Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell
Gesucht wurde Shibboleth, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Phrasensuche, die genaue Zeichenfolge ist in allen Ergebnissen enthalten: 1 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
36126-emic-units-39-joachim-schmid-bilderbuch-2
36126-emic-units-39-joachim-schmid-bilderbuch-2
36126-emic-units-39-joachim-schmid-bilderbuch-2

Shibboleth, Hrsg.: Emic Units #39 - Joachim Schmid Bilderbuch 2.1, 2023

Verfasser
Titel
  • Emic Units #39 - Joachim Schmid Bilderbuch 2.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23x15,6 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-8-89475912-9
    Drahtheftung, Eingelegt ein Lesezeichen, 23x6 cm mit Infotext zum Künstler Joachim Schmid und der Serie Emic Units
Sprache
ZusatzInfos
  • Bilderbuch 2.1 ist Teil von Emic Units, einem Projekt von Shibboleth, das aus fünfzig Broschüren von fünfzig Künstlern besteht. Emic Units ist eine Reihe über die Migration von Ideen, die untersucht, wie weit die Grenzen der Bedeutung geografisch, historisch, metaphorisch und visuell gedehnt werden können.
    Shibboleth ist eine gemeinnützige Plattform für Veröffentlichungen als sozial engagierte Kunstpraxis. Aus einer Sprachforschung entstehen ein selbstveröffentlichter Katalog mit Bildbänden und langfristige Bildungsprojekte mit verschiedenen Gemeinschaften.
    Shibboleth enthält 50 Übungshefte von 50 verschiedenen Autoren. Die 32-seitigen Hefte sind als Arbeitsmittel für Lehrer und Pädagogen gedacht und bieten Anregungen für eine Schulung des Blicks, von der fotografischen Ausbildung über das Lesen von Bildern bis hin zu kritischen Ansätzen zur Politik der Repräsentation und zur Ökologie der Bilder.
    Shibboleth ist das erste Kapitel von Emic Units, einer Reihe von Buchboxen über die Migration von Ideen, die untersucht, wie weit die Grenzen der Bedeutung geografisch, historisch, metaphorisch und visuell gedehnt werden können.
    Jede der kleinen Publikationen bietet einen Ausgangspunkt für Workshops und Bildungsaktivitäten, die die kreative Entwicklung visueller Kompetenzen in Kontexten von Bildungsarmut, kognitiven Benachteiligungen oder als Teil sozialer Lehrpläne fördern, die sich auf das Publizieren als eine Form des gemeinschaftsorientierten Wissensaustauschs stützen. Jede Broschüre ist ein Ort der Begegnung.
    Bisher wurden folgende Workshops durchgeführt: 1. Someday we’ll come along, basierend auf der Broschüre von Monika Orpik. Ein Fotografie-Workshop für gehörlose Menschen bei Camera, Italienisches Zentrum für Fotografie, Turin, IT / 2. Malinteso, basierend auf Kensuke Koikes Broschüre. Ein Künstlerbuch-Workshop im Pupilla Studio, Mailand, IT / 3. Impounded (Geburtsurkunde), basierend auf David Schulz' Broschüre. Ein Workshop zum asemischen Schreiben auf der Printed Matter's Art Book Fair, NY, USA.
    Text übernommen von der Shibboleth Website, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung