|    
Titel
	
Einhundert ausgewählte Fundstücke aus dem Mills Archiv
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13x16x11 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHartpappebox, genietet, mit 100 Karten in unterschiedlichen Formaten und Papieren, 6-farbiger Offsetdruck, 3 Karteireiter. Eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß und Visitenkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ist das Leben von Zufall, Vorherbestimmung oder freiem Willen geprägt? Das Mills Archiv wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, die nichtwissenschaftliche Recherche zu diesen Themen mit Hilfe der Sammlung von assoziativen Partikeln zu ermöglichen. Relevante Fundstücke werden gesichtet und archiviert und sollen dieser und zukünftigen Generationen helfen, Fragen zur Vorbestimmtheit unseres Handelns zu beantworten. Mit dieser vorliegenden Auswahl machen wir einhundert besonders aussagekräftige Dokumente der Öffentlichkeit als Faksimiles zugänglich. Dieser Auszug aus dem Gesamtarchiv ist bewusst als Lose-Blatt-Sammlung angelegt. Wir verzichten damit auf eine Reihenfolge, Gewichtung und Hierarchie der Dokumente und wollen dem interessierten Leser die Möglichkeit geben, eigene Sinn- und Assoziationszusammenhänge zu erstellen und einzelne Schriftstücke und Fotografien auch räumlich miteinander zu verknüpfen.
 Die vorliegenden Faksimiles sind originalgetreue, jedoch anonymisierte Reproduktionen aus dem Archivbestand. Wo es möglich und/oder nötig war, wurden Vorder- und Rückseite angebildet. Eine farbig ausgezeichnete Text-Bildebene stellt Zusatzinformationen bereit, um den Zugang zum Material und seine Einordnung zu erleichtern.
 Text von der Karte "Über das Archiv" (der Sammelbox beiliegende Beschreibung)
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
22,5x31,5 cm, Auflage: 14, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSammelbox aus Karton, handbeschriftet, mit fünf Cyanotypien, alle Blätter signiert
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[62] S., 33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere, Materialien (u. a. augestanzte LP, Stoff) und verschiedene Formate, teils signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, in gestempelter Sammelbox
 
	ZusatzInfos
	
		
	3. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola		
 |    
Titel
	
begegnungen der besonderen art - eine multimediale edition
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSammelbox mit Booklet (Drahtheftung) und drei DVDs in Schutzhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Multimedia Edition besteht aus insgesamt drei DVDs. Auf zwei Film-DVDs sind Filme von, mit und über Gerhard Rühm zu sehen. Die DVD-ROM ermöglicht einen Überblick über das komplexe Werk von Gerhard Rühm auf unterschiedlichen Präsentationsebenen und setzt seine verschiedenen medialen Arbeitsformen in Beziehung. Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31x22,3 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenMetallbox, eingelegte 2 bedruckte Din A4 Blätter mit Informationstext, 14 Originalarbeiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jede Schachtel beinhaltet 12 signierte und nummerierte Kunstwerke in unterschiedlichen Techniken. Fotografie, Laserdruck, Collage, Zeichnung, Materialbild		
 |    
Titel
	
Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[110] S., 22x15,4 cm, 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden44 Din A6 Postkarten, beidseitig bedruckt: Erste Seite Foto des Kunstwerkes oder der Aktion/Performance, Zweite Seite Nennung des Künstlers und Datum der Ausstellung/Aktion in einer grauen Kartonbox mit aufgedrucktem A; steht für den Anfangsbuchstabe Arkadien, beiliegend in der Box die Neue Arkadische Zeitung Erste Ausgabe und die Neue Arkadische Zeitung Zweite Ausgabe im Format Din A3 zweifach gefaltet, zudem beiliegend drei Texte auf jeweils beidseitig bedrucktem Din A3 Blatt, sowie beiliegend drei Din A6 Karten mit dem Programm der Ausstellung, der Dankesliste, den Teilnehmern.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sammelbox erschienen anlässlich der Jahresausstellung Wo bitte geht's nach Arkadien? vom 08.02.-10.03.2019 im Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31x22 cm,  ISBN/ISSN 978-1-904864-52-3Schachtel, grau mit schwarzem Aufdruck, enthält 2 Hefte A4 (48 & 32 S.), 2 Hefte A5 (20 & 12 S.), Drahtheftung, 1 Heft A3 aus Zeitungspapier, gefaltet, 2 Poster A1, 4 Poster A2, 1 Bild A4, 4 Poster A4, 4 zusammengeheftete Fotokopien, 4 Postkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	John Wood und Paul Harrison, zwei in Teamwork tätige Künstler aus Großbritannien, sind vor allem für ihre AV-Projekte bekannt. Einiger dieser vor kurzem zusammengestellten Arbeiten sind hier in Verbindung mit Drucken, Fotografien und Zeichnungen in Räumen zu sehen, die speziell für diese Ausstellung angelegt wurden. Hier bietet sich dem Betrachter die Gelegenheit, sich mit einem erweiterten, formalen Vokabular vertraut zu machen, während zunehmend deutlich wird, dass Wood und Harrison seit jeher in bildnerischen Arbeiten verwurzelt sind.Text aus Vorwort übernommen.
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
