Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Sheila E. Murphy, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 24 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

kickshaws-crombie-bourne

Titel
  • KICKSHAWS - Artist's Books, Typographicals Books, Multipe-Combination Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Ausstellung am 09.09.1988 in der Buchhandlung Hugo Frick, Tübingen. Der Verlag Kickshaws wurde 1979 von John Crombie und Sheila Bourne in Paris gegründet. Die Produktion von Kickshaws reicht von Künstlerbüchern und typographischen Büchern, die für bibliophile Sammler bestimmt sind, bis zu interaktiven und vielfältig kombinierbaren Büchern mit Spielcharakter. Sie sind alle in limitierten Auflagen erschienen, oft nur in wenigen Exemplaren. Einige sind für Kinder bestimmt, die meisten für Erwachsene, viele für beide.
    Text aus der Einladung
Geschenk von
TitelNummer

sackmann-bunny-world

Verfasser
Titel
  • BUNNY WORLD - Be Superbunny!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 15x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, Fadenheftung mit elastischem blauen Band, Hardcover, Umschlag handbemalt, mit Lesebändchen, rückseitig bestempelt (EA), Rücken aus schwarzem Isolierband
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildergeschichte ohne Worte, entstanden anläßlich des Assembling-Box-Projekts Unbekannte Größe in der Berliner Galerie R31, konzipiert von Schoko Casana Rosso (Christian Milbrandt) und Denis Sheila Puri. Auf Seite 45 Würdigung des verstorbenen Künstlers Schoko Casana Rosso und von Manfred Meder
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

signal04-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 04
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781629631066
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the fourth volume of Signal include: Imaging Palestine: Rochelle Davis and Emma Murphy take a look at Palestinian Affairs, one of the PLO’s major publications, Fighting Fire with Water: Lincoln Cushing discusses the Bay Area Peace Navy’s large-scale visual interventions. The Walls Speak Even If the Media Is Silent: Tennessee Watson documents a project made in response to the violence in Juárez, Revolutionary Continuum: Jared Davidson cracks open New Zealand’s Kotare Trust Poster Archive, Kommune 1: Michael McCanne teases out the early years of West Germany’s militant counterculture, Illustrating the 3rd World: Josh MacPhee interviews Max Karl Winkler, book cover designer for Three Continents Press, Dynamic Collectivity: Ryan Hayes traces the history of Toronto’s Punchclock Printing Collective
    Text von der Website.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 1888209003
    Broschur
ZusatzInfos
  • TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

arkadenale-go-to-paradise-2017
arkadenale-go-to-paradise-2017
arkadenale-go-to-paradise-2017

Dayi Mehmet, Hrsg.: arkadenale. go to paradise, 2017

Verfasser
Titel
  • arkadenale. go to paradise
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 60 S., 32x23,8 cm, Auflage: 2.000, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einmal mit beigelegtem Raumplan, Flyer und Künstlerliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in den Kunstarkaden vom 05.07.-10.09.2017. 53 Künstlerinnen haben sich unter dem Titel go to paradise mit dem Thema Krieg künstlerisch auseinandergesetzt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

208-globale-postale-84-4

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere
Personen
Achim Schnyder
Al Ackerman
Alain Solonovitch
Alan Dean
Alex Herman
Alfie Lameerger
Andrej Tisma
Andre Robert
Andre Stitt
Andrzej Dudek-Dürer
Antonio Tregnaghi
Arnould Australian
Artfoot
Arturo Guiseppe Fallico
Ayah Okwabi
Balint Szombathy
Barse Scott
Bern Porter
Billy Haddock
Bob Cunningham
Bob Kirkman
Brendan Devallance
Brian Callahan
Buz Blurr
C. Kaasnowski
C. L. Francke
Cantarutti Paolo
Carl J. Dawson
Carlo Pittore
Carol Freedom Briggs
Carol Stetser
Charles Francgis
Chill Rag
Christian Anderson
Christian Berjon
Chuck Stake
Clemente Padin
Cliff Raven
Constance Marie
Crackerjack Kid
Crazy Ace
Creative Thing
Daniel Daligand
Darlene Altschul
David Cole
David Ebbinghouse
David George
Doc Forest
Doc Webb
Donald K. Sickler
Don Jarvis
E. R. Kimber
Eddy Devolder
Edgar Allen Bushmiller
Emilio Morandi
Enrico Sturani
Erno
F. Encinar
Faith Heisler
Frank Ferguson
Frank Mills
Fred Truck
G.X. Juppiter-Larsen
Gary Hugh Brown
Gilberto Prado
Good Time Charlie
Greg Midas
Guillermo Deisler
Guy Bleus
H. McKenzie
Harry Fox
Heinrich Ratkowski
Henning Mittendorf
Horiyoshi
Horst Hahn
Horus
J.E. Brovage
Jacques Massa
Jean-Michel Lartigaud
Jeff Mullican
Jeffrey Murray
Jim Whelan
Joe Cardella
John Blacke
John Bury
John Held Jr.
John M. Bennett
Johnny Dragun
Johnny Tostada
Jo Klaffki
Jorge Caraballo
Joshua Golden
Jun Kurami Tsu
Jürgen Kierspel
Jürgen O. Olbrich
Kari Barba
Kenneth Fong Kam Yuk
Kenny
Kent Sanders
Klaus Groh
Ko De Jonge
Koguciuk Adam Marian
Lady
Lamberto-Lambi Caravita
Laura Ruby
Leif Eriksson
Lisa Lilliard
Luc Fierens
Luciano Lima
Lynn Dulaney
M. Tears
Manfred Bartling
Marcello Diotallevi
Marco Anastasi
Margie Holland
Mark Dicey
Mark Pawson
Mark S. Bloch
Marty Paola
Mary Connors
Matt Svetich
Matty Jankowski
Mia Noren
Michael Doc Doyle
Michael Helsem
Michael Leigh
Michael O'Banion
Michael Scott
Michel Corfou
Mike Miskowski
Mira Rupocinski
Mogens Otto Nielsen
Mr. Fabulous
Mr. Max
Nenad Bogdanović
Nick
Nick Cartwright
Norman Petterson
Norman Soloman
Ona Nuk
Paridada
Pat Fish
Paul Nicholson
Paulo Bruscky
Pavel Stellar
Pawel Petasz
Pepe Rosamilia
Petr Sevcik
Phillipe Bille
Piermario Ciani
Pierre-Alain Hubert
Private World
Puzzler
Radio Free Dada
Ray Youngman
Richard Craven
Rickie Ritter
Rick Stazynski
Robert L. Bennett Sr.
Robert Rupocinski
Robin Crozier
Ron Garrison
Rosalie & Gypsy Dan
Rudolf Takacs
Rudolph Laubscher
Rudy J. Martinez
Ruggero Maggi
S. & T. Wilhelm
Sailor Moses
Salem Lott
Sandra Bloom
Scootin Newton
Scott Farrell
Seise Jack Nakahara
Sheila Holtz
Skooter
Spider Webb
Steve Bonge
Steve Koch
Steven Jon Fischer
Teresinka Pereira
Terry Blacke
Trader Jim
Ubaldo Giacomucci
Vittore Baroni
Vlasis
Wally Darnell
Walt Dailey Jr.
Xoan Anleo
Geschenk von
TitelNummer

fifth-assembling-1974
fifth-assembling-1974
fifth-assembling-1974

Kostelanetz Richard / Korn Henry / Metz Mike, Hrsg.: Fifth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts, 1974

Titel
  • Fifth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [284] S., 27,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifach geklammert, diverse Papiere, Materialien und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengetragenes Material, für das sich sonst kein Verleger finden würde, eine kollaborative Anthologie des Unpublizierten und Unpublizierbaren. Die Teilnehmer wurden gebeten 100 Kopien eines Blattes ihrer Arbeit an den Verlag zu schicken. Die Anordnung im Buch ist alphabetisch.
Geschenk von
TitelNummer

black-goebel-horwich-watson-mouldycliff-snap-art-ringbuch-1983
black-goebel-horwich-watson-mouldycliff-snap-art-ringbuch-1983
black-goebel-horwich-watson-mouldycliff-snap-art-ringbuch-1983

Marston R E / McGregor Sheila, Hrsg.: SNAP ART, 1983

Verfasser
Titel
  • SNAP ART
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 verschiedene Papiere, innen strukturiertes Papier, Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
  • Ein Projekt von Metropolitan Borough of Sefton Library and Arts Services.
    Jeder Künstler ist auf vier Seiten dargestellt - mit der Vita und einem Kurztext zu der Motivation hinter den für die Ausstellung ausgewählten Werke und der Polaroid-Technik an sich, sowie zwei bis drei Abbildungen.
Geschenk von
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Adam Stamp
Albert Oehlen
Aleksandra Domanović
Alexander Sacharoff
Alexandra Bircken
Alina Szapocznikow
Anatoliy Byelov
Andrew Gilbert
Angela Stiegler
Anna Ehrenstein
Arthur Jafa
Ashley Hans Scheirl
Asta Lynge
Atsuko Tanaka
Barbara Chase-Riboud
Barbara Kasten
Bernd Kuchenbeiser
Bruce Nauman
Bruno Gironcoli
Buket Isgören
Carol Rama
Christian Schad
Christine Sun Kim & Thomas Mader
Clarissa Baldassarri
Claude Cahun
Constantin Luser
Constantin Nitsche
David Goldblatt
David Smith
Eduardo Paolozzi
Edward Ihnatowicz
Elisar von Kupffer
Elizabeth Ravn
Emilie Bausager
Emil Orlik
Emmanuel Awuni
Ergül Cengiz
Esra Ersen
Eva Hesse
Felix Gonzalez-Torres
Franz Marc
Friederike Pezold
Gabriele Münter
Gabriel Rico
Genpei Akasegawa
Germaine Krull
Germaine Richier
Gertrude Sandmann
Hannah Höch
Hannes Heinrich
Hans-Jörg Mayer
Hans Salentin
Herbert List
Hilka Nordhausen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Isca Greenfield-Sanders
Jean-Baptiste Huynh
Jeanne Mammen
Jean Tinguely
Jesse Darling
Joachim Bandau
Joan Jonas
John Chamberlain
João Gabriel
Judith Hopf
Julia Haller
Julia Phillips
Juliette Blightman
Kateryna Lysovenko
Katharina Aigner
Katya Buchatska
KAYA
Kenneth Anger
Kiki Kogelnik
Kiki Smith
Kikuo Saito
Kiyoji Ōtsuji
Konrad Klapheck
Kåre Frang
Laura Guiseppi
Lena Rosa Händle
Louise Bourgeois
Lucie Stahl
Lynn Hershman Leeson
Ma Ke
Maria Positano de Vincentiis
Mark Leckey
Masha Godovannaya
Matthew Barney
Maximiliane Baumgartner
Melvin Edwards
Michaela Eichwald
Michaela Melián
Mikołaj Sobczak
Miriam Cahn
Moa Alskog
Motoharu Jōnouchi
Mouse on Mars
Nairy Baghramian
Nam June Paik
Nancy Grossman
Ndayé Kouagou
Nevin Aladağ
Nicola L.
Niki de Saint Phalle
Owen Fu
Paolo Puddu
Paula Rego
Paul Hoecker
Paul Morrison
Paul Thek
Pawel Althamer
Pennacchio Argentato
Petro Ryaska
Philipp Gufler
Pippa Garner
Pourea Alimirzaee
R.I.P. Germain
Rabe perplexum
Rebecca Horn
Refik Anadol
Robert Breer
Robert Gober
Rosemary Mayer
Sarah Lucas
Sarah Szczesny
Sean Scully
Seb
Senga Nengudi
Sergii Sobakar
Seth Price
Sheila Held
Shigeko Kubota
Shu Lea Cheang
Sophia Al-Maria
Stephanie Dinkins
Steven Aalders
Tabea Blumenschein
Takis
Tejal Shahs
Tetsumi Kudo
Thomas Bayrle
Tishan Hsu
Tony Cokes
Tony Cragg
Tony Oursler
Trisha Baga
Walter Pichler
Wassily Kandinsky
Won Cha
Xu Jiong
Yayoi Kusama
Yevgen Holubentsev
Zackary Drucker
Zanele Muholi
Zoltán Lesi & Ricardo Portilho
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

top-stories-vol-1-und-2
top-stories-vol-1-und-2
top-stories-vol-1-und-2

Turyn Anne, Hrsg.: Top Stories (Anthology), 2022

Verfasser
Titel
  • Top Stories (Anthology)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [954] S., 21,9x14,3 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9781736534618
    Zwei Bücher (Broschur) im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Hierbei handelt es sich um die Anthologie der Top Stories, eine Zeitschrift die von 1978-1991 von Anne Turyn herausgegeben wurde. Die Zeitschrift war darauf ausgerichtet experimentelle Belletristik und Kunst von hauptsächlich weiblichen Künstlerinnen zu veröffentlichen. Insgesamt gab es 29 Ausgaben die hier in zwei Bänden gesammelt präsentiert werden.
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

des-gens-placid-et-muzo-8-84

Titel
  • Placid et Muzo, No. 8 - Des Gens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

speaking-of-which
speaking-of-which
speaking-of-which

Andreasen Kasper / Lüthi Louis, Hrsg.: Speaking of Which, 2007

Verfasser
Titel
  • Speaking of Which
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 22,9x15,4 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 08.09.-04.11.2007. The pieces in the show explored what you could call the visualization of language: mapping notation, short­hand forms, the alphabet, graffiti, the vocabulary of painting, missing things, and so on. Speaking of Which contains works in book form related to the pieces that were on display. Exhibition and book compiled with Louis Lüthi.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

wohnzimmer-49

Verfasser
Titel
  • Wohnzimmer 49 - Zeitschrift für unbrauchbare Texte und Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Digitaldruck
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

abwaerts-nr-19

Titel
  • Abwärts! Nr. 19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 31x21,2 cm, ISBN/ISSN 2199-6636
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift. Gemeinschaftsprojekt verschiedener Zeitschriften, die bereits seit der Wendezeit existieren, wie "telegraph" aus den Berliner Umweltblättern der 80er Jahre der DDR, "Sklaven" und "Gegner" oder "Zonic".
Weitere
Personen
Alex Galper (Lyrik)
Andreas Koziol (Gedichtmontage)
Andreas Paul (Lyrik)
Archiv Lutz Heyler (Foto)
Bernard Umbrecht (Artikel)
Bert Papenfuß (Redaktion - Lyrik)
Egon Günther (Lyrik)
Franco Bifo Berardi (Textbeitrag)
Fritz Teufel (Textbeitrag)
Gerry Murphy (Lyrik)
Hugo Verlande (Redaktion)
Ilia Kitup (Grafiken - Lyrik)
Joachim Wendel (Textbeitrag)
Jürgen Schneider (Textbeitrag)
Kai Pohl (Redaktion - Lyrik)
Karsten Wildanger (Redaktion)
Katja Horn ( Lyrik)
Kristin Schulz (Redaktion - Übersetzung)
Lutz Heyler (Textbeitrag)
Max Stock (Titelschriftzug)
Ralf S. Werder (Lyrik)
Robert Mießner (Redaktion - Textbeitrag)
Salah Yousif (Einbandgrafik S.27 - Lyrik)
Stefan Ret (Redaktion)
Terje Dragseth (Lyrik)
Geschenk von
TitelNummer

kammerspiele-gaestespiel-2016

Verfasser
Titel
  • GÄSTESPIEL 2016 - BENEFIZ FÜR KULTURRAUM MÜNCHEN E.V.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Veranstaltung von Kulturraum München e.V., Konzert.
    Die Abendgesellschaft hat es in sich: hier vereinigen sich klassische Popsongs, mal bayrische, mal britische Interpretationen und Münchner Rock- und Popgeschichte zu einem aufsehenerregenden Stelldichein.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

armarolla_2018_spring

Verfasser
Titel
  • armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
    Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 1, Frühjahr 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Bwyell.
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

guenther_feuerstuhl_3-2020
guenther_feuerstuhl_3-2020
guenther_feuerstuhl_3-2020

Günther Egon / Schneider Jürgen, Hrsg. : Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel, 2020

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-946685357
    Softcover. Mit Farbseiten grün, Vorsatz, Nachsatz
Sprache
ZusatzInfos
  • Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman "Regierung" von B. Traven, 1931
Geschenk von
TitelNummer

mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie, 2008

Verfasser
Titel
  • Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-981235500
    DVD mit Booklet in Kunststoffhülle, Laufzeit 88 min, 15 min Bonusmaterial
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film Mia san dageng! ist ein echtes Do-it-Yourself Produkt und kommt direkt aus dem Kern der Münchner Szene.
    Ohne jegliches Budget oder Fördergelder entstand über fünf Jahre hinweg eine authentische Doku-Collage aus rarem Archivmaterial, neu gedrehten Interviews sowie alten und aktuellen Konzertmitschnitten der verschiedensten Punk-Bands aus München.
    Finanziert allein aus den Einnahmen von Konzerten und Festivals, unterstützt mit kostenfrei überlassenem Material und Arbeitskraft, unentgeltlich oder zu geringstmöglichen Sätzen erteilte Genehmigungen und Lizenzen konnte fernab jeglicher kommerzieller Mechanismen der Filmindustrie ein tatsächlich unabhängig produzierter Film entstehen, der technisch auf sehr hohem Niveau versucht, Punkästhetik konsequent auch optisch umzusetzen.
    Und das Ganze mit einem hohen Maß an Humor und Gaudi ... Punk als möglichst knappes Statement, auf gut bairisch eben: Mia san dageng!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kaldron-1982
kaldron-1982
kaldron-1982

Kempton Karl, Hrsg.: Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15, 1982

Verfasser
Titel
  • Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 44,5x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen und lose ineinander gelegt, zahlreiche Abbildungen, Zeitungsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die publizierten Künstlerarbeiten stammen von der Messe visual poetry-language-art-postal-art show, Kalifornien, 01.08.-22.09.1982. Mehr als 220 Künstler aus 28 Ländern stellten hier aus.
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2016

Titel
  • spex - 2016 Nr. 366, 367, 368, 370, 371
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

Titel
  • spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung