Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
1 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte mit handschriftlichen Vermerken zu den Teilnehmerinnen der Performance
ZusatzInfos
-
Performance von vier Künstlerinnen aus dem Kollektiv Peace Damage am 31.07.2020 um 21:17 Uhr, Lesung mittels Megafonen auf der Freitreppe vor der Akademie der Bildenden Künste in München, im Rahmen der Pandemic Edition der Jahresausstellung 2020 und als Teil des TAM TAM Stadtteilspaziergangs in der Maxvorstadt und in Schwabing.
TitelNummer 029306806
|
Titel
-
Im Mittelpunkt unserer demokratischen Akademie stehen die ...
Medium Text
Techn. Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Kopie auf fluoreszierendes rotes Papier, gefaltet und mit handschriftlichen Vermerken zur Performance
ZusatzInfos
-
Mit Text, in Anlehnung an das Grundgesetz, gelesen von vier Künstlerinnen des Künstler*innen-Kollektivs Peace Damage am 31.07.2020 um 21:17 Uhr mittels Megafonen auf der Freitreppe vor der Akademie der Bildenden Künste in München, im Rahmen der Pandemic Edition der Jahresausstellung 2020 und als Teil des TAM TAM Stadtteilspaziergangs in der Maxvorstadt und in Schwabing.
TitelNummer 029305806
|
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
59,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat gestempelt.
ZusatzInfos
-
Plakat zum Performance-Programm im Projektraum Supportico Lopez, Berlin, 27.,28. & 29.04.2018. Eine Zusammenarbeit der Performance-Agency und des Archivio Conz.
Archivio Conz houses artworks, documents, editions and personal belongings collected and catalyzed by Francesco Conz (Cittadella 1935-Verona 2010) over the course of more than 30 years. More than a collector, he worked closely with artists from the mail artistic Avant-garde movements of his time -Fluxus, Concret Poetry, Actionism and Letterism. He left an archive of more than three thousand items.
Text von der Webseite.
TitelNummer 025666699
|
Titel
-
Zukunftsvisionen 2018 - Künstlerkatalog - Gütesiegel Ungut!
Medium Buch
Techn. Angaben
-
66 S., 21x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Digitaldruck, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Gütesiegel - Ungut, Das Leitmotiv der ZuVi2018, Görlitz, ehemaliger Güterbahnhof, 05.05.-03.06.2018.
Überall in der Gesellschaft begegnen wir Maßstäben, an denen wir uns und andere messen sollen. Skalen, an Hand derer wir Handlungen einschätzen, Label, die wir vergeben. Überall wird abgestuft, verglichen, gewertet. Doch wer legt eigentlich diese Werte fest? Wer bestimmt, was gut und was schlecht ist für Mensch, Stadt und Gesellschaft? Görlitz ist ein Ort, der von Bestrebungen nach Umnutzung und Umwälzung geprägt ist. Bedeutet der Wunsch nach Veränderung, dass der aktuelle Zustand als unzufriedenstellend, als ungut eingestuft ist? Macht das das Gebiet zu einem Ungut, zu etwas, dessen man sich entledigen will? Wie wird Ungut zu Gut? Und welche Bedeutung haben diese Begriffe für den Einzelnen und die Gesellschaft? Mit diesen Fragen möchten wir uns in der Ausstellung 2018 auseinandersetzen.
Das ZUKUNFTSVISIONEN Festival findet seit 2007 an den verschiedensten spektakulären verlassenen Orten in Görlitz statt. Es thematisiert seit jeher den Leerstand in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und rückt diesen durch eine einwöchige Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den Mittelpunkt.
Das Team wechselt hierbei, bis auf wenige Ausnahmen, jährlich – das führte dazu, dass sich das Ausstellungprojekt über die Jahre immer wieder transformiert und weiterentwickelt hat. Das Publikum erwartet neben der vielseitigen Ausstellung ein anregendes Rahmenprogramm mit Konzerten, Partys, Performances, Poetry Slams und der Möglichkeit, sich in Besucherwerkstätten selbst aktiv zu beteiligen.
Durch eine Ausschreibung werden Künstler aller Art eingeladen, sich zu bewerben, und anschließend von der Festivaljury ausgewählt.
Unterstützt wird das engagierte, junge Team durch seinen Trägerverein Second Attempt e. V. aus Görlitz.
Text von der Webseite
TitelNummer 025705680
|
Titel
-
Zukunftsvisionen 2018 - Gütesiegel Ungut! - Programm Highlights
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[8] S., 21x9,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karte und mehrfach gefalteter Flyer, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
zur Veranstaltung Gütesiegel - Ungut, Das Leitmotiv der ZuVi2018, Görlitz, im alten Güterbahnhof, 05.05.-03.06.2018.
TitelNummer 025706680
|
Titel
-
30 November - 30 November
Medium Buch
Techn. Angaben
-
14,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3883000043
Broschur
ZusatzInfos
-
Texte und Fotografien zu performance 2, Sprechen bezüglich Übereinstimmigkeit, 1. und 2. Teil, 30. November 1976 in Amsterdam
Performance 10, Ausatmen - Einatmen, 2. Teil, 30. November 1977, Amsterdam
Performance 20, Drei, 30. November 1978, Wiesbaden
Drei Geburtstags Performances
TitelNummer 000004146
|
Titel
-
BREADCRUMBS WILL LEAD YOUR WAY HOME
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt (Stadtplan, DIN A1) mehrfach gefaltet, Plotted colour print, Visitenkarte mit Telefonnummer beiliegend
ZusatzInfos
-
Zu einer Performance am 24.07.2015 in Berlin. During the Art Spin Event in Berlin the visitors were encouraged to call the performer on his cell phone number that was handed out before the event started. Hen then asked for instructions on where to go. The route was tracked through a GPS signal and afterwards converted into a map, both documenting and visualising the performance. The printed map can also be used to retrace and follow the whole route, expanding the idea of a performance that only lives through the moment towards performative aspects that can be recreated.
Text von der Webseite
TitelNummer 015813570
|
Titel
-
COS magazine 13 - 2013 Autumn & Winter - On Stage
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
106 S., 26,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen
ZusatzInfos
-
Die Welt als Performance - "The world as performance" (in 15 Teilen)
"This 13th isssue of COS magazine celebrates the power of performance and the art of preparation.", Seite 4
Inhalt: "Equipment" series
TitelNummer 024908684
|
Titel
-
FLORIDA #04 - Aktionsräume – Book Launch mit Lesungen und Performances
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum .1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
Text von der Webseite
TitelNummer 025230701
|
Titel
-
FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[180] S., 25x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt, beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung, beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch
ZusatzInfos
-
am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des Aktionsraums und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum .1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
Text von der Webseite
TitelNummer 025246685
|
Titel
-
From Revolution to Healing
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Performance. Am 21. August um 19.00 Uhr führt die deutsche bildende Künstlerin Frauke Zabel die Performance From Revolution to Healing im Eugenio Kusnet Arena Theater auf. Kurz nach der Aufführung spielt die brasilianische Sängerin Juliana R, die mit Zabel zusammenarbeitet, eine Musical-Show im selben Theater. Beide Präsentationen sind kostenlos.
Frauke Zabel nimmt an einer Künstlerresidenz im Pivot Raum teil, einer Kunstgalerie, die sich in dem berühmten Copan Gebäude befindet, nur wenige Meter vom Arena Theater, in der Innenstadt von São Paulo. Ein Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Reflexion historischer Ereignisse. Dieser Aspekt ihrer Arbeit erklärt das Interesse an dieser Aufführung im Arena Theater Eugênio Kusnet, einem emblematischen Ort in der Geschichte des politischen Theaters in Brasilien.
Übersetzt nach einem Text auf der Webseite
Das Theater de Arena war in den 50er und 60er Jahren eines der wichtigen Theater in Brasilien
TitelNummer 026053680
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
94 S., 21,5x15,2 cm, ISBN/ISSN 9783903131903
Hardcover
ZusatzInfos
-
Katalog zum Performanceschwerpunkt 2016. Meanwhile ... ist eine Frage: Was geschieht mit Performance, wenn die Scheinwerfer der Aufmerksamkeit weiterwandern, die Aufführung vorüber ist? Was ermöglicht Performance? Wie entwickelt sie sich weiter? Thematisiert werden die Zwischenräume, die tragenden und verbindenden Elemente zwischen den punktuellen Aufführungen, eine erweiterte Form der Sichtbarkeit und Sichtbarmachung von Performance.
Text von der Webseite
TitelNummer 027914788
|
Medium Mappe
Techn. Angaben
-
27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
-
Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
Katalog Ostranenie 1997
Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
von der Webseite der EP-Edition
TitelNummer 002112000
|
Titel
-
Citysouvenir - Expanded Performance
Medium BuchObjekt
Techn. Angaben
-
21,3x13,0x3,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Dokumentation des documenta-8-Projektes Nomads, mit handgeschriebener Postkarte. verschiedene Papiere und eingeklebte flache Objekte, Umschlag hinten und vorne leporelloartig, eingeklebter blauer Cocktailspieß
ZusatzInfos
-
Performance 12.06.-05.07.1987 zur documenta 8 Kassel 12.06.-20.09.1987
TitelNummer 003803021
|
Medium CD, DVD
Techn. Angaben
-
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
naivsuper Nr 008, Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Claudio Pfeifer
ZusatzInfos
-
music by Christophe Bailleau and friends.
La Lude / La Sonde was composed for the performance ´La Sonde´ by Christophe Bailleau and Martine Viale. The performance was held at the city sonics festival 2006 (Mons, Belgium) and at Le festival d'avignon from July 10th to 20th 2006.
Martine Viale lives and works in Montreal, Canada. His work is mainly inspired by traditional Butoh dance. Mixed with his very own style his shows are a new and fresh vision in contemporary dance.
Each performance is a unique improvisation, since the body perceives it´s surrounding differently every time
TitelNummer 008570267
|
Titel
-
The Beautiful Formula Collective - Steve Coleman And Five Elements - Live Performance
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Live Performance am 20.07.2016 in der Lothringer 13 Halle.
In einer Live-Performance treffen der in New York lebende Komponist, Saxophonist und Bandleader Steve Coleman und seine Band Five Elements auf The Beautiful Formula Collective – eine Gruppe bildender Künstler, die sich dem Malprozess als solchem zuwenden und nach der Bedeutung von Formeln und Regeln fragen, die ihn in Gang setzen und in Bewegung halten. Musikalische und bildnerische Komposition werden von diesem interdisziplinären Ensemble vor Publikum in freier Improvisation ausgeführt, gegenseitig rhythmische Strukturen ausgelotet und Impulse gesucht.
Text von Website
TitelNummer 016041601
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
19 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klemmschiene, Klebebindung mit Papierstreifen
ZusatzInfos
-
Unmittelbares Theater als einmaliges Ereignis in München
Die Situation: 7 Performance-Künstlerinnen in einer Allee aus 7 Videotürmen. Auf den Monitoren 7 deutsche Städte von Ost nach West: Dresden, Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf. Das Publikum bewegt - auf einer Performance-Straße. Deutschland: wiedervereinigt. Die Niebelungen: bei Siegfrieds Tod.
TitelNummer 024087670
|
Titel
-
Second International Performance Festival
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[32] S., 14,6x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Metallfolie.
ZusatzInfos
-
Infoheft zum gleichnamigen Performance-Festival in Berlin, 09.03.-10.03.2012.
TitelNummer 025405704
|
Titel
-
Journal 21 - Ausgabe 1/2018
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
32 S., 45x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Österreichischen Galerie Belvedere. Themen: Günter Brus-Retrospektive, Intervention, Performance und Installation von Sophia Süßmilch mit dem Titel "Kann ich mal die Braun?" im Rahmen der Ausstellung "Günter Brus. Unruhe nach dem STurm" im BELVEDERE", 12.07.-12.08.2018, Performance am 11.07.2018, Ausstellung von Rachel Whiteread, Jubiläum 60 Jahre 21er Haus/Belvedere 21.
Coverbild: Sophia Süßmilch "Beasts of the Southern Wild", 2016.
TitelNummer 025707714
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Mit einer Ankündigung einer Performance im Roten Salon der Volksbühne Berlin am 10.10.2010.
TitelNummer 025802701
|
Titel
-
1999 verharrte Marina Abramovic sechs Stunden lang nackt in dieser Pose. Hunderte sahen zu. Dennoch gab es kein einziges Foto. Bis jetzt. Das Bild einer Provokation
Medium Presse, Artikel
Techn. Angaben
-
2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsartikel in der SZ vom vom 11./12.08.2018 im Ressort Grossformat, Seite 22
ZusatzInfos
-
Erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
Dieses Bild ist eine Zumutung für den Betrachter, aber es ist auch ein kunsthistorischer Glücksfall. Es stammt aus der Zeit, als noch nicht jeder ein Smartphone in der Tasche hatte, eine Ära, die einem manchmal so fern erscheint wie die Epoche vor der Erfindung der Schrift. Zum Beispiel, wenn man erfährt, dass von einem Auftritt von Marina Abramović., heute weltweit eine der bekanntesten Künstlerinnen, keine einzige Aufnahme existiert, obwohl an jenem Abend im Jahr 1999 wohl Hunderte Besucher durch die Hallen der Berliner Kunst-Werke streiften. Es war einer dieser Momente, in denen sich in der Kunst vieles entscheidet, und er war so schwer auszuhalten für die Künstlerin wie verstörend für die Zuschauer: Mehr als sechs Stunden verbrachte Abramović. in vielen Metern Höhe an einer Wand, die Füße auf schmalen Stützen, das Gesäß auf einem Fahrradsattel.
Es blieb für die Künstlerin ein verlorener Moment. Kein einziges Foto, so schien es viele Jahre lang, dokumentierte ihre Performance mit dem Titel „Im Stand an der Wand“. „Klaus Biesenbach, der Kurator, war so wahnsinnig beschäftigt mit der Vorbereitung. Offensichtlich hatte niemand daran gedacht, einen professionellen Fotografen zu bestellen“, erinnerte sich Abramović. im Frühjahr in einem Interview mit der SZ anlässlich der Eröffnung ihrer Werkschau „The Cleaner“ in der Bundeskunsthalle. „Es war so unendlich anstrengend und schmerzhaft, und ich stand hinterher da und hatte nichts.“ Eine Passage des Gesprächs klang wie eine Suchanzeige: „Noch immer bin ich sehr verwundert, warum mich damals niemand fotografiert hat, sechs Stunden Auftritt, kein einziges Bild. Ich suche seit Jahren verzweifelt nach einer Aufnahme, es gibt keine.“
Doch, sagte ein SZ-Leser, der nach der Veröffentlichung anrief. Otto Bennewitz hatte im Winter ein Foto in der Berliner Galerie Michael Schulz gesehen. Aufgenommen hat es die Künstlerin Angelika Platen. Die Fotografin ist berühmt für ihre Porträts, vor allem von Künstlern. Zurzeit widmet ihr die Berlinische Galerie eine Ausstellung (bis 7. Oktober). Dort wird auch dieses Foto gezeigt, das die Schonungslosigkeit der Performance deutlich darstellt.
Dass sie mit ihrer Kamera das einzige Zeugnis dieses Abends gemacht habe, war Platen nicht bewusst. Sie sagt, sie sei damals vor allem von Abramović.s Bewegungslosigkeit fasziniert gewesen. Erst auf den Kontaktabzügen, die sie jetzt in ihrem Archiv wiederfand, ist zu erkennen, wie Abramović. verschiedene Posen einnimmt, mal die Arme weit ausbreitet, sie sinken lässt und wieder anhebt.
Nachdem Platen ihre Aufnahmen an das Studio von Abramović. in New York geschickt hatte, wünschte sich die Performerin ein Gespräch, vor allem um sich zu bedanken: „Ich bin so glücklich, dass es die Aufnahmen gibt.“ Bringen sie Erinnerungen an diesen Abend zurück? „Durchaus“, sagt sie, „aber ich hatte natürlich eine andere Perspektive als alle, die zu mir aufschauten. Ich blickte hinunter.“
Text aus dem Artikel
TitelNummer 025836711
|
Titel
-
Kitti & Joy - Konvolut 2018
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., 21x9,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Flyer, beidseitig bedruckt und sechs kleine Kärtchen
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellungseröffnung DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
TitelNummer 025967801
|
Titel
-
Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[8] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Im Hinblick auf das künftige documenta Institut und anlässlich aktueller Entwicklungen in der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft veranstaltet das documenta archiv eine internationale Konferenz (in englischer Sprache). 22.11.-24.11.2018. Mit einer Live Performance des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
Das documenta archiv, das unter anderem der analogen wie digitalen Dokumentation der weltweit wichtigsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst dient, möchte mit dieser Konferenz die Herausforderungen für Mediensammlungen und ihre konservatorische Pflege im digitalen Zeitalter diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Dokumentation, Digitalisierung, Prävention und Konservierung und der Frage, wie hoch der Aufwand zur Bereitstellung einer langfristig funktionierenden Infrastruktur sein muss, damit Gedächtnisinstitutionen ihrem jeweiligen Auftrag und ihren Pflichten gegenüber der Gesellschaft nachkommen können.
Es werden Fragen diskutiert wie: Wann und wie ist eine Performance oder ein ephemeres Kunstwerk gut dokumentiert? Wie verändern sich Begrifflichkeiten von Original, Kopie und Duplikat? Wie gehen wir mit den entstandenen Fotografien und audiovisuellen Medien um? Wie lassen sich ursprüngliche Raumsituationen, Performances, Installationen im Rückblick rekonstruieren? Welche Maßnahmen müssen für die Nutzung von Bildmaterial durch Forscher/innen getroffen werden? Wie verändert sich das Berufsbild von Medienarchivar/innen und Konservator/innen?
Text von der Webseite
TitelNummer 026134801
|
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
21,8x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
bedruckte Popcorntüte, im Siebdruckverfahren
ZusatzInfos
-
Im Rahmen des Book-Release von "nichts ist gelber als Gelb selber" laden die Künstlerin Anina Stolz, die Risodrucker Herr & Frau Rio und die Gastgeber the Stu zu: Performance, Popcorn und Papier.
the Stu, Adlzreiterstraße 13 RGB. Mi, 14.11.2018, 19.00-22.00 Uhr
(aufgedruckter Text)
TitelNummer 026475796
|
Titel
-
Panch - Syposium Archive des Ephemeren. Denken, Praktizieren, Vernetzen – eine Debatte zur Zugänglichkeit von Performancekunst in der Schweiz
Medium Flyer, Prospekt / Visitenkarte
Techn. Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer A5, in Briefumschlag, Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß von Pascale Grau
ZusatzInfos
-
Symposium 01.-03.11.2018, Kunstmuseum Bern
Die Frage der Zukunft von Performancekunst ist auch an die Zugänglichkeit von Dokumenten und Artefakten derselben, ihre Archivierung und Geschichtsschreibung sowie die aktive Praxis und Weiterentwicklung gebunden. Doch genau diese Frage der Archivierung und Zugänglichkeit ist für Viele nach wie vor ein offenes Desiderat, weshalb es in den letzten Jahren in der Fachcommunity immer breiter diskutiert wird. Das Symposium zu Archive des Ephemeren. Denken, Praktizieren, Vernetzen – eine Debatte zur Zugänglichkeit von Performancekunst in der Schweiz, das von PANCH, dem Performance Art Network Schweiz organisiert wird, fragt vor allem aus einem künstlerisch motivierten Standpunkt heraus nach dem Stand der Dinge in der Schweiz, wofür gezielt sowohl internationale als auch nicht-künstlerische Positionen, Erfahrungen und Lösungsansätze in den Blick genommen werden. Unter anderem möchten wir wissen, wie sich Performance als lebendiges Ereignis angemessen archivieren lässt und was der Umgang mit dokumentarischen Materialien (haptisches Archiv) für die Überlieferung bedeutet. Wie lassen sich „wilde", unabhängige Archive, die häufig über einen sehr langen Zeitraum akkumulierend gewachsen und an einzelne Personen gebunden sind, verstetigen? Wie können Künstler*innen sich und ihre Performancekunst in archivarische Kontexte einschreiben und was bedeutet dies nicht nur für das Nachleben oder die Erinnerbarkeit der Werke, sondern auch für die Archive selbst?
Text von der Webseite
TitelNummer 026551801
|
Titel
-
Unmapping the Renaissance
Medium Buch
Techn. Angaben
-
244 S., 24,2 x 17,3 cm, ISBN/ISSN 9783903131866
Pappeinband, Vorsatz/Nachsatz mit farbigem, rotem Papier mit Landkartendarstellung, als Trennblätter zwischen den Abschnitten/Kapiteln jeweils zwei kleinformatigere Blätter mit Informationen eingebunden.
ZusatzInfos
-
Die Stadt Florenz gilt als Wiege der Renaissance, jener Wiedergeburt antiker Orientierungen und Beginn einer europäischen Neuzeit. Dass die Renaissance in einer Kombination von ökonomisch-kommerzieller Macht sowie Sprach- und Zeichenhegemonie auch die Kolonialisierung außereuropäischer Welten betrieb, scheint in der „Wiege der Renaissance“ auf den ersten Blick bis heute kaum der Rede wert.
In den letzten Jahren formierte sich vor dem Hintergrund eines übergreifenden »transcultural turn« allerdings auch ein zunehmendes Bewusstsein für die damit verbundenen Kategorien und Wahrnehmungsprozesse. Postkolonial gedachte Ansätze fragen etwa nach der Rolle des lateinischen Alphabets, des Buchdrucks, der Sprache oder bestimmter sozialer Ideale, auf deren Rückseite sich Enteignungs-, Kanonisierungs- und Hierarchisierungsprozesse von Kultur, Erinnerung und Raum vollzogen und im Nachleben des Renaissance-Narrativs bis heute vollziehen können.
Das Symposium „Unmapping the Renaissance“ folgt in diesem Sinne kritischen Neuvermessungen der mentalen Landkarte eines kanonischen und kanonisierenden Kultur- und Epochenbegriffs.
Die Veranstaltung wird konzipiert und durchgeführt als eine Kooperation zwischen der Villa Romana Florenz und der Max Planck Research Group „Objects in the Contact Zone – The Cross-Cultural Lives of Things“ am Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Das Symposium findet an verschiedenen Orten in Florenz statt. Die Publikation erscheint begleitend zu dem Symposium (12.-15.03.2015).
Text von der Webseite
TitelNummer 027239771
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Final Group Performance in der Galerie FOE 29.11.2019, 19:00 Uhr. 13.-28.11.2019 Ort @platformmuc Instagram.
LIVE SCREENING INAUGURATION 16 DAYS – RESEARCH PREPARING PERFORMANCES 13.-28.11.2019, Every day at 6 pm on Instagram @platformmuc.
FINAL GROUP PERFORMANCE Saturday, 29.11.2019 7 pm open end
Music selection by guest artist DJ Gerundio. Galerie Foe, Oberföhringer Str. 156, 81925 Munich.
16 Days 15 Artists 9 Heritages. Project AKVO aims to build bridges between cultures, traditions and people. This special occasion marks the start of a journey that will take AKVO around the globe. An inauguration so to say, a holy moment which is celebrated in a myriad of ways. Research into these traditions and performative interventions will culminate in our own rituals of inauguration, a transformation of the expected and unexpected into a new experience.
Text von der Webseite
TitelNummer 027597901
|
Titel
-
TAM TAM Zahnarzttermine Januar 2020 - Anrufbeantworter
Medium Text
Techn. Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbiger Inkjetausdruck
ZusatzInfos
-
Textvorlage für Sprechstück auf dem Anrufbeantworter der Zahnarztpraxis Holzstraße 35, Parterre rechts im Glockenbachviertel in München, Veranstaltungen am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. Januar 2020 jeweils ab 19 Uhr mit 23 Künstlern, eine TAM TAM Veranstaltung.
Anrufbeantworter unter der Nummer 089 55063275 im Januar 2020
TitelNummer 028026600
|
Titel
-
ruine 11 - Desert of Unrest
Medium Zine / Flyer, Prospekt / Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
12,5x22,5x2 cm, Auflage: 70, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 gelaserte Teile aus Wellpappe, mit Blattsilber überzogen, dazwischen eingelegt 8 bedruckte Karten mit abgerundeten Ecken, zusammen gehalten mit grauem Gummiband, beigelegt ein gelbes Blatt einseitig fotokopiert, das Ganze eingewickelt in ein einseitig bedrucktes Blatt im Format DIN A3 mit Blindprägung, Karton und Außenblatt unterschiedlich nummeriert
ZusatzInfos
-
erschienen am Sonntag den 26.07.2020 zur Performance und Release im Lenbachhausgarten
"APOCALYPSE OF THE HEART. A BOUQUET OF FEELINGS. THE LOVE-DESERT OF UNREST."
The performance for the release of Paulina Nolte's Ruine München edition.
Desert of unrest – die rastlos schlaflos heulende wimmernde stolze und schöne am gebrochenen Herzen leidende und das Exzentrische auslebende Frau die kriegerische die klischeehafte die Frau die sich selbst spielt. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 029280780
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
ZusatzInfos
-
Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons
TitelNummer 000292424
|
Titel
-
More Than Meat Joy - Complete Performance works & selected writings
Medium Buch
Techn. Angaben
-
282 S., 23x27 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914232169
Hardcover, Leinen mit Schutzumchlag
ZusatzInfos
-
1. Auflage. Performances 1958 to 1977. The book is particularly rich because it uses the artist's own documentation, photos, notes, sketches, commentary and script-like documents.
TitelNummer 004427217
|
Titel
-
entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3923205066
Pappkassette mit 50 Einzelblättern, von Beuys und Wilczek signiert
ZusatzInfos
-
Volker Wilczek hat Joseph Beuys in seinem leeren Atelier 1973 in der Düsseldorfer Kunstakademie fotografiert, am Ende steigt Joseph Beuys auf das offene Fenster und ... nichtsahnend hat seinen kurz darauf seinen folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Die Schwarz-Weißfotografien sind mit einem an absurdes Theater erinnernden Text von dem Beuys-Schüler und Multimediakünstler Volker Wilczek unterlegt.
Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
TitelNummer 005230587
|
Titel
-
Flue, Volume 02 / 03, Double Issue, L.A. London Catalog, Sex, Performance and the 80's
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
56 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Wendeheft
TitelNummer 005269433
|
Titel
-
Kunstforum International, Band 024
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
260 S., 22x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Performance. Pläne, Projekte, Perspektiven
TitelNummer 006045030
|
Titel
-
Kunstforum International, Band 013
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
278 S., 22,2x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Performance - Musik - Demonstration. Art into Society - Society into Art
TitelNummer 006046030
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
128 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 1901033678
ZusatzInfos
-
Over the last 20 years, performance artist André Stitt has presented hundreds of performances - or 'akshuns' - which are invariably violent and cathartic, involving self-abuse, tantrums and exoreisms. His references are wide, ranging from urban alienation to alternative religions. Small Time Life presents Andre Stitt's incredible work with images from the artist's archive, a history of his work and a series of conversations between the artist and Roddy Hunter (formerly Senior Lecturer in Visual Performance at Dartington College of Arts)
TitelNummer 009562322
|
Titel
-
Just what is it that makes today’s performances …
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
70x50 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, Druck auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Zu einer Performance-Reihe
Im Kunstraum ertönt Anfang des Jahres ein Echo auf diese Frage. An sechs Abenden wird nicht an einer Antwort gefeilt, sondern die Frage fortgeführt, je einer anderen Fährte nachgegangen, einem neuen Protagonisten gefolgt, sich einem alternativen Begriff von Performance genähert.
Text von der Webseite
TitelNummer 011147K23
|
Medium Buch mit Schallplatte o. CD
Techn. Angaben
-
16 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter DVD, innen handgestempeltes Fischmotiv, Cover geprägt
ZusatzInfos
-
Dokument einer Performance von Mitgliedern der Gruppen Die Tödliche Doris und Einstürzende Neubauten vom 29.05.1982 im Risiko, Westberlin.
Aus der Reihe Elektronikengel
TitelNummer 012212421
|
Titel
-
Visuelle Musik - Einladung zur Ausstellungseröffnung und Performance
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
4 unpag. S., 34,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zur Austellungseröffnung und Performance "Hommage a Bülow" für Klavier zu vier Händen am 21.04.1994 um 19.30, Galerie Ada, Meiningen
TitelNummer 013260468
|
Titel
-
3 durch 3 - reihe sprachkunst
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
6 unpag. S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladung zur Lesung und Performance "3 durch 3" im Rahmen des Poeticum07 von Kunsttempel und Stiftung Brückner-Kühner in Kooperation mit der Stadtbücherei Stuttgart, am 06.09.2007. Parallel zur Ausstellung Sprachspiele.
TitelNummer 013266468
|
Titel
-
Franka Kaßner - Volumen, das dunkle
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
6 S., 9,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungsflyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung vom 10.09.-11.10.2015 im Kunstraum - Verein für aktuelle Kunst und Kritik, München.
Matze Görig und Franka Kaßner stellen im Kunstraum ihre neuesten Arbeiten vor:
Franka Kaßner hat einen Raum entworfen, in dem sie „Mutter Beimlein“ (Text: Bertolt Brecht, Musik: Hanns Eisler) singt. Das groteske Motiv – die Protagonistin ist trotz eines Holzbeins munter und selbstbewußt und unterhält die Familie als Prostituierte – setzt Franka Kaßner mit gebrochener Stimme und bandagiertem Körper in Szene. Sie konterkariert die körperliche Beeinträchtigung von „Mutter Beimlein“ bzw. ihre eigene Verletzung mit der Haltung einer heroischen Frauenfigur. In ihrer Installation Sie weint trocken wird die Performance als Video (2 min.) gezeigt.
Text von der Webseite
TitelNummer 013867501
|
Titel
-
Title TK - Cory Ancangel, Alan Licht and Howie Chen
Medium Ephemera, div. Papiere
Techn. Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblasercopy nach PDF
ZusatzInfos
-
NEWS FROM THE GETTY, 25.09.2015. Featuring a performance by Madalyn Merkey. October 11, 2014 at 7:30p.m. Harold M. Williams Auditorium, Getty Center.
LOS ANGELES – Artist Cory Arcangel will bring his distinctive brand of conceptual art to the Getty on October 11
when he performs with Title TK.
Title TK is a "banter-prone band" consisting of Arcangel, musician Alan Licht, and curator Howie Chen, who describe themselves as a cross between poet-performer David Antin and faux-band Spinal Tap.
Text aus dem PDF
TitelNummer 014430516
|
Titel
-
Ansage / Besucherzählung - Performance
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, mit Widmung und Stempel, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
-
Postkarte zur Performance Ansage / Besucherzählung von Jürgen O. Olbrich in der Museumsnacht am 06.09.2003
TitelNummer 014457501
|
Titel
-
BONE 7 - Festival für Aktionskunst
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
2 S., 14,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmpostkarte
ZusatzInfos
-
Programm der 7. Bone Performance vom 01.-04.12.2004
TitelNummer 015084601
|
Titel
-
Provoke - Zwischen Protest und Performance, Fotografie in Japan 1960-1975
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
6 unpag. S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet,
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Provoke - Zwischen Protest und Performance in der Albertina Wien, am 28.01.2016.
Das zwischen 1968 und 1969 erschienene japanische Fotomagazin Provoke gilt als ein Höhepunkt der Fotografie der Nachkriegszeit
TitelNummer 015137601
|
Titel
-
Kraftvoller Wiedergänger seiner Zeit - Warum applaudiert ihr nicht?: Vier Jahre nach dem Tod von Norbert Klassen würdigt ein Buch das Schaffen des Berner Performance-Künstlers und setzt es in einen kunsthistorischen Zusammenhang.
Medium Presse, Artikel
Techn. Angaben
-
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Laserkopie und Computerausdruck eines Zeitungsartikel zu Norbert Klassen
ZusatzInfos
-
Artikel in der kleine Bund, Samstag 28.11.2015 S.31 zu Norbert Klassen (verstorben 2011 in Bern) und ein Buch über ihn von René Magana, Marcel Bleuler und Gabriel Flückiger
TitelNummer 015151552
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
120 S., 19,2x14,4 cm, ISBN/ISSN 3888146798
Broschur
ZusatzInfos
-
Aus Schirmers Visuelle Bibliothek SVB 42. Empty Places" war der Titel einer Performance, mit der Anderson auf Tour ging. Laurie Anderson zog nächtelang mit ihrer Kamera durch Downtown New York und fotografierte leere Lagerhäuser, verlassene Parkplätze und Graffitis. Die bearbeiteten Bilder wurden Teil ihrer Show, und sie inspirierten sie zu ihren Songtexten
TitelNummer 015469544
|
Titel
-
IN VIVO 01/2015. Klaus Rinke - K.R.1939 MEZ
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
48 S., 45x30 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit zahlreichen SW-Fotografien,
ZusatzInfos
-
In Vivo fokusiert sich auf Performance Kunst und stellt Künstler vor, die in der Sammlung Centre Pompidou vertreten sind.
Grafik: Thomas Redl, Text: Centre Pompidou
TitelNummer 016416078
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler vertreten
Text von der Webseite
TitelNummer 016511601
|
Titel
-
4th Cyprus International Performance Art Festival
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
4 S., 29,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
cipafestival 11.-12.06.2016
TitelNummer 016634601
|
Titel
-
FLORIDA #03 – A Game Is A Play Is A Text
Medium Zeitschrift, Magazin / Partitur
Techn. Angaben
-
86 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen, Begleitschreiben der Kuratoren
ZusatzInfos
-
Erst die Regeln, dann Strategie, dann Intuition – schließlich zählt der Einsatz? Oder entpuppt sich dies auch als Maske, als weitere Fiktion und Grimasse des Flexibilitätsnarrativs?
Florida #3 entwirft ein Score-Format, eine Partitur für Performance-Scripts, Szenenbeschreibungen und spielartige Settings – ein Szenario an der Schnittstelle von öffentlichen und privaten Strukturen
Text von der Webseite.
Gestaltung von Ruth Höflich. Titelfoto von Lothar Schiffler
TitelNummer 016952K56
|
Titel
-
All or nothing and other pages
Medium Buch
Techn. Angaben
-
224 S., 23,4 x 14,2 cm, ISBN/ISSN 9781910010136
Klappbroschur, mit einigen schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
-
A survey of the work of Michael Gibbs whose activities included poetry, performance, film, and publishing, and his immersion in what he called “a genuinely ‘underground ’ culture… which owed nothing to the official art establishment ”. As well as visual poetry and texts, the book includes his major study of blank books ‘All or Nothing ’, written in 2005, a selection of critical writing that originally appeared in Kontexts, and Artzien, journals that he edited and published, as well as articles from the photography journal Perspektief, and Art Monthly, for which he wrote a regular column. A chronology of examples of his visual and concrete poems, books and photography is reproduced, along with documentation of performances.
Text von der Website
TitelNummer 016957618
|
Titel
-
FLORIDA #03, A Game Is A Play Is A Text - Magazinerelease
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Einladung zum Magazinerelease FLORIDA #03, Performance von Karolin Meunier, Soundperformance von Eduardo Raon
TitelNummer 016992701
|
Titel
-
Vorschau-Heft 03 - ELITE CHROME
Medium Heft
Techn. Angaben
-
8 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft erschien im Rahmen der Ausstellung von Robin Thomas "ELITE CHROME", vom 25.11-18.12.2009 in der Galerie Vorschau, mit radio_texas_theo Performance von Theo Hofmann
TitelNummer 017466626
|
Titel
-
Spielart Festival Magazin
Medium Buch
Techn. Angaben
-
72 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Anlässlich des internationalen Theater-und Performance-Festivals SPIELART in München, 15.-30.11.2013
TitelNummer 017685631
|
Titel
-
Parallelogramme Vol. 12 No. 02 - Performance
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
104 S., 27,2x21 cm, ISBN/ISSN 07038712
Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag übe künstlergeführte Kunsträume, die nicht organisiert sind. Performance von Carolee Schneeman
TitelNummer 023426637
|
Titel
-
Parallelogramme Vol. 17 No. 02 - sex art in saskatoon - performance in Québec city
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
80 S., 27,4x21 cm, ISBN/ISSN 07038712
Drahtheftung,
TitelNummer 023427637
|
Titel
-
My Calling (Card) #3: Guerrilla Performance for Disputed Territorial Skirmishes - Meine Visiten-Karte #3: Guerilla Performance für umstrittene territoriale Auseinandersetzungen
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
2 S., 5,5x8,5 cm, Auflage: unlimitiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf Visitenkarte, (Im Museum: Ständer aus Acrylglas), beiliegendes Schreiben in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Fassen Sie mich nicht an. Do not touch, tap, pat, stroke, prod, pinch, poke, grobe or grab me.
Teil der Ausstellung Räume schaffen. Aus den Sammlungen Mönchsberg [2] 22.10.2016- 17.4.2017. Die Karte wurde gratis verteilt. Kuratiert von Sabine Breitwieser, Direktorin, und Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation.
Collection of the Adrian Piper Research Archive Foundation Berlin. © APRA Foundation Berlin
TitelNummer 023458621
|
Titel
-
Dadawerke: A retrospective performance history 1987-1993
Medium Stamp, Briefmarke
Techn. Angaben
-
1 S., 21,5x27,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen mit 9 Künstlerbriefmarken, Schwarz-Weiß InkJet-Druck, perforiert
ZusatzInfos
-
Briefmarken zur Ausstellung im Club Dada in Dallas, Texas vom 19.09.-14.10.1994.
TitelNummer 023922660
|
Titel
-
HALLUCINATIONS / LIVE / CINEMA / FESTIVAL: 22.6. to 24.6.2017
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
2 S., 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
HALLUCINATIONS is a three-day festival of live cinema, AV projection, and expansive performance ...
Text vom Flyer
TitelNummer 024050665
|
Titel
-
Die Tödliche Doris - Performance
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbepostkarte zu einer Edition
ZusatzInfos
-
Zum Buch mit DVDs sowie einer Originalzeichnung von Wolfgang Müller.
Abbildung: Dagmar Dimitroff im Perückenhaarbikini, 1982 aus dem Archiv Die Tödliche Doris
TitelNummer 024484610
|
Titel
-
Magdalena München - frauen theater performance - In Between
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
8 unpag. S., 21,7x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefalteter Flyer, Risographie auf Munken Papier
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 14.-16.10.2016 in der Dachauer-Straße im Pathos Theater
TitelNummer 024593701
|
Titel
-
Experi-MENTAL Festival 7 - An Exploration In Sound and Video
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Werbekarte zum Festival vom 01.-04.09.2016 in New York. The festival is run by the Brooklyn based experimental audio/video project Pas Musique and Alrealon Musique. The festival focuses on new and innovative techniques of sound technique and performance. We are focused in developing a network of experimental arts that are supportive of their peers. It is not about ego but about community.
Text von der Webseite
TitelNummer 024712677
|
Titel
-
The Birds Are Spies They Report To The Trees - The Aweful Sweetness Of Escaping Sweat - Sprechperlen
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
10,5x14,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltete und geklammerte Textfahnen in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel mit Aufkleber, Farbpostkarte, Beutel Sprech Perlen von Vitakraft
ZusatzInfos
-
vermutlich im Zusammenhang mit der Performance vom 20. Juni 2015, Für TABEA BLUMENSCHEIN,. ein Brief von Stephanie Mueller, geschrieben in der Saeulenhalle des ehemaligen Postzentrums beim OFF Festival, eingeworfen unter Aufsicht des Instituts fuer Leistungsabfall & Kontemplation, in der Warteschleife: Sprechperlenverkostung fuer Sittiche
TitelNummer 024745681
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, gestempelt.
TitelNummer 025067689
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
10,5x14,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Postkarten
ZusatzInfos
-
Postkarten zur Kunstaktion „Hommage a Marcel Duchamps″., die Christophe Bouchet und Thierry Noir am 16. Mai 1984 an der Berliner Mauer im Bereich des Bethaniendamms in Ostberlin-Mitte durchführen wollten. Während der Aktion kamen die Grepos mit Leitern über die Grenzmauer-75 und die Künstler mussten sich zurück nach Berlin (West) begeben, um nicht mit der Staatsmacht der DDR in Konflikt zu geraten. Ihr Kunstwerk blieb demzufolge unvollendet.
Info von der Webseite.
TitelNummer 025073689
|
Titel
-
PerformanceArtNetzwerk von Norbert Klassen
Medium Buch
Techn. Angaben
-
184 S., 22,6x16 cm, ISBN/ISSN 3716508284
Broschur
ZusatzInfos
-
PerformanceArtNetzwerk ist eine 13 Monate dauernde Performance von Norbert Klassen, STOP.P.T., die von März 1989 bis März 1990 in der Galerie Lydia Megert (Bern) stattgefunden hat.
TitelNummer 025263690
|
Titel
-
Perpetuum mobile: SPURLOS
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[14] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung
ZusatzInfos
-
Dokumentatin der Aktion "Perpetuum mobile: SPURLOS", die am 25. Mai 1982 von 10-20 Uhr in Rohrdorf stattfand. Gastgeber: Hannes Clerico, Performer Andreas Techler
TitelNummer 025785708
|
Titel
-
studier i konsthistoria 1994:5 - Performances sind Tafelbilder
Medium Heft
Techn. Angaben
-
12 S., 21x13 cm, ISBN/ISSN 9171749446
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Essay über die Performance als "Visualisierung von geistigen Denkvorgängen, im Idealfall von innovativem Denken"
TitelNummer 025787708
|
Titel
-
Installazione e Performance Loc. Chinelli (Cairo M.) Agosto 1990
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 9,9x15 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte mit beklebter Vorderseite, Adressaufkleber, 2 Briefmarken
ZusatzInfos
-
Adressiert an Hubert Kretschmer, nicht abgestempelt, datiert auf den 2018-08-20
TitelNummer 025895708
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler in der sog. Sammlung vertreten
Text von der Webseite
TitelNummer 025987724
|
Titel
-
KOMPROMISSQUALITÄT DEUTSCHLAND- fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
kuratiert von Sophia Süßmilch und Jörn Blachnitzky, 20.06.-28.06.2014.
Die Ausstellung "Kompromissqualität Deutschland. Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" zeigt 40 Künstler, die aus Deutschland kommen oder dort arbeiten. Die Auswahl veranschaulicht verschiedene Positionen der Auseinandersetzung mit Erfolg oder Scheitern, sowohl in der künstlerischen Arbeit, als auch in der Lebensrelität als Künstler, und mit den Maßstäben, Messlatten, Kriterien, die Erfolg oder Scheitern aus Sicht des Kunstmarktes, der Kritik, des Publikums und der Künstler selbst definieren und determinieren. Ausgestellt werden Zeichnungen, Malerei, Objekte, Collagen, Skulpturen und Videoarbeiten. Eröffnet wird die Werkschau mit einer Performance von Felix Leon Westner.
JETZT ODER NIE. ERSCHEINEN SIE BEVOR ES ZU SPÄT IST UND JEMAND ZUM PLATZHIRSCH MUTIERET UND ZUM BLASEWITZ WIRD !
MORGEN ! DIE CREME DE LA CREME DES CHRONISCHEN MISSERFOLGS. WÄREN WIR EINE EISSORTE, SO WÄREN WIR STRACIATELLA ODER VANILLE. WIR BIETEN GETRÄNKE MIT UND OHNE ALKOHOLGEHALT, BLABLA, BUSSI, WANDDEKORATION, SEELACHS/TOFUHÄPPCHEN UND SOGAR MUSIK !
Text von der Webseite
TitelNummer 025989724
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover aus farbigem Papier, gestempelt, mit Prägung
ZusatzInfos
-
Essay von Walter Siegfried, München und Zofingen, Oktober 2017 zur Performance "in sichtweite klangnah". Warum sollte ein Riss zwischen den Sachen und ihren Repräsentanten Verwirrung stiften? Worte, Ideen, Zeichen sind doch hilfreich für den Umgang mit den Sachen.
Text von der Website.
TitelNummer 026055730
|
Medium Lieferverzeichnis
Techn. Angaben
-
[8] S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Vier lose Blätter, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen Januar 1977. Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
Text von der Website.
TitelNummer 026116735
|
Titel
-
Splitter mit Granatkern - Özgürlück
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
11x8x4,5 cm, Auflage: 10 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Granatsplitter in transparenter Kunststofftüte auf Oblade, dreieckiges doppelseitig handbeschriftetes Schild (Splitter mit Granatkern und Özgürlück) mit Band, befestigt mit Sticker an der Tüte
ZusatzInfos
-
Ein Splitter mit Granatkern, gefüllt mit altem Marmorkuchen, Hartgeld, haş.haş., einer Brise Rum und garniert mit einem Zahnstocherkruzifix für den Dreck zwischen den bayerischen Zahnritzen. Angefertigt während einer Performance in der Rathausgalerie am 07.11.2018 ca. 20 Uhr, OK DECAY * concert * Für alle, die da fallen, im Rahmen der Ausstellung Die Freiheit erhebt ihr Haupt, Kunstausstellung zur Gründung des Freistaats Bayern
TitelNummer 026123665
|
Medium Lieferverzeichnis
Techn. Angaben
-
[32] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings).
Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
Text von der Website.
TitelNummer 026139735
|
Titel
-
Nichts ist gelber als Gelb selber
Medium Buch
Techn. Angaben
-
194 S., 25x18,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946780014
Klappboschur mit gelben Leinenstreifen, Seiten nicht aufgeschnitten, Japanbindung, mehrfarbiger Risographie. Druck Herr und Frau Rio
ZusatzInfos
-
Entstanden im Rahmen der Debütentenförderung des BBK Nürnberg Mittelfranken in Kooperation mit dem Künstlerhaus Nürnberg.
Pop-up Artist Anina Stolz machte 2016 Ihr Diplom an der Kunstakademie München bei Jorinde Voigt und Julian Rosefeldt.
Ob alleine oder im Kollektiv erobert sie sich stets den vorhandenen Raum, um mit ihrer Sicht auf und durch die Welt und der stringenten Umsetzung in extrahierte, auf das Wesentliche gebrochene Arbeiten den Betrachter zum Stocken, zum Staunen anzuregen und eine neue, differenzierte Sicht auf die Umgebung einzunehmen.
Text von facebook
TitelNummer 026434745
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 10.01.–10.02.2019, mit Performance von Hemant Sreekumar (Bangalore) am Mittwoch, 16.01. und einen Talk mit Diana McCarty (reboot_fm, Berlin) am Mittwoch, 23.01. Listening Circle am Mittwoch, 06.02.
Veränderungen der Ästhetik der Medien werden zuerst im Radio sichtbar. Das mag überraschen, jedoch blieb im Schatten des Iconic Turns das älteste elektronische Massenmedium immer Pilotmedium einer medienpraktischen Theorie und empfindlicher Sensor für Veränderungen. Im Kunstraum zeigen wir deshalb ein ästhetisches Update zur aktuellen, auch politischen, Debatte über die Zukunft der Medien, nicht zuletzt der öffentlichen Rundfunk-Programme im deutschsprachigen Raum. Denn auch dort werden derzeit die gewohnten Formen des Akustischen unter disruptiven Vorzeichen neu verhandelt. Warum interessieren sich so viele Künstlerinnen und Künstler seit neuem für Radio?, fragt da die Berliner Radioaktivistin Diana McCarty. Im kritischen Reflex darauf zeigt der Kunstraum künstlerische Verfahren, die sich den Kanonisierungsversuchen im Medien-Mainstream bewusst entziehen. Es werden nicht nur exemplarische Beispiele aus der New Yorker Szene, u.a. der transmission art, über die Klassiker der Radiokunst, zum Beispiel aus Japan, ausgestellt, die bis hin zu Fragen der politischen Organisation durch das Sonische reichen, sondern auch aktuelle Positionen junger Münchner Künstlerinnen und Künstler.
Text von der Webseite
TitelNummer 026444801
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[9] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmheft, Drahtheftung, ein Blatt lose eingelegt
ZusatzInfos
-
20 Propositions, 20.07.–23.09.2018, eine Serie von Ausstellungen, Performances und Screenings, findet in sämtlichen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen des Salzburger Kunstvereins statt. Der Fokus des Projekts liegt auf Konzeptionen des Zeitgenössischen und Ephemeren. Es versteht sich als Hommage an die 1998 von Hildegund Amanshauser kuratierte Ausstellung 40 Tage 20 Ausstellungen. 20 Propositions hat zwar ein anderes Format als sein Vorläufer, entspringt aber einem ähnlichen Geist, was Tempo und Engagement betrifft. 20 Propositions zeigt auch fünf Kunstschaffende, die an der Sommerakademie 2018 lehren: Emeka Okereke, Jakob Kolding und Mark Van Yetter werden mit Einzelausstellungen vertreten sein. Ei Arakawa und Christian Naujoks werden mit ihrer Klasse eine Performance veranstalten.
Text von der Webseite
TitelNummer 026512745
|
Titel
-
MONO.KULTUR #35 Marina Abramovic - Army of Me
Medium Zeitschrift, Magazin / Heft
Techn. Angaben
-
48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Frequently using her own body as a starting point, she has subjected herself to ordeals testing physical and psychological boundaries, as she did most famously during the 736 hour-performance The Artist Is Present, where visitors were invited during the course of her large retrospective to sit opposite Abramović. and share a silent but intense contact that often caused a highly emotional response – an act that in its very simplicity can be seen as a radical culmination of a 40 year-process of reduction and concentration.In a satisfyingly confrontational and open conversation, Marina Abramović. talked with mono.kultur about the nature of invisible energy, the many criticisms she has been facing and what cosmetic surgery has to do with art. Graphically, the issue is an exercise in friction and restraint, by setting up the three elements of text, images and subtitles on different grids and letting chance run its course. All works were selected by Marina Abramović. as personal milestones in her career.
Text von der Website.
TitelNummer 026622737
|
Titel
-
Haus der Kunst - Texte und Noten
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[2] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt
ZusatzInfos
-
Zur Performance am 21.03.2019 19 Uhr im Haus der Kunst München
TitelNummer 026790669
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte A5
ZusatzInfos
-
Anlässlich seines 75. Geburtstags ehrt das Kunsthaus Bregenz Tone Fink mit einem Abend im KUB, 29.04.2019. Tone Fink zeigt die Performance erFAHRbar.
TitelNummer 026949801
|
Titel
-
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Medium Buch
Techn. Angaben
-
1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
TitelNummer 027013764
|
Titel
-
ruine 02 - Mixed Emulsions
Medium Zine / Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
24x17 cm, Auflage: 50, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ringbindung,17 x 24 cm, Siebdruck mit handgemachter Fotoemulsion, Cyanotype eingeschoben zwischen schwarzen Kartons, alles Handarbeit und jedes Stück ein Original
ZusatzInfos
-
Performance in der Baumstraße 8B 3.OG um 20.30 Uhr in München mit Kolbeinn Hugi am 13.12.2017.
Rebecca Erin Moran is an visual artist based in Reykjavik Iceland. Her work takes diverse forms such as installation, sculpture, performance, and projection. Rebecca Erin Moran was born in 1976 in Greeley in Colorado, USA. After she completed her BFA studies at the School of the Art Institute of Chicago, Rebecca moved and lived in The Netherlands before taking up residence in Iceland in 2005.
TitelNummer 027051761
|
Titel
-
Het andere Behr Pamflet 40 - Artists' Books and Performance Art
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert, Farblaserkopie
TitelNummer 027137732
|
Medium Unsortiertes Material
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Flyer, gefaltet, eine Postkarte, Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Postkarte: Takako Saito & Freunde, Ausstellung 22.09.-10.11.2018 Galerie M+R Fricke, Berlin. Eine Einladung zu Seewerk 2012, am 08.09.2012 u.a. mit einer "Opera" mit Takako Saito und Ausstellungseröffnung mit Arbeiten u.a. von Saito. Ein Flyer des Museum für Gegenwartskunst Siegen, zur Ausstellung "You and Me" 12.11.2017-18.02.2018. Ein Flyer des musée d'art contemporain de Bordeaux, Performance Takako Saito, 07.03.2019.
TitelNummer 027141774
|
Titel
-
Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
58x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, mehrfach gefaltet und beschädigt, aus zwei DIN A3-Pakaten zusammengeklebt, Farblaserdruck, roter Stempel (Siegel)
ZusatzInfos
-
Verwendet bei einer Performance im Haus der Kunst München am 18.07.2019 ab 19 Uhr bei der Eröffnung der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst in der Mittelhalle des Hauses. Mit einem weiteren Plakat zusammengeklebt lag es am Boden mit mehreren Relikten.
Notausgabe 201907181945, A RA RAUM TRAUM TRAUMA TRAUMATA.
Abgebildet ein Faltobjekt aus schwarzem Papier, das zu einer Rakete und zu einem Kreuz entfaltet werdet kann und dem Staatsminister für Europa, Digitales und Medien Georg Eisenreich überreicht wurde
TitelNummer 027208772
|
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
6x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Streifen aus schwarzem geprägtem Papier zusammengeklebt und zu einer Hausform (Quadrat mit Dreieck) gefaltet
ZusatzInfos
-
Verwendet bei einer Performance (Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten) im Haus der Kunst München am 18.07.2019.
Faltobjekt kann zu einer Rakete und zu einem Kreuz entfaltet werdet und wurde dem Staatsminister für Europa, Digitales und Medien Georg Eisenreich überreicht zusammen, mit einer Postkarte mit Blidenzeichen
TitelNummer 027209772
|
Titel
-
Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
1 S., 20,8x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarze Laserkopie auf schwarzes Papier (so schwarz wie Bayern), links oben vierstellig per Lochung nummeriert
ZusatzInfos
-
Verwendet bei einer Performance im Haus der Kunst München am 18.07.2019 ab 19 Uhr bei der Eröffnung der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst in der Mittelhalle des Hauses. Lagen auf den Stühlen für die Gäste aus. Abgebildet ist ein Faltobjekt das dem Sprecher des Ministeriums überreicht wurde.
TitelNummer 027210772
|
Titel
-
Frequenzen – akustische Dimensionen der Stadt - Songs Of The Siren. Part III - Farewell Song
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Informationskarte
ZusatzInfos
-
Temporäre akustische Kunstprojekte im öffentlichen Raum von Mai bis Oktober 2019. Wie hören sich Münchens Straßen und Plätze an? Wie klingt die Stadt? Auf welchen Frequenzen sendet sie, welche Schwingungen sind wahrnehmbar?
Neben dem sichtbaren öffentlichen Raum gibt es vielfältigste unsichtbare Räume des Hörbaren.
Acht Münchner Künstlerinnen und Künstler haben den Wettbewerb „Frequenzen“ des Kulturreferates der Landeshauptstadt München gewonnen und zeigen in ihren temporären Arbeiten die große Bandbreite der klanglichen Dimensionen im öffentlichen Raum.
Ihre prämierten Kunstprojekte sind von Mai bis Oktober 2019 dem Sound der Stadt auf der Spur. Als Installation, skulpturale Intervention, Performance, Augmented Reality oder als partizipatives Konzept. Eine Einladung, München neu und unerwartet anders wahrzunehmen – sinnlich, musikalisch, verwirrend, ungewöhnlich, bombastisch – und sehr poetisch.
Akustisches Environment, begehbare Skulptur an der Graudenzer Straße 11 in München, 19.07.-02.08.2019, täglich 15 bis 19 Uhr.
TitelNummer 027216901
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[180] S., 30x21,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 3897700050
Hardcover, mit Widmung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein 1997. Mit Arbeiten des Mike Andrew Hentz, dem Gründungsmitglied von MInus Delta t, über die Musik-performance-Gruppe Minus Delta t, Berichte und Fotos vom Shvantz Festival Frankfurt, Geräusche für die 80er Hamburg, das Bangkok Projekt und anderes mehr
TitelNummer 027431775
|
Medium Schallplatte / Sticker, Button
Techn. Angaben
-
31x31 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Langspielplatte, eingeschweißt mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
LC 11378 Echokammer 062
... Treten die Damen - namentlich Spandex, Eat it, Sandrama, Peitschenfrau, St.Anger, Fräulein Milano, Antenne Danger sowie die Sekretärin Fräulein Jablonski - doch in immer neuen, seltsamen Kostümen und greller Kriegbemalung auf. Party, Exzess und Performance-Art gehen bei diesen Konzerten immer wild durcheinander. Dem ewigen Grundsatz treu: Der Struktur einem Chaos geben!
Text von der Webseite
TitelNummer 027667K29
|
Medium CD, DVD
Techn. Angaben
-
12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Papphülle
ZusatzInfos
-
... Treten die Damen - namentlich Spandex, Eat it, Sandrama, Peitschenfrau, St.Anger, Fräulein Milano, Antenne Danger sowie die Sekretärin Fräulein Jablonski - doch in immer neuen, seltsamen Kostümen und greller Kriegbemalung auf. Party, Exzess und Performance-Art gehen bei diesen Konzerten immer wild durcheinander. Dem ewigen Grundsatz treu: Der Struktur einem Chaos geben!
Text von der Webseite
TitelNummer 027671779
|
Titel
-
raumplan - Theaster Gates - Black archive
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783863359133
Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Der US-amerikanische Künstler Theaster Gates (*1973) schlägt mit seinem Werk eine Brücke zwischen Kunst und Leben. Er fasziniert mit spannungsgeladenen Raumkonstellationen, mit denen er das Beziehungsgeflecht zwischen der stereotypen Repräsentation Schwarzer Kultur und den dahinter liegenden Machtstrukturen sichtbar macht. Unter Einbezug einer vielgestaltigen Praxis, die Skulptur, Installation, Film, Performance, Improvisation, musikalische Komposition und Aktionen im urbanen Raum einschließt, verwandelt Theaster Gates Räume in Orte der künstlerischen Intervention, und damit in potentielle Plattformen für politischen, kulturellen und sozialen Wandel.
Für die sechste Ausgabe der Serie „Der Öffentlichkeit“ hat Theaster Gates die raumgreifende Installation „Black Chapel“ entwickelt. Das vielteilige Werk reagiert auf die repräsentative Architektur der 800 Quadratmeter großen Mittelhalle des Haus der Kunst, indem es ihr ein komplexes, politisch wie spirituell aufgeladenes Narrativ entgegensetzt: zwei große Pavillons sowie Vitrinen beherbergen eine Vielzahl an Skulpturen, Fotografien und Dokumenten. Darüber hinaus zeigen riesige, rotierende Leuchttafeln Fotografien aus den Archiven der ikonischen Johnson Publishing Company. Erstmalig wurde dieses Bildmaterial in den Magazinen „Ebony“ und „Jet“ veröffentlicht – zwei Publikationen mit Kultstatus, die maßgeblich zur Verbreitung Schwarzer Kultur in den Vereinigten Staaten beitrugen. Das Zusammenspiel von Skulptur und Fotografie eröffnet einen Raum, der Fragen zu Schwarzer Geschichte, Spiritualität und Repräsentation thematisiert und visuell neu formuliert.
Text von der Webseite.
TitelNummer 028004306
|
Titel
-
Quittungsbeleg Praxisgebühr
Medium Unsortiertes Material
Techn. Angaben
-
10,5x15 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Laserausdruck, 1 mal handbeschriftet und markiert, 4 mal blanko im Bogen, 1 verpackte Zahnbürste, 1 Brosche mit 6 Frontzähnen aus Acryl, Visitenkarte von Tim
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Zahnarzttermine Januar 2020, 03.01.2020
TitelNummer 028028794
|
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Ausdruck mit Nadeldrucker, rückseitig misslungener Versuch, Stempeldruck
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Zahnarzttermine Januar 2020, 03.01.2020, von beiden Ärzten signiert
TitelNummer 028029794
|
Titel
-
Andrea Podzun - Flyer Konvolut
Medium Umschlag / Flyer, Prospekt / Brief
Techn. Angaben
-
21,1x9,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Flyer, Anschreiben, Pressemitteilung im Umschlag
ZusatzInfos
-
3 Flyer zu Sonderausstellungen:
Vostell Fluxus 1970 - Werk, Edition, Multiple / Studienbibliothek Vostell, 9.11.2018-19.05.2019
Ben Patterson - ...do not be afraid of long silences!, 06.0.-10.10.2019
Costantino Ciervo - out-look, 27.10.2019-19.04.2020
1 Einladungskarte zur Buchpräsentation von out-look und der Performance Borders Are Boring And Nations Are Nuts, Costantino Ciervo, 17.01.2020
Pressemitteilung zu Send Protest! Künstlergespräch mit Costatino Ciervo und Darrow Schecter am 16.03.2019
TitelNummer 028234791
|
Titel
-
William Xerra - Mento al contemporaneo, Sessanta secondi ma tutti primi
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[20] S., 23,7x15,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss, auf mehreren Seiten handschriftliche Eintragungen mit schwarzem Kugelschreiber und rotem Filzstift
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Performance am 09.10.2010 im MART, Museo di arte moderna e contemporanea, Rovereto
TitelNummer 028276799
|
Titel
-
Festival für Visuelle Poesie - Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett.
Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden klassischen Werk Konkreter Poesie.
Text von der Webseite
TitelNummer 028317901
|
Titel
-
Textur – Denkraum – Schreibmaschine
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
21x29,7 cm cm, keine weiteren Angaben vorhanden
A4 Einzelblatt, Risographie
ZusatzInfos
-
Ausstellung 28.09.-19.10.2019
UNSER SCHREIBZEUG ARBEITET MIT AN UNSEREN GEDANKEN. - Friedrich Nietzsche
Die Initiative hunger :: Offensive für Denkbilder und Kommunikation ist eine diskursive WERKSTATT ohne einen festen Ort und wurde im Mai 2018 von Jole Wilcke in Berlin gegründet.
Zu Gast bei SCOTTY lädt hunger :: mehrere Künstler*innen zur Ausstellung „Textur – Denkraum – Schreibmaschine“ ein.
Die Ausstellung eröffnet politische, private und öffentliche Denkräume aus unterschiedlichen Perspektiven. Es geht um eine Praxis die nicht ruht, um das Auffinden von Dingen, das Aufspüren von Bildern in unterschiedlichen Situationen und Konstellationen, das Aufzeigen von Kommunikation und „Explosion“.
Gearbeitet wird mit zufällig aufgefundenen oder gezielt erstellten Denkbildern aus Text, Musik, Fotografie, Performance usw., die einen prozessualen oder nicht-linearen Charakter haben. Als Katalysator dient dabei eine Schreibmaschine mit Breitwagen (64 cm) von Rheinmetall: kollektive Reflexionsmaschine und diskursives Werkzeug.
Neben den Arbeiten der eingeladenen Künstler*innen bringt die Schreibmaschine eine eigene Ebene in die Ausstellung ein. Mit ihrer zur Betippung eingespannten Tapetenrolle wird die Maschine zu einem Schreibzeug, das daran mitarbeitet, weitere Denkbilder und Denkwerke zu erzeugen.
Text von der Webseite
TitelNummer 028338901
|
Titel
-
For free this handout is ...
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt, Schwarz-Weiss Kopie, beidseitig
ZusatzInfos
-
Handout zur Performance des Künstlers am Eröffnungsabend der Ausstellung jewellery - not jewellery in der Galerie von Empfangshalle & T156, München, 09.03.2020
TitelNummer 028416798
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedrucktes Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Flyer zu "Skin Job" - an all day performance by Max Weisthoff im Rahmen der Ausstellung jewellery - not jewellery in der Galerie von Empfangshalle & T156, München, 14.03.2020, 10-18h
TitelNummer 028418901
|
Titel
-
Formen der Sprache - Das 15. RischArt-Projekt kreist im Gasteig um unsere Kommunikation
Medium Presse, Artikel
Techn. Angaben
-
57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausriss aus der SZ vom 14./15.03.2020 Nr 62 R18 Kultur.
ZusatzInfos
-
Die Eröffnung des 15. Risch-Art-Projekts „Jaja-Neinnein-Vielleicht“ im Gasteig soll an diesem Sonntag stattfinden. Von 11 Uhr an wird die Ausstellung zu sehen sein. Begrüßungen und öffentliche Reden durch die Veranstalter werden jedoch entfallen. ... Die vielseitige Kunst im öffentlichen Raum zu fördern, das versucht das Münchner Unternehmen Rischart unter dem Signet RischArt seit seinem 100-jährigen Bestehen 1983. Dabei werden Künstler eingeladen, unter immer neuen Rahmenbedingungen ihre Kunst öffentlich zugänglich zu machen. Die diesjährige 15. Veranstaltung ist inspiriert vom deutschen Aktionskünstler Joseph Beuys, der in Sprachaufnahmen seiner eigenen Stimme von 1968 Kommunikation in all ihren Formen hinterfragte. ... Die Künstlerin Sophia Süßmilch, geboren in Dachau, erschuf für die Ausstellung ein „Denkmal der Beleidigung“. Als Clown verkleidet, klettert die Performance-Künstlerin auf das Denkmal hinauf, liest ein paar Ausschnitte aus den Beleidigungen vor. ...
Textausschnitte aus dem Artikel
TitelNummer 028466796
|
Titel
-
Festival für Visuelle Poesie - Klang Farben Text
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett. Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden ‚klassischen‘ Werk Konkreter Poesie.
Während des Festivals sind in einer Endlosschleife auch Filmarbeiten zu sehen, die die Entwicklung der Konkreten Poesie von den 1960er Jahren bis heute dokumentieren.
Text von der Webseite
TitelNummer 028491K91
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[54] S., 21,3x14,9 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3927941468
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog anlässlich der Ausstellung Poetische Positionen II im Kasseler Kunstverein, 01.09.-08.10.2006.
Poetische Positionen II ist die Fortsetzung einer Ausstellungsreihe des Kasseler Kunstvereins, die 2004 damit begonnen hat, Künstler vorzustellen, die auf unterschiedliche Art und Weise in den Bereichen Bildende Kunst und Sprache arbeiten.
TitelNummer 028554810
|
Titel
-
Flux on Demand 017 - Tim Olive & Anne-F Jacques
Medium Musik-Kassette, MC
Techn. Angaben
-
17,5x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
C-30 Audio Tape, zwei Blätter, bedruckt, in beschrifteter Plastikhülle
ZusatzInfos
-
Repetetive music with selfbuilt machines. Recorded live May 11 2017 Walpoden Akademie Mainz, mastered by BS & Anne-F, photo by Brandstifter.
Anne-F Jacques and Tim Olive use handmade, idiosyncratic instrumentation to produce and amplify detailed sound textures, from fine-grained to coarse. They share a tactile, lo-tech approach to improvised sound composition, manipulating diverse objects and materials in conjunction with somewhat unpredictable audio pickup/amplification systems to create a music in turns serene and agitated, pellucid and dense, fluid and gritty. Jacques uses small electric motors and Olive employs magnetic pickups; both sources are modified, manipulated and amplified. The hands-on nature of their instrumentation results in performances which are both sonically captivating and visually intriguing.
Text von der Webseite
TitelNummer 028570150
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedruckte Karte
ZusatzInfos
-
Flyer zur "Gruppenausstellung aller Art Druckkunst" in der Walpodenakademie Mainz 06.03.-04.05.2020. Zur Vernissage Performance von Kolektivo - Kleines Improfestival
TitelNummer 028582814
|
Titel
-
Flux on Demand 022 - Blood Stereo / Brandstifter - No! Business Like Loop Business
Medium Musik-Kassette, MC
Techn. Angaben
-
17,5x10 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Split C-30 Chrome-Audiokassette, zwei Blätter, bedruckt, in beschrifteter Plastikhülle
ZusatzInfos
-
Blood Stereo (Karen Constance & Dylan Nyoukis, chocolate monk, Brighton) und Brandstifter, aufgenommen in der Walpoden Akademie Mainz, 22.12.2018.
TitelNummer 028583150
|
Titel
-
sonambiente - festival für hören und sehen
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
ZusatzInfos
-
internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
Text von der Webseite
TitelNummer 029254813
|
Titel
-
:-Oz 3D-Plastik-Biohypermedia-Theater
Medium Flyer, Prospekt / PostKarte / Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt, Postkarte, 2 x Notfall Poncho (Einmal original verpackt, einmal bei der Performance getragen), Atemschutzmaske aus Fließpapier mit Gummibändern
ZusatzInfos
-
Premiere am 12.12.2017 im Theater Rampe mit 3D-Drucken von Fabian Hesse, Figurenspiel von Antje Töpfer und der Musik von Ha$i.
:-Oz – Im Loop der Simulationen, auf halbem Weg zwischen realer Welt und dem großen Nichts; gleichzeitig tot und lebendiger. Hier, wo wir jetzt tätig sind, im schwangeren Monster der möglichen Zukünfte. Hier, wo globale Technowissenschaft alles zu einer gefügigen Masse verdaut. Hier, wo 3D-Drucker, ausgestattet mit den übernatürlichen Mächten von Plastik, noch-menschliche Vorstellungskraft in materielle Wirklichkeit kondensieren. ...
Text aus dem PDF
TitelNummer 029281812
|
Titel
-
Beresheet - elektronische Geschichte in fünf Akten - Libretto
Medium Buch
Techn. Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Natürlich taucht das Bärtierchen auch im musikalischen Pendant zur Installation wieder auf. Am 27.06.2020, zeitgleich zur Ausstellungseröffnung (im Apartment der Kunst, München), veröffentlicht Delfrati sein Debütalbum Beresheet, „eine elektronische Geschichte in fünf Akten“. Jedem dieser fünf Kapitel liegt eine Emotion zugrunde (Verzweiflung, Wut, Resignation, Ehrgeiz, Akzeptanz), die den Wahlmünchner überkommt, wenn er an ungreifbare Dinge wie den Klimawandel, Massensterben oder das Internet denkt, also Konzepte, die Zeit, Raum und das Vorstellungsvermögen des Menschen weit übersteigen. „Hyperobjekte“ nennt der US-amerikanische Philosoph Timothy Morton solche Konzepte und Delfratis Theorie zufolge könnten auch Bärtierchen als solche „Hyperobjekte“ gelten. So widmet er Morton den Album-Opener.
... The central piece of the artwork consists of a large bean bag shaped as such an animal: this practicable sofa functions as a main hub for the audience to lay down and take part in the hearing of a music album. Its combination of spoken narration, techno and synth-pop ballads tells a story that stretches through the ages from the big bang towards an imagined, absurd and distant future. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 029282823
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[64] S., 20,2x14,7 cm, Auflage: 50, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck, Vorderkante unbeschnitten
ZusatzInfos
-
Studenten der Klasse Ricarda Roggan der ABK Stuttgart im fructa space, 18.06.-01.08.2020
Die Künstlerin Mizi Lee reist für die Ausstellung mit dem Fahrrad aus Stuttgart an und eröffnet stellvertretend am Donnerstag die Ausstellung. Den Livestream ihrer Instagram-Performance kann man zwischen dem 13.06.2020 und dem 18.06.2020 verfolgen.
Wir treffen uns zum ersten Mal so. Ein Erstkontakt. Aus der Entfernung.
Dokumentation einer Reise die noch nicht stattgefunden hat. Die Zeit-Raum-Distanz spielt keine Rolle. Es gibt keine Erwartungen, keine physischen Körper. Wie in einem schwarzen Loch verschmelzen Gegenwart und Hypothesen. Ein Blick durch das Fenster. Eine Wüstenlandschaft. Eine Sphäre. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 029302819
|
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Druck, vorderseitig von beiden Künstlern signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich einer Performance im Provinciehuis in Zwolle am 28.02.1981, im Rahmen der Ausstellung Art from Overijssel an verschiedenen Orten in Zwolle
TitelNummer 029441736
|
Titel
-
what remains gallery - The Gwangju Issue
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[100] S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803645
Broschur, Fadenheftung mit offenem Rücken
ZusatzInfos
-
Living Sculpture Performance für die Gwangju Biennale René Landspersky.
A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning. Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
MATERIAL LAURE PROUVOST. ... Die französische Turnerpreisträgerin Laure Prouvost nimmt sich in ihrer unnachahmlich direkten Art dieses historische Mauerwerk zum Anlass, um einen Blick unter die martialische Oberfläche des Marmors der Ehrenhalle des heutigen Haus der Kunst zu werfen [2015-2016]. Gleich einem chirurgischen Eingriff hebt sie die äußere Hautschicht des fleischfarbenen Marmors zeltartig empor und gewährt dem Besucher den Blick in eine dunkle Vergangenheit des Materials, in dessen eingeschriebene Erinnerung. ...
Text aus dem Magazin
TitelNummer 029742818
|
Titel
-
institut für leistungsabfall und kontemplation
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Text auf Postkarte: "Wenn ich scheiße...", aus der Serie Misslungene Schülerarbeiten, vom Meister vollendet, A4, Mischtechnik, 2019.
Rückseite mit Einladung zur Eröffnung am 31.03.2036, Museum für Performance.
TitelNummer 029762306
|
Titel
-
Contemporary Art, Noise, Performance
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Rückseite: Institut für Leistungsabfall und Kontemplation - Contemporary Art Opening 31.03.2036.
TitelNummer 029763306
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Miranda July
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
58 S., 35,9x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 13.11.2020
»Eine innere Stimme flüsterte mir zu: Das wirst du nicht überleben!«
Schriftstellerin, Regisseurin, Performance-Künstlerin – Miranda July ist ein Universaltalent und künstlerisch am emotionalen Abgrund interessiert. Im Interview erzählt sie von den Momenten, die sie über sich hinauswachsen ließen, von Geldnot und Sexarbeit, Mutterschaft und Ehe. Dazu zeigen wir das Kunstwerk »Services«, das July exklusiv für das SZ-Magazin gestaltet hat.
Text von der Webseite
TitelNummer 029827835
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
1053 S., 30,3x21,1x7 cm, ISBN/ISSN 392045300X
Broschur, Drei Bände im Schuber
ZusatzInfos
-
Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977
Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten
Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten
Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten
Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank
TitelNummer 029951823
|
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[30] S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
14 lose, bedruckte Kartons und ein Deckblatt in einer transparenten Kunststoffhülle eingesteckt.
ZusatzInfos
-
Text- und Bildmaterial zu der Performance "Ready to Rebel. The Airport_Face_Fitness_Yoga.ipa Master Lecture" der spanischen Künstlerin am 26.06.2014 in der Fundació Suñol.
TitelNummer 030064836
|
Titel
-
reflection press, Nr. 39, A Concert at the ICA London
Medium Buch
Techn. Angaben
-
50 Blätter S., 10,2x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klebestreifen. Schwarz-Weiß Fotokopien, teilweise auf farbigen Karton
ZusatzInfos
-
dieses buch ist die visuelle ergänzung zu der langspielplatte albrecht d. und joseph beuys - performance at the ICA (institute of contemporary arts) london - 1. november 1974.
TitelNummer 000054136
|
Titel
-
Performance at the ICA London 1.Nov.1974
Medium Schallplatte
Techn. Angaben
-
34x34 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schallplatte zum Konzert im Institute of Contemporary Arts, 33 UpM, in Schutzumschlag und Folie
ZusatzInfos
-
Erstpressung mit blauem Cover, Katalognr. 1003
TitelNummer 000055067
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
20 unpag. S., 19,7x15,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
TitelNummer 000131145
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 000132145
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
206 S., 29,5x23 cm, ISBN/ISSN 3770107136
Hardcover, Leineneinband mit Prägedruck
ZusatzInfos
-
Die Entstehung des Buches in dieser Form ist allein dem großen Engagement und der Mithilfe von Joseph Beuys zu verdanken, der eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials zur Verfügung stellte.
Text aus dem Buch.
TitelNummer 000288746
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt ein gefalteter Bastelbogen, 1 Ex
TitelNummer 000298424
|
Titel
-
Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
29,3x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Schallplatte im Cover, div. Techniken, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedenfarbige Papiere, Spiegelfolie
ZusatzInfos
-
Festival-Katalog, Teil des SHVANTZ!xerokunstMAGAZINS. Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt
TitelNummer 000301424
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotokopien, Folien, farbiger Stempel
TitelNummer 000345202
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[106] S., Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Schutzumschlag, zweite Auflage (14. Karton, 1. Buch). Text Deutsch
ZusatzInfos
-
Gespräch zwischen Joseph Beuys und Daniel Spoerri, fotografiert von Bernd Jansen in der Eat Art Galerie. Erste Auflage von 1972
TitelNummer 000395142
|
Titel
-
High Performance, Volume 3, Number 1
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 000650024
|
Titel
-
I AM A NETWORKER (sometimes) - Mail-Art und Tourism im Network der 80er Jahre
Medium Buch
Techn. Angaben
-
128 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3909090079
Broschur mit Schutzumschlag, beigelegt ein Schreiben von H.R. Fricker (Mail-Art - Ein Ablösungsprozess, 3 Seiten), Mit Widmung
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung Im Kunstverein St. Gallen 02.07.-28.08.1989. Mit Textbeiträgen u. a. über das Mail-Art-Netzwerk, Künstlerbriefmarken, Copy-Art, Performance, Computer-Arbeit. Adressenliste
TitelNummer 001203205
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 001259001
|
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
mit sabeth buchmann, mano wittmann, wolfgang flatz, s. schmit-k
ZusatzInfos
-
Die 1983 gegründete KünstlerInnengruppe Minimal Club setzt sich auf verschiedenen Ebenen, in Ausstellungen, Theateraufführungen und Texten, kritisch mit Themen der Medientheorie, Kunst und Biotechnologie auseinander. In einer Performance erzählen Sabeth Buchmann, Stephan Geene und Mano Wittmann anhand von Textausschnitten, Kommentaren, nachträglichen theatral-elektronischen Animationen (negatives Theater) sowie videoarchivarischem Material die Geschichte des Minimal Club
TitelNummer 001294133
|
Titel
-
Performance/Live Art Notes
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
TitelNummer 001596126
|
Titel
-
A Primer of Happenings & Time / Space Art
Medium Buch
Techn. Angaben
-
146 S., 20,8x14,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Schutzumschlag, fadengeheftet
ZusatzInfos
-
eines der ersten Bücher über Performances
TitelNummer 001597164
|
Titel
-
Ten Ways of Looking at a Bird for violin and harpsichord
Medium Heft
Techn. Angaben
-
16 unpag. S., 27,9x21,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162551
Drahtheftung
TitelNummer 001809208
|
Titel
-
One Year Performance 1981-1982
Medium Buch
Techn. Angaben
-
ISBN/ISSN 0913263052
Gefaltete Blätter in Umschlag, Dokumentation zu Film und Installation
TitelNummer 001918014
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
gebundene Fotokopien übermalt, Ecken oben und unten beschnitten, in Pappdeckel mit Stempel
TitelNummer 001944164
|
Titel
-
Immer an Anfang / Einfach herrlich / Ende in Sicht
Medium Buch
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Freibord Sonderdruck Nr. 17, mit einer Ankündigung der Performance von Gerhard Rühm und der Lesung von Gerhard Jaschke
TitelNummer 002029165
|
Medium Schallplatte
Techn. Angaben
-
31,5x31 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schallplatte. Cover Siebdruck, nummeriert und signiert, eingeschweißt
TitelNummer 002078K08
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[38] S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
enthält die beiden Performances Affect und Take-Off
TitelNummer 002143002
|
Titel
-
Empfindungen Empfindungen
Medium Buch
Techn. Angaben
-
20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205104
Klebebindung
TitelNummer 002413001
|
Titel
-
Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium Buch
Techn. Angaben
-
120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783923205349
Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
ZusatzInfos
-
Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail-Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
TitelNummer 002588002
|
Titel
-
Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium Buch
Techn. Angaben
-
248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205905
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
«Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer 002600267
|
Titel
-
Canal 37, arts et expressions culturelles
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
24 S., 29,3x27,5 cm, Auflage: 10.000, ISBN/ISSN 01514989
Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen über den Regisseur Eisenstein, Eric Dietman, Videos von Pola Weiss, Fotografien von Anders Petersen
TitelNummer 002659K41
|
Titel
-
Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Medium Buch
Techn. Angaben
-
240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
TitelNummer 002666736
|
Titel
-
2 Performance-Musiken mit Violincello Nr. 2
Medium Musik-Kassette, MC
Techn. Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Musik-Kassette
TitelNummer 002683191
|
Titel
-
2 Performance-Musiken mit Violincello Nr. 1
Medium Musik-Kassette, MC
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 002684000
|
Titel
-
Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Medium Buch
Techn. Angaben
-
160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
Softcover, Fadenheftung, Index
ZusatzInfos
-
erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
TitelNummer 002917163
|
Titel
-
Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Medium Buch
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
ZusatzInfos
-
Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
4°, ca. 104 S., mit Abb.
Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
TitelNummer 003046669
|
Titel
-
Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Medium Lieferverzeichnis
Techn. Angaben
-
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
ZusatzInfos
-
Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
Text aus Tape Mag
TitelNummer 003210374
|
Titel
-
WhiteWalls #14 Performance in text and image
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
128 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
Broschur
ZusatzInfos
-
A Magazine of Writing by Artists.
TitelNummer 003581531
|
Titel
-
Do you believe in the west world
Medium Zine
Techn. Angaben
-
50x39,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Objektzeitschrift mit 9o Min. Musikkassette, signierten Originalen, Schrauben, Linolschnitt, Briefumschlag, Zeitungspapier, Postkarte mit Künstlerbriefmarken, alles auf Hartpappe mit original gesprühtem Titel und Collage
ZusatzInfos
-
mit Joseph Beuys (ja ja ne ne) Performance 1968
MC Seite A:
The Smith : Hand in glove 19.12.83 London / Kalahari Surfers : Free state tence 1984 / The Cure : Den Bosch re-mix 1985 / Home Taping Death : scheiß-egal 1985 / General Strike : Interplanetary Musik 1984 / Sisters Of Mercy : Knocking on heavens door 12.05.85 Bonn / Klaus Nomi : Keys of life 1981 / Klaus Nomi : You dont own me 1981 / Einstürzende Neubauten : Sehnsucht Bochum / Renaldo & The Loaf : Lime yelly gress 1980 / Gary Numan : M. E. 1979 / Joy Division : Love will tear us apart 20.07.1980 / Reanaldo & The Loaf : Spraths meduim 1980
Seite B:
Anna Domino : Rhthm 1984 / Psychic TV : Stolen kisses 1982 / The Residents : Constantinople / New Order : Love will tear us apart / Jove / Anne Clark : True love tales / Snakefinger : Tue cöel / .. art From J.V. : Keine Angst / Billy Bragg : Love gets dangerous / Verraten Und Verkauft : Lichter der Stadt / Alien Sex Fiend : Nurse / Blaine L. Reininger : Songs of the silent age / C.W. Urtacek : Huerly emporary / Domnestic Exile : Violet
TitelNummer 003607059
|
Titel
-
Kunstzone München 1971 Katalog
Medium Buch
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
ZusatzInfos
-
Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
TitelNummer 003621233
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltetes Blatt
TitelNummer 003665136
|
Titel
-
MAPP Mail Art Performance Party
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
über 100 Künstlerkonzepte in Kunststofftüte
TitelNummer 003750111
|
Titel
-
No News 27 mad, The nomads - Caravan Conference
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
ca. 21x28x8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Kulturbeutel aus Kunststoff mit div. Einlagen (Oberkieferabdruck aus Gips, Teeleuchte, Bimsstein, Orden u. a.) mit Infoblatt und Dokumentation zu The Nomads - Caravan Conference mit Künstlerbeilagen. Hamburger mit flachem Stein in Plastikbeutel verschweißt
ZusatzInfos
-
Special guest Brian May. Dokumentation der Performance der The Nomads bei der Caravan Conference 1993 in Nürnberg
TitelNummer 003788005
|
Titel
-
Performance Text(e)s & Documents
Medium Buch
TitelNummer 004029014
|
Titel
-
The Masterwork Award Winning Fish-Knife, Performance Sculptur
Medium Musik-Kassette, MC
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 004163000
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[32] S., 25,2x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
TitelNummer 004222104
|
Titel
-
Ulrike Rosenbach - VALIE EXPORT
Medium Heft
Techn. Angaben
-
32 S., 27,5x20,7 cm, Auflage: 1.700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Wendebuch
ZusatzInfos
-
Ausstellung 28.03.-11.05.1980
TitelNummer 004225104
|
Titel
-
Das Theater der verstummten Schreie, Performance * Theater
Medium Buch
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 004428217
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit 7 eingelegten Schwarz-Weiß-Drucken A3
TitelNummer 004952011
|
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
In Wachs versiegelter Gedichtband von Hubert Kretschmer, mit Schnur umwickelt
ZusatzInfos
-
anlässlich einer Performance in Freiburg während einer Ausstellung über Künstlerbücher in der Universität
Gedichtband gerollt, braunes Wachs, Schnur. 1975-1978 - konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten.
TitelNummer 005155089
|
Titel
-
entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205058
Pappkassette mit 50 eingelegten Einzelblättern
ZusatzInfos
-
Volker Wilczek hat Joseph Beuys in seinem leeren Atelier 1973 in der Düsseldorfer Kunstakademie fotografiert, am Ende steigt Joseph Beuys auf das offene Fenster und ... nichtsahnend hat seinen kurz darauf seinen folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Die Schwarz-Weißfotografien sind mit einem an absurdes theater erinnernden Text von dem Beuys-Schüler und Multimediakünstler Volker Wilczek unterlegt.
Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
TitelNummer 005229007
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
128 S., 24,5x16,5x2,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2858505500
Broschur, 2 Bücher mit Papierbinde, bei einem Buch Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 06.06.-19.08.1990in den Galeries Contemporaines du Musée national d'art moderne
TitelNummer 005564176
|
Titel
-
insalata mista, soundings from the 1970ies
Medium Musik-Kassette, MC
Techn. Angaben
-
10,8x6,9 cm, ISBN/ISSN 3922698905
Musik-Kassette
TitelNummer 005622193
|
Titel
-
A guide to life's turning points - A durational one-to-one performance
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 006042190
|
Titel
-
BONE 12 - Festival für Aktionskunst
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
14,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte mit handschriftlichem Text von Jürgen Olbrich
TitelNummer 006375303
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
TitelNummer 006764230
|
Titel
-
Panzer fahren - KulturTour mit Panzer
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
17,2x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte zu einer Performance in München am 15.09
TitelNummer 008158303
|
Titel
-
My other story. (Un)mögliche Identitäten
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltetes Plakat zur Ausstellung, Performance, Lesung und Konzert, beidseitig bedruckt, Veranstaltung im MaximiliansForum, Passage für interdisziplinäre Kunst
TitelNummer 008259303
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
14x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung und Performance am 10.12.2011 im Weltraum München
TitelNummer 008361256
|
Titel
-
institut für leistungsabfall und kontemplation - noise performance konzept
Medium Visitenkarte
Techn. Angaben
-
4,9x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Visitenkarte
TitelNummer 008397303
|
Titel
-
Prolog 05 1/2 - Heft für Zeichnung und Text - was ihr wollt - Sammeltüte
Medium Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
29,7x11 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, linke Heftseite im halben A4-Hochformat, Titel mit Aufkleber)mit Einladungskärtchen, zwei Flyern, gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
-
Auflage der Zeitschrift 300 Ex., 36 Seiten. Einladungskarte zur Releaseparty mit Ausstellung, Performance und Lesung im "ausland", Lychener Straße Berlin, 22.04.2010.
TitelNummer 008411254
|
Medium Buch mit Schallplatte o. CD / Partitur
Techn. Angaben
-
Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Audio-CD mit Edition, erschienen in der Reihe Elektronikengel
ZusatzInfos
-
Maja Jantar, geboren 1977, ist eine Stimmkünstlerin aus Gent, Belgien. Sie arbeitet in den Bereichen Poesie, Performance, Musiktheater sowie bildende Kunst und ist Mitglied der Künstlergruppe „Krikri“. Es entstanden zahlreiche Werke der Voice-Art wie auch visuelle Texte und Partituren. Darüber hinaus führte sie Regie bei großen Opernproduktionen (Sciarrino, Gluck, Schat, Goethals, Mozart)
TitelNummer 008824000
|
Medium Presse, Artikel
Techn. Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
ZusatzInfos
-
The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
Text von der Webseite
TitelNummer 009160304
|
Titel
-
Expanded Radio - Concha Jerez / José Iges
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
ZusatzInfos
-
Radio: Concha Jerez / José Iges
Concha Jerez und José Iges aus Madrid arbeiten seit 1989 zusammen und haben sich als Pioniere der elektronischen und der intermedialen Kunst etabliert. Ihre Werke changieren zwischen Klangkunst und Radiokunst. Die multimediale, raumfüllende Installation „ARGOT“ entwickelte sich so aus einer Radio-Performance für das ORF Kunstradio heraus und war 1991 im Museum für Moderne Kunst in Wien das erste Mal zu sehen, danach in verschiedenen Versionen unter anderem in Köln, Las Palmas de Gran Canaria und in Brüssel. „ARGOT“ basiert auf einem Text in Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch, der sich mit der Beziehung des Künstlers zur Welt, zu seinem Werk, zur Idee sowie zum ‚Konsumenten’ seiner Werke auseinandersetzt. Der Besucher soll den akustischen Raum zwischen den vier verschiedenen Sprachen ausloten, um ihre Beziehungen untereinander wahrzunehmen.
Text von der Webseite
TitelNummer 009279306
|
Titel
-
attack delay magazine 001 Spring / Summer 2001
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
21x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
eingelegt ein Blatt mit lieferbaren Titeln bei EFA
ZusatzInfos
-
Jim Avignon geb. 1968 in Schweden, Schulbusfahrer, danach Künstler.
Cartoon poet, speed painter and performance artist between cheap art and high-paying commercial work, regards himself as a storyteller and illustrator of modern times, expressing complex relationships with the simplest of means. Well observed and a little crazy Avignon crafts a gentle, visual critique of society, exposing everyday absurdities between business and lovesickness with an apt, sympathetic bite. "Attack Delay", a personal magazine in a book format, presents this hero of modern multitasking in his unmistakable technicolor cartoon style
TitelNummer 009310294
|
Titel
-
iPad-exploration - Self-Reflection
Medium Objekt, Multiple / Digitales SpeicherMedium / Video, VHS
Techn. Angaben
-
24x24x1,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Video der Aktion in Youtube
ZusatzInfos
-
iPad-Dummy, zerhackt und auf ein Sperrholz-Brett genagelt. Hommage an Nam June Paik und George Muciunas: Piano Piece #13
Eine fluxus-LUXUS Aktion zur Lehrerfortbildung in Dillingen im Rahmen der Kunstschule-digital.de. Leitung Ivan Dusanek und Günther Lehner.
Aufgenommen mit 13 iPads 2 im Dezember 2012 in Dillingen/Donau in der ALP
TitelNummer 009412310
|
Titel
-
Have you seen the horizon lately?
Medium Buch
Techn. Angaben
-
36 S., 18,5x18,3 cm, ISBN/ISSN 3923244185
Hardcover. Fadengeheftet
ZusatzInfos
-
erschienen zur Ausstellung im Museum Villa Stuck 18.06.-20.09.1998. Eingelegt ein Blatt mit einem Text von Y.O. von 1996, Cleaning Piece (Handlungsanweisungen)
TitelNummer 009421309
|
Titel
-
Amo Ergo Sum - Teil 1: Pornographie
Medium Buch
Techn. Angaben
-
228 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
TitelNummer 009552321
|
Titel
-
Amo Ergo Sum - Teil 2: Ironie
Medium Buch
Techn. Angaben
-
224 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
TitelNummer 009553321
|
Titel
-
Amo Ergo Sum - Teil 3: Utopie
Medium Buch
Techn. Angaben
-
262 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
TitelNummer 009554321
|
Titel
-
Alle Worte sind aus! All words have run out!
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
-
Karaoke – spoken not sung!
Speech Karaoke – as the name suggests – works in a similar way as a traditional karaoke. Instead of choosing between songs from a booklet, the user chooses between speeches. Within a relaxed atmosphere one can listen to speeches delivered by other karaoke bar guests – or try out how it feels to interpret someone´s speech.
Speech Karaoke is a constantly expanding project by The Speech Karaoke Action Group. When the Speech Karaoke-project arrives to a new city, local speeches are added to the Karaoke archive.
The project was created in Finland, the promised land of karaoke bars.
Text von der Webseite
TitelNummer 009583306
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
128 S., 28x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappumschlag
ZusatzInfos
-
During the life of an artist countless photos are taken, numerous videos are shot and plenty of text is written. In the case of a performance artist this material is even more extensive and also more important, because it gives us a witness report about a past event. When we noticed that Billy archived all the material about his work very accurately and everything was already there we decided to use only the accumulated images and texts, such as: stills and off-voices from Billy's video documentation, newspaper articles ranging from local press to international art critique, TV-Excerpts, lyrics from Billy's songs …
Text von der Webseite
TitelNummer 009684281
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
29,7x23 cm, ISBN/ISSN 22102558
Cover mit GoldPrägedruck
ZusatzInfos
-
Father of Live Art Performance Ulay Abramovic, Actress Mia Goth
TitelNummer 009714309
|
Titel
-
Notes from the Cosmic Typewriter - The Life and Work of Dom Sylvester Houédard
Medium Buch
Techn. Angaben
-
192 S., 26,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 9780956962331
ZusatzInfos
-
This book is the first since the early 1970s devoted to the extraordinary British Benedictine monk, scholar, translator, concrete poet and artist Dom Sylvester Houédard (1924–92). Edited by Nicola Simpson, with new essays by Gustavo Grandal Montero, Rick Poynor, David Toop and Charles Verey, Notes from the Cosmic Typewriter offers a broad and richly illustrated introduction to this major artistic and theological figure.
Besides many of Houédard’s ‘typestracts’ – the concrete poems produced entirely with his Olivetti typewriter – this book also includes examples of his lesser-known ‘poem-objects’, a selection of key texts, as well as never-before-published performance scores. In both his spiritual views and artistic output, Houédard stands out as a model of insatiable curiosity, building around him a vast network of enlightened poets, visual artists, performers, musicians and thinkers of all faiths and walks of life.
Text von der Webseite
TitelNummer 009751324
|
Titel
-
Talking Pictures - Filme, Feminismus, Psychoanalyse, Avantgard
Medium Buch
Techn. Angaben
-
352 S., 23,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3851651162
ZusatzInfos
-
Die amerikanische Künstlerin Yvonne Rainer beginnt nach einer Karriere in avantgardistischem Tanz mit eigenen Filmproduktionen. Ihre frühen Filme sind zunächst im Kontext einer Performance konzipiert: der choreographische Ansatz wird aber umgesetzt in den imaginären und experimentellen Anspruch, das Kino neu zu erfinden
TitelNummer 009776308
|
Titel
-
ich sehe was, was du nicht siehst
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Performance
ZusatzInfos
-
Vier Fremde orientieren sich auf einem offenen Platz im Zentrum der Stadt. Es sind Zeitreisende aus einer fernen Zivilisation, die versuchen, zu verstehen, was sie da sehen. ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST wirft einen fremden Blick auf unsere Welt. Der Platz, mit Passanten, Begegnungen und Bewegungen ist real. Die Zuschauer betrachten ihn gemeinsam mit den Schauspielern. Diese erzählen, kommentieren und dialogisieren, was sie sehen. über Mikroports sind sie mit den Zuschauern live verbunden. Auf das reale Bild legt sich über die Audiospur eine neue Wirklichkeit, wird das Vorhandene uminterpretiert und neu aufgeladen. So entstehen Imaginationsräume für Prognosen, Utopien und Paranoia. Was sehen wir? Eine Inflation? Den Weltuntergang? Unsterblichkeit? Können wir in Zukunft Gedanken lesen? Wie werden wir künftig miteinander leben? Keiner bleibt unbeteiligt.
Text von der Webseite
TitelNummer 010091373
|
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
zum 10tägigen TAM TAM Projekt in Deggendorf
TitelNummer 010155060
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
59,4x44,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt, beidseitig bedruckt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Literatura de cordel foi produzido para a exposição Saloio, uma performance-instalação feita na Estufa circular da Tapada das Necessidades em Lisboa. A edição foi distribuída gratuitamente no dia da inauguração e após o evento foi vendida por um valor simbólico.
Text von der Webseite
TitelNummer 010529370
|
Titel
-
12345678910 Days in New York + the whole fucking storm story
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[100] S., 32,7x23,3 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
in transparenter Kunststoffhülle, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (59,4x54 cm) mit eingespannter Gummikordel und angeheftetem Geldschein, innen verschiedene Papiere, eine original Sprüharbeit (gest. und num.), weitere kleinerformatige Seiten
ZusatzInfos
-
As we are developing print media for our art work this is the first publication of Hammann & von Mier dealing with the question how to do an exhibition in a book. The whole material is linked to each other and comes from a trip to New York during October 2012, including photos, notes, found objects, an athmospheric part about the hurricane Sandy and Halloween at the same time, a kind of a diary, an interview with the performance artist Arleen Schloss, a talk between the artists Peter Kogler and Tony Oursler, etc.
Text von der Webseite
TitelNummer 010533366
|
Titel
-
Gracias a la piratería vivimos mejor
Medium Mappe
Techn. Angaben
-
47x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
3 Plakate (je 57x87,4 cm), zweifach gefaltet, einseitig mehrfarbiger Buchdruck, eingeschoben in einen Umschlag zwischen zwei Pappen, Pappen gestanzt und mit Flachkopfklammer verschlossen, Farbfoto auf Cover geklebt
ZusatzInfos
-
erschienen anlässlich einer Performance in der Galerie Valesco
TitelNummer 010672062
|
Titel
-
Foundations of a theatre / Concept.Foto. Drawing 1990/91/93/94
Medium Heft
Techn. Angaben
-
11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung
TitelNummer 010736367
|
Titel
-
Art Fashion Performance - Let's Do It Together
Medium Visitenkarte
Techn. Angaben
-
10x6,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Visitenkarte. Spielkarte mit Aufkleber
TitelNummer 010912373
|
Titel
-
Die beständige, fortwährende und unaufhörliche Aushebung historischer Missverständnisse!
|