Titel
-
The Cake's Design May Not Be Exactly As The Sample
Technische Angaben
-
100 ca. S., 20x13,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783947250189
Bestellblock mit gelben Durchschlagpapieren mit Fotografien in Umschlag mit Klappe
ZusatzInfos
-
Vor dem Hintergrund eines längeren Rechercheaufenthalts, den sie 2016 in New York absolvierte, entwickelte Barcheri eine Arbeit, in der Materialität, Textur und Erscheinungsbild ihrer bisherigen Arbeiten ein experimentelles Update erfahren: Fasziniert von den extravaganten Tortenauslagen, die sie in New York beobachtete, bat Barcheri eine dortige Patisserie, eine Darstellung eines Stücks aus ihrer Serie grafisch vereinfachter Arbeiten (Acqua alta, 2014) auf ein solches Gebäck zu übertragen. Das Bestellformular für dieses Konfekt dient als Ausgangspunkt für eine künstlerische Auseinandersetzung, die nicht nur die Existenz eines Kaufformulars für Kuchendesign offenlegt, sondern auch zeigt, dass Barcheri insbesondere von der Formalisierung des kreativen Prozesses fasziniert ist.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
64 S., 31,5x23x2,5 cm, Auflage: 5, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe/ Buchobjekt, Klebeband,Lederriemen, Schnur, Fotos, Kontaktabzüge, Schwarz-Weiß-Kopien, Zeichnungen, verschiedene Papiere, Kohlestift, Buntstift, Leinentuch (60x60), signiert, gestempelt
ZusatzInfos
-
Künstlermappe, Konzeptbuch, Portfolio von Kögelmeiers künstlerischen Arbeiten aus den Jahren 1985 und 1986
|
Technische Angaben
-
4 S., 28x24,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Buchobjekt, Karton, Klebeband, Papiertüten, Papier, Pastellkreide, signiert, gestempelt
ZusatzInfos
-
Karton Buchobjekt, auf die 2 Innenseiten wurden 2 Papiertüten mit Klebeband beklebt, links mit weißer Pastellkreide, rechts mit schwarzer Pastellkreide bemalt. Dazwischen ein Einlegeblatt als Schutz.
|
Technische Angaben
-
2 S., 27x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Buchobjekt, Karton, Acrylfarbe, Stempel, signiert, gestempelt
ZusatzInfos
-
Gefalteter schwarzer Karton, die linke Innenseite zeigt eine Art Fenster in schwarz mit weißen Stempel "positiv" bedruckt, rechts genau umgekehrt, das Fenster weiß mit "Negativ" bestempelt.
|
Titel
-
create artspace in galleries 1983
Technische Angaben
-
36 S., 18x23 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Buchobjekt, Karton, Klebeband, Papier, Schwarz-Weiß-Kopien, signiert, gestempelt
ZusatzInfos
-
Buchdeckel aus Karton mit Klebeband gebunden, im Buch sind 6 Aktionen des Künstlers, auf je 6 Seiten zu Leporellos geklebt. Schwarz-Weiß-Kopien von Fotos zeigen Köglmeir dabei, wie er "Artspace", die Verpackungen für seine Kunstobjekte, in Kunst Galerien erschafft.
|
Technische Angaben
-
18 S., 14x21x4 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Buchobjekt, Stempel, signiert, Karton beklebt mit je 2 Farbfotos, Klebeband, Schnur, Buntstift, Fineliner, Stadtkarte mit Akrylfarbe bemalt
ZusatzInfos
-
Buchobjekt, geschnürte Kartonschachtel, Inhalt: Stadtplan von Auckland, auf den der Künstler 18 Orte, die er besuchte, eingetragen und markiert hat. Die 19 Kartonkarten sind mit je 2 Farbfotos dieser Orte beklebt, dazu werden die Straßennamen und teilweise mit Wochentag und genauer Uhrzeit seines Aufenthalts, handschriftlich, angegeben.
|
Technische Angaben
-
20,6x14,5 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
drei Hefte, einst im Original in bedrucktes Packpapier eingeschlagen, Innenseite gestempelt,
ZusatzInfos
-
1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.
Ausgelegt im Haus der Kunst, München im Rahmen der Superbooks vom 11.-12.11.2022
Bedrucktes Packpapier wurde entfernt. 3 Ausgaben der Blätter Der Heimatabend von 1961 und 1963 Nr. 15 und 17, zu Ernst Schenke und Wilhelm Menzel, inseitig mit paperpolice gestempelt. Ein Heft von Menzel am 01.03.1971 signiert. Menzel war Schlesier.
|
Technische Angaben
-
23,7x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
-
1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.
Ausgelegt im Haus der Kunst, München im Rahmen der Superbooks vom 11.-12.11.2022
|
Titel
-
The Space Book of Book Space
Technische Angaben
-
4 S., 31,8x24,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Pop-up Buch mit Stoffbändern zum Schließen
ZusatzInfos
-
Eine dreidimensionale Papierskulptur mit acht verschiedenen Ansichten. Ein Pop-up-Buch als Hommage an die zeitgenössische Kunstbuchszene.[...] Anders als bei normalen Büchern öffnet sich der Einband von The Space Book of Book Space in aufrechter Position um volle 360 Grad und verwandelt sich dank integrierter Magnete nahtlos in ein Objekt, das eine dreidimensionale Szenerie präsentiert. Wie Nebenräume in einem Haus zeigen seine vier Viertel dreidimensionale Momentaufnahmen von Buchpräsentationsräumen und Veranstaltungen, die den Prozess der Arbeit mit Büchern im Kunstbereich beleuchten.
Text von Webseite übersetzt mit DeepL
|
Technische Angaben
-
320 S., 12x16x6 cm, ISBN/ISSN 978396098954
Buch in Einband aus rotem Breitkord, mit aufgenähter Tasche, darin eine Papiertüte mit verschiedenen künstlichen und natürlichen Objekten. Mit Stoffbändern verbunden.
ZusatzInfos
-
John Bocks neuestes Künstlerbuch vereint über 150 Videostills aus seinem 2005 in Island gedrehten Film "Skipholt" mit jeweils einer entsprechenden Zeichnung. Gegliedert wie ein Logbuch einer Expedition, zeichnet es den Weg des vom Künstler selbst gespielten Protagonisten nach, der sich auf eine Reise über das Meer, vulkanische Ebenen und Gletscher begibt. Die Zeichnungen lesen sich wie Notizen einer Reise, mal Bild, mal Diagramm, gespickt mit Wortschöpfungen oder theoretischen Erläuterungen, die John Bocks Gedankenblase widerspiegeln und dem Leser die beschworene Para-Zone offenbaren. Das Buch ist zugleich ein Kunstobjekt, verpackt in einer Cordtasche, gefüllt mit 'KleinodtodSods' - nützlichen Alltagsgegenständen wie Wattestäbchen, Faden und Sicherheitsnadel - und ausgestattet mit der praktischen Gürteltasche, so dass der eigenen Expedition nichts im Wege steht.
Text von der Webseite, übersetzt mit Deepl
|
Titel
-
Mein (K)leben - Ein Leben mit dem Leim
Technische Angaben
-
20,3x12,5 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 97839522928213
Klappbroschur, Buchblock ringsherum gelumbeckt = verklebt
ZusatzInfos
-
Der gesamte Text von Max Christian Graeff zum Buch befindet sich auf dem Klappumschlag. 1. Auflage
|
Titel
-
RILEY, REYLE UND RICHTER EHREN DAS STREIFENHÖRNCHEN
Technische Angaben
-
13 S., 7,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karten gelocht und mit roter Kordel zusammen gebunden, Buchobjekt in kleiner Schachtel, Karten beklebt mit Motiven, Schachtel bedruckt und bestempelt von beiden Seiten
ZusatzInfos
-
13 Karten mit Grafiken von Bildern mit Streifen, die sich auf Arbeiten von Bridget Riley, Anselm Reyle und Gerhart Richter beziehen.
|
Technische Angaben
-
[22] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-909090952
Lose Blatt Sammlung - 250g Papier - und ein Poster: 10 Blatt DinA3 einmal gefaltet / Postermaß 100 cm x 70 cm auf 80-Gramm-Papier (geschlossen 29,7 x 21 cm).
ZusatzInfos
-
"Metalstil" dokumentiert eine Auswahl jüngerer Gussarbeiten von Erik Steinbrecher. Nägel, Schrauben, Werkzeuge, Schlösser, Klinken, Haushaltsgeräte, Schrott werden im Ausschmelzverfahren überformt oder eingekleidet. Gelegentlich wird mit Metallfolie oder Spraydose operiert, sodass ein gewünschter Look entsteht. Die Publikation ist einfarbig und in Goldbronze gedruckt. Das Cover zeigt die Goldmaske des Künstlers selbst.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-037470275
12 lose einmal gefaltete Blätter mit einer Banderole
ZusatzInfos
-
Wie unterscheiden wir Dinge von Wesen? Die Ausstellung „Animismus“ im Haus der Kulturen Berlin, 16.03.-06.05.2021, untersucht die Grenzziehung zwischen Leben und Nicht-Leben anhand ästhetischer Symptome.
Der wissenschaftliche Positivismus der Moderne gründete auf einer kategorischen Trennung zwischen Natur und Kultur, zwischen subjektiver und objektiver Welt. Der Animismus wurde zum Gegenbild dieses Selbstverständnisses. Genau hier setzt die Ausstellung an. Mit Arbeiten von rund 30 internationalen Künstlern verwandelt Kurator Anselm Franke das Haus der Kulturen der Welt in ein selbstreflexives, anthropologisches Museum der Moderne“.
Mit Werken von:
Adam Avikainen, Artefakte//anti-humboldt, Angela Melitopoulos und Maurizio Lazzarato, Tom Holert, Martin Zillinger und Anja Dreschke, Dierk Schmidt, Jimmie Durham, Daria Martin, Paulo Tavares, Agentur, Len Lye, Walt Disney, Ken Jacobs, Marcel Broodthaers, Didier Demorcy, Vincent Monnikendam, Candida Höfer, Yayoi Kusama, Victor Grippo, León Ferrari, J.J. Grandville, Rosemarie Trockel, Erik Steinbrecher, Daniel Spoerri, Istvan Orosz, Lars Laumann, David Maljkovic, Anna und Bernhard Blume, Roee Rosen, Hans Richter, Jean Painlevé, Walon Green und anderen mehr.
Text von der Webseite
|
Titel
-
7 Seiten Theorie - Nr. 1 (Pilot)
Technische Angaben
-
8 S., 28,5x18,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-909090600
schwarzes Gummiband hält weißen Hochglanzumschlag (kleineres Format als die vier Tafeln), darin vier etwa drei Millimeter dicke schwarzbeschichtete Kartonagen, Tafeln, mit weißen Lettern auf der Vorder- und Rückseite bedruckt; die erste Seitenzahl lautet 0, die letzte demzufolge 7.
Beiliegend 2 Visitenkarten: Vexer Verlag und Atelier Vera Ida Müller mit einem handschriftlichen Gruß von Vera Ida Müller
ZusatzInfos
-
Der Text ist via google translator von Schweizerdeutsch ins Englische übersetzt worden. Auf den Tafeln befinden sich kurze Textpassagen mit je einem vorangestelltem Buchstaben in der Reihenfolge des Alphabets von A bis Q.
Beispiele der Seite 1: A Z erscht sprüetzt much Bluet, dänn ish everythig back easely. B I bi calm. In söttige moment müsch eifach everything usenäh. ...
|
Technische Angaben
-
204 S., 19x12,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
rororo Taschenbuch, Seiten wechselseitig nach innen geknickt, Cover mit Filzstift beschrieben
ZusatzInfos
-
Buch von Wolfram Frommelt, Hans Mayrhofer, Wolfgang Zacharias: eltern spielen kinder lernen handbuch für spielaktionen, Hamburg 1975
|
Titel
-
Le futur est peut-être passé - The future is perhaps past
Technische Angaben
-
[72] S., 33x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einband flexible Kunstsofffolie mit Marmorprint, Titel geprägt, Metallschnellhefter hält sechs kartonstarke Leporelli, die aufgefaltet und -gestellt aneinandergeklebt werden können und als Miniatur Ausstellung fungieren. das Format der Einzelseiten ist ein oben angeschrägtes Rechteck, die Steigung der Schräge nimmt zu und wieder ab. Druckfarbe Textblätter dunkelblau, Bildseiten sepia
ZusatzInfos
-
Centre de Création Industrielle, Etablissement Public du Centre Beaubourg, Musée des Arts Décoratifs, Paris 08.01.-09.03.1975
Ausstellungskatalog und Künstlerbuch des 1939 in La Spezia geborenen Architekten, Künstler und Designers, Mitglied der Gruppo N und wichtiger Vertreter des radical design
|
Titel
-
Ich bin ein Künstlerbuch!
Technische Angaben
-
14,8x10,5x1,4 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Mit Tesakrepp zugeklebtes Buch, Seiten teilweise berissen, bestempelt, Briefmarken, Adressaufkleber
ZusatzInfos
-
Verarbeitet wurde das Buch von Geiger Thomas, Die Moderatorin, Edition Taube 2019
|
Technische Angaben
-
35x35x2 cm, Auflage: 17, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
In Kartonschachtel, "KOKOWIA" beschriftet, signiert, nummeriert, mit rotem Stempel. Buchdeckel aus Holz, mit weißer Gaze überzogen, am Rücken mehrere Lagen. Fadengeheftet, Faden am Rücken unten zu ca. 70 cm langer Schnur geflochten. Blätter ganzflächig mit Gaze überzogen und so verbunden. Druck Texte auf dünnem Japanpapier (Seidenpapier), oben eingeklebt, zugleich Deckblätter für Terragrafien
ZusatzInfos
-
KOKOWAI, das heilige Rot der Maori, ein Leporellobuch mit 10 Terragrafien. Die TERRAGRAFIEN dieses Buches wurden mit KOKOWAI, dem heiligen Rot der Maori, von E.G. auf BFK Rives 300 g gedruckt. Fünf ERDEN stammen aus dem Waipoua-Forest von AOTEAROA, der Nordinsel von Neuseeland, wo die Te Roroa leben und bis zu 2000 Jahre alte Kauribäume stehen, die für den Bau der Kanus verwandt wurden und deren Stamm einen Umfang von mehr als 25 m haben kann. Fünf weitere ERDEN wurden an der Ost- und Westküste der Südinsel Neuseelands gewonnen, die von den Ngai Tahu WAIPOUNAMU genannt wird. Die Entstehung des KOKOWAI wurde von E.G. auf der Grundlage verschiedener schriftlicher Quellen und mündlicher Erklärungen aufgeschrieben und von Michael Herd ins Englische übersetzt. Die Entstehung des MAUKOROA, dem heiligen Rot der Südinselstämme, schrieb Gene Teao Waaka auf, Christopher Balme übersetzte diese Geschichte ins Deutsche. Ein uralter Gesang von der Südinsel Neuseelands, der von der Schöpfung des Kosmos vor dem Anfang der Zeit handelt, ist diesem Teil des Buches beigefügt. Alle Texte sind in Englisch und Deutsch auf Japan-Langfaserpapier 42 g gedruckt. Das Leporello-Buch im Format 35 x 35 x 2 cm, aufgeklappt 70 x 350 cm, wurde von E.G. selbst gebunden. Es ist im Buchdeckel handsigniert, die Terragrafien sind Blatt für Blatt mit Prägestempel signiert. Es wurde in einer Auflage von 17 arabisch und 5 römisch nummerierten Exemplaren hergestellt. Die beiden ersten Exemplare des Buches werden TE ROROA und NGAI TAHU zurückgegeben.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
39x39x7 cm, Auflage: 108, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
In Kartonschachtel, "KAILAS" beschriftet, signiert, nummeriert, mit rotem Stempel, in helloranges Seidentuch eingeschlagen, verknotet. 2 lose Holzdeckel, geschnitzt. Blätter zwischen die Deckel gelegt. Mit Karten und Erddrucken (Terragrafien)
ZusatzInfos
-
Mit dem Segen von S.H. dem 37. Drikung Kyabgong Chetsang Rinpoche umrundete E.G. vom 13. bis 16. August 1999 den heiligsten Berg, den Nabel der Welt, auf dem seit Urzeiten benutzten Pilgerweg - die Kora, und gewann 12 ERDEN. Die daraus entstandenen 12 TERRAGRAFIEN, von ihm selbst auf BFK Rives 300 g gedruckt, sind Kern dieses "Tibetischen Buches". Es wird durch vier Textseiten ergänzt, die Drubpoen Sonam Jorphel Rinpoche in Kathmandu aus dem Buch "Der vollkommen klare Kristallspiegel - Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der frühen Ereignisse am Berg Kailas und Manasarovarsee" von S.H. Choekyi Lodroe, dem 34. Drikung Kyabgoen Chungtsang Rinpoche, (1868 - 1906), auswählte. Der Text wurde am 1. Tag des 12. Tibetischem Monats des Feuer-Affen-Jahres, 1896, in Khakhschung am Kailas beendet. Diese vier Textseiten wurden in Kathmandu von Hand in hölzerne Druckstöcke geschnitten und dann auf Lokta Paper 80 g gedruckt. Dieses handgeschöpfte Papier wird in traditioneller Weise aus der Rinde des Daphnestrauches im Himalaja hergestellt. Jimmy Thapa organisierte und überwachte die Herstellung dieser Seiten. Tara Kokta übersetzte in Kathmandu diesen Text ins Deutsche, Louise Patterson aus München ins Englische. Der Segen S.H. XIV. Dalai Lama, das Vorwort von S.H. Drikung Kyabgong Chetsang, das Konzept für das Werk, die Übersetzungen, die Karte des Pilgerweges, das Fundstellenverzeichnis und das Impressum wurden von E.G. ebenfalls auf Lokta Paper gedruckt. Die Holzdeckel des Buches wurden von Jimmy Thapa nach alten tibetischen Vorlagen gestaltet und unter seiner Leitung in Kathmandu aus dem Holz von Seasumbäumen aus Lumbini, dem Geburtsort Buddhas, handgeschnitzt. Von J.T. stammt auch eine Seite mit der Beschreibung der Realisierung des KAILAS-Projekts. Das Buch im Format 36 x 36 cm ist in chinesische Seide eingeschlagen und wurde in einer Auflage von 108 Exemplaren hergestellt. Die Zahl 108 hat für die Tibeter eine besondere Bedeutung: Aus 108 Bänden besteht die Übersetzung von Buddhas Schriften ins Tibetische, 108 Gebäude hat ein großes Kloster, 108 Perlen sind auf eine Gebetsschnur aufgereiht, 108 Zöpfe werden in das Haar einer Frau geflochten. Und nach 108 Pilgerfahrten um den Kailas steht dem Pilger die Tür zum Nirwana offen. Die Terragrafien sind vorderseitig mit einem Prägestempel signiert und auf der Rückseite nummeriert.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
384 S., 25x19x4 cm, Auflage: 250 + 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
In Kartonschachtel, signiert, nummeriert, mit rotem Stempel, Hardcover, Fadenheftung. Einband Holz mit Leinwand überzogen, bemalt mit Erde vom Amazonas, mit 51 Terragrafien mit Erde vom Amazonas.
ZusatzInfos
-
Gestaltung u. Satz Ekkeland Götze, Schrift: Helvetica Light, Druck Druckerei Kieckens, München, Bindung: Manfred Ruffert, München.Auflage 250 Ex arab. nummeriert, 25 Ex. röm.
