Titel
-
Zigarettenstummel / Augenmaske / Pumuckelkarte
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
12x20x4 cm, Auflage: Unikat / 300 / 300, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Der Zigarettenstummel ist ein handgefertigtes Unikat, in transparenter Kunstastoffftüte mit zwei farbigen Stoffbändern. Das Innenleben besteht aus mehreren Schichten Häkelgarn. Die textile Hülle ist handbemalt mit Pigmenten von Kremer (im Februar 2018 angefertigt). Augenmaske aus Stoff, handgenäht, Handsiebdruck. Pumuckelkarte mit Aufkleber.
ZusatzInfos
-
Angaben der Künstler: Die Augenmaske ist im Zuge unseres Stipendiums in Birmingham entstanden (Juli 2018). Sie gehört zu unserem Werkkomplex "Arms Are For Hugging, Arms Are For Mugging - Sniffin' Diamonds, Cutting Glue" ("Arme sind zum Knuddeln da, Waffen sind zum Schmuggeln da - Diamanten schnüffeln, Klenstoff schneiden"). Sie taucht auch in zwei Videoarbeiten auf:
https://vimeo.com/279242617 / https://vimeo.com/275845796.
Insgesamt gab es 300 Expemplare der Maske, die die Besucher*innen des BE Festivals im REP Theater (Birmingham) von uns bekommen haben. Jede Maske ist handgefertigt. Es gibt zwar 300. Allerdings ist bei jeder Maske der Stoff oder auch das elastische Band etwas anders, auch der Siebdruck ändert sich farblich von Maske zu Maske. Den Siebdruck haben Klaus und ich in Horb am Neckar gemacht. Genäht habe ich die Masken mit einer alten Singer Handkurbelnähmaschine in der Factory im Birminghamer Jewellery Quarter.
Die Pumucklkarte mit dem "Mediendienst Leistungshölle" Aufkleber gibt es zur Maske. Die Aufkleber haben wir in Birmingham drucken lassen.
TitelNummer 026407665
|
Medium Unsortiertes Material
Techn. Angaben
-
31x24 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fotografien montiert auf schwarzem und weißem Tonpapier, Normalpapier und Fotografien in transparenter Kunststoffhülle in grauer Leitz-Juris-Mappe aus Karton
ZusatzInfos
-
Titel des Mappenumschlags: Doppelinterpretation + ZZL,
Fotografien auf Tonpapier, geordnet mit weißen Trennblättern,
Trennblatt mit Hängeplan und Text: B.L., Thomas Riedelchen, für, gegen (Fahne, Beil), vier Bildteile, 1982/89,
Trennblatt mit Text: hübscher als - frau/hübscher als/frau/hübscher als/frau usw.usf., hübscher als - frau, überbild: maske/hübscher als/frau, überbild: flamme/hübscher als/frau, überbild: haus/hübscher als/frau, überbild: pfeilspirale/hübscher als/frau hübscher als - frau/hübscher als/frau/hübscher als/frau usw.usf., überüberbild: drache
Trennblatt mit Text: sujetgetaumelt - tempel/doppelpfeil/ballett/doppelpfeil/affen/doppelpfeil/kopf/doppelpfeil/wald, sujetgetaumelt - landschaft, überbild: flamme/doppelpfeil/fische, überbild:flamme/doppelpfeil/unfall, überbild: flamme/doppelpfeil/fachwerk, überbild: flamme/doppelpfeil/monster, überbild: flamme
2 Trennblätter mit Text: (scheinen als leuchten) (zeichenwechsel) (comics) (kombiniert) (Zeichenwechsel) ...
2 Trennblätter mit Text: bißchen in, 'n bißchen out, 'n bißchen TV, 'n bißchen Undsoweiter - 'n bißchen Radikalinski, 'n bißchen saisonbedingt ...
11 Einzel-Fotografien
TitelNummer 027614L01
|
Titel
-
No Sew Mask - Hand Stitched Mask
Medium Zine
Techn. Angaben
-
11x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
doppelseitige Schwarz-Weiss-Kopie auf mehrfach gefaltetem und eingeschnittenem rosafarbenem Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv. Beidseitig je eine Bastel Anleitung für eine Community-Maske - mit und ohne Nähen.
TitelNummer 029172090
|
Titel
-
super paper no 129 Juli/August 2020 - Super Paper Fashion Krisis Issue
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Eine Ausgabe über die Krise, mit Fotograien von martin Fengel, Mode für Avatare PT. 1 von CGI Bureau Borsche, Superpaper Bookclub, Superhelden tragen Maske
TitelNummer 029253813
|
Titel
-
Seismographics - A Photo Journey
Medium Buch
Techn. Angaben
-
100 S., 15x21 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3928804138
Broschur
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog, Produzentengalerie Adelgundenstraße München im Juni 2000. Unscharfe Fotos, die bei Langzeitbelichtung durch gezielte Bewegungen der Kamera entstanden sind. Alle Bilder auf KB-Negativfilm aufgenommen.
Bildfolge und Motive
Tel Aviv - Louvre - Israel, Wüste - München, BMW M5 - Berlin - München, Engl. Garten - München, Glyptothek - Israel, am Toten Meer - Frankfurt, Museum für mod. Kunst - München - mexikanische Maske - Schloss Neuschwanstein - Berlin, Hamburger Bahnhof - Stuttgart, Württ. Kunstverein - München, Lisa - Tel Aviv - München, Glyptothek - Christoph - Tel Aviv - Schloss Neuschwanstein - Tel Aviv - Paris, Musée de la Photographie - Paris, Metro - Berlin, Altes Museum - Ostia Antica, Huk und Lisa - Tel Aviv - Berlin, National Galerie - Verona, Castello - Hohenschwangau - Stuttgart, Württ. Kunstverein - Sydney, Star City - Christoph - Tel Aviv - Sydney - München, BMW M5 - Rom, Circulare - München - Tel Aviv - München, Jan - München, BMW M5 - Stuttgart, Staatsgalerie - Hesselberg - Schloss Neuschwanstein - Selbstportrait - Paris - Bamberg, Dom
TitelNummer 002376007GND Permalink http://d-nb.info/gnd/137861729VIAF Permalink http://worldcat.org/identities/viaf-313449136/
|
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
25x19 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf 230 gr Persenning, ausgeschnitten, mit Matallklammern verbundenes Gummiband
ZusatzInfos
-
eine von ca. 30 Masken für eine Veranstaltung im Club Rote Sonne (München): TAM TAM Tanzverbot am 15.11.2014
TitelNummer 012235439
|
Titel
-
Schlitz-Maske - Zeichenheft von Böhmler - Copy-Clit m. Org. Inserts
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[38] S., 29,8x20,3 cm, Auflage: 50, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Katoniert
TitelNummer 013567488
|
Titel
-
Petrus Wandrey - Bilder, Skulpturen, Objekte
Medium Buch
Techn. Angaben
-
180 S., 25,2x19,5 cm, ISBN/ISSN 3896110691
Broschur
ZusatzInfos
-
Monografie anlässlich der Retrospektive Petrus Wandrey im Museum der bildenden Künste in Leipzig 1999, kuratiert von David Galloway
TitelNummer 016218582
|
Medium Text
Techn. Angaben
-
4 S., 11,3x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Brief mit Fotokopien
ZusatzInfos
-
Leseempfehlung: Jorge Luis Borges, Spiegel und Maske, Das Sandbuch
TitelNummer 016445594
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[76] S., 23x30,5 cm, ISBN/ISSN 389322792X
Klappbroschur, Fadenheftung, teils aufklappbare Seiten, mit farbigen Abbildungen,
ZusatzInfos
-
2 Satyrn kämpfen auf der Rückbank eines durch New York kreuzenden Cadillac. Mit einem Text von Klaus Kertess F(r)iction
TitelNummer 016668587
|
Titel
-
FLORIDA #03 – A Game Is A Play Is A Text
Medium Zeitschrift, Magazin / Partitur
Techn. Angaben
-
86 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen, Begleitschreiben der Kuratoren
ZusatzInfos
-
Erst die Regeln, dann Strategie, dann Intuition – schließlich zählt der Einsatz? Oder entpuppt sich dies auch als Maske, als weitere Fiktion und Grimasse des Flexibilitätsnarrativs?
Florida #3 entwirft ein Score-Format, eine Partitur für Performance-Scripts, Szenenbeschreibungen und spielartige Settings – ein Szenario an der Schnittstelle von öffentlichen und privaten Strukturen
Text von der Webseite.
Gestaltung von Ruth Höflich. Titelfoto von Lothar Schiffler
TitelNummer 016952K56
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
1 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
TitelNummer 024409701
|
Titel
-
Summer in LA - Art is Dead
Medium Stamp, Briefmarke / Sticker, Button
Techn. Angaben
-
14,7x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Künstlerbriefmarken, als Aufkleber
TitelNummer 024760660
|
Titel
-
Great Times - Art of Domino Pytell 2014-2018
Medium Buch
Techn. Angaben
-
25,5x22,4 cm, ISBN/ISSN 9783945337158
Hardcover, fadengeheftet, Pressemitteilung und einladung zur Ausstellung beigelegt
ZusatzInfos
-
Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
Domino Pyttels vielseitige künstlerische Praxis setzt Hybridwesen, halb Mensch, halb Tier in den Mittelpunkt. Zwischen SciFi und Fetischobjekt bewegen sich ihre Figuren – etwa Sad Leopard, oder ihr Alter Ego Ape Girl – durch eine Narration von Rausch, Emotion, Popkultur und Verfremdung. Lange hat sich Pyttel mit der inhaltlichen Schnittstelle zwischen Mensch und Tier beschäftigt und eine Art Enthierarchisierung der Arten performt. Ihre jüngsten Videos, Objekte, Collagen und Perfomance-Installationen fokussieren auf das Animalische im Menschen, dessen Gefühls- oder Sinneszustände und gesellschaftliche Entfremdung. Die entstehenden, surrealen Parallelwelten und sphärisch anmutenden Settings sind Tragikkomödien, humorvoll, aber auch immer ernsthaft, wahr und ästhetisch. Pyttel ist nicht an der Persiflage eines materialistischen oder emotionsüberladenen Zeitgeists interessiert, sondern an der Zustandsbeschreibung der verschiedenen menschlichen (Lebens-)Realitäten. Den Ausstellungsraum transformiert Pyttel in einen Zustand zwischen geballtem Liebeskummer und kultischer Pop-Verehrung. Zur Eröffnung bevölkern neben Video, Collagen, Fotografien, Skulpturen auch performative „living skulptures“ diese emotional aufgeladene Erzählwelt, in die die ZuschauerInnen wie von den sehnsüchtigen Liedern der Sirenen hineingezogen werden.
Text aus der Pressemitteilung der Galerie der Künstler.
TitelNummer 025969728
|
Titel
-
Plastic Indianer Nr. 25 Ghosts
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung. Beigelegt eine A3-Farbkopie auf gelben Papier nach dem Stencil von Gotlind Timmermanns: Futa Kuchi Onna
ZusatzInfos
-
erschienen zur Ausstellung Ghosts von Bernhard Springer
TitelNummer 025981728
|
Titel
-
Kunstvermittlung im Haus der Kunst - Kapsel 09 & 10
Medium Flyer, Prospekt / Ephemera, div. Papiere
Techn. Angaben
-
[17] S., 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt, gehefte Einzelblätter, 2 gefaltete Flyer, 2 einzelne Blätter
ZusatzInfos
-
Materialien zur Führung für Pädagogen und Mitarbeiter des Hauses zu den beiden Kapsel-Ausstellungen von Raphaela Vogel und Khvay Samnang
TitelNummer 026424721
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[24] S., 24x17 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Rassistische und faschistische Gruppierungen bedienen sich häufig der Formensprache des Comics und der Karikatur um ihre Ideologie zu verbreiten. Je nach Motiv nimmt das unterschiedliche Gestalt an. Die Krake als Symbol raffgieriger Weltverschwörer_innen etwa, dem stereotypen antisemitischen Narrativ schlechthin, blickt auf eine derart lange Geschichte zurück, dass sie längst naturalisiert wurde und breite gesellschaftliche Akzeptanz erhält, während die weniger subtile Vereinnahmung Paulchen Panters durch den NSU-Komplex als medialer Brandbeschleuniger fürs Bekennervideo funktionieren konnte. Und der unter unzähligen Ironieschichten begrabene Pepe the Frog schließlich ließ seine Anfänge im Kiffer-Comic zurück um im Internet zum Erkennungszeichen der sogenannten Neuen Rechten zu werden. „Semi-Funny“ ist ein Streifzug durch das persönliche Umfeld dieser Figuren und sucht Antworten auf die Frage, wie es zu ihrer Radikalisierung kommen konnte.
Text von Leo Heinik
TitelNummer 026477813
|
Titel
-
Biddy Boys - Ireland 1972
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[36] S., 19,9x14 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
ZusatzInfos
-
1. Auflage 150 2015, 2. Auflage 0917
TitelNummer 026883740
|
Titel
-
Verbannt in die Vergangenheit - In der Parallelwelt der Digitalkuratoren
Medium Heft
Techn. Angaben
-
96 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Ein Appropriationscomic, basierend auf einem Comic von 1992 aus Mexiko, La Reina Guerrera de Borgona, der dem Autor in die Hände fiel als der propagandbegriff der digitalisierung begann den öffentlichen Diskurs zu bestimmen. Buzzwords wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet der Dinge, Smart Home oder Big Data - die wenigsten Menschen verstanden das alles. ...
Text etwas frei nach einem Text aus dem Comicheft.
TitelNummer 027896766
|
Titel
-
To Be Determined - According to the Situation
Medium Buch
Techn. Angaben
-
184 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978 88 6749 351 7
Broschur mit Klappen; Einband mit aufgeprägtem Foto, Papier Einband mit textilähnlicher Struktur, Vorsatz/Nachsatz bedruckt mit Foto schwarzweiß, innen verschiedene Papiersorten für Fotos, Texte und Zeichnungen. Druck: Tipografia Valdostana
ZusatzInfos
-
Erscheint zur Ausstellung im S.M.A.K., Gent, Belgien,11.03-04.06.2017.
"Welcome to the world of Dirk Zoete. Because that’s what his work is: a conceived universe. The way someone leaning over a table makes a plan and imagines the world. While technology takes us into several intangible dimensions with virtual reality and other applications, Zoete makes us believe the world is still flat. Everything seems to have only a front and a back. As if we still believed that the earth is just a disk, and we can fall off. Zoete’s drawings are clumsy, intermittent, naive, adventurous, simple. It’s like a child’s imagination, depicting in a heap what you otherwise cannot fit on a piece of paper." Philippe Van Cauteren. Published in occasion of his first major solo exhibition in a Belgian museum, To be determined. According to the situation, held at S.M.A.K. in Gent in 2017, this catalogue explores Dirk Zoete’s peculiar practice. Enriched by essays and texts by Philippe Van Cauteren, Stephan Berg, Koen Peeters and Ann Hoste, the book is a journey through the artist’s process—who, starting from a drawing, generates models, sculptures, architectural constructions, photos, films. An all-encompassing approach that makes the Belgian’s work outstand as a natural successor of the German Bauhaus and Russian Constructivism, but with a more human touch.
The catalogue features a wide selection of images, presenting the many different stages of transformation of a drawing into a three-dimensional piece, and the hybrid nature of the exhibition set-up, a mix of a museum show and an artist’s studio, both essential characteristics of Zoete’s art."
Text von der Webseite
TitelNummer 028101777
|
Titel
-
Die Tödliche Doris: Theater - The Deadly Doris: Theater - Vol. 8
Medium Buch / CD, DVD /
Techn. Angaben
-
88 S., 29,5x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Leinenumschlag metallisch rot, Titel mit Tiefprägung. Mit eingeklebter DVD, mit zweiseitigem, von Wolfgang Müller beidseitig signiertem eingelegten farbigem Einlegeblatt, mit zwei Stanzungen in Kreisform (Anmutung: Augen, Maske). Titel geprägt.
ZusatzInfos
-
Zu spät kam die Einladung von Masanori Akashi für Japan 1988. Als Postpunkband hatte sich Die Tödliche Doris bereits 1987 im Jahr zuvor aufgelöst. Was also tun? Würde Doris ein Konzert geben, dann wäre es eine Art Comeback oder Wiedereinigung als Band. Das wollte Doris nicht. So entstand die Idee, statt zu konzertieren, ein Theaterstück aufzuführen: „Das war Die Tödliche Doris 1980 – 1987“ lautete der Titel des Stückes.n diesem Theaterstück könnten die unterschiedlichen Erscheinungsformen des körperlosen Popstars sichtbar werden, in Gestalt einer Inszenierung. Das Publikum sollte die Gestaltwerdung eines Kunstkonzeptes verfolgen, von den Anfängen als Elektronik- und Postpunkband, ihre Metamorphosen, Strategien, die am Ende in der Verkostung und Auflösung durch Wein enden, getrunken von Masanori Akashi in Tokyo. Das Vergehen von sieben Jahren. „Hier stehe ich zwischen einer Band, die gar nicht mehr existiert. Prost!“ Und Doris floss nun als Vino da tavola bianco in seinen Körper und löst sich in ihm auf. Die Körper der Bandmitglieder sind jetzt abwesend, nur die Hüllen sichtbar, Hüllen in Form ihrer Kleidung, ihrer Kostüme, der sich reproduzierenden Gesten und Wiederholungen des Ausdrucks, des Klangs und Gesänge. Im Stück werden die einzelnen Stationen vom Moderator Masanori Akashi kommentiert, der zwischen den Akteuren auf der Bühne steht und die Vorgänge dem Publikum erläutert. Die Grundlage des Videos ist das dokumentarische Material der beiden Auftritte von Die Tödliche Doris 1988 im Club Quattro mit Masanori Akashi.
Text von der Webseite
TitelNummer 028505766
|
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
14,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt, handgeschöpftes Papier mit Glitzer-Einschlüssen, bestempelt und bedruckt
TitelNummer 029182090
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
ZusatzInfos
-
100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
Text von der Webseite
TitelNummer 029204769
|
Titel
-
Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserkopie farbig, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Schnittmuster und Anleitung für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz von Galeria Karstadt Kaufhof
TitelNummer 029218811
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
doppelseitige Schwarz-Weiß-Kopie
ZusatzInfos
-
Schnittmuster für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz aus Außenstoff und Futterstoff & Einlage in S, M, L und XL
TitelNummer 029219811
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
In den städtischen Kunsträumen Artothek & Bildersaal, Rathausgalerie Kunsthalle und Kunstarkaden können Mund-Nasen-Bedeckungen von Münchner Künstler*innen und Designer*innen erworben werden. Der Unkostenbeitrag geht 1:1 an die Kunstschaffenden, die die Art Masks angefertigt haben.
In Interviews werden die beteiligten Künstler*innen und Designer*innen auf Instagram @artothek.muenchen vorgestellt.
Text von facebook
TitelNummer 029272807
|
Titel
-
Art Mask - Frei nach Franz Erhard
Medium PostKarte / Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
19x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Atemschutzmaske mit Postkarte in transparenter Tüte, angetackert ein Papierstreifen mit Informationen
ZusatzInfos
-
Nase- und Mund-Shirt mit Einlagetasche, inspiriert durch die Werke von FEW (Franz Erhard Walther)
In den städtischen Kunsträumen Artothek & Bildersaal, Rathausgalerie Kunsthalle und Kunstarkaden können Mund-Nasen-Bedeckungen von Münchner Künstler*innen und Designer*innen erworben werden. Der Unkostenbeitrag geht 1:1 an die Kunstschaffenden, die die Art Masks angefertigt haben.
In Interviews werden die beteiligten Künstler*innen und Designer*innen auf Instagram @artothek.muenchen vorgestellt.
Text von facebook
TitelNummer 029273807
|
Titel
-
Mail Art Konvolut August 2020
Medium Stamp, Briefmarke / PostKarte / Umschlag
Techn. Angaben
-
14,5x22 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Postkarten, drei gedruckte Künstler-Briefmarken Bögen, eine Einweg-Atemschutzmaske, mehrfach gestempelt, ein Briefumschlag, gefaltet aus einer japanischen Landkarte
ZusatzInfos
-
Mail Art Sendungen an Horst Tress
TitelNummer 029549815
|
Titel
-
VOLKSMUND - Das Volkstheatermagazin No 15 - Team Volkstheater - Wir sind positiv! Auch für diese Spielzeit
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
62 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
TitelNummer 029825842
|
Titel
-
Mini Zine - Goya On The Stake
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
TitelNummer 025865699
|
Titel
-
Künstleratemschutzmaske Nr. 1
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
10x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
halbes Küchentuch, zwei grüne Paketgummis, zwei ZebraBüroklammern, mit farbigen Faserstiften handbemalt
ZusatzInfos
-
Modell für eine Künstleratemschutzmaske zur Abschreckung von Corona-Viren vom 20.03.2020. Riecht intensiv nach Edding und schreckt nicht nur Viren ab.
TitelNummer 028465802
|
Titel
-
Thora Zine #1 - Animal Bestia Hombre Inyectable
Medium Zine
Techn. Angaben
-
16 S., 21x14,7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Heft das sich mit Bräuchen, Tanz und Verkleidung, insbesondere Masken, auseinandersetzt. Die Masken dienen nicht nur, die Person dahinter, sondern in gewisser Weise auch dazu, um die dunklen Impulse einer Person, besonders in Bezug auf Opfergaben, die Teil vieler Rituale sind, zu verstecken.
TitelNummer 030175855
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
80 S., 27x19 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 8493056693
Drahtheftung, Titel gestempelt.
ZusatzInfos
-
Beiheft zur Ausstellung "Dame Tu Basura" in der Stiftung Espais d'Art Contemporani vom 31.03.- 06.05.2006 in Girona. Das Heft ist einmal in einer Auflage von 1000 mit Hardcover erschienen und ungebunden, ohne Einband mit gestempelten Titel in einer Auflage von 500. Im Heft selber sind Fotografien aus Mexiko-Stadt, oftmals mit dem Fokus auf Müll oder Masken. Im weiteren Sinne geht es um das Maskieren, die Identität und das Unscheinbare.
TitelNummer 030329840
|