|    
Titel
	
My Plan for the bufferzone - Please join our Protest
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x14,38 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Zine beschreibt die Vision des siebenjährigen Daniel für die Pufferzone in Nikosia		 
 | 
	   
Titel
	
The Cyprus Dossier 00 - Towards free / Thinking Cyprus
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 19863179Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In collaboration with Naked Punch and Shoppinghour.An intellectual journal with one intention, to initiate frequent cross-disciplinary dialogue on political, social and cultural issues faced by the island’s inhabitants, as diversely and impartially as possible.
 The Cyprus Dossier was founded in 2011 in Nicosia, Cyprus. It was distributed for free across Cyprus at selected locations in print/online and concluded in 2015. In 2012 The Cyprus Dossier hosted Mag Dossier, a celebration of contemporary magazine publishing from across the world curated by Peter Eramian. Special issues have been published for the exhibition Terra Mediterranea: In Crisis (2012) at the Nicosia Municipal Arts Centre, the participation of Cyprus at the 55th Venice Biennale (2013) and International Artist Initiated, a project organised by David Dale Gallery as part of the Glasgow 2014 Culture Programme for the Commonwealth Games, for which Peter Eramian also curated the exhibition Non-Standard Testimonials.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
The Cyprus Dossier 01 - People of Cyprus
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 19863179Drahtheftung
 
 |    
Titel
	
Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Ledra Palace Hotel, Nikosia		 
 |    
Titel
	
Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
 
TechnischeAngaben
 
	
42x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, Farblaserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Graffiti, Nikosia, Break down the wall		 
 |    
Titel
	
The Cyprus Project - 30 Interviews - Book and Exhibit Project
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopien, gefaltet und lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoflyer zum Zypern-Projekt		 
 |    
Titel
	
We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Postkarten, Englische und Deutsche Variante
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbekarten zum Buch “We Are Cypriots”, a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today.
 Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.
 
 |    
Titel
	
Mulieris Nr. 5 – The Degrees Between Us
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 23,07x16,07 cm,  ISBN/ISSN 9791221033007Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Muliseris ist ein zweimonatlich erscheinendes italienisches Kunstmagazin, das sich auf Frauen (und Feminismus) konzentriert. Jede Ausgabe untersucht ein anderes Thema, das mit Geschlechterfragen verbunden ist, anhand verschiedener Kunstformen: Fotografie, Illustration, Poesie, Erzählung, Malerei, Skulptur. Auf seinen Seiten finden Sie Einblicke und Interviews mit italienischen Künstlern.Mulieris geht von der Idee aus, dass es in der Kunstwelt eine starke Geschlechterungleichheit gibt, in der Frauen benachteiligt und oft in Nebenrollen verbannt werden. Dieses redaktionelle Projekt ist daher eine Möglichkeit, Künstlern dabei zu helfen, das Bewusstsein der Leser für den Zustand und die Vision von Frauen zu schärfen.
 Mulieris ist nicht nur eine Zeitschrift, sondern eine Plattform, ein sicherer Ort, eine Gemeinschaft, eine Quelle für Kunst und Veranstaltungen, die von Frauen geschaffen wurden, deren Ziel es jedoch ist, jeden unabhängig vom Geschlecht anzusprechen.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[320] S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9789491047053Hardcover, schwarz-weiß bedruckt, blaue Seiten, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Drei Männer namens Erik hatten schon lange vor, sich zu treffen. Das Problem ist, dass ein Erik in den Niederlanden, einer in Deutschland, und einer in Brasilien wohnt. Also begannen die Eriks, Bilder von Tischen auszutauschen; jeder ein möglicher Tisch, an dem sie sich treffen wollten. Viele, viele Bilder von Tischen später haben sich die Eriks immer noch nicht getroffen. Es ist unwahrscheinlich, dass sie sich jemals treffen werden.Erik Kessels (1966) ist ein niederländischer Künstler, Designer und Kurator mit einem besonderen Interesse an der Fotografie.
 Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
 Erik van der Weijdes (1977) fotografische Praxis ist also verknüpft mit einer ausufernden editorischen Praxis, sein Werk ordnet sich geradezu über das Herstellen von Zines und Büchern.
 Texte von Wikipedia und von Maren Lübbke-Tidow, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
