Titel
-
Zeitschrift für alles - Review for everything - Timarit fyrir allt, Nr. 04
Technische Angaben
-
120 S., 22,9x16,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Innentitel gestempelt,
|
Titel
-
Bildergarten-Gartenbilder - SECRET GARDEN
Technische Angaben
-
1 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufkleber
ZusatzInfos
-
Anlässlich Secret Garden, Ein Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt in der Stadt Zug, Lüssiweg 19, 27.05.-24.06.2017.
Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord. Die Kunstschaffenden aus Berlin und Zug, Antonia Bisig, Sladjan Nedeljkovic, Markus Uhr, Elena Gavrisch, Roland Schefferski und Albert Coers verwandeln das kleine Haus und den Garten in einen Raum des Nachdenkens und der Diskussion über geltende Werte und Wertewandel in einer Zeit, die gesellschaftlich und sozial vor grossen Herausforderungen steht.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
110 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung 27.05.-24.06.2017. Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord.
|
Technische Angaben
-
2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Faltflyer, ausgefaltet A3
ZusatzInfos
-
Faltflyer zur Ausstellung 27.05.-24.06.2017. Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord.
Rückseite Grafik, bei der nummerierte Punkte verbunden werden sollen und dann ein Gesamtbild ergeben. Grafik: Jonny Graf
|
Technische Angaben
-
240 S., 22,2x16,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-037200155
Klebebindung, Preisschild eingelegt, verschiedenfarbige Papiere.
ZusatzInfos
-
Ein Buch bestehend aus Schwarz-Weiß Strichzeichnungen mit Text. Unterteilt ist das Buch in 5 Teile, erkennbar sind diese, da sie auf verschiedenfarbigen Papier gedruckt sind.
1.Teil: Kulturelle Figuren des Spanischen Barocks
2. Teil: Gartenmonolog Plaza-Polyphonie
3. Teil: Opfer der Diagnose
4. Teil: Gewöhnliche Dynamiken und, einzeln, Familienbindungen unter Zeichnungen
5. Teil: Leben zwischen den Zeilen
Es gibt außerdem einen sechsten Abschnitt im Buch, namens "Gib ihm Zeit: denn von Zeit ernährt es sich". Dieser Teil besteht hauptsächlich aus Text, meist Dialogen. Erzählt wird in einer mehr visuellen als narrativen Art und Weise, der Autor spielt mit Schrift und Bild.
|