Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde American Dream, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 5 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
american-swiffer-2-heft

Verfasser
Titel
  • AMERICAN SWIFFER 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 150, 2 Teile. ISBN/ISSN 978-3-982047997
    Drahtheftung, Digitaldruck in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • American Swiffer ist ein synthetisches Kunstwerk aus romanesker Bildnarration und essayistischem Dokument.
    Die Publikation erschien zur Ausstellung 23.-24.04.2021 bei Richas Digest, Lothringer Straße 51, 50677 Köln
Weitere
Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

american-swiffer-2-edition

Verfasser
Titel
  • AMERICAN SWIFFER 2 Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,4 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck, bedruckter Karton, in transparenter Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition zur Publikation erschienen zur Ausstellung 23.-24.04.2021 bei Richas Digest, Lothringer Straße 51, 50677 Köln
Weitere
Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

We-are-not-alone

Verfasser
Titel
  • We are not alone – We are a fly in the milk of infinity
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9789963225101
    Softcover, Klebebindung
ZusatzInfos
  • Christophoros Kyriakides was born in Nicosia, Cyprus in 1949. He was an architecture draughtsman and considered himself an inventor. In 1988 he self-published “Six Continents Stars Compass”, ‘an entertaining and educational’ board game. He considered the game inventive, recreative and formative for all ages and intended its global distribution. The game received no recognition from the public and now only a few copies exist.
    In the board game, Kyriakides draws a journey with impossible objects, invented maps, landscapes and anagrammatic poetry with mathematical diagrams. One comes across an abstracted reflection of 80s locality, world politics, obsession with the American dream, an isolated emotional darkness but also a universal landscape. A chance encounter of Marina Xenofontos with this game catalysed a strong fascination that led to the uncovering of his archive. This publication, a part of Xenofontos’ practice-based research, brings to the fore the rich universe of Kyriakides’ personal symbolism that shecreatively harnesses as a means of an alternative, atypical handling and systematisation of themes and issues that she finds affinities with.
    Evagoras Vanezis.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

km-stinglily-19

Verfasser
Titel
  • Wall Sits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x15,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gefaltete A4 Kopie zur zeitgleich im Schaufenster und online gezeigten Videoarbeit eingelegt: Patricia L. Boyd, Men Assembling
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Kunstverein München, 21.09.–17.11.2019
    Diamond Stingily (geb. 1990 in Chicago) arbeitet zu Materialität und Mythologie von Identität und sozialer Klasse. Anhand alltäglicher gefundener Objekte wie Haare, Türen oder Ketten, verhandelt Stingily persönliche Erinnerung und gesellschaftliches Gedächtnis, die sie in Bezug setzt zu sozialen und ökonomischen Fragen. Wall Sits ist Stingilys erste institutionelle Einzelausstellung in Europa und präsentiert einen Überblick verschiedener Werkgruppen sowie Neuproduktionen, die für den Kunstverein München entstanden sind.
    Die Ausstellung wird von Arbeiten der Künstler*innen und Autor*innen Michelle Lee Delgado, Sean-Kierre Lyons, Alexsandra Severino, Jennifer Shear, Lyric Shen, Bri Williams begleitet.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

pleased-to-meet-you-4-gianakos
pleased-to-meet-you-4-gianakos
pleased-to-meet-you-4-gianakos

Gianakos Steve: pleased to meet you number 4, 2017

Verfasser
Titel
  • pleased to meet you number 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 30x22,8 cm, ISBN/ISSN 9782377390038
    Drahtheftung, beigelegt eine Textkarte
ZusatzInfos
  • Den Künstler als Rockstar darzustellen, fasst die Ambition dieses Luxusfanzines zusammen und scheint für den New Yorker Steve Gianakos formuliert worden zu sein, so sehr haben ihn seine natürliche Nonchalance und sein verdorbener Geschmack zum Herold der dunklen Seite der Pop-Art gemacht. Das Unterbewusstsein des Künstlers, das live an den Bildertank angeschlossen war, ließ das puritanische Amerika unter seinen 10.000 Volt Lust ausrasten. Mädchen, Mädchen, Mädchen, aber auch Biber und Pinguine bringen das Herz dieses ewigen griechischen Jungen zum Rasen, dessen Laune und grausame Schärfe keine Schandtat verschont.
    Das dichte Portfolio lässt vierzig Jahre Malerei Revue passieren, die mit den unermüdlichen Fantasien des Künstlers für Fleisch und Bild beladen ist.
    "Pleased to meet you. Hope you guess my name: Steve Gianakos."
    Steve Gianakos
    Ein Stecknadelprofil haben; den Kopf auf den Fersen; eine Schlange in der Unterhose! Die Zeichnungen, Collagen und Acrylbilder des New Yorkers Steve Gianakos (geb. 1938) könnten Sprichwörter sein, so sehr destillieren sie mit einigen dunklen Strichen ihre trivialen Wahrheiten. Ein naiver Stil im Stil von Vintage-Comics und Kinderbüchern unterstützt obszöne, komische oder grausame Sketche, die von kannibalischen Pin-up-Girls und kleinen Mädchen mit hochgeschobenen Röcken bevölkert sind. Die große amerikanische Kunst, ihre Moral und ihre metaphysischen Ambitionen bekamen einen Schlag auf den Hintern, ebenso wie der American Dream. Als große Figur der amerikanischen Pop Art ist er Teil der Sammlungen des MoMA, Guggenheim
    Text von der Website übersetzt mit DeepL
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung