Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Paul B. Berger, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
ar-language-v4-n3

Verfasser
Titel
  • Art-Language volume 4 Number 3 - Ways of Seeing
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Art & Language, Volume 4, Number 3 is an attempt to produce a guide to Ways of Seeing by John Berger et al.
    Art-Language, Volume 4, Number 3 is an attempt to produce a guide to 'Ways of Seeing' by John Berger et al. It might be argued that 'Ways of Seeing' has already been dispensed with, that it is obvious to anyone worth talking to that it is a bad book, etc. But it is a paradigm of sorts. It pricks the liberal conscience from the Left and enlightens the inert mass from above. It is widely recommended to art students and to others studying the arts. It suffers from an almost incredible number and variety of defects. Some of them were pointed out long ago, others are made explicit here for the first time. An adequate criticism of 'Ways of Seeing' will be in part the criticism of a paradigm. It will be clear to many readers that this is more than just a criticism stuck to the text. It is a detailed examination of a broad range of attempts at mystification and the conditions of their occurrence.
    authors statement
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

chan-selected

Verfasser
Titel
  • Selected Writings 2000-2014
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 378 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 978-3-952397145
    Broschur, Softcover, mit diversen Abbildungen
ZusatzInfos
  • Die Publikation entstand anlässlich der Ausstellung Paul Chan Schaulager Basel, 11.04.-19.10.2014.
    Mit seinem Werk verfolgt Paul Chan in der zeitgenössischen Kunst einen Kurs, der so verblüffend und breit gefächert angelegt ist wie das Denken, das seiner künstlerischen Praxis zugrunde liegt. Paul Chan : Selected Writings 2000–2014 versammelt kritische Essays und Künstlertexte, die ursprünglich in führenden Kunstzeitschriften wie Artforum, October, Texte zur Kunst oder Frieze erschienen sind, sowie zuvor unveröffentlichte Vorträge und Schriftarbeiten. Von der Komödie zur künstlerischen Freiheit bei Duchamp bis zu den Ästhetik und Politik gleichermassen berührenden Spannungsfeldern ergötzen sich die Schriften an den Paradoxien, die ein Erleben von Kunst so irritierend und lustvoll machen. Paul Chan lässt sich auf ganz unterschiedliche Künstler wie Henry Darger, Chris Marker, Sigmar Polke und Paul Sharits ein, und er ringt mit für ihn entscheidenden Schriftstellern und Denkern – Theodor W. Adorno, Samuel Beckett oder Marquis de Sade. Darin zeichnen sich die Ideen und Persönlichkeiten ab, die sein Werk durchdringen. Dabei versteht es Paul Chan meisterhaft, die Rollen und das Potenzial der Kunst an verschiedensten Schauplätzen ausserhalb von Galerie und Museum auszutesten – und zu aktualisieren.
    Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

Zines 2 cover
Zines 2 cover
Zines 2 cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

alsv-kapusta
alsv-kapusta
alsv-kapusta

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Anna Sophie Berger 22. Oktober 2015, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Anna Sophie Berger 22. Oktober 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Jubelrufe-aus--Buecherstapeln-3

Verfasser
Titel
  • Jubelrufe aus Bücherstapeln III - Der dritte Almanach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 27,5×20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-935194792
    Hardcover mit Lesebändchen, mit zwei Originalgrafiken
ZusatzInfos
  • Zum 50. Jahrestag der Pirckheimer-Gesellschaft erschienen die ersten Jubelrufe aus Bücherstapeln - nun, im 60. Jahr des Bestehens dieser Gesellschaft, wurde als Jahresgabe für die Mitglieder der dritte Band dieses Almanachs herausgegeben. Er enthält neben Erinnerungen und Berichten aus der Geschichte der Pirckheimer-Gesellschaft Aufsätze zum Thema Menschen, Bücher, Sammlungen und führt die Expressreise durch die Pirckheimer-Geschichte für die Jahre 2006 bis 2016 fort.
    Alle Mitglieder der Gesellschaft erhalten diesen bibliophil gestalteten Band mit einem zweifarbigen Linolschnitt von Roland Berger als Lesezeichen und einer Zeichnung von Klaus Ensikat von der Nyloprintplatte gedruckt. Die Mitgliederausgabe wurde in einer Auflage von 500 Exemplaren herausgegeben. Die Gestaltung und den Druck übernahm Marc Berger, Gransee.
    Text von der Webseite
    u. a. mit einem Text von Reinhard Grüner über Künstlerbücher der Wendezeit
TitelNummer

der-alltag-3-86-tiere

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 3/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tiere
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-paul_the-box

Verfasser
Titel
  • Paul McCarthy - The Box
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 31x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-775736145
    Broschur, Hardcover mit rechteckiger Aussparung auf dem Cover, Titel ist geprägt, die deutschen und englischen Texte sind auf einer Doppelseite jeweils gegenläufig gesetzt, vom Künstler aufwändig und individuell gestaltet. Werbekarte für die Sonderedition liegt bei
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Paul McCarthy - The Box", Neue Nationalgalerie Berlin, 06.07.-04.11.2012. Herausgegeben von Joachim Jäger.
    "Das neue Künstlerbuch von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) stellt ein Hauptwerk vor, das gleichermaßen auf den realen wie mythisch besetzten Ort künstlerischen Schaffens verweist: The Box (1999) ist McCarthys Atelier, eine vom Künstler ins Schwerelose und Groteske gekippte Alltagswelt. Von außen unscheinbar wie eine Transportkiste, legt das Werk im Innern eine kaum zu überschauende Vielfalt an Dingen und die intime Atmosphäre des künstlerischen Ideenkosmos offen. Größe und Inhalt entsprechen dabei genau jenem Raum, der Paul McCarthy im kalifornischen Los Angeles als Studio diente. Um 90 Grad gekippt mitsamt seinen etwa 3000 Gegenständen – vom Stahlschrank bis zum Bleistift – ergibt sich in der Wahrnehmung des Betrachters eine folgenreiche Verschiebung, die sich in der haptischen Qualität des Buches mit seinen zahlreichen Bildern eindrucksvoll fortsetzt. Die Ästhetik der »Desorientierung« findet sich in der radikalen Buchgestaltung wieder, die eng mit dem Künstler erarbeitet wurde."
    von der Website
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

welt-am-sonntag-07-2017-gaultier

Verfasser
Titel
  • Welt am Sonntag 12. Februar 2017 / Nr. 7 - Gastausgabe Jean Paul Gaultier - Mon dieu, dass ich noch einmal Spaß an Politik haben würde...
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 57x40 cm, ISBN/ISSN 09497188
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Jean Paul Gaultier gestaltete die Sonderausgabe der Welt am Sonntag.
    Er habe sich gewundert, als man ihn bat, den Chefredakteur zu geben, sagt der 64-Jährige: „Aber ich dachte auch – ich kann das! Die Arbeit als Chefredakteur ist ein bisschen wie die Arbeit an einer Kollektion, es ist ein Prozess, dem man Schritt für Schritt folgen muss, immer wieder muss man Dinge ändern.“ Außerdem hat sich in den letzten Jahren im Zeitungswesen mindestens so viel geändert wie in der Mode – und kaum jemand hat den Wandel der Mode mehr geprägt als Jean Paul Gaultier.
    Text von der Webseite Welt N24
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
ZusatzInfos
  • Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
    Text aus Tape Mag
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere
Personen
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Paul Jaeg
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,6x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie geklammert, Anschreiben
ZusatzInfos
  • Österreichischer Künstler, Schriftsteller und Komponist: Leben und Wirken
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

piekarski-bourdon-sta

Verfasser
Titel
  • Sebastien Bourdon 1616-1671
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x22,3 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Birefmarken, perforiert, gestempelt
ZusatzInfos
  • Alle Briefmarken aus dem Bogen sind abgestempelt worden und damit unbrauchbar. Am 16. Januar 1992 gab die Polnische Post eine Serie von sechs Briefmarken im Wert von 700 bis 3000 Zł.oty heraus, die den Titel „Arcydzieł.a z kolekcji im. Jana Pawł.a II“ (deutsch: Meisterwerke der Johannes Paul II.-Sammlung) trugen. Auf den Marken mit Auflagen von 1,8 bis 7 Millionen Exemplaren befinden sich die Selbstporträts von: Sebastien Bourdon, Sir Joshua Reynolds, Sir Gottfried Kneller, Bartolome Esteban Murillo, Peter Paul Rubens, Diego Rodriguez de Silva y Velazques.
    Text von Wikipedia.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

remind
remind
remind

Knoppers Kim: Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels, 2003

Verfasser
Titel
  • Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 28,8x20,5 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 9072637240
    Broschur, Texte auf rosa Papier
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im De Beyerd, Centrum vor beeldende kunst, 20.09.-19.10.2003
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

schierloh-publishing-system
schierloh-publishing-system
schierloh-publishing-system

Schierloh Eric: How to Prepare Yourself for the Collapse of the Industrial Publishing System, 2022

Verfasser
Titel
  • How to Prepare Yourself for the Collapse of the Industrial Publishing System
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,6x13,9 cm, Auflage: 248, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risodruck
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht ins Englische übersetzte Essay "How to Prepare Yourself for the Collapse of the Industrial Publishing System" des argentinischen Künstlers Eric Schierloh. Der Text wurde zusammen mit Paul Holzman übersetzt.

    This publication is the result of a warm exchange between Public Collectors and Eric Schierloh of the press Barba de Abejas, (Beard of Bees).

    In 2020 Eric wrote this essay that he translated into English with an American friend, Paul Paul Holzman, who also lives in Buenos Aires. In December 2021, Eric reached out to me to share his enthusiasm for my text “Towards a Self Sustaining Publishing Model.” Eric proposed making a Spanish translation and publishing my writing as a cheap edition in Argentina. He felt my text had similarities to his own words; the two works share a similar spirit of encouraging publishing experimentation outside of typically limiting market constraints.

    Though Eric’s text had already been published in English in World Literature Today magazine and translated into French by the cardboard press La Liebre Dorada, we agreed that it could still be worthwhile to make a US edition that stood alone. So, in a celebration of artist publishing exchanges, Public Collectors is happy to share Eric Schierloh’s inspiring writing. It provides many potential creative paths forward for people with access to any form of printing, and any materials that could be used to make a book.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei weserburg
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Seattle Subtext
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Mayfried Thomas / Grundler Swantje: Designers' Books (For a Better World), 2020

designers-books-for-2019-pk-v
designers-books-for-2019-pk-v
designers-books-for-2019-pk-v

Mayfried Thomas / Grundler Swantje: Designers' Books (For a Better World), 2020

Titel
  • Designers' Books (For a Better World)
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig metallic
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher von Grafik- & Produktdesigner*innen und Architekt*innen, ausgewählt aus drei Privatsammlungen (u.a. Volker Albus und Wolfgang Maurer) - ein sehr kleiner, sehr subjektiver Essay über verschiedene Weltentwürfe und Weltverbesserungsvorschläge, 10.01.-23.02.2020
    Bücher von Produkt- oder Grafikdesignern und Architekten, die nach Kriterien des Künstlerbuches betrachtet: ein autonomes Werk in Buchform.
Erworben bei vonform
TitelNummer

die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich

Frehrking Markus / Lange Matthias / Heller Martin, Hrsg.: Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich, 1996

Titel
  • Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 207 S., 23x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-907065631
    Hardcover, Fadenheftung. eingelegt eine Karte einer Buchhandlung
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Ein Museum zeigt und reflektiert eine Fotoklasse. Das hat mehrere Gründe. Dass die Schule und das Museum für Gestaltung Zürich als Institution zusammengehören, ist einer davon - immer wieder beschäftigen uns Ausstellungen dieser Art als gegenseitige Herausforderung. Ein weiterer Grund geht dahin, dass gerade an Ausbildungsorten spürbar wird, welche Richtung die Fotografie einschlägt, welche Themen und Denkweisen für eine neue Generation von Belang sind.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

harald-naegeli-sprayer

Verfasser
Titel
  • Der Sprayer von Zürich - Solidarität mit Harald Naegeli
Medium

Technische
Angaben
  • 93 S., 21x18 cm, ISBN/ISSN 3499155303
    Klebebindung, Softcover, enthält Werbeanzeigen
ZusatzInfos
  • Nun wird Harald Naegeli von seiner Geburtsstadt doch noch hoch geehrt. So wird Zürich ihm den mit 50.000 Franken (etwa 47.000 Euro) dotierten Kunstpreis der Stadt zuerkennen. Der weithin bekannte „Sprayer von Zürich“ sei eine künstlerische Ausnahmepersönlichkeit.Hartnäckig wie wenige sonst habe er mit seinen Interventionen im öffentlichen Raum einen normativen Kunstbegriff wie auch ein vorherrschendes, institutionell ausgerichtetes Kunstverständnis in Frage gestellt, heißt es in der Begründung. Und: „Mit seiner Überzeugung, dass Kunst immer wieder die von der Gesellschaft abgesteckten Grenzen überschreiten muss, eckt er an.“ Und das so sehr, dass der heute 80-jährige „Sprayer von Zürich“ für seine anarchische Graffiti-Kunst 1984 eine sechs monatige Gefängnisstrarfe in der Schweiz verbüßen musste. Zuvor war er mit internationalem Haftbefehl gesucht, in Deutschland verhaftet und an sein Heimatland ausgeliefert worden. 35 Jahre lebte er dann in Düsseldorf, zeichnete er an seiner Urwolke und sprayte gelegentlich seine Figuren an Häuser und Wänden. Das „Düsseldorf Exil“ nannte er diese Jahre. Im vergangenen Jahr durfte der selbsternannte Schweizer Staastfeind mitten in Zürich im Kirchtrum des Grossmünsters einen „Totentanz“ sprayen – nach 14 Jahren Bemühungen um eine Erlaubnis. ...
    Text von der Website.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

querido-katalog-15-dieter-roth

Verfasser
Titel
  • Katalog 15 - Dieter Roth - Fluxus und Freunde
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog, angeboten werden Titel aus einer rheinischen Sammlung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere
Personen
Sprache
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich das Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 20 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel. Alle Items können grundsätzlich vorsichtig selbst durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade oder ä. mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

maenz-muelheimer-freiheit-vorne

Verfasser
Titel
  • Mülheimer Freiheit & Interessante Bilder aus Deutschland
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 18,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils Farbdruck, teils Schwarzweiß.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.11.-20.12.1980 in der Galerie Paul Maenz, Köln.
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The J. Paul Getty Museum - Books 1987

Technische
Angaben
  • 28 S., 22,7x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bücher- und Ausstellungsverzeichnis u. a., angeklammerte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Das J. Paul Getty Museum ist ein amerikanisches Kunstmuseum in Los Angeles und Pacific Palisades nahe Malibu (Kalifornien).

    Text aus Wikipedia
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kooiker kessels ape 24

Verfasser
Titel
  • APE 24 - Terribly Awesome Photo Books
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 37x30 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789490800093
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • For several years, Paul Kooiker and Erik Kessels have organized evenings for friends in which they share the strangest photo books in their collections. The books shown are rarely available in regular shops, but are picked up in thrift stores and from antiquaries. The group’s fascination for these pictorial non-fiction books comes from the need to find images that exist on the fringe of regular commercial photo books. It’s only in this area that it’s possible to find images with an uncontrived quality. What’s noticeable from these publications is that there’s a thin line between being terrible and being awesome. This constant tension makes the books interesting. It’s also worth noting that these tomes all fall within certain categories: the medical, instructional, scientific, sex, humour or propaganda. Paul Kooiker and Erik Kessels have made a selection of their finest books from within this questionable new genre.
    Text von der Verlagswebseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-770105670
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kubist der Wall Street - Mit einer epochalen Ausstellung kommt im Londoner Victoria & Albert Museum das Gesamtwerk des Fotografen Paul Strand endlich zu seinem Recht
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 91 vom 20. April 2016, Feuilleton, S. 13
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Paul Strand, Photography and Film for the 20th Century. Victoria & Albert Museum, London. Bis 03.07.2016
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

jaeg-wir-geben-keinen-frieden

Verfasser
Titel
  • Wir geben keinen Frieden - Prosa und Werkfotos
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 14,9x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-902808691
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellung und Performance zum 100. Todestag von Bertha von Suttner in der Galerie art bv in der Berchtoldvilla Stadt Salzburg am 14.01.2014
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aroquart-4

Verfasser
Titel
  • AROQART n04 - Film Bild Text Musik
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gufler-indirekte-beruehrung

Verfasser
Titel
  • Indirekte Berührung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Siebdruck auf Folie
ZusatzInfos
  • Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert.
    Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a.
    Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich.
Sprache
Erworben bei Philipp Gufler
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

publishing_manifestos

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-868741049
    Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
ZusatzInfos
  • Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der Webseite
    Mit Eintrag Archive Artis Publications, S. 225
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

how-to-art-book-fair
how-to-art-book-fair
how-to-art-book-fair

Shortt Paul: How to Art Book Fair (Expanded Edition), 2019

Verfasser
Titel
  • How to Art Book Fair (Expanded Edition)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Aufkleber beigelegt, in Folienumschlag
ZusatzInfos
  • How to art book fair features advice on how to plan, participate, and succeed in an art book or zine fest. This second expanded edition features sections on pricing, selling, table layout, being a good tablemate, talking to fair organizers, trading, and more. With extra advice from over 15 art book fair experts, this book will guide you through everything you need to table at an art book fair.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Vienna Art Book Fair
TitelNummer

Huf Paul / Schleicher Fabian, Hrsg.: Zeichnung, 2003

coers_huf_zeichnung_domagk_2003
coers_huf_zeichnung_domagk_2003
coers_huf_zeichnung_domagk_2003

Huf Paul / Schleicher Fabian, Hrsg.: Zeichnung, 2003

Verfasser
Titel
  • Zeichnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung 19.- 21.12.2003 in der Dachgalerie im Haus 49 der Domagkstraße 33. Initiiert von Fabian Schleicher und Paul Huf, damals Studenten an der Akademie der Bildenden Künste München. Vorderseite der Karte zeigt ein Motiv von Fabian Schleicher, eine auf einem Block zum Ausprobieren von Stiften gefundene Zeichnung aus einem Schreibwarenladen.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

high-performance-1980-zeitschrift
high-performance-1980-zeitschrift
high-performance-1980-zeitschrift

Burnham Linda Frye, Hrsg.: High Performance, Volume 3, Number 2, 1980

Verfasser
Titel
  • High Performance, Volume 3, Number 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 28,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 01609769
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 1978 gegründet und bis 1997 erschienen. Ab 1986 vom Herausgeber Steven Durland im 1988 umbenannten Verlag "18th Street Arts Center" verlegt. Als die Kosten Ende der 90er Jahre nicht mehr zu tragen waren, haben Burnham and Durland die Webseite "Community Arts Network" ins Leben gerufen (1999); die Seite heißt heute apionline.org
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

frosh-screenshots
frosh-screenshots
frosh-screenshots

Fosh Paul: Screenshots, 2019

Verfasser
Titel
  • Screenshots
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-803136916
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.
    Aus dem Englischen von Franka Kathrin Wolf
    Mit Screenshots von Livestreams, Chatverläufen oder Onlinepostings in den Sozialen Medien halten wir Erinnerungen fest, wie ehedem mit dem Fotoapparat. Paul Frosh zeigt, dass sie zu einer der bedeutendsten Kulturtechniken der Gegenwart geworden sind und bisher als bildtheoretisches Phänomen unterschätzt werden.
    Je mehr die Welt der Sozialen Medien zu einem zweiten öffentlichen Raum wird, in dem vieles ‚live’ stattfindet, desto wichtiger wird es, nachträglich noch sehen zu können, was man verpasst hat. Dazu dienen Screenshots. Sie dokumentieren die oft flüchtigen Texte und Bilder und werden so zum Medium von Zeugenschaft und Erinnerung. Aber erfüllen sie damit nicht dieselben Funktionen, die lange Zeit der Fotografie zukam? Diese Frage steht im Zentrum von Paul Froshs Analyse des Screenshots, die damit zugleich zu einem inspirierenden Gang durch die Geschichte der Fototheorie wird.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

the-ocean-between-2-heft

Verfasser
Titel
  • The Ocean Between 2 – Internationales Kunstsymposium 2019
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 21x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Redaktion und Lektorat: Lars Schumacher, Jürgen Krusche, Cem Koc, Gabi Paul.
    Dokumentation des Internationalen Kunstsymposiums mit Künstlern aus den USA, China, England, Schweiz, Österreich und Deutschland vom 20.07. – 20.09.2019 im Kreismuseum Syke und in Galerien in Hannover. Beteiligte Ausstellungorte: Galerie Landsitz Wachendorf, Atelier KrassUnartig Hannover, Galerie Bei Koc, Kreismuseum Syke, Theater am Märchensee Sahlkamp und im Maschpark Hannover
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

autopress-schmidl-whats-it-all-about-2020

Verfasser
Titel
  • What's it all about, Comrade? - Monsieur Dupont
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783931184117
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Buchreihe zu Kunst und Theorie. Der Künstler Justin Lieberman (künstlerischer Mitarbeiter bei Prof. Nils Norman - AdBK München) nutzt das Pseudonym C. Knabbo: Der Autorenname und Copyright-Name des vorliegenden Heftes.
    Außerdem ist der enthaltene Text ein von Paul Mattick, Schriftsteller und Rätekommunist, 1977 gehaltenes Interview mit der italienischen linken Gruppierung Lotta Continua, die sich 1969 im Zusammenhang mit der Studentenbewegung bildete.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

plaza-arts-of-the-working-c

Titel
  • Arts of the Working Class No. 01 - A city is a stateless mind
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    „Arts of the Working Class“ wird vom Künstler Paul Sochacki und der Kuratorin Maria Ines Plaza Lazo entwickelt und erscheint bei Reflektor M. Die Straßenzeitung erscheint am 26. April 2018 im Rahmen von Paul Sochackis Ausstellung „Self-reflection“. Sie wird unter anderem in der Galerie Exile und auf der Straße vertrieben. Verkäufer erhalten Kontingente zum halben Preis.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ART Basel, Stand Künstlerbücher - Dokumentation - Messestand ART Frankfurt
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x31,5 cm, signiert, 79 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentaionsmaterial über die BücherStände Künstlerbücher 213.107 auf der ART Basel in brauner Mappe für Hängeregistratur und Vorbereitung Stand Künstlerbücher ART Frankfurt
ZusatzInfos
  • Filmmontagen für den Messekatalog, Schwarz-Weiß-Fotos, Farbfotos, Postkarten, Briefe, Plakate u.v.m.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

konkret-1969-05

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 05
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 230.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PROLOGUES, EPILOGUES, THRESHOLDS. A THREE-PART EXHIBITION
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 43x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    drei ineinander gelegte lose Blätter aus Zeitungsdruckpapier
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Corsano
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x26 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wahlverwandtschaften, Beiträge zu künstlerischen Selbstentwürfen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-981184228
    Band 1 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

koorder

Titel
  • Koorder
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25,4x19,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-037461532
    Fadenheftung, Buchblock mit lose eingelegten Textheften in transparentem Kunststoffumschlag
TitelNummer

corridors 01

Verfasser
Titel
  • Corridors No. 01 Solitude
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 20x13,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-941230248
Sprache
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

silverware-0-2012

Titel
  • SILVERWARE No. 0
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 37,8x29,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Silverware est un fanzine présentant nos photographies de tous les jours. Le premier numéro rassemble celles prises lors de séjours à New York, Athènes et Paris. Le deuxième rassemble les photographies prises lors d'un voyage à Berlin, ainsi que des photographies du quotidien à Paris.
    Text von der Webseite
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

ein-alle-1-98

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 01
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 25x20,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-2-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 02
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 25x21 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Einladungskarte
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-3-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 03
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 69 S., 25x21 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-4-2000

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 04
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24,8x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-5-2000

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 05
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein beidseitig bedruckter Leporello von Silvia Bächli
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-6-2001

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 06
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Plakat von Claus Böhmler (71,1x58,2 cm) und ein Flyer der Kunsthalle Fridericianum
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 72/1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811366823
    Broschur mit Schutzumschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 72/2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811366831
    Broschur mit Schutzumschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

learn-to-read-art-pc

Verfasser
Titel
  • Learn To Read Art: A Surviving History of Printed Matter
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,7x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.2014 bis 14.02.2015 in der 80WSE Gallery, New York
Sprache
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

soltau-der-mensch-als-readymade

Verfasser
Titel
  • Der Mensch als Readymade
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 26,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, signiert
ZusatzInfos
  • Sonderdruck aus: Claudia Gabriele Philipp, Metamorphoto. Mit einem Text von Renate Berger
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-projekt-fotografie-1998

Verfasser
Titel
  • PROJEKT FOTOGRAFIE
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, türkisfarbener Karton als Vorder- und Rückseite, weißes Papier innen
ZusatzInfos
  • Das "Projekt Fotografie" wird Michael Jochum an der Münchner Volkshochschule geleitet.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

filmfront-nr-32

Verfasser
Titel
  • Filmfront Nr. 32 - Spezialnummer Bildliches
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien, einige Seiten original gestempelt, händisch datiert,
ZusatzInfos
  • Die Filmzeitschrift die von den Filmern gemacht wird, gegründet 1977, eingestellt 1988, erschien viermal jährlich. Herausgeber waren Urs Berger und Ruedi Bind
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 24
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 17
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Mail-Art-Dokumentation-1992

Titel
  • Mail Art Documentation 1992
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
  • Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail-Art-Projekten
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

berger-hanne-darboven

Verfasser
Titel
  • Hanne Darboven - Boundless
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 266 S., 21,7x18 cm, ISBN/ISSN 978-3-775740197
    Broschur mit Bauchbinde, Seiten teils aufklappbar,
ZusatzInfos
  • Titel der deutschen Ausgabe "Unbändig". Interviews mit Rainer Langhans, Almir da Silva Mavignier, Carl Andre, Joseph Kosuth, Klaus Honnef, Kaspar König, Lawrence Weiner, Gerd de Vries, Andreas Osarek und Markus Peichl, Jörg Weil
Sprache
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
Sprache
TitelNummer

ab-in-die-mitte

Titel
  • Ab in die Mitte - Art in the City
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Gewebeband, Fotokopien, eingeklebter Flyer der Stadt Minden, Transparente Folie, eingelegtes Blatt für die Teilnehmer
ZusatzInfos
  • Dokumentation der City Aktion 09.-11.09.1999
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mcluhan-the-medium-is-the-massage

Titel
  • The Medium is the Massage
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [160] S., 18x11,1 cm, ISBN/ISSN 9780141035826
    Broschur
ZusatzInfos
  • Reprint der Erstauflage von 1967, in der McLuhans Medientheorie von dem Grafikdesigner Fiore in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie kombiniert wurde. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Koodiniert von Jerome Agel
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

mcluhan_the-medium-is-the-massage

Titel
  • The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 17,6x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Unterstreichungen des Vorbesitzers
ZusatzInfos
  • Diese Publikation des Medientheoretikers Marshall McLuhan und dem Grafikdesigner Quentin Fiore ist in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie gearbeitet. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Zusammengetragen von Jerome Agel.
    Der Titel beruht auf einem Satzfehler, bei dem das e mit einem a im Wort Message versehentlich vertauscht wurde. McLuhan fand den Fehler gut, da das Medium die Sinne massiert.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Redux Books
TitelNummer

das-medium-ist-Massage

Titel
  • Das Medium ist Massage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Exlibris des Vorbesitzers (Filmhistorische Bibliothek Gero Gandert Berlin)
ZusatzInfos
  • Umschlagentwurf Hans-Jürgen Spohn, Übersetzung Max Nänny
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

das-medium-ist-die-massage

Titel
  • Das Medium ist die Massage
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 18x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-608503111
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vierte Auflage, 2016. Umschlagentwurf Herburg Weiland, München. Übersetzung Martin Baltes und Höltschl
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mcluhan-massage-franz

Titel
  • Message et Massage - Un inventaire des effets
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 28,7x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzfolie eingeschlagen, Schutzumschlag fehlt. Mit Namensnotiz des Vorbesitzers
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Librairie l'Aspidistra
TitelNummer

mcluhan-massage-1996

Titel
  • The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 17,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 188886902X
    Broschur
ZusatzInfos
  • Digitalisierte Edition, renewed by Jerome Agel
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

edition-ausland

Titel
  • Das Heft der Nachwuchsjournalisten in Bayern e.V. - Ausgabe 4 - edition: ausland
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brock-denkerei-mobil-berlin

Verfasser
Titel
  • Denkerei mobil Berlin mit Prof. Dr. Bazon Brock zu Gast in der Villa Flora in Winterthur
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Vom 14.-16.05.2018 ist die Denkerei zu Gast in der Villa Flora in Winterthur. An den drei Abenden werden öffentliche Vorträge und Diskussionen zum Pfingstwunder in der zeitgenössischen Kunst, zur Filmwahrnehmung und zur bürgerlichen Tugend die Künste zu schätzen, stattfinden. Darüber hinaus wird eine Ausstellung mit Werken zum Verhältnis von Text und Bild zu sehen sein.
    Eine Veranstaltungsreihe des EigenArt-Verlags, Winterthur und der Denkerei, Berlin. Mit Johannes Binotto, Bazon Brock, Marina Sawall, Martin Schwarz, Theres Schwarz-Steiner, Eberhard Tröger.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

joolen-11-17

Verfasser
Titel
  • 11” x 17”
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 28x22,5 cm, ISBN/ISSN 9789491677144
    Schweizer Bindung, verschiedenes Papier, Farb- und Schwarz-Weiß Fotografien
ZusatzInfos
  • Onomatopee 95. 11”x17” by Elisa van Joolen is an on-going project that examines and challenges the fashion industry’s prevailing value systems and proposes new methods of production. The project began in 2013 with a series of conversations with representatives of various fashion brands including G-Star, O’Neill, gsus sindustries, Rockwell by Parra, Converse, moniquevanheist, and Nike. These companies then contributed by donating clothing and footwear in the form of samples, archival pieces and stock. A selection of these, complemented with pieces of second-hand and no-brand clothing have undergone a process of cutting out and reconstructing to become 11”x17” Sweaters and Invert Footwear. 11”x17” creates a network. It unites different categories of clothing and different values within fashion. an eclectic mixture of mid-market, second-hand, and high-end items.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

zeller-buchobjekte

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher - Buchobjekte - Objektbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
ZusatzInfos
  • Im vorliegenden Katalog findet sich eine Auswahl von Künstlerbüchern, Buchobjekten und Objektbüchern aus den vergangenen zwei Ausstellungen in der Galerie Michèle Zeller.
    Text aus dem Vorwort des Katalogs.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

goldsmith_wasting_time

Verfasser
Titel
  • Wasting Time on the Internet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 18,1x12,4 cm, ISBN/ISSN 9780062416476
    Broschur
ZusatzInfos
  • Kenneth Goldsmith wants you to rethink the internet. Many people feel guilty after spending hours watching cat videos or clicking link after link after link. But Goldsmith sees that “wasted” time differently. Unlike old media, the internet demands active engagement—and it’s actually making us more social, more creative, even more productive. When Goldsmith, a renowned conceptual artist and poet, introduced a class at the University of Pennsylvania called “Wasting Time on the Internet”, he nearly broke the internet. The New Yorker, the Atlantic, the Washington Post, Slate, Vice, Time, CNN, the Telegraph, and many more, ran articles expressing their shock, dismay, and, ultimately, their curiosity. Goldsmith’s ideas struck a nerve, because they are brilliantly subversive—and endlessly shareable. In Wasting Time on the Internet, Goldsmith expands upon his provocative insights, contending that our digital lives are remaking human experience. When we’re “wasting time,” we’re actually creating a culture of collaboration. We’re reading and writing more—and quite differently. And we’re turning concepts of authority and authenticity upside-down. The internet puts us in a state between deep focus and subconscious flow, a state that Goldsmith argues is ideal for creativity. Where that creativity takes us will be one of the stories of the twenty-first century. Wide-ranging, counterintuitive, engrossing, unpredictable—like the internet itself—Wasting Time on the Internet is the manifesto you didn’t know you needed.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

belvedere-21-ueber-das-neue-pk

Titel
  • Über das neue - Junge Szenen in Wien
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte aus Karton
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.02.-02.06.2019. Was beschäftigt junge Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten? Welche Themen liegen in der Luft, welche Strategien setzen sie ein? Die Ausstellung Über das Neue. Junge Szenen in Wien versteht sich als Streifzug durch lokale Kunstszenen: Sie versammelt 18 künstlerische Einzelpositionen sowie 12 unabhängige Ausstellungsräume. Viele eigens neu produzierte Werke stehen speziell konzipierten Ausstellungen in der Ausstellung gegenüber- künstlerische und kuratorische Formate verbinden sich zu einem dynamischen Gefüge, das sich über die Dauer der Schau verändert.
    Text von der Karte
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

raumaneignung-kapitel6

Titel
  • RAUMANEIGNUNG - Kapitel 6
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung RAUMANEIGNUNG, 19.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

das-nebelmeer-pedersen
das-nebelmeer-pedersen
das-nebelmeer-pedersen

Pedersen Henriette, Hrsg.: Riding Romance 2 - Das Nebelmeer, 2014

Verfasser
Titel
  • Riding Romance 2 - Das Nebelmeer
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 19x15 cm, ISBN/ISSN 9788293281061
    Broschur
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

buchdruckkunst-2021

Verfasser
Titel
  • BuchDruckKunst - Erlesenes auf Papier ... Magazin zur Messe 2021
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,8x17 cm, Auflage: 2.500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Buch zur Verkaufsmesse Buch Druck Kunst in Hamburg 24.-26.09.2021. Künstler und Editionen zeigen ihre außergewöhnlichen Werke im Museum der Arbeit in Hamburg: Schönes & Schräges, Traditionelles & Experimentelles, Erschwingliches & Exklusives auf Papier.
    Text von der Webseite
    Mit einem Artikel von Reinhard Grüner (München), Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit (S. 65)
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-horen_272_literaturzeitschrift

Verfasser
Titel
  • Die Horen 272 - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik - Das Wort beim Wort nehmen - Konkrete und andere Formen der Poesie 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 23,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-835333789
    Broschur
ZusatzInfos
  • die horen haben zu einem Themenband geladen, der sich ganz dem formalen Spiel widmet - ob man diese Poesieformen nun als »konkret« bezeichnen mag, als »visuell« oder schlicht als poetisches Sprachspiel. Und dies - horenüblich - in vielfältigen Formen und mit nationalen wie internationalen Beiträgern …
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Wallstein Verlag
TitelNummer

walker-a-black-hole

Verfasser
Titel
  • A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 600 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-037645574
    Softcover
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Wanderausstellung A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be im Kunstmuseum Basel (Juni-September 2021), in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (Oktober 2021-Januar 2022) und im De Pont Museum, Tilburg (Februar-Juli 2022).
    Diese Publikation bietet die einmalige Gelegenheit, das gefeierte und einflussreiche Universum von Kara Walker kennenzulernen. Sie versammelt mehr als 600 Arbeiten auf Papier, die die Künstlerin zwischen 1992 und 2020 geschaffen hat - fast alle werden zum ersten Mal reproduziert, da sie aus ihrem bisher eifrig gehüteten Privatarchiv stammen.
    Bekannt für ihre jüngsten monumentalen Installationen, bleibt die Zeichnung auf Papier das Fundament von Walkers kreativer Praxis und bietet einen Hauch von Spontaneität und ungefilterter Emotion, die diesen Band zu einem beispiellosen Einblick in Walkers Welt, Einflüsse und Themen machen. Viele ihrer Arbeiten auf Papier sind mit dem Pinsel ausgeführt, was ihnen eine fließende und offene Dynamik verleiht. Kleine Skizzen, Studien, Collagen und akribisch ausgeführte großformatige Arbeiten erscheinen Seite an Seite mit tagebuchartigen Notizen, maschinengeschriebenen Reflexionen auf Karteikarten und Traumtagebüchern. Die Intimität jeder einzelnen Seite kontrastiert mit der überwältigenden Bandbreite der Werke. Beim Durchblättern dieser Publikation wird der Leser quasi zum Augenzeugen der Entstehung von Walkers Kunst und beobachtet sie dabei, wie sie ihr Denken auf dem Papier umsetzt und Figuren und Erzählungen anpasst, erfindet und umgestaltet. Walker hinterfragt ihre eigene Identität - als Künstlerin, Afroamerikanerin, Frau und Mutter - sowohl in ihrer persönlichen Dimension als auch in ihren sozialen Auswirkungen im Kontext aktueller Ereignisse. Letzterer Aspekt steht in vier neuen, aufsehenerregenden Porträts im Vordergrund, die sich mit der Präsidentschaft und dem anhaltenden Einfluss von Barack Obama befassen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL.com
Weitere
Personen
Sprache
Erworben bei JRP Ringier
TitelNummer

domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021

Windmayer Herbert, Hrsg.: DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu den offenen Ateliers im September 2021
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

nold-die-schwangere-bibliothek

Verfasser
Titel
  • Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392222878
    Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
ZusatzInfos
  • Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail-Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

Cella Bernhard: European Cowboys 2, 2021

european-cowboy-cella-wien-2021
european-cowboy-cella-wien-2021
european-cowboy-cella-wien-2021

Cella Bernhard: European Cowboys 2, 2021

Verfasser
Titel
  • European Cowboys 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 24,2x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Raubkopie eingenäht in Papierumschlag, bedruckt
ZusatzInfos
  • Set und Darsteller
    Fahrzeug 1: Sound System, DJ, 1 Fahrer
    Fahrzeug 2: Getränke, 1 Barkeeper, 1 Fahrer
    Fahrzeug 3: 100 Raubkopien einer Publikation über Alkohol und Kunst, 1 Buchhändler, 1 Fahrer
    Die Performance von Bernhard Cella deckt das künstlerische Potenzial von Alltagssituationen auf, die mit physischer und mentaler Mobilität verbunden sind.
    Der Künstler entwirft Szenen von europäischen Lockdown-Cowboys, die sich Requisiten des verlorenen urbanen Lebens aneignen, er zelebriert Erinnerungen an authentische Wissensheiligtümer, ungehemmte Enthüllungen im öffentlichen Raum und Rauschzustände im Fluss der sozialen Interaktion.
    Cella manipuliert und reiht verschiedene ästhetische Aspekte verblassender kultureller Artefakte aneinander und schafft in Zusammenarbeit mit einem Kunstpublikum einen transformierten Erfahrungsraum - nur für eine begrenzte Zeit.
    Text von Umschlag, Übersetzt mit DeepL

    Bei der Raubkopie handelt es sich um The Provence Summer Reader: After dark. Erschienen in der Paraguay Press. Mit aktuellen und historische Texte von Künstlern, Schriftstellern und Kulturschaffenden, die sich um die Themen Verführung, Glamour und Politik drehen.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Harlekin Art Editionskatalog
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 18x28x5,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis - Editionskatalog. Einzelblätter in Leitz-Ringordner
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

das-fridericianum-magazin-7

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 07
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein Ausstellungskatalog zu "Kassel am Meer"
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Magazin von Kunsthalle Fridericianum + Kasseler Kunstverein. Artikel zur Documenta 11 und über viele Künstler
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

micro-hall-art-center-2001-konvolut-flyer
micro-hall-art-center-2001-konvolut-flyer
micro-hall-art-center-2001-konvolut-flyer

Groh Klaus / Huck-Groh Hannelore, Hrsg.: Konvolut Flyer zu Ausstellungen im Micro Hall Art Center, 1988 - 2001

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen im Micro Hall Art Center
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

alltag-1987-4

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 4/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Amerika in Europa
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Hylaila.de
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Zweitschrift 06, HOW TO WRITE IN BIELEFELD UND ANDERSWO / Oder das Bielefelder Kolloqium Neue Poesie / oder Hundschupfen in Bielefeld
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
Sprache
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbüchersammlung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und Booklet (schwarz-weiß kopiert) über die Künstlerbüchersammlung von Paul Heimbach, 4 Einladungskarten
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 1888209003
    Broschur
ZusatzInfos
  • TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Afterimage-15-04

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 04
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Beilage: Empathy, Contemporary Japanese Photography (8 Seiten)
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über den Dokumentarfilm Manhatta, von Charles Sheeler und Paul Strand, Apartheid, Bern Porter
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

aq 13-73

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 13 - Photos
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20,3x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleinerformatig angeklammertes Impressum, verschiedene Papiere, eingelegter Werbeflyer für Edition S Press
ZusatzInfos
  • mit: Anthony McCall: Road Works, Fire Works. Hans-Peter Feldmann: 12 Bilder von Feldmann (Flugzeuge), 14 Bilder von Feldmann (Berge). Jean Le Gac: Le décor. Paul-Armand Gette: Note Entomologique. Christian Boltanski: 10 scènes de la vie enfantine de Christian Boltanski. Essai de reconstruction des 46 jours qui précédèrent la mort de Françoise Guiniou (extraits).
    Jochen Gerz: Die Ausmessung des Papiers
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

quick 02
quick 02
quick 02

Auer Arno, Hrsg.: Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe, 2011

Verfasser
Titel
  • Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung, 2. Auflage
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kaldeway books for

Verfasser
Titel
  • Artist Books for a Global World
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-775717373
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond.
    The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris.
    This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • utopie aerolande 1967 1973
Ort Land
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Le groupe A.J.S. Aérolande est formé par trois étudiants à l’Ecole des Beaux-Arts dans les années 1960 : Jean Aubert, Jean-Paul Jungmann et Antoine Stinco. Ils explorent ensemble la possibilité d’utiliser dans l’architecture et le design les matériaux de synthèse. Ils appliquent alors les théories de David Georges Emmerich sur les auto-tendants pour élaborer leurs premières structures gonflables. S’engageant délibérément dans des recherches utopiques, le groupe proposera, pour leur rendu de diplôme, une architecture pneumatique comprenant trois projets :
    Le Dyodon, une habitation expérimentale constituée de matelas enveloppe [Jungmann], un hall itinérant pour 5000 spectateurs constitué de tubes gonflables suivant la répartition géodésique d’un icosaèdre [Aubert], un hall d’exposition constitué de deux coupoles en surpression intérieure soutenant une toile tendue [Stinco]. Par la suite, le groupe étudie et réalise du mobilier gonflable, un siège et un pouf, puis des éléments modulaires pouvant être combinés de diverses manières. Ils réalisent aussi des constructions modulaires flottantes, des piscines gonflables, des abris gonflables standardisés en PVC.
    La collection décrite ici rassemble, à l’exception des articles publiés dans les revues, l’essentiel de ce qui fut publié par ce groupe
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

fabre chapters

Verfasser
Titel
  • Chapters I-XVIII Waxes & Bronzes
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 32,2x23,7 cm, ISBN/ISSN 9789490036034
    Hardcover, Cover und Rücken mit Goldprägung,
Sprache
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

neuland kuenstler als entdecker 2013

Titel
  • Neuland! - Künstler als Entdecker
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 22,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-935414390
    Hardcover, Katalog zur Ausstellung "Neuland! Macke, Gauguin und Andere Entdecker" vom 14. September 2013 bis 19. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Weltraum: Katharina Sieverding, Thomas Ruff, John Wood & Paul Harrison
    Atlantis: Uwe Bremer, Léon Krier, Carl Laubin, Milan Kunc, Jonathan Meese
    Utopia: Yoko Ono & John Lennon, Ken Adam, Nándor Angstenberger, Mike Kelley, Reiner Riedler, Félix Gonzáles-Torres
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

arden-erfolgreich

Verfasser
Titel
  • Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst: Das erfolgreichste Buch der Welt
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 9780714894621
    Klappbroschur, 6. Auflage
ZusatzInfos
  • Paul Arden war lange bei Saatchi & Saatchi und für internationale Werbekampagnen verantwortlich. Er starb an einem Herzinfarkt im April 2008
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

rxart-coloring-book-3

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 3: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780766642478
    Malbuch
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

wuehr-saga

Verfasser
Titel
  • SAGE - Ein Gedicht von Paul Wühr
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 220 S., 21,8x14,2 cm, ISBN/ISSN 3921499984
    Hardcover
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Boekie Woekie
TitelNummer

hanson-psychedelic-sex

Verfasser
Titel
  • Psychedelic Sex
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 25.5x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-822825587
    Hardcover, in Schuber mit gestanzten Löchern
ZusatzInfos
  • Autoren: Eric Godtland und Paul Krassner
    Genitalien auf LSD: Vom Institut fü,r ungewöhnliche Zustände empfohlen: Hippies splitterfasernackt!
    In einer kurzen goldenen Zeitspanne zwischen 1967 und 1972 trafen die sexuelle Revolution und das Ausprobieren von allerlei Partydrogen aufeinander – heraus kam dabei „psychedelischer Sex“. Während die Nachkriegsgeneration ausflippte und nackt auf den Straßen tanzte, versuchten die Herausgeber von Herrenmagazinen, die Wunder des LSD-Konsums visuell nachzustellen, sie auf sexy Hippieleiber zu projizieren und das Ganze dann Männern aufzutischen, die begierig nach einem Happen freier Liebe schnappten.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

parr-archivo

Verfasser
Titel
  • Archivo - Martin Parr
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, einmal gefaltet,
ZusatzInfos
  • Archivo explores remarkable archives, each issue consists of two folio paper quires devoted to the personal archive of a photographer.
    Text von Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soulellis-printed-web-1

Verfasser
Titel
  • Printed Web #1 - Library of the Printed Web
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 36,8x29,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9780984005222
    ineinander gelegte Einzelblätter, gefaltet,
ZusatzInfos
  • Texte von Hito Steyerl und Kenneth Goldsmith
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

emig---die-alternativpresse

Titel
  • Die Alternativpresse - Kontroversen, Polemiken, Dokumente
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 274 S., 20,4x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 3921249139
    Broschur
ZusatzInfos
  • Jedes Exemplar trägt die Nummer 13.
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

paul-morrison

Verfasser
Titel
  • Paul Morrison
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt (35x42,5 cm), beidseitig bedruckt, Vorderseite mit Ausstellungsankündigung, Rückseite mit Reproduktion einer Originalarbeit
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 11. September - 25.10.2015 in der Galerie Sabine Knust, München.
    Anlässlich der Open Art - das Kunstwochenende in München - vom 11.-13. September
TitelNummer

slanted-26

Verfasser
Titel
  • Slanted #26 – New York
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

trans-arts-08kaugummi

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 322 S., 25,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 1888209097
    Broschur. Verschiedene Papiere, teilweise geprägt. Platte aus rotem Kaugummi auf dem Cover. Banderole
ZusatzInfos
  • Trans Gum Multiple von Paul McCarthy, Nikolaus, 27x21, schwarzer Siebdruck, gebrochen
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Sautter & Lackmann
TitelNummer

studienzentrum-weserburg-programm-2016

Verfasser
Titel
  • 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit dem Jahresprogramm 2016
ZusatzInfos
  • Ausstellungen von Géza Perneczky, Artists as Independent Publishers, Ian Hamilton Filay, Marcel Broodthaers, Paul Heimbach
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

forever-butt

Verfasser
Titel
  • Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-836551571
    Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

psych-kg-125

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 125 - FLUXUS
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    FluxRus Gr. Belka & Strelka (Viktoria Barwenko/Svetlana Pesetskaya) - BI
    Daniel Spicer - The Diamond Life (for Henry Flynt)
    Keith A. Buchholz - sound sample #2
    Wolf Vostell - de-coll/age manifesto
    DADA Action Group (James Banner/Mark Schomburg) & Kommissar Hjuler und Frau - Die Antizipation des Generalized Other #1
    Milan Knizak - Multisong
    Paul Ramsey - eTude 23 (Flux Mix)
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer