|    
Titel
	
Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Design Anne Pfeiffer.Ausstellung mit ArtZines, seltenen Zeitschriften, Heften, Künstlermagazinen u. a. aus Barcelona, London, Berlin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
 Mit Livemusik von Norbert R. Stammberger: Sopransaxophon, Karina Erhard: Flöte, Gregor Karger: Kontrabass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
 Norbert Stammberger (*1958), Michael Emanuel Bauer (*1974) und Christoph Reiserer (*1966)
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
14,8x15,5x3,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Leinen. Farblaserkopien. Handschriftlicher Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Fotografien der Hände mit weißen Handschuhen derjenigen Personen, die beim BücherBlättern 2014 in der Galerie Barbara Gross dabei waren		 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher in guten Händen - R(h)einblättern #03
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden6-teiliger Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur den Veranstaltungen 09./10.11.2019 im Schreibraum.Im Mittelpunkt der dritten Ausgabe von »R(h)einblättern«, dem gemeinsamen Künstlerbuchprojekt der Galerie Floss & Schultz, der Kunst-und Museumsbibliothek und des Kölner Schreibraums stehen die Bücher des Doppelagenten Steffen Missmahl. Er hat sich als Künstler wie auch als Künstlerbuchsammler und Buchgestalter einen Namen gemacht. ... So präsentiert die Galerie Floss & Schultz in ihrem LAB eine Auswahl seiner digitalen Papierarbeiten, die Missmahl aus Fundstücken aus Büchern, Zeitschriften und anderen Print-Medien, farbigen Flächen und Zeichnungen am Computer zu Collagen zusammenfügt. Missmahl arbeitet mit Textfragmenten, die er den Feuilletons großer, überregionaler Tageszeitungen entnimmt und so dem inhaltlichen Kontext und Sinnzusammenhang entzieht. Er fügt sie als gestalterische Elemente in seine Collagen ein und erzielt so eine überraschende und oft irritierende Wirkung. ...
 Zur Ausstellung erscheint das Künstlerbuch Laufende Ermittlungen als Edition in einer Auflage von 10 Exemplaren.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
IAC. Ed. Nr. 29 - jiri valoch presents
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, eine Ausgabe mit farbigem Cover, beidseitig gestempelt, in Briefumschlag, andere Ausgabe weiß mit Typografie
 
	ZusatzInfos
	
		
	das Mini-Action-Book wurde von Valoch 1969 konzipiert. Es fordert auf jeder Seite auf, eine andere Seite anzusehen, see page 13 ! usw.,		 
 |    
Titel
	
Vom Blatt zum Blättern. Künstlerbuch.
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenfarbige Digitaldrucke, Japanische Bindung, Deckblatt und rückseitiges Blatt aus Transparentpapier, beigelegt ein zweiblättriger Ausdruck eine Besprechung in der Gießener Allgemeinen Zeitung und ein handschriftlicher Brief
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek mit Arbeiten von Studierenden des Instituts für Kunstpädagogik 09.05.-23.06.2019.Die Arbeiten sind in einem Projektseminar im Wintersemester 2018/2019 unter Leitung von Sylvia Matzke entstanden.
 Künstlerbücher wollen benutzt werden. Erst in der Hand der Betrachterin oder des Betrachters, durch Blättern und Aufschlagen der Seiten, eröffnen sich in einer zeitlichen Sequenz neue Wahrnehmungszusammenhänge und ein sinnliches Erleben. Die Sinnlichkeit der Buchbetrachtung wird durch Entscheidungen für eine Buchform, Gestaltungstechniken und Materialästhetik entsprechend des Konzeptes weiter bestimmt. In der Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Buches als einem alternativen Raum für künstlerische Konzepte entwickelten Studierende der Kunstpädagogik im Wintersemester 2018/19 unter der Leitung von Sylvia Matzke M.A. ein eigenes künstlerisches Projekt. Objektbücher, Buchobjekte, Buchinstallationen – das Konzept Buch konnte in der individuellen Auseinandersetzung mit dem Thema bis zur Dekonstruktion weitergedacht werden.
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
