|    
Titel
	
Boom shaka laka laka - Ein künstlerisches Statement aus Bethang zur hochhausdebatte in München
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	#kreativmuenchen Schaufenster, Donisl-Passage (Marienplatz 1) 07.05.-27.06.2021		 
 | 
	   
Titel
	
so-VIELE.de Heft 078 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 783946803508Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 078 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann - mit Widmung
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, signiert,  ISBN/ISSN 9783946803508Drahtheftung, mit Widmung auf dem Cover, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,6x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Karte mit handschriftlichem Gruß, Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft mit Farbfotografien aus Marzahn-Hellersdorf.Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf dient hauptsächlich als Wohngebiet und ist für die Gärten der Welt bekannt, eine Parkanlage mit chinesischen, japanischen, orientalischen und anderen global inspirierten Gärten, die anlässlich der Berliner Gartenschau 1987 angelegt wurden. Der Bezirk besteht aus einem Mix aus DDR-Apartmentblocks und ...
 Text aus Wikipedia
 
 |    
Titel
	
Analle NR. 04 - Zeitschrift für Kultur Politik Theorie Literatur Kritik Regionales & Überregionales
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 28,9x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Zettel mit Erläuterungen zu einer beabsichtigten Preissteigerung und eine Werbekarte beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe Mai 1978. Mit der Nr. 10 wurde die Zeitschrift 1985 eingestellt.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
