|    
Titel
	
diverse Karten zu Bucherscheinungen
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden4 Din A5 Karten, beidseitig bedruckt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Karte bewirbt das Buch "Stickstoff" von Tex Rubinowitz, die anderen 3 Karten bewerben je ein Künstlerbuch von Gabriele Lenz: tisch und bett, analog/achleitner, sowie das Unikat ex libris - a materia singulus 1-6		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[1] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur gleichnamigen Ausstellung und Buchveröffentlichung vom 16.-30.04.2016. in der Rouan Gallery in Limassol."Urban Legends" manifestiert eine mitreißende Kraft, die die Dynamik der Machtverhältnisse zwischen Agent und Sündenbock, Kolonist und Vertriebenem, Eingeborenem und Bizarrem verschiebt. Ishmael von Heidrick-Barnes' achtzehn zusammenhängende Gedichte tragen diese Veröffentlichung anmutig. Inspiriert wurden die Gedichte durch die Zeichnungen von Tatiana Tavoukjian Ferahian. In dieser synergetischen Angelegenheit umhüllen sowohl der Künstler als auch der Dichter soziale Merkwürdigkeiten und politische Pathologie, als wären sie fantastische Orte, die uns dazu auffordern, dort zu verweilen, wie immer es die Kontinuität erlaubt.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
Reden wir über Fotografie
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Buchpräsentation in der Walter Storms Galerie am 29.02.2024Hans-Michael Koetzle, Reden wir über Fotografie, herausgegeben von Andreas J. Hirsch
 Gespräch zur Publikation zwischen Wolfgang Jean Stock und Hans-Michael Koetzle
 Das Buch mit Beiträgen unter anderem zu Ellen Auerbach, Lillian Bassman, René Burri, Larry Clark, Henri Cartier-Bresson, William Eggleston, Peter Keetman, Klaus Kinold, Saul Leiter, Ulrich Mack und Martin Parr ist im Kehrer Verlag Heidelberg erschienen.
 Ermöglicht wurde die Publikation durch die Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München.
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
