Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 1974 / 1975, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 14 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
refelction-press-nr-38-gesamtkatalog-1974
refelction-press-nr-38-gesamtkatalog-1974
refelction-press-nr-38-gesamtkatalog-1974

Albrecht D. (Dietrich Albrecht): reflection press, Nr. 38 - Gesamtkatalog 1974/1975, 1974

Titel
  • reflection press, Nr. 38 - Gesamtkatalog 1974/1975
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegtem Einzelblatt und angehefteten handschriftlichen Notizen zu Günter Saree
ZusatzInfos
  • Mit Grafiken und Plakaten von Günter Saree (im beigelegten Programmheft)
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

schult-ha-unwelt

Verfasser
Titel
  • Unwelt, eine Kunstausstellung, die jeden angeht. Die Zeitung zur Ausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 62x45 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog in Zeitungsform mit Zeitungshalter aus Holz
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.11.1974-5.1.1975
Schlagwort
TitelNummer

hans-hartung

Verfasser
Titel
  • Hans Hartung - Werke aus fünf Jahrzehnten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 31,5x23,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, zwei Seiten zum Aufklappen; verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zu der Ausstellung "Hans Hartung - Werke aus fünf Jahrzehnten", die vom 21.09.-03.11.1974 im Wallraf-Richartz-Museum in Köln und vom 16.05.-29.06.1975 parallel in der Nationalgalerie Berlin und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München gezeigt wurde.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

schede-12

Titel
  • schède - fiches d'opérateurs anonymes Nr. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 07773366
    Ein Blatt gefaltet, alle Blätter lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatliche Zeitschrift (1974-1975) mit anonymen Beiträgen. Externe Mitwirkende bei schède waren u. a. Bernard Marcelis, Alain Macaire, Achille Bonito Oliva, Wim Van Mulders und Michel Baudson
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 054 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 27,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 03.–16.10.1975, 14 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Titel
  • Der Kunsthandel tanzt mit seinen Künstlern - 1969-1974 5 Jahre Willy Brandt & eine neue Briefmarkenpolitik
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruck auf Pappe, einmal ein-, einmal zweifarbig, einseitig bedruckt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresbericht 1974/75 - Allgäu-Gymnasium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

katalog-minipressen-1974

Verfasser
Titel
  • Bücher die man sonst nicht findet - Katalog der Minipressen 1974/75
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 252 S., 20,5x14,5 cm, ISBN/ISSN 3875120299
    Broschur, einzelne Seiten rausgelöst
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentationen von über 80 Verlagen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 65/66 - Die Graphik-Biennalen 1971-1974
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Originalgrafiken von Walter Stöhrer beigeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen:
    Präsentation des interessanten und eigenwilligen Künstler Enrico Baj.
    Aktionsspiegel, Biennale, Roman Opalka, Mail Art - die Deutsche Bundespost als Kunstmedium,
Geschenk von
TitelNummer

rothmann-broschen

Verfasser
Titel
  • Broschen aus den Jahren 1973, 1974 und 1975
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.12.1985-01.02.1986 in der Kunstagentur Wolfgang Wunderlich in München
    Die Broschen von 1973-75 sind ein formal und thematisch abgeschlossener Werkabschnitt. 10 Jahre später, also 1985, kam es zu dieser Ausstellung. Die Abenderöffnung war eine geplante Inszenierung. Die Schmuckstücke wurden nicht wie üblich in Vitrinen, sondern an der Kleidung der Besucher gezeigt. Die Veranstaltung dokumentierte der Münchner Fotograf Roland Fischer.
    Text aus der Publikation.
Weitere
Personen
TitelNummer

Titel
  • Blatt 052 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 29.08–18.09.1975, 21 Tage Veranstaltungskalender
Weitere
Personen
Schlagwort
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 053 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 19.09–02.10.1975, Portugal, 14 Tage Veranstaltungskalender, Frauen im Knast
Weitere
Personen
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 036 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 27,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zu Weihnachstfeiertage und Jahreswechsel, 21 Tage Veranstaltungskalender
Weitere
Personen
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

beuys-zeichnungen-leonardo

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys – Zeichnungen - Zu den beiden 1965 wiederentdeckten Skizzenbücher „Codices Madrid“ von Leonardo da Vinci
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 206 S., 29,8x23,1 cm, ISBN/ISSN 978-3-928762-75-5
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1965 wieder aufgefundenen Codices Madrid (1493-1505) von Leonardo da Vinci veranlassten Joseph Beuys, dem Künstler der Renaissance Zeichnungen zu widmen, die schließlich 1974 und 1975 während seiner Aufenthalte in Italien, Kenia und Irland entstanden. In diesen Zeichnungen wird nicht nur Joseph Beuys’ umfassende Kenntnis des Werks und Denkens Leonardo da Vincis deutlich, sondern ebenso das Anliegen, das Vermächtnis seines Vorgängers weiterzuentwickeln und neu zu definieren.
    96 Zeichnungen der verschiedenen Skizzenbücher von Joseph Beuys werden erstmalig farbig reproduziert.
    Katalog zu den Ausstellungen im Haus der Kunst München 15.10.1999-09.01.2000 und im Museum der Dinge, Martin Gropius-Bau Berlin 30.01.-12.03.2000
Weitere
Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung