Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Ilse F.-Reitböck, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 56 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
stimmbruch-1

Verfasser
Titel
  • Stimmbruch No. 1 - Zeitschrift für lyrik und prosa
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21,5x15,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, Info über die Zeitschrift. Eingelegt ein Werbeblatt für das Buch: In die Wüste gesetzt - Lyrik und Prosa 1967
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

ermen-wer-sind-wir-2014

Verfasser
Titel
  • wer sind wir?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Teil der Postkartenserie "à suivre, to be continued, Fortsetzung folgt"
Geschenk von
TitelNummer

ermen-jede_r-kann-alles-behaupten-2014

Verfasser
Titel
  • Jede_r kann alles behaupten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Teil der Postkartenserie "à suivre, to be continued, Fortsetzung folgt"
Geschenk von
TitelNummer

ermen-wir-wissen-es-nicht-2014

Verfasser
Titel
  • wir wissen es nicht.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Teil der Postkartenserie "à suivre, to be continued, Fortsetzung folgt"
Geschenk von
TitelNummer

wohnzimmer-49

Verfasser
Titel
  • Wohnzimmer 49 - Zeitschrift für unbrauchbare Texte und Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Digitaldruck
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-ohne-musik

Titel
  • Wohnzimmers buntes Lyrikheft Nr. 15 - Ohne Musik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lyrik von Brandstifer, illustriert von Ilse Kllic und Fritz Widhalm
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

galerie-rosenheim-punk-flyer-as

Verfasser
Titel
  • Punk: Wir versprechen nichts!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.12.2024-13.04.2025.
    Als in den 1970er Jahren in New York und London Punkrock die Clubs eroberte, wurde es laut, wild, bunt. Die Jugend nahm sich ihren Raum, Provokation wurde zu einer Form des Protests gegen bestehende Ordnung: Subkultur trat gegen sogenannte Hochkultur an, Rebellion gegen abgenutzte Wertvorstellungen, Anderssein gegen Establishment, Pluralität statt Exklusivität, Bürgerschreck statt satter Bürgerlichkeit.
    Die Ausstellung "PUNK: Wir versprechen nichts!" begibt sich auf Spurensuche und Ortsbegehung und macht Punk nicht nur als Protestkultur, sondern vor allem auch als Lebensgefühl gegenwärtig: Inszenierte Clubräume (u.a. Ratinger Hof, Düsseldorf) als zentrale Schauplätze des Punk laden zur Wiederentdeckung und Begegnung ein. Street- und Szene-Fotografie (u.a. von Ilse Ruppert, Esther Friedman, Richard Gleim / Nachlass Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf) holt die Bewegung und ihre Akteurinnen und Akteure ins kollektive Gedächtnis.
    Arbeiten von Andy Warhol, Joseph Beuys, Yana Yo, Martin Kippenberger, Lisa Endriß (vom Künstlerinnenkollektiv WeibsBilder), Petra Gerschner oder Markus Oehlen veranschaulichen die vielfältigen und kreativen Verbindungen zu den Punk-Clubs oder den persönlichen Beziehungen in dieser Zeit. Bühnen-Outfits, etwa von FM EINHEIT, und unterschiedlichste Alltagskleidung (u.a. von Modeschöpferin Claudia Skoda) zeigen Mode und Körpergestaltung als individuelles Ausdrucksmittel. Eine – in die Präsentation integrierte – Bühne ermöglicht musikalische Experimente, Video- und Audiostationen machen u.a. Songs und Konzerte von Punk- und Punkrock-Bands sicht- und hörbar. Mitmach-Stationen in der Ausstellung nehmen den „do it yourself“ Gedanken beim Wort: Macht einfach! Macht mit!
    Bis heute liegen Provokation und Protest nah beieinander, sie prägen auch unsere Gegenwart. „Do it yourself“ heißt nach wie vor Selbstermächtigung. Konsumverzicht hat nichts an Aktualität verloren. Zeitlos bringen Störung, Verstörung, Aufstörung auch Aufklärung mit sich. Die angemessene Reaktion auf die Radikalisierung der Welt? Lautwerden! Und im hier und jetzt hinschauen, sich einmischen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anthology of Concrete Poetry
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 346 S., 24x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Originally published in 1967, it was the first comprehensive American anthology focusing on the international movement of Concrete Poetry, which began in the early 50s, taking shape in parallel form in Brazil, Sweden, Iceland, Germany and Austria.
    Sourcing from seventy-seven poets from twenty countries, this anthology of over 300 selections of concrete poetry stands out in its scope in part from being assembled by Emmett Williams, a founder of this poetic movement. The international array of languages is supplemented by clear-cut explanations and translations. The typographical poems impart an engagingly mysterious insight into the inner workings of language through the intersection of its sonic and graphic components.
    Text von der Website.
    Ursprünglich 1967 veröffentlicht, war es die erste umfassende amerikanische Anthologie, die sich mit der internationalen Bewegung der Konkreten Poesie befasste, die in den frühen 50er Jahren begann und parallel dazu in Brasilien, Schweden, Island, Deutschland und Österreich Gestalt annahm.
    Diese Anthologie mit über 300 ausgewählten Werken der Konkreten Poesie, die von siebenundsiebzig Dichtern aus zwanzig Ländern verfasst wurden, zeichnet sich durch ihren Umfang aus, auch weil sie von Emmett Williams, einem der Begründer dieser poetischen Bewegung, zusammengestellt wurde. Die internationale Sprachenvielfalt wird durch anschauliche Erläuterungen und Übersetzungen ergänzt. Die typografischen Gedichte vermitteln einen faszinierend rätselhaften Einblick in das Innenleben der Sprache durch das Zusammentreffen ihrer klanglichen und grafischen Komponenten.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
TitelNummer

pips-sextuete
pips-sextuete
pips-sextuete

Pütz Claudia / Eckart Katharina, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/01 Sextüte, 1990

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/01 Sextüte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenste Papiere und Materialien mit Kunststoffschiene zusammengehalten, Stempel, Collagen, Postkarten, mit einer Einladung zu einem Mailart-Projekt in Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 echtes Charmhaar/1 Sexbombe/1 Zensur-Postkarte.
    mit einem Hinweis auf ein Künstler-Archiv der 68elf Produzentengalerie in Köln.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • DruckSache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Fröhliche Wohnzimmer - Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3900956014
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 256 REAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 257 Technik & Methode - Künstlerische Prozesse der Bildfindung - Teil III Räumliche Übersetzungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • streitfeld offen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der offenen Ateliers
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wohnzimmer 47 - Zeitschrift für unbrauchbare Texte und Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Digitaldruck
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

garnier-fibel

Titel
  • Fibel - Eine Elegie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 101, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingeklebt schwarzer Briefumschlag mit Collage und eingestecktem Blatt, beigelegt Bibliomanische Beilage auf rotem Karton
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x2

Verfasser
Titel
  • Prolog X2 - Heft für Zeichnung und Text - berlin - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit beigelegtem Plakat, gefaltet und datiert und signiert) 8 Flyern und Werbekarten, einem Aufkleber, mit Werbekarten, einem Heftchen und einem gestempelten Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400 Ex. Einladung zur Releaseparty am 20.06.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin, mit Ausstellung und Lesungen vom 20. – 22.06.2014.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

yildiz-living-in-the-theme-park

Titel
  • Living in the Theme Park, Vol.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 978-2-940510078
    Broschur,
ZusatzInfos
  • Self-printed at Musée d’Histoire Naturelle de Genève
Geschenk von
TitelNummer

gappmayr-ausstellung-visueller-literatur
gappmayr-ausstellung-visueller-literatur
gappmayr-ausstellung-visueller-literatur

Geerken Hartmut, Hrsg.: Ausstellung Visueller Literatur, 1982

Verfasser
Titel
  • Ausstellung Visueller Literatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Visueller Literatur, anlässlich des 5. Bielefelder Colloquiums "NEUE POESIE", am 26.April 1982 in der DADA art gallery, Goethe-Institut Athen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-X4

Verfasser
Titel
  • Prolog X4 - Heft für Zeichnung und Text - u-TOPIEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 24x16,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingeklebter Materialcollage in Papiertüte, Stempeldruck, Aufkleber auf dem Umschlag, signiert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog X4 als "Utopisches Überraschungs-Special".
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-X3

Verfasser
Titel
  • Prolog X3 - Heft für Zeichnung und Text - splitter, reste, fragmente, stücke, spuren - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 24x16,6 cm, Auflage: 5, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit Heft (Drahtheftung) acht Flyern und Postkarten, unterschiedliche Formate und Papiere, einem gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mit Rechnung, auf Rückseite handschriftlich beschrieben. Alles in braunem Papierumschlag, mehrfach beklebt und bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift: 400 Ex., 64 Seiten. Einladung zur Ausstellung im "Walden - Kunstausstellungen" Berlin, 29.01.-01.02.2015.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

alphabet-visuellen-poesie

Verfasser
Titel
  • Ein Alphabet der Visuellen Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-901015465
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 5.
    57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

bewegte-sprache-language-motion

Verfasser
Titel
  • bewegte sprache / language in motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-901015649
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • raum für notizen 9.
    Lyrik, Prosa, Grafik, Sound- und visuelle Poesie von den Mitwirkenden der transmedialen Literaturveranstaltung "bewegte sprache", die mit freundlicher Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Wien im Amerlinghaus, werkzeugH und Literaturhaus stattfand, sowie von einigen special guests.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

prolog-x5

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - anno 2015 New
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 24x16,4 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingelegter Werbekarte
ZusatzInfos
  • 49 Autor- und KünstlerInnen berühren, betrachten, behadern oder datieren das Jahr 2015 mit ihren Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-x6-2017

Verfasser
Titel
  • Prolog X6- Heft für Zeichnung und Text - 2017 - Wege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x22 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber, mit eingelegter Werbekarte und handschriftlichem Gruß
Geschenk von
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

10-jahre-prolog

Verfasser
Titel
  • Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“.
    Text von der Website
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-x5-sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Prolog-X6-Sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X6 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44,6x28,8 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit Heft (Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber), Postkarte, Werbekarte und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Einladung zur Release der Künstlerzeitschrift Prolog Heft Nr. X6 zum Thema Wege, inklusive begleitender Ausstellung in der Galerie Heike Arndt, 19.03.-31.03.2017.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

brandstifter-fod12

Titel
  • Flux on Demand 012 - Das war die 23. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,7 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifarbig lasergedruckter Umschlag, mit CD eingeklebt und Beschreibung auf Pergaminpapier, in Plastikhülle
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

prolog-x8

Verfasser
Titel
  • Prolog X8 - Heft für Zeichnung und Text - l'art pour l'art, die Kunst für die Kunst
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 84 S., 24x17 cm, Auflage: 400, 7 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Konvolut mit einem Heft (Broschur), drei Stickern und einer Postkarte mit handschriftlichem Gruß, alles in Papierumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Im neuen Prolog X8 beschreiben, verhandeln, skizzieren, hinterfragen, verwerfen und belegen 50 Künstler- und AutorInnen mit Hommagen, Cut-Ups, Gedichten, Zeichnungen, Texten und Bildern das Thema „die kunst für die kunst“.
    Am 27. Juni erschien die Ausgabe X8 der Künstlerzeitschrift Prolog-Heft für Zeichnung und Text, verbunden mit Ausstellung, Lesungen, Konzerten und Vorträgen im Kunsthaus Kule in der Auguststraße 10 in Berlin-Mitte.
    Text vom Blog.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

sau-08-09
sau-08-09
sau-08-09

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 08/09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: "Amerika - Bericht ans Goethe-Institut", Königin Sylvia und das "Capri" (Eiscafe auf der Leopoldstraße), Album-Realease "Duty Now For The Future" (1979) von DEVO, Andy Partridge und seine Band XTC, neues Filmprojekt "die Augstein-Story", Geschichte "Der Fan", Swinging London
TitelNummer

gomringer-visuelle-poesie-reclam
gomringer-visuelle-poesie-reclam
gomringer-visuelle-poesie-reclam

Gomringer Eugen, Hrsg.: visuelle poesie - anthologie, 2012

Verfasser
Titel
  • visuelle poesie - anthologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 14,8x9,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-0093511
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anthologie mit Beispielen von 15 Autoren, als Band Nr. 9351 der universal-bibliothek, 1. Auflage 1996
Erworben bei Amazon
TitelNummer

olbrich-self-publishing-2019

Titel
  • self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019.
    Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
    Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
    Text aus der Broschüre
Geschenk von
TitelNummer

schamrock-festival-2020
schamrock-festival-2020
schamrock-festival-2020

Laar Augusta, Hrsg.: Einmischen oder poetry for future - Internationale Poetry Biennale, 2020

Verfasser
Titel
  • Einmischen oder poetry for future - Internationale Poetry Biennale
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft mit Kurzvita jeder Künstlerin und je einer lyrischen Arbeit.
    Es ist das 5. Schamrock-Festival der Dichterinnen. Die Auftaktveranstaltung findet in Wien statt, das Programm von 23.10.-25.10.2020, in München. Die Dichterinnen kommen aus Äthiopien, Belarus, Dänemark, England, Eritea, Finnland, Grönland, Hongkong, Kamerun, Katalonien, Litauen, Malta, München, Russland, Schottland, Schweiz, Uganda und Wien. Auf den Ländern Äthiopine, Eritrea und Katalonien liegt ein besonderer Festival-Fokus.
Erworben bei Einstein Kulturzentrum
TitelNummer

gka_1996
gka_1996
gka_1996

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 1996

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Druckgraphik: "Lesezeichen" von Michael Golf, Offset, 300 g, matt gestrichen. Weißes Papier in der Größe des Katalogs, mit Registerlasche mit Werkangaben unten. Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 21.08.-20.10.1996, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Sonderausstellung experimentelle Druckgraphik: Dengler, Dollhopf, Fang Lijun, Gertsch, Golf, Gruppe Berlin-Beijing, Haider, Huber, Maier, Phillips, Schlegel, Shimontani, Stöber, Stumpf, Voss"
    Mit Texte von Andreas Kühne: Tendenzen heutiger Druckgraphik. Mit Text von Helmutz Kästl, Reinhard Fritz, Manfred Mayerle "... zur Großen Kunstausstellung München 1996".

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

die-horen_272_literaturzeitschrift

Verfasser
Titel
  • Die Horen 272 - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik - Das Wort beim Wort nehmen - Konkrete und andere Formen der Poesie 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 23,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-835333789
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • die horen haben zu einem Themenband geladen, der sich ganz dem formalen Spiel widmet - ob man diese Poesieformen nun als »konkret« bezeichnen mag, als »visuell« oder schlicht als poetisches Sprachspiel. Und dies - horenüblich - in vielfältigen Formen und mit nationalen wie internationalen Beiträgern …
    Text von der Webseite
Erworben bei Wallstein Verlag
TitelNummer

experimentelle-texte-12--garnier-pierre-1987
experimentelle-texte-12--garnier-pierre-1987
experimentelle-texte-12--garnier-pierre-1987

Garnier Pierre: experimentelle texte, Nr. 12 - EIN KINDERBUCH poésie spatiale, 1987

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 12 - EIN KINDERBUCH poésie spatiale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung, beiliegend ein Papierstreifen (Schreibmaschine, Kopie) mit der Bitte der Verleger einigermaßen regelmäßig bei weiterem Bezug der Hefte die entsprechenden Briefmarken in Höhe von DM2 pro Heft zuzusenden.
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    Der französische Künstler Pierre Garnier lebte von 1928 bis 2014. Seine schlichten Zeichnungen in dem Heft tragen poetische Titel wie: Tunnel und Triumphbogen, ein Kreis manchmal, Tintin sagt ja und nein, Ast und Zug, ...
    Zum Begriff des Spatialismus schrieb Garnier gemeinsam mit seiner Frau Ilse Garnier in seinem Text "Max Bense und der Spatialismus": "Für den Menschen ist es nicht möglich zu handeln, ohne mit der Aktion die Antizipation zu verknüpfen. Dieser Anspruch, diese einfache, fast selbstverständliche Formulierung Max Benses, daß jedes artistische Beginnen ein antizipatorisches ist, entsprach dem Kunstwollen der in den beginnenden 60er Jahren neu hervortretenden Dichtungsarten, der konkreten Poesie, der visuellen und der sonoren, der spatialen Dichtung. Es ist ein Satz, der einen Aufbruch voraussetzt, literarisch gesagt, einen Aufbruch aus alten Normen in einen neuen Sprachgebrauch, eine neue Freiheit. Bestandteil des Wortes Aufbruch ist Bruch: wer aufbricht, sagt sich von etwas los. Wovon sagte sich die Generation dieser neuen Poesie los? Ich zitiere aus dem 1.Manifest für eine neue Seh- und Lautpoesie ..."
    Von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

experimentelle-texte-29--kilic,-widhalm-1992-
experimentelle-texte-29--kilic,-widhalm-1992-
experimentelle-texte-29--kilic,-widhalm-1992-

Kilic Ilse / Widhalm Fritz: experimentelle texte, Nr. 29 - in den läufern ist das abenteuer, 1992

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 29 - in den läufern ist das abenteuer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

freibord-freibord-freibord
freibord-freibord-freibord
freibord-freibord-freibord

Jaschke Gerhard, Hrsg.: FREIBORD FERIBORD FIREBORD - Einundvierzig Jahre, 2017 nach

Verfasser
Titel
  • FREIBORD FERIBORD FIREBORD - Einundvierzig Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

prolog-23-berlin
prolog-23-berlin
prolog-23-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-x9-2019
prolog-x9-2019
prolog-x9-2019

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum, 2019

Verfasser
Titel
  • Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

freibord-86

Verfasser
Titel
  • Freibord, 086
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 18 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freibord-85

Verfasser
Titel
  • Freibord, 085
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 18 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freibord-82

Verfasser
Titel
  • Freibord, 082
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 17 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-011
fotogalerie-wien-bilder-011
fotogalerie-wien-bilder-011

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 011 - Zwei Seminare, 1986

Verfasser
Titel
  • Bilder, 011 - Zwei Seminare
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 18x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das elfte Heft, was zur Ausstellung "Zwei Seminare", die vom 05.02.-01.03.1986 in der Galerie in Wien stattfand, erschienen ist. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Es wurden die Arbeiten der Studierenden aus zwei Seminaren ausgestellt. Das erste Seminar von Franz Hubmann trug den Namen "Die Ringstrasse", das zweite von Friedl Kubelka-Bondy und Dr. August Ruhs hatte den Namen "Fotografie als Vorwand".
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-1_96-nummer-57-zeitschrift

Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 57 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 29,4x21 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien durch ihr Redaktionskollektiv von Mai 1980 bis Juli 2004. 1996 (17. Jg.) kostete ein Heft 8,00 DM und erschien 5x jährlich.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

pips-crime-1990-bonn
pips-crime-1990-bonn
pips-crime-1990-bonn

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/02 Crime, 1990

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/02 Crime
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x15,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Omnibus ("Assembling" / vom Künstler vervielfältigte Materialien) mit verschiedensten Materialien und Techniken, Papieren, Gegenständen, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 Killerhase/1 Curare-Pfeilspitze/1 Massaker in Technicolor
Geschenk von
TitelNummer

cdla-nr105-maerz-2023-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #105

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen, bis Ende Mai 2023: Offset - exposition collective,
    place stamp here,
    ? suxulf - Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).

    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 4
    Pavillon, der Bartholomew Roberts - 1682-1722 - zugeschrieben wird. Auf der Piratenflagge stehen die Buchstaben ABH AMH.
    Es ist ein Akronym für "A Barbadian's Head, A Martinician's Head".

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
Geschenk von
TitelNummer

cdla-nr106-april-2023-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #106

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen, bis Mitte Juni 2023:
    Offset - exposition collective,
    place stamp here,
    Artist-fun space - Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).

    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 5
    Pavillon, der Bartholomew Roberts - 1682-1722 - zugeschrieben wird.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere
Personen
Achim Bertenburg
Achim Bitter
Adolf Franken
Alba D‘Urbano
Alessa Obermeyer
Alexandra Tacke
Alice Gericke
Andrea Joosten
Andreas Heimann
Andrea Sick
Angelika Sinn
Anna Behlmer
Anna Schrader
Ann Carolin Renninger
Anne Deguelle
Anne Schlöpke
Anne Thurmann-Jajes
Annette Gilbert
Annette Hans
Annett Reckert
Antonie Küver
Arie Hartog
Axel Stiehler
Barbara Alms
Barbara Rosengarth
Beate Mohr
Bernd Hüttner
Bernd Loock
Birgit Schütte
Boris Löffer-Holte
Christa Kreibohm
Christian Katti
Christian Matticzk
Christine Baumgardt
Christine Müller-Stalder
Christoph Grunenberg
Claas Keller
Claudia Christoffel
Claudia Fabian
Constantin Jaxy
Constanze Kreiser
Daniel de Olano
Daniel Tilgner
Detlef Roth
Diana Mercedes Alonso
Diemut Meyer
Dietz Schütte
Doris Weinberger
Dorit Hillebrecht
Dorothea Franken
Dörte Kremsler-Klatte
Edith Pundt
Ele Hermel
Elke Kramer
Elke Purpus
Eva Fischer-Hausdorf
Felix Dreesen
Frank Egles
Frank Laukötter
Franziska Schild
Friedrich Greve
Galina Wolf
Gerald Grüneklee
Gereon Inger
Gerhard Theewen
Gertrud Janzer-Bertzbach
Gertrud Schleising
Gisela Schwarz
Gregor Straube
Gundula Rentrop
Gunter Fehlau
Hainer Wörmann
Hans-Oiseau Kalkmann
Hans-Ulrich Theilkäs
Hartmut Drewes
Heinrich Lohmann
Herwig Gillerke
Hilda Deecke
Hubert Kretschmer
Ilse Stümpel
Imke Itzen
Ingeborg Momsen
Inge Voigt-Köhler
Ingmar Lähnemann
Ingo Clauß
Ingolf Labrenz
Ingo Vetter
Ingrid Jores
Irene Dieper
Irmgard Dahms
Isolde Loock
Jan Carstensen
Jan Charzinski
Jan Harriefeld
Janina Fadil-Kerstein
Janine Behrens
Janneke de Vries
Jasmin Richter
Jeff Hemmer
Jens Thiele
Jens Weyers
Joachim Kreibohm
Jochen Gerz
Johannes Clerico
Johannes Rehder-Plümpe
José Brokken-Zijp
Jub Mönster
Jörn Schaper
Karina Garsztecka
Karin Eppert
Karin Puck
Katerina Vatsella
Katharina Braun
Kathrin Barutzki
Katja Stark
Katrin von Maltzahn
Kerstin Thompson
Kerstin Wölk
Kirsten Kappert-Gonther
Kirsten Wagner
Klaus Raasch
Kornelia Hoffmann
Käthe Kruse
Lia Brinkmann
Lisa Buskühl
Maike Aden
Manfred Förster
Marc Schulz
Maren Bock
Margot Krimphove
Maria Klassen
Maria Springer
Marion Hansen
Maya Luck
Mechthild Böger
Michaela Richter
Michael Glasmeier
Michael Jores
Michael Schnelle
Michael Wendt
Mirjam Verhey-Focke
Monika B. Beyer
Natalie Stenke
Nathalie Schraenen
Nicole Giese-Kroner
Nicole Nowak
Nora Schattauer
Oliver Ross
Otto C. Dahms
Patrizia Bach
Patrycja de Bieberstein Ilgner
Peter-Jörg Splettstößer
Peter Friese
Peter Piller
Petra Huy
Pia Pollmanns
Pio Rahner
Radek Krolczyk
Rainer Beßling
Rebekka Warnecke
Regina Dyck
Reiner Meissner
Renate Gaßmann
Renate Hoffmann
Richard Windhorn
Rose Pfster
Ruth Wöbkemeyer
Sabine Albers
Sabine Menke
Sabine Stiehler
Sabine Straßburger
Sabine van Lessen
Sandra Richter
Sarah Lemmermann
Saskia Benthack
Sigrid Dauks
Simone Ewald
Simon Starke
Sirma Kekeç
Sonja Knecht
Sonja Wohllaib
Stephan Kulling
Stéphane Schraenen
Susanne Hagemeister
Susanne Vögtle
Svea Kellner
Sven Klinkerfuß
Swantje Markus
Tania Müller
Tania Prill
Thomas Prieser
Thomas Schulz
Tino Graß
Tobias Lange
Tobias Premper
Tom Koch
Udo Seinsoth
Ursula Frohne
Ursula van den Busch
Uwe A. Nullmeyer
Veronika Dobers
Veronika Wiegartz
Victor Malsy
Vital Schraenen
Waldemar Konek
Wolfgang Dahms
Wolfgang Hübschen
Wolfgang Zach
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

kilicokay

Titel
  • Du siehst ja immer noch ganz okay aus - Oder etwa nicht?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 19x14,2 cm, ISBN/ISSN 9783902603111
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Comic über das Älterwerden, ausgehend von persönlichen Erfahrungen des Wahrnehmens und Wahrgenommenwerdens.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempel verpackt. Zwei Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • "bedingungslos" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 27. Das Heft versammelt 60 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch zwei Interviews. Mit der Künstlerin Ute Weiss Leder haben wir uns über die Realität der bedingungslosen Hingabe an die Kunst ausgetauscht. Gedanken zum Grundeinkommen kommen von der Autorin Katrin Heinau. Eine Lese- und Betrachtungsreise von bedingungslos über das Los der Bedingung und weiter. Vor Ort in Berlin erscheint Prolog 27 mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im Projektraum io lux vom 9. Dezember 2023 – 21. Januar 2024.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 28 - Heft für Zeichnung und Text - 24.04.24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel, eingelegt, ein Heft mit Drahtheftung, ein Kalenderkarte, ein Leporello, zweites Heft, innen und außen kaschiert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der 24.04.24, ein Tag, der bald gewesen sein wird. Aber war da was?" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 28. Es enthält Arbeiten und gibt Einblicke in die künstlerische Wahrnehmung vom und über den 24.04.24.
    Das Heft versammelt 56 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, Fotografien. Darunter auch das Parallelprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Minimales Reisen. Diese bestehen aus Schreibenden mit und ohne künstlerischen Hintergrund, sie beschreiben und protokollieren zwanzig Minuten lang an einem Ort das umliegende Geschehen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #116, 2024

cdla--116-vorderseite
cdla--116-vorderseite
cdla--116-vorderseite

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #116, 2024

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #116

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Auflistung der neusten Titel, die der Sammlung hinzugefügt wurden.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 03№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Geschenk von
TitelNummer

holy-fluxus-begleitheft-2024

Titel
  • Holy Fluxus - Aus der Sammlung Francesco Conz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, Drahtheftung. 1 Flyer gefalzt zur Ausstellung, 1 Flyer zur Stiftung St. Matthäus mit Programm Juli bis August 2024
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 13.07.-08.09.2024. Die Ausstellung beleuchtet Fluxus als globales Phänomen seit den 1960er Jahren und betont seine vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen und Einflüsse. Francesco Conz spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Fluxus und in seinem umfangreichen Künstlernetzwerk. Kuratiert von Hubertus von Amelunxen und Monika Branicka, erforscht die Ausstellung Parallelen zwischen Kunst, Religion, Gemeinde und Spiritualität. Ein ergänzendes Programm mit Lesungen, Konzerten und Performances rundet die Ausstellung ab.
Geschenk von
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung