Archiv für die Kategorie 'Events'

Eindrücke von der Issue #1

Samstag, 22. Oktober 2011

Die First Is­sue in der Ba­sis in Frank­furt war sehr über­sicht­lich, aber rap­pel­voll und gut be­sucht und es gab ei­ne Men­ge schö­ner und in­ter­es­san­ter Bü­cher und Zeit­schrif­ten. Spä­ter mehr über das, was ich dort al­les ge­fun­den habe.
issue-first-basis

Einblick in die Ausstellung

Ein­blick in die Ausstellung

Jung & Wenig

Der Stand von Jung & We­nig aus Berlin

Oliver Shaw und Tom Pratt von catalogue aus Leeds. Im Hintergrund die Präsentation ihrer ersten über 50 zine-ähnlichen Hefte

Oli­ver Shaw und Tom Pratt von ca­ta­lo­gue aus Leeds. Im Hin­ter­grund die Prä­sen­ta­ti­on ih­rer ers­ten über 50 zi­ne-ähn­li­chen Hef­te aus dem Ver­lag catalogue-library.

Al­le Fo­tos Hu­bert Kretschmer

b_books aus Berlin in München

Samstag, 08. Oktober 2011

Vom 23.09. bis 06.11.2011 wer­den in der Städ­ti­schen Kunst­Hal­le Lothringer_13 Bü­cher, Auf­füh­run­gen und Fil­me von b_books ge­zeigt, ei­nem an den ei­ge­nen In­ter­es­sen ori­en­tier­ten Buch­la­den, ei­nem Verlag/Vertrieb (b_books), ei­ner Film­pro­duk­ti­on (bbooksz av) und ei­nem Ver­an­stal­tungs­raum (mon­tags­PRA­XIS).

In der An­kün­di­gung ist zu le­sen: … Für die Aus­stel­lung in Mün­chen wird der Buch­la­den in den Kunst­raum in­te­griert. Ein mi­ni­ma­ler Ver­kaufs- und Le­se­raum mit Bü­chern und DVDs zu po­li­ti­scher Phi­lo­so­phie, Que­er Theo­ry, Kunst, Post­co­lo­ni­al Stu­dies, Ka­pi­ta­lis­mus­kri­tik und Me­di­en-/Film­theo­rie entsteht. …


Al­le Fo­to­gra­fien Hu­bert Kretschmer

Die ei­ge­ne Ver­lags­pro­duk­ti­on wird ge­gen­über den Bü­chern aus dem Buch­la­den lei­der tief ge­sta­pelt, auf Bü­cher-Dis­plays, die sich an ei­ner mi­ni­ma­lis­ti­schen, stan­dar­di­sier­ten For­men­spra­che ori­en­tie­ren, sprich Brett­chen auf Vier­kant-Bein­chen. Im­mer­hin darf sich der ge­neig­te Le­se­wil­li­ge vor dem Buch verneigen.
Auf den Ti­schen bie­ten sich the­ma­tisch ge­ord­net die “aus­ge­schüt­te­ten” Res­te des Ber­li­ner Bü­cher­la­gers zum Ver­kauf an.
Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen auf der Web­sei­te der Lothringer_13 (hof­fent­lich auch noch nach dem En­de der Veranstaltung)

First Issue – Self-Publishing Book Fair for Design and Art

Donnerstag, 29. September 2011

alive-or-dead-first-issue
Der De­sign-Ver­ein Frank­furt e.V. ver­an­stal­tet vom 14. – 15. Ok­to­ber 2011, par­al­lel zur Frank­fur­ter Buch­mes­se sei­ne ers­te Aus­ga­be der “Self-Pu­bli­shing Book Fair” zum The­ma “Print Cul­tu­re – Dead or Ali­ve?!”. Ge­bo­ten wer­den ei­ne Mes­se, Aus­stel­lun­gen, Live-Ak­tio­nen und ein Konferenzprogramm.

Ver­an­stal­tungs­ort ist der ba­sis e.v. in der Gut­leut­stra­ße 8–12 in Frank­furt am Main.

die Aus­stel­ler:
AKV Ber­lin (DE), Al­bum (DE), Ca­ta­lo­gue (UK), Dent-De-Leo­ne (UK), Edi­ti­on Fink (CH),
Edi­ti­on Tau­be (DE), Fil­lip (CA), four­fiv­eX (DE), Für Dich Ver­lag (BE), Gloria
Glit­zer (DE), Gril­li (CH), Hands on Pa­pers (DE), Ho­ri­zon­te (DE), JSBJ (FR), Jung und
We­nig (DE), KRITIKA (LT), Lub­ok Ver­lag (DE), Ma­ny­s­tuff (FR), Ma­thi­as Ring­gen­berg (NL),
mono.kultur (DE), Ne­ro Pu­bli­shing (IT), Nie­ves (CH), Oc­ca­sio­nal Pa­pers (UK),
oo­dee (UK), Pri­ma Pu­bli­ca­ti­ons (DE), Ran­dom Press (DE/PT), Rol­lo Press (CH), Ruine
Ma­ga­zin (DE), Shake Your Tree (DE), Slan­ted (DE), Spec­tor Books (DE), Ste­fan Marx (DE),
tri-pu­bli­ca­ti­ons (CH), Werk­pla­ats Ty­po­gra­fie (NL)

The New York Art Book Fair 2011

Samstag, 24. September 2011

ny-art-book-fair-2011
Prin­ted Mat­ter, Inc. presents
THE NY ART BOOK FAIR
Sep­tem­ber 30–October 2, 2011
Pre­view: Thurs­day, Sept. 29, 6–9 p.m.
Mo­MA PS1

Prin­ted Mat­ter pres­ents the sixth an­nu­al NY Art Book Fair, from Sep­tem­ber 30 to Oc­to­ber 2, 2011, at Mo­MA PS1, Long Is­land Ci­ty, Queens. A pre­view will be held on the evening of Thurs­day, Sep­tem­ber 29th. Free and open to the pu­blic, and fea­turing mo­re than 200 ex­hi­bi­tors, the NY Art Book Fair is the world’s pre­mier event for ar­tists’ books, con­tem­po­ra­ry art ca­ta­logs and mo­no­graphs, art pe­ri­odi­cals, and ar­tist zi­nes. Ex­hi­bi­tors in­clude in­ter­na­tio­nal pres­ses, book­sel­lers, an­ti­qua­ri­an dea­lers, ar­tists and in­de­pen­dent pu­blishers from twen­ty-one countries.

HOURS AND LOCATION

The NY Art Book Fair is free and open to the public.Preview: Thurs­day, Sep­tem­ber 29, 6 pm–9 pm
Fri­day, Sep­tem­ber 30, 11 am–7 pm
Sa­tur­day, Oc­to­ber 1, 11 am–7 pm
Sun­day, Oc­to­ber 2, 11 am–7 pm

22–25 Jack­son Ave­nue at 46th Avenue
Long Is­land Ci­ty, NY (map)
Al­le In­for­ma­tio­nen von der Web­sei­te der Mes­se: THE NY ART BOOK FAIR

ny-art-book-fair-2011

Salon light#8 in Paris

Dienstag, 26. Juli 2011

salon-light-8Artist’s book festival
21. bis 23. Ok­to­ber 2011

Öff­nungs­zei­ten:
Frei­tag 14h – 21h,
Sams­tag 14h – 21h,
Sonn­tag 12h – 18h
Par­al­lel zur FIAC im Point Éphé­mè­re – Ein­tritt frei

Chaque an­née, le Cne­ai or­ga­ni­se le Sa­lon Light au Point Ephé­mè­re à Pa­ris, sa­lon dé­dié à la mi­cro-édi­ti­on et à la pu­bli­ca­ti­on d’artistes. Or­ga­ni­sé sur trois jours, en par­al­lè­le de la FIAC, le sa­lon s’anime des in­ter­ven­ti­ons des édi­teurs et est ryth­mé par un pro­gram­me de ta­bles de re­cher­ches, la pa­ru­ti­on du Jour­nal Sa­lon light #8 et par la re­mi­se du prix «the pu­blisher =». Dé­ca­lée, éco­no­me et au­da­cieu­se, l’approche édi­to­ria­le des par­ti­ci­pan­ts du Sa­lon Light re­flè­te une vo­lon­té de repen­ser l’objet im­pri­mé et sa pro­duc­tion dans sa globalité.

vielseitig

Dienstag, 05. Juli 2011

Der kunst­raum t27 in Ber­lin zeigt vom 9.Juli bis zu 14. Au­gust 2011 Künst­ler­bü­cher
von bea­te ma­ria wörz, Chris­toph Mau­ler, Hen­ning Kap­pen­berg, Max Ma­rek, Ti­na Flau und Un­di­ne Weyers.
Ku­ra­to­rin: De­bo­rah Phillips

Ei­ni­ge Ar­bei­ten der Aus­stel­lung zeu­gen vom pro­zes­sua­len Spiel mit den räum­li­chen oder zeit­li­chen Mög­lich­kei­ten, an­de­re von den Grenz­erkun­dun­gen des Me­di­ums Buch. Um die Viel­schich­tig­keit der vor­nehm­lich in Vi­tri­nen aus­ge­stell­ten Ex­po­na­te er­fahr­bar zu ma­chen, kön­nen die­se an den „Blät­ter­aben­den“ in die Hand ge­nom­men werden.
vielseitig Berlin

Pro­gramm zur Ausstellung
Ver­nis­sa­ge: Frei­tag, 8. Ju­li 2011, 19.30 Uhr, Start der KUNSTLOTTERIE “viel­sei­tig”
Künst­ler­bü­cher: Mitt­woch, 20. Ju­li 2011, 19.30 Uhr, Hu­bert Kret­schmer prä­sen­tiert sein Por­tal artistbooks.de und ei­ni­ge Künstlerbücher
Blät­ter­abend: Mitt­woch, 3. Au­gust 2011, 19.30 Uhr, Kunst­wer­ke zum Anfassen
Fi­nis­sa­ge: Sonn­tag, 14. Au­gust 2011, 19.30 Uhr, mit Blät­ter­abend, Künst­ler­ge­spräch und Aus­lo­sung der Kunstlotterie

Zeitungen von Undine Weyers

Zei­tun­gen von Un­di­ne Weyers


An der Wand Pop-Up-Bücher von Christoph Mauler. In der Vitrine Künstlerbücher von allen Künstlern

An der Wand Pop-Up-Bü­cher von Chris­toph Mau­ler. In der Vi­tri­ne Künst­ler­bü­cher von al­len Künstlern 


Leporello von Henning Kappenberg

Le­po­rel­lo von Hen­ning Kappenberg


Lis­te der am 20. Ju­li 2011 von Hu­bert Kret­schmer vor­ge­stell­ten Künstlerbücher 
-> PDF-Da­tei.

abc Artists’ Books Cooperative in Kassel

Freitag, 10. Juni 2011

abc-books-in-kassel-2011Ei­ne wun­der­ba­re Über­ra­schung auf dem Pho­to­book-Fes­ti­val in Kas­sel wa­ren die Künst­ler­bü­cher auf dem Stand der ABC Co­ope­ra­ti­ve. Von den fast 30 in­ter­na­tio­na­len Künst­lern von ABC konn­te ich sie­ben per­sön­lich ken­nen ler­nen und mir ih­re Pu­bli­ka­tio­nen vor­stel­len las­sen. Das Grund-Kon­zept der Künst­ler-Grup­pie­rung ist, dass al­le Bü­cher als Print-on-De­mand-Edi­ti­on her­aus­zu­ge­ben wer­den, al­le her­vor­ra­gend ge­druckt und ge­bun­den bei blurb.
abc-in-kassel-20112

ABC-Künst­ler am Stand: Wil van Ier­sel, Mish­ka Hen­ner, Joa­chim Schmid, Jo­na­than Le­wis, Eli­sa­beth Ton­nard, Ju­lie Cook und An­dre­as Schmidt.

Ausstellung über artzines

Samstag, 14. Mai 2011

call for artzines
Open Call for Artzines

We in­vi­te you to par­ti­cip­ate in the exhib­i­tion »I’ve Zi­ne the Dark­ness« at dieschön­estadt gal­lery in Halle.

Send us your art­zi­nes un­til May 30th, 2011.

»I’ve Zi­ne the Dark­ness« is an ex­hi­bi­ti­on about the art­zi­nes phe­no­men, it’s aes­the­tic and po­li­ti­cal di­men­si­ons and the prac­ti­se of self-pu­bli­shing used by ar­tists to spread their work.

The ex­hi­bi­ti­on will ta­ke place at the die­schö­ne­stadt gal­lery in Hal­le from Ju­ne 3rd to 11th, 2011. Th­roug­hout the ex­hi­bi­ti­on va­rious lec­tures are planned.

We will post all sub­mis­si­ons on this web­site wi­th so­me in­for­ma­ti­ons and a link to the con­tri­bu­tors and keep you up to date wi­th pic­tures, etc. Af­ter the ex­hi­bi­ti­on we’ll do­na­te all sub­mis­si­ons to the li­bra­ry of the Burg Gie­bi­chen­stein Uni­ver­si­ty of Arts and De­sign in Hal­le be­cau­se we missed an art­zi­ne sec­tion when we stu­di­ed there.

La Noche de los Lib­ros Mutantes

Mittwoch, 27. April 2011

libros-mutantesDie Nacht der mu­tier­ten Bü­cher” ist ei­ne Ein­ta­ges-Mes­se in Ma­drid für un­ab­hän­gi­ge Ver­la­ge, Art­Zi­nes und Klein­ver­le­ger, mit um­fang­rei­chem (Abend)-Pro­gramm. Um 5 Uhr nach­mit­tags ist der Beginn.

Da­zu gibt es ei­ne um­fang­rei­che und se­hens­wer­te Web­sei­te mit On­line-Ar­chiv: Our ar­chi­ve is open to in­de­pen­dent pu­bli­ca­ti­ons from all around the world. If you want your mu­tant book to be a part of our per­ma­nent ar­chi­ve, email us at sub­mis­si­ons [at] li­bros­mu­tan­tes [.com].

Sunday Book Fair 2011 in Amsterdam

Sonntag, 06. März 2011

Im Tem­po­ra­ry Stede­li­jk 2 des Stede­li­jk Museum?s (Pau­lus Pot­ter­stra­at 13), am 13. März von 13.00 – 17.00 Uhr. Ein­tritt frei mit gül­ti­gem Museumsticket.
Fol­gen­de Ver­la­ge sind vertreten:
Ba­sis Ak­tue­le Kunst (BAK), Ut­recht / Ro­ma Pu­bli­ca­ti­ons, Ams­ter­dam / Ono­ma­to­pee, Eind­ho­ven / Al­au­da Pu­bli­ca­ti­ons, Ams­ter­dam / de Ap­pel arts cent­re, Ams­ter­dam / CASCO – Of­fice for Art, De­sign and Theo­ry, Ut­recht / Wit­te de Wi­th, Rot­ter­dam / Oc­ta­vo Pu­bli­ca­ti­ons, Ams­ter­dam / Kunst­ver­ein, Ams­ter­dam / Sticht­ing Kunst en Open­ba­re Ru­im­te (SKOR), Ams­ter­dam / post edi­ti­ons, Rot­ter­dam / Va­liz, Ams­ter­dam / If I Can’t Dance, I Don’t Want To Be Part Of Your Re­vo­lu­ti­on, Ams­ter­dam / Uit­ge­ve­rij De Bui­ten­kant (Ams­ter­dam)

From Page to Space

Sonntag, 06. März 2011

Aus­stel­lung von pu­bli­zier­ten Pa­pier­skulp­tu­ren im Stu­di­en­zen­trum im We­ser­burg Mu­se­um in Bre­men vom 05.03. – 31.07.2011

Ge­zeigt wer­den von über 90 Künst­lern un­er­war­te­te und über­ra­schend viel­fäl­ti­ge Pa­pier-Skulp­tu­ren vom Kon­struk­ti­vis­mus, Pop Art, Kon­zept­kunst, und dem Nou­veau Ré­a­lis­me und Flu­xus bis zur vi­su­el­len Poesie.

Die von Guy Schrae­nen ku­ra­tier­te Aus­stel­lung ist ei­ne Ko­ope­ra­ti­on des Stu­di­en­zen­trums für Künst­ler­pu­bli­ka­tio­nen mit dem Ser­ral­ves Mu­se­um for Con­tem­po­ra­ry Art, Li­bra­ry, Ar­tists’ Book Coll­ec­tion, Porto.

Sie wird im An­schluss an Bre­men in Por­to und wei­te­ren in­ter­na­tio­na­len Sta­tio­nen gezeigt.

Pa/Per View art book fair

Dienstag, 01. März 2011

paper-view-wiels-2011This fair brings tog­e­ther 32 lea­ding ar­tist book publishers.
Teilnehmer:
2nd Can­nons (US) – A Pri­or (BE) – AKV Ber­lin (DE) – Ar­chi­ve Books (IT) – Art Pa­per Edi­ti­ons (BE) – Bart­le­by & Co (BE) – Book Works (UK) – CNEAI (FR) – Cul­tur­gest (PT) – Da­viet-Thery (FR) – Edi­ti­on Fink (CH) – Ga­ga­rin (BE) – Ge­vaert Edi­ti­ons (BE) – In­cer­tain Sens (FR) – Jan Van Eyck Aca­de­mie (NL) – Kau­gum­mi Books (FR) – La Bi­blio­t­hè­que fan­tas­tique (FR) – Lub­ok Ver­lag (DE) – Ma­king Do (UK) – Ma­ni­fes­ta Jour­nal (NL) – Mer-Pa­per Kunst­hal­le (BE) – Mo­re Pu­blishers (BE) – Mousse (IT) – Ono­ma­to­pée (NL) – Pork Sa­lad Press (DK) – Post Edi­ti­ons (NL) – Rai­na Lu­pa (ES) – Ri­ding­house (UK) – Ro­ma Pu­bli­ca­ti­ons (NL) – Tor­pe­do Press (NO) – Tu­li­ps & Ro­ses (BE) – Wit­te de Wi­th (NL) – Za­b­lu­do­wicz Coll­ec­tion (UK) – Za­vod P.A.R.A.S.I.T.E (SI) – &… Mo­re From Mot­to (CH/DE)

Artists’ Books on Tour – Artist Competition and Mobile Museum

Montag, 20. Dezember 2010

abotEu­ro­päi­sche Künst­ler kön­nen sich mit Künst­ler­buch­Pro­jek­ten, die nicht äl­ter als 2 Jah­re sind, bis En­de Fe­bru­ar 2011 für die­sen Wett­be­werb re­gis­trie­ren. Was die Ver­an­stal­ter ge­nau un­ter “Künst­ler­bü­chern” ver­ste­hen wird auf der Web­sei­te er­läu­tert. Die Ar­bei­ten der Sie­ger und wei­te­re aus­ge­wähl­te Bei­trä­ge ge­hen dann von Ok­to­ber 2011 bis Mai 2012 in Eu­ro­pa auf Tour.

Ver­an­stal­tet wird der Wett­be­werb vom MAK in Wien (Aus­tri­an Mu­se­um of Ap­pli­ed Arts | Con­tem­po­ra­ry Art), dem UPM in Prag (Mu­se­um of De­co­ra­ti­ve Arts) und dem MGLC in Ljublja­na (In­ter­na­tio­nal Cent­re of Gra­phic Arts).

Hier der Fact Sheet und der aus­führ­li­che Auf­ruf zum Wett­be­werb als PDF-Dateien.

Künstlerbücher von Picasso

Sonntag, 14. November 2010

picasso-les-chants-des-morts-39330_70819
In der ers­ten Son­der­aus­stel­lung des Mu­se­um Brand­horst wer­den ca. 85 von Pi­cas­so ge­stal­te­te Künst­ler­bü­cher gezeigt.
Aus dem Pres­se­text des Mu­se­ums: Pi­cas­so war ei­ner der pro­duk­tivs­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts, auch auf dem Ge­biet des Künst­ler­buchs. Zwi­schen 1905 und 1973 ge­stal­te­te er mehr als 150 Bü­cher, von de­nen die be­deu­tends­ten in die­ser au­ßer­ge­wöhn­li­chen Aus­stel­lung vor­ge­stellt wer­den. Mit über 100 Wer­ken ist die Samm­lung Brand­horst ei­ne der um­fas­sends­ten auf die­sem Ge­biet. Zu se­hen sein wer­den cir­ca 85 Künst­ler­bü­cher Pi­cas­sos. Im Mit­tel­punkt der Aus­stel­lung ste­hen sei­ne Ex­pe­ri­men­tier­freu­de im Um­gang mit druck­gra­phi­schen Tech­ni­ken und künst­le­ri­schen Aus­drucks­mög­lich­kei­ten so­wie sei­ne en­ge Zu­sam­men­ar­beit mit Schrift­stel­lern und Verlegern.
Die Aus­stel­lungs­ar­chi­tek­tur wur­de in Zu­sam­men­ar­beit mit den Ar­chi­tek­ten des Mu­se­ums, Sau­er­bruch Hut­ton, ent­wi­ckelt. Der Ein­satz elek­tro­ni­scher Me­di­en wird es
dem Be­su­cher er­mög­li­chen, die Viel­falt und Schön­heit der Künst­ler­bü­cher Pi­cas­sos ken­nen­zu­ler­nen. Sie bil­den ei­nen wich­ti­gen Be­reich des „Kon­ti­nents Picasso“.
Dau­er der Aus­stel­lung: 24. No­vem­ber bis 6. März 2011

Ab­bil­dung: Ti­tel­sei­te mit Li­tho­gra­phien von Pa­blo Pi­cas­so, aus: Pierre Re­ver­dy, “Le chant des mor­ts” (To­ten­ge­sang), 1948, cir­ca 422 x 642 mm
© SUCCESSION PICASSO / VG-BILD-KUNST, BONN 2010

Hans-Peter Feldmann – sz-Magazin Edition 46

Sonntag, 14. November 2010

feldmann-39351_71308-h
Das Ma­ga­zin der Süd­deut­schen Zei­tung wird je­des Jahr in der 46. Wo­che von ei­nem in­ter­na­tio­nal be­deu­ten­den Künst­ler ge­stal­tet. In die­sem Jahr ist das der Düs­sel­dor­fer Künst­ler Hans-Pe­ter Feld­mann. Par­al­lel da­zu zeigt die Pi­na­ko­thek der Mo­der­ne Ar­bei­ten des Künstlers.

Feld­mann ar­bei­tet schon früh mit ge­fun­de­nem Bild-Ma­te­ri­al, das er in Form von zahl­rei­chen Hef­ten und Bü­chern pu­bli­ziert hat. Er ge­hört da­mit in die ers­te Gar­de deut­scher Künst­ler, die für ih­re Ar­bei­ten kon­se­quent das Me­di­um des Künst­ler­bu­ches ge­nutzt haben.

Spä­ter kam die Aus­ein­an­der­set­zung mit Ob­jek­ten aus dem All­tags­le­ben da­zu. Sehr be­ein­dru­ckend war sein Auf­tritt auf der Bi­en­na­le in Ve­ne­dig. Für das dort ge­zeig­te “Schat­ten­spiel” ar­ran­gier­te Feld­mann klei­ne Ge­gen­stän­de auf lang­sam ro­tie­ren­den Schei­ben, die auf Schall­plat­ten­spie­lern mon­tiert wa­ren. Von vor­ne mit Punkt­strah­lern be­leuch­tet, war­fen die Ob­jek­te ih­re über­di­men­sio­na­len Schat­ten auf ei­ne Wand. Die­se und an­de­re plas­ti­sche Ar­bei­ten wer­den vom 19. No­vem­ber bis 13. Fe­bru­ar in der Pi­na­ko­thek der Mo­der­ne zu se­hen sein.

Lei­der fin­det man in der Aus­stel­lung kei­nes der vie­len Künst­ler­bü­cher von Feldmann.

Im Ar­chi­ve Ar­tist Pu­bli­ca­ti­ons sind ei­ni­ge der zahl­rei­chen Künst­ler­pu­bli­ka­tio­nen von Hans-Pe­ter Feld­mann vorhanden.

Frü­he­re Aus­ga­ben der Künst­ler-Edi­tio­nen des SZ-Ma­ga­zins fin­den Sie hier auch, zum Teil mit den Ab­bil­dun­gen der Titelbilder.

3. Zürcher Zine Sezession – Die Letzte

Mittwoch, 20. Oktober 2010

last-zuerich-zine-sezession
Am 12. De­zem­ber 2010 – One-Day Pu­bli­shing Fair in Zürich
An­kün­di­gung ei­ner fro­hen Verabschiedung. 
Zum drit­ten und letz­ten Mal fin­det die Zür­cher Zi­ne Se­zes­si­on statt.
Die Zi­ne Se­zes­si­on wird in Ko­ope­ra­ti­on mit der Buch­hand­lung Mot­to Zü­rich veranstaltet.

Schluss.Zeichen

Mittwoch, 20. Oktober 2010

die-ziegeFor­men der De­kon­struk­ti­on des Bu­ches. Mit Ar­bei­ten von Al­bert Coers (Ber­lin), Loek Groot­jans (Bre­da), Jean-Pas­cal Fla­vi­en (Ber­lin) / Ju­li­en Bis­muth (New York) und Jo­va­na Popic (Ber­lin).

im Bil­der­saal der Ar­to­thek in Mümchen.

Er­öff­nung: Diens­tag, 19.10.2010 um 19 Uhr

Per­for­mance: Jean-Pas­cal Fla­vi­en, Ju­li­en Bis­muth und ei­ne Ziege

Aus­stel­lungs­dau­er: 20.10.–6.11.2010

Wei­te­rer Be­such der Zie­ge: Mitt­woch, 27.10.2010, 14–18 Uhr

ei­ne Ver­an­stal­tung im Rahmen

Der Gram­ma­tik des Buches

albert-coers

Al­bert Coers vor sei­ner Buch­in­stal­la­ti­on im Schau­fens­ter der Artothek.

salon light #7 in Paris

Mittwoch, 20. Oktober 2010

salon-light-7-cneai-2010
22.–24. Ok­to­ber 2010 – Point Ephé­mè­re – Quai de Val­my – 75010 Pa­ris

cne­ai = or­ga­ni­s­es the Sa­lon Light : an an­nu­al mee­ting of mi­cro-pu­blishers of ar­tists’ pu­bli­ca­ti­on at Point Ephé­mè­re. For its se­venth edi­ti­on, the Sa­lon Light is part of the pro­gram off of the FIAC and will ta­ke place from the 22nd to the 24th Oc­to­ber 2010. Wi­th the pre­sence of so­me fif­ty in­ter­na­tio­nal pu­blishers and 6000 vi­si­tors in 3 days, this fes­ti­ve event reve­als a de­man­ding but al­so a very ac­ces­si­ble ar­tis­tic pro­duc­tion. The 2010 edi­ti­on is di­vi­ded in­to four po­les: pu­blishers, Mot­to sel­ec­tion, book­sel­lers and the free­bies sa­lon. It high­lights the in­ven­ti­ve­ness of the par­ti­ci­pan­ts who put their know how in the ser­vice of trans­ver­sal prac­ti­ces: books, ma­ga­zi­nes, pos­ters, vi­de­os, vi­nyl, websites …
The­se pu­bli­ca­ti­ons, of­ten wi­th a li­mi­t­ed cir­cu­la­ti­on and so­me­ti­mes im­pos­si­ble to find, open new doors and crea­te new net­works in the world of pu­bli­shing. Shifted, thrif­ty and ad­ven­tur­ous, the edi­to­ri­al ap­proach of the par­ti­ci­pan­ts in the Sa­lon Light re­flects a wil­ling­ness to rethink the prin­ted ob­ject and its over­all roduction.The sa­lon is punc­tua­ted by sa­les and si­gna­tures on the stands of pu­blishers as well as by the Ma­ra­thon « 11 mi­nu­tes », a con­ti­nuing pro­gram of per­for­man­ces and lec­tures con­duc­ted by the pu­blishers, the gra­phic de­si­gners and the wri­ters participating. 

Christoph Mauler Buch-Arbeiten 1988–1992

Sonntag, 17. Oktober 2010

Buch-Arbeiten von Christoph Mauler PlakatAus­stel­lung von Künst­ler­bü­chern, Buch­ob­jek­ten, Ob­jekt­bü­chern und Pop-Up-Bü­chern im Ar­chiv für künst­le­ri­sche Bü­cher in München
Das Ar­chiv ist hier­für geöffnet
Sams­tag, 16.10. von 14–21 Uhr
Sams­tag, 23.10. von 11–17 Uhr
Sams­tag, 30.10. von 11–17 Uhr
und nach te­le­fo­ni­scher Vereinbarung

Ei­ne Aus­stel­lung im Rah­men der Ver­an­stal­tung “Die Gram­ma­tik des Bu­ches“ des Ver­ein für Ori­gi­nal-Ra­die­rung in München 

un­ten: AusstellungsansichtenAusstellung Buch-Arbeiten Mauler 2010
Ausstellung Buch-Arbeiten Mauler 2010-a
so-VIE­LE Heft 11 als Ka­ta­log zur Ausstellung 
so-viele Heft 11 2010

Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin

Sonntag, 17. Oktober 2010

kuenstlerzeitschriften plakat 2010Ei­ne Aus­stel­lung von Ma­ga­zi­nen im Ar­chiv für künst­le­ri­sche Bü­cher und mehr in Mün­chen im Ok­to­ber 2010.
Es wird ei­ne Aus­wahl von 165 Hef­ten von 50 Ma­ga­zi­nen aus den Jah­ren 2000–2010 gezeigt.
Al­le aus­ge­stell­ten Zeit­schrif­ten kön­nen an­ge­schaut werden.
Das Ar­chiv ist hier­für geöffnet
Sams­tag, 16.10. von 14–21 Uhr
Sams­tag, 23.10. von 11–17 Uhr
Sams­tag, 30.10. von 11–17 Uhr
und nach te­le­fo­ni­scher Vereinbarung
Ei­ne Aus­stel­lung im Rah­men der Ver­an­stal­tung Die Gram­ma­tik des Bu­ches des Ver­ein für Ori­gi­nal-Ra­die­rung in München

Fol­gen­de Ma­ga­zi­ne wer­den gezeigt:
032c / Hi­maa / af­ter­art news / an­der­grad jam / ART ga­le­ri­ja no­va / Box­horn / Char­ley / CUT – Leu­te ma­chen Klei­der / Der Kunst­ab­wart / Die Luit­pold-Blät­ter / Dum­my / Dy­nasty / Elk / Eso­pus / EXIT / Ex­tra Mar­ket / Fa­brik­zei­tung / foto.zine / Free world / GAGARIN / ga­le­ri­je no­va news­pa­pers / Gau­di­blatt / Gra­phic / Hier & Jetzt / Igit­te / Kunst­bü­ro reill­plast / LTTR / McLoop Ma­ga­zi­ne / Na­vi­ga­tor, ein feld­flug ma­ga­zin / Pa­vil­lon 21 Mi­ni Ope­ra Space / Per­ma­nent Food / Pe­tu­nia / point­di­ro­nie / RAW Ma­ga­zi­ne / so vie­le / SPECTOR cut+paste / spy / Süd­deut­sche Zei­tung Ma­ga­zin / su­per pa­per / Tem­po­ra­ry Ser­vices / ter­rain va­gue / The Ar­tu­ri / The Club Voice / Traf­fic News to go / Tur­bo Ma­ga­zi­ne / un se­di­ce­si­mo / Vice / vie / View­ers Di­gest / zingmagazine
Pla­kat: Chris­toph Mau­ler, Berlin

un­ten: Ausstellungsansichten.
Die letz­ten bei­den Fo­tos vom Rund­gang am 16. Okt. 2010: Wolf­gang Ellenrieder
kuenstlerzeitschriften 2010
kuenstlerzeitschriften 2010
kuenstlerzeitschriften 2010
Besucher beim Rundgang 2010
hubert-kretschmer-ansprache-beim-rundgang