Titel
-
Joseph Beuys - Der lächelnde Schamane
Technische Angaben
-
26 S., 25x18,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Michelsberg, Okandukaseibe, Namibia
|
Titel
-
Der Künstler und Beuys-Schüler Lothar Baumgarten ließ einen Schamanen am Orinoco auf seinen Lehrer blicken
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 111 vom 14./15./16. Mai 2016, Feuilleton, Grossformat, S. 24
ZusatzInfos
-
Der im Jahr 1944 geborene Lothar Baumgarten gehörte zur ersten Generation der Schüler von Joseph Beuys – zusammen mit Blinky Palermo oder Imi Knoebel oder Katharina Sieverding. Er gilt als einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler, nahm viermal an der Documenta in Kassel teil und wurde mit einem Goldenen Löwen bei der Biennale von Venedig ausgezeichnet.
Textfragment von der Webseite
|
Titel
-
Plastic Indianer Nr. 25 Ghosts
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung. Beigelegt eine A3-Farbkopie auf gelben Papier nach dem Stencil von Gotlind Timmermanns: Futa Kuchi Onna
ZusatzInfos
-
erschienen zur Ausstellung Ghosts von Bernhard Springer
|
Technische Angaben
-
[16] S., 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Brief, Einzelblätter als Kopien - rückseitig gestempelt von Lutz Wohlrab mit den Bezeichnungen Originalgrafik bzw. Originalkopie
ZusatzInfos
-
zu verschiedenen Mail Art-Projekten und Ausstellungen, verschiedene Textbeiträge, beiliegend ein handschriftlicher Gruß an Hubert Kretschmer
|
Titel
-
Johan vom Po entdeckt Amerika
Technische Angaben
-
59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Die Geschichte der Entdeckung Amerikas aus der Perspektive eines respektlosen, bauernschlauen Tierzüchters aus der Poebene, der auf der Flucht vor der Inquisition unversehens auf das Schiff von Christopher Kolumbus gerät. In der Neuen Welt angekommen, schlägt er sich auf die Seite der Indianer und beginnt eine abenteuerliche Reise durch den Kontinent, bevor er als hochverehrter Schamane in einem kleinen Dorf seine Altersruhe findet.
Text aus Website entnommen.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
