Archiv für die Kategorie 'Events'
Samstag, 22. Oktober 2011
Die First Issue in der Basis in Frankfurt war sehr übersichtlich, aber rappelvoll und gut besucht und es gab eine Menge schöner und interessanter Bücher und Zeitschriften. Später mehr über das, was ich dort alles gefunden habe.


Einblick in die Ausstellung

Der Stand von Jung & Wenig aus Berlin

Oliver Shaw und Tom Pratt von catalogue aus Leeds. Im Hintergrund die Präsentation ihrer ersten über 50 zine-ähnlichen Hefte aus dem Verlag catalogue-library.
Alle Fotos Hubert Kretschmer
Events | Frankfurt, Messe, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Eindrücke von der Issue #1
Samstag, 08. Oktober 2011
Vom 23.09. bis 06.11.2011 werden in der Städtischen KunstHalle Lothringer_13 Bücher, Aufführungen und Filme von b_books gezeigt, einem an den eigenen Interessen orientierten Buchladen, einem Verlag/Vertrieb (b_books), einer Filmproduktion (bbooksz av) und einem Veranstaltungsraum (montagsPRAXIS).
In der Ankündigung ist zu lesen: … Für die Ausstellung in München wird der Buchladen in den Kunstraum integriert. Ein minimaler Verkaufs- und Leseraum mit Büchern und DVDs zu politischer Philosophie, Queer Theory, Kunst, Postcolonial Studies, Kapitalismuskritik und Medien-/Filmtheorie entsteht. …
Alle Fotografien Hubert Kretschmer
Die eigene Verlagsproduktion wird gegenüber den Büchern aus dem Buchladen leider tief gestapelt, auf Bücher-Displays, die sich an einer minimalistischen, standardisierten Formensprache orientieren, sprich Brettchen auf Vierkant-Beinchen. Immerhin darf sich der geneigte Lesewillige vor dem Buch verneigen.
Auf den Tischen bieten sich thematisch geordnet die “ausgeschütteten” Reste des Berliner Bücherlagers zum Verkauf an.
Ausführliche Informationen auf der Webseite der Lothringer_13 (hoffentlich auch noch nach dem Ende der Veranstaltung)
Events | Ausstellung, Berlin, München | Kommentare deaktiviert für b_books aus Berlin in München
Donnerstag, 29. September 2011

Der Design-Verein Frankfurt e.V. veranstaltet vom 14. – 15. Oktober 2011, parallel zur Frankfurter Buchmesse seine erste Ausgabe der “Self-Publishing Book Fair” zum Thema “Print Culture – Dead or Alive?!”. Geboten werden eine Messe, Ausstellungen, Live-Aktionen und ein Konferenzprogramm.
Veranstaltungsort ist der basis e.v. in der Gutleutstraße 8–12 in Frankfurt am Main.
die Aussteller:
AKV Berlin (DE), Album (DE), Catalogue (UK), Dent-De-Leone (UK), Edition Fink (CH),
Edition Taube (DE), Fillip (CA), fourfiveX (DE), Für Dich Verlag (BE), Gloria
Glitzer (DE), Grilli (CH), Hands on Papers (DE), Horizonte (DE), JSBJ (FR), Jung und
Wenig (DE), KRITIKA (LT), Lubok Verlag (DE), Manystuff (FR), Mathias Ringgenberg (NL),
mono.kultur (DE), Nero Publishing (IT), Nieves (CH), Occasional Papers (UK),
oodee (UK), Prima Publications (DE), Random Press (DE/PT), Rollo Press (CH), Ruine
Magazin (DE), Shake Your Tree (DE), Slanted (DE), Spector Books (DE), Stefan Marx (DE),
tri-publications (CH), Werkplaats Typografie (NL)
Events, Tipps | Frankfurt, Messe, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für First Issue – Self-Publishing Book Fair for Design and Art
Samstag, 24. September 2011

Printed Matter, Inc. presents
THE NY ART BOOK FAIR
September 30–October 2, 2011
Preview: Thursday, Sept. 29, 6–9 p.m.
MoMA PS1
Printed Matter presents the sixth annual NY Art Book Fair, from September 30 to October 2, 2011, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. A preview will be held on the evening of Thursday, September 29th. Free and open to the public, and featuring more than 200 exhibitors, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, contemporary art catalogs and monographs, art periodicals, and artist zines. Exhibitors include international presses, booksellers, antiquarian dealers, artists and independent publishers from twenty-one countries.
HOURS AND LOCATION
The NY Art Book Fair is free and open to the public.Preview: Thursday, September 29, 6 pm–9 pm
Friday, September 30, 11 am–7 pm
Saturday, October 1, 11 am–7 pm
Sunday, October 2, 11 am–7 pm
22–25 Jackson Avenue at 46th Avenue
Long Island City, NY (map)
Alle Informationen von der Webseite der Messe: THE NY ART BOOK FAIR

Events, Tipps | Messe, New York | Kommentare deaktiviert für The New York Art Book Fair 2011
Dienstag, 26. Juli 2011
Artist’s book festival
21. bis 23. Oktober 2011
Öffnungszeiten:
Freitag 14h – 21h,
Samstag 14h – 21h,
Sonntag 12h – 18h
Parallel zur FIAC im Point Éphémère – Eintritt frei
Chaque année, le Cneai organise le Salon Light au Point Ephémère à Paris, salon dédié à la micro-édition et à la publication d’artistes. Organisé sur trois jours, en parallèle de la FIAC, le salon s’anime des interventions des éditeurs et est rythmé par un programme de tables de recherches, la parution du Journal Salon light #8 et par la remise du prix «the publisher =». Décalée, économe et audacieuse, l’approche éditoriale des participants du Salon Light reflète une volonté de repenser l’objet imprimé et sa production dans sa globalité.
Events | Messe, Paris | Kommentare deaktiviert für Salon light#8 in Paris
Dienstag, 05. Juli 2011
Der kunstraum t27 in Berlin zeigt vom 9.Juli bis zu 14. August 2011 Künstlerbücher
von beate maria wörz, Christoph Mauler, Henning Kappenberg, Max Marek, Tina Flau und Undine Weyers.
Kuratorin: Deborah Phillips
Einige Arbeiten der Ausstellung zeugen vom prozessualen Spiel mit den räumlichen oder zeitlichen Möglichkeiten, andere von den Grenzerkundungen des Mediums Buch. Um die Vielschichtigkeit der vornehmlich in Vitrinen ausgestellten Exponate erfahrbar zu machen, können diese an den „Blätterabenden“ in die Hand genommen werden.

Programm zur Ausstellung
Vernissage: Freitag, 8. Juli 2011, 19.30 Uhr, Start der KUNSTLOTTERIE “vielseitig”
Künstlerbücher: Mittwoch, 20. Juli 2011, 19.30 Uhr, Hubert Kretschmer präsentiert sein Portal artistbooks.de und einige Künstlerbücher
Blätterabend: Mittwoch, 3. August 2011, 19.30 Uhr, Kunstwerke zum Anfassen
Finissage: Sonntag, 14. August 2011, 19.30 Uhr, mit Blätterabend, Künstlergespräch und Auslosung der Kunstlotterie

Zeitungen von Undine Weyers

An der Wand Pop-Up-Bücher von Christoph Mauler. In der Vitrine Künstlerbücher von allen Künstlern

Leporello von Henning Kappenberg
Liste der am 20. Juli 2011 von Hubert Kretschmer vorgestellten Künstlerbücher
-> PDF-Datei.
Events | Ausstellung, Berlin, Künstlerbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher | Kommentare deaktiviert für vielseitig
Freitag, 10. Juni 2011
Eine wunderbare Überraschung auf dem Photobook-Festival in Kassel waren die Künstlerbücher auf dem Stand der ABC Cooperative. Von den fast 30 internationalen Künstlern von ABC konnte ich sieben persönlich kennen lernen und mir ihre Publikationen vorstellen lassen. Das Grund-Konzept der Künstler-Gruppierung ist, dass alle Bücher als Print-on-Demand-Edition herauszugeben werden, alle hervorragend gedruckt und gebunden bei blurb.

ABC-Künstler am Stand: Wil van Iersel, Mishka Henner, Joachim Schmid, Jonathan Lewis, Elisabeth Tonnard, Julie Cook und Andreas Schmidt.
Bücher, Events | Fotografie, Künstlerbücher, Messe | Kommentare deaktiviert für abc Artists’ Books Cooperative in Kassel
Samstag, 14. Mai 2011

Open Call for Artzines
We invite you to participate in the exhibition »I’ve Zine the Darkness« at dieschönestadt gallery in Halle.
Send us your artzines until May 30th, 2011.
»I’ve Zine the Darkness« is an exhibition about the artzines phenomen, it’s aesthetic and political dimensions and the practise of self-publishing used by artists to spread their work.
The exhibition will take place at the dieschönestadt gallery in Halle from June 3rd to 11th, 2011. Throughout the exhibition various lectures are planned.
We will post all submissions on this website with some informations and a link to the contributors and keep you up to date with pictures, etc. After the exhibition we’ll donate all submissions to the library of the Burg Giebichenstein University of Arts and Design in Halle because we missed an artzine section when we studied there.
Events, Magazine | Ausstellung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Ausstellung über artzines
Mittwoch, 27. April 2011
“Die Nacht der mutierten Bücher” ist eine Eintages-Messe in Madrid für unabhängige Verlage, ArtZines und Kleinverleger, mit umfangreichem (Abend)-Programm. Um 5 Uhr nachmittags ist der Beginn.
Dazu gibt es eine umfangreiche und sehenswerte Webseite mit Online-Archiv: Our archive is open to independent publications from all around the world. If you want your mutant book to be a part of our permanent archive, email us at submissions [at] librosmutantes [.com].
Events, Tipps | Archiv, Ausstellung, Messe, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für La Noche de los Libros Mutantes
Sonntag, 06. März 2011
Im Temporary Stedelijk 2 des Stedelijk Museum?s (Paulus Potterstraat 13), am 13. März von 13.00 – 17.00 Uhr. Eintritt frei mit gültigem Museumsticket.
Folgende Verlage sind vertreten:
Basis Aktuele Kunst (BAK), Utrecht / Roma Publications, Amsterdam / Onomatopee, Eindhoven / Alauda Publications, Amsterdam / de Appel arts centre, Amsterdam / CASCO – Office for Art, Design and Theory, Utrecht / Witte de With, Rotterdam / Octavo Publications, Amsterdam / Kunstverein, Amsterdam / Stichting Kunst en Openbare Ruimte (SKOR), Amsterdam / post editions, Rotterdam / Valiz, Amsterdam / If I Can’t Dance, I Don’t Want To Be Part Of Your Revolution, Amsterdam / Uitgeverij De Buitenkant (Amsterdam)
Events | Amsterdam, Messe, Museum | Kommentare deaktiviert für Sunday Book Fair 2011 in Amsterdam
Sonntag, 06. März 2011
Ausstellung von publizierten Papierskulpturen im Studienzentrum im Weserburg Museum in Bremen vom 05.03. – 31.07.2011
Gezeigt werden von über 90 Künstlern unerwartete und überraschend vielfältige Papier-Skulpturen vom Konstruktivismus, Pop Art, Konzeptkunst, und dem Nouveau Réalisme und Fluxus bis zur visuellen Poesie.
Die von Guy Schraenen kuratierte Ausstellung ist eine Kooperation des Studienzentrums für Künstlerpublikationen mit dem Serralves Museum for Contemporary Art, Library, Artists’ Book Collection, Porto.
Sie wird im Anschluss an Bremen in Porto und weiteren internationalen Stationen gezeigt.
Events | Ausstellung, Bremen, Pop-Up-Bücher | Kommentare deaktiviert für From Page to Space
Dienstag, 01. März 2011
This fair brings together 32 leading artist book publishers.
Teilnehmer:
2nd Cannons (US) – A Prior (BE) – AKV Berlin (DE) – Archive Books (IT) – Art Paper Editions (BE) – Bartleby & Co (BE) – Book Works (UK) – CNEAI (FR) – Culturgest (PT) – Daviet-Thery (FR) – Edition Fink (CH) – Gagarin (BE) – Gevaert Editions (BE) – Incertain Sens (FR) – Jan Van Eyck Academie (NL) – Kaugummi Books (FR) – La Bibliothèque fantastique (FR) – Lubok Verlag (DE) – Making Do (UK) – Manifesta Journal (NL) – Mer-Paper Kunsthalle (BE) – More Publishers (BE) – Mousse (IT) – Onomatopée (NL) – Pork Salad Press (DK) – Post Editions (NL) – Raina Lupa (ES) – Ridinghouse (UK) – Roma Publications (NL) – Torpedo Press (NO) – Tulips & Roses (BE) – Witte de With (NL) – Zabludowicz Collection (UK) – Zavod P.A.R.A.S.I.T.E (SI) – &… More From Motto (CH/DE)
Events | Messe | Kommentare (0)
Montag, 20. Dezember 2010
Europäische Künstler können sich mit KünstlerbuchProjekten, die nicht älter als 2 Jahre sind, bis Ende Februar 2011 für diesen Wettbewerb registrieren. Was die Veranstalter genau unter “Künstlerbüchern” verstehen wird auf der Webseite erläutert. Die Arbeiten der Sieger und weitere ausgewählte Beiträge gehen dann von Oktober 2011 bis Mai 2012 in Europa auf Tour.
Veranstaltet wird der Wettbewerb vom MAK in Wien (Austrian Museum of Applied Arts | Contemporary Art), dem UPM in Prag (Museum of Decorative Arts) und dem MGLC in Ljubljana (International Centre of Graphic Arts).
Hier der Fact Sheet und der ausführliche Aufruf zum Wettbewerb als PDF-Dateien.
Events | Ausstellung, Künstlerbücher, Wettbewerb, Wien | Kommentare deaktiviert für Artists’ Books on Tour – Artist Competition and Mobile Museum
Sonntag, 14. November 2010

In der ersten Sonderausstellung des Museum Brandhorst werden ca. 85 von Picasso gestaltete Künstlerbücher gezeigt.
Aus dem Pressetext des Museums: Picasso war einer der produktivsten Künstler des 20. Jahrhunderts, auch auf dem Gebiet des Künstlerbuchs. Zwischen 1905 und 1973 gestaltete er mehr als 150 Bücher, von denen die bedeutendsten in dieser außergewöhnlichen Ausstellung vorgestellt werden. Mit über 100 Werken ist die Sammlung Brandhorst eine der umfassendsten auf diesem Gebiet. Zu sehen sein werden circa 85 Künstlerbücher Picassos. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen seine Experimentierfreude im Umgang mit druckgraphischen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten sowie seine enge Zusammenarbeit mit Schriftstellern und Verlegern.
Die Ausstellungsarchitektur wurde in Zusammenarbeit mit den Architekten des Museums, Sauerbruch Hutton, entwickelt. Der Einsatz elektronischer Medien wird es
dem Besucher ermöglichen, die Vielfalt und Schönheit der Künstlerbücher Picassos kennenzulernen. Sie bilden einen wichtigen Bereich des „Kontinents Picasso“.
Dauer der Ausstellung: 24. November bis 6. März 2011
Abbildung: Titelseite mit Lithographien von Pablo Picasso, aus: Pierre Reverdy, “Le chant des morts” (Totengesang), 1948, circa 422 x 642 mm
© SUCCESSION PICASSO / VG-BILD-KUNST, BONN 2010
Events | Ausstellung, Brandhorst, Künstlerbücher, München, Museum, Picasso, Sammlung | Kommentare (0)
Sonntag, 14. November 2010

Das Magazin der Süddeutschen Zeitung wird jedes Jahr in der 46. Woche von einem international bedeutenden Künstler gestaltet. In diesem Jahr ist das der Düsseldorfer Künstler Hans-Peter Feldmann. Parallel dazu zeigt die Pinakothek der Moderne Arbeiten des Künstlers.
Feldmann arbeitet schon früh mit gefundenem Bild-Material, das er in Form von zahlreichen Heften und Büchern publiziert hat. Er gehört damit in die erste Garde deutscher Künstler, die für ihre Arbeiten konsequent das Medium des Künstlerbuches genutzt haben.
Später kam die Auseinandersetzung mit Objekten aus dem Alltagsleben dazu. Sehr beeindruckend war sein Auftritt auf der Biennale in Venedig. Für das dort gezeigte “Schattenspiel” arrangierte Feldmann kleine Gegenstände auf langsam rotierenden Scheiben, die auf Schallplattenspielern montiert waren. Von vorne mit Punktstrahlern beleuchtet, warfen die Objekte ihre überdimensionalen Schatten auf eine Wand. Diese und andere plastische Arbeiten werden vom 19. November bis 13. Februar in der Pinakothek der Moderne zu sehen sein.
Leider findet man in der Ausstellung keines der vielen Künstlerbücher von Feldmann.
Im Archive Artist Publications sind einige der zahlreichen Künstlerpublikationen von Hans-Peter Feldmann vorhanden.
Frühere Ausgaben der Künstler-Editionen des SZ-Magazins finden Sie hier auch, zum Teil mit den Abbildungen der Titelbilder.
Events, Magazine | Ausstellung, Künstlerbücher, München, Pinakothek | Kommentare deaktiviert für Hans-Peter Feldmann – sz-Magazin Edition 46
Mittwoch, 20. Oktober 2010

Am 12. Dezember 2010 – One-Day Publishing Fair in Zürich
Ankündigung einer frohen Verabschiedung.
Zum dritten und letzten Mal findet die Zürcher Zine Sezession statt.
Die Zine Sezession wird in Kooperation mit der Buchhandlung Motto Zürich veranstaltet.
Events, Magazine | Messe, Zeitschriften, Zürich | Kommentare deaktiviert für 3. Zürcher Zine Sezession – Die Letzte
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Formen der Dekonstruktion des Buches. Mit Arbeiten von Albert Coers (Berlin), Loek Grootjans (Breda), Jean-Pascal Flavien (Berlin) / Julien Bismuth (New York) und Jovana Popic (Berlin).
im Bildersaal der Artothek in Mümchen.
Eröffnung: Dienstag, 19.10.2010 um 19 Uhr
Performance: Jean-Pascal Flavien, Julien Bismuth und eine Ziege
Ausstellungsdauer: 20.10.–6.11.2010
Weiterer Besuch der Ziege: Mittwoch, 27.10.2010, 14–18 Uhr
eine Veranstaltung im Rahmen
Der Grammatik des Buches

Albert Coers vor seiner Buchinstallation im Schaufenster der Artothek.
Events | Ausstellung, Installation, München, Performance | Kommentare deaktiviert für Schluss.Zeichen
Mittwoch, 20. Oktober 2010

22.–24. Oktober 2010 – Point Ephémère – Quai de Valmy – 75010 Paris
cneai = organises the Salon Light : an annual meeting of micro-publishers of artists’ publication at Point Ephémère. For its seventh edition, the Salon Light is part of the program off of the FIAC and will take place from the 22nd to the 24th October 2010. With the presence of some fifty international publishers and 6000 visitors in 3 days, this festive event reveals a demanding but also a very accessible artistic production. The 2010 edition is divided into four poles: publishers, Motto selection, booksellers and the freebies salon. It highlights the inventiveness of the participants who put their know how in the service of transversal practices: books, magazines, posters, videos, vinyl, websites …
These publications, often with a limited circulation and sometimes impossible to find, open new doors and create new networks in the world of publishing. Shifted, thrifty and adventurous, the editorial approach of the participants in the Salon Light reflects a willingness to rethink the printed object and its overall roduction.The salon is punctuated by sales and signatures on the stands of publishers as well as by the Marathon « 11 minutes », a continuing program of performances and lectures conducted by the publishers, the graphic designers and the writers participating.
Events | cneai, Messe, Paris | Kommentare deaktiviert für salon light #7 in Paris
Sonntag, 17. Oktober 2010
Ausstellung von Künstlerbüchern, Buchobjekten, Objektbüchern und Pop-Up-Büchern im Archiv für künstlerische Bücher in München
Das Archiv ist hierfür geöffnet
Samstag, 16.10. von 14–21 Uhr
Samstag, 23.10. von 11–17 Uhr
Samstag, 30.10. von 11–17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Eine Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung “Die Grammatik des Buches“ des Verein für Original-Radierung in München
unten: Ausstellungsansichten

so-VIELE Heft 11 als Katalog zur Ausstellung

Events | Archiv, Ausstellung, Künstlerbücher, München, Objektbücher, Pop-Up-Bücher | Kommentare deaktiviert für Christoph Mauler Buch-Arbeiten 1988–1992
Sonntag, 17. Oktober 2010
Events, Magazine | Archiv, Ausstellung, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin