Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell
Gesucht wurde Erbil, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Phrasensuche, die genaue Zeichenfolge ist in allen Ergebnissen enthalten: 4 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
cirali-bahar-in-search-of-inner-self

Verfasser
Titel
  • In search of inner self
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25,9x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Lesezeichen beigelegt
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial der gleichnamigen Ausstellung vom 26.06.-17.07.2013 in der Galerie Art Rooms.
    Diese Ausstellung, bestehend aus Gemälden, die Bahar Cirali in den Jahren 2005-2012 geschaffen hat, spiegelt ein inneres Abenteuer und die Suche nach einer tieferen Identität während dieser Zeit wider. Dabei verfolgte sie eine experimentelle Haltung. Dadurch ist es ihr gelungen, eine einzigartige und unabhängige Sprache zu entwickeln, unabhängig von Technik, Stil und Material.
    Text von Heidi Trautmanns Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Art Rooms
TitelNummer

rotsch-diapositiv
rotsch-diapositiv
rotsch-diapositiv

Rotsch Michaela / Mewis Hella, Hrsg.: Diapositiv: Public Collection Baghdad, 2016

Verfasser
Titel
  • Diapositiv: Public Collection Baghdad
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 27,7x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Public Collection_Baghdad im öffentlichen Raum in Bagdad und im Museum of Modern Art (Gulbenkian Hall) in Bagdad 09.-14.01.2016.
    Es werden Fragen gestellt, nach den Bedingungen, Funktionen und Wirkungen von Bildender Kunst in einer Stadt, in der der Ausnahmezustand zur alltäglichen Situation geworden ist.
    DIAPOSITIV: PUBLIC COLLECTION_BAGHDAD, ein Kunstsammlungsprojekt der bildenden Künstlerin Michaela Rotsch, basiert auf einer Sammlung von 5.000 Diapositiven mit Kunst vom Altertum bis zur Gegenwart. Sie ist in einem Kubus, dem Syntopian Vagabond, installiert. Die Public Collection ist ein Angebot für Passanten, den Syntopian Vagabond zu betreten, Dias auszuwählen und neu zu arrangieren.
    Der Syntopian Vagabond wurde am 01.01.2016 vor der Ruine des Gerichtsgebäudes Al Mutasarefiya an der Mutanabi-Straße in Bagdad aufgebaut.
    Text von der Webseite des Goethe-Institut Iraq
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

stecil-art

Verfasser
Titel
  • cutting edge
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "cutting edge - stencil art exhibition" des Künstlers Erdogan Ergün, die vom 04.-24.05.2015 im ArtRooms in The House in Kyrenia stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36181-muehlbauer-architekturfuehrer-irak

Verfasser
Titel
  • Architekturführer - Irak / Syrien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,4x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-86922-589-0
    Buch, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Reihe „Architekturführer“ des Verlags DOM publishers ist ein von Lore Mühlbauer und Yasser Shretah herausgegebener, höchst interes­san­ter und lesenswerter Band zu „Irak und Syrien“ erschienen. Die oft beschriebene „Stunde Null“ ist etwa in Aleppo durch Grundstückstransaktionen und Investitionen von Warlords in Immobilien in den informellen Siedlungen selbstverständlich längst verstrichen. Landverkäufe weit unter Marktwert fanden in den letzten Jahren statt; die „neuen Investoren“ stehen nun bereit. Dennoch besteht für Resignation kein Grund. Denn das „tastend und vorsichtig auf unterschiedlichen Quellen vertrauende“ vorliegende Mosaik von Mühlbauer und Shretah hat nicht nur einen hohen architekturtheoretischen Wert, sondern kann als reichhaltig sprudelnde Informationsquelle für identitätsstiftende Projekte in Syrien und im Irak angewendet werden.Durch die Kombination von baugeschicht­lichen, bautechnischen, architektonischen, planerischen und sozialen Aspekten und Stellschrauben ist die vorliegende Publikation weit mehr als ein „bloßer“ Architekturführer. Das Buch gehört auf den Schreibtisch nationaler und internationaler Hilfsorganisationen, NGOs und von Architekturbüros und Bauunternehmen, die sich in Wettbewerben um (Wiederaufbau-)Projekte in Syrien und im Irak bemühen. Der Band hilft bei der Revitalisierung der Aufmerksamkeit für „Recovery“-Maßnahmen, Ideen, Action Plans, Leitlinien in Syrien und im Irak, die dringend geboten sind. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung