Technische Angaben
-
52 S., 21x14.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit Texten zum Sprayer von Zürich
|
Technische Angaben
-
14,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 978-1-908211064
Hardcover,
ZusatzInfos
-
Legal or illegal graffiti It's sometimes beautiful, sometimes ugly, but given time it can be breathtaking in it's skill of execution. 'Burn After Reading' is the end result of a unique meeting of styles. When high end professional photography meets cutting edge graffiti
|
Technische Angaben
-
106 S., Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 010 aus der Reihe 100for10.
Leo-Leander Namislow, born in 1983 in Essen, lives and works as a freelance artist in Essen. Growing up in a rural environment in Rhineland-Palatinate, he started to creatively engage with his surroundings early on. After his training
as a stonemason, Leo worked for an animation company in Frankfurt. When he moved back to Essen in 2007 he eventually started living off his creative output. Since then he has had several solo exhibitions and took part in
many group shows in a variety of institutions such as the Kunstverein Essen-Werden. His works fascinate by opening up new fantastic worlds to the viewer on the one hand and by proving of a large multiplicity of techniques on the other hand. This book gives an insight into a sample, mainly comprised of black and white works, of a much larger, colourful and ever increasing artistic universe.
|
Titel
-
RATS PRESS 2 - direct direction towards present now
Technische Angaben
-
12 S., 42x30,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck auf Zeitungspapier
|
Titel
-
RATS PRESS 1 - direct direction towards present now
Technische Angaben
-
12 S., 42x30,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck auf Zeitungspapier
|
Titel
-
Spraybilder in Zürich - Eine psychologische Studie
Technische Angaben
-
106 S., 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Studienarbeit am Institut für Angewandte Psychologie Zürich über die Wandbilder vom Sprayer von Zürich. Formale Analyse, Symbolik, kulturelle Bedeutung und Vergleich mit Felsbildern früher Jägerkulturen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung der Arbeit war die Identität von Harald Naegeli noch nicht bekannt, der sich in einem Brief an die Zeitung selbst nur Der Zeichner nannte.
|
Technische Angaben
-
[22] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-909090952
Lose Blatt Sammlung - 250g Papier - und ein Poster: 10 Blatt DinA3 einmal gefaltet / Postermaß 100 cm x 70 cm auf 80-Gramm-Papier (geschlossen 29,7 x 21 cm).
ZusatzInfos
-
"Metalstil" dokumentiert eine Auswahl jüngerer Gussarbeiten von Erik Steinbrecher. Nägel, Schrauben, Werkzeuge, Schlösser, Klinken, Haushaltsgeräte, Schrott werden im Ausschmelzverfahren überformt oder eingekleidet. Gelegentlich wird mit Metallfolie oder Spraydose operiert, sodass ein gewünschter Look entsteht. Die Publikation ist einfarbig und in Goldbronze gedruckt. Das Cover zeigt die Goldmaske des Künstlers selbst.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[140] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Achte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
|
Technische Angaben
-
[112] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Siebte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen aus verschiedensten Bereichen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
|
Titel
-
Der Sprayer von Zürich - Solidarität mit Harald Naegeli
Technische Angaben
-
126 S., 21x18 cm, ISBN/ISSN 3499155303
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Nun wird Harald Naegeli von seiner Geburtsstadt doch noch hoch geehrt. So wird Zürich ihm den mit 50.000 Franken (etwa 47.000 Euro) dotierten Kunstpreis der Stadt zuerkennen. Der weithin bekannte „Sprayer von Zürich“ sei eine künstlerische Ausnahmepersönlichkeit.Hartnäckig wie wenige sonst habe er mit seinen Interventionen im öffentlichen Raum einen normativen Kunstbegriff wie auch ein vorherrschendes, institutionell ausgerichtetes Kunstverständnis in Frage gestellt, heißt es in der Begründung. Und: „Mit seiner Überzeugung, dass Kunst immer wieder die von der Gesellschaft abgesteckten Grenzen überschreiten muss, eckt er an.“ Und das so sehr, dass der heute 80-jährige „Sprayer von Zürich“ für seine anarchische Graffiti-Kunst 1984 eine sechsmonatige Gefängnisstrafe in der Schweiz verbüßen musste. Zuvor war er mit internationalem Haftbefehl gesucht, in Deutschland verhaftet und an sein Heimatland ausgeliefert worden. 35 Jahre lebte er dann in Düsseldorf, zeichnete er an seiner Urwolke und sprayte gelegentlich seine Figuren an Häuser und Wänden. Das „Düsseldorf Exil“ nannte er diese Jahre. Im vergangenen Jahr durfte der selbsternannte Schweizer Staatsfeind mitten in Zürich im Kirchturm des Grossmünsters einen „Totentanz“ sprayen – nach 14 Jahren Bemühungen um eine Erlaubnis. ...
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 20,1x14,6 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere, Titel ausgestanzt, handnummeriert. Beigelegt ein Karton, bedruckt mit Motiven in Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Das Heft besteht hauptsächlich aus Schwarz-Weiß Fotografien und zeigt den Künstler Contra und seine Arbeit als Street Artist. Der Künstler arbeitet aber nicht nur allein sondern ist außerdem Mitglied des Kollektivs "RUA".
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