Das Buch enthält alle entstandenen Original-Terragrafien, vom Künstler eigenhändig gedruckt. Dazu sind die Portraits der Menschen abgebildet, die bei der Auswahl der Fundstellen beteiligt waren und von E.G. fotografiert wurden. Es enthält 19 Erzählungen der Menschen am Fluss, von E.G. an Ort und Stelle digital aufgenommen. Sie sind aus dem Portugiesischen und Spanischen transkribiert, ins Deutsche und Englische übersetzt und von E.G. bearbeitet. In einer weiteren Ebene enthält das Buch Auszüge aus dem Reisetagebuch von E.G.. es wird durch ein Statement von Jean-Philippe Beau-Douëzy ergänzt.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
8 S., 22x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband, geschnittene Figuren
ZusatzInfos
-
zwei männliche Figuren sitzen vor je einer Wand
|
Titel
-
Ohne Titel (Drei Figuren)
Technische Angaben
-
6 S., 21x15 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Textilklebeband, Bleistift
ZusatzInfos
-
drei männliche Figuren stemmen sich gegen Wände
|
Technische Angaben
-
25x21,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
|
Titel
-
Carta de Porto 06 - Letter from Porto 06
Technische Angaben
-
27,3x11 cm, Auflage: 11, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
bedruckte Streifen Transparentpapier, kreuzweise mit weißem Faden mit halbtransparentem festen Papier vernäht
ZusatzInfos
-
Despachado 21 abr 2018. Über einen spaziergang in Buenos Aires
|
Titel
-
ObjektMagazineObject - Vorzugsausgabe
Technische Angaben
-
[244] S., 24,3x16,8x6,5 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Katalog ObjektMagazineObject, Heft in Braille (Drahtheftung), Graupappe mit 8 applizierten kleinen Schachteln, mit 2 Gummibändern zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Edition von Jürgen O. Olbrich zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
|
Titel
-
ObjektMagazineObject - Vorzugsausgabe
Technische Angaben
-
[244] S., 24,3x16,8x6,5 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Katalog ObjektMagazineObject, Heft in Braille (Drahtheftung), Graupappe mit 7 applizierten kleinen Schachteln, mit 2 grünen Gummibändern zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Edition von Jürgen O. Olbrich zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
|
Technische Angaben
-
28x21,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Kleinbild-Dia-Archivbox mit 7 älteren gerahmten Diapositiven, mit Heißkleber verschlossen
|
Titel
-
26.878 N 93.268 W -11945 m - Deep Water Horizon
Technische Angaben
-
[20] S., 23x18x6,5 cm, Auflage: 8, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
fadengeheftet, Umschlag Bitumen auf Styrodur, innen Anklebevorsatz aus schwarzem Tonpapier und Seiten aus Transparentpapier, beigelegt ein zweiseitiges Anschreiben
ZusatzInfos
-
This book works by haptics. You can read it eyes closed. The hardcover is made by a thick bitumen surface on styropor. For this reason the book is not heavy. Inside the book are ten pages of transparent paper with abstract illustrations that assosciate to biological structures. The topic of the book is about the sensitive creatures that live in the sea and oil shipping disasters
|
Technische Angaben
-
15x23,5x4,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
-
Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09. - 18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
|
Technische Angaben
-
14,5x21,5x1,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
-
Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09. - 18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
|
Technische Angaben
-
13x20,5x2,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
-
Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09. - 18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt PaperPolice. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
|
Technische Angaben
-
21x26x3,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
-
Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09. - 18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
|
Technische Angaben
-
15x30x3,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
-
Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt PaperPolice. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website
|
Technische Angaben
-
98 S., 16x11,5x4,5 cm, ISBN/ISSN 0892073330
aufklappbare Pappschachtel (Schmuckbox) mit keilförmiger Vertiefung, davon eine Seite verspiegelt, eingelegt ein geklammertes Heft mit 48 Seiten und 49 Farbpostkarten
ZusatzInfos
-
anlässlich der Ausstellung The Vanity of Allegory vom 16. Juli - 9.10.2005 in der Deutsche Guggenheim, Berlin.
Essay von Nancy Spector
|
Technische Angaben
-
60 S., 49x39x11 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
cremfarbene Baumwolle, mit 2 Bändern zusammen gehalten, in Original Sack verpackt. Nummerierung auf den Sack gestempelt. Seiten verschraubt
ZusatzInfos
-
mit Taschen, Laschen, Fächern zum Reinstecken von Körperteilen. die Höhe des Buches bezieht sich auf eine Elle, Leinen über Holzdeckeln
|
Technische Angaben
-
29,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Pop-Up-Buch, Acryl auf Karton, Nessel
|
Technische Angaben
-
4 S., 14,5x10,5x1,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
gehäkelte Baumwolle
ZusatzInfos
-
gelber Umschlag und eine gehäkelte Doppelseite, in Faltschachtel, mit aufgeklebter Farblaserkopie, Gummiband
|
Titel
-
Zur Nachahmung empfohlen! - Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit
Technische Angaben
-
416 S., 28x22,5x5 cm, ISBN/ISSN 978-3-775727723
Katalog, Lesebuch, Malbuch und Bauanleitung in genähtem Reißspinnstoff, mit Bändern zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Wir brauchen Visionen eines zukunftsfähigen Lebens, die sich mit Sinnlichkeit, Lust und Leidenschaft des eigenen Handelns verbinden. Zur Nachahmung empfohlen! will dazu ermutigen, die kulturelle und ästhetische Dimension der Nachhaltigkeit ins Sinnenbewusstsein zu rücken. Die über 40 Positionen aus Kunst, Design, Architektur und technischen Erfindungen reichen von Objekten aus Recyclingprodukten über ein Projekt, das bedürftigen Europäern Patenfamilien in Afrika oder Asien vermittelt, bis hin zu einer schwimmenden Insel, auf der durch körperliche Betätigung sauberes Wasser erzeugt wird.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
84 S., 40x51x4,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Tapetenmusterbuch, verbleit, 84 Mustertapeten: Siebdruck auf Bleifolie, kaschiert auf Tapetenbuchseiten, verbleiter Holzkoffer mit original Blechschild aus New York, Fallout Shelter
|
Titel
-
Am falschen Ort - Zur falschen Zeit
Technische Angaben
-
10 S., 29x46 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Buchrücken aus Holz, bemalt. Gewebeband. 14 Bögen Graupappe, kaschiert mit weißem Papier und 13 Papierarbeiten (Acryl, Tusche, Architekturplan) jeweils auf der rechten Seite
|
Technische Angaben
-
[104] S., 38x33 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringordner bemalt, Kreide, Acryl, Papier, Collagen (52 farbige Seiten, 52 Schwarz-Weiß-Fotokopien)
|
Technische Angaben
-
[12] S., 41x29,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Einband aus Graupappe, Rücken Stoffband, Acrylmalerei, Klebeband, Zeitungspapier collagiert, Siebdruck / Pappe. Alle Seiten unregelmäßig beschnitten
|
Technische Angaben
-
10 S., 32,5x28,7x7,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
10 Brettchen, 9 Motive: Acryl, Holz (Rücken: Leinen, geklammert)
|
Technische Angaben
-
54x13x13 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
2 Tapeten, bemalt und collagiert, gerollt und zusammengebunden,
ZusatzInfos
-
Die beiden “Babylon-Rollen” sind im Winter 2008/09 entstanden und jeweils ca. 25 Meter lang, mit palimpsestartig übermalten Druckwerken collagiert (Ausstellungsankündigungen, Flyern, Werbeprospekten, Fotos, Kulturveranstaltungsplakaten, Eintrittskarten…), am unteren Rand friesartig mit Figurensilhouetten schwarz/rot monotypisiert, jeweils anfangs mit Bibeltext aus dem AT “Babylon” eingeleitet.
(Text vom Künstler)
|
Titel
-
Fischer Weltgeschichte Byzanz Bd. 13
Technische Angaben
-
20x11,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Taschenbuch mit Teppichklebemasse verschlossen, Noppenfolie
ZusatzInfos
-
entstanden im Rahmen der kunstschule-digital, Ausgabe Dezember
|
Technische Angaben
-
2 S., 19x16,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Wellpappe, blau bedruckt, geschnitten und geklebt
|
Technische Angaben
-
numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Aus Papier geschnittene Figuren, Muster für die Edition
|
Titel
-
ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
Technische Angaben
-
17,6x13,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982969427
Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher
ZusatzInfos
-
"Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean...
Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions.
Artists' Book Not Artists' Book.
Von der Webseite des Verlages
|
Technische Angaben
-
16x17x56 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Buchskulptur, Obstbaumholz gesägt, im oberen Teil mit Buchseiten aus dem Reichsgesetzblatt von 1889 beklebt, schwarze Acrylfarbe
|