|    
Titel
	
Griechische Mythen Heft 2 - Perseus - Dummy
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21,5x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenMit Tesafilm zusammengeklebte Papiere, farbige Inkjetdrucke eingeklebt, hanschriftliche Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dummy für eine Publikation im icon Verlag Hubert Kretschmer		 
 | 
	   
Titel
	
Griechische Mythen 02 Perseus
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803027Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit Text auf grünem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Illustrationen nach Original-Frankographien		 
 |    
Titel
	
Griechische Mythen 02 Perseus
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, signiert,  ISBN/ISSN 9783946803027Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit grünem Papier, mit Original-Frankographie auf Seite 21
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werkekärtchen zur Ausstellung von Tue Greenfort, als Collateral Event der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia, 23.04.–01.11.2022... Mit Tue Greenforts Projekt »Medusa Alga Laguna« setzt die Stiftung das Münchner Ausstellungsprojekt »Alga« (2021) in Venedig fort. Greenforts Ansatz, die ökologische Situation eines Ausstellungsorts in die künstlerische Praxis einzubeziehen, verbindet sich mit einem zentralen Themenschwerpunkt der Stiftung – der naturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Klimawandel und Artensterben. Venedig mit der Lagune als sensiblem Ökosystem und als von den Klimaveränderungen besonders betroffene Stadt rückt dabei ebenso in den Fokus des Biennale-Beitrags wie das Anliegen der Stiftung, Venedig mit seinem kulturellen und kunsthandwerklichen Erbe zu bewahren und lebendig zu halten.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
27,8x21,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFotokopie einer Zeichnung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
