Volltext-Suche
$zeilen =1, $id[0] = 524 Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Alexa, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 5 Treffer
 Hinweis zum Copyright
bezos-ganz-relaxt

Verfasser
Titel
  • Ganz Relaxt durchs Leben: Wie ein cloudbasierter Sprachdienst unseren Alltag leichter macht
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [8] S., 25,5x18,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Werbeheft von Amazon zu "Amazon Echo", einem Speaker für den cloudbasierten Sprachdienst "Alexa"
Sprache
WEB Link
Geschenk von Amazon
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst und Heizung
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Akademische Mitteilungen 14

Titel
  • Akademische Mitteilungen AM14 Lust
Ort Land
Techn. Angaben
  • 96 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

unmapping_renaissance

Titel
  • Unmapping the Renaissance
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 244 S., 24,2x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-903131866
    Pappeinband, Vorsatz/Nachsatz mit farbigem, rotem Papier mit Landkartendarstellung, als Trennblätter zwischen den Abschnitten/Kapiteln jeweils zwei kleinformatigere Blätter mit Informationen eingebunden.
ZusatzInfos
  • Die Stadt Florenz gilt als Wiege der Renaissance, jener Wiedergeburt antiker Orientierungen und Beginn einer europäischen Neuzeit. Dass die Renaissance in einer Kombination von ökonomisch-kommerzieller Macht sowie Sprach- und Zeichenhegemonie auch die Kolonialisierung außereuropäischer Welten betrieb, scheint in der „Wiege der Renaissance“ auf den ersten Blick bis heute kaum der Rede wert.
    In den letzten Jahren formierte sich vor dem Hintergrund eines übergreifenden »transcultural turn« allerdings auch ein zunehmendes Bewusstsein für die damit verbundenen Kategorien und Wahrnehmungsprozesse. Postkolonial gedachte Ansätze fragen etwa nach der Rolle des lateinischen Alphabets, des Buchdrucks, der Sprache oder bestimmter sozialer Ideale, auf deren Rückseite sich Enteignungs-, Kanonisierungs- und Hierarchisierungsprozesse von Kultur, Erinnerung und Raum vollzogen und im Nachleben des Renaissance-Narrativs bis heute vollziehen können.
    Das Symposium „Unmapping the Renaissance“ folgt in diesem Sinne kritischen Neuvermessungen der mentalen Landkarte eines kanonischen und kanonisierenden Kultur- und Epochenbegriffs.
    Die Veranstaltung wird konzipiert und durchgeführt als eine Kooperation zwischen der Villa Romana Florenz und der Max Planck Research Group „Objects in the Contact Zone – The Cross-Cultural Lives of Things“ am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Das Symposium findet an verschiedenen Orten in Florenz statt. Die Publikation erscheint begleitend zu dem Symposium (12.-15.03.2015).
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Eva-Maria Troelenberg
TitelNummer

bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005
bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005
bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005

Lehnert Volker, Hrsg.: Blöde Architektur, 2005

Verfasser
Titel
  • Blöde Architektur
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 30x23,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, erste und letzte Seite an Karton geklebt
ZusatzInfos
  • Ein Künstlerbuch der Klasse Volker Lehnert an der Akademie der bildenden Künste mit 20 schwarz-weißen Offsetlithographien.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben