| 
    
Titel
	- 
Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
320 S., 23x16,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783928804462
 Klappbroschur, Fadenheftung, Ota-Bindung, teilw. Englisch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	erscheint zur Ausstellung im Gasteig München, 19.03.-08.04.2014.
 
Ca. 170 Farbfotos und ausführliche Texte mit den Lebensgeschichten der porträtierten Personen von Lisa Fuhr. Vorwort von Dato Turaschwili deutsch und englisch. 
Georgien hat in den gut 20 Jahren seit dem Zerfall der Sowjetunion dramatische Wechselbäder erlebt: Anfang der 1990er Jahre galt es als „gescheiterter Staat“, der lange Zeit seinen Bürgern weder eine zuverlässige Infrastruktur wie Strom und Wasser, noch existentielle Sicherheit bieten konnte. Die Menschen waren allgegenwärtiger Straßenkriminalität und Korruption im täglichen Leben und großer Hoffnungslosigkeit ausgeliefert. 
Den Zeiten von großer Not, verschärft durch Kriege und Vertreibung, folgten aber auch Phasen von wirtschaftlichem Aufschwung. Der Kampf gegen Alltagskorruption und -kriminalität war erfolgreich und die Gesellschaft hat sich in Richtung Demokratie und Zivilgesellschaft entwickelt. Die 2012 gewählte neue Regierung hat die Menschen mit einer neuen Aufbruchsstimmung erfüllt. 
Wie spiegelt sich dies alles im Leben einzelner Menschen? Diese Frage bewegt mich, seit ich 2010 zum ersten Mal Georgien besucht habe. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Künstler und Beuys-Schüler Lothar Baumgarten ließ einen Schamanen am Orinoco auf seinen Lehrer blicken
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beitrag in der SZ Nr. 111 vom 14./15./16. Mai 2016, Feuilleton, Grossformat, S. 24     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der im Jahr 1944 geborene Lothar Baumgarten gehörte zur ersten Generation der Schüler von Joseph Beuys – zusammen mit Blinky Palermo oder Imi Knoebel oder Katharina Sieverding. Er gilt als einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler, nahm viermal an der Documenta in Kassel teil und wurde mit einem Goldenen Löwen bei der Biennale von Venedig ausgezeichnet.
 
Textfragment von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 046 2016 - Tiflis – Tbilisi
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804486
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Fotografien entstanden in den Jahren 2011/2012 im Rahmen des Buch- und Ausstellungsprojekts "Tiflis - Leben in einer neuen Zeit. 34 Porträts"		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
416 S., 23x15,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, Digitaldruck, Seiten lose in Umschlag eingelegt. Probedruck     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Wendeheft     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung Arte-Antropologia, 18.05.-19.08.2007, Museu de Arte Contemporanea da Universidade de Sao Paulo.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
416 S., 23x15,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804950
 Klappbroschur, Fadenheftung, HP-Indigodruck auf Munken White 115 g. 1,5. 114 Farbabbildungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	“We Are Cypriots” is a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
 
Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today. 
Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect. 
This book, furthermore, is intended as a contribution to the current European-wide discussion on national identity, separatism, nationalism or unification, and reconciliation. 
In his comprehensive preface, the Berlin journalist, Klaus Hillenbrand, traces the historical and contemporary, as well as the social and political developments that have so profoundly shaped this island and Cypriots today. 
Photo Exhibition and Book Launch at Goethe-Institut Nicosia, Cyprus, in the buffer zone next to Ledra Palace. Opening Wednesday 15 May 2019. Duration of the exhibition until 11 June 2019		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Ledra Palace Hotel, Nikosia		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat, Farblaserdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Graffiti, Nikosia, Break down the wall		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Cyprus Project - 30 Interviews - Book and Exhibit Project
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserkopien, gefaltet und lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Infoflyer zum Zypern-Projekt		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 Postkarten, Englische und Deutsche Variante     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Werbekarten zum Buch “We Are Cypriots”, a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
 
Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today. 
Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 14,3x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, bunte Fadensträhne mit Crepeband eingeklebt.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Feather Throat ist ein in 2010 von Christopher Kline und Sol Calero gegründetes Label. Dieses Heft ist die dritte Publikation und wurde am letzten Tag einer Gemeinschaftsausstellung (05/12/2012) der beiden Künstler namens "Regalos Ancestrales" veröffentlicht.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein Heft ausschließlich mit Siebdrucken in vier verschiedenen Farben. Die Künstler sind außerdem die Gründer des Verlages Mazo Publicaciones. Es geht um Afro-Kultur und Afro-Musik sowie Kolonialismus. Einige der Illustrationen sind mit einem kurzen Satz versehen. Afrikatton ist die 15. Veröffentlichung.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
100for10 Nr. 107 - Aus Worten wurden Taten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 107 aus der Reihe 100for10
 
Simon Horn studierte zunächst Europäische Ethnologie und zusätzlich Design in Würzburg. Er ist ein in Nürnberg lebender Illustrator, Fotograf und Grafikdesigner, der in den Bereichen Politik, europäische Kultur und Hauntology arbeitet. Mit den Worten von Mark Fisher: „Wir werden von Zukünften heimgesucht, die nicht stattgefunden haben“. 
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |