Montag, 10. November 2014
Ausstellung in der SeidlVilla
Im Zentrum dieser Ausstellung stehen Künstlerbücher aus der über 1.000 Objekte umfassenden Sammlung von Reinhard Grüner aus der Spätphase der DDR: Unikate jenseits traditioneller bibliophiler Ästhetik und Kostbarkeiten aus Kleinsteditionen. Das Spektrum reicht von innerer Emigration bis hin zu offenem Widerstand und den Hoffnungen und Ängsten im wiedervereinigten Deutschland. Die Bücher legen Zeugnis ab, wie wichtig die Schnittstelle zwischen Text und Bild ist – Seismograph von Befindlichkeiten und Chronist kultureller, gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen.
Der gebürtige Dresdner Ekkeland Götze zeigt Erdbilder seines Projekts „Berliner Mauer – Todesstreifen 1990–1991. Seine „Gedruckten Erden“ von historisch bedeutenden Orten bieten einen Assoziationsraum, der zu eigenen Gedanken und Erinnerungen auffordert. (mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Ausstellung, Künstlerbücher, München, Objektbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Bücher der Wendezeit in München
Freitag, 24. Oktober 2014
Der „Fonds Wide White Space Gallery“ in der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München
Vitrinenausstellung, 24.10.2014 – 2.1.2015
In 10 dicht belegten Vitrinen werden ca 60 der 400 Kataloge und Künstlerbücher gezeigt, die das ZI von Anny De Decker vor Kurzem erworben hat. (mehr …)
Events | 1960er, Ausstellung, Katalog, Künstlerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Der „Fonds Wide White Space Gallery“ im Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Samstag, 18. Oktober 2014
Erzählungen im Kopf
Wally Depew – Geof Huth – JW Curry.
Arbeiten aus dem Sackner Achive of Concrete and Visual Poetry, Miami
im Kunsttempel Kassel vom 25.9. bis 2.11.2014 (mehr …)
Events, Tipps | Ausstellung, Kassel, Poesie | Kommentare deaktiviert für Sackner Archive in Kassel
Sonntag, 05. Oktober 2014
Das department of volxvergnuegen präsentiert
Hartmut Geerken & Hartmut Andryczuk:
Die Heliozentrische Egozentrale
Samstag 1.11.2014 – 20 Uhr in der Glockenbachwerkstatt, Blumenstraße 7, München (Nähe ViktualienMarkt) | Eintritt 4 Euro

Flyer zur Veranstaltung vom volxvergnuegen: Eine Zeichnung nach einem Foto von Hartmut Geerken entfaltet sich.
Hartmut Geerken & Hartmut Andryczuk lesen, sprechen, erzählen, diskutieren und spielen zu und über ihre Werke, die mit, neben, über dem Hybriden-Verlag (Berlin) – oder auch ohne ihn – entstanden sind. Nach dem Gespräch von Hartmut & Hartmut spricht Hubert Kretschmer über die Sammlung und sein Archive Artist Publications und wie es dazu kam. Im Foyer stellen Hartmut Geerken & Hartmut Andryczuk Bücher, Editionen und Schallplatten aus, Hubert Kretschmer zeigt Exponate des Hybriden-Verlags aus seinem Künstlerbuch-Archiv.
Ausführliche Informationen auf der Webseite des volxvergnügen. (mehr …)
Events, Tipps | Ausstellung, Lesung, München | Kommentare deaktiviert für volxvergnügen: Heliozentrische Egozentrale
Mittwoch, 24. September 2014

Robert Filliou. Livre-étalon / Standard-book, 1982. Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía. © 2014 Estate of Robert Filliou
Guy (mehr …)
Events, Tipps | Ausstellung, Künstlerbücher, Madrid | Kommentare deaktiviert für Nichts Neues in Madrid: Es sind Bücher
Donnerstag, 07. August 2014
Vom 14. August 2014 – 8. Januar 2015 im Palacete del Embarcadero, Santander
Organisation und Produktion: Archivio Lafuente y Autoridad Portuaria de Santander
Kurator: GIORGIO MAFFEI

Bild von der Webseite
(mehr …)
Bücher, Events | Archiv, Ausstellung, Sammlung, Spanien | Kommentare deaktiviert für Was sei ein Künstlerbuch ? Santander antwortet
Donnerstag, 10. Juli 2014
zines.blättern im Archive Artist Publications

Kunst im Karrée 2014 – Offene Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt
mit ArtZines, seltenen Zeitschriften, Heften, Künstlermagazinen
u.a. aus Barcelona, London, Berlin und München
Samstag 12.7. und Sonntag 13.7
von 12:00 bis 20:00 Uhr
in der Türkenstraße 60 RG UG
Hefte u.a. von Anngegret Soltau, arròz negre, Awareheft, Bad Weather Press, Bettelzeitung, Blatt, Bulbasaur, Cave Canis, cunt, DEHAVILLAND clift, EEEE13, El HAMOR, el Temerario, finerats, Fragmente, Fritz, fuego, Gaudiblatt, Ha sido ella, igitte, INFRArot, Infusi, Kolibri, Kovra, L’astronauta edicions, Mode und Verzweiflung, orfidal, Paga extra, Plastikindianer, Pogobooks, point d’ironie, Re:Surgo!, Rote Fabrik Zeitung, S!A!U, Schrottland, snoot fotozine, so-viele, tamtam magazine, TD PAPELES, Temporal, Ten steps until nothing, The college-age, The UNO Issue, Thora-Zine, Veränderungen für Alle. (mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für zines.blättern
Sonntag, 08. Juni 2014
Vom 7. bis 29. Juni 2014 findet im Kloster Wessobrunn (Prälatentrakt) zum Jubiläum von 1200 Jahre Wessobrunner Gebet eine Ausstellung statt, die verschiedene Faksimili von zeitgleichen und verwandten Handschriften und Buchmalereien den Arbeiten zeitgenössischer Künstler aus dem Pfaffenwinkel gegenüberstellt.
Mo-Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr. Eintritt 3.- €
Kuratoren: Dr. Hans Rohrmann, Andrea Kreipe, Reinhard Giebelhausen und Thorsten Fuhrmann M.A.
Die beteiligten Künstler sind Mitglieder des Kunstforums Weilheim.
Bilder von der Eröffnung der Ausstellung (mehr …)
Bücher, Events | Ausstellung, Künstlerbücher, Objektbücher | Kommentare deaktiviert für 1200 Jahre Wessobrunner Gebet
Mittwoch, 14. Mai 2014
A Human Document: Selections from the Sackner Archive of Concrete and Visual Poetry
Pérez Art Museum Miami (PAMM) will present an extensive selection of works from the Miami-based collection of Ruth and Marvin Sackner. Founded in 1979, this “archive of archives” initially focused on concrete and visual poetry—including rare manuscripts and published works by international luminaries such as Augusto and Haroldo de Campos, Oyvind Fahlström and Eugen Gomringer. (mehr …)
Events, Tipps | Ausstellung, Konzeptkunst, Sammlung | Kommentare deaktiviert für The Sackner Archive in Miami
Montag, 12. Mai 2014
Ausstellung im Archive Artist Publications

Eröffnung am Freitag 16.5.2014 um 18 Uhr
Geöffnet am Fr und Sa jeweils von 12–18 Uhr,
sonst nach Vereinbarung, Telefon 089–1234530
Ende 7.6.2014
Hartmut Andryczuk berichtet bei der Ausstellungseröffnung über die Odyssee und spricht über die Produktionen des Hybriden-Verlags.
Die Odenwald-Odyssee ist eine Art Logbuch und Langzeitdokumentation vom 30. Dezember 2012 bis zum 29. Dezember 2013. Die tagebuchähnliche Dokumentation beinhaltet noch zusätzlich 14 Originalarbeiten im Stil des Logbuchs, die bei Archive Artist Publications gesondert neben dem Künstlerbuch ausgestellt werden. (mehr …)
Bücher, Events | Ausstellung, Berlin, München | Kommentare deaktiviert für Hartmut Andryczuk – Odenwald-Odyssee
Donnerstag, 01. Mai 2014
Eine umfassende und wichtige Ausstellung über KÜNSTLERBÜCHER
Neben der seit 2000 etablierten MADE FOR ADMONT-Schiene mit ihren ortsspezifischen Auftragskunstwerken wurde im Jahre 2011 ADMONT GUESTS gegründet. In diesem Rahmen werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen gezeigt. Dieses eigenständige Genre der Kunst ist äußerst vielschichtig, reich an Ausdrucksformen unterschiedlicher Kunstgattungen und sinnlich anregend. Die einzelnen Buch-Exponate führen in magische Räume der Wahrnehmung. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform auf hohem internationalen Niveau. (mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Ausstellung, Künstlerbücher, Linksammlung, Malerbücher, Objektbücher, Österreich, Pop-Up-Bücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Internationale Sammler von Künstlerbüchern
Donnerstag, 17. April 2014
Punkt, Punkt, Komma, Strich.
Eine Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte vom 24.04.2014 um 18:15 bis
29.06.2014 um 20:00.
Zeichenbücher versuchen, mit ihren Unterweisungen in Bild und Text angehenden Künstlern, Handwerkern und Ingenieuren, (Natur-)Wissenschaftlern und vor allem auch Amateuren beiderlei Geschlechts die Techniken des Zeichnens zu vermitteln. (mehr …)
Events, Theorie, Tipps | Ausstellung, München | Kommentare deaktiviert für Europäische Zeichenbücher von ca. 1525–1925
Dienstag, 11. März 2014

Zines, Fanzines, Minicomics, Chapbooks, Newsprint, Small Press, Independent Publications, Self published and more… International, Intergalactic!
St. Patrick’s Zine Library
13.03.2014 – 17.03.2014 im SSZ in Köln
Vernissage und Zine Release: Donnerstag, 13.03.2014, ab 19 Uhr
Zine Release mit Publikationen von: Missis Nasti aka Franziska Nast, Torben Röse, Marco Zumbé, Tom Krol, TFGC Publishing, TBOOKS COLOGNE u.a.
Lesung mit Al Burian (auf Deutsch): Freitag, 14.03.2014, 20 Uhr
Öffnungszeiten: 14.03. – 17.03.2014, 12.00 – 18.00 Uhr
Events, Tipps | Ausstellung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für 5 Tage Zines in Köln
Mittwoch, 05. März 2014
ZEIGEN
Projekt “das weib. selbdritt”: 07.03.2014 – 08.03.2014
Das Leonrodhaus präsentiert zum internationalen Frauentag am 7. März ab 18:00 Uhr und am 8. März ab 13:00 Uhr “… in verschiedenen Formaten Sicht- und Handlungsweisen zur kulturellen Identität von Frauen im Zeichen der drei Generationen: Großmutter, Mutter und Tochter” (aus der Ankündigung).
IM RAHMEN DIESES PROJEKTS WERDEN AM FREITAG, 7. MÄRZ, UM 18:30 UHR INTERNATIONALE KÜNSTLERBÜCHER VON FRAUEN AUS DER SAMMLUNG REINHARD GRÜNER GEZEIGT.
München, Leonrodhaus, Dachauerstraße 114. www.leonrod-haus.de
FÜHREN
Am Samstag, 15. März 2014, führt der Sammler Reinhard Grüner in der Staatlichen Bibliothek Regensburg (Gesandtenstraße 13, 93047 Regensburg) von 15:00 – ca. 16:00 Uhr durch seine Ausstellung
“Wendezeit. Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner”.
www.staatliche-bibliothek-regensburg.de
Bücher, Events, Tipps | Ausstellung, Führung, Künstlerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Reinhard Grüner: Zeigen / Führen
Donnerstag, 27. Februar 2014
Malerbuchausstellung in der Herzog August Bibliothek vom 21. Februar bis 18. Mai 2014, in der Bibliothek im Malerbuchsaal der Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel. (mehr …)
Bücher, Tipps | Ausstellung, Bibliothek, Malerbücher | Kommentare deaktiviert für Kriegsdeutungen im Künstlerbuch
Samstag, 22. Februar 2014
am Samstag 22.2.2014 ab 14 Uhr in der Galerie Barbara Gross Theresienstrasse 56 Hof 1 |
Die Buchkünstlerin und der Sammler blättern gleichzeitig in den Büchern und zeigen im Wechselgespräch Bezüge auf: Altes gegen Neues, Großes gegen Kleines, Farbe gegen SchwarzWeiß und mehr |
Katharina Gaenssler: Bücher / Books
|
Hubert Kretschmer: Archive Artist Publications |
Begrüßung / Einleitung |
Zines #1 1:1 Book, München 2013 |
Sixtina 2012 (Buch), 2012 |
Richter Gerhard: 128 details from a picture, Halifax 1978 |
Übergang Überleitung |
Broodthaers Marcel: Un voyage en mer du nord, Brüssel 1974 |
Genua, 2001 |
Gette Paul-Armand: Notes de Voyages, Dudweiler 1974 |
Transsibirien I‑XIII, 2004 |
Brace Brad: ISBN 0−9690745−1−4, Toronto 1994 |
Lexikon I‑XVII, 2007 |
Boltanski Christian: Kaddish, München 1998 |
HD 12.12.2011 — 24.12.2011, 2012 |
Darboven Hanne: Das sehen ist nämlich auch eine kunst, Brüssel 1973 |
Bücher, Events | Archiv, Ausstellung, Künstlerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für SynchronBlättern
Donnerstag, 06. Februar 2014

Jürgen Partenheimer. Das Archiv 366 S, 172 Abb., dt./engl., Distanz Verlag
JÜRGEN PARTENHEIMER
in der Pinakothek der Moderne, Sammlung Moderne Kunst, vom 31. Januar bis 21. April 2014: Das Archiv
Jürgen Partenheimer zu seinem Projekt:
»Das Archiv des Künstlers bezeichnet weder einen Ort noch einen Raum, es ist Synonym für alles Bestehende und Zusammengetragene innerhalb und außerhalb eines offenen Terrains von Vorstellung und Wirklichkeit«. Jürgen Partenheimers künstlerischer Ansatz kreist um die kritische Existenz des Werkes, die Erfahrung der Arbeit und den dauerhaften Zusammenhang von Wiederholung und Vergänglichkeit. Sein Werk gewährt dem Betrachter jene Erfahrung, die allein der Ordnung der Bilder gehört. So können die Werke des Künstlers als »unmögliche Bilder« verstanden werden, die sich gegenläufig zu konventionellen Erwartungen verhalten.
Events | Ausstellung, München | Kommentare deaktiviert für Das Archiv des Künstlers
Samstag, 01. Februar 2014

Katharina Gaenssler Sixtina 2012 (Buch), 2012, Buchobjekt, gesamt 224 Fotografien, 224 Seiten, Pigmentdruck auf Hahnemühle Rice Paper, Umschlag geprägt, Format 81×54×5 cm. Foto Galerie Barbara Gross
Vom 24. Januar bis 8. März 2014 zeigt die Münchner Buchkünstlerin Katharina Gaenssler ihre Bücher/Buchobjekte in der Galerie Barbara Gross.
Zehn mal hat man die Gelegenheit zusammen mit Buchspezialisten die empfindlichen Bücher anzuschauen, dem BlätternRauschen zu lauschen und viel Hintergründiges über die Entstehungsgeschichte der Bücher zu erfahren:
January 25, 2 pm, Prof. Dr. Hans Dickel, Institut für Kunstgeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
January 29, 7 pm, Dr. Simone Schimpf, Direktorin, Museum für Konkrete Kunst und Design, Ingolstadt
February 1, 2 pm, Dr. Heinz Schütz, Kritiker, München
February 8, 2 pm, Marc Schürhoff, Buchhändler, München
February 13, 7 pm, Bernd Kuchenbeiser, Gestalter, München
February 22, 2 pm, Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München
February 25, 7 pm, Dr. Ulrich Pohlmann, Sammlungsleiter Fotografie, Münchner Stadtmuseum
March 1, 2 pm, Inka Schube, Kuratorin, Sprengel Museum, Hannover
March 5, 7 pm, Anna Schneider, kuratorische Assistenz, Haus der Kunst, München
March 8, 2 pm, Dr. Béatrice Hernad, Handschriftenabteilung, Bayerische Staatsbibliothek, München
Von Katharina Gaenssler heute für das Archive Artist Publications freundlicherweise erhalten

Bestandsaufnahme, Neue Galerie Dachau von 2010. Geschichtet, Junge Kunst im Diözesanmuseum Freising 2010. de sculptura – Blicke in die Dresdner Skulpturensammlung 2013. Werkschau – Katharina Gaenssler, ein Flyer des Sprengel Museum Hannover 2010
Von Katharina Gaenssler im Archive Artist Publications.
- NEU eingetroffen, Bücher, Events, Tipps | Ausstellung, Buchwerke, Fotografie, Installation, München | Kommentare deaktiviert für BücherBlättern in der Galerie Barbara Gross
Mittwoch, 08. Januar 2014
Wendezeit.
Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern
aus der Sammlung Reinhard Grüner
Staatliche Bibliothek Regensburg, Gesandtenstraße 13
26.02.2014 – 26.04.2014 (Eröffnung am 26.02. um 20:00 Uhr), u. U. Verlängerung bis zum 10.05.2014
Diese Ausstellung zeigt Künstlerbücher, die – vor allem im Osten Deutschlands – um 1989 erschienen sind. Sie dokumentieren die innere Emigration vieler kritischer DDR-Künstler und Schriftsteller, deren aktiven Widerstand gegen das System und schließlich die Wiedervereinigung und deren Folgen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Webseite des Sammlers

Ulrich Tarlatt. Corse. Collage. Holzschnitte (23, Titelholzschnitt farbig), Gouachen (7), Radierungen (10) auf diversen Papieren unterschiedlicher Formate. Edition Augenweide, Halle/Bernburg, 1991. Nicht paginiert, 22,5 x 26,8 cm, unikater Einband aus Pappe mit Metallbeschlägen und Materialcollage, Rücken mit geschnitzter totemähnlicher Plastik aus handbemaltem Holz (26,5 cm hoch), Schnüre zum Zusammenbinden der Deckel, im (privaten) Schuber, Signatur von Ulrich Tarlatt auf der letzten Seite, 8. Druck der Edition Augenweide, 5⁄30 (mit Unikatcharakter)

Asteris Kutulas; Udo Tietz (Hrsg.). Angela Hampel; Johannes Heisig; Wolfgang Henne; Frank Lanzendörfer; Antoinette Michel; Steffen Volmer; Frank Wahle; Trak Wendisch. Ausdrückliche Klage aus der inneren Emigration. Texte und Grafiken aus der DDR. Holzschnitt (1), Siebdrucke (4), Lithografien (4) Editions Phi, Echternach, 1992 Nicht paginiert, 34,1 x 26 cm, im Impressum von den Herausgebern signiert, die Grafiken von den Künstlern nummeriert und signiert, mit einem Nachwort der Herausgeber vom Dezember 1991, Pappband in bedruckter Zinkkassette, 4⁄100

Jan Silberschuh. Hans Ticha. Ostberliner Treppengespräche. Offsetdrucke Katzengraben-Presse, Berlin, 1990 47 S., 22,8 cm x 17,3 cm, Pappband in japanischer Bindung, in DDR-Papiertüte, im Impressum von Christian Ewald signiert und mit dem für den Verlag typischen genähten Bindfaden versehen, 908⁄999
Alle Fotografien von Loredana La Rocca, München
Bücher, Events, Tipps | Ausstellung, Haus der Kunst, Künstlerbücher, Objektbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Wendezeit in Regensburg
Sonntag, 05. Januar 2014
23.–28. Januar 14: Behind The Zines
Ausstellung / Workshops / Gespräche / Lesungen
Do 23.1.14 bis Di 28.1.14 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr) // Eintritt frei
iRRland, Bergmannstraße 8, München
Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig).
Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München).
Das Homestory Magazin – Bei Punkers auf’m Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg).
Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München).
Independent publishing – Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier.
Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München).
Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller.
plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
Plattenbesprechungen, Konzert- und Demotermine, Gedichte, Interviews, Filmverrisse, Bandfotos, DIY-Tipps, Agitprop und politische Beiträge, Zeichnungen,… in ziemliche vielen Szenen und Subkulturen waren selbstgemachte und handkopierte Fanzines bis vor einigen Jahren ein zentrales Austauschmedium. Die Mittel bestimmten die Ästhetik, der Geldbeutel die Reichweite. Auf den ersten Blick scheint dies heute Geschichte zu sein, von den vielfältigen und einfachen Ausdrucksmöglichkeiten des Internets verdrängt.
Mit dieser Ausstellung und dem begleitenden Programm wollen wir eine Auswahl von Zines von damals und jetzt zeigen und einen Blick auf die heutige Szene werfen.
Text von der Webseite
Alle Fotografien von Hubert Kretschmer
Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller, Florian Hesse vom iRRland e.V.
Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Behind The Zines im iRRland