Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Stefan F. Neuwinger, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
kromix6

Verfasser
Titel
  • KROMIX Nr. 6 - Bildergeschichten für Erwachsene - Ohne Worte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe Nr. 6 vom Winter 1993 steht ganz im Rahmen der Reihe "Experimentelle Comics": Pantomimen-Comic (Comics ohne Text). Sie war Höhepunkt der "6. Comix-Fun-Night" (Kulturstation, 26. März 1994).
    Comic-Beiträge von: Andreas Keiser, Kim Schmidt, Fabian Stoltz, Willi "Teil" Ortlieb & Martin "Marty'' Kali, Uli Oesterle, Mare Herold, Alain Bethune (Frankreich), Frans, Baback Tscharandabi, Jean Mare Reiser (Frankreich), Stefan F. Neuwinger, Nicolas Mahler, Dragos Jovanovic Fera (Jugoslavien), Ralf "Pulp" Palandt, Bernhard Fischer, Marcel Ruijters (Holland), Ness (Frankreich), Kai Reichardt, Eliot & Skunk(=Markus Henning & Andi Kilches), "Bert Boulanger" (Niels Reutter), Mathias "Loomit" Köhler, Etna, Oliver Jäschke, Kasimir, Michael Hutter Experimenteller Comic: Pantomimen-Comics (von allen) Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
Geschenk von
TitelNummer

smerling-klemm-moses
smerling-klemm-moses
smerling-klemm-moses

Smerling Walter, Hrsg.: Barbara Klemm / Stefan Moses, 2014

Verfasser
Titel
  • Barbara Klemm / Stefan Moses
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 29,5x25 cm, ISBN/ISSN 9783038500063
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 24.10.2014-18.01.2015.
    Barbara Klemm und Stefan Moses sind zwei Fotografen, die auf ihre jeweils ganz eigene Art das Politik- und Zeitgeschehen, das Leben in Deutschland und andernorts über Jahrzehnte fotografisch begleitet haben. Barbara Klemm (*1939) war 40 Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung unterwegs, die sie mit ihren Fotografien entscheidend prägte. Stefan Moses (*1928) erreichte durch seine Reportagen für den Stern ein breites Publikum. Bei beiden steht der Mensch im Vordergrund. Zusammen präsentieren sie ihre Arbeiten im MKM Museum Küppersmühle Duisburg, die begleitend zur Ausstellung in diesem Katalog erscheinen.
    Text von der Nimbus-Website.
Weitere
Personen
Andreas Bee (Kurator)
Anselm Kiefer (Künstlerporträt)
Barbara Klemm (Fotografie)
Candida Höfer (Künstlerporträt)
Emil Schumacher (Künstlerporträt)
Gerhard Richter (Künstlerporträt)
Imi Knoebel (Künstlerporträt)
Joseph Beuys (Künstlerporträt)
Max Brod (Porträt)
Stefan Moses (Fotografie)
Tilla Durieux (Porträt)
Walter Stöhrer (Künstlerporträt)
Willy Brandt (Porträt)
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

stefan-moses-maskenspiele

Verfasser
Titel
  • Maskenspiele
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 24,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783949582042
    Hardcover mit Schutzumschlag, Vorsatzblätter in Blau, zahlreiche Fotos
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 40 Jahre hinweg hat stefan moses die Großen aus Kunst und Kultur bei Porträtsitzungen überredet, sich in weniger als fünf Minuten zu maskieren. So entstand mit Hintersinn und Verspieltheit die Serie »Künstler machen Masken«. stefan moses liebte Masken, selbst seine Kinder und Katzen hat er maskiert fotografiert. Nur gut bedeckt kann man aus der Deckung kommen: Masken verbergen das Gesicht und können ungeahnte Facetten der Persönlichkeit hervor zaubern. Die Porträts von stefan moses zeigen es. Eine amüsante, hochkarätige Entdeckungsreise, der sich niemand entziehen kann.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 37
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Anziehpuppen von Johannes Spehr
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Elisabeth Peyton, Oliver Boberg, Peter Rösel, Stefan Hoderlein, Stefan Wissel und ein Interview mit Peter Pakesch.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

notes-and-observations-montello-foundation
notes-and-observations-montello-foundation
notes-and-observations-montello-foundation

Hagen Stefan / Loe Hikmet, Hrsg.: This Earth - Notes and Observations by Montello Foundation Artists, 2021

Verfasser
Titel
  • This Earth - Notes and Observations by Montello Foundation Artists
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 23x15,2 cm, ISBN/ISSN 0935615555
    Broschur, Umschlag mit Prägeschrift
Sprache
ZusatzInfos
  • "This Earth", ist eine von Hikmet Loe und Stefan Hagen kuratierte Ausstellung im Southern Utah Museum of Art unter der Leitung von Jessica Kinsey in Cedar City, UT.
    37 Künstler, allesamt ehemalige Stipendiaten der Montello Foundation, wurden eingeladen, Werke auszustellen, die von ihrer Zeit in den Wüsten von Nevada und Utah inspiriert sind. Kuratiert von Stefan Hagen, dem Gründer und Direktor der Montello Foundation, und Hikmet Sidney Loe, Kunsthistoriker und Autor des Buches "The Spiral Jetty Encyclo", ist "This Earth" die erste Gruppenausstellung, die sich aus Künstlern zusammensetzt, die in der Stiftung leben. Die Ausstellung regt die Besucher dazu an, über ihre Beziehung zur Natur nachzudenken, und zwar anhand von vier Themen: Beobachtung der Natur, Dialog mit der Natur, Interaktion des Menschen mit der Natur und Bewahrung der Natur.
    Das übergreifende Thema Natur spiegelt das Leitbild der Montello Foundation wider: "Sie hat sich der Unterstützung von Künstlern verschrieben, die unser Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und unsere Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern."
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

bufler-s-visitenkarte

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 8,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitig bedruckte Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Visitenkarte von Stefan Bufler, Professor an der Fakultät für Gestaltung der TH Augsburg und Studiengangsleitung des Masterprogramms "Identity Design".
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika, Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

der-spiegel-nr33_2004

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2004 Nr. 33 - Prinzip Zufall
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 28x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Flugzeugabstürze, Lottogewinne, Krankheiten oder überraschende Anrufe von Menschen, mit denen man selbst gerade telefonieren wollte: Sind das nur Zufälle des jeweiligen Augenblicks, bloß Fragen von Wahrscheinlichkeiten ohne eigentlichen Sinn? Oder doch allesamt Ereignisse, die einer geheimnisvollen Vorsehung folgen, einer Art Masterplan des Weltenlaufs? Seit Jahrhunderten streiten Naturwissenschaftler, Philosophen, Theologen und Esoteriker über das "Prinzip Zufall", und als die SPIEGEL-Titelbildner Stefan Kiefer, 46, Iris Kuhlmann, 39, und Gershom Schwalfenberg, 40, darüber nachdachten, wie das Stück des Autors Stefan Klein, 38, über den Disput zu illustrieren sei, kam es zu einer Premiere: Erstmals in seiner 57-jährigen Geschichte erscheint der SPIEGEL gleichzeitig in acht verschiedenen Titelvarianten. Sie bilden einen Würfel ab, der in jeder der acht Versionen unterschiedliche Kombinationen von Augenzahlen auf den sichtbaren drei Flächen zeigt - SPIEGEL-Leser können nun in Ruhe darüber sinnieren, ob es die Vorsehung oder doch nur ein Zufall war, der über das Titelbild ihres Exemplars entschied.
    Text von der Website
Weitere
Personen
TitelNummer

jahresgaben-2009
jahresgaben-2009
jahresgaben-2009

Seidl Florian, Hrsg.: Jahresgaben 2009, 2009

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • On the path of death and life - Auf dem Pfad zum Tod und Leben - Drei Klangschaften im roten Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Klangregisseur Stefan Winter verbindet gefundene Klang- und Krachstücke mit musikalischen Werken des Komponisten Fumio Yasuda und der Bilderwelt des Fotografen Nobuyoshi Araki.
    Fumio Yasuda (Musik), Stefan Winter (Soundscapes), Nobuyoshi Araki (Fotografie), Mariko Yamada (Tanz)
    von der Webseite
TitelNummer

katalog-moses-lovis-corinth-2014

Verfasser
Titel
  • Stefan Moses - Lovis-Corinth-Preis 2014
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 28,4x22,4 cm, ISBN/ISSN 9783868285444
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der Ausstellung "Stefan Moses. Lovis-Corinth-Preis 2014", die vom 01.03.-31.05.2015 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg stattfand, erschien.
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Ein Bild in eine Galerie tragen, 1979

kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1
kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1
kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1

Kretschmer Hubert: Ein Bild in eine Galerie tragen, 1979

Verfasser
Titel
  • Ein Bild in eine Galerie tragen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Originalfotografien (Handabzüge aufP90-Papier) von Susann Kretschmer nach einer Idee von Hubert Kretschmer, geleimt, 2 Textblätter, 1 Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Gruppen-Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München 14.05.-08.06.1977 (12 Stellungen zu einem Foto von Stefan Moses). Der Münchner Fotograf Stefan Moses hat der Produzentengalerie ein Originalfoto überlassen, zu dem 12 Künstler*innen Stellung bezogen haben.
Schlagwort
TitelNummer

no-news-39
no-news-39
no-news-39

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 39, 1997

Verfasser
Titel
  • No News 39
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 19x19x11 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dänische Keksdose mit montierter KompaktKamera, Buchstaben und Streifen aus blauer Klebefolie, 80 beschriftete Kleinbild-FarbDiapositive, CD von Stefan Kurt in Geschenkpapier, KartenSpiel, Floppydisk, Musikkassette, Spannungsprüfer original verpackt, Briefumschlag an zwei Ecken beschnitten und bestempelt mit 3 Karten
ZusatzInfos
  • Visual guest Stefan Kurt
Weitere
Personen
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

spurloser-calyba

Titel
  • Calyba. Gedichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 18,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Einband Karton matt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Stefan Wartenberg und Joachim Spurloser haben Graffiti über viele Jahre aufgelesen – und damit Gedichte geschrieben. Ihre Affäre mit dem "Gesamttext", dem Fundus von Graffitinamen als Wortschatz, entfaltet sich als ein Sprachspiel, in dem Fremdes wie Vertrautes, scheinbar Sinnloses wie scheinbar Sinnvolles selbstverständlich und gleichberechtigt auftreten. Losgelöst von ihren ursprünglichen, oft unklaren Bedeutungen und Zusammenhängen gehen die wilden Namen, Zahlen und Abkürzungen der Graffiti hier Beziehungen ein, die von einer Sehnsucht nach Unendlichkeit geprägt sind. Ordnung und Zerstreuung – in Verse gegossen, verformt und entstellt - Graffiti erklingen in CALYBA als das, was es eigentlich immer schon war: Weltsprache und Gestammel. Text von der Webseite
    Eingelegt: Ticket ÖPNV Paris, 3x6,5 cm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-respectable-moustashees
brandstifter-respectable-moustashees
brandstifter-respectable-moustashees

Brandstifter (Brand Stefan): Respectable Moustashees, 2014

Titel
  • Respectable Moustashees
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,2x43,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Poster, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Die Arbeit ist Teil des "Equilibrium Projects": Equilibrium is a collaborative initiative to develop creative contexts for women in towns and cities to explore practices that stay immersed in everyday. The project gave a platform for artists from Europe and Asia to come together, interact and work with the women members of self-help groups from Partapur and nearby villages. The artists and women members worked together as equals through sharing their experiences, skills, stories, and recipes through several creative projects. Now these creative projects are going to be displayed in an interactive exhibition at Walpodenakademie Mainz from May 08, 2015.Equilibrium is a project of Walpodenakademie (Mainz), Sandarbh (Partapur/ New Delhi), and Beneshwer Lok Vikas Sansthan (Partapur), curated by Shilpa Upadhyay and h.i.s.(Tanja Roolfs and Stefan Brand).
    Text von Website
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien
25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien
25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien

Goldmann Renate / Wittenbrink Bernhard, Hrsg.: 25 m² - 25 Jahre Förderprogramm des Bundesverbandes Deutscher Galerien und der Art Cologne 1980-2005, 2005

Titel
  • 25 m² - 25 Jahre Förderprogramm des Bundesverbandes Deutscher Galerien und der Art Cologne 1980-2005
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27,9x19 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In den 25 Jahren seines Bestehens hat das Förderprogramm für junge Künstler 560 Künstler gefördert welche in dem vorliegendem Buch aufgeführt werden.Das Programm umfasste eine Fläche von 25 Quadratmetern, die jungen Künstlern zur Verfügung gestellt wurde, um ihre Werke zu präsentieren.Eine jährlich wechselnde Jury, die sich jeweils aus 2 GaleristInnen, 1 Künstler/in, 1 Kurator/in und 1 Kunstkritiker/in zusammensetzt, wählt die Künstlerinnen und Künstler aus. Bewerben können sich Künstler ausschließlich über ihre Galerie, die als Aussteller auf der ART COLOGNE zugelassen worden ist. Für die nominierten Künstlerinnen und Künstler steht direkt neben dem Stand der sie vertretenden Galerie eine 25 Quadratmeter große Koje zur Verfügung. Die Auswahl der dort präsentierten Werke und die Gestaltung der Koje liegen in der Hand der Künstlerinnen und Künstler.Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

meese-thater-film-matinee-2019-pdm

Verfasser
Titel
  • Jonathan Meese - Privatperformance in Schergentoni's Old Wien, Insatallation, Kunstverein Kehdingen, Freiburg/Elbe, 1997
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x7,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, handbeschnitten, mit BesucherbArmBändchen und Eintrittskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vorführung im Ernst von Siemens-Auditorium in der Pinakothek der Moderne. Kamera: Stefan Thater I© Jonathan Meese. Video: 87 min.
    Einführung: Swantje Grundler und Bernhart Schwenk.
    Bei den Vorbereitungen zur Ausstellung wurde im Archiv des Künstlers bislang unbekanntes Videomaterial entdeckt, das die erste Installation von Jonathan Meese in einer Kunstinstitution zeigt. Im Kunstverein Kehdingen, wo Meese 1997 im Rahmen eines Stipendiums lebte und Schergentoni"s Old Wien erarbeitete, filmte der Künstler Stefan Thater eine private Performance. Sie zeigt Jonathan Meeses Leben für und mit der Kunst. Der Mitschnitt ist unbearbeitetes Material und wird als Fundstück präsentiert.
    Text von der Karte
Weitere
Personen
TitelNummer

kunstverein-offenbach-spuren-bauhaus

Verfasser
Titel
  • Spuren von Bauhaus? - 19 Gestalterinnen und Gestalter stellen aus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 03.04.-25.04.2019, Kunst im Komm
    Obwohl es nur bis 1933 bestand, gilt das Bauhaus weltweit als Schoß der Klassischen Moderne. Wenn dem so ist, finden sich sicherlich noch heute Spuren, die auf das Bauhaus zurückweisen. Und da keine Gestalterin und kein Gestalter sich selber geschaffen hat, muss die Frage gestattet sein: Gibt es eine solche Spur in Deinem Schaffen? Eine Spur, die fotografisch reproduzierbar ist? (Theoretische Abhandlungen sollen den Historikern überlassen bleiben.)
Schlagwort
TitelNummer

atelierprojekt-2019

Verfasser
Titel
  • Atelierprojekt - Künstler unterrichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Infokarte für Kunstkurse
TitelNummer

blackout-neue-gruppe-2019
blackout-neue-gruppe-2019
blackout-neue-gruppe-2019

Götze Ekkeland / Kanellopoulos Trisha / Sommer Diether / Scherer Stefan, Hrsg.: BLACKOUT, 2019

Titel
  • BLACKOUT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 14,7x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern der Neuen Gruppe vom 13.-15.09.2019 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark
Geschenk von
Erworben bei Halle 50
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet, 2020

brandstifter-asphaltbibliothek-ruhrgebiet-2020
brandstifter-asphaltbibliothek-ruhrgebiet-2020
brandstifter-asphaltbibliothek-ruhrgebiet-2020

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet, 2020

Titel
  • Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23x17,2 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Schuber DinA5, 12 DinA5 Hefte Drahtbindung Farbkopien, 1 CD, 1 Flyer, 2 DinA3 Poster 2x gefaltet, ein Umriss des Ruhrgebietes ausgeschnitten auf Schwarz-weiß-Kopie in einer Plastikfolie, 1 DinA4 Bogen Farbkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Insgesamt 19 Teile, gefundene Zettel und Notizen zu vielzähligen Heften kopiert, in einem blauen Schuber, innen ein Aufkleber mit einem roten Herz mit der Aufschrift I love Dortmund. Stefan Brand hat mit schwarzem Filzer noch "Asphaltbibliotheque" hinzugesetzt.
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandremix
brandremix
brandremix

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: Flux On Demand 035 - Have you had your Remix, 2022

Verfasser
Titel
  • Flux On Demand 035 - Have you had your Remix
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 23x15,3 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung mit bedruckter CD in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung Kommando Sturzstuhl in der Walpodenakademie am 24.11.2022. Kollektive Collagen von Brandstifter, Jürgen Rinck, Tanja Roolfs, Paul SRqqlka und Lars Wehr, entstanden bei Rausaufsland! des Mainzer Kunstvereins Walpodenstr. 21 auf dem Rinckenhof Zweibrücken 2022, mit der
    CD "The Doomshwala "Hilfe Die Bilche"".
Geschenk von
TitelNummer

prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 29,5x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempeln verpackt. Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 26. Heft von Prolog versammelt Bild und Text Beiträge 69 verschiedener Künstler*innen, die sich vielseitig mit dem Thema von Hell und Dunkel auseinandersetzen. Die Beiträge reichen dabei von visuellen Darstellungen über literarische Texte bis hin zu interdisziplinären Arbeiten, die die Gegensätze von Licht und Schatten, Sichtbarem und Unsichtbarem, sowie die philosophischen und emotionalen Dimensionen dieser Dualität thematisieren.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

into-the-bubble-flyer-2024
into-the-bubble-flyer-2024
into-the-bubble-flyer-2024

Dizdar Timur / Scherer Stefan, Hrsg.: INTO THE BUBBLE, 2024

Verfasser
Titel
  • INTO THE BUBBLE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, ohne die Namen der Künstler*innen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstlerverbund präsentiert in der Südgalerie des Haus der Kunst die Ausstellung „INTO THE BUBBLE“. Sie zeigt künstlerische Positionen zum Phänomen sozialer Blasen und gesellschaftlicher Sphären. In Skulpturen, Performances und Malerei reflektieren 21 zeitgenössische Künstler*innen den Zeitgeist weltflüchtiger Idyllen, verkapselter Wirklichkeiten, ihre Fragilität und nicht zuletzt die Kunstblase selbst.
    Ausstellung im Haus der Kunst 07.-21.09.2024
    Pressetext
    INTO THE BUBBLE schildert als Titel der diesjährigen Ausstellung des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. das Phänomen sozialer Blasen und die zunehmende gesellschaftliche Tendenz sich in ihnen einzurichten. 21 geladene Künstler*innen beleuchten nicht nur deren Resilienz als Refugien, sondern auch ihre Fragilität als Ort alternativer Realitäten.
    Geprägt von wachsender Komplexität, multiplen Krisen und ständiger, digitaler Vernetzung spielen die sozialen Blasen eine immer bedeutendere Rolle als Schutz- und Rückzugsorte. In Gestalt von Gruppen und Netzwerken bieten sie Räume der Sicherheit, des sich Verstandenfühlens und der Selbstvergewisserung.
    Mit dem Aufstieg der digitalen Medien hat sich die Bildung und Aufrechterhaltung sozialer Blasen erheblich vereinfacht. Algorithmen fördern häufig Inhalte, die den bestehenden Ansichten der Nutzer*innen entsprechen. Die Isolation innerhalb dieser Echokammern verstärkt sich. Die Nutzer*innen leben zunehmend in ihren eigenen Informationswelten. Gleichzeitig unterstützt die Form dieses sozialen Raumes ein starker Gemeinschaftsgefühl und bietet emotionalen Rückhalt in schwierigen Zeiten.
    Das Bewusstsein und die Reflexion über ­die seit Menschengedenken bestehenden Kommunikationsräume von Gruppen, Interessengemeinschaften und Netzwerken dient überdies dem Verständnis Ihrer modernen Erweiterung ins Digitale, der Bubble. Damit eröffnen sich vielfältige Perspektiven eines gesellschaftlich und nicht zuletzt biologischen Phänomens zwischen Sicherheit, Wachstum, Freiheit und Isolation.
    Eine ästhetische Form dieser Bewusstwerdung bieten die 21 Künstler*innen in dieser Ausstellung. Sie ermöglichen eine erweiterten Blick auf eine Welt vibrierender Kommunikationssphären, sozialer, digitaler und analoger Communities und ihrer vielen Facetten bis hin zu deutungsoffenen, rein künstlerischen Variationen ihrer Erscheinungsformen.
    Die Kuration durch Timur Dizdar und Stefan Scherer unternimmt den Versuch dieses Thema im beklemmenden Tiefenrauschen unserer Zeit als breites Spektrum teils eskapistischer und polarisierender Konzepte zu visualisieren.
    Die Bandbreite der Ausstellung erstreckt sich über Videos, Performances, Installationen, Skulpturen, Fotografie und Malerei und veranschaulicht in über 30 Positionen internationaler Künstler*innen die Suche nach kultureller Identität, nach Räumen geschützter Selbstvergewisserung und ihrer Fragilität. Damit dehnt sich INTO THE BUBBLE mit voller Wucht über das hinaus, was wir den Zeitgeist nennen.
    Stefan Scherer
Geschenk von
TitelNummer

into-the-bubble-katalog-2024
into-the-bubble-katalog-2024
into-the-bubble-katalog-2024

Dizdar Timur / Scherer Stefan, Hrsg.: INTO THE BUBBLE, 2024

Verfasser
Titel
  • INTO THE BUBBLE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstlerverbund präsentiert in der Südgalerie des Haus der Kunst die Ausstellung „INTO THE BUBBLE“. Sie zeigt künstlerische Positionen zum Phänomen sozialer Blasen und gesellschaftlicher Sphären. In Skulpturen, Performances und Malerei reflektieren 21 zeitgenössische Künstler*innen den Zeitgeist weltflüchtiger Idyllen, verkapselter Wirklichkeiten, ihre Fragilität und nicht zuletzt die Kunstblase selbst.
    Ausstellung im Haus der Kunst 07.-21.09.2024
    Pressetext
    INTO THE BUBBLE schildert als Titel der diesjährigen Ausstellung des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. das Phänomen sozialer Blasen und die zunehmende gesellschaftliche Tendenz sich in ihnen einzurichten. 21 geladene Künstler*innen beleuchten nicht nur deren Resilienz als Refugien, sondern auch ihre Fragilität als Ort alternativer Realitäten.
    Geprägt von wachsender Komplexität, multiplen Krisen und ständiger, digitaler Vernetzung spielen die sozialen Blasen eine immer bedeutendere Rolle als Schutz- und Rückzugsorte. In Gestalt von Gruppen und Netzwerken bieten sie Räume der Sicherheit, des sich Verstandenfühlens und der Selbstvergewisserung.
    Mit dem Aufstieg der digitalen Medien hat sich die Bildung und Aufrechterhaltung sozialer Blasen erheblich vereinfacht. Algorithmen fördern häufig Inhalte, die den bestehenden Ansichten der Nutzer*innen entsprechen. Die Isolation innerhalb dieser Echokammern verstärkt sich. Die Nutzer*innen leben zunehmend in ihren eigenen Informationswelten. Gleichzeitig unterstützt die Form dieses sozialen Raumes ein starker Gemeinschaftsgefühl und bietet emotionalen Rückhalt in schwierigen Zeiten.
    Das Bewusstsein und die Reflexion über ­die seit Menschengedenken bestehenden Kommunikationsräume von Gruppen, Interessengemeinschaften und Netzwerken dient überdies dem Verständnis Ihrer modernen Erweiterung ins Digitale, der Bubble. Damit eröffnen sich vielfältige Perspektiven eines gesellschaftlich und nicht zuletzt biologischen Phänomens zwischen Sicherheit, Wachstum, Freiheit und Isolation.
    Eine ästhetische Form dieser Bewusstwerdung bieten die 21 Künstler*innen in dieser Ausstellung. Sie ermöglichen eine erweiterten Blick auf eine Welt vibrierender Kommunikationssphären, sozialer, digitaler und analoger Communities und ihrer vielen Facetten bis hin zu deutungsoffenen, rein künstlerischen Variationen ihrer Erscheinungsformen.
    Die Kuration durch Timur Dizdar und Stefan Scherer unternimmt den Versuch dieses Thema im beklemmenden Tiefenrauschen unserer Zeit als breites Spektrum teils eskapistischer und polarisierender Konzepte zu visualisieren.
    Die Bandbreite der Ausstellung erstreckt sich über Videos, Performances, Installationen, Skulpturen, Fotografie und Malerei und veranschaulicht in über 30 Positionen internationaler Künstler*innen die Suche nach kultureller Identität, nach Räumen geschützter Selbstvergewisserung und ihrer Fragilität. Damit dehnt sich INTO THE BUBBLE mit voller Wucht über das hinaus, was wir den Zeitgeist nennen.
    Stefan Scherer
TitelNummer

konkret-1993-nr

Verfasser
Titel
  • konkret 1993 Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber für ASTA der Uni Bochum
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere
Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon r Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. r Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut r Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

kriwet-bibliographie-1-401-postkarte

Titel
  • Kriwet Bibliographie 1-401
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Bucherscheinung im Verlag Stefan Schuelke Fine Books
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

kriwet-bibliographie-1-401

Titel
  • Kriwet Bibliographie 1-401
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [216] S., 22,6x16 cm, ISBN/ISSN 9783981534870
    Fadenheftung, umgelegter, mehrfach gefalteter Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Kunst-Bibliographien Band 1. Katalog zur Ausstellung vom 07.-29.09.2012 bei Stefan Schuelke Fine Books, Köln.
    "Ein Buch beginnt und endet nicht: allenfalls täuscht es dies vor." Mallarmé
    Das Zitat Mallarmés, welches Ferdinand Kriwet 1961 seinem ROTOR voranstellt, trifft in gewisser Hinsicht ebenso auf dieses Buch zu. So kann es, als Bibliographie verstanden, allenfalls vortäuschen, Anfang und Ende zu haben.
    Das Werk des 1942 in Düsseldorf geborenen MixedMedia Künstlers reicht zurück bis in die Mitte der 1950er Jahre.
    Schon mit 14 Jahren veröffentlicht Kriwet erste Gedichte und nutzt seither Schrift und Sprache als elementares Werkzeug seiner audiovisuellen Ausdrucksweise.
    Nach seinem "Rückzug" aus der Kunstszene Mitte der 1970er Jahre beginnt er 2004 erneut künstlerisch zu arbeiten. 2011 widmet ihm die Kunsthalle Düsseldorf eine große Retrospektive.
    Kriwets Gedichte, Rundscheiben und Lesebögen finden sich in vielen Schriften zur konkreten Poesie. Sie wurden zur Titelgestaltung von wichtigen Anthologien verwendet und tauchen bis heute auf Umschlägen zu thematischen Publikationen auf.
    Dieses liebevoll recherchierte und gestaltete Buch erfasst zum ersten mal alle Publikationen und Tonträger des Künstlers, seine Einzel- und Gruppenausstellungen, sowie Beiträge von und über Kriwet in Büchern, Anthologien und Zeitschriften. Gezeigt werden zudem bisher unveröffentlichte Manuskripte, Briefverkehr und Zeugnisse seiner frühen literarischen Arbeit.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

schuelke-verkaufsliste-2014
schuelke-verkaufsliste-2014
schuelke-verkaufsliste-2014

Schülke Stefan, Hrsg.: Stefan Schuelke Fine Books Verkaufsliste 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Stefan Schuelke Fine Books Verkaufsliste 2014
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,5x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeichnung, Graphik, Bücher, Kataloge & Sekundärliteratur, Euphemera. Antiquariatskatalog zur Art Cologne vom 10.-13.04.2014
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

brandstifter-was-soll-nur
brandstifter-was-soll-nur
brandstifter-was-soll-nur

Brandstifter (Brand Stefan): WAS Soll nur AuS dem Jungen werden ?, 2015

Titel
  • WAS Soll nur AuS dem Jungen werden ?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9x13,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • für Musik für infantile Erwachsene Teil 1 und 2 in Berlin, im Loophole und Del Rex mit Liveauftritten und DJ Doktor Telefonmann am 12. und 13.06.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x6-2017

Verfasser
Titel
  • Prolog X6- Heft für Zeichnung und Text - 2017 - Wege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x22 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber, mit eingelegter Werbekarte und handschriftlichem Gruß
Geschenk von
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

Prolog-X6-Sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X6 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44,6x28,8 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit Heft (Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber), Postkarte, Werbekarte und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Einladung zur Release der Künstlerzeitschrift Prolog Heft Nr. X6 zum Thema Wege, inklusive begleitender Ausstellung in der Galerie Heike Arndt, 19.03.-31.03.2017.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

neescha-2-85

Verfasser
Titel
  • Neescha, No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe April 1985
Schlagwort
TitelNummer

2029-No1

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Textz Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau/Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

schulz-foerstener-2029-0

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 0
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau, Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

malerei-painting-01

Verfasser
Titel
  • Malerei . Painting . Peinture, Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 32x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0178689X
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bernd Zimmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3890180116
    Klappeinband, zusammen mit Stefan Szczesny (Badende) in Pappschuber
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ein foto verschwindet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,2x19 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopiekopien nach einem Foto von Stefan Moses, anlässlich einer Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 14.05.-08.06.1977, 12 Stellungen zu einem Foto - 7:1
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

material-143

Verfasser
Titel
  • 24 Animationsfilme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 18,5x13 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783932395468
    mit eingelegter DVD, material 143, edition film 1, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2002 erschien die erste DVD der edition film. Sie zeigt eine Auswahl von 24 Animationsfilmen, die in den letzten 15 Jahren an der HfbK entstanden sind. Ein Textheft mit Texten von Ulrich Wegenast («Im Zentrum der Peripherie? Gedanken zur Geschichte, Gegenwart und Praxis der experimentellen Animation»), Franz Winzentsen und den Filmautorinnen und -autoren begleiten die Ausgabe. «ich behaupte, alle auf dieser DVD enthaltenen Filme erfüllen den Anspruch, originäre und originelle Äußerungen in der Sprache des Animationsfilms zu sein. Kein Film ist die Umsetzung oder Übersetzung einer literarischen Idee oder gar die Illustration einer solchen.» Franz Winzentsen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katzen lassen grüssen - Ein Postkarten-Bilderbuch für Tier- und Menschenfreunde aus der Sammlung Stefan Moses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 3891362749
    Leineneinband
TitelNummer

steinitz-billy

Verfasser
Titel
  • Billy
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 63 S., 30x21,8 cm, ISBN/ISSN 9783458173717
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachwort von Martina Weiß und Stefan Soltek, Original Manuskript von ca. 1936
    Die Malerin und Typographin Käte Steinitz hat zusammen mit Kurt Schwitters und Theo van Doesburg avantgardistische Kinderbücher gestaltet. Dafür wurde sogar ein eigener Verlag gegründet, der Aposs-Verlag (ein Akronym von: "aktiv", "paradox", "ohne Sentimentalität", "sensibel"). Einer der herausragendsten unter Käte Steinitz’ Entwürfen ist der für das Kinderbuch Billy, vermutlich kurz nach ihrer Immigration in die USA 1936 entstanden
Schlagwort
Erworben bei Insel Verlag
TitelNummer

schmid-a-smugglers

Verfasser
Titel
  • A Smuggler's Life
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 25,5x21 cm, Auflage: 3.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3962137545
    Hardcover, mit handschriftlicher Widmung für Frauke, zwei Lesebändchen
ZusatzInfos
  • mit Texten von Shiguéhiko Hasumi, Gary Indiana, Stefan Zweifel, Werner Oechslin
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

stux-annegret-soltau

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Female Genealogy
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 10x11 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Stafan Stux Gallery, New York, Dezember 1999 bis Januar 2000
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

moses-ernst-juenger

Verfasser
Titel
  • Ernst Jünger - Postkarten - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,4x16,2 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 3 Motiven,
ZusatzInfos
  • Schwarzweißfotografien von Ernst Jünger
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-02

Verfasser
Titel
  • terrain vague 02 Standardsituationen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 28x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
  • Münchner Künstlermagazin in Kooperation mit dem Kulturreferat München und lothringer13/laden
Geschenk von
TitelNummer

ikarus-nr-01

Verfasser
Titel
  • Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Weitere
Personen
TitelNummer

Sagerer-Video-Lothringer-Str-13

Verfasser
Titel
  • Video - Lothringer Str. 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Videoinstallationen Münchener Künstler, 23.10-25.10.1981
    u. a. mit Barbara Hammann, Ablenkung. Rainer Hutt, Code. Wolfgang Flatz, Toni. Hanna Frenzel, Von Innen nach Außen. Waggi Herz und Stefan Huber, ... änderte katastrophal seinen friedlichen Charakter ... Fridhelm Klein, Noch eine Minute. Ingeborg Uhde, Kreislauf des Fahrzeugs. Marran Gosov. Ulrike Bauereis und Ulrich Fischer, Kontakte 1-5. Angelika Bader & Dietmar Tanterl, Videosimulation - blau/weiß. Videoarbeit "Beginn einer geisterhaften Theatertheorie" von Alexeij Sagerer, Seite 30.
Geschenk von
TitelNummer

5-jahre-lothringer

Titel
  • 5 Jahre program angels / lothringer13 - mediale experimente
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,9x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3000171479
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neben einer ausführlich bebilderten Dokumentation der präsentierten Ausstellungen und Projekte werden die Basics der program angels-Arbeit zum Ausdruck gebracht: Interdisziplinarität, Vernetzung und multimediale Untersuchungen. Der Katalog ergänzt diese inhaltlichen Schwerpunkte mit Essays von Experten und wird selbst zu einer weitgefächerten thematischen Plattform.
    Mit einem Grußwort der Kulturreferentin Lydia Hartl.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konkret-05-1968

Verfasser
Titel
  • konkret 1968 Nr. 05 Sonderreport Haschisch - Staat der Gewalt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Sonderbericht über den Mordanschlag auf Rudi Dutschke, einem Text von Ulrike Meinhof, Vom Protest zum Widerstand. Bericht von Stefan Aust, Bluthunde, Tränengas, Knüppel - Staat der Gewalt. Eingekesselt - Augenzeugen berichten aus Hamburg. Rudi Dutschke in Prag. Black Power - Der Aufstand der Farbigen Amerikaner. Filme aus Japan - Sex und Sadismus. Peter O. Chotjewitz über Haschisch. Enteignet Springer - warum? Hubert Fichte - Heidis Niederkunft in der Wilfredo-Bar. Robert Neumann - Die Diktatur der Unanständigkeit. Extra - Wer erschoß Che?
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

banz-what-duchamp-abandoned

Titel
  • What Duchamp Abandoned for the Waterfall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [224] S., 19,8x15,3 cm, ISBN/ISSN 9783858812612
    Hardcover, verschiedene Papiere.
ZusatzInfos
  • Marcel Duchamp verbrachte 1946 fünf Wochen in der Schweiz, davon fünf Tage im Hotel Bellevue in der Nähe von Chexbres, hoch über dem Genfersee und mit Aussicht auf eine der schönsten Landschaften der Schweiz. Der nahe gelegene, durch die felsigen Weinberge des Lavaux in die Tiefe stürzende Wasserfall Le Forestay inspirierte den Dadaisten zu seinem letzten grossen Meisterwerk, 'Étant donnés: 1. La chute d’eau, 2. Le gaz d’éclairage'. Der Künstler fotografierte den Wasserfall und machte ihn zum Ausgangspunkt seiner enigmatischen Installation, die seit 1969 im Philadelphia Museum of Art steht.
    Caroline Bachmann und Stefan Banz haben nun den Ort eruiert, wo Duchamp seinerzeit gestanden hat – und die Ausgangslage umgedreht: Sie fotografierten mehrere Jahre lang die atemberaubende Aussicht, der Duchamp damals den Rücken zukehrte. Das Künstlerbuch zeigt aus diesem Work in Progress hundert Farbfotografien von Genfersee, Waadtländer-, Walliser- und Savoyeralpen in chromatischer Abfolge. Es sind dramatische Stimmungsbilder einer Region, die zu den attraktivsten und aussergewöhnlichsten Europas zählt. Ein Essay beschreibt, was es mit Duchamps Meisterwerk auf sich hat und warum er gerade diesen Wasserfall für sein Werk fotografierte.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

coers-pause
coers-pause
coers-pause

Steig Alexander / Coers Albert / Smith Courtenay, Hrsg.: PAUSE (prelude), 2018

Titel
  • PAUSE (prelude)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza.
    Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
Geschenk von
TitelNummer

pause-prelude-plakat
pause-prelude-plakat
pause-prelude-plakat

Steig Alexander / Coers Albert / Smith Courtenay, Hrsg.: PAUSE (prelude), 2018

Titel
  • PAUSE (prelude)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,2x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza.
    Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
Geschenk von
TitelNummer

coers-pause-prelude-katalog
coers-pause-prelude-katalog
coers-pause-prelude-katalog

Steig Alexander / Coers Albert / Smith Courtenay, Hrsg.: PAUSE (prelude), 2018

Titel
  • PAUSE (prelude)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 17x11,5 cm, Auflage: 1.200, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783928804851
    Broschur, Programm beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 in der Südgalerie im Haus der Kunst, München.
    Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
    Aus dem Pressetext:
    Der Künstlerverbund im Haus der Kunst konnte für PAUSE (prelude) 24 künstlerische Positionen gewinnen, die sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise widmen. sie greifen auf Konzepte des Ausruhens, des Stillstands, der Ruhe, aber auch gegenläufiger Zustände zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Sie suchen und zeigen dabei ihren Raum, ihre Zäsur im turbulenten Alltagstrubel, in der beschleunigten Fabrikation, der physischen Auseinandersetzung, im lärmenden Rauschen. Dieses weitläufige Spektrum zur Ansicht eines Zustands und einer Haltung erfährt zum Ende der Ausstellung mit einem Symposium noch eine theoretische Erweiterung und Reflexionsebene. PAUSE (prelude) weist voraus auf die Biennale 2019, in der sich die Beschäftigung mit dem Thema fortsetzt.
TitelNummer

deep-storage-arsenale-der-erinnerung

Verfasser
Titel
  • Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
    Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
    Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
    Text aus der Presseerklärung
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 07, 1999

kruzefix_nr07
kruzefix_nr07
kruzefix_nr07

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 07, 1999

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 7
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

berufsbilder-positionen-zeitgenoessischer-portraetfotografie-neue-galerie-dachau-2017

Titel
  • BerufsBilder - Positionen zeitgenössischer Porträtfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "BerufsBilder – Positionen zeitgenössischer Porträtfotografie" vom 02.12.2016-19.03.2017 in der Neuen Galerie Dachau.
    August Sanders großangelegte Fotoserie Menschen des 20. Jahrhunderts zählt zu den Meisterwerken der Porträtfotografie des vergangenen Jahrhunderts. Das Medium der Fotografie schien ihm besonders geeignet, ein Bild der Gesellschaft seiner Zeit festzuhalten, die sich aus verschiedenen Berufsständen zusammensetzte. Den Schwerpunkt seiner Aufnahmen bildet das ‚Berufsporträtʻ, das er von Bauern, Handwerkern, Arbeitern, Technikern, Akademikern aber auch Künstlern anfertigte. Sanders Werk, das bereits zu seiner Zeit auf große Resonanz stieß, wirkte auf viele nachfolgenden Fotografen inspirierend. Während Sander noch von der Einheit aus Person und Beruf ausging, die schon zu seiner Zeit durch die voranschreitende Industrialisierung und Bürokratisierung nur noch teilweise gegeben war, ist dies heute nur noch in Randbereichen zu finden. Nicht nur viele Berufe seiner Zeit sind längst verschwunden, auch die Zahl der vorhandenen Arbeitsplätze nimmt immer mehr ab. Das Ideal einer lebenserfüllenden Berufsarbeit ist aber nach wie vor aktuell.
    Neben Aufnahmen von August Sander zeigt die Neue Galerie Arbeiten von Thomas Bachler & Karen Weinert, Herlinde Koelbl, Joerg Lipskoch, Hannes Rohrer, Stefan Schröder und Albrecht Tübke, die an Sanders ‚Berufsporträts‘ anknüpfend das Berufsleben ihrer eigenen Zeit reflektieren. Wie Sander wählen sie die serielle Darstellung, die zum Vergleich und somit zur Unterscheidung von typischen und individuellen Merkmalen innerhalb einer Gruppe einlädt. Inhaltlich und konzeptuell schlagen sie jedoch andere Wege als ihr Vorbild ein.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-246
marginalien-246
marginalien-246

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 246, 2022

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 246
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, Auflage: 650, numeriert, signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend Digitaldruck und Linoldruck. Weiter beigelegt drei Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin zwei grafische Beilagen von Julienne Jattiot mit Bleistift handsignierte Grafik, Linolschnitt und Handsatz, gedruckt wurden 650 Exemplare und von Xago, Digitaldruck und Mischtechnik (Acryl, Aquarell, Tusche), ebenfalls 650 Exemplare, signiert und nummeriert.
    Im Innteil Punkt, Punkt, Komma, Strich, zur Poetik der Satzzeichen
Erworben bei Abo
TitelNummer

richas-digest-nr_24-november-2021-panhans

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #24 Bringing the WoW Home - Stefan Panhans
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beiliegend ein weiße DinA4 Seite - beidseitig mit der Interpretation zu der Fotoserie bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales.
Geschenk von
TitelNummer

oliver-stromberg-residenz-1993

Verfasser
Titel
  • Bild für den Treppenaufgang zum Herkulessaal der Münchner Residenz 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 28x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Hängung des Bildes von Oliver Stromberg für den Treppenaufgang zum Herkulessaal der Münchner Residenz. Stromberg hat das monumentale Bild mit den Maßen 507x810 cm eigens für diesen Ort geschaffen.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brunner_ritz-vom-nassen-tod-1993
brunner_ritz-vom-nassen-tod-1993
brunner_ritz-vom-nassen-tod-1993

Brunner Johannes / Raimund Ritz: vom nassen Tod, 1993

Titel
  • vom nassen Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 12,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation "Vom nassen Tod" von Brunner und Ritz dokumentiert die gleichnamige Aufführung, die am 16.04.1994 im Münchner Nordbad stattfand. Dieses Werk für vier Solisten und einen schwimmenden Chor wurde von den Künstlern selbst konzipiert und inszeniert. Die Publikation erschien zur Uraufführung.
Geschenk von
TitelNummer

bohnenberger-dahn-paradise-now
bohnenberger-dahn-paradise-now
bohnenberger-dahn-paradise-now

Dahn Walter / Bohnenberger Stefan: PARADISE NOW - Stefan Bohnenberger und Walter Dahn im Gespräch, 1991

Titel
  • PARADISE NOW - Stefan Bohnenberger und Walter Dahn im Gespräch
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 21,9x14 cm, ISBN/ISSN 3925987118
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Band I, erschienen anlässlich der Ausstellung PARADISE NOW, Gemeinschaftsarbeiten in den beiden Münchner Galerien im Dezember 1990
    Band II enthält die Gemeinschaftsarbeiten und die Installationen in den Galerieräumen
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

brandstifter-olbrich-cut-up-copy-art-a-collaborative-cut-it-all-up-edition
brandstifter-olbrich-cut-up-copy-art-a-collaborative-cut-it-all-up-edition
brandstifter-olbrich-cut-up-copy-art-a-collaborative-cut-it-all-up-edition

Olbrich Jürgen O. / Brandstifter (Brand Stefan): CUT UP COPY ART. A collaborative cut-it-all-up Edition, 2024

Titel
  • CUT UP COPY ART. A collaborative cut-it-all-up Edition
Technische
Angaben
  • 10,6x23 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappbox mit ausgestanzten Löchern, 60 bedruckte Zettel eingelegt, verschiedene Papiere, verschiedene Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • 1 von 20 nummerierten Editons-Boxen mit je 60 verschiedenen Fragmenten von über 30 Jahren aus den Copy Art-Archiven von Jürgen O. Olbrich & Brandstifter. Die eingelegten Papiere stellen eines von drei Fragmenten der in drei Teile geschnittenen Copy Art-Bögen dar, die auf die verschiedenen Boxen verteilt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

botas-et-al-altbau-oder-neubau

Titel
  • Altbau oder Neuland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 75 S., 21x16 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 12.06.-21.06.2008 im kulturellen Zentrum "Neuland" in München stattfand. Sie ist ein Projekt von 77 Studierenden der Akademie der Bildenden Künste in München, die sich künstlerisch und mit verschiedenen Techniken mit diesem Raum - einer heruntergekommenen Industriehalle, die vor dem Abriss steht - auseinandersetzten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-091-angels
_957-091-angels
_957-091-angels

Banz Stefan: _957 Independent Art Magazine #091 ANGELS OF THE CHAMP, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #091 ANGELS OF THE CHAMP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • ANGELS OF THE CHAMP erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Stefan Banz, bei welcher er 86 sogenannte Engel mit bunten Farben und vereinfachten Formen porträtierte. Diese Engel standen meist in Verbindung mit dem expressionistischen Künstler Marcel Duchamp. Doch diese Porträtserie dreht sich nicht ausschließlich um Duchamp und sein Lebenswerk, sondern um die Kunst an sich und die Künstler die ihre Geschichte auf dem Weg geprägt haben.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

naivsuper-cd-015

Titel
  • NASU 15 - Various Artists 2009 (compilation)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in Papphülle, transparenter Kunststoff, Begleitheft, cover art: Claudio Pfeifer & Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • aufgenommen vom 23.-25.02.2009 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt a.M.
    Produzent: Stefan Fricke. Tonmeister: Christoph Claßen. Toningenieur: Thomas Eschler. Gemischt von Christoph Claßen. »Samstag Morgen - Berlin Neukölln. Studie. Und Selbstportrait. Mit Hirsch.« gemischt von Christoph Claßen und Maximilian Marcoll. »Box« gemischt von Christoph Claßen und Hannes Seidl. Produziert von stock11.de in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

brandstifter-ansteckbutton

Titel
  • Die Eigene Partei
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3,8x3,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Runder Ansteckbutton mit dem Die Eigene Partei Logo
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Aktion: Die Eigene Partei (D.E.P.) WÄHL DICH SELBST. d.e.p. ist geil.Samstag 02.Mai, 19-01 Uhr, Altes Rathaus Nürnberg (Wolff’scher Bau), Rathausplatz 2, Historischer Rathaussaal
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-bible-say-sex
brandstifter-bible-say-sex
brandstifter-bible-say-sex

Brandstifter (Brand Stefan): What does the Bible say about sex?, 2014 ca.

Titel
  • What does the Bible say about sex?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotokopien von Schlüsselanhänger mit zwei Figuren
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

brandstifter-beichte
brandstifter-beichte
brandstifter-beichte

Brandstifter (Brand Stefan): Beichte!, 2009

Titel
  • Beichte!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beicht-Not-Hilfe. Eine Aktion der Kirche für interdisziplinäre Brandstiftung auf dem 35. Open Ohr Festival 2009, Zitadelle Mainz. Öffentliche Sühnedokumentation an der Klagemauer. Es dürfen nur fremde Sünden gebeichtet werden!
    Text von der Postkarte.
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-umschlag-2017-07-03
brandstifter-umschlag-2017-07-03
brandstifter-umschlag-2017-07-03

Brandstifter (Brand Stefan): Versandtasche, 2017

Titel
  • Versandtasche
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35,5x26,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus Karton, mehrere Stempeldrucke, Aufkleber, Briefmarken, rückseitig datiert und signiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-es-knirscht-im-bild-wawa-3-pk
brandstifter-es-knirscht-im-bild-wawa-3-pk
brandstifter-es-knirscht-im-bild-wawa-3-pk

Brandstifter (Brand Stefan): Es knirscht im Bild_WAWA #3, 2025

Titel
  • Es knirscht im Bild_WAWA #3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelte Versandtasche mit Einladungskarte zur Ausstellung "Es knirscht im Bild_WAWA #3" der Walpodenakademie in Mainz. Handschriftlicher Gruß und Dank
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

brandstfiter-september-2018-brief
brandstfiter-september-2018-brief
brandstfiter-september-2018-brief

Brandstifter (Brand Stefan): #brandbrief september 2018, 2018

Titel
  • #brandbrief september 2018
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mittig gefalteter, beidseitig bedruckter DIN-A4 Bogen, verpackt in einer gestempelten Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Brief des Künstlers Brandstifter mit Infos zu seinen neuen Projekten und Ausstellungen und Einladung zu den offenen Ateliers.
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-offene-ateliers-rehinpfalz-2018
postkarte-offene-ateliers-rehinpfalz-2018
postkarte-offene-ateliers-rehinpfalz-2018

Brandstifter (Brand Stefan): Offene Ateliers Rheinland-Pfalz, 2018

Titel
  • Offene Ateliers Rheinland-Pfalz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gestempelt und handbeschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zum Atelierbesuch des Künstlers Brandstifter im Rahmen der Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz im September 2018.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: ES KNIRSCHT IM BILD_WAWA #3, 2025

wawa-3
wawa-3
wawa-3

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: ES KNIRSCHT IM BILD_WAWA #3, 2025

Verfasser
Titel
  • ES KNIRSCHT IM BILD_WAWA #3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Gruppenausstellung mit kollaborativen Postkarten-Collagen, Objekten, Sound und Video [...]. Entstanden bei den Aktionen „Raus aufs Land!“ auf dem Rinckenhof Zweibrücken im August 2024 sowie dem dritten Walpoden Art Walk im Ober-Olmer Wald im März 2025. Zur Ausstellung erscheint ein Artists’ Book mit Audio CD bei Edition V.E.B. Freie Brandstiftung.
    Text von Website übernommen.
    Die auf dem Flyer genannten beteiligten Künstler*innen stimmen nicht mit den Angaben auf der Website überein.
Geschenk von
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

applaudissement-23

Verfasser
Titel
  • Applaudissement 23 - Zeitschrift für Applisten und Applauphile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, beigelegt ein Blatt mit handschriftlichem Gruß von Andrew Maximilian Niss, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift erscheint seit 1988.
Geschenk von
TitelNummer

etk-52-abendschein
etk-52-abendschein
etk-52-abendschein

Abendschein Hartmut: mn ltztr krnz ei ee a, 2019

Titel
  • mn ltztr krnz ei ee a
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 19x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783905846522
    Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
Sprache
ZusatzInfos
  • etkbooks #052 - Hartmut Abendschein, mn ltztr krnz ei ee a - Sonettenkranz, Sonder-Edition
    “Was also haben wir hier? Eine Übersetzung oder Übersetzungen eines Sonettenkranzes? Ein Stück Typewriter Art, in dem eine Beziehung der Ähnlichkeit im Sinne der Repräsentation doch noch gegeben ist, weil da ein Original ‚gemeint‘, zitiert ist? Oder haben wir es mit einer Ähnlichkeit zu tun, die eine entsprechende unterordnende Beziehung zu einem Ausgangspunkt verneint und stattdessen die Ähnlichkeiten vermehrt? Oder anders gefragt: Lese ich Konsonanten und Vokale als Zeichen eines zu rekonstruierenden Textes oder sehe ich sie als vokal- und konsonantenähnliche Erscheinungen? (…) Aufgrund von Materialeigenschaften des Drucks ergeben sich mir Fragen an einen eigentlichen Text, komme ich zu Konjekturen, stelle ich Vermutungen mit Blick auf die sprach­liche Zeichenhaftigkeit an; aufgrund des geisterhaften Hintergrundtextes, des Ursonettenkranzes von 2007 sozusagen, gelange ich zur Einsicht der Andersartigkeit, der Eigenständigkeit, vielleicht der Unabhängigkeit der buchstabenähnlich bedruckten Papiere, die mir vorliegen.” (Stefan Humbel)
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bs-oli-watt
bs-oli-watt
bs-oli-watt

Brandstifter (Brand Stefan) / Watt Oli: b.o.w.s. with frenz, 2019

Titel
  • b.o.w.s. with frenz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Oli Watt und Brandstifter in der Walpodenakademie Mainz 02.08.-22.09.2019.
    Oli Watt ist derzeit Artist in Residence in Krems Niederösterreich, eine AIR Exchange Kooperation mit der School of the Art Instiute of Chicago (S.A.I.C.) an der er Drucktechniken lehrt. 2019 hatte Oli Watt den Aktionskünstler Brandstifter nach Chicago eingeladen, wo beide ein gemeinsames Druckprojekt mit Fundstücken (CREATIVE CHILD GAMES) unter dem Namen B.O.W.S. starteten. In der Ausstellung in der Walpodenakademie zeigen beide aber nicht nur gemeinsame und eigene Arbeiten aus Chicago (Siebdruck, Holzschnitt, Video, Readymades) sondern haben auch illustre Freunde wie Karen Constance (Chocolate Monk, Brighton), GOTT30 (Gruppe Scheiße, Mainz) und Annelies Kamen (Crybaby, Berlin) eingeladen.
    Text von der Karte
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

zuendblaettchen098
zuendblaettchen098
zuendblaettchen098

Gold Else, Hrsg.: Das Zündblättchen 098 - Überelbsche Blätter für Kunst und Literatur, 2020

Verfasser
Titel
  • Das Zündblättchen 098 - Überelbsche Blätter für Kunst und Literatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 18661726
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, einmal geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 02/2020, Broschüre zum Selbstaufschneiden
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bs-ruhrgebiet
bs-ruhrgebiet
bs-ruhrgebiet

Brandstifter (Brand Stefan): Stadt.Land.Text NRW - Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet, 2020

Titel
  • Stadt.Land.Text NRW - Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • zu Stadt.Land.Text NRW 2020: In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer sollen wieder 10 Regionsschreiber*innen über einen Zeitraum von 4 Monaten, 01.03.-30.06.2020, in einer der 10 Kulturregionen NRWs unterwegs sein und ihre Eindrücke zum Alltag der jeweils gastgebenden Kulturregion mit literarisch-künstlerischen Mitteln verarbeiten. Literaturprojektstipendium, Brandstifter erforscht das Ruhrgebiet mit interdisziplinären experimentellen Mitteln.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bs-under-pressure-fly
bs-under-pressure-fly
bs-under-pressure-fly

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: under pressure, 2020

Verfasser
Titel
  • under pressure
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur "Gruppenausstellung aller Art Druckkunst" in der Walpodenakademie Mainz 06.03.-04.05.2020. Zur Vernissage Performance von Kolektivo - Kleines Improfestival
Geschenk von
TitelNummer

neue-gruppe-layout-2020
neue-gruppe-layout-2020
neue-gruppe-layout-2020

Kanellopoulos Trisha, Hrsg.: LAYOUT, 2020

Verfasser
Titel
  • LAYOUT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.-20.09.2020 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark München
Geschenk von
TitelNummer

neue-gruppe-layout-katalog-2020
neue-gruppe-layout-katalog-2020
neue-gruppe-layout-katalog-2020

Götze Ekkeland / Kanellopoulos Trisha, Hrsg.: LAYOUT, 2020

Titel
  • LAYOUT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x14,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.-20.09.2020 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark München
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-some-art-of-quarantine
brandstifter-some-art-of-quarantine
brandstifter-some-art-of-quarantine

Brandstifter (Brand Stefan): Some Art of Quarantine - Mail Art Call Against Social distancing, 2020

Titel
  • Some Art of Quarantine - Mail Art Call Against Social distancing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, in brauner Versandtasche mit diversen Stempeln und handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Mail Art Aufruf der V.E.B. Freie Brandstiftung. Deadline 31.12.2020
Geschenk von
TitelNummer

montello-foundation-2020

Verfasser
Titel
  • Montello Foundation - 2020 season
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
    Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
    Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
Geschenk von
TitelNummer

Fritz Reinhard / Kanellopoulos Trisha / Scherer Stefan / Schröder Astrid / Götze Ekkeland, Hrsg.: WHITEOUT 2, 2021

whiteout2-katalog
whiteout2-katalog
whiteout2-katalog

Fritz Reinhard / Kanellopoulos Trisha / Scherer Stefan / Schröder Astrid / Götze Ekkeland, Hrsg.: WHITEOUT 2, 2021

Titel
  • WHITEOUT 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x14,7 cm, Auflage: 500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg 22.05.-20.06.2021
    ... Unter dem Thema „WHITEOUT 2“ präsentiert die NEUE GRUPPE eine Werkschau, die als „WHITEOUT“ 2018 in der Halle 50 in München gezeigt wurde. Es bezeichnet ein meteorologisches Phänomen, das bei schneebedecktem Boden und gedämpftem Sonnenlicht in der visuellen Wahrnehmung zu einer extremen Kontrastverringerung zwischen Himmel und Erde

    führt, so dass das gesamte Blickfeld gleichmäßig hell erscheint. Konturen oder Schatten sind nicht mehr erkennbar und der Beobachter hat das Gefühl, sich in einem leeren, weißen, unendlich ausgedehnten Raum zu befinden.

    Diesem visuellen Konzept folgen in unterschiedlichen Variationen die Werke der Künstlerinnen und Künstler des Künstlerverbandes NEUE GRUPPE die wir hiermit herzlich begrüßen. Es ist mir eine besondere Freude, diese Ausstellung in Wiederaufnahme einer bewährten Tradition eröffnen zu dürfen und verbinde damit die Zuversicht, dass auch künftig die künstlerischen Beziehungen zwischen Regensburg und München neu belebt werden. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021

Windmayer Herbert, Hrsg.: DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu den offenen Ateliers im September 2021
Weitere
Personen
Patrik Thomas (THE RANDOM COLLECTIVE)
Geschenk von
TitelNummer

print-passau-2021
print-passau-2021
print-passau-2021

Huber Hubert / Fritz Reinhard, Hrsg.: PRINT - zeitgenössische Druckgrafik der NEUEN GRUPPE, 2021

Verfasser
Titel
  • PRINT - zeitgenössische Druckgrafik der NEUEN GRUPPE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 16.10.-07.11.202
    Einführungsvortrag von Reinhard FRITZ, Ehrenpräsident der NEUEN GRUPPE
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-olbrich-flyer-2021
brandstifter-olbrich-flyer-2021
brandstifter-olbrich-flyer-2021

Brandstifter (Brand Stefan) / Olbrich Jürgen O.: Flyer Play with Spam, 2021

Titel
  • Flyer Play with Spam
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Werbekarte zur Edition Play with Spam, 30 Gesellschaftsspiel-Bretter mit Unikat-Collage, Audio-CD und Bonus-Material
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-postschachtel
brandstifter-postschachtel
brandstifter-postschachtel

Brandstifter (Brand Stefan): Versandschachtel, 2021

Titel
  • Versandschachtel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    brauner Versandkarton, beschriftet, Sticker, Stempel
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

graf-öderland
graf-öderland
graf-öderland

Beck Andreas: Graf Öderland, 2021

Verfasser
Titel
  • Graf Öderland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 18,5x11,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft; Klammerheftung, Farbdruck, am hinteren Cover geknickte Lasche mit 6 eingelegten Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Residenztheaters München, zum Stück; Graf Öderland, Eine Moritat in zwölf Bildern von Max Frisch, inszeniert von Stefan Bachmann.
    Das Cover zeigt eine Fotoarbeit der Künstlerin Gabi Blum, das Motiv wurde auch für die Plakatreihe der Spielzeit 2021/22 verwendet in Zusammenarbeit mit der Pinakothek der Moderne München.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bufler-kommunikationsdesign-21
bufler-kommunikationsdesign-21
bufler-kommunikationsdesign-21

Bufler Stefan, Hrsg.: KD - Kommunikationsdesigner*innen, 2021

Verfasser
Titel
  • KD - Kommunikationsdesigner*innen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 23x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt mit zwei Heftverschlüssen aus Metall mit Schiebern, links mit schmalen Seiten und rechter Teil mit unterschiedlich großen Papieren, teilweise an der vertikalen Kante gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das im Rahmen des Wintersemesters 2020/21 der Fachwerkstatt Identity Design an der TH Augsburg entstanden ist. Dabei setzten sich 16 Studierende auf vielfältige Weise mit ihrem eigenen Berufsbild, des/der Kommunikationsdesigner*in auseinander.
Geschenk von
TitelNummer

neue-gruppe-konform-reform-2022
neue-gruppe-konform-reform-2022
neue-gruppe-konform-reform-2022

Kanellopoulos Trisha / Götze Ekkeland / Habarta Zita / Sommer Diether / Wehmeier Stefan, Hrsg.: konform_reform?, 2022

Titel
  • konform_reform?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x14,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 75 Jahre NEUE GRUPPE in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark München 06.-08.05.2022
    Zu ihrem 75jährigen Bestehen präsentiert die NEUE GRUPPE eine umfangreiche Mitgliederausstellung. Thema dabei ist die Vielfalt der Münchner Künstlergruppe, gleichzeitig aber auch eine verordnete Strenge.
    1946, also unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde die NEUE GRUPPE gegründet um eine von Vielfalt geprägte, neue Kunst aufzuzeigen. Und heute - wie stehen die zeitgenössischen KünstlerInnen zu der Idee einer Kunstvereinigung, einer parallelen Werkschau der unterschiedlichsten Stilrichtungen? Ist in unserer medialen, von Egoismen geprägten Gesellschaft eine solche Gemeinschaft noch aktuell? Wir meinen JA. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

koppelkamm-how-about-art-postkarte

Verfasser
Titel
  • How about Art? / Episoden - Kunst aus der Perspektive des Kinos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer/Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Jahren sammelt Stefan Koppelkamm Szenen aus Spielfilmen, in denen es um Kunst und Künstlerinnengeht. Diese Filme spiegeln populäre Vorstellungen davon wie Künstlerinnen arbeiten, wie sie ihre Ideen finden und wie sie leben. Sie zeigen aber auch das Publikum: Menschen, die Kunstwerke betrachten, über Kunst reden und Kunst kaufen oder verkaufen. Basierend auf seinem Archiv, das Filme aus dem Zeitraum von 1924 bis 2020 umfasst hat er neue Filme montiert. Die Filme werden durch eine Reihe von Schwarzweißfotografien mit dem Titel Künstlerporträts ergänzt. Die Filmreihe lief vom 28.04-01.05.2022
Geschenk von
TitelNummer

bufler-et-al-01-ursprung
bufler-et-al-01-ursprung
bufler-et-al-01-ursprung

Bufler Stefan / Göldner Maurice / Jörg Carolin, Hrsg.: 01 Ursprung, 2023

Titel
  • 01 Ursprung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Wintersemesters 2022/23 des Masterstudiengangs "Identity Design" der TH Augsburg.
Geschenk von
TitelNummer

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2023

akademie-diplom-2023
akademie-diplom-2023
akademie-diplom-2023

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2023

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 54 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Flyer, Plakate, Postkarten, Zettel, Visitenkarten in Pergaminhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Gefunden in den Räumen der Akademie während der Eröffnung der Ausstellung der Diplomarbeiten am 09.02.2023
TitelNummer

philp-draussen-sitzen
philp-draussen-sitzen
philp-draussen-sitzen

Philp Annette, Hrsg.: Draußen sitzen. Annette Philp : Kristine Oßwald, 2023

Verfasser
Titel
  • Draußen sitzen. Annette Philp : Kristine Oßwald
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 24,8x21 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803348
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf der gleichnamigen Ausstellung in der Magda Bittner Simmet-Stiftung, München 2022. Unter den mehrdeutigen Titel passen sowohl der Hang der befreundeten Künstlerinnen Annette Philp und Kristine Oßwald zur Natur sowie das Buchthema Mythos und Landschaft. Es geht um Formen künstlerischen Verweilens, unterwegs zum Wissen von Kultorten und dem Wissen von Frauen. Landschaft als Speicher, von der Antike bis zur Gegenwart.
    Seit dem Tod von Kristine Oßwald (1961–2017) bearbeitet Annette Philp sowohl wissenschaftlich wie künstlerisch deren Nachlass. Die erfolgreiche Rekonstruktion der Serie Schottland, von 2012, gab den Anstoß zu Ausstellung und Buch. Die Serie von 145 konzeptuellen Bleistiftzeichnungen über den keltischen Kultraum der Inseln Lewis und Skye ist im Buch vollständig abgebildet.
    Annette Philp präsentiert zur Thematik Mythos und Landschaft die vier dokumentarischen Filme Thale. Hexentanzplatz, 2012, John Milton. Deisenhofen, 2014, Drei Schwestern, 2021, Heller Schlaf, 2022. Sie sind mit Filmstills und mit vollständigen, teils zweisprachigen Texten wiedergegeben, u. a. die Merseburger Zaubersprüche, Sagen, Gedichte und Protokolle von Heller Schlaf, einer aktuellen Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen.
    Ein Essay des liechtensteiner Autors Stefan Sprenger, selbst geographischer Spurenleser, horcht den konzeptuellen Schichten des Künstlerinnen-Dialogs in der Tiefe nach.
Weitere
Personen
TitelNummer

brandflux038
brandflux038
brandflux038

Brandstifter (Brand Stefan): Flux On Demand 038 - Conversation between Two Heads, 2023

Titel
  • Flux On Demand 038 - Conversation between Two Heads
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 23x15,3 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung, mit bedruckter CD in Papierhülle auf der letzten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Bilder und Sound entstanden im Austausch zwischen Robert L. Pepper und Brandstifter zwischen Brooklyn und Mainz (2022–2023). Die Kollaborationen wurden im Rahmen der Gruppenausstellung SUBMISSION vom 17. bis 29. September 2022 in der Walpodenakademie in Mainz präsentiert.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempel verpackt. Zwei Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • "bedingungslos" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 27. Das Heft versammelt 60 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch zwei Interviews. Mit der Künstlerin Ute Weiss Leder haben wir uns über die Realität der bedingungslosen Hingabe an die Kunst ausgetauscht. Gedanken zum Grundeinkommen kommen von der Autorin Katrin Heinau. Eine Lese- und Betrachtungsreise von bedingungslos über das Los der Bedingung und weiter. Vor Ort in Berlin erscheint Prolog 27 mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im Projektraum io lux vom 9. Dezember 2023 – 21. Januar 2024.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

project-1777-nr8

Verfasser
Titel
  • Project 1777 Nr. 8 - Projektprofessuren 2014-2023
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 25,3x20,3 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945824184
    Drahtheftung, handnummeriert. Zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Achtes Heft der Zine-Reihe Project 1777 der Kunsthochschule Kassel, die Zahl bezieht sich dabei auf das Gründungsjahr der Schule (1777). Dieses Heft ist eine Hommage an acht Designer*inne die auch an der Kunsthochschule Kassel dozierten: Ineke Hans (2014-2015), Yael Mer (2015-2016), Mischer + traxler (2016-2017), Stefan Diez (2017-2018), Nils Holger Moormann (2018-2019), Robert Suk (2019-2021), Nicola Stattmann (2021-2022) und Sebastian Bergne (2022-2023).
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

Titel
  • Konvolut Brandstifter Dezember 2024
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 22,5x30,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandtasche aus Karton mit Stempeln, Postkarte (10,4x14,8) mit Gruß und signiert in gestempelten Briefumschlag, zwei größere Postkarten (14,7x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstgestaltete Postkarte mit Gruß in einem Umschlag sowie zwei Einladungskarten zu Ausstellungen und Veranstaltungen in der Walpodenakademie (Mainzer Kunstverein) in Mainz. Vom 25.10.-28.11.2024 fand dort die Gruppenausstellung "sein lassen" statt und vom 01.12.-23.12.2024 gibt es täglich Performances von verschiedenen Künstler*innen im Sinne eines Adventskalenders.
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-ostfriesische-kurie
brandstifter-ostfriesische-kurie
brandstifter-ostfriesische-kurie

Brandstifter (Brand Stefan): Ostfriesische Kurie #2, 2024

Titel
  • Ostfriesische Kurie #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 18, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drtahtheftung, Farblaserdruck, in braunem Briefumschlag mit handschriftlichem Gruß zum Geburtstag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des aus Zeitungsartikeln gestalteten und in brauner Schmuckfarbe handfotokopierten DADA-Artzines.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 5x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

100for10-129-2024
100for10-129-2024
100for10-129-2024

Bufler Stefan, Hrsg.: 100for10 Nr. 129 - BUNTER HAUFEN, 2024

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 129 - BUNTER HAUFEN
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 129 aus der Reihe 100for10
    Die Studierenden und Mitarbeiter des Studiengangs Masterstudiengang Identity Design an der Hochschule Augsburg glauben an die inspirierenden Qualitäten von Gemeinschaften, ihrer eigenen und denen überall auf diesem Planeten. Und genau darauf konzentrieren sie sich. Ihr Kurs bietet Raum für das eingehende Studium und die kritische Diskussion kollektiver Identität in ihren verschiedenen Ausdrucksformen und Erscheinungsformen. Die Studierenden entwickeln ein tieferes Verständnis für Identitätsbildungsprozesse in sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten. Sie werden ermutigt, Methoden aus der künstlerischen und gestalterischen Praxis mit Techniken aus den Sozialwissenschaften zu kombinieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Werkzeuge für identitätsorientierte Kommunikation zu entwickeln.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von Google Translate.
TitelNummer

new-york-new-york-postkarte
new-york-new-york-postkarte
new-york-new-york-postkarte

Brandstifter (Brand Stefan) / Roolfs Tanja: New York New York, 2024

Titel
  • New York New York
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x15 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    PostKarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit New York von oben und Freiheitsstatur. Auf dem Empire State Building und der Freiheitsstatur sind die beiden Gesichter der Autor*innen montiert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Agente Costura (Simpson Lisa): Nipple Kontakt Mikrofon, 2025

postkarte-mueller-dietl-nipplemikro
postkarte-mueller-dietl-nipplemikro
postkarte-mueller-dietl-nipplemikro

Agente Costura (Simpson Lisa): Nipple Kontakt Mikrofon, 2025

Titel
  • Nipple Kontakt Mikrofon
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gehäkeltes Objekt mit Klinkenstecker, beiliegend drei Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß von Stephanie Müller
Sprache
ZusatzInfos
  • Objekt entstanden im Rahmen der Veranstaltung "Sharper Than A Needle - Musik mit Textil*Maschinen" am 23.02.2025 in den Münchner Kammerspielen, erworben durch Crowd Funding. Organisiert vom Ensemble DRESSED IN SOUND (Klaus Erika Dietl, Karen Modrei, Stephanie Müller, Lisa Simpson und Stefan Wischnewski).
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-Heft-50-2017
so-viele-Heft-50-2017
so-viele-Heft-50-2017

Haeuser Christine / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 50 2017 - ein Bild in eine Galerie tragen, 2017

Titel
  • so-VIELE.de Heft 50 2017 - ein Bild in eine Galerie tragen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804578
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Initiativen aus den frühen Jahren der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.
    Berengar Laurer, Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1977-1983
    Hubert Kretschmer, Ausstellungen Künstlerbücher 1,2,3 - Ausstellungen 1979-1987 - Verlagsgründung 1980 - Archive Artist Publications ab 1981
    Zwei Initiativen von heute.
    so-viele.de/Hefte im icon Verlag Hubert Kretschmer, seit 2009
    so-viele.de/sondern, Teamprojekte seit 2010.
    Titelfoto des Heftes von Susann Kretschmer, 1977, anläßlich eines Ausstellungsprojekts über ein Foto von Stefan Moses in der Produzentengalerie Adelgundenstraße
WEB Link
TitelNummer

so-viele-heft-97-demokratie_2024
so-viele-heft-97-demokratie_2024
so-viele-heft-97-demokratie_2024

Donaubauer Barbara / Müller Carina, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg, 2024

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978368990200
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 97. Heft der so-VIELE-Reihe, dieses mal unter dem Titel demokratie_2024.jpg, entstanden als ein Projekt von Barbara Donaubauer (Bildredaktion) und Carina Müller (Gestaltung). Fotografische Dokumentation der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland. 30 Fotograf*innen aus ganz Deutschland – darunter Wolfgang Tillmans und Marlene Gawrisch – teilen ihre Bilder, die seit Januar 2024 während der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus entstanden sind. Im Rahmen der Offenen Ateliers in der Münchner Maxvorstadt erscheint dazu eine Publikation und eröffnet eine Ausstellung, die die gesammelten Motive erstmalig präsentieren. Die Bilder zeigen die Botschaften auf den Plakaten der Demonstrierenden und zeugen gleichzeitig von der großen Menge an Menschen, die deutschlandweit auf die Straßen gegangen sind. Ihr Handeln verfolgt das Ziel, Demokratie und Vielfalt zu stärken, Hoffnung zu vermitteln, den öffentlichen Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Bildsammlung soll den Prozess nicht nur dokumentieren, sondern auch unterstützen und weiter fortsetzen.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

palandt-kromix-nr2

Verfasser
Titel
  • KROMIX Nr. 2 - Comix für Erwachsene - Satire - Experimente - Unterhaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband Farbdruck, Innen Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufgrund der starken Nachfrage nach weiteren Kromix-Ausgaben schließen sich Ralf Palandt (Herausgeber) und Stefan Riedl (Totenkopf-Verlag) zusammen und im Herbst 1991 erscheint die zweite Nummer. Sie wird im Rahmen der "Kromix-Präsentations-Fun-Night" in Form einer Comic-Ausstellung in der Kulturstation am 14. Dezember 1991 vorgestellt.

    Experimenteller Comic: Wende-Comics (können um 180 Grad gedreht und weitergelesen werden, von Ralf Palandt)
    Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
Geschenk von
TitelNummer

stefan-hagen-photographien-1995
stefan-hagen-photographien-1995
stefan-hagen-photographien-1995

Hagen Stefan: Photographien 1992 - 1995, 1995

Verfasser
Titel
  • Photographien 1992 - 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 28x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 17.11-20.12.1995 in der Galerie Friese, Domagkstr. 33
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

anderson-barbata-traces-of-infinity-1999

Titel
  • Traces of Infinity
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Zeitungsxerox, Zeitungsausriss (deutsch)
Sprache
ZusatzInfos
  • Während einer sechsmonatigen Residency im Wave Hill arbeitete Laura Anderson Barbata mit Einwanderern aus Mexiko zusammen, die im Blumenviertel von New York tätig waren. Sie sammelten täglich weggeworfene Blumen, entfernten die Blütenblätter und trockneten sie im Atelier. Außerdem bereiteten sie in Blütenblätter geschnittenes Papier vor, das wir mit den Blumen mischten, um den Wegen eine längere Lebensdauer zu verleihen. Für ihre Arbeit erhielten sie täglich ein Künstlerhonorar. Mit den Naturwissenschaftsschülern wurden aus den Stängeln der weggeworfenen Blumen, mit denen wir die Wege bedeckt hatten, kleine Häuser gebaut, die auf Bäumen platziert wurden.Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Heimat und unserem Platz in unserem Familienstammbaum.Mit den Naturwissenschaftsschülern sammelte Anderson Barbata Baumstämme, die in der Gegend herumlagen, um Sitzgelegenheiten zu schaffen, die zum Nachdenken anregen. Sie recherchierten die Anzahl der in der Bronx gesprochenen Sprachen und schrieben mit Enkaustikfarbe die Namen der Sprachen auf die Seiten der Stämme.
    Außerdem nahmen die Geräusche der Gegend zu verschiedenen Tageszeiten auf, und die mexikanische Komponistin Ana Lara transkribierte diese Klänge auf Notenblätter.Das Notenpult wurde dort aufgestellt, wo die Aufnahmen stattfanden.
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 09.09-09.10.1999 in der New Yorker Galeria Ramis Barquet.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-arbeit

Verfasser
Titel
  • Arbeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, signiert und mit Gruß,
ZusatzInfos
  • Ausstellung in den Räumen der Galerie Art'N'Act vom 08.05.-25.05.2002
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

barbara-probst-exposures-2001

Verfasser
Titel
  • Exposures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 28x20 cm, ISBN/ISSN 3000095020
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 01.06-10.06.2002 im Cuxhavener Kunstverein.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-kontakt
brandstifter-kontakt
brandstifter-kontakt

Brandstifter (Brand Stefan): kontakt punkt, 2005

Titel
  • kontakt punkt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 21,5x14 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Copyart auf farbigen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Photocopied zine with copy art works made with printed sex ads from a local weekly paper. By enlarging the photos with a xerox machine the small screened black points zoom out and the naked bodies loose all sexual attraction.“
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-mantis
brandstifter-mantis
brandstifter-mantis

Brandstifter (Brand Stefan): Mantis meets Fleischlego, 2007

Titel
  • Mantis meets Fleischlego
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21,5x14 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Copyart auf farbigen Papier, gestmpelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-ausstellung-blick-zurück-nach-vorn

Verfasser
Titel
  • Blick zurück nach vorn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur gleichnamigen Gruppenausstellung, bei der 27 Künstler*innen aus Deutschland, Polen und Weißrussland vom 02.08.-14.09.2008 ihre Werke in den beiden leerstehenden Villen Ingenohl und Prieger in Bonn ausstellten.
Geschenk von
TitelNummer

Album-Magazin-01

Titel
  • Album #1, Magazin für Fotografie, Introducing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 57x39 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, 1 Ex
Sprache
ZusatzInfos
  • Album behauptet sich als Orien­tie­rungs– und Knoten­punkt. Zwischen fest­ge­schrie­bener Buch­ver­öf­fent­li­chung und laufend wandel­barem Blog­post greift Album akute Strö­mungen auf und hält sie für den Moment fest. Auf Papier gedruckt, aber nicht in einen Leinen­ein­band gezwängt. Dement­spre­chend entscheiden die Inhalte über den Zeit­punkt der Veröf­fent­li­chung. Album wird publik, sobald die Posi­tionen um ein Thema versam­melt sind. Mindes­tens einmal pro Halb­jahr. Mit spon­tanem, aber ernstem Blick auf das Neue in der Foto­grafie, auf junge Sicht– und Zugangs­weisen entsteht ein hoch­schul– und länder­über­grei­fendes Wahrnehmungsfeld.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Seltzer-nahbereich

Verfasser
Titel
  • Im Nahbereich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 19,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 9783940999207
Sprache
ZusatzInfos
  • Andreas Seltzers Endoskopien führen in die Kleinwelt des Hausrats, der Kleidung und all der Dinge, mit denen wir uns heimisch fühlen. Der Nahbereich, den Seltzer mit einem Endoskop und dem angeschlossenen Lichtprojektor auskundschaftet, das sind die Dinge seiner nächsten Umgebung: ein Portomonnaie, der Nähkasten seiner Mutter, die Jackentasche seiner Freundin, eine Spielzeugtüte… Die Suche nach neuen Sichtweisen aufs Altbekannte, der spielerische Gestus und die Freude am Entdecken gehören zu den Grundelementen seiner Arbeit. Und es war ein glücklicher Umstand, daß Andreas Seltzer, bei einem Gang über den Flohmarkt, das fast gleichgroße Verhältnis zwischen den runden, mittig gesetzten Ausstanzungen alter Schallplattenhüllen und jenen kreiszentrierten Endoskopien auffiel, sowie die Verwandtschaft und die Kombinationsmöglichkeit dieser Elemente häuslicher Intimität erkannte. (Textauszug Stefan Vogler "Im Nahbereich")
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

saalfeld-neue-folgen

Verfasser
Titel
  • Neue Folgen - Arbeiten 2009-2011
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • durchgängig farbige Abbildungen digital erstellter Bilder
Schlagwort
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

marx-lousy-animals

Verfasser
Titel
  • The Lousy Animals & Friends - Coloring Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 29,7x22 cm, ISBN/ISSN 9783905999136
    Rollo Nr. 22, 6. Auflage. Metallspiralbindung, Risographie
ZusatzInfos
  • Stefan Marx’ coloring book was the first publication ever to be released by Rollo Press in early 2008. Since then, due to popular demand, it has been extended and reprinted using the risograph for five times, adding up to a total print run of 1000 copies. In early 2012, we released this offset version, which features a whole bunch of new animals as well as it marks a step forward in terms of the object, employing a silkscreend hard cover and semi-concealed wire-o binding.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

schuelke-dieter-roth-2011
schuelke-dieter-roth-2011
schuelke-dieter-roth-2011

Schülke Stefan, Hrsg.: Dieter Roth - Künstlerbücher, Beiträge und Kataloge, 2011

Verfasser
Titel
  • Dieter Roth - Künstlerbücher, Beiträge und Kataloge
Ort Land
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,6x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • bebildeter Antiquariatskatalog zu Dieter Roth von 2011
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

natur-und-sinnlichkeit

Verfasser
Titel
  • Natur und Sinnlichkeit - Mario Dilitz, Virginia Glasmacher, Stefan Kurt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 08.07.-06.08.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

virulent

Verfasser
Titel
  • Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Beiträge von Béatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek
Schlagwort
TitelNummer

Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover

Göbel Uwe, Hrsg.: 01. Plakartive 2012, 2012

Verfasser
Titel
  • 01. Plakartive 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804158
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.
    Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
    Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
    KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • streitfeld offen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der offenen Ateliers
Schlagwort
TitelNummer

brandstifter-eyeccupied
brandstifter-eyeccupied
brandstifter-eyeccupied

Brandstifter (Brand Stefan): Eyeccupied NY, 2012

Titel
  • Eyeccupied NY
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21,5x14 cm, Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie, farbiger Umschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?, 2012

coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012
coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012
coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012

Coers Albert: Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?, 2012

Verfasser
Titel
  • Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderdruck aus: Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs, hrsg. v. Elisabeth Fritz, Rita Rieger, Nils Kasper, Stefan Köchel, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2012, S. 310-323, Mit Inhaltsverzeichnis des Bandes. Erschienen anlässlich der interdisziplinäre Graduiertentagung Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs, Karl-Franzens-Universität, Graz, 27.05.2011-28.05.2011.
Geschenk von
TitelNummer

bufler-stereotypologie

Verfasser
Titel
  • Stereotypologie / Stereotypology
Medium
Technische
Angaben
  • 258 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur (Französische Broschur)
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum interkulturellem, zweisprachigen Projekt "Stereotypologie - Eine grenzüberschreitende Entdeckungsreise in das Privatleben nationaler Stereotypen. Laborbericht / Stereotypology - A cross-border investigation into the private lives of national stereotypes. Lab report", entstanden in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Falmouth University. Dabei ging es darum, Stereotype zu erkennen, zu hinterfragen und (künstlerisch) zu überwinden. 35 Studierende aus Deutschland und Großbritannien arbeiteten dafür in einem Zeitraum von fünf Monaten miteinander und gingen auf die Spur nationaler, gegenseitiger Stereotypen vielseitig und künstlerisch auf die Spur.
Geschenk von
TitelNummer

hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst

Hildebrand-Schat Viola: Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen, 2013

Titel
  • Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783942139328
    in Zusammenarbeit mit Stefan Soltek vom Klingspor-Museum Offenbach
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch angemessen beschreiben oder definieren zu wollen, erweist sich als äußerst schwierig. Allein schon die verschiedenen Begrifflichkeiten, die zur Bezeichnung des vom Künstler konzipierten, gestalteten oder verantworteten Buchs verwendet werden, differieren erheblich voneinander. So verbindet sich mit dem in den jeweiligen Sprachen verwendeten Ausdruck artist’s book, livre d’artiste oder Künstlerbuch eine jeweils spezifische Ausformung. Zwar gibt es Übereinstimmungen, aber sie reichen nicht aus, um eine abschließende Definition für den Gegenstand zu geben.
    Präziser erweist sich eine Eingrenzung des Gegenstandes. So lassen sich Grenzen beschreiben, bei denen künstlerbuchtypische Eigenschaften den Rahmen des Künstlerbuches zu überschreiten geneigt sind. Das betrifft die Typografie, den Buchkörper, die Rezeptionsweisen und die Chronologie der Entwicklungsgeschichte dessen, was gemeinhin als Künstlerbuch bezeichnet wird. Diese Grenzen in Augenschein zu nehmen und damit in das weite Feld des Künstlerbuchs einzuführen, ist Anliegen der Darstellung. Erfasst werden gleichermaßen Klassiker des Künstlerbuchs wie auch zeitgenössische Beispiele, Produktionen der nonkonformen Kunst, wie sie in der ehemaligen DDR entstanden, werden ebenso berücksichtigt, wie jüngste Beispiele russischer Künstler.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

coers_inside_box_2013_sticker
coers_inside_box_2013_sticker
coers_inside_box_2013_sticker

Coers Albert, Hrsg.: Inside the Box, 2013

Verfasser
Titel
  • Inside the Box
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,7x9,7 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber mit Schachbrettmuster.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufkleber zur Ausstellung Inside the Box. Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013. Aufkleber, mit dem die bespielten Schließfächer markiert wurden, zusätzlich zu den Namen der Künstler. Entspricht/entsprach dem Logo des Kunstareals.
Geschenk von
TitelNummer

inside-the-box
inside-the-box
inside-the-box

Coers Albert, Hrsg.: Inside the Box, 2014

Verfasser
Titel
  • Inside the Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 19x13 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957630278
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013
Schlagwort
TitelNummer

schuelke-broodthaers-2014
schuelke-broodthaers-2014
schuelke-broodthaers-2014

Schülke Stefan, Hrsg.: Marcel Broodthaers Fig. 1-71, 2014

Verfasser
Titel
  • Marcel Broodthaers Fig. 1-71
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 22,8x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Faltplakat (83,2x29,3 cm), in gestempeltem Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog zu Marcel Broodthaers von 2014
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

klein-public-art

Verfasser
Titel
  • Pub(lic) Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [54] S., 15x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Tintenstrahldrucke, mit aufklappbarem Cover, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • Artist book from the Pub(lic) Art Exhibition at Mirabell Garden in Salzburg during the International Summeracademy 2014 with Robert Kusmirowski.
WEB Link
TitelNummer

Coers Albert, Hrsg.: Inside the Box, 2014

coers_inside_box_2013_fly
coers_inside_box_2013_fly
coers_inside_box_2013_fly

Coers Albert, Hrsg.: Inside the Box, 2014

Verfasser
Titel
  • Inside the Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A4 mit Kreuzbruchfalz, gefaltet A6. Papier 90 g, dadurch leicht durchscheinend.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung Inside the Box. Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013. Text und Gestaltung: Albert Coers. Bild Rückseite: technische Zeichnung eines Schlosses für ein Schließfach
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Inside the Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,8x42 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster A2
Sprache
ZusatzInfos
  • Poster zur Ausstellung Inside the Box. Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013. Gestaltung: Albert Coers.
Geschenk von
TitelNummer

soltek-little-boy

Verfasser
Titel
  • Little Boy - Hiroshima - 6.August 1945
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zu zwei Vorträgen von Prof. Dr. Lisette Gebhardt und Dr. Stefan Soltek am 6.08.2015 am Klingspor Museum Offenbach
Schlagwort
TitelNummer

schuelke-by-lawrence-weiner
schuelke-by-lawrence-weiner
schuelke-by-lawrence-weiner

Schülke Stefan, Hrsg.: Books, Posters, Multiples / Objects / Audio Work / Souvenirs, Cards by Lawrence Weiner & Statements on Type, 2015

Verfasser
Titel
  • Books, Posters, Multiples / Objects / Audio Work / Souvenirs, Cards by Lawrence Weiner & Statements on Type
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Lieferverzeichnisse, jeweils mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, mit Banderole zusammengebunden
ZusatzInfos
  • Titel der einzelnen Flyer "Books by Lawrence Weiner", "Books II by Lawrence Weiner", "Posters by Lawrence Weiner", "Multiples, Objects, Audio Work, Souvenirs by Lawrence Weiner" und "Card by Lawrence Weiner". Auf Rückseite der Banderole abgedruckt "Statements on type - Lawrence Weiner interviewed by Hendrike Nagel & Tino Grass, New York City 2011"
Weitere
Personen
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

qvest-67-2015

Verfasser
Titel
  • Qvest Nr. 67 Alain Fabien Delon
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 28,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 16141032
    Broschur, Cover mit Goldprägung
ZusatzInfos
  • mit Beitrag: Das neue Sehen - Die deutschen Künstler Stefan Heyne und David Ostrowski über Abstraktion und Reduktion der Kunst
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

stefan-schuelke-fine-books

Verfasser
Titel
  • Stefan Schuelke Fine Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, beidseitig bedruckt
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lasst dicke Bücher um mich sein - Im jüngsten Trend der Literatur zählt jedes Gramm:
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 251 vom 30. Oktober/1. November 2015 S. 15
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Leser wünschen sich massige Werke, Verlage liefern Schwergewichte. Über die Risiken und Nebenwirkungen der neuen Völlerei
    weiter folgende Artikel:
    Macht der Schönheit. - Der Designer Stefan Sagmeister hat sich auf die Suche nach dem Glück gemacht. Was dabei
    herauskam, ist nun in Wien zu sehen. VON LAURA WEISSMÜLLER. S. 20
    Der Fotograf Martin Fengel hält nicht viel vom Künstlertum. Deshalb erfand er in Mexiko die geometrische Fotografie. In Feuilleton Grossformat, S. 22. Von JÖRG HÄNTZSCHEL
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Fahrplan zum Glück? Den muss sich jeder selbst zeichnen. Hier ist der des Grafikdesigners Stefan Sagmeister, eine Ideenskizze für seinen Film Happy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 297 vom 24./25./26./27. Dezember 2015 S. 24, Feuilleton Grossformat
Sprache
ZusatzInfos
  • Sagmeister hat sechs Jahre lang an „Happy“ gearbeitet. 2016 soll der Film ins Kino kommen. Ursprünglich wollte der Wahl-New-Yorker zeigen, wie Glück entsteht. Doch das Thema war zu groß.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-moma-spector

Titel
  • TXT IMG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 9783959050654
    Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York.
    Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a.
    Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

brandstifter-lost-euregioschule
brandstifter-lost-euregioschule
brandstifter-lost-euregioschule

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found in der Euregio-Schule, 2015

Titel
  • Lost & Found in der Euregio-Schule
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,9 cm, Auflage: 55, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • gefunden am 21.04.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klein-stefan_tourist

Verfasser
Titel
  • TOURIST. Photos by Stefan Klein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 17,5x12,2 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck, s-w
Schlagwort
TitelNummer

klein-colours-i-do-not-use-anymore

Verfasser
Titel
  • Colours I Do Not Use Anymore
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Text mit verschiedenen Farbstiften geschrieben
ZusatzInfos
  • Untertitel: In order of indifference, from the notes of Theodor W. Adornos long lost sketchbook, collected by Stefan Klein
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

klein-panas-spin-off

Verfasser
Titel
  • Panas Spin Off Number One
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, in farbigem Umschlag aus Karton, mit signiertem und nummeriertem Original von Pezhman Zahed
Sprache
ZusatzInfos
  • Semesterpublikation der Bauhaus Universität Weimar zum Studienprogramm: Public Art and New Artistic Strategies
WEB Link
TitelNummer

alsv-sandner11
alsv-sandner11
alsv-sandner11

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Stefan Sandner 25. März 2011, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Stefan Sandner 25. März 2011
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

montello-foundation-2015

Verfasser
Titel
  • Montello Foundation - 2015 season
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21,5x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
    Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
    Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08. in München stattfand, installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

bufler-cave-in-the-face-of-death
bufler-cave-in-the-face-of-death
bufler-cave-in-the-face-of-death

Bufler Stefan / Cave Steven, Hrsg.: In the Face of Death., 2015

Verfasser
Titel
  • In the Face of Death.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Ösen, verpackt mit Pastikbanderole und Sticker. Plakat eingelegt im Centerfold
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert die Arbeit und Ergbenisse der Froschungsgruppe Moth, welche sich der Erforschung visueller Zeichen und des Grafikdesigns in Bezug auf das Thema Tod und Erfahrungen des Sterbens widmete.
Geschenk von
TitelNummer

koppelkamm-stimmen

Verfasser
Titel
  • Häuser Räume Stimmen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag,
ZusatzInfos
  • Info-Heft zur Ausstellung Häuser Räume Stimmen von Stefan Koppelkamm vom 14.02.-29.05.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klein-stefan_slamming-doors

Verfasser
Titel
  • Slamming Doors in Golden Silence. Records
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit persönlichen Grüßen von Stefan Klein
Schlagwort
TitelNummer

klein-qa-no-1

Titel
  • QA #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 10 Questions collected by Stefan Klein while traveling through the Balkan. 10 Answers found by Claire Seringhaus
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

esopus-23-2016

Verfasser
Titel
  • Esopus 23
Medium
Technische
Angaben
  • 254 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911726
    Klappbroschur, verbautes Fach mit eingelegtem Heft, diverse eingelegte, teils gefaltete Blätter auf verschiedenen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, eingeklebte Audio-CD in Schutzhülle,
Sprache
ZusatzInfos
  • Esopus 23 includes stunning artists’ projects by Marilyn Minter (a brand-new series of work—including a removable insert—incorporating metallic and translucent specialty papers.), Mickalene Thomas (a mesmerizing collection of collaged images created for the issue including die-cuts, embossing, and specialty varnishes—and another detachable insert). Karo Akpokiere (a beautiful series of drawings, perforated for easy removal by readers, by the Lagos- and Berlin-based artist dealing with the challenges related to moving between two distinctly different cultures). Jody Wood (an in-depth look at the artist’s most recent iteration of her “Beauty in Transition” project, in which she provides hair-care and therapeutic services to homeless-shelter residents and their caregivers). Chuck Kelton (the master printer for photographers such as Mary Ellen Mark and Danny Lyon creates his own series of dramatic photogram “landscapes,” including a stand-alone, frameable print). and Stefan Kürten (an exquisite series of drawings incorporating complex folds related to mirrored elements within the images themselves).
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

brandstifter-lostanfound
brandstifter-lostanfound
brandstifter-lostanfound

Brandstifter (Brand Stefan): Lost And Found Codes - Die Asphaltbibliotheque mit Aktionskünstler Brandstifter, 2016

Titel
  • Lost And Found Codes - Die Asphaltbibliotheque mit Aktionskünstler Brandstifter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 14,8x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, beidsetig gedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Asphaltbibliotheque on Tour Bad Kreuznach, Ludwigshafen, Speyer, Trier. Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Im Sommer 2016 wird der Asphaltbibliothekar vier weitere Städte in Rheinland-Pfalz besuchen, um dort in explorativen Begehungen Zettel für sein Archiv zu ernten. Brandstifter wird aber nicht nur etwas mitnehmen, sondern die Zettel gegen Schilder mit QR-Codes tauschen und diese an den Fundorten hinterlassen.
    Text von Flyer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

horst-und-irene-new-india
horst-und-irene-new-india
horst-und-irene-new-india

Brandstifter (Brand Stefan) / Roolfs Tanja: New Indian Godz by horstundireneschmitt, 2016

Titel
  • New Indian Godz by horstundireneschmitt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, einmal mit handschriftlichem Gruß von Brandstifter
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung am 29.04.2016 in der Goldschmiede Tanja Roolfs, Mainz. Die Ausstellung (30.04.-06.06.2016) zeigt Collagen von Tanja Roolfs & Brandstifter entstanden 2015 im Sandarbh Studio Partapur in Rajasthan India. Zur Ausstellung erscheint das artzine New Indian Godz (antipodes 006) in der Edition V.E.B. Freie Brandstiftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cabaret-walpodada
cabaret-walpodada
cabaret-walpodada

Brandstifter (Brand Stefan) / horstundireneschmitt, Hrsg.: Cabaret Walpodada, 2016

Titel
  • Cabaret Walpodada
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zum aufklappen, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Programm zur einer Reihe Kunst, Musik und Performance in der Walpodenakademie Mainz von Mai bis September 2016
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kreative Bescheidenheit - Junge Künstler müssen hart kämpfen, um in München zu bestehen. - Über Typen, die manchmal an Stadt und Vermietern verzweifeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 179 vom 04. August 2016, R4, Was macht München mit dir? In München muss man rebellieren - Anonym, SZ-Serie / Folge 19
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnung der Münchner Künstler Kalas Liebfried, Stefan Natzel, Patrik Thomas und Matthias Reitz-Zausinger sowie Anna Sofie Hvid, Thomas Manglkammer und Philipp Weber
TitelNummer

brandstifter-konter-vonkoerperzukoerper

Titel
  • vonkoerperzukoerper
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung mit Gemeinschaftsarbeiten 17.09.-07.10.2016 im Be Poet Aktionsraum Frankfurt
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-artzine-presentation-ru-2016

Titel
  • antipodes ARTZINE presentation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur öffentlichen Präsentation der ANTIPODES Publikationen am 08.02.2016 bei RU in Brooklyn und weiteren Daten der Brandstifter Firebird Tour NY Feb 2017
Geschenk von
TitelNummer

klasse-nicolai-a-tree-is-best-measured

Titel
  • A Tree Is Best Measured When It Is Down
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck auf Hochglanzpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 16.07.-24.07.2016.
    Ausstellung der Klasse Nicolai im Rahmen der Jahresausstellung. Kuratiert von Anja Lückenkemper und Julia Maier mit den Studierenden der Klasse Nicolai, 27.07.-26.08.2016 in der Galerie der Künstler.
    Unsere menschliche Existenz ist geprägt von der Kultur des kollektiven Gedächtnisses. Dieses speist sich aus den Erinnerungen Einzelner und nimmt mit Blick auf die kulturelle Vergangenheit Bezug auf die gegenwärtigen Verhältnisse. „A Tree Is Best Measured When It Is Down“ untersucht, wie der Prozess des Erinnerns gebannt und in künstlerische Produktion transformiert werden kann und unternimmt den Versuch einer Momentaufnahme gegenwärtiger Überlegungen zum Erinnerungsdiskurs.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rise-with-your-class
rise-with-your-class
rise-with-your-class

Waeckerle Emmanuelle, Hrsg.: RISE WITH YOUR CLASS NOT FROM IT, 2016

Verfasser
Titel
  • RISE WITH YOUR CLASS NOT FROM IT
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 20,2x12,3 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9780957682870
    Blätter lose mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • The fruit of a collaboration with artist/activist/creator of the Working Press archive Stefan Szczelkun and keeper archivist Rebekah Taylor.
    Rise with your class not from it represents a lasting trace of and a vehicle for the Working Press project whose archive is now housed in UCA library special collections in Farnham. It highlights some important works by working-class artists while providing a valuable resource for anybody interested in working with archive material.
    Working Press is a collective publishing imprint, which had the subtitle books by and about Working Class Artists, 1986-1996. Working Press includes the first computer generated comic (Harwood), the first book by Micheline Mason (disability and inclusion artist), and the first book about Greenham Common Yellowgate (Beth Junor).
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Small Publishers Fair
TitelNummer

studioblau16

Verfasser
Titel
  • studio 16 - Stefan Zöllner, Per Dybvig, Heiko Wommelsdorf, Barbara Herold & Florian Huth
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 20x22 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 97839451363
    Klappbroschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

design-und-bildung-didaktik-des-designs-vechta-2016
design-und-bildung-didaktik-des-designs-vechta-2016
design-und-bildung-didaktik-des-designs-vechta-2016

Park June H., Hrsg.: Didaktik des Designs, 2016

Verfasser
Titel
  • Didaktik des Designs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783867364119
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erster Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Schwerpunkt Didaktik des Designs.
    Dieser erste Band der Schriftenreihe Design & Bildung ist dem Schwerpunktthema Didaktik des Designs gewidmet. Die Beiträge geben einen guten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Auseinandersetzung mit der Didaktik des Designs und offenbaren zugleich den weiter bestehenden Nachhol bedarf, das Phänomen Design mit seinen vielen Facetten als bildungswissenschaftliches Thema zu fassen.
    Text von der Rückseite des Buches
Schlagwort
Erworben bei Caroline Düsterhoff
TitelNummer

anthophobia

Verfasser
Titel
  • Anthophobia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 29,4x20,8 cm, ISBN/ISSN 9783000525414
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Einzelausstellung "Anthophobia" in der Artothek München 09.02.-02.04.2016.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

montello-foundation-2016

Verfasser
Titel
  • Montello Foundation - 2016 season
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
    Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
    Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
Geschenk von
TitelNummer

brennstoff-47

Verfasser
Titel
  • brennstoff No. 47 quo vadis?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 27x21.9 cm, Auflage: 190.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit einem Interview mit Stefan Sagmeister, Hinweis auf ein Buch von Marina Abramovic, Texte zum Kapitalismus, Ethik, Wirtschaft, Afrika. Maimanifest für eine gemeinwohlorientierte Genossenschaftsbewegung
Weitere
Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

moses-guggenheim-pk

Verfasser
Titel
  • Peggy Guggenheim, Venedig 1969
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 11,7x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Fotobuch von Stefan Moses: Begegnungen mit Peggy Guggenheim
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

moses-sandmann-verlag

Verfasser
Titel
  • Begegnungen mit Peggy Guggenheim
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12,] S., 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbdigitaldruck, Vorschauheft für Vertreter
ZusatzInfos
  • Zum Fotobuch von Stefan Moses: Begegnungen mit Peggy Guggenheim
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft.
    Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

abwaerts-nr-19

Titel
  • Abwärts! Nr. 19
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 31x21,2 cm, ISBN/ISSN 21996636
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift. Gemeinschaftsprojekt verschiedener Zeitschriften, die bereits seit der Wendezeit existieren, wie "telegraph" aus den Berliner Umweltblättern der 80er Jahre der DDR, "Sklaven" und "Gegner" oder "Zonic".
Weitere
Personen
Andreas Koziol (Gedichtmontage)
Bert Papenfuß (Redaktion - Lyrik)
Fritz Teufel (Textbeitrag)
Hugo Verlande (Redaktion)
Ilia Kitup (Grafiken - Lyrik)
Joachim Wendel (Textbeitrag)
Jürgen Schneider (Textbeitrag)
Kai Pohl (Redaktion - Lyrik)
Katja Horn ( Lyrik)
Kristin Schulz (Redaktion - Übersetzung)
Lutz Heyler (Textbeitrag)
Max Stock (Titelschriftzug)
Robert Mießner (Redaktion - Textbeitrag)
Salah Yousif (Einbandgrafik S.27 - Lyrik)
Stefan Ret (Redaktion)
Geschenk von
TitelNummer

schur-sound-of-color-pk

Verfasser
Titel
  • The Sound of Color
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie der Moderne Stefan Vogdt 14.09.-20.10.2017
Schlagwort
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): art BOOK BerliN, 2017

brandstifter-karte-berlin-art-book-2017
brandstifter-karte-berlin-art-book-2017
brandstifter-karte-berlin-art-book-2017

Brandstifter (Brand Stefan): art BOOK BerliN, 2017

Titel
  • art BOOK BerliN
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, 7 Stempeldrucke, Briefmarke, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Gruß aus Mainz zur art BOOK Berlin, Messe für Künstlerbücher + Editionen im Kunstquartier Bethanien, 17.11.-19.11.2017
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

Titel
  • antipodes installation - CONGREAT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation 29.06.-02.07.2017 in der Rheingoldhalle Rheinfoyer Mainz, als Begleitprogramm zur 24. Mainzer Minipresenmesse und zur Veranstaltung in der Walpodenakademie in Mainz am 29.06.2017
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-jahresgaben-2017

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstraum Jahresgaben 09.12.-22.12.2017, München.
Schlagwort
TitelNummer

moses-guggenheim-cover

Verfasser
Titel
  • Begegnungen mit Peggy Guggenheim
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 29,5x23 cm, ISBN/ISSN 9783945543344
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Einbandmotiv nach einem Original-Fotoalbum von Peggy Guggenheim.
    Eine einzigartige Zusammenstellung aus Farb- und Schwarz-Weiß-Bildern dieser schillernden und zugleich unprätentiösen Frau, ergänzt durch einen Essay des Kunsthistorikers und Kurators Dr. Thomas Elsen.
    Peggy Guggenheim (1898–1979) zählt zu den größten Sammlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Am Ende ihres Lebens war sie nicht nur eine Legende, sondern hatte sich selbst zur Kunstfigur stilisiert. In stefan moses (*1928) begegnete sie einem Fotografen, der das Sensorium, die Schnelligkeit und das Talent hatte, besondere Momente ihrer Selbstinszenierung einzufangen und selbst zu gestalten. Er traf Peggy Guggenheim 1969 und 1974 in Venedig und hat sie hier an verschiedenen Orten, unter anderem in ihrem privaten Palazzo Venier dei Leoni am Canal Grande (der heutigen Peggy Guggenheim Collection), fotografiert. Der Zauber der Aufnahmen besteht in der Ironie und Skurrilität, die den Bildern eine mehrdeutige Tiefe verleihen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

no-vision-w

Titel
  • No Vision W
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21,5x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-o-boil

Titel
  • O Boil
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 21,5x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

az-heimkehr-der-blumenkinder

Verfasser
Titel
  • Heimkehr der Blumenkinder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 49x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der AZ vom 09.01.2018, Seite 3
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Hinweis auf die Ausstellung von Stefan Moses im Literaturhaus München, Blumenkinder
Weitere
Personen
TitelNummer

unikat-xiii-stefan-marx

Verfasser
Titel
  • Unikat XIII - Stefan Marx - theres a riot going on
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, Auflage: 200.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

eres-stiftung-eiskalt

Verfasser
Titel
  • EISKALT Die dunkle Seite der Macht - Fake News, Selbstzerstörung, Normalität und Wassertropfen - Ausstellung. Vorträge.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 07.07.–06.10.2018.
    Der Begriff EISKALT ist, in der Doppeldeutigkeit – einerseits Naturphänomen andererseits Seelenzustand – Gegenstand dieser Ausstellung. Die Schau versucht, ein Bild des gesellschaftlichen Status quo zu zeichnen und nimmt die dunkle Seite der politischen Macht im Hinblick auf den Klimawandel und Fake News genauso in den Blick, wie durch menschliche Ohnmacht und Resignation hervorgerufene Aggression und Selbstzerstörung.
    Im März 2018 veröffentlichte das Wissenschaftsmagazin Science eine Studie, dass sich Falschmeldungen über Twitter schneller, häufiger und weiter verbreiten als wahre Nachrichten. Desinformationskampagnen bestreiten wirkungsvoll die menschliche Verantwortung für die globale Erwärmung. Verschwörungstheorien haben Konjunktur, sie verstecken sich hinter gezielt lancierten Fake News und bedrohen die liberale Gesellschaft.
    Text von der Webseite
TitelNummer

antibodies-mc
antibodies-mc
antibodies-mc

Brandstifter (Brand Stefan) / Huelstrunk Dirk: ANTIBODIES - can you ear me?, 2018

Titel
  • ANTIBODIES - can you ear me?
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, Auflage: 40, keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze C-40 Audiokassette in Hülle mit einseitig Schwarz-Weiß bedrucktem, mehrfach gefaltetem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Recorded on Jan 03 2018 at Walpodenakademie Mainz, Collages by V.E.B. Freie Brandstiftung.
    Antibodies is what we need. New publication of Duo-Loop-Sound-Poetry-No!-sense with my great Antibuddy Stefan Brand Stifter on Cassette Label Steepgloss from Wigan, England.
    Text von der Webseite
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

montello-foundation-2018

Verfasser
Titel
  • Montello Foundation - 2018 season
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
    Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
    Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
Geschenk von
TitelNummer

moses-transibirische-eisenbahn

Verfasser
Titel
  • Transsibirische Eisenbahn. Sechsundzwanzig Photogeschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [136] S., 29,3x21,6 cm, ISBN/ISSN 3791304771
    Klappbroschur, Schwarzweißabbildungen
ZusatzInfos
  • Transsibirische Eisenbahn steht als Metapher für eine lange Reise durch die Seelenlandschaft von Menschen.
    Stefan Moses lieferte das Foto. Essay von Joachim Kaiser
TitelNummer

rundschau-deutschland-katalog
rundschau-deutschland-katalog
rundschau-deutschland-katalog

Szczesny Stefan / Wörsel Troels, Hrsg.: Rundschau Deutschland 1981, 1981

Verfasser
Titel
  • Rundschau Deutschland 1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Fabrik, Lothringerstraße 13, München 80, 13. März bis 13. April 1981
    Rundschau Deutschland war der Name einer 1981 organisierten Kunstausstellung der Neuen Wilden in München und Köln.
    Die Ausstellung ging von neuen Entwicklungen in der Malerei aus, die vor allem durch Künstlergruppen aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München vorangetrieben wurden, die sich in Ausstellungen wie Heftige Malerei (Berlin Moritzplatz), Neue Bilder aus Deutschland (Mülheimer Freiheit) und Schlaglichter (Rheinisches Landesmuseum Bonn) erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt hatten. Die Ausstellung Rundschau Deutschland führte die Protagonisten dieser neuen Strömungen zusammen. Die Ausstellung fand in der Fabrik Lothringerstraße 13 ... sowie im Klapperhof Köln statt.
    Der Kunstkritiker Helmut Schneider zieht in der Zeit ein kritisches Resümee der Ausstellung: „[...] Diese Bilder sind Beispiele einer InstantMalerei, bestimmt zum sofortigen Verbrauch, heute gerade noch aktuell, morgen schon nicht mehr. Sie verdeutlichen aber auch den Bewußtseinszustand von Jugendlichen. No future, keine Zukunft."-
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage des Spiegel, nur für Abonnenten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einem 4-seitigen Original-Beitrag von John Bock
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    6. Ausgabe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    7. Ausgabe 1
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    7. Ausgabe 2
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Letters and Jazz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    1. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

demary-spanier-2-aus-duesseldorf

Titel
  • 2 aus... Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941336
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Wendeheft, eingelegte Postkarte
ZusatzInfos
  • Begleitheft zu den Ausstellungen "HILTI gegen Starschnitt" und "I saw it" vom 1.6. - 13.7.2003 im Kasseler Kunstverein. Mit einem Vorwort von Bernhard Balkenhol. Konzeption und Kurator Jürgen O. Olbrich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sich-ein-bild-machen
sich-ein-bild-machen
sich-ein-bild-machen

Düchting Hajo / Kretschmer Hubert, Hrsg.: sich ein bild machen, 1978

Verfasser
Titel
  • sich ein bild machen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 29,7x21 cm, Auflage: 30, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, Klebebindung. Begleitmaterial zu einer Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • ein werkbuch zur didaktischen ausstellung in der produzentengalerie adelgundenstraße, 04.-27.05.1978 in zusammenarbeit mit der akademie truthahn mit verlaub, mit Textzitaten zum Bild und Bildbegriff
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ihr wert, sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1983 gegründete KünstlerInnengruppe Minimal Club setzt sich auf verschiedenen Ebenen, in Ausstellungen, Theateraufführungen und Texten, kritisch mit Themen der Medientheorie, Kunst und Biotechnologie auseinander. In einer Performance erzählen Sabeth Buchmann, Stephan Geene und Mano Wittmann anhand von Textausschnitten, Kommentaren, nachträglichen theatral-elektronischen Animationen (negatives Theater) sowie videoarchivarischem Material die Geschichte des Minimal Club
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Matador, Erstausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Papierflieger-Bastelbogen in Farbe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • forum
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

infrarot-1-83
infrarot-1-83
infrarot-1-83

DeePee (Herrmann Dieter P.), Hrsg.: INFRArot, Heft 01, wilde Bilder, 1983

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 01, wilde Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,3x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit mehrfarbigem Siebdruck, innen Schwarz-weiß Siebdrucke, eingelegte Bestellkarte
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-1-76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-7-83-84

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 21x14,8 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Hefte im Schuber, alle Hefte sig./num.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • De Jaeger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Galerie Tanit, Lagerkatalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Markenzeichen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x25x8,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Ringordner
ZusatzInfos
  • Projektunterlagen für eine Ausstellung
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere
Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

tiegel-und-tumult
tiegel-und-tumult
tiegel-und-tumult

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste, 1991

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20.
    Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • News - das magazin, Juli '90
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,6x14,5 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

magazin-ku-2-2003

Verfasser
Titel
  • magazin [ku:] 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen und Termine für München und Bayern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ll-magazin-02

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin des Kulturprogramm der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    incl. Dreick-Rechteck-Büchlein
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nicht von dieser Art
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressespiegel zu einer Ausstellung mit Künstlerbüchern
ZusatzInfos
  • Ausstellung 24.03.-12.04.1992
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3890180175
    Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Immagini Romane
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbbilder eingeklebt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Badende
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappeinband, zusammen mit Bernd Zimmer in Pappschuber
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

vostell-higgins-fantastic-architecture

Verfasser
Titel
  • Fantastic Architecture
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0871100894
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, einzelne Seiten aus Trasparentpapier, Rückseite geprägt mit ISBN-Nummer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Übersetzung des 1969 im Droste Verlag, Düsseldorf, auf Deutsch erschienenen Buches "Pop Architektur".
    Inszenierte den Angriff auf versteckte Methoden und Haltungen, mit dem eine neue Generation visionärer Architekturtheoretiker in den 1970er Jahren beginnen sollte" (Frank: Something Else, Seite 33)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tecta Möbel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 392385403X
    4 Einzelkataloge von Bauhaus-Möbeln in Ordner aus Hartpappe mit Metallscharnier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x29,5 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 3897702436
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mit der Henkelkarte in der Tarifzone, textanweisung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 22x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 25 geklaute Ideen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 34x24 cm, ISBN/ISSN 3883755893
    Klappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bremsspur 03 Kreismeister - Faksimile und Making of
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Hülle handbeschriftet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bremsspur 02 Strandverleih
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose farbig bedruckte Kartons in rosa Kunststofftüte mit Aufkleber
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bremsspur 01 Heiratsschwindler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft geklammert in farbiger Papiertüte mit Aufkleber
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bremsspur 04 unlesbar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,7x16 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, mit bedrucktem Klebeband umwickeltes altes Buch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bremsspur 05 Ohne Titel, keine Auflage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bremsspur 04 unlesbar LITERA Kunstaktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,5x12,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    orignal Farbfotos und auf Karton geklebtes Klebeband der Kunstaktion in grauer Pappschachtel
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 7. Bonner Kurzfilmfestival - Experi und Nixperi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sketches of Laugh and Decay
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941560000
    Band 10 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede, mit beigelegter Mini-CD
Schlagwort
TitelNummer

pichler-working-drawings

Verfasser
Titel
  • Working Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 29,7x21,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 2912483573
    Xerox Schwarz-weiß, Spiralbindung, Deckblätter aus transparenter Folie
ZusatzInfos
  • Eine konzeptionelle Sammlung von Xeroxen von Zeichnungen, Notizen und anderem Material von Künstlern und anderen Personen, zusammengestellt von Michalis Pichler. Der Titel ist eine Paraphrase von Mel Bochners wegweisendem Projekt aus dem Jahr 1966, das in Zusammenarbeit mit der SVA organisiert wurde und heute als die erste Ausstellung konzeptueller Kunst gilt. Die letzten beiden Worte "As Art" wurden im Originaltitel weggelassen. Produziert während eines Aufenthalts in der maison flottante, Chatou, auf den Fotokopierern des CNEAI, nämlich einem Toshiba e-studio 210c, einem Konica 2223 und einem Toshiba e-studio 120.
    Die gesamte Ausgabe mit ihren mehr als 100.000 Fotokopien dient auch als Enzyklopädie der gelegentlich auftretenden Xerox-Fehler (Papierstaus, Hitzeflecken, verschmierte Tinte usw.).
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Schlagwort
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

terrain-vague-04

Titel
  • terrain vague 04 Bild Erzählung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x15 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 978932934216
    Broschur
TitelNummer

Titel
  • PEEP-PEEP BANGALORE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 18x12 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 3897700999
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wenn Werte Form werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21x13,6 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783897703476
    eingelegt ein kleines Blatt mit rundem roten Stempel
Schlagwort
TitelNummer

terrain-vague-01

Titel
  • terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
TitelNummer

Marx---The-second-Splitting

Verfasser
Titel
  • Second Splitting of the Atom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die neuen Herren des Rheingolds - Kunstsammlung Speck wurde verkauft, bleibt aber in Nordrhein-Westfalen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel aus SZ Nr 73 / Seite 15, mit einer Abbildung einer Installation von mario Merz mit Zeitungsbündeln: Towards Black Stones, 1994/95
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

schrat-heidenreich-ep11

Titel
  • Hongo Crossing - One-Day-Comic EP11
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753108
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans Dickel: Künstlerbücher mit Photographie seit 1960
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchbesprechung in sehepunkte Ausgabe 9, Schwarz-Weiß-Laserkopie
Schlagwort
TitelNummer

fleisch-legos
fleisch-legos
fleisch-legos

Brandstifter (Brand Stefan): Fleisch Legos - richtig falsch verbunden aber ordentlich schief gewickelt, 2003

Titel
  • Fleisch Legos - richtig falsch verbunden aber ordentlich schief gewickelt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,2 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit bedruckter Mullbinde
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

dream-city
dream-city
dream-city

Büttner Claudia, Hrsg.: Dream City, 1999

Verfasser
Titel
  • Dream City
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3923244193
    Gemeinschaftskatalog von Kunstraum München, Kunstverein München, Villa Stuck und Siemens Kulturprogramm, 25.03.-20.06.1999
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratoren: Jo-Anne Birnie Danzker, Luise Horn, Dirk Luckow und Dirk Snauwaert
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

rooms-ps1
rooms-ps1
rooms-ps1

Steven Alexander / Eugenie Diserio, Hrsg.: Rooms P.S. 1, 1976

Verfasser
Titel
  • Rooms P.S. 1
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 26,3x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

despalles-editions

Verfasser
Titel
  • L' alphabet est une caille rôtie - Das Alphabet ist eine gebratene Wachtel - Despalles Éditions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 159 S., 28x20 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der verlegerischen Arbeit von Françoise Despalles und Johannes Strugalla aus Mainz, anlässlich der Ausstellungen im Klingspor-Museum Offenbach am Main, 25.09. - 14.11.2004 , Bibliothèque Municipale Saint-Quentin (Aisne), 18.02. - 30.04.2005 , Médiathèque La Durance Cavaillon (Vaucluse), 17.06. - 10.09.2005
Schlagwort
TitelNummer

medien-experiment-spiel

Verfasser
Titel
  • Medien Experiment Spiel / Festschrift für Fridhelm Klein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 316 S., 22,6x18,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783937082103
ZusatzInfos
  • Festschrift für Fridhelm Klein - Experimentelles Spiel und Medien waren die Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit von 1969 bis 2004 an der Akademie der Bildenden Künste München. Und sofort öffnet sich ein weites Feld assoziierter Denk- und Betätigungsmöglichkeiten. Die vielfältigen gestalterischen Zugangsweisen zu ästhetischen Phänomenen, wie er sie Generationen seiner Studenten eröffnet hat, spiegeln sich in den Text- und Bildbeiträgen wider
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hine-workshop

Verfasser
Titel
  • Leaf Spine Word Sign / Artists Books from the Workshop of Hank Hine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 30,5x19,3 cm, ISBN/ISSN 9783928762922
    Festeinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Stefan Gronert, Hank Hine, Robert Rainwater
    Künstlerbücher sind eine eigene Qualität von Buch, aber ebenso eine eigene Wertsphäre von bildender Kunst, da sie als vollständige Kunstwerke von Künstlern hergestellt werden. Hank Hine hat in seinem 1975 in San Fransisco gegründeten Verlag Limestone Press/Hine Editions mit den unterschiedlichsten Künstlern zusammengearbeitet, die für ein breites Spektrum zeitgenössischer Bestrebungen und Positionen stehen. Alle Künstler haben mit Hank Hine direkt oder in enger Zusammenarbeit mit ihm und seinen Mitarbeitern gearbeitet, wobei Hine immer wieder zum Experimentieren ermutigte, für Improvisationen offen war und für die Realisierung der Bücher nach unkonventionellen Wegen suchte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

modellstueck

Verfasser
Titel
  • Modellstück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27,7x22 cm, ISBN/ISSN 9783884233252
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung „Modellstück“ im Arp-Museum Bahnhof Rolandseck vom 15.05.-16.08.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

13plus-kuenstlerbuecher-deutschland

Verfasser
Titel
  • 13+ - Zeitgenössische Künstlerbücher aus Deutschland - Contemporary Artistbooks from Germany
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23x16 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung in Berlin (2000), Paris (2001), Tokyo (2002), Philadelphia (2003/2004), Tallinn (2004), Toyota (2006) und San Francisco (2007).
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ein-alle-10-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-11-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 24,7x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Plakat von Anja Schrey (49x74 cm)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wewerka-37-heft

Verfasser
Titel
  • Dedicated to Ricard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkartenheft
ZusatzInfos
  • 37. Heft der Edition Hundertmark. Einem Postkartenheft der Deutschen Post nachempfunden. Die Rückseiten der Standart-Kartenvordrucke mit verschiedenen Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

moses-bloch

Verfasser
Titel
  • Stefan Moses fotografiert Ernst Bloch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 23x17,2 cm, ISBN/ISSN 3935293267
    Klappumschlag
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere
Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

box-edition-separee
box-edition-separee
box-edition-separee

Paas Jürgen, Hrsg.: Édition Séparée No. 1-50, 2006

Verfasser
Titel
  • Édition Séparée No. 1-50
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
ZusatzInfos
  • rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

roemer-corporate-psycho-ambient

Verfasser
Titel
  • corporate psycho ambient - the (never ending) movie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 20,9x14,8 cm, ISBN/ISSN 3932187261
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Foto Biennale Rotterdam
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

block-poeticum-07

Verfasser
Titel
  • Poeticum 07 - Sprachspiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29.7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Poetische Sprachspiele: Sätze können ertanzt, SehnsuchtswOrte geschrieben, unfassbare Begriffe befühlt und Textmaschinen angeworfen werden. Oder man läuft in Kassels Botanischem Garten durch ein satellitengesteuertes Hör-Gehdicht. Die Ausstellung findet im Rahmen des Stadtprogramms im documenta-Jahr kasselkultur07 statt.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feuerstein-selbstdarstellung
feuerstein-selbstdarstellung
feuerstein-selbstdarstellung

Feuerstein Thomas / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Selbst:Darstellung, 2003

Titel
  • Selbst:Darstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 17,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 3716513296
    Broschur
ZusatzInfos
  • Der Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums "Selbst:Darstellungen" vom 22.03.2003 im Kunstraum Innsbruck, organisiert vom Büro für intermedialen Kommunikationstransfer "medien.kunst.tirol".
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feuerstein-mediamade
feuerstein-mediamade
feuerstein-mediamade

Feuerstein Thomas / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Media-made. Wie kommen wir uns nahe?, 2001

Titel
  • Media-made. Wie kommen wir uns nahe?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 20,5x13,2 cm, ISBN/ISSN 3979097631
    Broschur, gestempelt und mit handschriftlicher Nummerierung
ZusatzInfos
  • Der Band fasst Beiträge des vom "Büro für intermedialen Kommunikationstransfer" des Vereins medien.kunst.tirol veranstalteten Symposiums "PVC - Performance - Video - Computer" am 7.10.2000 im Kunstraum Innsbruck zusammen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fingerspecial
fingerspecial
fingerspecial

Brandt Martin / Haas Florian / Schmidl Martin / Wolf Andreas, Hrsg.: fingerspecial - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 1999

Titel
  • fingerspecial - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Spezialausgabe von finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuchs-postkarten-pension-isabela

Verfasser
Titel
  • Pension Isabela - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit 20 Postkarten mit 10 Motiven, rückseitig von Hand beschriftet
ZusatzInfos
  • Teil der Edition Pension Isabela
Geschenk von
TitelNummer

kunstfonds-vollkommen-gewoehnlich

Verfasser
Titel
  • vollkommen gewöhnlich - Eine Ausstellung des KUNSTFONDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Band 1. Katalog zur Wanderausstellung 1998/1999 in verschiedenen Städten Deutschlands. Mit Beiträgen u. a. über verschiedene Künstler. Des Weiteren enthalten sind Biografien und Förderungen des Kunstfonds 1981 bis 1997
Schlagwort
Erworben bei Kunstfonds Bonn
TitelNummer

forum-book-art-1999

Verfasser
Titel
  • Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke, Malerbücher, Künstlerbücher, Einblattdrucke, Mappenwerke und Buchobjekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 640 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3980353486
    Broschur, beigelegt die Presseinformation, 2 Faltprospekte des Verlags Depelmann. Eingeklebt handgeschöpftes Restaurierungspapier und ein gelaserter Karton von Karl Kretschmer
ZusatzInfos
  • 17. Ausgabe, Bartkowiaks forum book art
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

richter-blick-zurueck-nach-vorn

Verfasser
Titel
  • Blick zurück nach vorn - Looking Backwards Forwards
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie Markus Richter, Potsdam, 21.1.-22.1.1998
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

little-press-books-1977

Verfasser
Titel
  • Catalogue of Little Press Books in Print (4th Edition)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, verschieden farbige Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Compilation von The Association of Little Presses. Titelgrafik von Jeff Muttall
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

gielkens-ein-stueck-brachland

Titel
  • Ein Stück Brachland, eine Schrift herum. hedendaagse duitstalige literatuur, gebundeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 29x20,2 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Gregor Laschen
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

zwoelf-stellungen
zwoelf-stellungen
zwoelf-stellungen

Frese Peter, Hrsg.: Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1, 1977

Verfasser
Titel
  • Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 15,6x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.05.-08.06.1977 in der Adelgundenstraße 22
    Stefan Moses stellte das Foto der Galerie zur Verfügung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 14/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend gestanztes Papier von Volker Hildebrandt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jürgen Becker
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

moses-jeder-mensch

Verfasser
Titel
  • Jeder Mensch ist eine kleine Gesellschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 29,3x21,6 cm, ISBN/ISSN 3791320475
    Hardcover mit Prägedruck und Schutzumschlag, im Vorsatz einmontierte, unsignierte Originalfotografie (Joseph Beuys, Hirschjagd, 1968)
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München 17.11.1998-17.01.1999. Mit Texten von Wieland Schmied und J.A. Schmoll gen. Eisenwerth, mit Schwarz-Weiß-Fotografien von Künstlern, Schriftstellern, Musikern, Wissenschaftlern, Philosophen, Schauspielern u.v.m
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Braunert
TitelNummer

terrain-vague-05

Titel
  • terrain vague 05 Erfolg durch Rebellion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978932934278
    Broschur, mit CD in bedrucktem Karton
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-03

Titel
  • terrain vague 03 ausnahme - Stockroom Lager Camp
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 1 x und Franz Wanner
ZusatzInfos
  • erschienen anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 2006
Geschenk von
TitelNummer

kaprow-stockroom

Titel
  • :stockroom
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte,
ZusatzInfos
  • anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 18.10.2006-21.01.2007
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ikarus-nr-04

Titel
  • Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 06
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

das-magazin-heft-9-1981

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 09/1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema der Ausgabe u.a. Disney World
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

beck-sell-well-postkarte

Verfasser
Titel
  • sell/well
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • sell/well war eine verkaufsfördernde Maßnahme zur Unterstützung der UNIXxxx Idee. (mit der Zeitschrift ART POSITION). Art Cologne, Köln. (07. 11. 1992)
    Info von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stephan-gerhild-ebel-antony

Verfasser
Titel
  • Gerhild Ebel - antonyme & transcripte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 27x21,4 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783942176750
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Zeichnungen, Büchern und Installationen in der Kunstsammlung Jena, 15.06.-11.08.2013. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure".
Weitere
Personen
TitelNummer

pichler_2015

Titel
  • Michalis Pichler
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9780894390838
    Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.
    This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
    Text von der Webseite
    Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
Geschenk von
TitelNummer

kunstrausch_2011
kunstrausch_2011
kunstrausch_2011

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch, 2011

Titel
  • 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 31x19,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappeinband, Einbandklappen innen mit Adjektiven beschriftet, mit Lesebändchen mit Kartonanhänger mit den Namen der beteiligten Künstler (Anmutung Warenanhänger), zahlreiche farbige Abbildungen, auf Cover kleiner Aufkleber mit handschriftlicher Nummer 208 (aus Bewerbungsverfahren).
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 11. RischArt_Projekt, 11.-30.10.2011, Bayerisches Nationalmuseum München. Mit Biografie d. Künstler, S. 79f. Gestaltung: lange+durach, Köln, Redaktion: Wengmann + Rattan, Lektorat: ed_it! text und redaktion, Köln.
    Ein Blick in die Innenstädte zeigt: Der Mensch geht gern shoppen. Der Einkaufsbummel gehört zu seinen bevorzugten Freizeitaktivitäten – und wo lässt sich dieser Beschäftigung effektiver frönen als im Kaufhaus? Mit einer gehörigen Portion Humor ersetzt das 11. RischArt_Projekt den Kaufrausch durch den „Kunstrausch“! Ein Novum in der inzwischen 28-jährigen Geschichte der RischArt_Projekte ist die Wahl des Ausstellungsortes: War es bisher der öffentliche Raum unter freiem Himmel, in dem die Projekte angesiedelt waren, so werden diesmal aus konzeptuellen Grü.nden die Kunstwerke im Innenraum präsentiert, denn der Ausstellungsraum ist bei „Kunstrausch“ ein wesentlicher Teil der kü.nstlerischen Inszenierung. Mit dem Westflü.gel des Bayerischen Nationalmuseums, den sogenannten „Gewölbten Sälen“, wurde ein Ort gefunden, der mit seinen Säulen und gewölbten Decken an ein Warenhaus der 1920er-Jahre erinnert und damit den idealen Rahmen fü.r den anregenden Kunst-Bummel darstellt. „Kunstrausch“ liegt die Idee eines Warenhauses mit seinem vielschichtigen Angebot und seinen unterschiedlichen Abteilungen zugrunde. Durch die Ausstellung zieht sich diese Idee wie ein roter Faden, doch wird sie zugleich ad absurdum gefü.hrt. Denn anders als im realen Warenhaus, das in jeder Abteilung ein Überangebot an Produkten fü.r den Konsumenten bereithält, schafft „Kunstrausch“ einen Kunstkosmos, in der die Idee des Kaufhauses auf unerwartete, humorvolle und zum Nachdenken anregende Weise umgedeutet wird.
    Text von der Webseite
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
Sponsoren
TitelNummer

belvedere_1-2019

Verfasser
Titel
  • Belvedere - Kunstmagazin Ausgabe 1/2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Österreichischen Galerie Belvedere. Themen: Kiki Smith, Ausstellung im Belvedere 2019, Miriam Chan, Franz Xaver Messerschmidt, Ausstellung Talking Heads
Erworben bei Belvedere 21
TitelNummer

radius_mai_1981

Verfasser
Titel
  • RADIUS 2 - Eine Vierteljahreszeitschrift - Wieviel Angst macht der Friede?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Fotos Schwarz-weiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mai 1981. Sechsundzwanzigster Jahrgang. Foto Cover Rudolf Dietrich.
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

radius_mai_1982

Verfasser
Titel
  • RADIUS 2- Eine Vierteljahreszeitschrift - Gibt uns Afrika (noch) eine Chance?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Fotos Schwarz-weiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mai 1982. Siebenundzwanzigster Jahrgang. Foto Cover Vincent Böckstiegel
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

radius_konvolut_1979-83

Verfasser
Titel
  • RADIUS 1, 2, 3, Eine Vierteljahresschrift - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 25x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Fotos Schwarz-weiß. Themen teils auf Titel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut mit 4 Heften: Radius 1, Februar 1979, Februar 1981 (Thema: "Brauchen wir mehr Heimat?"); Radius 2, Mai 1983 ("Umkehr ist Leben", Radius 3, September 1983 ("Wie stehe ich zum Tod?".
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

poetische-positionen-2
poetische-positionen-2
poetische-positionen-2

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Poetische Positionen II, 2006

Verfasser
Titel
  • Poetische Positionen II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [54] S., 21,3x14,9 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3927941468
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Poetische Positionen II im Kasseler Kunstverein, 01.09.-08.10.2006.
    Poetische Positionen II ist die Fortsetzung einer Ausstellungsreihe des Kasseler Kunstvereins, die 2004 damit begonnen hat, Künstler vorzustellen, die auf unterschiedliche Art und Weise in den Bereichen Bildende Kunst und Sprache arbeiten.
Geschenk von
TitelNummer

crash-test-dummy

Verfasser
Titel
  • crash test dummy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das neue europäische "Ich" im biopolitischen Crashtest, nach Budapest, Prag und Ljubljana vom 21.-29.07.2006 in München, Bordeauxplatz und Muffatwerk
Geschenk von
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere
Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

die-welt-kuenstlerausgabe-29

Verfasser
Titel
  • Die Welt 29. Oktober 2020 Nr. 253 - Künstlerausgabe - Die WELT der Katharina Grosse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 58x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt, Kunstwerke greifen in das Layout ein - ziehen sich - mal mehr, mal weniger - über die ganzen Zeitungsseiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Einmal im Jahr erscheint DIE WELT als exklusive Künstlerausgabe. Die elfte Künstlerausgabe der WELT wird von der deutschen, international bekannten Malerin Katharina Grosse gestaltet.
    Die 1961 in Freiburg geborene Malerin Katharina Grosse lebt und arbeitet in Berlin und Neuseeland, ihre Kunst wird in den führenden Museen der Welt gezeigt. Sie gestaltet ihre Werke mit einer kompressorbetriebenen Sprühpistole. Ihre Kunst ist ortsbezogen, raumgreifend und erschafft multidimensionale Welten. Wände, Objekte, Böden und ganze Gebäude sind dabei ihre Leinwand. So erweitert sie den Malereibegriff auf eine besonders körperlich erfahrbare Weise.
    Text von der Webseite
    Neu bei dieser 11. Künstlerausgabe - die auf 100 Stück limitierte, nummerierte und signierte Fotoarbeit auf der Seite 39 kann von Interessenten für 950 Euro erworben werden.
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

die-welt-kuenstlerausgabe-neo-rauch-30_oktober_2013

Verfasser
Titel
  • Die Welt 30. Oktober 2013 - Künstlerausgabe - Die WELT des Neo Rauch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einmal im Jahr erscheint DIE WELT als exklusive Künstlerausgabe. Die vierte Künstlerausgabe trägt die Handschrift des 1960 in Leipzig geborenen Künstlers Neo Rauch.
    Textauszug von der ersten Seite der Tageszeitung:
    ... Sie werden kafkaesken Szenen beiwohnen, mit dem Maler gleichsam aus Fieberträumen hochschrecken. ... Eine Malerei erleben, die den aufgeklärten Dingen, der vollends durchschauten Welt mit unbeirrbaren Pathos widerspricht ...
Weitere
Personen
WEB Link
Erworben bei Axel Springer Verlag
TitelNummer

die-welt-kuenstlerausgabe-julian-schnabel-10_dezember_2015

Verfasser
Titel
  • Die Welt 10. Dezember 2015 Nr. 288 - Künstlerausgabe - Die WELT des Julian Schnabel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einmal im Jahr erscheint DIE WELT als exklusive Künstlerausgabe. Die sechste Künstlerausgabe der WELT wurde von dem 1951 geborenen amerikanischen Künstler und Filmemacher Julian Schnabel gestaltet.
    Textauszug von der ersten Seite der Tageszeitung:
    ... Schnabel lässt in seiner Welt altmeisterliche Porträts auf abstrakte Bilder treffen, die Rosen, die er am Grab van Goghs sah, auf Pin-up-Schönheiten, die gerade einen Segelschein zu machen scheinen ...
Weitere
Personen
WEB Link
Erworben bei Axel Springer Verlag
TitelNummer

die-welt-kuenstlerausgabe-takashi-murakami-11_dezember_2019

Verfasser
Titel
  • Die Welt 11. Dezember 2019 Nr. 289 - Künstlerausgabe - Die WELT des Takashi Murakami
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einmal im Jahr erscheint DIE WELT als exklusive Künstlerausgabe. Dies ist die 10. Ausgabe.
    Takashi Murakami hat aus Kunst, Kult, Klasse, Konsum und Kapital einen einzigartigen Markenzopf geflochten. ...
    Murakami hat ein zutreffendes Wort für seine Weise des Kunstmachens gefunden: „Superflat“. Was meint: programmatischer Tiefsinnsausschluss. Alles spielt an der Oberfläche, die streng genommen keine ist, weil sich unter ihr nichts auftut und partout nichts dahintersteckt. Anders als Computerspiele, die Wirklichkeiten simulieren, ist Murakami kein bisschen an solchen Verwirbelungen der Fiktionen und Realitäten interessiert. Er hat eine eigene Welt geschaffen voller heiterer Dystopien, eine gleichviel ausgefüllte wie ausfüllende Welt, die sich selbst genug ist ...
    Das unendliche Prickeln der halbrunden, vollrunden, nie eckigen oder kantigen, ornamental dahinfließenden oder sich nach Art von Zellkulturen ausbreitenden Design-Lollis ist wie das Mousseux im Champagnerkelch. Mehr nicht und nicht weniger. Man darf von dieser Kunst keine Fragen, Antworten, Einlassungen, Kommentare erwarten. Was uns ewig mit Fragen, Antworten, Einlassungen, Kommentaren beschäftigten Journalisten und Autoren schon wie Provokation vorkommen muss. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
WEB Link
Erworben bei Axel Springer Verlag
TitelNummer

gka_1983

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu den Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien. U. a. Museum Siegburg, Museum Beckum, Städtische Galerie Neuss, Leopold-Hoesch-Museum Düren, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, Antiquariat Gundel Gelbert, Galerie Lausberg in Düsseldorf, Cuxhavener Kunstverein, Burg Wissem Museum in Troisdorf, Galerie Klein in Bad Münstereifel, Studienzentrum für Künstlerpublikationen der Universität Bremen, Stefan Schuelke fine books in Köln, Galerie Rupert Pfab
Geschenk von
TitelNummer

city-indian
city-indian
city-indian

Claudi / Stefan, Hrsg.: City Indian, 1980-1984

Verfasser
Titel
  • City Indian
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 400, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien mit farbigen Umschlägen
Sprache
ZusatzInfos
  • Allgäuer Fanzine mit Konzertbesprechungen und Berichten zu internationalen Bands, Interviews, u.a.
    Heft Nr. 6, Nr. 7, Nr. 8, Nr. 9
Geschenk von
TitelNummer

Riebesell Stefan / Meineke Stephan / Carstens Sven, Hrsg.: Breakout, 1985

breakout_nr-1
breakout_nr-1
breakout_nr-1

Riebesell Stefan / Meineke Stephan / Carstens Sven, Hrsg.: Breakout, 1985

Titel
  • Breakout
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nr. I (August 1985) und Heft Nr. II (Oktober 1985)
    Fanzine mit Konzert- und Plattenbesprechungen.
Geschenk von
TitelNummer

ll-magazin-01

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin zum Kulturprogramm der Luitpold Lounge, kuratiert von Elisabeth Hartung. Kultur und Kunst im Luitpoldblock
Geschenk von
TitelNummer

venus_international_1970

Verfasser
Titel
  • Venus international. Eine Dokumentation der Fotokunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 281 S., 30x21,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotos Schwarzweiß und Farbe. Unterschiedliche Papiere. Mit Werbung. Mit eingelegtem Playboy-Kalender 1979. Mit eingelegter Werbepostkarte/Umfrage des EHAPA-Verlags. Mit eingelegtem Faltprospekt über Nelly Sachs, mit Porträtfoto, Reihe Porträts aus dem geistigen Deutschland, zum Buch im Verlag Günther Neske, Pfullingen
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Hobby-Bücherei.
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

die-horen_272_literaturzeitschrift

Verfasser
Titel
  • Die Horen 272 - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik - Das Wort beim Wort nehmen - Konkrete und andere Formen der Poesie 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 23,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783835333789
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • die horen haben zu einem Themenband geladen, der sich ganz dem formalen Spiel widmet - ob man diese Poesieformen nun als »konkret« bezeichnen mag, als »visuell« oder schlicht als poetisches Sprachspiel. Und dies - horenüblich - in vielfältigen Formen und mit nationalen wie internationalen Beiträgern …
    Text von der Webseite
Erworben bei Wallstein Verlag
TitelNummer

tempo-reflexionen-neue-galerie-dachau-2021

Titel
  • Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten" vom 18.09.-28.11.2021 in der Neuen Galerie Dachau.
    Lange Zeit verband man die kontinuierlich zunehmende Geschwindigkeit mit Moderne und Fortschritt und das Lebenstempo steigerte sich bis hin zum rasenden Stillstand (Paul Virilio). Inzwischen wird am Sinn und Nutzen einer immer weiter zunehmenden Beschleunigung vielfach gezweifelt und längst herrscht ein Bedürfnis nach zumindest zeitweiser Entschleunigung. 2020 erzwang die Corona-Pandemie einen plötzlichen Stillstand, der unser an die Schnelligkeit gewöhntes Zeitempfinden aufs Neue irritierte.
    Die Ausstellung stellt neun zeitgenössische Positionen zusammen, die sich mit unterschiedlichen Facetten verschiedener Geschwindigkeiten befassen. Die Künstler*innen reflektieren die ständige Zeitknappheit, das Rasen, den Geschwindigkeitsrausch aber auch das Warten und Innehalten. Der abschließende Blick auf eine Zeitspanne, die die menschliche Lebenszeit weit übersteigt, relativiert in der Folge wechselnde persönliche Zeiterfahrungen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-2006-minimalist-kitsch-buch

Verfasser
Titel
  • Minimalist Kitsch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [134] S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 3905701774
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildband mit 66 Abbildungen. Untertitel: Zwischen Strenge und Übertreibung
    Publikation anlässlich der Ausstellung "Minimalist Kitsch" im Haus Konstruktiv in Zürich vom 08.12.2005-19.03.2006 und in der Villa Merkel in Esslingen am Neckar vom 11.06.-06.08.2006.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

der-ausstellungsraum-1997-schmidl-haas-dachau-buch

Titel
  • Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? - Der Ausstellungsraum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 188 S., 16x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783930941100
    Broschur mit Klappumschlag, zahlreiche Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau, Zusammenfassung der Kunst-Projekte, die zwischen 1992 und 1996 im Ausstellungsraum in Frankfurt a. M. stattfanden. Enthält ein Interview von Brigitte Franzen mit Florian Haas und Martin Schmidl.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 027 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 12.07–25.07.1974, 14 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

unzensiert-no-2-bild-nicht-zoegern

Verfasser
Titel
  • Unzensiert No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Lonesome Writer 1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter los ineinander gelegt Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ikarus-magazin-fuer-kust-und-literatur-2-1988-heft-3

Titel
  • Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz - Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin mit Gedichten und Kurzgeschichten begleitet von Zeichnungen und Fotografien.
Geschenk von
TitelNummer

desaster-the-freeze-srceam

Titel
  • Disaster Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Kopien auf weißem und farbigem Papier
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

weijde-subway-issue-01

Verfasser
Titel
  • Subway Issue 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 9772352328002
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe der Zeitschrift "Subway" aus dem Frühling/Sommer 2014. Sie besteht aus (Gast)Beiträgen bestehend aus Text und Bild, hier mit dem Thema Brasilien und Alf, der Figur aus der gleichnamigen Fernsehserie. Die Inhalte werden meist aus Wikipedia und eBay genommen. Die Zeitschrift wird dreimal im Jahr veröffentlicht.
Erworben bei Stet
TitelNummer

tress-koellefornia-01

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Köln's kostenlose Kulturzeitschrift
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere
Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

iris-pagano-de-dornier
iris-pagano-de-dornier
iris-pagano-de-dornier

Pagano de Dornier Iris: La Luna in Etruria, 1986

Titel
  • La Luna in Etruria
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 09.10-31.10.1986
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

oberländer-buchillustration-1963

Titel
  • Buchillustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x20 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Auftrag der Vereinigung "Freunde des Klingspor-Museums e. V. mit einem begleitenden Text von Hans Adolf Halbey.
    Gerhard Oberländer (* 12. September 1907 in Berlin; 12. Mai 1995 in Offenbach am Main) war ein deutscher Buchillustrator. Oberländer begann seine Ausbildung als Maler, Graphiker und Illustrator als Schüler der Reimann-Schule, einer privaten Berliner Kunst- und Gewerbeschule, und setzte sein Studium an der Hochschule für Künste in Berlin bei Ernst Böhm, Paul Plontke und Peter Fischer fort. Aufträge als Illustrator erhielt er nach Abschluss des Studiums von der Büchergilde Gutenberg. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war bis 1945 Soldat. Nach Kriegsende lebte er als freier Maler von 1945 bis 1952 in Würzburg und ab 1952 in Offenbach am Main. Ab diesem Jahr nahm er seine Tätigkeit für die Büchergilde wieder auf. Für den Verlag illustrierte er mehr als 40 Bücher und entwarf über 100 Buchumschläge. Außerdem arbeitete er u. a. als Illustrator für den Ellermann-Verlag und den Heimaren-Verlag. Oberländer legte bei der Bebilderung der Bücher besonderen Wert auf eine enge Korrespondenz zwischen Bild und Text. Die Illustrationen mussten sich dem Text anpassen, zeichnen sich dabei aber durch seinen eigenen, unverwechselbaren Illustrationsstil und verspielten Witz in der Textinterpretation aus. Von Oberländer illustrierte Bücher wurden mehrfach vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 1972 erhielt er in Leipzig in der Ausstellung Schönste Bücher aus aller Welt der Stiftung Buchkunst für seine Illustrationen des "Don Quijote" von Cervantes die Silbermedaille. Text aus Wikipedia..
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kölner-skizzen-heft-3_1982

Verfasser
Titel
  • Kölner Skizzen - 4. Jahrgang - Heft 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 24,5x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Heft erschien anlässlich der Ausstellung "...Mit Fotografie" einer Veranstaltung des Museums Ludwig, Köln in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Köln.
Geschenk von
TitelNummer

hap-grieshaber-1971

Verfasser
Titel
  • Hap Grieshaber
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 25,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung im Badischen Kunstverein 12.03-18.04.1971
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

ritz-u
ritz-u
ritz-u

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Stimmt so!, 2006

Titel
  • Stimmt so!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 24,7x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783775715812
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch über die beiden Künstler Johannes Brunner (Bildhauer) und Raimund Ritz (Musiker), die seit den 1990er Jahren zusammen arbeiten und Cross-Over-Arbeiten zwischen Musik, bildender Kunst, Theater und Film schaffen. Das Buch versammelt und dokumentiert die Arbeiten des Duos von 1990-2005. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Göppingen.
Geschenk von
TitelNummer

art-a-dialogue-on-peace

Verfasser
Titel
  • Art - a Dialogue on Peace
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 20,2x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 07.10-26.10.1986
Erworben bei Ingo Kotzke
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

baselitz-ade-nymphen
baselitz-ade-nymphen
baselitz-ade-nymphen

Baselitz Georg: Ade Nymphen, 2000

Verfasser
Titel
  • Ade Nymphen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Ade Nymphen" des Künstlers Georg Baselitz, die vom 11.05.-11.06.2000 im Zeughaus in Augsburg stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

förg-Ölpastelle-1994
förg-Ölpastelle-1994
förg-Ölpastelle-1994

Förg Günther: Ölpastelle, 1994

Verfasser
Titel
  • Ölpastelle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Fadenheftung, Klappeinband, aufgerissene Perforation
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Günther Förg, die vom 11.05.-19.06.1994 im Unteren Rathausfletz in Augsburg stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan) / Kosseleck Ruppe: Flux on Demand 032 - Meow!, 2021

brandstifter-flux-on-demand-meow-vs
brandstifter-flux-on-demand-meow-vs
brandstifter-flux-on-demand-meow-vs

Brandstifter (Brand Stefan) / Kosseleck Ruppe: Flux on Demand 032 - Meow!, 2021

Titel
  • Flux on Demand 032 - Meow!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,1x12,7 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD bedruckt, in Papierhülle, Packung Katzenfutter von Vitrakraft angeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kollaboration in Form einer Lautpoesie-Audio CD (FOD 032) von Ruppe Koselleck an Asphaltbibliothekar Brandstifter.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-fastnacht-2022-in-norden-ostfriesland
brandstifter-lost-and-found-fastnacht-2022-in-norden-ostfriesland
brandstifter-lost-and-found-fastnacht-2022-in-norden-ostfriesland

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found Fastnacht 2022 in Norden Ostfriesland, 2022

Titel
  • Lost & Found Fastnacht 2022 in Norden Ostfriesland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeklebte CD/DVD
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. In dieser Ausgabe beschäftigt er sich mit Einkaufslisten
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

lost-and-found-in-dinkelsbühl-wo-wenn-nicht-bei-uns-für-dich-für-mich-für-alle
lost-and-found-in-dinkelsbühl-wo-wenn-nicht-bei-uns-für-dich-für-mich-für-alle
lost-and-found-in-dinkelsbühl-wo-wenn-nicht-bei-uns-für-dich-für-mich-für-alle

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found in Dinkelsbühl 09.-13.02.2024 - Wo, wenn nicht bei uns. Für dich für mich für alle., 2024

Titel
  • Lost & Found in Dinkelsbühl 09.-13.02.2024 - Wo, wenn nicht bei uns. Für dich für mich für alle.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Das Stadtmagazin der Stadt Dinkelsbühl dient ihm in dieser Ausgabe als Vorlage.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

lost-and-found-by-krd-hundefänger-in-sigmaringen-und-umgebung-ca-2016
lost-and-found-by-krd-hundefänger-in-sigmaringen-und-umgebung-ca-2016
lost-and-found-by-krd-hundefänger-in-sigmaringen-und-umgebung-ca-2016

Brandstifter (Brand Stefan) / Hundefänger KRD: Lost & Found by KRD Hundefänger in Sigmaringen + Umgebung ca. 2016 - Unterricht, 2024

Titel
  • Lost & Found by KRD Hundefänger in Sigmaringen + Umgebung ca. 2016 - Unterricht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Die Künstler fokussieren dabei das Sujet Schule.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-gladiators
brandstifter-gladiators
brandstifter-gladiators

Brandstifter (Brand Stefan): Gladiators, o. J.

Titel
  • Gladiators
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 14, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. In dieser Ausgabe steht ein einziger gefalteter Zettel, der Stück für Stück entfaltet wird. Auf dem Zettel steht ein kurzer Text auf Englisch über Gladiatoren.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

bohnenberger-dahn-paradise-now-schuber
bohnenberger-dahn-paradise-now-schuber
bohnenberger-dahn-paradise-now-schuber

Dahn Walter / Bohnenberger Stefan: PARADISE NOW I/II, 1991

Titel
  • PARADISE NOW I/II
Medium
Technische
Angaben
  • 52 / 46 S., 21,9x14 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 3925987118
    Broschur, 2 Bücher in Schuber mit Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Band I, erschienen anlässlich der Ausstellung PARADISE NOW, Gemeinschaftsarbeiten in den beiden Münchner Galerien im Dezember 1990
    Band II enthält die Gemeinschaftsarbeiten und die Installationen in den Galerieräumen
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

eye-vol-30-1998
eye-vol-30-1998
eye-vol-30-1998

Bruinsma Max, Hrsg.: eye - The International Review of Graphic Design No. 30, 1998

Verfasser
Titel
  • eye - The International Review of Graphic Design No. 30
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,8x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zwei beigelegter Postkarte für ein Abonnement
Sprache
ZusatzInfos
  • 30. Ausgabe des Grafikdesign-Magazins "eye", das 1990 in London zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Die Zeitschrift erscheint bis heute vierteljährlich und bietet einen Überblick und Trends in den Bereichen Grafikdesign, visuelle Kommunikation und Typografie und richtet sich an ein internationales Publikum an ein Fachpublikum.
Geschenk von
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-060-caroline

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #060 CAROLINE, CATTELAN UND SCHAWKY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 60. Ausgabe enthält primär schwarze Seiten, aber auch Fotografien der Castello di Rivoli (Museum für zeitgenössische Kunst) in der Nähe von Turin, sowie ein Gedicht.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-064-offf

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #064 OFFF / #065 P.S.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Doppelausgabe als Wendeheft, beigelegt zwei Abonnement-Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • In OFFF sind Fotografien der Austellung OFFF die im OnArte stattfand. Fotografiert wurden vor allem Ausstellungsstücke. In P.S. sind Fotografien von Pia Scheitlin festgehalten. Diese zeigen Haushaltsgegenstände und -tätigkeiten in Nahaufnahme.
Geschenk von
TitelNummer

_957-078-079-live
_957-078-079-live
_957-078-079-live

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #078 / #079 LIVE IN YOUR HEAD, 2018

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #078 / #079 LIVE IN YOUR HEAD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    7 Plakate, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt, rückseitig mit Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Auf den 7 Plakaten von LIVE IN YOUR HEAD sind 13 Fotos von 13 verschiedenen Künstler*inne*n zu sehen. Dadurch sind in dieser Ausgabe sehr unterschiedliche Werke abgebildet, die alle individuelle Charakterzüge und Geschichten zeigen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-093-094-u-turn

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #093 / #094 U-TURN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In U-TURN wurde der Rigi, ein Berg in der Nähe von Luzern, von 16 verschiedenen Künstlern auf einer gemeinsamen Schifffahrt fotografiert. Die Fotos werden auf Seiten mit intensiven Farbverläufen präsentiert. Das Ganze wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Kunstgesellschaft Luzern gemacht.
Geschenk von
TitelNummer

_957-126-match
_957-126-match
_957-126-match

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In THE PERFECT MATCH wurden Künstler*innen darum gebeten Kunstwerke unter dem Titel 'The perfect match' bei der Galerie Kriens einzureichen. Anschließend haben Stephan Wittmer und Jana Bruggmann jeweils die Künstler in Paare verteilt und sie gebeten gemeinsam einen Dialog über ihre beiden Kunstwerke zu verfassen. Diese Dialoge wurden in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-brandstifter-not-the-end-pk-2025
olbrich-brandstifter-not-the-end-pk-2025
olbrich-brandstifter-not-the-end-pk-2025

Brandstifter (Brand Stefan) / Olbrich Jürgen O.: not the end, 2025

Titel
  • not the end
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x13 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, geklebtes Packpapier, handschriftliche Texte, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Kooperation von Jürgen O. Olbrich und Brandstifter, Schöne Bescherung, Statt Blumen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00k-texas

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00K TEXAS, I'LL SHOUT WHEN BACK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Druck mit Sonderfarbe Sepia
ZusatzInfos
  • In TEXAS, welche ursprünglich als 60. Ausgabe geplant wurde, sind Landschaftsfotografien von Texas zu sehen. Jene zeigen verwischte, unbewohnte Hügellandschaften, bei welchen davon auszugehen ist, dass sie aus einem fahrenden Auto heraus fotografiert wurden.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

28692-nr106-mut-gehört-dazu

Verfasser
Titel
  • Mut gehört dazu
Medium
Technische
Angaben
  • 59,6x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zu Veranstaltungen bezüglich Aids. Mittel zur Näherbringung des Themas sind Demos, Solidaritätsgottesdienste, Theaterstücke und vieles andere mehr.
TitelNummer

28644-nr53-der-messias-vs

Titel
  • Der Messias
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit großem Elan zeigen Theo und Bernhard die Weihnachtslegende und übernehmen alle Rollen selbst – den Erzengel Gabriel, den brummeligen Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribunen, tumbe Hirten und die Weisen aus dem Morgenland. Natürlich kommt es dabei zu diversen Pannen, die die Darsteller ungewollt zur Improvisation zwingen und entzweien. Begleitet werden sie dabei von Frau Timm, einem befreundeten Opernstar ohne Bühnenpraxis und Begabung.
    Text von der Website entnommen.
TitelNummer

brandstifter-lost-dog
brandstifter-lost-dog
brandstifter-lost-dog

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found Pets & Animals, 2016

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found Pets & Animals
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 23,8x17,1 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, zweifarbiger Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • All items found between 2009 & 2016 for Asphaltbibliotheque. Risographed and handbound at Pogobooks Studio by Ansgar Wilken
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-hannover
brandstifter-lost-and-found-hannover
brandstifter-lost-and-found-hannover

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found Hannover 1.1.+2.1.2014, 2014

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found Hannover 1.1.+2.1.2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-norden
brandstifter-lost-and-found-norden
brandstifter-lost-and-found-norden

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012, 2012

Titel
  • Lost & Found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammen mit dem Einzelblatt "lost & found in Aurich, 12.07.2012" in einem Hundekotbeutel mit Kuhaufkleber
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-aurich
brandstifter-lost-and-found-aurich
brandstifter-lost-and-found-aurich

Brandstifter (Brand Stefan): Aphaltbibliotheque - Lost & Found in Aurich, 12.07.2012, 2012

Titel
  • Aphaltbibliotheque - Lost & Found in Aurich, 12.07.2012
Ort Land
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    dreifach gefaltetes Einzelblatt, doppelseitige Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammen mit dem Heft "lost & found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012" in einem Hundekotbeutel mit Kuhaufkleber
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-sleep-as-you-fly
brandstifter-sleep-as-you-fly
brandstifter-sleep-as-you-fly

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: antipodes 001 - Sleep as you Fly - Collages by Reed Altemus and Allan Bealy, 2014

Verfasser
Titel
  • antipodes 001 - Sleep as you Fly - Collages by Reed Altemus and Allan Bealy
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Collab- & Collagenheft featuring Allan Bealy & Reed Altemus
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque-mainz
brandstifter-asphaltbibliotheque-mainz
brandstifter-asphaltbibliotheque-mainz

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque Mainz - Brandstifter+x lost & found 2012, 2012

Titel
  • Asphaltbibliotheque Mainz - Brandstifter+x lost & found 2012
Ort Land
Technische
Angaben
  • 24,2x16 cm, Auflage: 49, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Durchsichtiger Kunststoffbeutel mit einem Heft (Drahtheftung) aus der Serie lost & found mit verschiedenfarbigem Papier, einem Flyer und einem Stück zerissenem Papier
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque-wien

Titel
  • Asphaltbibliotheque Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte anlässlich der Asphaltbibliotheque Wien im Museum auf Abwegen Ottakring, 20.09.-4.10.2014, masc foundation Wien
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque-chemnitz
brandstifter-asphaltbibliotheque-chemnitz
brandstifter-asphaltbibliotheque-chemnitz

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque Chemnitz - Arm trotz Arbeit? , 2014

Titel
  • Asphaltbibliotheque Chemnitz - Arm trotz Arbeit?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte anlässlich der Asphaltbibliotheque Chemnitz. Assemblagen mit Unai Gardoki
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-graz
brandstifter-lost-and-found-graz
brandstifter-lost-and-found-graz

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found histyria GRAZ, 2014

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found histyria GRAZ
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

snow-fod001-mc
snow-fod001-mc
snow-fod001-mc

Brandstifter (Brand Stefan): sNO!w Brandstifter (FOD001), 2015

Titel
  • sNO!w Brandstifter (FOD001)
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22x13,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    c60er Audiotape, Postkarte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit gefalteter mehrfarbiger Covermontage aus einem Fotomotiv von einer Landart Installation von HUNDEFAENGER KRD und Visueller NO!-art Poesie von BS plus Beiblatt auf Architektenfolie in handbeschrifteter PE-Tüte, in Versandtasche mehreren farbigen Stempeln.
    Die erste Veröffentlichung der neuen Audio-Reihe FLUX ON DEMAND des V.E.B. Freie Brandstiftung ist eine limitierte Musikkassette mit repetitiven vox loop drones und Fieldrecordings von Brandstifter. FOD ist ein neues Label für künstlerisch gestaltete limitierte Audio-Editionen mit Fluxus, Dada, Nicht Musik...
    Text aus der Email
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-new-york-fluxus-cd
brandstifter-new-york-fluxus-cd
brandstifter-new-york-fluxus-cd

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: Flux on Demand 002 - New York FLUXUS, 2015

Verfasser
Titel
  • Flux on Demand 002 - New York FLUXUS
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Papierhülle, Klebeband, Stempel. Infoblatt
ZusatzInfos
  • Bedruckte CDr (60min). Jedes Cover individuell von Brandstifter mit Weinglasrändern gestaltet, bestempelt sowie umseitig rotweingepollockt.
    Historische Aufnahmen von Brandstifters Improvkonzerten, Performances und Pranks 2009 im MoMA New York, Flux Factory, Emily Harvey Foundation, Central Booking, PPOW Gallery, U-Bahnstationen und am Broadway. Inklusive Beiblatt mit farbigem Foto und Linernotes.
    Text von der Webseite
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-andryczuk-dada
brandstifter-andryczuk-dada
brandstifter-andryczuk-dada

Brandstifter (Brand Stefan) / Andryczuk Hartmut: antipodes 005 - SCHEISS DADA REZEPTION, 2016

Titel
  • antipodes 005 - SCHEISS DADA REZEPTION
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • starter collages, ephemera, rubber stamps and visual poetry by Brandstifter. drawings, handwritten text and photo prints by Hartmut Andryczuk
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

hundefaenger
hundefaenger
hundefaenger

Brandstifter (Brand Stefan) / Domidian Karl Rudi: antipodes 009 - HUNDEFÄNGER - shit art by birds, 2016

Titel
  • antipodes 009 - HUNDEFÄNGER - shit art by birds
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopie,
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedicht von Brandstifter. Fotografie von Karl Rudi Domidian HUNDEFÄNGER in Zusammenarbeit mit einigen Vögeln
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

antipodes-006
antipodes-006
antipodes-006

Brandstifter (Brand Stefan) / Roolfs Tanja: antipodes 006 - NEW INDIAN GODZ by horstundireneschmitt, 2016

Titel
  • antipodes 006 - NEW INDIAN GODZ by horstundireneschmitt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 30.04.-06.06.2016, Collagen entstanden 2015 im Sandarbh Studio Partapur in Rajasthan Indien
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-fod-15
brandstifter-fod-15
brandstifter-fod-15

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 015 - Full Bowl Movement, 2017

Titel
  • Flux on Demand 015 - Full Bowl Movement
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Papier in Schutzhülle gewickelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Full Bowl Movement, unlimited edition. Mit Ausschnitten aus allen bisher erschienenen Veröffentlichungen von #FOD 001 bis #FOD 014
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-fod-09
brandstifter-fod-09
brandstifter-fod-09

Brandstifter (Brand Stefan) / Moore Aaron: Flux on Demand 009 - Wizards of Oi, 2009

Titel
  • Flux on Demand 009 - Wizards of Oi
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    c60er Audiotape, zwei Blätter mit Foto und Beschreibung in Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Wizard of Oi 092509 performed at Brandstifter's lower east side studio, Flux Factory NY, by Aaron Moore & Brandstifter.
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-fod-14
brandstifter-fod-14
brandstifter-fod-14

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: Flux on Demand 014 - Die Rollenden Schweine, 2015

Verfasser
Titel
  • Flux on Demand 014 - Die Rollenden Schweine
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    c60er Audiotape, zwei Blätter mit Bild und Beschreibung in Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Rollenden Schweine were Andreas Gehlen, Maximilian Erbacher, Nickola Dicke, Brandstifter. Recorded August 19, 2015. Kuenstlerdorf Schoppingen.
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-eigene-partei
brandstifter-eigene-partei
brandstifter-eigene-partei

Brandstifter (Brand Stefan): Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei, 2017

Titel
  • Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Partizipative Performance-Aktion von Brandstifter im Rahmen von Politikum, 21.10.2017, Mainz.
    Die Eigene Partei wurde von Aktionskünstler Brandstifter 1997 gegründet und wird seitdem von ihm in Form eines Wahlstandes auf zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. auf Christoph Schlingensiefs Chance 2000 Kongress in Berlin inszeniert. Alle werden am D.E.P.-Stand animiert durch das Ausfüllen eines Parteiausweises mit Passfoto und Stempel ihre individuelle Partei zu gründen.
    Text von dem Flyer.
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque
brandstifter-asphaltbibliotheque
brandstifter-asphaltbibliotheque

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Dokumente aus einem Fundzettel-Archiv in Bild und Text, 2013

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Dokumente aus einem Fundzettel-Archiv in Bild und Text
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 23x15,4 cm, ISBN/ISSN 9783955750046
    Broschur
Sprache
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-antibodies
brandstifter-antibodies
brandstifter-antibodies

Brandstifter (Brand Stefan) / huelsTrunk (Huelstrunk Dirk): antikörper/antibodies, 2013

Titel
  • antikörper/antibodies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 18x18 cm, ISBN/ISSN 9783944564036
    Broschur, Wendebuch,
Sprache
ZusatzInfos
  • antikörper/antibodies ist eine Synthese aus BrandStifters frankensteinesquer Collagenserie “Fleischlego”, die er mit Fotokopierer, Skalpell und Kleber aus Zeichnungen aus Erste Hilfe-Büchern der 1930er-Jahre generiert und HuelsTrunks absurden Cut-up-Texten, die sich aus Medizin-, Pflege, Erste-Hilfe und allgemeinen Reparatur-Handbüchern sowie Tagesnachrichten speisen. Text von Website
    1. Auflage Lichtblau Verlag Frankfurt am Main, 2009. 2. Überarbeitete und erweiterte Auflage
TitelNummer

brandstifter-70ies-tv-stars
brandstifter-70ies-tv-stars
brandstifter-70ies-tv-stars

Brandstifter (Brand Stefan): 70ies TV Stars Gender Upcycling!, 2015

Titel
  • 70ies TV Stars Gender Upcycling!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserkopien auf verschiedenfarbiges Papier
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-asphalt-februar-2023
brandstifter-asphalt-februar-2023
brandstifter-asphalt-februar-2023

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found München (Februar 2023), 2023

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found München (Februar 2023)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21,1x15 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit CD auf der letzten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert, in diesem Falle gesammelt in München.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-society
brandstifter-society
brandstifter-society

Brandstifter (Brand Stefan): society, 2011

Titel
  • society
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,6 cm, Auflage: 49, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-star-wars
brandstifter-star-wars
brandstifter-star-wars

Brandstifter (Brand Stefan) / Breitenstein (Breitenstein Oliver): antipodes 002 - Star Wars - Collages by Breitenstein & Brandstifter for RTFM (Read the Fucking Manual) at Kunsthalle Münster, 2015

Titel
  • antipodes 002 - Star Wars - Collages by Breitenstein & Brandstifter for RTFM (Read the Fucking Manual) at Kunsthalle Münster
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Ausstellung "RTFM (Read The Fucking Manual)" von Oliver Breitenstein und Tassilo Sturm in der Kunsthalle Münster, 24.03.-12.04.2015
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifterderventilatorsexmainz2021
brandstifterderventilatorsexmainz2021
brandstifterderventilatorsexmainz2021

Brandstifter (Brand Stefan): Der Ventilator Sex, 2021

Titel
  • Der Ventilator Sex
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Retrospektive Betrachtung aus einer rhizomatischen Urkeimzelle
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-fastnacht-2019-norden-ostfriesland
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-fastnacht-2019-norden-ostfriesland
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-fastnacht-2019-norden-ostfriesland

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found Fastnacht - 2019 Norden/ Ostfriesland, 2024

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found Fastnacht - 2019 Norden/ Ostfriesland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21,1x15 cm, Auflage: 13, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, CD beschriftet mit "/ / März 2019", in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er auf der Straße gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft zusammenstellt.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-märz-1-4-2024-(jewellery-week)-in-münchen-n.o
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-märz-1-4-2024-(jewellery-week)-in-münchen-n.o
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-märz-1-4-2024-(jewellery-week)-in-münchen-n.o

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found März 1-4 - 2024 (Jewellery Week) in München N.O. Schwabing, 2024

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found März 1-4 - 2024 (Jewellery Week) in München N.O. Schwabing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21,1x15 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, CD beschriftet mit "/ / März 2024", in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er auf der Straße gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-recorded-fall-2022-in-norden--norddeich--ostfriesland
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-recorded-fall-2022-in-norden--norddeich--ostfriesland
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost---found-recorded-fall-2022-in-norden--norddeich--ostfriesland

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found recorded fall 2022 - in Norden + Norddeich, Ostfriesland, 2024

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found recorded fall 2022 - in Norden + Norddeich, Ostfriesland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21,1x15 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, CD beschriftet mit "/ / Okt. 2022", in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er auf der Straße gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost-&-found-norden-meets-gainesville-2024
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost-&-found-norden-meets-gainesville-2024
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque-lost-&-found-norden-meets-gainesville-2024

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found Norden meets Gainesville, 2024

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found Norden meets Gainesville
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21,1x15 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit CD auf der letzten Seite, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Lost & Found in Norden, Ostfriesland May 20th – April 2nd 2024 by Brandstifter and in Gainesville, Florida November first – 11th 2024 by Hal McGee & Stanley, collaged. Artzine, 24 pages, A5, hand xeroxed, stapled, numbered and signed edition of only 12 copies, with on site fieldrecodings, experimental music, sound poetry with found lyrics recorded by the two artists/musicians in Norden + Gainesville on printed Audio-CDr The Norden vs Gainesville Lost & Found Sound Duel
    Lost & Found in Norden, Ostfriesland 20.05.-02.04.2024 von Brandstifter und in Gainesville, Florida 01.-11.11.2024 von Hal McGee & Stanley, collagiert. Artzine, 24 Seiten, A5, handkopiert, geheftet, nummerierte und signierte Auflage von nur 12 Exemplaren, mit Fieldrecodings vor Ort, experimenteller Musik, Lautpoesie mit gefundenen Texten, aufgenommen von den beiden Künstlern/Musikern in Norden + Gainesville auf gedruckter Audio-CDr The Norden vs Gainesville Lost & Found Sound Duel
    Text von der Website, Übersetzt mit DeepL
    Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-heft-asphaltbibliotheque--lost---found-norden-dezember-2023--januar-2024
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque--lost---found-norden-dezember-2023--januar-2024
brandstifter-heft-asphaltbibliotheque--lost---found-norden-dezember-2023--januar-2024

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found Norden Dezember 2023 + Januar 2024, 2024

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found Norden Dezember 2023 + Januar 2024
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21,1x15 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit CD auf der letzten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine, 12 pages, A5, hand xeroxed, stapled, numbered and signed edition of only 12 copies, with on site fieldrecodings, experimental music, sound poetry with found lyrics recorded in Norden on handstamped CDr
    Artzine, 12 Seiten, A5, handkopiert, geheftet, nummerierte und signierte Auflage von nur 12 Exemplaren, mit Fieldrecodings vor Ort, experimenteller Musik, Lautpoesie mit gefundenen Texten, aufgenommen in Norden auf handgestempelter CDr
    Text von der Website, Übersetzt mit DeepL
    Heft der Asphaltbibliotheque, einem Projekt des Künstlers Brandstifter, bei dem er gefundene Zettel und Notizen zu einem Heft kopiert.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

14ter-foerderpreis-junge-kunst-kunstclub-13-2025
14ter-foerderpreis-junge-kunst-kunstclub-13-2025
14ter-foerderpreis-junge-kunst-kunstclub-13-2025

Rodenstock Benedict, Hrsg.: 14. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 - Perspektiven 2025, 2025

Verfasser
Titel
  • 14. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 - Perspektiven 2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,4x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Jahr vergibt der Kunstclub13 e.V. zum vierzehnten Mal seinen Förderpreis für junge Kunst. Der Gesamtwert des Preises beträgt 10.000,- EUR, die Durchführung erfolgt
    wie bereits in den letzten Jahren in Kooperation mit der PLATFORM. Die bisherigen Preisträger*innen waren Rosanna Marie Pondorf, Maria Margolina, Minjae Lee, Lea Vajda,
    Stefan Fuchs, Frauke Zabel, Andreas Peiffer, Sarah Lehnerer, Franz Wanner, Anna McCarthy, Frank Balve und Emilia Scharfe.
    Der diesjährige Jurytermin ist Mittwoch, der 07.05.2025, um 18:00 bis ca. 21:30 Uhr, in den Räumen der PLATFORM, Kistlerhofstr. 70, Haus 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 31, 1994

no-news-31
no-news-31
no-news-31

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 31, 1994

Verfasser
Titel
  • No News 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x23x2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalfotos, Hefte, div. Papiere in verklebten Pappumschlag mit Collagen, Klebeband und Büroklammer002.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest Franzobel
Weitere
Personen
TitelNummer

brandstifter-olbrich
brandstifter-olbrich
brandstifter-olbrich

Olbrich Jürgen O. / Brandstifter (Brand Stefan): Kollaboration Brandstifter + Olbrich, 2020

Titel
  • Kollaboration Brandstifter + Olbrich
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4,8x10,5 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handschriftlicher Brief, 2 Drahtheftungen: 1 leeres Welpen-Vorsorgeheft, 1 Hunde-Impfpass auf allen Seiten bestempelt und beklebt, rückseitig signiert und 1 Karte zusammen in beklebter und rückseitig mit Bleistift nummerierter Reklame-Papiertüte. In Luftpolsterumschlag.
Geschenk von
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783923205349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen

Lloyd Ginny, Hrsg.: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205332
    Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
Schlagwort
TitelNummer

postkarte-moviekiller-brandstifter

Verfasser
Titel
  • Moviekiller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung und Vernissage, die vom 22.09.-21.12.2018 in der Galerie RubrechtContemporary in Wiesbaden stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

hinterland-54-erinnerung

Titel
  • Hinterland #54 erinnerung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 27x21 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 18631134
    Broschur, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liebe Leser*innen,
    eine Frankfurter Gedächtniskünstlerin hat im März bei einem Wettbewerb 15.637 Nachkommastellen der Kreiszahl Pi auswendig aufsagen können. Die meisten Redakteur*innen aus eurer Lieblingsredaktion haben hingegen schon Schwierigkeiten dabei, sich an die eigene Handynummer zu erinnern. Es ist faszinierend, wie der Speichervorgang auf der menschlichen Festplatte funktioniert. Wenn wie bei Demenz- oder Alzheimererkrankten alles langsam verschwindet und zum Teil nur die ältesten Erinnerungen bleiben – dann wird ein Gedicht aus der Kindheit erinnert, der Name der eigenen Kinder aber nicht. Wenn sich Zeug*innen vor Gericht felsenfest an Dinge erinnern, die sie niemals gesehen haben – weil sie davon in der Zeitung gelesen haben und ihr Verstand das für eine erlebte eigene Erinnerung hält. Wenn wie bei Savants, einer Gruppe auf dem autistischen Spektrum mit Inselbegabung, das Gehirn einfach alles Wahrgenommene erinnert – bis hin zum kleinsten Detail wie der Anzahl der Fenster eines einmalig gesehenen Gebäudes. Ob das ein Segen oder ein Fluch ist, sei dahingestellt.
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

profil-01-1978

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 01
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 21x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

the-polaroid-book-25-years-2008

Verfasser
Titel
  • The Polaroid Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 350 S., 22x18 cm, ISBN/ISSN 9783836501897
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Ihre unverwechselbare Anmutung und die Aura des Spontanen machten Polaroid-Aufnahmen über Jahrzehnte zu einem beliebten photographischen Medium. „The Polaroid Book“ ist mit seinen Hunderten von Photos aus der Sammlung der Polaroid Corporation eine Hommage an den Pionier des Sofortbilds und zeigt gleichzeitig, was man mit einem Polaroidfilm alles machen kann, vor allem aber wie er gestandene Photographen zu experimentellen und kreativen Lösungen trieb.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

28632-nr43-ab-jetzt-vs

Verfasser
Titel
  • Ab jetzt!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Mittelpunkt dieser düster-ironischen Vision einer allzunahen Zukunft steht ausgerechnet ein Künstler: Der Komponist Jerome. Jeromes Leben wird vorallem durch zwei Vorhaben bestimmt: Die Erlangung des Sorgerechts für seine von ihm getrennt lebende halbwüchsige Tochter und Kreation einer elektronischen Liebes-Sinfonie. An seiner Seite "lebt" die Roboterfrau GOU 300 F, für ihn die "perfekte" Frau. GOU jedoch entwickelt zunehmend menschliche Züge ...
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

purpus-ein-raum-fuer-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Ein Raum für BuchKunst - Die Ausstellungen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (2004–2023)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783942898102
    Broschur, beiliegend ein Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.10.-16.11.2023. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Kunst– und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) in den Jahren 2004 bis 2023. In diesen zwei Jahrzehnten wurden nahezu 100 Ausstellungen gezeigt. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück an die Anfänge, schildert die Geschichte eines ungewöhnlichen Ausstellungsortes, der insbesondere der BuchKunst in Köln einen Raum gab, und stellt die verschiedenen Themenfelder dieser reichhaltigen Ausstellungstätigkeit vor.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

graw-texte-zur-kunst-nr-20

Verfasser
Titel
  • Texte zur Kunst 5. Jahrgang Nr. 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3930628171
    Broschur, mit eingefügten Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe "Konkurrenz und Neue Normen"
    Hinweis auf die Editionen von Christian Boltanski
Geschenk von
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

gute-aussichten

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2008/2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in brand eins
Sprache
ZusatzInfos
  • 'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2008/2009' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.
Geschenk von
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere
Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

co-berlin-31-zeitung
co-berlin-31-zeitung
co-berlin-31-zeitung

Hänsler Karin, Hrsg.: C|O Berlin No 31, 2022

Verfasser
Titel
  • C|O Berlin No 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 16.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenes Zeitungspapier 60g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Juli 2011 erscheint zu jeder Ausstellungseröffnung eine Ausgabe der kostenfreien C/O Berlin Zeitung mit Essays, Interviews und Texten von renommierten Autor*innen und Expert*innen. Überraschend, unterhaltsam, kreativ gestaltet und mit redaktionell ausgewählten Inhalten bündelt sie Themen rund um unsere Ausstellungen: Ein Medium für Fans der Fotografie und ein spezialisiertes Fachpublikum gleichermaßen, verfügbar bei C/O Berlin und an über 100 Locations in Berlin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kritik-1-93
kritik-1-93
kritik-1-93

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 93/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1993

Titel
  • Kritik 93/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
TitelNummer

gute-aussichten-2006

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2006/2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in Spex
Sprache
ZusatzInfos
  • 'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2006/2007' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
    2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 15 Jahre Das KloHäuschen
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
    Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
    Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Und das KloHäuschen selber?
    Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020
khbi-5-2020
khbi-5-2020

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd. 1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, zusammengehalten mit Banderole aus Goldfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020,20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können. Logbook mit Text von Rasso Rottenfusser: KHBI 5 - Ausstellungsarchitektur. Kunsthalle - Display. Schaustücke - Schwindel.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 22,2x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, Endformat A7 quer. 6-seitiger Leporello. Zwei Varianten: Vorderseite Perlmutt und Vorderseite Klebefolie transparent.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020, 20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

wanktwoyearsspace
wanktwoyearsspace
wanktwoyearsspace

Wank Anna, Hrsg.: Two Years space nn - Making Of - ausstellungen 2023/24, 2025

Verfasser
Titel
  • Two Years space nn - Making Of - ausstellungen 2023/24
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x22 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9873689190545
    Gefaltete Bögen lose ineinandergelegt, mit lila Gummiband zusammengehalten, gelocht, mit Kette verbunden, Schlüsselanhänger aus gelbem Plexiglas und Booklet (Drahtheftung) mit Kette befestigt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Jahre, dreiundzwanzig Ausstellungen, einhundertsiebenundfünfzig Künstler*innen und sechzehn Kurator*innen. Nomen Nominadum - ein noch zu nennender Name. Eine offene Bezeichnung, ein Platzhalter, der sich nicht festlegt. Und genau das ist space n.n.: ein Raum, der sich nicht in eine feste Form pressen lässt, sondern mit jeder Ausstellung, jeder Veranstaltung, jeder Begegnung neu definiert. Vor zwei Jahren haben wir diesen Offspace in München Gegründet - als Experimentierfeld, als Ort des Austauschs, als Möglichkeit für junge Kunst, abseits etablierter Strukturen.
    Text aus Publikation übernommen.
Weitere
Personen
TitelNummer

psycho

Verfasser
Titel
  • Psycho
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bierdeckel aus Pappe.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung vom 01.10-29.10.2017 und zum Filmabend.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 256, REAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

marginalien-257

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 257
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Originaldruck (zweifarbige Offsetlitographie) von Bernhard Jäger (151/650) sowie drei Flyer und ein Brief der Pirkheimer-Gesellschaft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Hierbei handelt es sich um die zweite Ausgabe des Jahres 2025. Dieses Mal mit einer Grafik des Schauspielers Bernhard Jäger.
Erworben bei Abo
TitelNummer

nakt

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 303 - N/AKT - Zeitgenössische Aktdarstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Sogenannte „freizügige“ Kunst kann wesentlich zu einer veränderten, offeneren gesellschaftlichen Wahrnehmung des Sexuellen beitragen, tabulos und dabei aufklärend sein. Seit dem 19. Jhd. scheint die Gesellschaft diesbezüglich für Bilder und Diskurse eine Entwicklung zu mehr Offenheit und Toleranz zu erfahren, auch diverse Geschlechteridentitäten dürfen sichtbar(er) ausgelebt und Pornografisches muss nicht mehr hinter der „Ladentheke“ versteckt werden. Andererseits wird schon die Darstellung von Brustwarzen im Internet zensiert und KI- Chatbots brechen bei der Eingabe von Begriffen wie „Erotica“ die Antwort ab. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

brandstifter-lost---found-langenlonsheim
brandstifter-lost---found-langenlonsheim
brandstifter-lost---found-langenlonsheim

Brandstifter (Brand Stefan): Lost and Found 25.06.2023 in Langenlonsheim, 2023

Titel
  • Lost and Found 25.06.2023 in Langenlonsheim
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeklebte CD/DVD
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Unter Eindruck der Covid19-Pandemie besuchte er 2023 Rheinland-Pfalz und fand Textseiten aus "Die Päpstin von Donna Woolfolk Cross."
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

mensch-und-arbeit-zündorfer-wehrturm

Titel
  • Schumacher Konvolut - Mensch und Arbeit - Ausstellung im Museum Zündorfer Wehrturm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der internationalen Photoszene Köln zeigt der Kunstverein 68elf e.V. Köln im Zündorfer Wehrturm 40 Fotografische Positionen von Teilnehmern aus Deutschland, dem europäischen Ausland und Amerika.
    Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis des heutigen Menschen zur Arbeit im Spiegel der Fotografie, sowohl dokumentarisch, als auch in künstlerischer Verarbeitung. Der Kunstverein 68elf e.V., sowie die eingesetzte Jury und die Kuratoren Christiane Rath und Michael Baerens trugen nach einer europaweiten Ausschreibung über 40 fotografische Positionen zusammen. Die Bilder zeigen ein weltumfassendes Spektrum der aktuellen Arbeitswelt, erzählen vom Wahrsager und der Prostituierten im Wohnwagen, von Menschen, die unter Lebensgefahr in Bangladesch Schiffe abwracken, und anderen, die auf Müllhalden Zivilisationsschrott verwerten. Es sind Arbeitssituationen zu sehen, die archaisch anmuten, die den Arbeitenden erfüllen, aber auch existentiell bedrohen, wie die Abwicklung einer in Konkurs gegangenen Fabrik.
    Neben Berufsfotografen wurden auch einige Amateure ausgewählt, die ihre eigene Arbeit dokumentieren, wie z.B. der Schauspieler, der eine Momentaufnahme einer Theaterprobe einfängt oder die Krankenpflegerin, die ihrem Patient Beihilfe zur Erfüllung sexueller Phantasien leistet.
    Die Präsentation im Museum Zündorfer Wehrturm versteht sich als Annäherung an das komplexe Thema Arbeit in seiner Widersprüchlichkeit zwischen Erschöpfen und Schöpfen, nach wie vor grundlegend für die menschliche Existenz weltweit.

    Inspiriert wurden die Kuratoren von der berühmten Ausstellung „The Family of Man“, die ab 1951 von Edward Steichen für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) zusammengestellt wurde, wo sie 1955 zu sehen war und dann um die ganze Welt reiste. Ihm war nach der Erfahrung des 2. Weltkrieges daran gelegen, in Fotografien eine positive Gesamtschau der menschlichen Existenz zu realisieren, ohne die negativen Aspekte auszusparen.
    Steichens faszinierende Ausstellung ist seit ihrer Wiedereröffnung 2013 im Schloss Clervaux in Luxemburg zu sehen und seit 2003 zählt die Ausstellung zum Weltdokumentenerbe.
    „Mensch und Arbeit“ im Zündorfer Wehrturm ist bereits das zweite Foto-Projekt von 68elf e.V. in der Auseinandersetzung mit E. Steichen nach „Familie Mensch“ 2012 in der Kunsthalle Lindenthal
    Text übernommen von der Website des Kunstverein 68elf e.V.
TitelNummer

schumacher-konvolut-kunstmuseum-celle-mit-sammlung-robert-simon

Titel
  • Schumacher Konvolut - Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

28605-nr14-the-welcome-idiots

Verfasser
Titel
  • the welcome idiots
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat auf welchem das Cover von der Single "You Gotta Hold On Me" zusehen ist.
TitelNummer

pakt-nr-6

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 6/95
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Werbekarte
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12, 1968

courage-7-8-1968
courage-7-8-1968
courage-7-8-1968

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12, 1968

Verfasser
Titel
  • courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, 11, 12 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

courage-1-1971
courage-1-1971
courage-1-1971

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

Verfasser
Titel
  • courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

moses-abschied-und-anfang

Verfasser
Titel
  • Abschied und Anfang - Ostdeutsche Porträts 1989-1990
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 31x24,8 cm, ISBN/ISSN 3893222251
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin, 23.09.1991-21.01.1992
    Dritte veränderte Auflage. Herausgegeben von Christoph Stölzl
TitelNummer

gesten-ein-buchprojekt-leipzig

Verfasser
Titel
  • Gesten - Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 30,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 3883752312
    Hardcover, Seiten teils aufklappbar. Verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg, 2021

arkadien_festival_ebersberg_2021
arkadien_festival_ebersberg_2021
arkadien_festival_ebersberg_2021

Uhlig Anja, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg, 2021

Verfasser
Titel
  • Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte A6, gefaltet auf A7 quer und Faltflyer, Endformat A5 quer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung in Ebersberg, 14.06.-18.07.2021.
    Das KloHäuschen reist zum Arkadien-Festival nach Ebersberg
    Das bestgehütetste Geheimnis arkadischen Daseins ist es, an dem Ort, an dem man ist, glücklich und zufrieden zu sein, das weiß das KloHäuschen sehr wohl. Dennoch: der Festival-Einladung des Botschafters von Arkadien kann es nicht widerstehen: es besteigt den fliegenden Teppich seines Grundrisses, packt befreundete KünstlerInnen mit ihren freien Arbeiten (ja, richtig freien Arbeiten, die einfach Kunst sind und keinem weiteren Ziel dienen müssen - Arkadien halt!) in den Koffer seiner mobilen Kunsthalle, lädt noch arkadische Gäste dazu ein, und reist mit diesen Reisegefährten ins Ebersberger Arkadien.
    Und dort landet es an einem Ort, der so ist, wie das KloHäuschen als Stadtpflanze sich "Arkadien" halt vorstellen kann: es ist eine Waldhütte - mitten in der Stadt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

arsw-anti-christiliches-zine-agonie-des-schizophrenen-wahnsinns-nummer-6

Verfasser
Titel
  • Agonie des Schizophrenen Wahnsinns Nr. 6
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel
ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel
ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel

Bohnenstengel Andreas / Pollmächer Angelika / Holthaus Hanni: Ich bin anders als du denkst - Menschen mit Down-Syndrom begegnen, 2003

Titel
  • Ich bin anders als du denkst - Menschen mit Down-Syndrom begegnen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [208] S., 24,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 3-934471-40-4
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Menschen mit Down-Syndrom - sie begegnen uns, wir begegnen ihnen, sie begegnen einander - im Leben und im vorliegenden Buch. Dieses Buch soll ein Beitrag sein, Begegnungen besser gelingen zu lassen, Eltern zu helfen, sich selbst zu orientieren und Angehörige und Freunde zu informieren, Menschlichkeit und Toleranz in unserer Gesellschaft zu stärken.
    Aus Klappentext übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

alternative-108-109
alternative-108-109
alternative-108-109

Brenner Hildegard, Hrsg.: alternative 108/109 - 19. Jahrgang - Juni/August 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • alternative 108/109 - 19. Jahrgang - Juni/August 1976
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Das Lächeln der Medusa - Frauenbewegung, Sprache, Psychoanalyse
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

heckelmann-ernst-schneeweiß-schneeblau
heckelmann-ernst-schneeweiß-schneeblau
heckelmann-ernst-schneeweiß-schneeblau

Heckelmann Ernst: schneeweiß-schneeblau - Bilder aus dem Oberland, 2010

Verfasser
Titel
  • schneeweiß-schneeblau - Bilder aus dem Oberland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [70] S., 14,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Ernst Heckelmanns Wahrnehmung heimatlicher Gebirgslandschaft ist eine mit raschem breiten Pinsel über das Papier gewischte, bewegte, dynamische Flüchtigkeit - changierend in den Grenzerfahrungen zwischen der Wiedergabe des realen, augenblickshaften visuellen Eindrucks und dem sich Anvertrauen einer aus dem Inneren einer archetypischen Gebirgsphantasie herausdrängenden, sich aus rationalen Fesseln befreienden malerischen Gestik. Diese oft lawinenartig, ja fast chaotisch erscheinenden Strukturen innerhalb der bildlichen Formationen, die der >Idee Bergnatur. Text von Website übernommen.
    Die Serie wurde prominent ausgestellt, u. a. als Teil einer Ausstellung im Kloster Benediktbeuren („Schneeweiß – Schneeblau. Bilder aus dem Oberland“, 2010). Im Jahr 2016 erhielt Heckelmann für diese Arbeiten den Kunstpreis des Landkreises Landsberg am Lech – aus Anlass einer Ausstellung mit großformatigen Blautönen und dem Motto „Schneeweiß und schneeblau“ im Landratsamt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

flux-demand21
flux-demand21
flux-demand21

Brandstifter (Brand Stefan) / Moore Aaron: Flux on Demand 021 - wizards of oi, 2019

Titel
  • Flux on Demand 021 - wizards of oi
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17,5x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    c60er Audiotape, zwei Blätter, bedruckt, in beschrifteter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Original Songs from the motion picture. Aaron Moore & Brandstifter Recorded Feb 05.2017 at Troost Green Point Brooklyn, New York By Tanja Roolfs.
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

olbrich-self-publishing-2019

Titel
  • self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019.
    Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
    Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
    Text aus der Broschüre
Geschenk von
TitelNummer

liebling-bilder

Verfasser
Titel
  • Liebling ich habe die Bilder geschrumpft - Ausstellung mit Studierenden der Klasse ehem. Prof. Kasseböhmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 14,x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung:
    Ausgehend von der Überlegung, wie wir heute Bilder und insbesondere Malerei rezipieren präsentiert der super+CENTERCOURT die Ausstellung LIEBLING, ICH HABE DIE BILDER GESCHRUMPFT, 07.02.-02.03.2019, unter der neuen Leitung von Sophie-Charlotte Bombeck. Die Nutzung digitaler Medien, sozialer Netzwerke, wie Instagram und Facebook, und vor allem die Reproduktion von Bildern auf Smartphones, Tablets oder Laptop-Bildschirmen verändert unseren Umgang mit Kunst. Dabei dominiert Zweckrationalität zugunsten der unmittelbaren Erfahrung. Die Komplexität der Werke, wichtige Details und Informationen, gehen zum Wohl einer einfachen Konsumierbarkeit verloren.
    Da erscheint die Frage mehr als berechtigt, wie diese Infosphären unseren Alltag, unsere Wahrnehmung und unser Denken verändern. Die Gruppenausstellung präsentiert 29 verschiedene Malereipositionen von Künstler*innen der Akademie der Bildenden Künste München. Die Ausstellung greift dabei die zunehmenden digitalen Normierungen unserer Alltagswelt auf und führt den Betrachter*innen gleichzeitig ihre Sehgewohnheiten vor Auge. Die präsentierten Arbeiten sind jeweils im Hochformat 15 x 10 cm. Die Künstler*inn lassen sich spielerisch in ihrer Arbeitsweise auf das Format ein und verfolgen dennoch das ihnen eigene Interesse an der Malerei.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei super+centercourt
TitelNummer

kunstarkaden-wieder-sehen-2019

Verfasser
Titel
  • Wieder Sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.05.-18.05.2019.
    Der Titel ist gleichzeitig Programm, da die beteiligten Künstlerinnen und Künstler schon in den vergangenen 13 Jahren einmal in den Kunstarkaden ausgestellt haben und sich hier wieder zu einer gemeinsamem Schau treffen und präsentieren: Durch die Mischung der Künstlerinnen und Künstler entsteht eine Ausstellung, die wie ein Labyrinth die BesucherInnen von Malerei zu Schmuckarbeiten, von Film zu Objekten führt. Begleitet von vielen performativen Abenden, mit Musik und Theater, Literatur und Therapie und dialogischen Diskursen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere
Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

braun-pirol09

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lothringer13-little-boy

Verfasser
Titel
  • Little Boy's Luminous Legacies (new, clear, atomic narratives)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 04.04.-09.06.2019 in der Lothringer13 Halle.
    Die Frage nach dem Atomaren ist immer eine Frage nach Phantomen. Wie eine nicht-sichtbare Parallelwelt neben der greifbaren. Eine Technologie, die in ihrer stillen Alltäglichkeit mehr und mehr ans Mythologische heranrückt. Die Sirenen heulen, Pandora schliesst die Box und Homer arbeitet direkt im Kernkraftwerk von Springfield…
    Die Ausstellung Little Boys luminous legacies möchte dem Rechnung tragen und verschiedene Narrative und Erkundungen um das Atomare vorstellen. Das Atomzeitalter wurde auch künstlerisch begleitet, und so wollen wir den Blick auf lose Erzählungen und Andeutungen richten, auf unterschiedliche Versuche, das Unsichtbare sichtbar zu machen, und die tiefe Beziehung zu atomarer Technologie ergründen, die global seit den 1950er Jahren Industrienationen in ihren Innersten prägt. Mal katastrophal, mal ganz alltäglich, nie endgültig.
    Text von der Webseite
TitelNummer

inmuenchen-09-2019

Verfasser
Titel
  • in München Nr. 09 - DOK.fest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 30x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf eine Ausstellung von Hermann Nitsch in Ingolstadt im Lechner Museum (S. 36). Hinweis auf die Archiv Galerie, Archives in Residence, AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, und auf Super BOOKS (S. 38).
    Cocermotiv, Plakat vom DOK.fest 2019 in München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-233
marginalien-233
marginalien-233

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 233, 2019

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 233
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 5 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend zwei Flyer und zwei Postkarten, eine Originalgrafik
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einem Holzschnitt von Sven Märkisch o.T. (Geschmack Chinois), eine Postkarte zur Ausstellung Politische Literatur & unpolitische Kunst. 100 Jahre Karl Quarch Verlag, 50 Jahre März Verlag, 05.07.-03.11.19, Bibliotheca Albertina Leipzig. Eine Postkarte zu Stefan Zweigs Bibliotheken. Zwei Flyer zur Edition Pirckheimer.
Weitere
Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: Beste Aussichten II, 2019

beste-aussichten-ii-vs
beste-aussichten-ii-vs
beste-aussichten-ii-vs

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: Beste Aussichten II, 2019

Verfasser
Titel
  • Beste Aussichten II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ausstellung, Salon, Kongress im Sardenhaus München, 25.-27.10.2019.
    Wo stehen wir heute als Künstler*innen im Angesicht der Klimakrise und eines weltweiten Umdenkens? Wie können wir leben und arbeiten, wenn wir Familie haben, in der täglichen Bemühung um die Realisierung der Chancengleichheit und als Künstler*innen oftmals nah am Existenzminimum? 100 Jahre Frauenwahlrecht 2019 und 100 Jahre Frauen an der Kunstakademie München 2020 – was bedeutet das für uns und was sind unsere Aussichten, was ist möglich und was nicht?
    Welche Rolle spielt die neu aufkommende Solidarität in der Bevölkerung und wie können wir uns als Künstler*innen besser unterstützen und zusammenarbeiten, um uns gemeinsam eine lautere Stimme zu geben und um auch auf Politik und Gesellschaft Einfluss zu nehmen?
    Ist Kunst heute als Ort der freien Meinungsäußerung umso wichtiger? Wir wollen reden. Darüber und über alles, was uns sonst noch bewegt
    und dazu zeigen wir brandaktuelle künstlerische Arbeiten aus dem K&K Netzwerk.
    Text von der Webseite
TitelNummer

19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary

Stucken Andreas / Weil Claudia, Hrsg.: sixty nifty, 2019

Verfasser
Titel
  • sixty nifty
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung sixty nifty, 1.12.-22.12.2019, "60 kleinformatige Kunstgeschenke". Augsburg contemporary - Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
Geschenk von
TitelNummer

salon-12-2019

Verfasser
Titel
  • Salon #12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [164] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705166
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.12 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachte Bildessays.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

thierstein-edition-et
thierstein-edition-et
thierstein-edition-et

Thierstein Daniel, Hrsg.: Katalog Archiv edition et, Berlin, 2019

Verfasser
Titel
  • Katalog Archiv edition et, Berlin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 23x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die «edition et» publizierte zwischen 1966 – 1968 eine Reihe von Anthologien mit Werken von Künstlern im Umfeld von Fluxus, Konzeptkunst, Konkreter Poesie, Wiener Aktionismus u.a.m. Christian Grützmacher als Verleger und der Berliner Künstler Bernhard Höke als Herausgeber waren die ersten im deutschsprachigen Raum die die Zusammenarbeit mit den Künstlern im Umfeld der amerikanischen Fluxusbewegung um George Maciunas und des New Yorker Avantgarde Verlages «Something Else Press» von Dick Higgins suchten und diese Arbeiten mit Beiträgen deutscher und schweizerischer Künstler erweiterten. Daraus entstand eine Reihe von Publikationen die in ihrer Bedeutung, genau 50 Jahre nach der Gründung von DADA, erneut die radikale Sinnfrage der Kunst stellten.
    Wir konnten einen Teil des Archives der «edition et» retten. Darunter befinden sich Originalarbeiten, Fotografien und Korrespondenzen von Christo (der Originalcollage des ersten Projekts zur Verpackung eines Gebäudes von 1962), von Daniel Spoerri das Projekt zu seiner «Lunettes noires» aus dem Jahre 1961. Zum Teil unveröffentlichte Fotografien von Otto Muehl und Hermann Nitsch. Originalarbeiten von Arnulf Rainer, Originalfotografien von Charlotte Moorman und Nam June Paik ihrer legendären Musikperformancen von 1964 in New York. Originaltyposkripte zu den frühesten Happenings von Wolf Vostell sowie eine Anzahl von Originalarbeiten, Dokumenten und Korrespondenzen der Fluxuskünstler George Brecht, Robert Filliou, Dick Higgins, Ben Vautier, Emmett Williams, Ken Friedman u.v.a. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft
kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft
kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft

Fabian Claudia, Hrsg.: Künstlerbuch im Schaufenster, 2019

Verfasser
Titel
  • Künstlerbuch im Schaufenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 207 S., 14x17 cm, ISBN/ISSN 9783447113014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation basiert auf dem Symposium Showtime - das Künstlerbuch heute, das in der Bayerischen Staatsbibliothek am 23. und 24.10.2017 stattgefunden hat.
    Aus dem Inhalt (insgesamt 18 Beiträge):
    Wulf D. von Lucius, Sammeln ins Offene
    Nina Schleif, Von A nach W und zurück – Andy Warhols Vorliebe für Alphabetbücher
    Hans Dickel, Fotobücher und Künstlerbücher
    Andrea Joosten, Die Kreativität einer Metropole – Künstlerbücher aus Hamburg
    Bettina Brach, Archive – Künstlerbücher sammeln und sichern
    Viola Hildebrand-Schat, Eine Frage der medialen Verortung? Künstlerbücher in der institutionellen und akademischen Vermittlung
    Claudia Fabian, Die Künstlerbuchsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek und ein Blick auf die Ausstellung SHOWCASE
    Emil Siemeister, Eine Redefigur. Vortrag, Bayerische Staatsbibliothek München 2017
    AAP erwähnt im Zusammenhang mit der Ausstellung ObjektMagazineObject in Kassel und der Super BOOKS im Haus der Kunst
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 025 - Lost & Found July 2019 in Schöppingen - Gesucht!, 2019

lost-found-fod-025
lost-found-fod-025
lost-found-fod-025

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 025 - Lost & Found July 2019 in Schöppingen - Gesucht!, 2019

Titel
  • Flux on Demand 025 - Lost & Found July 2019 in Schöppingen - Gesucht!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • CDr mit Fieldrecordings fod (Flux on Demand) 025
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz, 2019

lost-found-drk
lost-found-drk
lost-found-drk

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz, 2019

Titel
  • Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD und Schwarz-Weiss-Kopie in Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • CDr mit Fieldrecordings
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

bs-rheingoldimpressionen
bs-rheingoldimpressionen
bs-rheingoldimpressionen

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 023 - Rheingoldimpressionen, 2019

Titel
  • Flux on Demand 023 - Rheingoldimpressionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig Schwarz-Weiß bedrucktes, gefaltetes Blatt, bedrucktes Transparentpapier eingelegt, bedruckte CD (Zeichnung von Niki Hoenig) in schwarzer Papierhülle eingeklebt, in beschrifteter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • auf der Aussenseite in einzeln umrundeten Lettern: "eingefangen von Brandstifter auf der Mainzer Minipressenmesse MMXVII in der Rheingoldhalle", + CDr fod 023
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

fluxus-on-demand-022
fluxus-on-demand-022
fluxus-on-demand-022

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: Flux on Demand 022 - Blood Stereo / Brandstifter - No! Business Like Loop Business, 2019

Verfasser
Titel
  • Flux on Demand 022 - Blood Stereo / Brandstifter - No! Business Like Loop Business
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17,5x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Split C-30 Chrome-Audiokassette, zwei Blätter, bedruckt, in beschrifteter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Blood Stereo (Karen Constance & Dylan Nyoukis, chocolate monk, Brighton) und Brandstifter, aufgenommen in der Walpoden Akademie Mainz, 22.12.2018.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

bs-walpodenakademie
bs-walpodenakademie
bs-walpodenakademie

Golla Andrea / von Bülow Susanne / Koselleck Ruppe: home is where my art is, 2019

Titel
  • home is where my art is
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum von Mainz mit Andrea Golla, Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck, Walpodenakademie, 21.-23.09.2010 während der Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz
    Text von der Karte
Geschenk von
TitelNummer

bs-xeroxed-collages
bs-xeroxed-collages
bs-xeroxed-collages

Brandstifter (Brand Stefan): xeroxed collages, 2019

Titel
  • xeroxed collages
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [29] S., 29,7x21 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handgemachte Collagen, fotokopiert in ausgewählten Schmuckfarben auf 160g A4 DCP Ivory Papier mit einer Konica Minolta bizhub, Blätter im Stapel dreifach geheftet
Sprache
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

kunstarkaden-wieder-sehen-heft
kunstarkaden-wieder-sehen-heft
kunstarkaden-wieder-sehen-heft

Dayi Mehmet, Hrsg.: Wieder Sehen, 2019

Verfasser
Titel
  • Wieder Sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 32x23,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.05.-18.05.2019.
    Der Titel ist gleichzeitig Programm, da die beteiligten Künstlerinnen und Künstler schon in den vergangenen 13 Jahren einmal in den Kunstarkaden ausgestellt haben und sich hier wieder zu einer gemeinsamem Schau treffen und präsentieren: Durch die Mischung der Künstlerinnen und Künstler entsteht eine Ausstellung, die wie ein Labyrinth die BesucherInnen von Malerei zu Schmuckarbeiten, von Film zu Objekten führt. Begleitet von vielen performativen Abenden, mit Musik und Theater, Literatur und Therapie und dialogischen Diskursen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

messe-guide-photo-koeln2019

Verfasser
Titel
  • discovery art fair - Internationale Photoszene Köln Festival - Guide
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 15,8x11,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Publikationen, Boschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Festivalguide zum Internationalen Photoszene Festival, Köln 03.-12.05.2019 und Messeführer zur discovery art fair, Köln 12.-14.04.2019
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

little-boys-luminous-legacies

Verfasser
Titel
  • Little Boy's Luminous Legacies (new, clear, atomic narratives)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 04.04.-09.06.2019 in der Lothringer13 Halle.
    Die Frage nach dem Atomaren ist immer eine Frage nach Phantomen. Wie eine nicht-sichtbare Parallelwelt neben der greifbaren. Eine Technologie, die in ihrer stillen Alltäglichkeit mehr und mehr ans Mythologische heranrückt. Die Sirenen heulen, Pandora schliesst die Box und Homer arbeitet direkt im Kernkraftwerk von Springfield…
    Die Ausstellung Little Boys luminous legacies möchte dem Rechnung tragen und verschiedene Narrative und Erkundungen um das Atomare vorstellen. Das Atomzeitalter wurde auch künstlerisch begleitet, und so wollen wir den Blick auf lose Erzählungen und Andeutungen richten, auf unterschiedliche Versuche, das Unsichtbare sichtbar zu machen, und die tiefe Beziehung zu atomarer Technologie ergründen, die global seit den 1950er Jahren Industrienationen in ihren Innersten prägt. Mal katastrophal, mal ganz alltäglich, nie endgültig.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

brandstifterbennettbennetaskmainz2019
brandstifterbennettbennetaskmainz2019
brandstifterbennettbennetaskmainz2019

Brandstifter (Brand Stefan) / Bennett John M. / Bennet C. Mehrl: ASK, 2019

Titel
  • ASK
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine mit abstrakten Collagen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

prolog-x9-2019
prolog-x9-2019
prolog-x9-2019

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum, 2019

Verfasser
Titel
  • Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere
Personen
TitelNummer

tonigs-saliga-7-todsünden
tonigs-saliga-7-todsünden
tonigs-saliga-7-todsünden

Tonigs Jan-Christoph, Hrsg.: Saligia - Die 7 Todsünden, 2019

Verfasser
Titel
  • Saligia - Die 7 Todsünden
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 102 S., 14,8x21,1 cm, ISBN/ISSN 9783939812586
    Transparente Doppeltasche aus Kunststoff zum Aufklappen mit einem Katalog (Broschur) und sieben gefalteten Plakaten (59x42)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an sieben Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
Geschenk von
TitelNummer

flyer-ausstellung-saligia

Verfasser
Titel
  • Saligia - Die 7 Todsünden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, Infoblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an verschiedenen Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO ), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
Geschenk von
TitelNummer

k-k-beste-aussichten-ii-plakat

Verfasser
Titel
  • Beste Aussichten II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 41,8x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung Ausstellung, Salon, Kongress im Sardenhaus München, 25.-27.10.2019.
    Wo stehen wir heute als Künstler*innen im Angesicht der Klimakrise und eines weltweiten Umdenkens? Wie können wir leben und arbeiten, wenn wir Familie haben, in der täglichen Bemühung um die Realisierung der Chancengleichheit und als Künstler*innen oftmals nah am Existenzminimum? 100 Jahre Frauenwahlrecht 2019 und 100 Jahre Frauen an der Kunstakademie München 2020 – was bedeutet das für uns und was sind unsere Aussichten, was ist möglich und was nicht?
    Welche Rolle spielt die neu aufkommende Solidarität in der Bevölkerung und wie können wir uns als Künstler*innen besser unterstützen und zusammenarbeiten, um uns gemeinsam eine lautere Stimme zu geben und um auch auf Politik und Gesellschaft Einfluss zu nehmen?
    Ist Kunst heute als Ort der freien Meinungsäußerung umso wichtiger? Wir wollen reden. Darüber und über alles, was uns sonst noch bewegt
    und dazu zeigen wir brandaktuelle künstlerische Arbeiten aus dem K&K Netzwerk.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found in Loitz (+Demmin) Juni 2019, 2019

brandstifter-lost-and-found-in-loitz-und-demmin-vs
brandstifter-lost-and-found-in-loitz-und-demmin-vs
brandstifter-lost-and-found-in-loitz-und-demmin-vs

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found in Loitz (+Demmin) Juni 2019, 2019

Titel
  • Lost & Found in Loitz (+Demmin) Juni 2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle Beigelegt eine Einladung zur Eröffnung einer Ausstellung über die Asphalt Bibliotheque am 29.06.19 im Kunstraum Peenetranz des Künstler Gut Loitz e.V. In bestempeltes Kuvert eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

kunstclub13-flyer-2020
kunstclub13-flyer-2020
kunstclub13-flyer-2020

Rodenstock Benedict, Hrsg.: Kunstclub13 - Fellow us!, 2020

Verfasser
Titel
  • Kunstclub13 - Fellow us!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Mitgliederwerbung. Flyer gefaltet und schräg beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer wir sind. Die Begeisterung für junge, zeitgenössische Kunst und der Reiz am Experimentellen und Neuen verbinden uns Mitglieder des Kunstclub13 bereits seit mehr als 15 Jahren. Der Club ist hervorgegangen aus dem Freundeskreis der Städtischen Kunsthalle München Lothringer13. Der Kunstclub13 ist ein privatrechtlicher, eingetragener Verein mit Sitz in München und steht allen Interessenten offen. Er ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

pirol-ohne-netz
pirol-ohne-netz
pirol-ohne-netz

Braun Franz, Hrsg.: Pirol Ohne Netz - Spezialausgabe, 2020

Verfasser
Titel
  • Pirol Ohne Netz - Spezialausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung beim Kunstkollektiv Dessous in Wien 28.03.-03.04.2020, 5 Jahre, 10 Ausgaben Pirol
Geschenk von
TitelNummer

salon-nr.13

Verfasser
Titel
  • Salon #13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [136] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705173
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.13 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachte Bildessays.
Erworben bei Abo / salon verlag
TitelNummer

bs-under-pressure-kat
bs-under-pressure-kat
bs-under-pressure-kat

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: under pressure, 2020

Verfasser
Titel
  • under pressure
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der Gruppenausstellung in der Walpodenakademie Mainz 06.03.-0.05.2020, Covercollage von Brandstifter und Foto einer Arbeit aus der Assfolds-Bodyprint-Serie.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

art-mask-postkarte
art-mask-postkarte
art-mask-postkarte

Stadtbäumer Alix, Hrsg.: Art Mask, 2020

Verfasser
Titel
  • Art Mask
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • In den städtischen Kunsträumen Artothek & Bildersaal, Rathausgalerie Kunsthalle und Kunstarkaden können Mund-Nasen-Bedeckungen von Münchner Künstler*innen und Designer*innen erworben werden. Der Unkostenbeitrag geht 1:1 an die Kunstschaffenden, die die Art Masks angefertigt haben.
    In Interviews werden die beteiligten Künstler*innen und Designer*innen auf Instagram @artothek.muenchen vorgestellt.
    Text von facebook
Geschenk von
TitelNummer

wischnewski-art-mask
wischnewski-art-mask
wischnewski-art-mask

Wischnewski Stefan: Art Mask - Frei nach Franz Erhard, 2020

Verfasser
Titel
  • Art Mask - Frei nach Franz Erhard
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 19x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Atemschutzmaske mit Postkarte in transparenter Tüte, angetackert ein Papierstreifen mit Informationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Nase- und Mund-Shirt mit Einlagetasche, inspiriert durch die Werke von FEW (Franz Erhard Walther)
    In den städtischen Kunsträumen Artothek & Bildersaal, Rathausgalerie Kunsthalle und Kunstarkaden können Mund-Nasen-Bedeckungen von Münchner Künstler*innen und Designer*innen erworben werden. Der Unkostenbeitrag geht 1:1 an die Kunstschaffenden, die die Art Masks angefertigt haben.
    In Interviews werden die beteiligten Künstler*innen und Designer*innen auf Instagram @artothek.muenchen vorgestellt.
    Text von facebook
Weitere
Personen
Erworben bei Kunstarkaden
TitelNummer

syla-1-support-your-local-artist-beileger-des-magazins-florida-6-muenchen-2020
syla-1-support-your-local-artist-beileger-des-magazins-florida-6-muenchen-2020
syla-1-support-your-local-artist-beileger-des-magazins-florida-6-muenchen-2020

Zabel Frauke / Tomek Beowulf / von Mier Maria, Hrsg.: SYLA #1 - support your local artist #1, 2020

Titel
  • SYLA #1 - support your local artist #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdrucke auf einseitig gelb fluoreszierendem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine zur Veranstaltung Support Your Local Artist #1 - kurz SYLA #1 - am 19.12.2019 in der Lothringerstraße München, im Lothringer13_Florida.
    Das Fanzine ist als Einleger dem FLORIDA Magazin #6 beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

florida-magazin-6-lothringer13-2020
florida-magazin-6-lothringer13-2020
florida-magazin-6-lothringer13-2020

von Mier Maria / Tomek Beowulf / Zabel Frauke, Hrsg. : Florida #06 / SYLA #1 Fanzine, 2020

Titel
  • Florida #06 / SYLA #1 Fanzine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Anschreiben des FLORIDA Komitees und das Fanzine SYLA #1 (Support Your Local Artist).
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe versammelt Beiträge aus dem FLORIDA-Programm ab April 2019 und vereint somit u. a. Kunstformen wie Fotografie, Lyrik, Theater, Lesung, Bildende Kunst ...
Geschenk von
TitelNummer

dicke-brandstifter-warum-glaenzt
dicke-brandstifter-warum-glaenzt
dicke-brandstifter-warum-glaenzt

Brandstifter (Brand Stefan) / Dicke Nkola: Warum glänzt das Licht am Abend so schön?, 2020

Titel
  • Warum glänzt das Licht am Abend so schön?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung am 22.08.2020 in Pirmasens im Rahmen des Kultursommers Rheinland Pfalz, mit Asphaltbibliotheque, Graffiti Mobil und partizipativem Lichtkunstevent
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

brandstifter-open-air-im-abi-suedpark
brandstifter-open-air-im-abi-suedpark
brandstifter-open-air-im-abi-suedpark

Brandstifter (Brand Stefan): dreht mich euch durch!, 2020

Titel
  • dreht mich euch durch!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung am 01.08.2020 in Münster im ABI Südpark, Open Air
TitelNummer

brandstifter-stadt-land-text-2020
brandstifter-stadt-land-text-2020
brandstifter-stadt-land-text-2020

Brandstifter (Brand Stefan): stadt land text, 2020

Titel
  • stadt land text
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • stadt.land.text NRW – das Residenzprogramm der 10 Kulturregionen NRWs: Vom 01.03.-30.06.2020 schaffen 10 Autor*innen mit vielfältigen literarischen und künstlerischen Mitteln, Medien und Aktionen ein facettenreiches Panorama der Alltagskulturen in NRW und zeigen, wie kräftig, bissig, einfühlsam und humorvoll die junge deutschsprachige Literatur sein kann.
    Karte von Brandstifter. Er sammelt verlorene Botschaften in Form von Zetteln, um daraus eine Asphaltbiliotheque für stadt.land.text zu erreichten, die das Leben im Ruhrgebiet abbildet. ...
    Text von der Karte
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere
Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

stoerpunkt-the-nude

Verfasser
Titel
  • størpunkt paper - The Nude - Half a pound of art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogzeitung, Blätter lose eingelegt, 2 Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung nude 11.09.-30.10.2020, Have a pound of art 04.12.-28.02.2021
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

paulot-freunde-der-nacht
paulot-freunde-der-nacht
paulot-freunde-der-nacht

Paulot Bruno: Freunde der Nacht, 2020

Verfasser
Titel
  • Freunde der Nacht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 19,1x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Geschichten aus'm Frankfurter Jazzkeller und anderen Orten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020
brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020
brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020

Brandstifter (Brand Stefan) / Diurnal Burdans (Scott-Buccleuch Ross): Miraculous seepage, 2020

Titel
  • Miraculous seepage
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Sound-Collage aus analogen Klangquellen von Brandstifter & Diurnal Burdens (alias Ross Scott-Buccleuch). Layout und Design von Crow Versus Crow.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

prolog-20-berlin
prolog-20-berlin
prolog-20-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage, 2020

Verfasser
Titel
  • Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

quivid-konvolu-7-2022

Verfasser
Titel
  • QUIVID Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten und Klappkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infokarten zu Projekten in München für Kunst am Bau
Geschenk von
TitelNummer

mesmer-flugradbauer-ikarus

Verfasser
Titel
  • Gustav Mesmer - Flugradbauer - Ikarus vom Lautertal
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Leinenrücken, Druck auf verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • 6. Auflage. Alle Texte und Bilder im Inhalt stammen ausschließlich von Gustav Mesmer selbst. Ein sehr bibliophiles Buch mit unterschiedlichen Materialien und einem Leporello zum Ausklappen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog

Naumann Francis M., Hrsg.: Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy, 2020

Verfasser
Titel
  • Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 25,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung in der Galerie Francis M. Naumann, die vom 10.01.-28.02.2020 in New York stattfand. Es wurden Kunstwerke gezeigt, die Marcel Duchamp bzw. sein Alter Ego Rrose Sélvay abbilden und darstellen sowie Eigenarbeiten des Künstlers, auf denen er zu sehen ist.
Geschenk von
TitelNummer

flostern-zwei-video
flostern-zwei-video
flostern-zwei-video

Stadler Matthias / Kummer Simon, Hrsg.: FLO**goes Giesing, 2021

Verfasser
Titel
  • FLO**goes Giesing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Jewelcase, Dauer 6:03, MP4, 1280x720, 29,97 Bilder/Sekunde, Stereo
Sprache
ZusatzInfos
  • Film über das FLO**-Projekt in der aufgelassenen und ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek.
    Texte eingesprochen von einer Google-Stimme, männlich
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

aepm-conference-2021-program
aepm-conference-2021-program
aepm-conference-2021-program

Soltek Stefan / Schneider Katja M., Hrsg.: AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst, 2021

Verfasser
Titel
  • AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Jahreskonferenz per ZOOM
Erworben bei Internet
TitelNummer

prolog-22-2021
prolog-22-2021
prolog-22-2021

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten, 2021

Verfasser
Titel
  • Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir freuen uns, die 22. Ausgabe der Künstlerzeitschrift Prolog – Heft für Zeichnung und Text zum Thema Nacht//Schatten zu lancieren/anzukündigen. Die Ausgabe versammelt 66 Künstler*innen und Autor*innen – Zeichnungen, Gedichte, Interviews, Erzählungen, Wahrnehmungsskizzen und fotografische Dokumentationen – mit und ohne Bezüge zur Pandemie. Kleine bis kleinste Beobachtungen der Nacht. Einer veränderten Nacht, die zuweilen sternenlos leise ihre Magie versprüht, hin und wieder unterbrochen vom Spiel der Schatten und Schemen. Die Nacht, die uns alte und neue Fragen an das Große und Ganze stellt. Fragen, die uns vielleicht vor zwei Jahren anders interessiert hätten ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus

Podzun Andrea / John Philipp, Hrsg.: OSTnativenalterWEST, 2021

Verfasser
Titel
  • OSTnativenalterWEST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21,19,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Einladungsflyer zur Ausstellung vom 11.09.-03.10.2021 in Potsdam im museum FLUXUS+
Sprache
ZusatzInfos
  • Im 100sten Geburtsjahr von Jospeh Beuys zeigt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler/Verleger Lutz Wohlrab (MailArt Archive) die Antworten der Mail Art- und Performance Szene der DDR auf seine Kunst.
    Aus der umfangreichen Sammlung Wohlrab, ergänzt durch Neuankäufe des Museums sowie Leihgaben, zeigt das museum FLUXUS+ Zeugnisse der vitalen Mail Art-Szene der DDR der 1970er bis 1990er Jahre.
    (Text vom Flyer)
Geschenk von
TitelNummer

jochum-xxx-30-jahre-buch
jochum-xxx-30-jahre-buch
jochum-xxx-30-jahre-buch

Jochum Michael, Hrsg.: XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit, 2021

Verfasser
Titel
  • XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 21x15,7 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch umfasst 30 Jahre des Projektes Fotografie, das seinen Anfang in den 1980ern fand, wo die Frage "Was will das Bild?", beantwortet wird. Man redet von der visuellen Darstellung von jedem einzeln. Die Begründung der eigenen Meinung wird in den Vordergrund gestellt. Mit dem projekt fotografie wurde eine Plattform geschaffen, die eine langfristige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen der Fotografie als eigenständige Kunstform erzeugt. Von analog aus den 1980er steigerte es sich zur digitalen Fotografie, was die Zukunft des Projektes bedeuten könnte. Veröffentlicht wurde die Publikation Februar 2021 zum Jubiläum von Michael Jochum.
Erworben bei Michael Jochum
TitelNummer

jochum-xxx-30-jahre-flyer
jochum-xxx-30-jahre-flyer
jochum-xxx-30-jahre-flyer

Gerschner Petra / Kleie Kirsten, Hrsg.: XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit, 2021

Verfasser
Titel
  • XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für die Ausstellung "XXX 30 jahre projekt fotografie belichtungen der wirklichkeit" vom 22.09-07.11.2021 organisiert von Petra Gerschner und Kirsten Kleie für Michael Jochum, dem Leiter des Projektes, zu seinem 30-jährigen Jubiläum. Die Austellung wird in der Aspekte Galerie der Münchener Volkshochschule in Gasteig gezeigt.
Erworben bei Gasteig
TitelNummer

zimmer-frei-mariandl-2021
zimmer-frei-mariandl-2021
zimmer-frei-mariandl-2021

Bayer Rudi, Hrsg.: Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung, Pressemitteilung (6 Seiten A4 geklammert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI wird städtisch gefördert und wird in Kooperation mit dem Kulturreferat München seit 1999 realisiert. Seit 22 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen Charakter die Kunstlandschaft. ZIMMER FREI wird jedes Jahr veranstaltet im Oktober nach der Wiesn und findet eine Woche statt. Die Ausstellung besetzt immer die ersten zwei Stockwerke des Hotels, der Betrieb in den restlichen Stockwerken behält den normalen alltäglichen Ablauf. Künstler*innen aus München, oft mit Migrationshintergrund, belegen die Hotelzimmer, befassen sich mit der Raumsituation und schaffen situative Kunstwerke. 12 Hotelzimmer werden von Künstlern*innen "bezogen". Sie kommen mit großen Installationen, kleinen Figuren, poetischen Geschichten oder wilden und unberechenbaren Performances - ohne zweifel immer mit Schaffenskraft! Der langjährige Besucherstrom zeigt die Beliebtheit der Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 13.-17.10.2021 besuchbar und wird im Hotel Mariandl in der Goethestr. 51 gezeigt. Der Flyer beinhaltet auch kurze detaillierte Biografien der jeweiligen Künstler*innen und auch kurze Zusammenfassungen zu den gestalteten Zimmer.
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

brandstiftermeow2021mainz
brandstiftermeow2021mainz
brandstiftermeow2021mainz

Brandstifter (Brand Stefan) / Kosseleck Ruppe: Flux on Demand 032 - Meow!, 2021

Titel
  • Flux on Demand 032 - Meow!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, geklammert, beiliegend CD bedruckt, in Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Kollaboration in Form eines Künstlerbuchs in A4 mit sechs faksimilierten Suchanzeigen von verlorenengegangen oder gefundenen Katzen und einem Quoten-Windhund aus Westfalen und Colmar sowie einem Schreiben mit dem Briefkopf Institut für Lehrerbildung Potsdam „Rosa Luxemburg“ vom Finder Ruppe Koselleck an den Asphaltbibliothekar, der mit nachempfundenen Tierlauten auf einer Lautpoesie- Audio CD (FOD 032) reagierte.
    Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifterfontanelle2021morbidhoneymainz
brandstifterfontanelle2021morbidhoneymainz
brandstifterfontanelle2021morbidhoneymainz

Brandstifter (Brand Stefan) / Fontanella Texas: morbid honey, 2021

Titel
  • morbid honey
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • S/W Artzine mit Text-Ausstreichungen und Collagen.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifterfierencbio100mainz2021
brandstifterfierencbio100mainz2021
brandstifterfierencbio100mainz2021

Brandstifter (Brand Stefan) / Fierens Luc: bio 100%, 2021

Titel
  • bio 100%
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine mit farbigen Collagen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstetterjeansbeastmainz2021
brandstetterjeansbeastmainz2021
brandstetterjeansbeastmainz2021

Brandstifter (Brand Stefan) / Beast Jeans: Bamboo Chopsticks Product of China, 2021

Titel
  • Bamboo Chopsticks Product of China
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 21x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und Musikkassette in Druckverschlussbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart Kollaboration zwischen November 2020 und März 2021. Soundtrack: Jeans Beast Skulls in Heaven und Brandstifter Die Sonne scheint, let´s go to hell.
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifterwhoishannahhoech
brandstifterwhoishannahhoech
brandstifterwhoishannahhoech

Brandstifter (Brand Stefan): Who is Hannah Hoech?!, 2021

Titel
  • Who is Hannah Hoech?!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine mit wilden Collagen und Stempeltexten dedicated to Hannah Höch und dem HH-Fanclub von Reed Altemus aus Portland, Maine und der HH-Birthday Box für die meine Vorlagen in Form von Postkarten ursprünglich entstanden sind.
    Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifterdiurnal-burdanwarum2021
brandstifterdiurnal-burdanwarum2021
brandstifterdiurnal-burdanwarum2021

Brandstifter (Brand Stefan) / Diurnal Burdans (Scott-Buccleuch Ross): Flux on Demand 033 - Warum?, 2021

Titel
  • Flux on Demand 033 - Warum?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine mit Collagen von Brandstifter und Ross Scott-Buccleuch und gleichnamige CD von Brandstifter und Diurnal Burdans auf FLUX ON DEMAND.
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifterolbrichplaywithspam2021
brandstifterolbrichplaywithspam2021
brandstifterolbrichplaywithspam2021

Brandstifter (Brand Stefan) / Olbrich Jürgen O.: Flux on Demand 031 - Play with Spam, 2021

Titel
  • Flux on Demand 031 - Play with Spam
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 21x14,5 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine mit Collagen und CD
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-diurnal-burdans-fireabend-grpssbritannien-2021

Titel
  • Fireabend
Medium
Technische
Angaben
  • 13,5x13 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD, Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Musikalische Kollaboration zwischen Brandstifter und Diurnal Burdans.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-diurnal-burdans-manchmal-auch-nicht-griechenland-2021

Titel
  • Manchmal auch nicht
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Sound-Collage aus analogen Klangquellen von Brandstifter & Diurnal Burdens (alias Ross Scott-Buccleuch).
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-&-arma-agharta-in-leatherstockings-grossbritrannien-2021

Titel
  • Brandstifter & Arma Agharta in leatherstockings
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Sound-Collage aus analogen Klangquellen von Brandstifter & Arma Agharta.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

flyer-brandstifter-2021
flyer-brandstifter-2021
flyer-brandstifter-2021

Brandstifter (Brand Stefan): Flyer divers, 2021

Titel
  • Flyer divers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Karten
Sprache
ZusatzInfos
  • Used Coffeefilter Mailart, 19.06.-07.08.2021
    Kulturherbst 18.-19.09.2021 Wiesbaden
    Friendly Fire, very contemporary collaborations, 11.09.-11.10.2021Call for Videos - Some Art of Quarantine Movie
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

fuhrmann-der-rote-faden-heft
fuhrmann-der-rote-faden-heft
fuhrmann-der-rote-faden-heft

Fuhrmann Thorsten: Der Rote Faden, 2021

Verfasser
Titel
  • Der Rote Faden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,7 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803966
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der künstlerischen Intervention von Thorsten Fuhrmann. Fünf Tage von August bis Dezember 2021 – Fünf Orte im Landkreis Landsberg am Lech (Bayern).
    Landsberg am Lech – Der Künstler Thorsten Fuhrmann beteiligt sich mit einer fünfteiligen Performance beim „Happening der bildenden Kunst" im Rahmen des Kultursommers LL 2021.
    Unter dem Titel DER ROTE FADEN verknüpft Fuhrmann an fünf Terminen von August bis Dezember 2021 fünf Orte im Landkreis. Die einzelnen Orte sind auf unterschiedliche Weise bedeutsam: als territoriale Grenze, als religiöses Zentrum, als Verkehrsknoten, als Gedenkstätte, als namensgebendes Zentrum.
    Der rote Faden wird dabei nicht nur im übertragenden Sinn verstanden, sondern ist real eine rote Juteschnur. Je nach räumlichen Gegebenheiten und Situationen werden z. B. Fäden an Passanten verteilt, Objekte umwickelt, Wegstrecken ausgelegt. Die Installationen sind der Witterung und äußeren Einflüssen ausgesetzt und werden sich im Laufe der Zeit auflösen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

brand-olbrich-flux-on-demand-031-spielbrett
brand-olbrich-flux-on-demand-031-spielbrett
brand-olbrich-flux-on-demand-031-spielbrett

Brandstifter (Brand Stefan) / Olbrich Jürgen O.: Flux on Demand 031 - Play with Spam - Spielbrett, 2021

Titel
  • Flux on Demand 031 - Play with Spam - Spielbrett
Technische
Angaben
  • 29,5x29,5 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spielbrett aus Karton (Halma und Mensch-ärgere-dich-nicht), Collagen, CD-Hülle aus schwarzem Papier mit diversen Papierschnitzeln aus bedruckten Materialien, Papierhülle mit bedruckter Audio-CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition von 30 bearbeiteten Gesellschaftsspielbrettern aus den Siebzigern. Die Vorderseite ist unverändert. Beim Aufklappen enthüllt die Innenseite eine nummerierte und signierte Originalcollage mit vorwiegend Anzeigen aus Fünfzigerjahre- Zeitschriften (Kosmos), eine CD mit Künstlermusik sowie ein DIY-Collageset.
    Brandstifter und Juergen O. Olbrich spielten mit Werbung aus deutschen Magazinen der 50er Jahre und heutigem Werbespam, indem sie alte deutsche Brettspiele als Buchcover für eine signierte Original-Collage benutzten und Audioarbeiten, in denen sie in der U-Bahn in Chicago entdeckte Werbelinien zu einer Casio-Orgel (BS) aufführten oder dumme englische und deutsche Spam-Versprechen zu einem Synthesizer (Olbrich) sarkastisch priesen.
    Übersetzt mit DeepL
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

amici-di-berlino
amici-di-berlino
amici-di-berlino

Koppelkamm Stefan: Amici di Berlino, 2021

Verfasser
Titel
  • Amici di Berlino
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Post-It-Zettel mit Widmung an Joachim Schmid
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Sammelausstellung vom 05.11-07.11.2021
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kinder-treffen-künstlerinnen-25-jahre

Titel
  • Kinder treffen Künstler*innen - So kommt Kunst in die Schule
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 27x19 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumskatalog zum Kunstprojekt "Kinder treffen Künstler*innen", ein Projekt das vor 25 Jahren vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern initiiert und seitdem an über 50 Grundschulen durchgeführt wurde. Im Rahmen dieses Projekts unterstützen freischaffende Künstler*innen die Kinder bei der Gestaltung und Kreation ihrer eigenen Kunstwerke.
Geschenk von
TitelNummer

fyler-die-revolutionären-humanisten
fyler-die-revolutionären-humanisten
fyler-die-revolutionären-humanisten

Hinz Ricarda / Creutz Eva / Soehnle Stefan / Wiesemann Katrin / Orth Ingo / Kurz Peter / Misiak Hanns, Hrsg.: Die Revolutionären Humanisten sind DA!, 2022

Titel
  • Die Revolutionären Humanisten sind DA!
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, dreifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer zum "DA! - Düsseldorfer Aufklärungsdienst", einer Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung.
    Der Düsseldorfer Aufklärungsdienst – kurz: DA! – will dem Prinzip wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Aufklärung dienlich sein. Seit 2010 befeuern wir darum mittels Zweifel, Kritik und Fakten die konstruktive Streitkultur in unseren diversen Veranstaltungsformaten. Dabei vertreten wir eine ebenso naturalistische wie humanistische Position. Wir lieben die offenen Fragen des Lebens und wollen sie darum auch so offen wie möglich diskutieren. Der DA! e. V. ist eine von deutschlandweit über 50 Regional- und Hochschulgruppen der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), einer Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, der sich zahlreiche renommierte Wissenschaftler:innen, Philosoph:innen und Künstler:innen sowie mehr als 10.000 Fördermitglieder angeschlossen haben.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

asphalt-januar-2022-zeitung

Titel
  • Asphalt 01/22
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt der Versandumschlag mit dem Asphalt-Stempel "... gemeinnützige Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH ..."
Sprache
ZusatzInfos
  • Das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen ist Medienpartner der documenta 15 Kassel 2022.
    In der Januarausgabe finden sich als documenta Bezug sechs Seiten zu "Kunst trifft Straße - Zwei Künstler, drei Asphalter, ein Gespräch." sowie je eine Seite wieder als "Harvest" eines Treffens als Zeichnung. Alle Aktionen werden im Sinne des lumbung getragen: das gemeinsame und dennoch individuelle Erschaffen eines Ganzen unter einem Dach oder auch in einem im - übergeordneten Sinne - Raum.
    Indem Asphalt Medienpartner der fünfzehnten documenta ist, wird der Bogen geschlagen von der Kunstwelt zu jener von Menschen mit essentiellen Existenzsorgen. "Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen", beschreibt Asphalt das eigene Medium. Die Hälfte des Verkaufspreises können die Straßenverkäufer*innen behalten.
Weitere
Personen
TitelNummer

undermining-oversharing

Verfasser
Titel
  • Undermining & Oversharing - Klasse Wermers & Friends
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 24x17 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783932934438
    Broschur, Collage auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen in der Galerie der Stadt Schwaz, der Akademie der Bildenden Künste München und der Produzentengalerie Hamburg, 28.05.-10.07.2021.
    Schwaz ist eine Kleinstadt in Tirol, deren Entwicklung und Wohlstand eng mit dem Abbau von Silber zusammenhängt. Im 15. und 16. Jahrhundert erfolgten bis zu 85 Prozent des globalen Silberabbaus der damals bekannten Welt in Schwaz. Ausgehend von der historischen Prägung des Ortes durch den Bergbau, und dem Fokus der Klasse auf die Reflexion von Material und den sozioökonomischen Bedingungen unter denen es hervorgebracht wird, schafft die Ausstellung einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit der Politik des Abbaus von Ressourcen und zusammenhängenden Themen wie menschlicher Arbeit, Kolonialismus, und Landschaftspolitik. Gleichzeitig werden Parallelen zu jüngeren Phänomenen des „minings“ ausgelotet, speziell zu der der „digital economy“ inhärenten Extraktion von Daten und persönlichen Informationen zur Generierung von Profit.
    Neben konzeptuellen und auf Recherche basierenden künstlerischen Ansätzen geht es dezidiert um materielle und ästhetische Impulse, die von den verschiedenen Themenkomplexen und der Gegenüberstellung materiellen und immateriellen Abbaus ausgehen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul / Kolar Alina, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue, 2022

Titel
  • Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • AusgabeMai 2022. „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    Anniversary launch Issue 21. Arts of the Working Class is glad to invite you on June 8 to the launch of its fourth anniversary issue AROUND THE WORLD IN 80 PAGES. Organized in collaboration with Callie’s and a.p. Starting at 6.30 PM, the event will take a tour and discuss matters of tourism and forced displacement through the words and works of its contributors. The title of both the event and our latest issue take Jules Verne’s proto sci-fi book as a starting point for our shared research. Verne, the poet and writer whose narratives took us on a journey into imaginary and inconceivable worlds, left us with an invaluable lesson– we perceive the world in its entirety only through technology, the very same technology that can only be progressive if accessible to everyone, rather than as means for individual convenience.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

prolog-24-berlin
prolog-24-berlin
prolog-24-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-23-berlin
prolog-23-berlin
prolog-23-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

eres-alter-ego

Verfasser
Titel
  • Alter + Ego
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter links oben geklammert, gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurzführer zur Ausstellung 30.06.–29.10.2022 in der ERES-Stiftung.
    Das „Unsterblichkeits-Gen“ ist entdeckt, die Epigenetik bietet neue Chancen für eine Verlängerung der Lebensspanne. Dem durch Gesundheitselektronik quantifizierten Ego scheint die Zukunft zu gehören, Exoskelette und Entwicklungen aus der Robotik ermöglichen eine optimierte Leistungsfähigkeit. Die Ausstellung „Alter + Ego“ beleuchtet mit künstlerischen Positionen die Verheißungen des „Human Enhancement“ in seinen verschiedenen Facetten und geht der Frage nach, wie wir als Ego mit dem Alter und der Vergänglichkeit zurechtkommen. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog

Dopheide Friederike / Springer Bernhard / Triftshäuser Eva Lucie / Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2022 – SINE LOCO, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2022 – SINE LOCO
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803539
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2022. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Der KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 104 Exponate von 52 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
    Nachdem die Präzensveranstaltungen Kunstsalon 2020 und Kunstsalon 2021 wegen Covid-19 erst mehrfach verschoben und am Ende wegen Lockdowns gänzlich abgesagt werden mußten, findet der diesjährige Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO gleich von Anfang an als Online Veranstaltung statt. Das hat aber auch andere Gründe (s. Katalogvorwort unserer Vorsitzenden Ninon Voglsamer).
    Also, der Titel SINE LOCO bezieht sich nur auf die Gegebenheiten des Realen Lebens
TitelNummer

lebensmittel-kunst-empfang-karten
lebensmittel-kunst-empfang-karten
lebensmittel-kunst-empfang-karten

Budde Achim, Hrsg.: Lebensmittel Kunst. Ökumenischer Kunstempfang, 2022

Verfasser
Titel
  • Lebensmittel Kunst. Ökumenischer Kunstempfang
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte und Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 18.10.2022, Ökumenischer Kunstempfang der Erzdiözese München und Freising und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Bayern.
    Kunst ist notwendig wie ein Lebensmittel. Das betonen die katholische Erzdiözese München-Freising und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern bei ihrem Kunst-Empfang, der am 18. Oktober 2022 in München erstmals ökumenisch stattfindet und online übertragen wird. ... Mit dem Empfang wollen die Kirchen ihre Wertschätzung für die Kunstschaffenden aller Sparten ausdrücken und ihren Wert für die Gesellschaft unterstreichen. In Folge der Corona-Pandemie und weiterer Krisen mussten sie unter belastenden Bedingungen arbeiten. „Kunst nährt die Seele, vor allem in schwierigen Zeiten. Darum sollte sie nicht brotlos sein. Wir sind dankbar, dass unsere Kirchen während der Krise den Kunstschaffenden Raum und Unterstützung bieten konnten“ sagt Regionalbischof Christian Kopp über die Förderprogramme der evangelischen und der katholischen Kirche. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

dialog-auf-distanz-2
dialog-auf-distanz-2
dialog-auf-distanz-2

Braun Helmut / Meißner Benita / Schäfert Ulrich, Hrsg.: Dialog auf Distanz² zum digitalen Kunstprojekt kunst-netz-werk.online, 2022

Titel
  • Dialog auf Distanz² zum digitalen Kunstprojekt kunst-netz-werk.online
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 20x12,4 cm, ISBN/ISSN 9783932322594
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog 155 erscheint begleitend zum Kunstprojekt kunst-netz-werk2. Dialog auf Distanz der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V., gemeinsam mit dem Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie dem Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Jahr 2021 realisiert werden konnte.
TitelNummer

sz-magazin-grosse-kunst-2022

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin - Grosse Kunst - 12 Kunstwerke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 57,3x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwölf Künstlerinnen und Künstler von Weltrang zeigen im Heft neben 10 ganzseitigen Anzeigen auf jeweils einer ganzen Seite exklusive Arbeiten im großen Zeitungsformat. Erschienen am 03.12.2022 als Beilage in der Süddeutschen Zeitung.
TitelNummer

uenlue-guelbin-self-titled-hvm-broschur-2022

Verfasser
Titel
  • Gülbin Ünlü self-titled
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 24x17 cm, Auflage: 150, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783947250462
    Broschur mit eingelegtem mehrfach gefaltetem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • "Das zeigt sich nicht zuletzt in ihrem interdisziplinären Ansatz, der künstlerische Kollaborationen, Foto- und Videoarbeiten, Installationen, Performances, Musik und Malerei umfasst. Ihre Arbeiten suchen nach Ordnungen außerhalb der Vorgaben von Konventionen. Sie lassen sich nicht enzyklopädisch oder chronologisch sortieren. Zu verwoben sind die angesprochenen Themenfelder in ihrer Überlagerung und Überfrachtung mit Ableitungen und Bezügen, die das Private und das Politische, das Biologische und das Kulturelle gleichermaßen umfassen. Ebenso verbinden sich in den einzelnen Arbeiten durch die vielschichtigen Kombinationen von Fragmenten digitales und analoges Ausgangsmaterial und werden voneinander ununterscheidbar. Dabei sprengt Ünlü auch Gattungsgrenzen, wie in der vom Künstler entwickelten Hybridtechnik zwischen Druck und Malerei, und arbeitet installativ mit den Möglichkeiten des Raumes. Die daraus resultierenden Arbeiten stellen die üblichen Kategorien und Klassifizierungen in Frage, während Ünlü eine Umwertung der Werte vornimmt, die sich als Abbau bestehender Hierarchien vollzieht."
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

biss-12-2022

Verfasser
Titel
  • BISS 2022 12 - Wie die Sterne funkeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Zurück und nach vorne schauen, München wird grüner, Was aus den Hokis geworden ist, Interview mit Prof. Stefan Selke, Cohaus Kloster Schlehdorf, Vom Kloster zum genossenschaftlichen Wohnen, Eine Patenuhr für ..., Schreibwerkstatt
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

brunner-ritz-artlab-blauraum
brunner-ritz-artlab-blauraum
brunner-ritz-artlab-blauraum

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Blauraum, 2022

Titel
  • Blauraum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Aufklappen, dreifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Infos zur multimedialen Licht- und Klanginstallation Blauraum der Künstler Johannes Brunner und Raimund Ritz, die vom 22.09-30.10.2022 am Regensburger Hauptbahnhof im Tunnel zwischen Gleis 1 und 9 besucht und erlebt werden konnte. Inszeniert im Rahmen der donumenta ART LAB Reihe.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung