre kollektive Antwort. ...
    Übersetzung mit Deepl
Erworben bei London Review of Books
TitelNummer

herz-wahren-boykotiert-die-systeme-flyer
herz-wahren-boykotiert-die-systeme-flyer
herz-wahren-boykotiert-die-systeme-flyer

Herz Rudolf / Wahren Julia, Hrsg.: boykottiert die systeme! kunst zum vormärz von '68, 2022

Verfasser
Titel
  • boykottiert die systeme! kunst zum vormärz von '68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu 3 Aktionstage, 7 Filme, 1 Website, München 22.-24.07.2022 an verschiedenen Orten in München und im öffentlichen Raum
    Der Vormärz der Revolte von '68 in Deutschland ist wenig bekannt. Dabei geht ihr antiautoritärer Aktivismus zum guten Teil auf die Schwabinger Bohème zurück. Treibende Kraft waren die Künstlergruppe SPUR und vor allem die SUBVERSIVE AKTION, inspiriert von der SITUATIONISTISCHEN INTERNATIONALE.
    In boykottiert die systeme! forschen Rudolf Herz und Julia Wahren nach den revolutionären Strömungen der frühen 60er Jahre in München. Die Suche führt in Archive, Bibliotheken und vor allem zu Aktivist*innen von damals, die heute auf der ganzen Welt verstreut leben und eigens nach München kommen. Herz lädt sie ein zu Diskussionen, Streifzügen durch die Stadt und Besuchen historischer Orte. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Zusammen mit Julia Wahren transformiert er ihren subversiven Spirit in Filme und transmedial-künstlerische Performances im öffentlichen Raum.
    Unter Vormärz von ’68 versteht das Projekt boykottiert die systeme! das Jahrzehnt vor der Revolte von 1967/68. In das Jahr 1957 fällt die Gründung der Münchner Künstlergruppe SPUR wie auch der SITUATIONISTISCHEN INTERNATIONALE (S.I.), der die Münchner Gruppe einige Jahre angehört. Der Titel des Projekts ist dem Januar-Manifest der SPUR, dem „Gaudi-Manifest“, entlehnt: „Boykottiert alle herrschenden Systeme und Konventionen, indem Ihr sie nur als missratene Gaudi betrachtet.“
    Mit ihren provozierenden Auftritten markiert die SPUR den „Beginn einer ästhetisch-politischen Opposition in der Bundesrepublik“, so der Kulturhistoriker Eckhard Siepmann. Theoretiker der Gruppe ist Dieter Kunzelmann, der sich zum energischen Vertreter der kulturrevolutionären Ideen der S.I. entwickelt. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

joanna-wang-2022-l-annee-du-chat
joanna-wang-2022-l-annee-du-chat
joanna-wang-2022-l-annee-du-chat

Wong Joanna: L’année du Chat, 2022

Verfasser
Titel
  • L’année du Chat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 19,5x13,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Pergaminbanderole
ZusatzInfos
  • Ein Zine über die persönliche und familiäre Geschichte der Künstlerin in Verbindung mit den Protesten 2019/20 in Hongkong.
Geschenk von
TitelNummer

sz-moises-gitarren-bismarck

Verfasser
Titel
  • Gitarren gegen Bismarck - Der Künstler Kalas Liebfried stellt sich musikalisch gegen den Imperialismus des Reichskanzlers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der Süddeutschen Zeitung vom 12.12.2022, R10
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Im Gegensatz zum Video hat die echte Statue die Konfrontation mit den Gitarrenverstärkern überlebt. Auch die Musik zu Liebfrieds Aktion ist geblieben, denn unter dem gleichnamigen Titel kann man sich das Ganze nun auf Schallplatte anhören. Im November ist „Amp Wall Monument Confrontation“ als Kooperation von SVS Records und Para erschienen. Para ist eine „Nicht-Label-Organisation für Klang“, die Liebfried mit Anja Lekavski und Jakob Braito betreibt und die an „anderen Organismen“ wie Labels, Radiostationen oder Zeitschriften andockt. ...
    Text aus dem Artikel
TitelNummer

zeitgenossin-juni-2022-heft-uni-wien

Titel
  • Zeitgenossin - Wessen Morgen ist der Morgen? - Prekarität hat System
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift erscheint semesterweise und wird von der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien, Unicampus AAKH im 9. Wiener Bezirk, herausgegeben. Sie hebt sozialpolitische und kulturell relevante Themen mit Aktualitätsgehalt hervor. Themen der Ausgaben 2023: "Proteste, die bewegen" und "ÖH-Wahlen 23".
    In der vorliegenden Ausgabe von Juni 2022 befindet sich in der Mitte eine Doppelseite, welches als Zine gefaltet werden kann; das Thema: feministische Stadtgestaltung.
    Auf ihrer Webseite schreibt das Team über sich: "Die zeitgenossin ist die Zeitschrift der ÖH Uni Wien. Unser Ziel ist es, Studierende über das Studium und die Universität, ihre Rechte und Möglichkeiten zu informieren. Zudem bieten wir kritischen Stimmen einen Raum, um über Bildung, Politik und Kultur zu schreiben. ..."
TitelNummer

strategien-der-aufstandsbekämpfung-kunst

Verfasser
Titel
  • Strategien der Aufstandsbekämpfung - Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 21x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • SdA - Strategien der Aufstandsbekämpfung - wurde 2018 als kollektive Praxis von Fabian Ginsberg gegründet. Der Name bezeichnet eine aus der Militärtheorie (u.a. David Galula) in die Arbeit von Geheimdiensten diffundierte Theorie und Praxis, deren Aneignung Kunst im Vergleich mit politischen, ökonomischen und militärischen Konzepten verortet. Als offene diskursive Plattform zielt SdA darauf ab, zu lernen und zu lehren, indem Konzepte eines gemeinsamen Feldes gebildet und Taktiken und Strategien entwickelt werden, die nicht in der Konterrevolution aufgehen. Künstlerische Methoden der Formulierung, Modellierung und Konzeptualisierung werden erprobt, um ihre emanzipativen und kolonisierenden Funktionen zu verstehen.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: WOMAN.LIFE.FREEDOM - Aufruf zur finanziellen Unterstützung der Menschen in Iran, 2023

women.life.freedom
women.life.freedom
women.life.freedom

Anonym: WOMAN.LIFE.FREEDOM - Aufruf zur finanziellen Unterstützung der Menschen in Iran, 2023

Verfasser
Titel
  • WOMAN.LIFE.FREEDOM - Aufruf zur finanziellen Unterstützung der Menschen in Iran
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Festes Papier, einseitig bedruckt, Farbdruck zweifach gefaltetes DIN-A4 Blatt, Farbdruck
ZusatzInfos
  • Am 16. September 2022 wird die Kurdin Jina Amini (persischer Name: Mahsa Amini) von der iranischen Sittenpolizei festgenommen und ermordet. Der Vorfall hat eine Welle des Protests losgetreten. Unter der kurdischen Leitparole "Jin, Jiyan, Azadî" (Frau, Leben, Freiheit) versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Straßen. Vor allem Frauen riskieren hier ihr Leben für die Freiheit. Frauen verbrennen öffentlich ihren Hidschāb, schneiden ihre Haare ab und skandieren regiemfeindliche Parolen.
    Weltweit solidarisieren sich Menschen mit den Protesten/ der Revolution. Auch in München gibt es einige Organisationen, wie "Frau, Leben, Freiheit München" die sich auf der Straße mit den Kämpfern vor Ort solidarisieren und die deutsche Politik zum Handeln auffordern.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

huber-kmd-archiv-pk
huber-kmd-archiv-pk
huber-kmd-archiv-pk

Huber Monika: Archiv Einsdreissig, 2023

Verfasser
Titel
  • Archiv Einsdreissig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunstmuseum Magdeburg Kloster unser lieben Frauen, 07.03.-25.06.2023.
    Eine Minute und dreißig Sekunden. Das ist die durchschnittliche Länge eines Beitrags in einem Nachrichtenblock wie in den "Tagesthemen" oder dem "Heute Journal". Monika Huber erstellt seit Anfang 2011, mit dem Beginn des „Arabischen Frühlings“, ein digitales Archiv aus Nachrichtenbildern - das Archiv Einsdreissig.
    Es dokumentiert den weltweiten politisch-gesellschaftlichen Wandel in seiner medialen Spiegelung und bildnarrativen Konstruktion.
    Als Langzeitdokumentation konzipiert, umfasst es derzeit etwa 40 000 Fotografien. Aus diesen hat Huber Bilder ausgewählt, sie durch Übermalung oder Überzeichnung bearbeitet oder in ein Video transformiert.
    Dabei greift die Künstlerin die gewöhnlich in der täglichen Nachrichtenflut untergehenden Bilder auf, um sie mittels Bearbeitung neu sichtbar, erfahrbar und reflektierbar zu machen. Die von ihr ausgewählten Medienbilder zeigen immer wieder Menschen als protestierende und revoltierende Akteure, als Subjekt und Objekt politisch-öffentlicher, oft gewaltsamer und kriegerischer Ereignisse. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

jinjiyanazadi
jinjiyanazadi
jinjiyanazadi

Anonym: Jin, Jiyan, Azadî Iran Revolution #JINA AMINI, 2023

Verfasser
Titel
  • Jin, Jiyan, Azadî Iran Revolution #JINA AMINI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, nur einfarbig bedruckt
ZusatzInfos
  • Am 16. September 2022 wird die Kurdin Jina Amini (persischer Name: Mahsa Amini) von der iranischen Sittenpolizei festgenommen und ermordet. Der Vorfall hat eine Welle des Protests losgetreten. Unter der kurdischen Leitparole "Jin, Jiyan, Azadî" (Frau, Leben, Freiheit) versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Straßen. Vor allem Frauen riskieren hier ihr Leben für die Freiheit. Frauen verbrennen öffentlich ihren Hidschāb, schneiden ihre Haare ab und skandieren regime-feindliche Parolen.
    Weltweit solidarisieren sich Menschen mit der Revolution. So hielt Annalena Baerbock auf dem Parteitag (Oktober 2022) ein Schild mit der Aufschrift "Jin, Jiyan, Azadî" in den Händen - ein Zeichen ihrer Solidarität. Politisches Handeln folgte aber nicht, die Geste wurde zu einem leeren Symbol.
    Die antifaschistische Menschenrechtsorganisation "Seebrücke" hat Postkarten gedruckt, die bereits die Anschrift der Außenministerin tragen. Dies soll das politische Versagen aufzeigen und die (zu erwartende) Menge an versendeten Postkarten Druck auf die Politikerin erzeugen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

igitte-112-04-2023weniger-ist-mehr
igitte-112-04-2023weniger-ist-mehr
igitte-112-04-2023weniger-ist-mehr

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 112 April 2023 - Weniger ist mehr, 2023

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 112 April 2023 - Weniger ist mehr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Entrümple den Bundestag mit der Marie-Kondo Methode, Behalte nur, was dich glücklich macht, mit Horrorskop 2.0
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

neumann-sz-leserbrief-frankreich-2023
neumann-sz-leserbrief-frankreich-2023
neumann-sz-leserbrief-frankreich-2023

Neumann Karsten: Andere Perspektiven, 2023

Verfasser
Titel
  • Andere Perspektiven
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss, SZ Nr 163 vom 18.07.2023 Seite 24 Forum & Leserbriefe
Sprache
ZusatzInfos
  • Leserbrief zum Thema Frankreich, Was ist faul im Staate ?
TitelNummer

save-our-nhs-the-strikes-can-win
save-our-nhs-the-strikes-can-win
save-our-nhs-the-strikes-can-win

Anonym: Save our NHS! - The strikes can win!, 2023

Verfasser
Titel
  • Save our NHS! - The strikes can win!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf der Socialist Party in Großbritannien der Partei beizutreten.
    Auf der Vorderseite finden sich die Forderungen der Socialist Party: Eine inflationsausgleichende Gehaltserhöhung für alle Mitarbeitenden des Gesundheits- und Pflegesektors, eine Umkehrung aller Privatisierungen, eine umfassende Finanzierung des NHS, eine Nationalisierung des privaten Gesundheitssektors, Abschaffung der Studiengebühren, ein Aufbau einer neuen Arbeiter:innenpartei, ein sozialistisches Gesundheitssystem und eine sozialistische Planwirtschaft.
    Auf der Rückseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche den Tories die maßgebliche Beteiligung an der fortschreitenden Aushöhlung des öffentlichen Sektors in Großbritannien vorwirft, zu einem 24 stündigen Generalstreik aufruft und die Socialist Party als notwendige Massenpartei für die britische Arbeiter:innenschaft vorschlägt.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

investment-not-cuts-flyer

Verfasser
Titel
  • Investment not cuts - The #peoplesbudget we need
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedrucktes farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme an einem Online-Meeting, organisiert von "ARISE - a festival of left ideas" in Kooperation mit "Labour Assembly Against Austerity" in Großbritannien.
    Im Meeting wird die Austeritätspolitik der regierenden Tories von den am Meeting kritisch besprochen. Zu den Gästen zählen Gewerkschafter:innen, Politiker:innen, Professor:innen und Aktivist:innen.
    Das ARISE-Festival findet jährlich in London statt und lädt linke Persönlichkeiten ein.
    Die Labour Assembly Against Austerity (LAAA) ist eine gemeinnützige Organisation, die Kampagnen durchführt. Sie setzt gegen Kürzungen im öffentlichen Dienst ein und diskutiert Alternativen zur Austerität.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital, 2023

back-to-bevan-save-liverpool-women-vs
back-to-bevan-save-liverpool-women-vs
back-to-bevan-save-liverpool-women-vs

Anonym: Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital, 2023

Verfasser
Titel
  • Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer, der die Wiederherstellung des NHS als ein durch öffentliche Gelder breit finanziertes Gesundheitssystem fordert und gegen die Schließung des "Liverpool Womens Hospital" protestiert.
    Auf der Vorderseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche die graduelle Zerstörung des öffentlichen Gesundheitssystems in Großbritannien durch die Einführung privater Alternativen. Diese von der konservativen Regierungspartei durchgesetzten Austeritätspolitik führe desweiteren dazu, dass die Dienstleistungen des Gesundheitssektors nicht mehr garantiert werden können. Um den NHS zurück zum Nachkriegsstatus zu reformieren, wird dazu aufgefordert sich politisch zu enagieren.
    Auf der Rückseite wird auf eine Kampagne hingewiesen, welche das "Liverpool Womens Hospital" vor der drohenden Schließung bewahren soll. Eine Teilnahme an einer Petition soll das von starken Budgetkürzungen geplagte Krankenhaus retten.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Geschenk von
TitelNummer

bildschuerze-engelischer-garten-aufstand

Verfasser
Titel
  • BilDung - Engelischer Garten - Aufstand gegen Tram-Tangene
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schürze der Bildzeitung, aus einem Zeitungsständer auf der Straße
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausgabe Dienstag, 17. Oktober 2023 / München, gefunden Nähe Münchner Freiheit in München Schwabing
Geschenk von
Erworben bei zeitungs
TitelNummer

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: k&k Konvolut, 2023

k-und-k-konvolut-2023
k-und-k-konvolut-2023
k-und-k-konvolut-2023

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: k&k Konvolut, 2023

Verfasser
Titel
  • k&k Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten, 12 Flyer, 3 Spielkarte, 7 Aufkleber, 1 Button
Sprache
ZusatzInfos
  • K&K ist ein Bündnis von und für Künstler*innen mit Kindern, gegründet im Februar 2018 von Anna Schölß und Gabi Blum. K&K pflegt einen Verteiler von mittlerweile über 100 Adressen.
    K&K strebt eine dauerhafte Tätigkeit an und will zum einen die Arbeitsbedingungen von Künstler*innen mit Kindern verbessern und sich für ihre Interessen stark machen, zum anderen geht es um Netzwerkbildung und das gemeinsame Arbeiten an Projekten, sowie Bündeln und Archivieren von Informationen.
    K&K veranstaltet regelmäßige diskursive Treffen mit Gästen, die zum Thema referieren und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.
    Wechselweise trifft man sich in Ateliers und Ausstellungsräumen.
    Zu Gast waren bisher Friedel Schreyögg (Vorsitzende der Gedok), Alix Stadtbäumer (Künstlerin und Kuratorin der Artothek),
    Susanne Witzgall (Leitung cx centrum für interdisziplinäre Studien an der AdBK München),
    Frauke Meyer (Frauenkulturbüro NRW), Uli Aigner (Künstlerin aus Berlin), Lisa Britzger (Kuratorin) und
    Julia Maier (Kuratorin und künstlerische Mitarbeiterin AdBK München). ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

perin-the-reach-of-power-2024
perin-the-reach-of-power-2024
perin-the-reach-of-power-2024

Perin Romaine: The Reach of Power, 2023

Verfasser
Titel
  • The Reach of Power
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Tuschmalerei, Collagen aus Zeitungsausschnitten, in brauner Versandtasche,m beiliegend USPS Customs Declaration
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarze Tuscheflächen in Form von möglichen Ländern mit einem kritisch-poetischem Text zur Macht. Vorlage für das so-VIELE.de Heft Nr. 70. Übersandt im Januar 2024.
    During times of tumult specific events are pinpoints of trouble, of agony. But later these can become signs of universal anguish. How dare we interpret individual suffering as generalities? The Reach of Power emerged from this question. The text is taken from an old volume on the history of the French Revolution, cut into fragments of words and phrases. The maps are invented places, fictitious possibilities.
    In Zeiten des Aufruhrs sind bestimmte Ereignisse Brennpunkte des Ärgers, der Agonie. Aber später können sie zu Zeichen der allgemeinen Angst werden. Wie können wir es wagen, individuelles Leid als Allgemeinheit zu interpretieren? Die Reichweite der Macht ist aus dieser Frage entstanden. Der Text ist einem alten Band über die Geschichte der Französischen Revolution entnommen und in Wort- und Satzfragmente zerlegt. Die Karten sind erfundene Orte, fiktive Möglichkeiten.
    Text von Romaine Perin
Geschenk von
TitelNummer

stellmacher-extinction-rebellion-frühlingsrebellion
stellmacher-extinction-rebellion-frühlingsrebellion
stellmacher-extinction-rebellion-frühlingsrebellion

Stellmacher Angela: Extinction Rebellion Frühlingsrebellion 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Extinction Rebellion Frühlingsrebellion 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 84x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Affischenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Frühlingsrebellion von 12.-17.04.2023 durch die Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion.
    Die auch als XR bezeichnete Gruppe folgt ihrem Ziel, durch Mittel des zivilen Ungehorsams Maßnahmen von Regierungen gegen das Massenaussterben von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen sowie das mögliche Aussterben der Menschheit als Folge der Klimakrise zu erzwingen. Sie ging im Jahr 2018 im Vereinigten Königreich aus verschiedenen Vorläufergruppen hervor. Ihre Aktionen umfassen unter anderem das Blockieren von Autostraßen, sog. "die-ins", Demonstrationen, Kundgebungen und Streiks.
Geschenk von
TitelNummer

stellmacher-extinction-rebellion-spring-rebellion
stellmacher-extinction-rebellion-spring-rebellion
stellmacher-extinction-rebellion-spring-rebellion

Stellmacher Angela: Extinction Rebellion Spring Rebellion 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Extinction Rebellion Spring Rebellion 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 84x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Affischenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Frühlingsrebellion von 12.-17.04.2023 durch die Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion.
    Die auch als XR bezeichnete Gruppe folgt ihrem Ziel, durch Mittel des zivilen Ungehorsams Maßnahmen von Regierungen gegen das Massenaussterben von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen sowie das mögliche Aussterben der Menschheit als Folge der Klimakrise zu erzwingen. Sie ging im Jahr 2018 im Vereinigten Königreich aus verschiedenen Vorläufergruppen hervor. Ihre Aktionen umfassen unter anderem das Blockieren von Autostraßen, sog. "die-ins", Demonstrationen, Kundgebungen und Streiks.
Geschenk von
TitelNummer

sz-magazin-02-2024-wang

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Fotostrecke der Fotografin Annie Wang, Seite 18-23.
    Annie Wang fotografiert sich seit 22 Jahren mit ihrem Sohn. Es ist ein Kunstprojekt – und ein feministischer Protest.
    Annie Wang sah sich vor 23 Jahren vor eine Entscheidung gestellt, die so vielen Frauen weltweit aufgezwungen wird: Kind oder Karriere? Eine gute Mutter ist eine, die sich opfert. Das galt und gilt traditionell an vielen Orten. ... Annie Wang ist Künstlerin in Taiwan. Ihre Schwangerschaft erlebte sie als Paradox: Muttersein bedeutet, ein Menschenleben zu erschaffen – und zugleich bedrohte es ihr Schaffen, ihren Selbstwert als Künstlerin. Also wollte Wang das Muttersein mit dem Künstlersein versöhnen – »das kreative Moment einer Mutterschaft herausstellen«. Die Mutter als Schöpferin, so nannte Wang ihr Fotoprojekt. Sie begann es im Jahr 2001 mit einem Selbstporträt vor der Geburt ihres Sohnes. Ihren nackten Bauch signierte sie wie ein Kunstwerk, mit Datum. Trotzig blickt sie auf dem Foto in die Kamera. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

ralle-ego-fix-7
ralle-ego-fix-7
ralle-ego-fix-7

Ralle Marcel: New York 03/29/2023+04/04/2023, 2024

Verfasser
Titel
  • New York 03/29/2023+04/04/2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Egofix 7. Schwarz-Weiß- und Farbfotografien aus New York von 2023. Demonstration in Anwesenheit von vielen Reportern und Fernsehteams vor dem Trum Tower in New York. Demo für Gendergerechtigkeit.
Weitere Personen
Erworben bei salon maudite
TitelNummer

Anonym: Selanik #04 - April 2024, 2024

anonym-selanik-4-april-2024-vs
anonym-selanik-4-april-2024-vs
anonym-selanik-4-april-2024-vs

Anonym: Selanik #04 - April 2024, 2024

Verfasser
Titel
  • Selanik #04 - April 2024
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 32,7x24,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einband farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte Ausgabe der Zeitschrift Selanik, einer Publikation der Antifa in Thessaloniki.
    Selanik ist der türkische Name der Stadt.
    Inhalt dieser Ausgabe:
    Was ist die Universität und die "Studentenbewegung"?
    Der Staat und unsere Sonntage (Teil 1)
    Die Lebensmittelkrise: Unsere prophezeite Zukunft
    Die Kriminalisierung von Haschisch im Griechenland der Zwischenkriegszeit (Teil 1)
    Staat, Vermieter und steigende Mieten
    Einwanderungspolitik als Politik der Sicherheit und der sozialen Rekrutierung (Teil 2)
    Antifa 031
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: Fragile Peace Breeds More War, 2024

anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs
anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs
anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs

Anonym: Fragile Peace Breeds More War, 2024

Verfasser
Titel
  • Fragile Peace Breeds More War
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer wurde am 24.02.2024 bei der Solidaritätskundgebung für die Ukraine anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Einmarsch verteilt.
    Anarchists against Imperialism ist ein Zusammenschluss ukrainischer und belarussischer Anarchisten und Anarchistinnen und setzt sich gegen einen Frieden mit dem Putin-Regime ein.
    Zu den mitwirkenden Gruppen gehören Solidarity Collectives (Ukraine), Resistance Committee (Ukraine), Good Night Imperial Pride (Ukraine) und Pramen (Belarus).
Geschenk von
TitelNummer

hosseini-valley-of-the-simorgh--a-transhistorical-quest-for-equality-and-democracy

Verfasser
Titel
  • Valley of the Simorgh - A Transhistorical Quest for Equality and Democracy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 20,9x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903525085
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.06.-07.09.24 im hinterland.
    Seit mehr als einem Jahr protestieren Menschen im Iran für einen Regimewechsel, Demokratie, Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte. Diese Revolutionsbestrebung, die zunächst von Frauen und Mädchen unter Einsatz ihres Lebens begonnen wurde, hat sich zu einer feministisch-intersektionellen Bewegung ausgeweitet. Menschen aus verschiedenen Gruppierungen (ethnische Gruppen, LGBTQI+, Beeinträchtigte) schlossen sich zusammen und versuchen gemeinsam, Demokratie und Gleichheit in den Iran zu bringen. Dieses kollektive Subjekt, dessen Stärke und Beharrlichkeit aus einer intersektionalen Verbindung resultiert, hat ein metaphorisches Vorbild in der Erzählung Konferenz der Vögel, die vor 800 Jahren von Farid Al-Din Attar verfasst wurde.
    In einer transhistorischen Perspektive zielt das Projekt darauf ab, die Bedeutung dieser Erzählung für die heutige Zeit herauszuarbeiten und die Rolle von Kunst und Literatur im Kampf für Gleichheit und Demokratie zu untersuchen. Gleichzeitig wirft es die Frage auf, wie diese Erzählung so lange überleben konnte und wie sie das Denken und die Kunst auch außerhalb Irans beeinflusst hat.
Geschenk von
TitelNummer

senatore-marinella-together-we-stand-2024
senatore-marinella-together-we-stand-2024
senatore-marinella-together-we-stand-2024

Senatore Marinella: TOGETHER WE STAND 8/6-8/9/24, 2024

Verfasser
Titel
  • TOGETHER WE STAND 8/6-8/9/24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vierfach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer präsentiert einen umfassenden Einblick in Senatores Schaffen, das sie aus ihren Aktionen heraus entwickelt: Grafische, skulpturale, filmische und installative Arbeiten verweisen auf vielfältige Orte und Begebenheiten, in denen Menschen für sich einstehen oder vergnüglich zusammen kommen. Sie zelebrieren ein Tanzen, Singen, Musizieren und Sichbewegen als eine Zuwendung zu jahrtausendealten Praktiken und stehen für eine neue Verbundenheit ohne alte Doktrinen. Weltweit werden Senatores Werke in Ausstellungen präsentiert. Zurückliegenden Projekten wird dadurch eine erneute Öffentlichkeit geboten und lokalen Initiativen eine globale Sichtbarkeit zuteil.
Geschenk von
TitelNummer

35180_stoewe_textezurreproduktivenfreiheit

Verfasser
Titel
  • Texte zur Reproduktiven Freiheit 1981-2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klammerheftung, Riso Druck
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-proteste-wirken-meist-indirekt-2024
sz-proteste-wirken-meist-indirekt-2024
sz-proteste-wirken-meist-indirekt-2024

Beer Joshua / Schnuck Oliver: Proteste wirken meist indirekt - Klimastreiks, Bauernproteste, Demos gegen rechts: Lohnt es sich, auf die Straße zu gehen? Ein Gespräch mit dem Protestforscher Simon Teune., 2024

Titel
  • Proteste wirken meist indirekt - Klimastreiks, Bauernproteste, Demos gegen rechts: Lohnt es sich, auf die Straße zu gehen? Ein Gespräch mit dem Protestforscher Simon Teune.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr. 271 vom 23./24.11.2024 Wissen Seiten 36/37
Sprache
ZusatzInfos
  • Gar nicht so lange her, da staunte Deutschland noch. Über diese jungen, trillerpfeifenden Menschen, die da freitags auf die Straße statt in die Schule gingen. Über diese Zahl: 1,4 Millionen, die in Deutschland am globalen Klimastreiktag 2019 demonstrierten. Fünf Jahre und eine Pandemie später ist davon ein Bruchteil übrig. Und wer freitags noch Klimastreikende laufen sieht, mag denken: Ganz schön alt geworden, diese „Fridays for Future“.
    Hat die einst so hoffnungsvollen Klimastreiks ereilt, was jeder Protestbewegung über kurz oder lang blüht? Die Jungen springen ab, die Alten bleiben, die Wucht lässt nach? So einfach ist es nicht, sagt der Protestforscher Simon Teune. ...
    ... In der langen Linie seit 1950 zeigt sich aber: Es gibt immer mehr Proteste. Das Vorurteil, Deutschland sei protestfaul, stimmt nicht. Diese Zunahme verläuft aber nicht linear, sondern wellenförmig. Nach einzelnen Mobilisierungswellen verbleibt das Protestniveau höher, als es vorher war. ...
    ... Was mich als Demokrat besorgt: Wir haben im Land eine neue, sehr mobilisierungsstarke, soziale Bewegung von rechts. ...
    Zitate aus dem Artikel
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

anonym-secure-plakat-diplom-2025
anonym-secure-plakat-diplom-2025
anonym-secure-plakat-diplom-2025

Anonym: Secure, 2025

Verfasser
Titel
  • Secure
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aushang in den Gängen und Treppenhäusern der Akademie der bildenden Künste in München während der Diplomausstellung.
    Sicher
    bedeutet „Freiheit von Angst“: se (ohne) + cura (Angst) [Anm. im Englischen]
    Die Akademie der bildenden Künste München wurde 1808 gegründet und bot vier Studienrichtungen an. Im Jahr 1813 wurde Marie Ellenrieder die erste Studentin der Akademie. Bis 1852 hatten 47 Frauen ihr Studium abgeschlossen. Heute hat die Akademie 22 technische Werkstätten, 32 Klassen und 800 Studenten mit unterschiedlichem internationalem Hintergrund. Wir Studenten sind sowohl Teil dieses Kollektivs als auch Individuen innerhalb desselben. Wir haben gemeinsame Bedürfnisse und Verpflichtungen: diesen Raum zu schaffen und ihn zu pflegen. Während wir in diesem Raum wachsen, sollte er mit uns wachsen und sich verändern. Dieses Wachstum erfordert Regulierung und lebendige, frische, wechselnde Liebe. Ohne Liebe wird der Mund - der Raum - die Akademie austrocknen.
    Kurze Öffnungszeiten, mangelndes Vertrauen in die Selbstorganisation, mangelnde Transparenz und Beteiligung an Verwaltungsentscheidungen, mangelnde Sorgfalt bei Führungsentscheidungen, mangelnde Erreichbarkeit ...
    In den letzten zwei Jahren wurden immer mehr Vorschriften erlassen, wodurch das Gleichgewicht zwischen Regulierung und Liebe gestört wurde. Die Freiräume der Studenten wurden immer mehr eingeschränkt, und unsere Körper sind mit den Steinmauern der Akademie kollidiert. Das Sicherheitspersonal wird eingesetzt, um diese Vorschriften durchzusetzen, es hat Schäden verursacht, durch die wir uns eher ängstlich als sicher fühlen. Die Regeln dienen nur als barocke Ausschmückung und unterstützen nicht die wechselnde Natur dieses Raumes; die Akademie wird zu einer turmhohen Festung, in der unsere Stimmen in den Ritzen des Steins verschwinden - Sexismus, Rassismus, Queer-Phobie und Gewalt bleiben bestehen. Sicherheit schafft hier Unsicherheit. Die Mauern unseres Raumes härten um den Menschen herum ab. Diese Mauern definieren uns. Wie definieren wir diese Mauern? Diese Räume gehören nicht mehr zu uns. Wem gehören sie?
    Wir betreten diesen Raum. Hier leben wir, lernen wir, üben wir. Wir tauschen Ideen aus, teilen Kulturen, schließen Freundschaften. Hier gibt es Streit, Tränen und Freude. Hier wachsen wir. Hier werden wir wir selbst. Die Mauern der Akademie zeichnen unsere Geschichten auf, werden aber Jahr für Jahr übermalt. Das heißt nicht, dass die alten Geschichten verschwunden sind, sie bleiben in diesem Raum lebendig, eingebettet in sein Gedächtnis, und warten darauf, wieder aufzutauchen. Wir sind die Kinder, die Eltern und die Älteren. Wir sind die Künstler und die Erzieher. Wir sind die Geschichtenerzähler und die Zuhörer. Wir sind die Zögerlichen, die Ungewissen und die Entscheidungsträger. Wir sind nicht nur Studenten. Wir sind die Gesamtheit der Menschen. Wir sind die rechtmäßigen Bewohner dieses Raums.
    Wir brauchen keinen Sexismus.
    Wir brauchen keinen Rassismus.
    Wir brauchen keine Queer-Phobie.
    Wir brauchen keine Gewalt.
    Wir brauchen keine Bürokratie.
    Wir brauchen unsere Stimmen, damit sie zählen.
    Wir müssen und sind dazu verpflichtet, diesen Raum kollektiv zu gestalten und zu pflegen.
    Wir sind seine rechtmäßigen Bewohner.
    Inhaftiert
    Das Zeichen X besteht aus Y (Mensch), eingeschlossen in O (Mund, Raum). Es steht für eine Person, die in der Sprache oder im Raum gefangen ist, die definiert oder gefangen ist.
    Übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
TitelNummer

so-viele-Heft-29-Weyers
so-viele-Heft-29-Weyers
so-viele-Heft-29-Weyers

Weyers Undine: so-VIELE.de Heft 29 2014 - umsonst und draußen, 2014

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 29 2014 - umsonst und draußen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205677
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina in Berlin am 30.04.2014
TitelNummer

so-viele-heft-97-demokratie_2024
so-viele-heft-97-demokratie_2024
so-viele-heft-97-demokratie_2024

Donaubauer Barbara / Müller Carina, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg, 2024

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978368990200
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 97. Heft der so-VIELE-Reihe, dieses mal unter dem Titel demokratie_2024.jpg, entstanden als ein Projekt von Barbara Donaubauer (Bildredaktion) und Carina Müller (Gestaltung). Fotografische Dokumentation der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland. 30 Fotograf*innen aus ganz Deutschland – darunter Wolfgang Tillmans und Marlene Gawrisch – teilen ihre Bilder, die seit Januar 2024 während der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus entstanden sind. Im Rahmen der Offenen Ateliers in der Münchner Maxvorstadt erscheint dazu eine Publikation und eröffnet eine Ausstellung, die die gesammelten Motive erstmalig präsentieren. Die Bilder zeigen die Botschaften auf den Plakaten der Demonstrierenden und zeugen gleichzeitig von der großen Menge an Menschen, die deutschlandweit auf die Straßen gegangen sind. Ihr Handeln verfolgt das Ziel, Demokratie und Vielfalt zu stärken, Hoffnung zu vermitteln, den öffentlichen Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Bildsammlung soll den Prozess nicht nur dokumentieren, sondern auch unterstützen und weiter fortsetzen.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Anti-Embargo-Magazine
Anti-Embargo-Magazine
Anti-Embargo-Magazine

Jovanovic Aleksandar, Hrsg.: Cage No 5 - Anti Embargo Magazine - The Networker's Spirit, 1994

Verfasser
Titel
  • Cage No 5 - Anti Embargo Magazine - The Networker's Spirit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29x21 cm, Auflage: 100, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, gefaltetes festes Blatt eingelegt, mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung und Performance in der Galerie hipol in Odzaci. Anti-embargo is a term given to a group of actions by Yugoslavian (Serbia & Montenegro) Mail-artists, after they were imposed on an international blockade on June the first 1992. This embargo was imposed by the United Nations with the aim of stopping the involvement of Yugoslavia in the civil war of Bosnia-Herzegovina. May 31 was the deadline for the Yugoslavian army to withdraw from Bosnia-Herzegovina. ...
    Text von der Webseite
    Two years of embargo 31.05.1992-31.05.1994
    Beiliegend ein zur Publikation passendes Plakat.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung