Ausstellungen – Events
Ausstellungen, Veranstaltungen mit Beteiligung des Archive Artist Publications, des icon Verlages Hubert Kretschmer (früher icon Verlag / Kretschmer & Großmann) und der artium Edition, sowie sonstige Aktivitäten
2020 | Lesung Griechische Mythen bei der Ausstellung Hibatzld auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee, 18.10.2020 |
2020 | Miss Read im Haus der Kulturen der Welt vom 05.–07.06.2020. – AUSGEFALLEN wegen Corona |
2020 | Super BOOKS Präsentation von autonomen Künstlerpublikationen im Terrassensaal des Haus der Kunst, 29.05.–30.05.2020. – AUSGEFALLEN wegen Corona |
2020 | Jürgen Claus, Texte als Ausstellungs-Räume. Eine künstlerische Expedition mit Bildern & Filmen. Im AAP Archive Artist Publications, 22.01.2020, 19 Uhr |
2020 | Teilnahme an der Tagung “Wir diskutieren” im Rahmen der Ausstellung “Wir publizieren” – Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960, in der Kunsthalle Bern am 16./17.01.2020 |
2020 | TAM TAM Zahnarzttermine Jan 2020 mit Mr. Vast / Inga Riedel / Paul Wick / Hubert Kretschmer / Peter Herr / Robert Crotla / Anton Kaun / Steffi Müller / Enik / Not Yet / Archive Artist Publications / Martin Kreicji / Christian Weiß / Marcel Ralle / Philipp Benkert / Kim Ramona Ranaltar / Klaus Erich Dietl / Simon Kummer / Afshin Karimi Fard / Hermann Hiller / Robert Hoffmann / Stem am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. 01.2020 jeweils ab 19 Uhr |
2019 | TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book / A conversation with a book», // Rroom, Lothringer Halle, Lothringer Str. 13, 81667 München, mit Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Dr. Lilian Landes (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications) und Edition Taube, 05.12. 2019, 19 Uhr. Eine Veranstaltung der Edition Taube und der Galerie Sperling, beide München |
2019 | Besuch einer Schülergruppe aus der Samuel-Heinicke-Realschule (9. Klasse), zum Thema Zines für Klima und Umwelt, mit Margit Wagner und Oliver Grießl am 18.11.2019 |
2019 | Besuch von zwei Studentengruppen der Hochschule Augsburg, Fakultät für Gestaltung, Projektseminar Künstlerbücher von Prof. Michael Wörgötter und Carolin Jörg, am 24.10.2019 |
2019 | Besuch von Mitgliedern und Mitarbeitern des Kunstverein München am 23.10.2019 |
2019 | 30 Minuten 1:1 Book Show: Zines #1 an der Vienna Art Book Fair #1 am 05.10.2019 in Wien, 15.00−15.30 Uhr |
2019 | Teilnahme an der Vienna Art Book Fair #1 vom 04.–06.10.2019 in Wien, initiiert und organisiert von Marlene Obermayer |
2019 | Beihilfe zum Bankrott (MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE) Performance von Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl in der Archiv Galerie im Haus der Kunst München am Dienstag 04.06.2019 um 18.30 Uhr |
2019 | Magazine am Gitter im Café von Z Common Ground, aus dem AAP zum Abhängen, zum Lesen, zum Hinhängen. 30.05.–02.06.2019 (bzw.08./09.06.2016) |
2019 | Besuch einer StudentenGruppe der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg mit Stefanie Hammann & Maria von Mier im AAP Archive Artist Publications, am 28.05.2019 |
2019 | Super BOOKS Präsentation von autonomen Künstlerpublikationen im Terrassensaal des Haus der Kunst, 10.05.–11.05.2019. Eine Kooperation von Haus der Kunst/Archiv Galerie (Sabine Brantl), Akademie der Bildenden Künste in München (Martin Schmidl), AAP Archive Artist Publications (Hubert Kretschmer) und fructa space (Quirin Brunnmeier & Malte Wandel), alle aus München. Der Eintritt und die Teilnahme ist frei. Präsentation von Publicationen aus dem icon Verlag und alle so-VIELE.de Hefte |
2019 | Robert Lax in Photo Match LAX5: Präsentation im AAP – ARCHIVE ARTIST PUBLICATIONS München. Fünf Editionen aus dem Hybriden Verlag Berlin, plus einer Zugabe (deutsch/englisch) von und mit Robert Lax (1915 – 2000) in einem Schuber, herausgegeben von Hartmut Geerken, am 09.05.2019 um 19 Uhr |
2019 | Vitrinenwechsel bei Archives in Residence, Archiv Galerie im Haus der Kunst: AAP Archiv Künstlerpublikatonen / Archive Artist Publications.: Vitrine 4: Künstlermedien, (Schallplatten, MCs, CDs, USB-Sticks u.ä.) in der Wandvitrine ab 08.05.2019 |
2019 | so-VIELE.de komplett, als Gast von Kuno Lindenmann bei Visionen Offene Ateliers im Atelierhaus Dachauerstraße 110g in München, 03.–05.05.2019 |
2019 | 1‑Stundenvisite in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, mit Vitrinenöffnung zu Vitrine 3, 74 Künstlermagazine aus dem AAP Archive Artist Publications. |
2019 | Besuch einer Gruppe der Typographischen Gesellschaft München im AAP Archive Artist Publications, am 03.04.2019 |
2019 | Besuch einer Gruppe von Freunde Haus der Kunst mit Sabine Brantl: Besichtigung der Präsentation im Haus der Kunst/Archiv Galerie und des AAP Archive Artist Publications, am 12.03.2019 |
2019 | Vitrinenwechsel bei Archives in Residence, Archiv Galerie im Haus der Kunst: AAP Archiv Künstlerpublikatonen / Archive Artist Publications.: Vitrine 3: Künstlermagazine, 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019. 08.03.2019 |
2019 | Besuch einer Studentengruppe mit Martin Schmidl und Sabine Brantl: Zur Vorbereitung einer Publikation mittels eines Wettbewerbs, den das Haus der Kunst/Archiv Galerie, die Akademie der Bildenden Künste in München und das Archive Artist Publications zusammen ausschreiben. 18 Leute am 17.01.2019 |
2018 | Vitrinenwechsel bei Archives in Residence, Archiv Galerie im Haus der Kunst: AAP Archiv Künstlerpublikatonen / Archive Artist Publications.: Vitrine 2: Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 76 Titel aus den Jahren 1968–2018. 18.12.2018 |
2018 | Ein Sammler, mehrere Konzepte: Hubert Kretschmer am 13.12.2018 im mumok in Wien im Rahmen der Veranstaltungsreihe COLLECTOR’S PASSION, jeweils donnerstags um 18 Uhr. Fünf Sammler_innen stellen ihre Künstlerbüchersammlungen an den Donnerstagen vor, mit Simone Moser |
2018 | Besuch einer Studentengruppe mit Max Schulze und Dietmar Rübel: Im Rahmen eines Lehrauftrags an der Akademie der Bildenden Künste in München zu den Themen Countercultur-Publikationen und Künstlerpublikationen, 07.12.2018 |
2018 | 1‑Stundenvisite in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, mit Vitrinenöffnung zu Vitrine 1, Klassische Künstlerpublikationen aus dem AAP Archive Artist Publications, Dienstag 04.12.2018, zusammen mit Sabine Brantl |
2018 | Besuch einer Studentengruppe mit Sabrina Grünauer: Im Rahmen eines Seminars an der Akademie der Bildenden Künste in München, für Studenten des Lehramts an Gymnasien, 04.12.2018 |
2018 | PrivatFührung in der Archiv Galerie 2018⁄19 im Haus der Kunst, 01.12.2018 |
2018 | I Never Read, INR Munich pop up book shop im fructa space: Teilnahme mit Publikationen aus dem icon Verlag, 30.11.2018–12.01.2019 |
2018 | Das Unarchivierbare archivieren: Teilnahme an der internationalen Konferenz im documenta archiv Kassel, 22.–24.11.2018 |
2018 | Christoph Mauler – BuchArbeiten. Künstlerbücher aus dem Archive Artist Publications aus den 80er Jahren bis heute. Ausstellung 17.11.2018–13.01.2019 in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln, Museum Ludwig |
2018 | Besuch einer Studentengruppe mit Frauke Zabel, im Rahmen des Seminars “Performativity – The relationship of public and protected space”, der TU München im Modul Genderstudies in Architecture, 03.11.2018 |
2018 | AbendFührung in der Archiv Galerie 2018⁄19 im Haus der Kunst und im AAP Archive Artist Publications. 18.10.2018, zusammen mit Sabine Brantl |
2018 | Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikatonen / Archive Artist Publications. 05. Oktober 2018 – 09. Juni 2019 in der Archiv Galerie 2018⁄19 im Haus der Kunst München, kuratiert von Sabine Brantl. Präsentation mit 4 Wechselausstellungen, Führungen, workshops und anderen Veranstaltungen. Vitrine 1: Klassische internationale Künstlerbücher. Eröffnung am 4. Oktober 2018 um 18 Uhr, Eintritt immer frei |
2018 | Lisa Fuhr – Tiflis, Recalling the Past. Fotoarbeiten aus Tiflis (Georgien). Ausstellung im Rahmen des 8. Europäischen Monats der Fotografie in Berlin (EMOP), 28.09.–31.10.2018 im Atelier Soldina, Berlin |
2018 | Besuch von Teilnehmern des iMal-Projektes (International Munich ArtLab) mit Eva Stuke am 08.08.2018 im Archive Artist Publications, München |
2018 | „Omnivore / Alleskönner Buch. Das Medium der Potentiale“. Teilnahme am intenationalen Symposium des DFG Netzwerks vom 19. bis 21. Juli im Klingspor Museum Offenbach und im Museum Angewandte Kunst Frankfurt |
2018 | Objekt-Magazine aus dem Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer). Ausstellung 04.05.–10.06.2018 im kunsTTempel Kassel, kuratiert von Jürgen Olbrich. Mit Katalog als Normal- und Vorzugsausgabe im icon Verlag |
2018 | Nietzsches Harzreise mit Kochspuren und Foto-Etuden aus Moskau (unvollendet), Die Künstlereditionen des Hybriden-Verlags (Frühjahr 2018), 26.04.–02.06.2018 im Archive Artist Publications, München |
2018 | Besuch von Josef Zekoff und Sarah Bogner vom Harpune Verlag aus Wien. Präsentation der Walfischfilets am 22.02.2018 |
2018 | Besuch von SchülerInnen des P‑Seminars des Otto von Taube Gymnasiums in Gauting unter Leitung von Steffi Müller am 19.03.2018. Künstlerbücher aus dem Archive Artist Publications, München |
2017 | Mein Buch: selbst geschrieben und gestaltet. Besuch von Schülerinnen des P‑Seminars des Nymphenburger Gymnasiums unter Leitung von Annette v. Kwiatkowski am 20.11.2017. Künstlerbücher aus den Sammlungen Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer, München |
2017 | We keep on fighting … – zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch: Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer am 07.11.2017 in der Bayerischen Staatsbibliothek bei SHOWTIME im Rahmen der Künstlerbuchausstellung SHOWCASE |
2017 | The Cologne Art Book Fair 2017, 01.–03.09.2017 in Köln. Stand mit dem icon Verlag und Vortrag am 02.09.2017 zu Gegenkultur und independent publishing |
2017 | GEGEN KULTUR – Münchner Independent Magazine in der Platform München, Lesung am 13.07.2017 um 19 UHR mit historischen und aktuellen Texten aus der Gegenkultur |
2017 | Starte in die Mythologie. Hefte 1–3: Orpheus & Eurydike / Perseus / Zeus. Im Archive Artist Publications im Rahmen von Kunst im Karrée, 08. und 09.07.2107. Mit Live-Demonstrationen von Klaus-Peter Frank. Reihe Griechische Mythen |
2017 | GEGEN KULTUR – Münchner Independent Magazine in der Platform München, 03.07.–28.07.2017, mit historischen und aktuellen Magazinen aus dem Archive Artist Publications, Heften aus dem forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazinen aus dem Bestand von Wolfgang L. Diller. Ausstellung |
2017 | Oberton- und andere Orgien. Präsentation und Ausstellung des Hybriden-Verlages, Frühjahr 2017 im Archive Artist Publications, 27.04.–02.06.2017. Ausstellung |
2017 | ARCHIV lebt – Münchner Independent Magazine. Ehemalige Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOstern** (10.–26.02.2017) mit aktuellem und historischem Teil, aus dem Bestand des Archive Artist Publications. Ausstellung |
2017 | Besuch der Ausstellung “Concept and Idea in Art. Werke aus der Sammlung Brokken Zijp Foundation of Art” im Kunstraum Alexander Bürkle in Freiburg (15.01.2017), mit Vortrag: »Perceived Obstacles – Why Not Collect Artists’ Books?« von Dr. José Brokken-Zijp und Dr. Hans Brokken |
2016 | Besuch von Studenten der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Design, mit Lars Harmsen und Bernd Dicke, am 08.12.2016, zur Vorbereitung einer Veranstaltung über Kunst und Design der 1960er Jahre |
2016 | Besuch des Studienzentrums für Künstlerpublikationen Weserburg in Bremen (15.12.2016) |
2016 | Teilnahme an einer Veranstaltung der Initiative Fortbildung für wiss. Spezialbibliotheken u. verwandte Einrichtungen e.V. in Hamburg (vom 21.–22.11.2016) zum Thema “Bitte umblättern! Künstlerbücher im Einsatz” |
2016 | Besuch des Studienzentrums für Künstlerpublikationen Weserburg in Bremen mit Teilnehmern der Initiative Fortbildung für wiss. Spezialbibliotheken (19.11.2016) |
2016 | Teilnahme am Seminar am 21.09.: El arte nuevo de hacer libros. Ulises Carrión y la edición expandida. Museo Nacional Centro de Arte Moderna Reina Sofia in Madrid |
2016 | Besuch von Mitgliedern der Pirckheimer-Gesellschaft im Archive Artist Publications am 04.09.2016 im Rahmen des Jahrestreffens in München |
2016 | PopUp-Bücher bei Brillen Schneider in München, August bis 12.09. Ausstellung |
2016 | Besuch der bayerischen Pirckheimer im Archive Artist Publications, 03.07.2016 |
2016 | Tiflis – Tbilisi von Lisa Fuhr, unveröffentlichte Bilder aus Tiflis aus den Jahren 2011 und 2012, 10.–27.08.2016 im Archive Artist Publications München. Zur Ausstellung erscheint das so-VIELE ‑Heft 46 |
2016 | Teilnahme an der MISS READ: The Berlin Art Book Fair 2016, 10.–12.06.2016 in der Akademie der Künste, Berlin |
2016 | Besuch der Projektklasse von Saim Demircan der Akademie der Bildenden Künste München, am 16.05. im Archive Artist Publications |
2016 | Filmscreening am 16. Mai: Straßenköter von Max Amling (Wien). Trailer auf YouTube. Mit Stephanie Müller, Marian Wegener, Max Amling, Klaus Erich Dietl, Daniel Drechsler, Eva Liedauer u. a. |
2016 | Exkursion des Instituts für Kunstgeschichte, Abteilung Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart der Universität Bern, unter der Leitung von Prof. Dr. Peter J. Schneemann und Dr. des. Yvonne Schweizer in das Archive Artist Publications am 23.04.2016 |
2016 | Teilnahme bei EX-NEUE Heimat – 30+ Jahre Videokunst in München, mit Sprachgemale (Vortrag mit Musikkassetten über Sprach-Sprech-Sound-Noise-Beispiele von 1973–1982). 09.–24.04.2016 in halle50, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark |
2016 | Der Münchner Fotograf Michael Jochum zu Besuch mit Teilnehmern aus dem Projekt Fotografie, 12.03.2016 |
2015 | Platten von Kommissar Hjuler und Mama Baer, aufgelegt am 17.12. als letzter TAM TAM INSTOREGIG in der Praxis Dr. Schamoni, München |
2015 | 1 Stundenausstellung mit den Büchern Zines #1 und #3 am 24.10. im Archivio Emily Harvey, Venedig. Innerhalb der Ausstellung “3 Collaborative Projects 2013–2015” von Jürgen O. Olbrich/Berty Skuber/Rod Summers. |
2015 | Archive Artist Publications – Sammeln mit Leidenschaft. Vortrag am 22. Oktober im Salon für Kunstbuch 21er Haus im Belvedere in Wien. Anschließend Einstundenausstellung mit den Büchern Zines #1 und #3. Organisation Bernhard Cella vom Salon für Kunstbuch |
2015 | Stand auf der FOOKBAIR 2015 in Frankfurt. Klein- und KleinstverlegerMesse mit Archive Artist Publications und Publikationen aus dem icon Verlag Hubert Kretschmer. 17.10. von 10–22 Uhr |
2015 | KUNST BUCH WERKE – Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications. Ausstellung vom 22.09.–20.11.2015 in der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Ausstellung |
2015 | Info-Stand auf dem CORSO-LEOPOLD in München. Archive Artist Publications und Ausstellung “Tiflis – Leben in einer neuen Zeit” (www.in-tiflis.de) + das Buch dazu. Samstag 12. August ab 16 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr. (Streetlife Festival in Munich) |
2015 | Vortrag Hubert Kretschmer über das Archive Artist Publications im Rahmen der Cologne Art Book Fair am 13. August. Infofahnen und Infomaterial zum Archiv |
2015 | Studenten der Klassen Hermann Pitz und Olaf Nicolai von der Akademie der Bildenden Künste in München zu Besuch im Archive Artist Publications, Juli 2015, organisiert von Angela Stiegler |
2015 | Präsentation beim OFF Festival München vom 19. bis 21. Juni |
2015 | Sammeln/Listen: Künstlerische Bücher und das Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer (München), Vortrag im Rahmenprogramm der 23. Mainzer Minipressen-Messe am 5. Juni. |
2015 | 3. Streitgespräch anhand von mitgebrachten Künstlerbüchern, mit dem Sammler Reinhard Grüner im Rahmen seiner Ausstellung “Erinnerungen. Memories. Vzpomínky” im Sudetendeutschen Haus, Alfred-Kubin-Galerie am 27. April |
2015 | Künstler, Buch, Dialog. Gespräche über Künstlerbücher aus Spanien und Lateinamerika. Am 26. März im Instituto Cervantes in Hamburg: Mariona Moncunill spricht über ihre Künstlerbücher mit Mela Dávila Freire und Hubert Kretschmer |
2015 | Tagesseminar mit TAM TAM. Am 25. März im Import Export in München mit Ruben Verstaen und seiner neuen Publikation im icon Verlag, sowie als einer der Dilletanten Jockeys (DJs) legt Hubert Kretschmer Musik-Kassetten mit SprachTonSoundArbeiten aus den 70ern auf |
2015 | Zines #three – Die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München (Archive Artist Publications) — VitrinenAusstellung 6. Februar bis 27. März 2015 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und Vortrag über das Archiv. Ausstellung |
2014 | Collecting and Archiving Today (Archive Artist Publications), Vortrag in der Literaturwerkstatt Berlin beim CONCEPTUAL POETICS DAY am 7.12.2014 |
2014 | 2 Sammler | 20 Künstlerbücher: ein Streitgespräch im Büchersalon München zusammen mit Reinhard Grüner. Moderation Dr. Veronika Diem |
2014 | Hartmut Geerken & Hartmut Andryczuk: Die Heliozentrische Egozentrale im department of volxvergnuegen mit Präsentation der Editionen des Hybriden-Verlages (Berlin) aus dem Archive Artist Publications. Gespräch und Ausstellung |
2014 | Zines.Blättern mit Livemusik, Kunst im Karree in München, 12. und 13. Juli 2014, 12.00 – 20.00 Uhr und nebenan bei TAM TAM experimentelle Filme mit Livemusik |
2014 | one, two, three. Amerikanische Kunst in München, 1960 bis 1980. Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, kuratiert von Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte der LMU München, geleitet von Daniela Stöppel, in Kooperation mit dem ZI und dem Kunstraum München (Leihgaben) |
2014 | Künstlerbuchpräsentation: what remains gallery. 23. Juni 2014 – 19h im Kunstpavillon München. Hrsg. von Christian Landspersky, René Landspersky, Miriam Althammer. Erschienen im icon Verlag München |
2014 | 1200 Jahre Wessobrunner Gebet im Kloster Wessobrunn (Beteiligung). 7.–29.6.2014 mit Bucharbeiten von Wolf Vostell, Dirk van der Meulen, Christoph Mauler und Reinhold Kaiser. Ausstellung |
2014 | Odenwald-Odyssee von Hartmut Andryczuk im Archive Artist Publications, München, ab 16.05.–07.06.2014. Ausstellung |
2014 | ADMONT GUESTS 2014 im Benediktinerstift Admont, Österreich: KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS’ BOOKS Internationale Künstlerbücher von 1960 bis heute. Beteiligung. Ab 1. Mai 2014 bis 2.11.2014. Aus acht international ausgerichteten Sammlungen. Ausstellung |
2014 | SynchronBlättern: Buchvorführung und BücherBlättern in der Ausstellung von Katharina Gaenssler in der Galerie Barbara Gross, München, Febr. 2014 |
2014 | Behind the Zines. Vorstellung des Archive Artist Publications, Feb. 2014 im IRRland München, vom VolXvergnügen |
2013–2014 | Give me 5 – 5 Jahre Igitte-Hefte von Tomato Loco. Susy und Yvonne Klos mit ihren Publikationen und Videos zu Gast im Archive Artist Publications. Ausstellung |
2013–2014 | Zines #2 1976–1979. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München (Archive Artist Publications) – Ausstellung vom 6. Dezember 2013 bis zum 31. Januar 2014 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Ausstellung |
2013 | Volksbibliothek – Markus Kircher und Turi Werkner zu Gast im Archive Artist Publications. Dazu das so-VIELE.de Heft 24, Reprint eines der knapp 40 OriginalHefte. Ausstellung |
2013 | GEGENWELTEN - Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Schloss Ambras, Innsbruck (27.09.–01.11.2013) und im Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim.(16.11.2013–23.03.2014), (Leihgabe) |
2013 | 1:1 Book Show: Zines #1 in München bei Schauing der Schaustelle der Pinakothek der Moderne im Kunstareal: 1h-Ausstellung |
2013 | 1:1 Book Show: Zines #1 in Berlin in der Galerie Stella A: 3h-Ausstellung |
2013 | 1:1 Book Show: Zines #1 in Berlin bei Motto Distribution: 2h-Ausstellung |
2013 | Zines #1 1971–1975. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München (Archive Artist Publications) – Ausstellung vom 31. Januar bis zum 5. April 2013 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Die Katalog-Zeitung in der Online-Version als PDF. Ausstellung |
2012 | Catch a Glimpse – Präsentation des Archivs Künstlerbücher am 10.08. bei Multiplos, Barcelona |
2012 | 15. April 2012 um 15.00 Uhr: Zwei Sammler von Künstlerbüchern im Gespräch: Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer. KünstlerBuchObjekte im Stadtmuseum Aichach |
2012 | Bucharbeiten von Christoph Mauler in der Ausstellung KünstlerBuchObjekte im Stadtmuseum Aichach (aus dem Bestand des Archive Artist Publications). Das so-VIELE.de Heft 11 als Katalog dazu. Ausstellung |
2012 | MILLE BACI – Jockel Heenes – die Bücher. Ausstellung von Künstlerbüchern im Archiv für künstlerische Bücher, so-VIELE.de Heft 14 als Katalog dazu |
2011 | vielseitig – Präsentation des Portals artistbook.de sowie einiger Künstlerbücher, kunstraum t27, Berlin |
2011 | so-VIELE Tiere – Ausstellung im Archiv für Künstlerbücher mit Film, Postkarten, Bildern und Heften, Kunst im Karrée, München |
2010 | Buch-Arbeiten 1988–1992 / Ausstellung von Künstlerbüchern, Buchobjekten, Objektbüchern und Pop-Up-Büchern im Archiv für künstlerische Bücher in München des Berliner Malers Christoph Mauler. Das so-VIELE.de Heft 11 als Katalog dazu |
2010 | Von der Künstlerzeitschrift bis zum LifeStyle-Magazin. Eine Auswahl von 165 Heften von 50 Magazinen von 2000–2010. Ausstellung |
2010 | Blind Date Convention First International Festival of the Artist’s Book Ljubljana, 14.09.–20.10.2010 |
2008 | made in munich – editionen von 1968 bis 2008 – 21.11.08 – 22.02.09 im Haus der Kunst München (Leihgaben) |
2006 | Vitrine der Universitäts-Bibliothek München, Abteilung Theologie – Philosophie: Künstlerbüchern von Gerhard Rühm, Im Rahmen der Bayerischen Bibliotheksnacht. Ausstellung |
1994 | ART COLOGNE, mit den ARTIUM Editionen |
1994 | ART COLOGNE, mit den ARTIUM Editionen |
1994 | Frankfurter Buchmesse |
1994 | Umzug von Darmstadt nach München |
1994 | ART FRANKFURT, am Zeitschriftenstand mit Editionen und dem ARTIUM Kunstkalender |
1993 | ART COLOGNE, am Zeitschriftenstand mit Editionen und dem ARTIUM Kunstkalender |
1993 | Frankfurter Buchmesse |
1993 | ART 24‘93 Basel, am Zeitschriftenstand mit Editionen und dem ARTIUM Kunstkalender |
1993 | Mainzer MiniPressenMesse |
1993 | ART FRANKFURT, am Zeitschriftenstand mit Editionen und dem ARTIUM Kunstkalender |
1992 | ART COLOGNE, mit den ARTIUM Editionen |
1992 | Frankfurter Buchmesse |
1992 | ART FRANKFURT, Künstlerbücher Sonderausstellung Halle 1.1 H51 |
1992 | Nicht von dieser Art, Künstlerbücher im Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt am Main, Paszti-Bott aus Köln und verlag hubert kretschmer Darmstadt, 24.03.–12.04.1992. Ausstellung |
1991 | ART FRANKFURT, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Aktuelle Informationen Verlags GmbH (Stuttgart), Boekie Woekie (Amsterdam), Edition Freibord (Wien), Edition Howeg (Zürich), F. Despalles (Paris & Mainz), Albrecht/d. (kiny beaux arts) (Stuttgart), verlag hubert kretschmer (München), Galerie & Druckwerkstatt (Neu-Isenburg), éditeur Guy Schraenen (Antwerpen), Wiens Laden & Verlag (Berlin) |
1991 | ART COLOGNE, mit dem ARTIUM VERLAG Künstlerkalender (Heidelberg) |
1990 | Zehn Jahre verlag hubert kretschmer, Ausstellung mit den Künstlern des Verlages in der Galerie Löhr, Frankfurt/M. |
1991 | Mainzer MiniPressenMesse |
1990 | ART FRANKFURT, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Aktuelle Informationen Verlags GmbH (Stuttgart), Galerie Horst Dietrich (Berlin), Boekie Woekie (Amsterdam), Edition Freibord (Wien), édition f. despalles (Mainz), Buchhandlung Hugo Frick (Tübingen), Harlekin Art (Wiesbaden), Imshoot, Uitgevers (Gent), herbstpresse (Wien), Albrecht/d. (kiny beaux arts) (Stuttgart), Edition Howeg (Zürich), Kleinheinrich Verlag (Münster), verlag hubert kretschmer (Frankfurt), Ottenhausen Verlag (Piesport), Rainer Verlag (Berlin), éditeur Guy Schraenen (Antwerpen), Wiens Laden & Verlag (Berlin) |
1989 | ART 20‘89 Basel, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Galerie Horst Dietrich (Berlin), Edition Marlene Frei (Zürich), Edition Howeg (Zürich), Edition Hundertmark (Köln), verlag hubert kretschmer (Frankfurt), Edition Hansjörg Mayer (Stuttgart), Ottenhausen Verlag (Piesport), Edition Stähli (Zürich), Stiliachus (Bonn) |
1989 | Mainzer MiniPressenMesse |
1989 | ART FRANKFURT, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Harlekin Art (Wiesbaden), verlag hubert kretschmer (Frankfurt), Edition Howeg (Zürich), Ottenhausen Verlag (Piesport), éditeur Guy Schraenen (Antwerpen), Edition Stähli (Zürich) |
1988 | Frankfurter Buchmesse |
1988 | ART 19‘88 Basel, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Edition Horst Dietrich (Berlin), Galerie & Edition Marlene Frei (Zürich), Edition Howeg (Zürich), Ausstellungsraum Edition Hundertmark (Köln), Verlag & Distribution Kretschmer & Grossmann (Frankfurt), Edition Hansjörg Mayer (Stuttgart), Edition Stähli (Zürich) |
1987 | Frankfurter Buchmesse |
1987 | ART 18‘87 Basel, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Galerie & Edition Marlene Frei (Zürich), Edition Howeg (Zürich), Ausstellungsraum Edition Hundertmark (Köln), Verlag & Distribution Kretschmer & Grossmann (Frankfurt), Edition Hansjörg Mayer (Stuttgart), Salon Verlag, Edition Stähli (Zürich), Dieter Roth-Verlag (Basel) |
1987 | Mainzer MiniPressenMesse |
1986 | Frankfurter Buchmesse |
1986 | Foto-Dokumentar-Archiv Berlin/W, Die tödliche Doris stellt aus vom 19.–30.06.1986 im Georg-Büchner-Buchladen, bei Kretschmer & Großmann und im Kaiser’s Café |
1986 | Die tödliche Doris, zeigt vor ihrem Auftritt in der Orangerie Darmstadt dem Publikum auf der Straße einen Film im Fenster im 2. Stock vom Verlag Kretschmer & Großmann, 21. Juni 1986, 21 Uhr in der Sandbergstraße 53 |
1986 | ART 17‘86 Basel, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Edition Hossmann (Hamburg), Edition Howeg (Zürich), Ausstellungsraum Edition Hundertmark (Köln), Verlag & Distribution Kretschmer & Grossmann (Frankfurt), Edition Hansjörg Mayer (Stuttgart), Rainerverlag (Berlin), Salon Verlag, Edition Stähli (Zürich) |
1986 | Instant Media 2, Tonbänder und Schallplatten, Goethe-Institut, Paris. 10.04.–15.05.1986. Ausstellung |
1986 | Instant Media 1, künstlerische Zeitschriften, Goethe-Institut, Paris. Ausstellung ab 26.02.1986 bis April 1986 |
1985 | Frankfurter Buchmesse |
1985 | ART 16‘85 Basel, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Edition Hossmann (Hamburg), Edition Howeg (Zürich), Ausstellungsraum Edition Hundertmark (Köln), Verlag & Distribution Kretschmer & Grossmann (Frankfurt), Edition Hansjörg Mayer (Stuttgart), Rainerverlag (Berlin), Salon Verlag, Edition Stähli (Zürich) |
1984 | Frankfurter Buchmesse |
1984 | ART 15‘84 Basel, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit EigenArt Verlag (Winterthur), Edition Howeg (Zürich), Edition Hundertmark (Köln), Kretschmer & Grossmann (Frankfurt), Salon (Düsseldorf), Edition Stähli (Zürich) |
1983 | bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann, Artforum Frankfurt am Main, Galerie Dorothea Loehr, 26.11.–18.12.1983. Ausstellung mit Arbeiten von Hajo Düchting, Stephan Huber, Susann Kretschmer, Berengar Laurer, István Laurer, Ginny Lloyd, Christoph Mauler, Rufino Mesa, Romaine Perin, Tom Stark, Jürgen Wiesner, Volker Wilczek |
1983 | Frankfurter Buchmesse |
1983 | German Bookfair New York 1983 |
1983 | ART 14‘83 Basel, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Edition Howeg (Zürich), Edition Hundertmark (Köln), Kretschmer & Grossmann (Frankfurt), Ottenhausenverlag (Aachen), Salon (Düsseldorf), Edition Stähli (Zürich) |
1983 | Mainzer MiniPressenMesse |
1982 | Frankfurter Buchmesse, 06.–11.10.1982 |
1982 | ART 13‘82 Basel, Organisation des Messestandes “Künstlerbücher” mit Edition Hundertmark (Köln), Kretschmer & Grossmann (Frankfurt), Ottenhausenverlag (Aachen), Galerie & Edition Stähli (Zürich), Verlag Zweitschrift & Edition Copie (Hannover) |
1982 | buchobjekte künstlerbücher objektbücher, Hessische Landes- und Hochschulbibliothek, Darmstadt. 04.06.–04.07.1982. Ausstellung |
1981 | Frankfurter Buchmesse, 14.–19.10.1981. Zehn Verlage für Künstlerbücher tun sich zusammen. Organisation Verlag Hubert Kretschmer Stand 8⁄1.G/525 |
1981 | internationale künstlerinitiativen heute, Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 11.06.–27.07.1981. Ausstellung |
1981 | günter saree – konzepte, flugblätter, dokumentationen über den 1972 verstorbenen Münchner Konzeptkünstler, Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 03.09.–26.09.1981. Ausstellung |
1981 | das buch als kunstobjekt, Schweizerische Landesbibliothek, Bern. 06.07.–29.08.1981. Ausstellung |
1981 | video-dokumentationen, Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 27.06.1981 |
1981 | VEC AUDIO EXCHANGE Kassetten-Programme (Rod Summers), Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 25.06.1981. Ausstellung |
1981 | Künstlerbücher, Universitätsbibliothek Heidelberg, 26.02.–04.04.1981. Ausstellung |
1981 | Künstlerbücher, Fachhochschule Würzburg Fachbereich Gestaltung in der Hochschule für Musik Würzburg, 23.01.–03.02.1981. Ausstellung |
1980 | Künstlerbücher, Galerie Circulus (Marianne Pitzen), Bonn. 10.02.–29.03.1980. Ausstellung |
1980 | Künstlerbücher, Teil 3, Produzentengalerie Adelgundenstraße, München. 07.11.1980–24.01.1981. Ausstellung 128 Arbeiten von 74 Künstlern. |
1980 | Künstlerbücher, Teil 2, Produzentengalerie Adelgundenstraße, München. 16.05.–26.07.1980. Ausstellung von 175 Arbeiten von 94 Künstlern. |
1979 | Künstlerbücher, Teil 1, Produzentengalerie Adelgundenstraße, München. 05.10.–30.11.1979. Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern |
1979 | Künstlerbücher, Teil 1, Produzentengalerie Adelgundenstraße, München. 05.10.–30.11.1979. Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern |
1977 | Ausstellung und Katalogversand von konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches – 71 arbeiten, 1975 – 1978 von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München, 09.06.–30.06.1978 |
1976 | Gründung der Produzentengalerie Adelgundenstraße von den beiden Münchner Malern Berengar Laurer und Hajo Düchting im September 1976. |
nach oben