Titel
-
hart im raum / found footage memorabilia spule eins
Medium Buch
Techn. Angaben
-
688 S., 22,8x16 cm, ISBN/ISSN 9783748158899
Hardcover, bezogener Pappband, cellophaniert, runder Rücken
ZusatzInfos
-
Ein Buch ohne Folgerichtigen Inhalt. Eine schnelle filmische Bildfolge. Aber eine immer wieder sekundenschnell aufleuchtende eindeutige Sprach-, Sprech- & Schreiblandschaft. die Darstellung einer Autobiografie im Spiegel von Robert Lax, Magnus Hirschfeld, Billie Holiday, Herman de Vries, Sun Ra, Jackson Pollock, Joseph Beuys, Ernst Bloch, Jean Paul, Mynona, Ezra Pound, Marylin Monroe, John Cassavetes, John Cage & vielen anderen. Drehorte wie Kabul, Gavdos, Kairo, Mauthausen, Königsberg. Sachen & Sachverhalte wie Traum, Sprache/Schrift, Orgasmus, Inuit, Art Ensemble of Chicago, Hörspiel. Der Jazz hat von seinen ersten Anfängen mit Jelly Roll Morton bis zum konzessionslosen Freejazz einen zentralen Platz. eine Autobiografie mit den dramaturgischen Möglichkeiten eines found footage films.
Wo die Sprache denaturiert wird & es der Literatur die denaturierte Sprache verschlägt, hilft nur noch der dokumentarische Gestus. (Text von der BoD Buchshop Website)
Frontispiz: Die erste Seite der Abschrift von Joshida Kenkos "Tsurezuregusa" (1431), Schrift: Bookman Old Style
TitelNummer 029287816
|
Titel
-
Flux on Demand 024 - Lost & Found July 2018 in Aurich, Baltrum, Hage, Norden - Guten Appetit
Medium Zine / CD, DVD
Techn. Angaben
-
[24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 8, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
ZusatzInfos
-
CDr mit Fieldrecordings fod (Flux on Demand) 025
TitelNummer 028573814
|
Titel
-
Flux on Demand 025 - Lost & Found July 2019 in Schöppingen - Gesucht!
Medium Zine / CD, DVD
Techn. Angaben
-
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
ZusatzInfos
-
CDr mit Fieldrecordings fod (Flux on Demand) 025
TitelNummer 028575814
|
Titel
-
Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz
Medium Zine / CD, DVD
Techn. Angaben
-
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD und Schwarz-Weiss-Kopie in Kunststoffhülle
TitelNummer 028576814
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 08 - Die weisse Leinwand ist ein rotes Tuch - Video, Sounds, Texte, Skizzen
Medium Buch mit Schallplatte o. CD
Techn. Angaben
-
21,5x16,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalarbeit von Hartmut Geerken und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
-
Ein wilder Film aus dem Afghanistan der 70er Jahre, wo Hartmut Geerken bis zum Einmarsch der Sowjets lebte, collagiert und kombiniert mit den damaligen Medienbildern. Das seltene Dokument eines Found Footage Films, hier zum ersten Mal in einer Edition veröffentlicht.
Text von der Webseite
TitelNummer 011730392
|
Titel
-
in situ, statements zur gegenwart, Nr.: 01/2014 - place of memory
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
40 unpag. S., 44x31 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zahlreichen SW-Fotografien und Texten,
ZusatzInfos
-
In frei künstlerischer Form werden aktuelle Themen der Gegenwart behandelt. Dabei geht es nicht um einen objektiv analytischen Blick, sondern um eine künstlerische Interpretation der conditio humana am Beginn des 21. Jahrhunderts.
Im Sinne eines Jetztarchivs werden Themen wie Gegenwart, Identität, Existenz und Erinnerung aufgeworfen und die Stellung des sozusagen fragilen Ichs in einer globalen Welt befragt. Es ist der Versuch ein Stück Welt – einen Abdruck von Welt abzubilden und sichtbar zu machen.
Text von der Website.
Abbildungen: aus der Serie Existenzblätter, aus der Serie the waste city - a civilian occupation, Filmstills: palace of memory, from theshold to theshold, roadside picnic, Found Footage: FAZ, Die Zeit, diverse Magazine.
Texte: Auszüge aus testamento del corpo, Fragmente, 2013-14
TitelNummer 016417078
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
212 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783865884640
mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
-
A collection and archival documentation of discarded commodities, carrying depictions of hearts, found in public space mostly in Berlin, but also in Greece and New York City. The photo documentation is accompanied by ranscriptions of every text carried by the found objects.
Text von der Webseite
TitelNummer 006392215
|
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
[2] S., 29,7x14 cm, Auflage: 90, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
zweifach gefalteter Bogen
ZusatzInfos
-
Indirections is a series of image-text pamphlets that focus on the manoeuvring involved when ideas are presented to the public eye with the aim of persuasion. Whether we look at Soviet propaganda or at minor deceits in the local newspaper: things are bent, spun and twisted.
The series presents found image-and-caption combinations from books, leaflets and newspapers. Each item in the series is a folded sheet containing a single found image with its caption. The caption is on the front, the image is hidden inside. By uncoupling them, the two elements are each given their own stage – as a result a new space opens up between them. In that space a small tragicomedy is played out. It appears that at times images can be a bit stubborn and reveal slightly different truths from the ones implied by the words coupled to them. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 027764771
|
Titel
-
Flux on Demand 023 - Rheingoldimpressionen
Medium Zine / CD, DVD
Techn. Angaben
-
21x14,8 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig schwarz-weiss bedrucktes, gefaltetes Blatt, bedrucktes Transparentpapier eingelegt, bedruckte CD (Zeichnung von Niki Hoenig) in schwarzer Papierhülle eingeklebt, in beschrifteter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
auf der Aussenseite in einzeln umrundeten Lettern: "eingefangen von Brandstifter auf der Mainzer Minipressenmesse MMXVII in der Rheingoldhalle", + CDr fod 023
TitelNummer 028577814
|
Titel
-
Stadt.Land.Text NRW - Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
21x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
zu Stadt.Land.Text NRW 2020: In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer sollen wieder 10 Regionsschreiber*innen über einen Zeitraum von 4 Monaten, 01.03.-30.06.2020, in einer der 10 Kulturregionen NRWs unterwegs sein und ihre Eindrücke zum Alltag der jeweils gastgebenden Kulturregion mit literarisch-künstlerischen Mitteln verarbeiten. Literaturprojektstipendium, Brandstifter erforscht das Ruhrgebiet mit interdisziplinären experimentellen Mitteln.
Text von der Webseite
TitelNummer 028580814
|
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[24] S., 21,5x14 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Kopien, farbiger Umschlag
TitelNummer 025384687
|
Titel
-
56 Broken Kindle Screens - Photographed E Ink, Collected Online, Printed on Demand
Medium Buch
Techn. Angaben
-
78 S., 17,5x10,8 cm, Auflage: Print on Demand, ISBN/ISSN 9781105949340
Broschur
ZusatzInfos
-
56 Broken Kindle Screens is a print on demand paperback that consists of found photos depicting broken Kindle screens. The Kindle is Amazon’s e-reading device which is by default connected to the company’s book store.
The book takes as its starting point the peculiar aesthetic of broken E Ink displays and serves as an examination into the reading device’s materiality. As the screens break, they become collages composed of different pages, cover illustrations and interface elements.
Text von der Webseite
TitelNummer 026102731
|
Titel
-
Walter Dahn Kunstverein München 1989
Medium Buch
Techn. Angaben
-
29,5x21 cm, ISBN/ISSN 3923357257
Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung Walter Dahn im Kunstverein München 15.06.-16.07.1989
TitelNummer 000872361
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
12 unpag. S., 49x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Eigenvertrieb aus Düsseldorf, gewidmet Steve Laurence.
Die einzige Nummer der Zeitung
TitelNummer 001115K05
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 06 Presse-Ausgabe - Heimat & Welt
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
24,5x17,4 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, linke obere Ecke ist abgeschnitten, Inhalt nur Zeitungen, hinten beigelegt ein Umschlag mit sign. Büchlein (Nr. 118/250). 2 Postkarten und die abgeschnittene Ecke
ZusatzInfos
-
Visual guest Michael Heckert
TitelNummer 001655016
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
17,5x15 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205806
Broschur, mit 5 Originalzeichnungen auf Pergament, mit 7 Farben im Offset gedruckt gedruckt
ZusatzInfos
-
immer die gleiche Postkarte mit 7 Farben teilweise überdruckt, dazwischen Pergamentpapiere mit Originalzeichnungen eingebunden
TitelNummer 002529119
|
Titel
-
No News 35 - Ärzte-Ausgabe / Doctor's edition
Medium Zeitschrift, Magazin / Unsortiertes Material
Techn. Angaben
-
27x27,5x2,9 cm, Auflage: 70, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
AGFA-GEVAERT Röntgen-Filme Umschlag mit einem Heft (Broschur, "Handbuch der Biologie"). Heft (Drahtheftung, 16-seitiges Künstlerbuch von Andryczuk, nummeriert und signiert). 5 Farbdias. einem Briefumschlag mit Fenster, beklebt, mit mehreren Postkarten und Papieren in unterschiedlichen Formaten und Farben. mehreren Lieferscheinen einer Apotheke. zwei gefalteten Bauplänen. einem Röntgenbild einer Lunge. einem Umschlag mit zerissenen Karteikarten, handbeschrieben, zusammengehefteten Blättern (Bericht Landwirtschaftlicher Versicherungsverein), einem ungeöffneten Umschlag (beschriftet mit „Bakterienskulptur“). Papiertütchen mit zwei Zetteln (u.a. Titel), mit großer rostiger Büroklammer an den Umschlag geheftet.
ZusatzInfos
-
Visual guest: Harmut Andryczuk.
TitelNummer 003752005
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Spezial New York
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
in weißer Kunstofftüte von Computer Telephony Demo Expo mit Klebebuchstaben und Werbung von Siemens, mit vielen Beiträge in div. Umschlägen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung bei Bound & Unbound New York, 16.10.-31.12.1998.
Heft mit Ziffern mit Spiralbindung, Zahnbürste in Verpackung, 2 Bleistifte, Kugelschreiber, Bordspeisekarte von Singapore Airlines, 3 Flyer, transparenter Umhängebeutel mit Heft und Eintrittskarte an gelben angeklemmten Band, 2 Karten mit Collagen, 5 Karten div. Größen, Umschlag A6 mit 2 Pornoheften, Zeitschrift Sound Views #51, Cover mit beklebter Transparentfolie voller div. Materialien sowie jede 2. Innenseite mit Collagen, Polaroids, Stempeln, Briefmarken, Stickern, Visitenkarten, Einkaufszetteln und anderes, Magazin von Artists Space Vol.5 No. 1 über Laurie Anderson, Farbkopie, Original Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier auf weißen Papierbogen montiert, Briefumschlag von Ragged Edge Press mit 5 diversen Papieren eingelegt, gelber Aktendeckel gefaltet mit aufgeklebten gestanzten Kartons, gerissener Karton zur Stabilisierung
TitelNummer 003753016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 07 Materialausgabe zur 3. Dimension links dann wieder rechts
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
25x22x2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
in faltbarem Wellpappeumschlag verschiedenste Materialien, div. Materialien. Cover mit grünem bedrucktem Gewebe beklebt, Ecke abgeschnitten
ZusatzInfos
-
Visual guest: Axel Gallun
TitelNummer 003759016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 22 Die Zwei (D) - Rote Bete-Sammlung im Weinkarton
Medium Zeitschrift, Magazin / Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
27x22x9,7 cm, Auflage: 150, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Weinkarton als Spielkiste mit Kunststoffgeschirr (Siebdruck), Cremetube, 2 Taschentücher, mit Collagen, div. Papiere in Umschlag, Negativtasche
ZusatzInfos
-
Mensch-ärgere-Dich-nicht / Ludo
TitelNummer 003761016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 15 Stein-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
40,5x11x5,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
helle Marmorplatte mit abgeschnittener linker oberer Ecke, Ecke aus dunklem Stein, auf Holzwolle, Grafik auf Pappe, alles in brauner Box, bedruckt (keep & give)
ZusatzInfos
-
Visual guest: Heta Norros / Helsinki
TitelNummer 003763021
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
24,5x17x4 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Buch aus verschiedenen farbigen Kartons und Papieren, Streiholzschachtel, Button, Stirnband. Linke obere Ecke abgeschnitten
ZusatzInfos
-
Visual guest: Arno Arts, Arnhem / Holland
TitelNummer 003764016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 21/1 & 21/2 & VG Sammlerausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
68 Heft 21 S., 30x21x2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
For collectors only. 3 Hefte, in Plastik eingeschweißt. Heft 21 mit Wellpappeumschlag, div Papiere und Materialien.
ZusatzInfos
-
Visual guest: Franz-Josef Weber: Schreibheft. Kleines Heft
TitelNummer 003765016
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
31x22,5x5,7 cm, Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Objekte, viele Zeitschriften, Postkarten in Pappkarton
TitelNummer 003766016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 02 Linien-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
36 S., 24,3x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
linke obere Ecke abgeschnitten, Cover schwarz, mit Schnüren zusammengebunden. Versch. Papiere und Drucktechniken, meist mehrfarbig. In Versandtasche mit handschriftlichem Brief, Karte und Kopie. Cover und viele Innenseiten im Buchdruck
ZusatzInfos
-
Visual guest: Chuck Stake
TitelNummer 003768016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 03 Spiel-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
36 S., 24,5x17,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Ecke links oben abgeschnitten, bestempelter Filzumschlag, mit diversen Objekten, abgeschnittene Ecke, 2 Postkarten. Alles in Num. Kunststofftüte
ZusatzInfos
-
Visual guest: Eric van Scooten
TitelNummer 003769016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 17 Bügeleisen-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
16 S., ca. 36x26x6,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Orangefarbener Schulsport-Beutel, bedruckt, mit Teil von Autoschlauch aus Gummi, gelöchert. Fotokopiertes Heft zwischen Heizflächen von Bügeleisen
ZusatzInfos
-
Visual guest Wilhelm Koch
TitelNummer 003770016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 23 Speisenkarte-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
40 S., 46x19,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
mit eingelegter 3d-Brille, eingeklebte Weinetiketten und Landkartenteile. Farbbeutel auf Cover. Heft. Visual guest: Rainer Selg. Köstlichkeiten schnell gezaubert, 16 S
TitelNummer 003771016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 19 Palast-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
84 S., 25,5x20,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Ecke oben links abgeschnitten. Heft in Stofftüte mit Applikationen. Gelber Postschekumschlag mit div. Papieren, mit Karte und Heft von Rainer Resch My Home Is My Castle (zwei Metallklammern)
ZusatzInfos
-
Visual guest: Rainer Resch
TitelNummer 003772016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 18 Hemd-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
40x25 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
in verschließbare Kunststoffhülle in Hemdform: 18 farbige Blätter, bestempelt. div. Papiere und Umschläge. Umschlag mit Collage, Werbeblätter schweizer Zeitungen, Spielkarten /Briefmarken Deutsche Reich, Tierbilder aus dem deutschen Wald. Eine tüte Kaiser natron
ZusatzInfos
-
Visual guest: Norbert Klassen
TitelNummer 003773016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 24 Konserven-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
ca. 25x16x16 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Blechdose gefüllt mit Katalog Schweizer Kaffeerahmdeckel, div. Papieren, Fotografien, Fotokopien, Zündhölzer, Holzfiguren, Visitenkarten
ZusatzInfos
-
Visual guest: Martin Rindlisbacher
TitelNummer 003774021
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 04 Recycle-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
20 S., 25x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Eingeklebte Papiere, Ecke links oben abgeschnitten, rundes Objekt an Bändchen, 2 eingelegte Postkarten
ZusatzInfos
-
Visual guest: Georg Jappe
TitelNummer 003777016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 10 Jubiläumsausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
25x17,5x0,8 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Linke obere Ecke abgeschnitten. Leporello aus goldenem Chromolux-Karton mit eingeklebten Papiertüten und angetackerte Kunststofftüte. Info-Leporello über ZfT&T des Sackner Archiv. Auf dem Cover aufgeklebte abgeschnittene Ecken und Thermometer
TitelNummer 003779016
|
Titel
-
No News 27 mad, The nomads - Caravan Conference
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
ca. 21x28x8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Kulturbeutel aus Kunststoff mit div. Einlagen (Oberkieferabdruck aus Gips, Teeleuchte, Bimsstein, Orden u. a.) mit Infoblatt und Dokumentation zu The Nomads - Caravan Conference mit Künstlerbeilagen. Hamburger mit flachem Stein in Plastikbeutel verschweißt
ZusatzInfos
-
Special guest Brian May. Dokumentation der Performance der The Nomads bei der Caravan Conference 1993 in Nürnberg
TitelNummer 003788005
|
Titel
-
No News 34 - Feel and see
Medium Zeitschrift, Magazin / Unsortiertes Material
Techn. Angaben
-
31x21,5x5 cm, Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarze Kunststofftüte mit drei Anstecknadeln. Mit einem kleinem Gemälde, großer Anzahl beschriebener Karteikarten, einem Heft (Drahtheftung, gestaltet von Volker Hildebrandt), einem Tütchen aus Transparentpapier mit Lottoscheinen und Auszahlungsbelegen, einer bedruckten Karte, einem ungeöffneten Umschlag mit Einladungskarte, gestempelt und beklebt, einem Umschlag mit Packungsbeilagen diverser Medikamente.
ZusatzInfos
-
Feel and see, mit einem Booklet von Volker Hildebrandt: 'Begleitheft zu der BTX Ausstellung. Welcome to Hotel Rasputin'
TitelNummer 003790005
|
Titel
-
No News 29 - Kupfer-Institut-Ausgabe / Cooper Institute Edition
Medium Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
39x30x3,5 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Bedruckte Plastiktüte mit: einem Stapel grüner Karteikarten, beklebt, von schwarzer Metallklammer zusammengehalten. diversen Materialien des Deutschen Kupfer Instituts (u.a. Fotografien, Umschläge, Karteikarten, Plastiktüten, Briefe, gestempelte und von Idelberger signierte Indexkarte), von schwarzer Metallklammer zusammengehalten. einem Umschlag, gestempelt, mit mehreren Einladungskarten und Postkarten.
ZusatzInfos
-
Visual guest: Udo Idelberger. Alle verwendeten Objekte haben einen Bezug zu Eisen oder Kupfer.
TitelNummer 003791005
|
Titel
-
No news 36 - Katalog-Ausgabe / Catalogue edition
Medium Zeitschrift, Magazin / Buch / Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
23,5x20x3,5 cm, Auflage: 79, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Buch mit beklebtem Cover. drei Hefte (Drahtheftung, Tourismushefte zu Armenien, Sibirien und Moldawien). Umschlag mit diversen Postkarten und Flyer, zusammen mit Schwarzweißfotografien in Plastiktüte. Heft mit Klebebindung, beklebtem Cover und verschiedenen Papieren, beigelegte Einzelblätter und Folie. Alles mit Paketband und Bindfadenverschluss zusammengehalten.
ZusatzInfos
-
Visual guest: Jörg Matthies.
TitelNummer 003792007
|
Titel
-
No News 32 - documenta-Ausgabe / documenta-edition
Medium Zeitschrift, Magazin / Unsortiertes Material
Techn. Angaben
-
29,1x28,2x 4,5 cm, Auflage: 77, keine weiteren Angaben vorhanden
Vier ineinander gesteckte Schuber aus bestempelter Graupappe, mit Leinenschlaufen, beklebt und beschriftet. Mit zwei zerbrochenen Zollstöcken aus Holz, Verschweißte Plastiktüte mit Documenta-Eintrittskarten, einer Zigarettenschachtel mit zwei Schlüsseln, einer Pappschachtel mit Indexzettel, einem Umschlag mit diversen Postkarten und Flyern.
ZusatzInfos
-
Visual guest: Walter Dahn.
TitelNummer 003793005
|
Titel
-
No News 38 - Daniel Spoerri
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
35,5x25 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Lukullus, die erste Kundenzeitung des deutschen Fleischerhandwerks verschlimmbessert 1997 von Daniel Spoerri mit Collage und Stempel, div. Papiere in braunem Briefumschlag, div. Postkarten und Flyer, alles in weißem gestempelten Versandcouvert
TitelNummer 003794005
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
31x23x2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Originalfotos, Hefte, div. Papiere in verklebten Pappumschlag mit Collagen, Klebeband und Büroklammer002.
TitelNummer 003795005
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
15,7x27x8 cm, Auflage: 75, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
58 bedruckte flache Faltschachteln in PappBox mit beiliegender Anleitung
TitelNummer 003796005
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Box mit VHS-Kassette, vielen Umschlägen und Papieren
TitelNummer 003797005
|
Titel
-
No News 40 - Körper Corps
Medium Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
41,5x32x3 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
Weiße Papiertüte mit Buchstaben beklebt und weißem Seidenbändchen zum Verschließen, eingelegt längliche weiße Papiertüte mit diversen bedruckten Papieren und ein Werbeheft. Weißes übergroßes bedrucktes T-Shirt mit Pflegeanleitung. ein amerikanisches Heft mit Stickanleitungen, Postkarte von Jürgen O. Olbrich, ein Maxi Fertigschnittbogen, ein Handarbeiten Schnittbogen 100, eine transparente Kunststofftüte der documenta X
TitelNummer 003798005
|
Medium Zeitschrift, Magazin / Unsortiertes Material
Techn. Angaben
-
Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschrift Radius Heft 1 März 1966 mit eingelegten div. Papieren. Katalog von Nikolaus Koliusis, handgeschriebener Brief und gefaltetes Plakat mit div. Einlagen in bedrucktem Briefumschlag. Geberit Montageanleitung, Heft aus Brailleschrifttafeln mit vielen eingelegten div. Papierenm, alles in mehrfach beklebter Papiertüte. In Fließbeutel (Windel) eingelegt ein in 16mm-Filmstreifen gewickeltes altes Buch, 2 Umschläge mit diversen papieren und karten, Postkarten, alte buchseiten, Infopapier des Kasseler Kunstvereins
ZusatzInfos
-
Visual guest Reinhard Nißle
TitelNummer 003799005
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
15x13,4 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205301
Broschur, Leinenstreifen
ZusatzInfos
-
Die amerikanische Künstlerin Romaine Perin analysiert in diesem kleinen Buch "Flecken" verschiedenster Art: Ungeziefer, Röntgen-Bilder, Computerausdrucke, Erdbeben, Ess-Flecken und mehr.
Dieses Buch ist die erste Künstlerbuch-Publikation des Verlages Hubert Kretschmer.
Von Romaine Perin selbst gestaltete Anzeige im ersten Verlagsprospekt von 1980
Text:
The wine spilled out of the bottle and stained the tablecloth
Stains are the effects of a cause, the proof of circumstance, the evidence of events. Stains are made by daylight, weather and natural disasters, on surfaces that reflect, and in the danger zone.
Daylight At sunrise the stain of dayliht soaked the brick wall of my house and dripped onto the sidewalk. I stood outside and turned my face to the sun. My shadow trickled into the dusty gutters and stained the street behind me.
Weather During the night the rain struck the roof. The pellets of water pockmarked the muddy ground and the swollen river entered the ocean and was stained with salt.
Natural Disasters. The stains of earthquakes in the broken stones.
Reflections Reflections of the gloomy tundra stain the mirror through the dusk.
Stains of War in the Danger Zone In a corner of the continent, on a treeless snow covered plain, armies laid down their guns. The whistling of the cold wind abruptly ceased. A white flag drooped in the still air and the silence was stained with the loud breathing of soldiers
TitelNummer 003935011
|
Titel
-
Die komplette Pin-Up Sammlung
Medium Buch
Techn. Angaben
-
Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3923205716
ZusatzInfos
-
Gerhard Theewen ist einer der großen Photographen unserer Zeit. Sein Erfolg in der Pin-Up Photographie beruht auf einer Kombination von verschiedenen Eigenschaften und Fertigkeiten, die ihn zu einem der besten Vertreter dieser schwierigen Sparte machen.
Neulich erzählte er mir von seinem großen Wunsch, die Photographie als eine Kunstform zu unterstützen, die gleichberechtigt neben der Bildhauerei, der Malerei und der Musik stehen sollte. Während nämlich Aktgemälde in Museen und Galerien gesammelt werden und Skulpturen von nackten Körpern auf öffentlichen Plätzen zu finden sind und akzeptiert werden, sind Photographien von Pin-Ups teilweise geradezu unverantwortlichem Argwohn ausgesetzt. Wenn er dann über die Schwierigkeiten bei der Auswahl von Modellen und Umgebungen, der Auswahl von Accessoires und ihrer Anordnung, dem langen Warten auf das für seine Zwecke geeignete Licht erzählt, wird etwas von der geistigen Anspannung deutlich, die die physische Anstrengung einer manchmal bis spät in die Nacht dauernden Aufnahmereihe begleitet. So ganz nebenbei zollt er auch der Agfa-Isola 1 und der Dacora-Digna 1 einen bedeutenden Tribut, wenn er offenbart, daß alle Aufnahmen in der vorliegenden Sammlung mit diesen beiden kleinen, wandlungsfähigen Kameras gemacht wurden. Darüberhinaus, und das ist charakteristisch für ihn, mißt er Kameras grundsätzlich keine weitere Bedeutung bei, "weil sie nur Werkzeuge sind, kleine Instrumente, die sofort meinen Befehl ausführen und ein Bild in dem Moment festhalten wenn ich es sehe". Trotz dieser scheinbaren Absage an das Handwerk ist Theewen ein ausgezeichneter Techniker. Das wird allen Photographen deutlich werden, die dieses Buch Seite für Seite mit großem Interesse studieren werden und das nicht nur wegen der Schönheit der Modelle und der raffinierten Anordnung. Aber mehr noch als der technische Fachverstand, der unter Photographen keine Seltenheit ist, besitzt Gerhard Theewen die Gabe in perfektem Einklang mit seinen Modellen arbeiten zu können. Er tut dies ohne die ganze Sinnlichkeit des Subjekts zu verringern und das ist es, was Gerhard Theewen zu einem großen Künstler macht.
TitelNummer 004924007
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 08 Sicht-Bildplatte
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
30x28 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Metallbildrahmen mit Pergamentbogen (56x42 cm) mit farbigem Nitro-Umdruck, 2 mal gefaltet und 2 eingelegten Orangenpapieren. In bedrucktem Pergaminumschlag
ZusatzInfos
-
war eine handgemachte Künstler-Zeitschrift/Original-art-edition, die von 1986 bis 1992 viermal jährlich eschien, mit einer Auflage von je 150 Exemplaren. Jede Ausgabe entstand in Zusammenarbeit mit einem Künstler, dem ”visual guest”.
Jedes Exemplar ist in sich individuell, mit jeder Ausgabe verändert sich das Erscheinungsbild von ”ZfT&T”. Neben je einem speziellen Schwerpunkt und dem Beitrag des ”visual guest” (auch immer in einer Auflage von 150 Exemplaren) finden sich alle erdenklichen Druckformen, mediale Formen und Verarbeitungstechniken in den einzelnen Ausgaben: Überdrucktes, Geschnittenes, Gestanztes, Collagiertes, Eingedostes, Kartoniertes, Verschachteltes, Ready-mades, Teil- und Ganzweises.
Alle erdenklichen Materialien wurden verarbeitet und industriell gefertigte Teile aus den unterschiedlichsten Materialien wurden integriert und somit auch wiederverwertet.
Visual guest der Ausgabe: Bernard Heidsieck
TitelNummer 005887016
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 05 Genuss-Ausgabe
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
24,7x17,3 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
linke obere Ecke abgeschnitten und mit zwei Postkarten in eingeklebtem Umschlag, verschiedene Papiere und eingeklebte Materialien, Metallfolien, Collagen, Buchdruck. Cover mit Originalmalerei und Metallschild
ZusatzInfos
-
Visual guest: Emmett Williams
TitelNummer 006099016
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[344] S., 21x14,8x3 cm, Auflage: 500, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, beigelegt zwei Zeitungsbesprechungen (Ausschnitte, evtl. aus Die ZEIT), original Durchschlag (Helmut Schneider) auf dünnem Papier, Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
-
OriginalPublikation zur Ausstellung Bilder im Kunstraum München, 04.03.-31.03.1975, die sämtliche Bilder Feldmanns und einen vollständigen Werkkatalog enthält.
Text von der Karte
TitelNummer 006760206
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
188 S., 21x15,5 cm, ISBN/ISSN 3888147352
Hardcover
ZusatzInfos
-
Die 324 im Buch gesammelten Fotografien wurden von Feldmann aus der privaten Sammlung von Familienfotos eines Freundes aus den Jahren 1943 bis 1993 ausgewählt. Durch diese Amateurbilder wird ein ganzes Leben erzählt. Das Buch wird zur persönlichen Erinnerung und gleichzeitig zur kollektiven Erinnerung. Es gibt keine Titel, Namen, Daten. Es zeigt, wie sehr der Wille des Künstlers dazu neigt, die Anonymität zu betonen: auf diesen Fotos kann sich jeder von uns wiedererkennen.
TitelNummer 007410246
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
28 S., 14,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783940548221
Buch 007, Drahtheftung, in Transparenthülle
ZusatzInfos
-
Sketches and Experiments from the artwork:
ALARMA MAN | LOVE FOREVER.
The record was published by sinnbus records in 2010.
In the process of drawing and designing the cover a small book emerged and was meant to be published and shared with the world.
´LOVE´ is a selection of drawings on found footage photographs by the artist Stephane Leonard and those drawings processed and edited by the designer Martin Eichhorn.
The first half of the book is dedicated to all the drawings and the second half to various layout sketches and experiments for the artwork of the swedish band Alarma Man´s 2010 record LOVE FOREVER. The photographs display different stages within relationsships - from childhood to marriage to death. Leonard´s drawings and drawn words react and interact with the photos scratching off the obvious, exposing invisible emotional aspects of the scene
TitelNummer 008510213
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
28 S., 14,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783940548238
Buch 008, Drahtheftung, in Transparenthülle
ZusatzInfos
-
´heed´ shows us a selection of collages made of colored paper and found footage photography by the chilean artist Virginia Echeverria.
The free floating forms and objects interact with the rather harmonic photographs creating small magical moments and hallucinating new landscapes and interiors
TitelNummer 008511213
|
Titel
-
On the path of death and life - Auf dem Pfad zum Tod und Leben - Drei Klangschaften im roten Raum
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltprospekt zur Veranstaltung
ZusatzInfos
-
Klangregisseur Stefan Winter verbindet gefundene Klang- und Krachstücke mit musikalischen Werken des Komponisten Fumio Yasuda und der Bilderwelt des Fotografen Nobuyoshi Araki.
Fumio Yasuda (Musik), Stefan Winter (Soundscapes), Nobuyoshi Araki (Fotografie), Mariko Yamada (Tanz)
von der Webseite
TitelNummer 010913373
|
Titel
-
REPRINT appropriation (&) literature
Medium Buch
Techn. Angaben
-
564 S., 22,8x16,7 cm, ISBN/ISSN 9783939557678
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
The New Sentence? The Old Sentence, reframed, is enough.(Kenneth Goldsmith)
Unter Mitarbeit von Mirja Aye und Tobias Amslinger, mit einem Beitrag von Michalis Pichler
Seit den 1960er Jahren stellen Autorinnen und Autoren die Idee der Originalität und Kreativität in der Literatur radikal in Frage. Für ihre Bücher schreiben sie keine neuen Texte, sondern bedienen sich am Fundus der Tradition: Werke der Weltliteratur und Geistesgeschichte werden abgeschrieben, gekürzt, variiert, alphabetisiert oder einfach kopiert und unter eigenem Namen wiederaufgelegt. Inzwischen hat die Appropriation Literature eine kritische Masse überschritten und weist selbst eine eigene Tradition auf. Die vorliegende Anthologie bietet erstmals einen internationalen Überblick und stellt 126 Bücher und Projekte von über 90 Autorinnen und Autoren vor.
Text von der Webseite
TitelNummer 012297455
|
Titel
-
L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 02 - Keine neuen Fotos, bis die alten aufgebraucht sind - No new photos until the old ones are used up
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
56 unpag. S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in der Mitte kleinerformatiges Heft
ZusatzInfos
-
erschienen im Rahmen der The Cologne Art Book Fair vom 13.-15.08.2015 im Kunsthaus Rhenania, Köln.
In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um Archive, Sammlungen und Found-Footage und stellt Künstler vor, die gar keine eigenen Fotos mehr produzieren, sondern die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das bereits vorhandene Bildmaterial zu sichten, zu bewerten, zu kontextualisieren und zu editieren – getreu Joachim Schmids Motto „Keine neuen Fotos, bis die alten aufgebraucht sind“.
In sechs Portfolios stellen wir sieben Positionen, ihre unterschiedlichen Quellen und Herangehensweisen vor – vom Klassiker „Evidence“ von Larry Sultan und Mike Mandel über Levi Bettwieser, der alte unentwickelte Filme rettet bis zum Aktenkoffer von Günter K., der eine geheimnisvolle Liebesaffäre beinhaltet. Außerdem dabei: Ein Essay von Marc Feustel über die Archive der Zukunft, ein Interview mit dem Medienwissenschaftler Prof. Wolfgang Ernst und ein Text von Natascha Pohlmann darüber, dass das Arbeiten mit den Bildern fremder Menschen schon fast so alt ist wie die Fotografie selbst.
Text von der Webseite
TitelNummer 013933K10
|
Titel
-
No news 37 Spiel-Ausgabe The Game
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
31x42 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel aus grauer Hartpappe mit montiertem tiefgezogenen Kunststoffobjekt, Preisschild (Siebdruck), Briefumschlag mit Flyern, div. Spiele, Zündholzschachteln, Postkarten, Spielgeld, Karten und Flyer, alle zusammengehalten mit Gummibändern. In grauer MigrosTüte aus bedrucktem Kunststoff, beschriftet mit Klebebuchstaben
ZusatzInfos
-
Ausserhalb eine mehrfach gefaltete original Konstruktionszeichnung eines Schreiners aus Bern, der seine Werkstatt unter dem Atelier von Norbert Klassen hatte. Visual guest: Norbert Klassen
TitelNummer 015002K39
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
verschraubt, mit Deckblatt aus Kunstrasen mit Noppen. Verschiedene Papiere, Materialien und Formate, signiert und nummeriert, teils bemalt oder ausgestanzt, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung
ZusatzInfos
-
2. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola mit OriginalZeichnungen und -malereien, Collagen, Schreibmaschinentexten, Senftüte, Zeitungen, Stempeldrucken u.v.a. mehr
TitelNummer 016170037
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
33,0x33,0 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Papiere, Postkarten, Flyer, Zeichnungen und Materialien (u. a. eine Socke) in unterschiedlichen Formaten, teils gefaltet, signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, viele Originalarbeiten, in Pizzakarton mit ausgestanztem Deckel
ZusatzInfos
-
Abschließende Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola, Aufruf zum Magazin 1993, Realisation 2010
TitelNummer 016171037
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
32 unpag. S., 55,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Gefaltete, lose ineinander gelegte Einzelblätter mit kleinerem, farbigen Einzelblatt als Titelblatt. Doppelseitig bedruckte Postkarte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
TitelNummer 016362K33
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
110 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Geklammert und verklebt, Cover beschrieben, 2 Aufkleber, verschiedene Papiere in verschiedenen Größen, teils beschrieben und bestempelt
ZusatzInfos
-
Buch-Collage aus Zeitungspapieren, Zeitschriftenblättern, Urkunden, handgeschriebenen Briefen u. a
TitelNummer 023408628
|
Titel
-
Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier
Medium Buch
Techn. Angaben
-
134 unpag. S., 26,5x19 cm, ISBN/ISSN 9783960980971
Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier" im Museum Brandhorst München, 28.01.-30.04.2017.
Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab
TitelNummer 024657674
|
Titel
-
Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier Vol. II
Medium Buch
Techn. Angaben
-
134 unpag. S., 26,5x19 cm, ISBN/ISSN 9783960982043
Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier, Albridged" in der Serpentine Gallery, London, 29.09.2017-04.02.2018.
Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab bis am Ende nur noch der Fußboden zu sehen ist
TitelNummer 024658674
|
Titel
-
National Coalition Against Censorship
Medium Heft / Zine / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[12] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
ZusatzInfos
-
Ryan Foerster offers fleeting yet intimate glances at his life, work, and travels with his zines comprised of atmospheric photographs printed on newsprint. This installment consists of new work, collage, scraps of notebook paper, and photocopied miscellany.
Text von der Webseite
TitelNummer 024992695
|
Medium Heft / Zine / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[16] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Offsetdruck auf Zeitungspapier. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
ZusatzInfos
-
The family of photographs collected in Foerster's original and appropriated images - hockey players, Rita Hayworth - meld together in an associative blend.
Text von der printed-matter-Webseite.
TitelNummer 024993695
|
Titel
-
It's Over Before It Even Started
Medium Heft / Zine / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[16] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Offsetdruck auf Zeitungspapier. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
TitelNummer 024994695
|
Medium Heft / Zine / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[6] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Offsetdruck auf Zeitungspapier. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
TitelNummer 024995695
|
Medium Heft / Zine / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[42] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
ZusatzInfos
-
This book was published in conjunction with Foerster’s on-site installation in a vacant lot in Miami [May, 17, 2012], put on by the New York gallery Shoot the Lobster. A conversation between Foerster and the show’s curator, Bob Nickas, is included in the book and offers insight into the artist’s process and experience with the project. The show emphasized the placement of printing plates and photographic paper in the lot and their interaction with the environment. This is highlighted by the photographs featured in the book, which document objects from the show, as well as its visitors and surroundings.
Text von der printed-matter-Webseite.
TitelNummer 024996695
|
Medium Heft / Zine / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[26] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
TitelNummer 024997695
|
Medium Heft / Zine / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[8] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
ZusatzInfos
-
From November 25 to December 26, 2014, it was possible to see a sculpture by the New York artist Ryan Foerster hung on a drink vendor's stand on a street in Saigon. In an extreme economy, the cost of this project, US$ 20, is equal to the salary offered to the street vandor to hang the artwork for a one-month period. The event happened without any publicity, leaving the artwork for public view without advertisement and stirring the curiosity of pasersby.
This experience, an idea of the gallerist José Martos, can be recreated in different contexts, always with the aim of asking questions about the status of the artwork and its autonomy, the exhibition and its form.
Frédérik Sanchez (Auszug aus dem Vorwort)
TitelNummer 024998695
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Block C, Groningen, 11.03.-15.04.2017.
TitelNummer 025062689
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
164 S., 15,9x12 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Seiten einseitig bedruckt auf gelben Papier.
ZusatzInfos
-
'a trailer' does contain slintered highlights and fragmentary glimpses of the longer work: it is a black and white digest of a technicolor original. 'a humument' (begun december 27th 1966) is a treated version of a victorian novel. [...] however, the book is meant to be considered as a selfcontained work.
Text aus dem Vorwort
TitelNummer 025108691
|
Titel
-
Wollüstige Spiele - Ein kleines lesbisches Getändel voll sinnlicher Lust ...
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[40] S., 18,1x12 cm, ISBN/ISSN 3902374020
Geheftet, mit eingeklebten Fotoschnipseln.
ZusatzInfos
-
Found footage made in Vienna - gefunden am Wiener Naschmarkt im Sommer 2003.
TitelNummer 025119693
|
Medium Zeitschrift, Magazin / Heft
Techn. Angaben
-
32 S., 6,4x9,3 cm, ISBN/ISSN 01076442
Fadengeheftet, aus Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Veröffentlicht als Zeitungsseite in der Tageszeitung Information am 25. Juni 2007.
Text von der Webseite, übersetzt.
TitelNummer 025145K85
|
Titel
-
No News 33 - UNIWAX-Ausgabe / UNIWAX-edition
Medium Zeitschrift, Magazin / CD, DVD / Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Objekt, Multiple / PostKarte
Techn. Angaben
-
15x27,5x4 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
div. Objekte in bedrucktem transparentem Kunststoffbeutel. Orig. Uniwax-Skiwachsgerät mit Anleitung und 2 Tuben Firewax, CD von Jens P. Carstensen (4 Tapeten 1 2 3 4), 1 mehrfach gefaltetes Blatt mit Collage in Papiertüte (Hollywood-Abfuck, Hollywood-Mythos mit Lieferprogramm no news 1-/10 bis 05/08), 3 Einladungskarten, 2 Postkarten von Norbert Klassen
ZusatzInfos
-
Visual guest: Jens Carstensen.
TitelNummer 025201005
|
Medium Zeitschrift, Magazin / Heft
Techn. Angaben
-
68 S., 35,6x24,9 cm, Auflage: 725, ISBN/ISSN 01076442
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Thema "Skulptur und Körper". PP 70 ist eine Ausgabe zum Thema Skulptur. Wie wir es aus alten Tagebucheinträgen kennen, werden verschiedene Abbildungen von Skulpturen mit Texten und Zeitungsausschnitten aus dem Archiv kombiniert.
Text von der Webseite, übersetzt.
TitelNummer 025223K86
|
Titel
-
Replicated - Thirty-four Madonna Inn postcards
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[44] S., 20,3x12,6 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Thirty-four Madonna Inn postcards in a book with a red cover, entitled Replicated. If you prefer books with blue covers you may prefer Borrowed. Both books are part of ABCED, a multi-volume book project created by members of ABC Artists’ Books Cooperative to celebrate Ed Ruscha’s seventy-fifth birthday. ABCED was available from December 2012 until December 2013 only.
Text von der Webseite.
TitelNummer 025451689
|
Titel
-
Sidney James Diamonds in Australia
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[6] S., 21,1x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer, doppelseitig bedruckt.
ZusatzInfos
-
Einladung zur gleichnamigen Installation von John Stathatos im Watermans Art Center, Brentford, 28.09.-28.10.1990.
TitelNummer 025454689
|
Titel
-
Ute Brandstifter, Köchin, 68 Jahre
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
10,5x14,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Motive aus gefunden Fotos aus einem privaten Fotoalbum. Zu einer Ausstellung von Elene Ilina und CTJ Haeuser im Atelier Soldina in Berlin im September 2018, Die Reisende
TitelNummer 025817721
|
Titel
-
Situationistische Spuren - Kopiegraphien
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
36 S., 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, einseitig bedruckt (Schwarzweißfotokopien, Cover Farbkopie), mit Leinenstreifen und Transparentfolie als Cover. Beklebtes Einzelblatt "Hommage an Marcel D." eingelegt.
TitelNummer 025822712
|
Titel
-
Brückenkopf im Niemandsland - Kopiegraphische Textierungen
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Grafik, Einzelblatt / PostKarte / Visitenkarte
Techn. Angaben
-
[56] S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter, einseitig bedruckt (Schwarzweißfotokopien, Deckblätter Farbkopien), in Kunststoffhülle. Mit beigelegter Postkarte, beklebt mit Künstlerbriefmarke, mit handschriftlichem Gruß und angehefteter Visitenkarte.
ZusatzInfos
-
Kopieographien von Nichts, 1988-1990.
TitelNummer 025823712
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
In Zusammenarbeit mit Jean-Francois Flamey.
TitelNummer 025841709
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 60 2018 - Die Reisende
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[36] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804882
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit gefundenen FarbFotografien. Das Heft erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin im September 2018. Unvollendete Handlungen, Teil 4.
Zitate aus dem Heft:
Ausbrüche aus der symbolischen Ordnung. Alles im Dienste eines gewissen Nichts.
Das, was innerhalb der Welt nicht möglich ist, wird an einem anderen Ort inszeniert, in einer Inszenierung erfunden. Dementsprechend muss ein Ort existieren, in dem alles aufbewahrt ist, was in der symbolischen Ordnung keinen Platz hat und somit für die Sprache verloren ist. Es bleibt immer ein Rest, etwas, was nicht benennbar ist, wofür die Sprache keine Worte hat, das Reale. Das unmittelbare Erleben.
Weltoff. Wwe., 67, attr., sportl., m. Charme, Natur, Kultur, Musik, Design, su. Ihn, stud. m. Stil
TitelNummer 025875724
|
Titel
-
Strategien zur Unsterblichkeit.
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung 08.12.-23.12.2011
In den Arbeiten von Sophia Süßmilch geht es um das Absurde in der Welt. Mit ihrer Kunst schafft sie sich ihr höchst eigenes Weltbild, sortiert die Welt radikal neu für sich, bricht mit allen Tabus und schafft so ihre eigenen Strategien zur Unsterblichkeit. Die Thematiken, die sie beschäftigen, liegen stets in den Extremen. Leben und Tod, Banalität und Pathos, Genie und Wahnsinn. Man spürt, dass sie sich stark mit der Art brut auseinandersetzt, mit Psychiatrie und Kunst und mit der Kunst von Kindern. Dabei spielt Found Footage aus dem Internet eine große Rolle. Und immer geht es um Antikunst und die Entmystifizierung des Künstlergenies. Die Idee und das Konzept hinter der Arbeit sind ihr am wichtigsten. Dabei entsteht oft eine Antiästhetik, die alle Formen sprengt.
Text von der Webseite
TitelNummer 025991724
|
Titel
-
One Hundred Things to Remember
Medium Buch
Techn. Angaben
-
108 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Digitaldruck S/W, Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Reproduzierte Illustrationen aus dem Buch "A Key to Better Memory", New York 1959. "One Hundred Things to Remember is based on one book suggesting a visual approach to improving memory. Taken out of context and viewed from a distance of nearly seventy years, the combinations of simple words and drawings turn out to be an absurd selection of random signs, a form of unintentional poetry reminding us of a time when computers with virtually unlimited memory were not even a dream yet."
Text von Webseite
TitelNummer 026006689
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[72] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Digitaldruck S/W, Softcover, Klebebindung, mit Bauchbinde
ZusatzInfos
-
Fotografien während eines Aufenthalts im Art Peace Hotel Shanghai. Schlagzeilen aus der "China Daily", 5/6 2018. “In springtime 2018 I spent a few weeks inside the modern world’s dystopian dream, living under constant video surveillance and being identified by face recognition software wherever I went. The authorities aim to control everybody and everything with an ever-growing number of cameras. The daily paper informed me of whatever anomalies the omnipresent cameras recorded and also what had escaped them. Art Peace China Daily is the report of my sojourn in this country.”
Text von der Webseite
TitelNummer 026007689
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
128 S., 18,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Einband Karton matt
ZusatzInfos
-
2. Auflage. Stefan Wartenberg und Joachim Spurloser haben Graffiti über viele Jahre aufgelesen – und damit Gedichte geschrieben. Ihre Affäre mit dem "Gesamttext", dem Fundus von Graffitinamen als Wortschatz, entfaltet sich als ein Sprachspiel, in dem Fremdes wie Vertrautes, scheinbar Sinnloses wie scheinbar Sinnvolles selbstverständlich und gleichberechtigt auftreten. Losgelöst von ihren ursprünglichen, oft unklaren Bedeutungen und Zusammenhängen gehen die wilden Namen, Zahlen und Abkürzungen der Graffiti hier Beziehungen ein, die von einer Sehnsucht nach Unendlichkeit geprägt sind. Ordnung und Zerstreuung – in Verse gegossen, verformt und entstellt - Graffiti erklingen in CALYBA als das, was es eigentlich immer schon war: Weltsprache und Gestammel. Text von der Webseite
Eingelegt: Ticket ÖPNV Paris, 3x6,5 cm
TitelNummer 026047708
|
Titel
-
Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation. (Antonio Gramsci) - Künstler/Innenbuch - Never give up the Spot
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[200] S., 28x21,5 cm, Auflage: 8.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244355
Broschur mit Einbandklappen, innen ungestrichenes Papier, auf Schmutztitel mit handschriftlichem Text und Signatur von Thomas Hirschhorn
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Never Give Up The Spot in der Villa Stuck 19.10.2018-03.02.2019.
In der Ausstellung - in einem der Unterstände - liegt ein Künstler/innenbuch auf, es ist ein unentgeltlicher 'Ausstellungsführer' - zum Mitnehmen. Es ist eine Publikation, die das Thema 'Ruine' aufzeigt, mit Bildmaterial. Es ist ein 'Künstler/innenbuch', ein Notizbuch. Seine Richtlinie ist: Eine 'Ruine ist eine Ruine'. Das Buch macht klar - ohne Nostalgie und ohne Fetischismus - was an einer Ruine das Entscheidende ist. Der Titel des Künstler/innenbuchs ist das Zitat von Antonio Gramsci: "Destruction is difficult. Indeed, it is as difficult as Creation." Gramsci meinte damit, wie schwierig es ist, herrschende Gewohnheiten, ungerechte Hierarchien, ungleichmachende Traditionen, auschliessende Bräuche und unsinnige Verhältnisse umzustossen oder abzuschaffen. Und wie schwierig es ist, an ihrer Stelle etwas Neues, etwas Gerechtes, etwas Positives, etwas Einschliessendes zu schaffen. Deshalb ist Gramsci's Satz "Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation." - über seine überraschende Affirmation hinaus - so komplex und politisch. Die Publikation soll die Arbeit "Never Give Up The Spot" begleiten, erweitern und verlängern, sie soll daran erinnern, wie hoch der Preis ist, den man zu bezahlen hat, um etwas zu erschaffen.
Text von der Webseite
Aufbau der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klasse für Bühnebild und -kostüm, Prof. Katrin Brack, Akademie der Bildenden Künste München
TitelNummer 026111721
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[462] S., 15x10,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Softcover, ein Foto mit Stempeldruck und ein signierter Zettel mit Statement eingelegt
ZusatzInfos
-
der Inhalt besteht aus zufälligen Zeitungsausschnitten, Blöcke mit Seiten wiederholen sich
TitelNummer 026121735
|
Titel
-
Clemens Weckmanns Collagenbücher
Medium Buch
Techn. Angaben
-
21x15 cm, Auflage: Unikat, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schulhefte (z. T. von Brunnen, Herlitz, Zewa) und andere Hefte, teilweise mit Schutzumschlag aus verschiedenen Papieren, einzelne Umschläge von Achim Riechers, Seiten mit Ausschnitten aus Zeitungen und Zeitschriften beklebt
ZusatzInfos
-
Einige Hefte sind nummiert. Vorhanden sind die Nummern 2, 3, 8, X, 11, 14, 24, 27, 30, 34, 37, 39
TitelNummer 026178084
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[160] S., 23x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941085
Broschur mit Klappumschlag.
ZusatzInfos
-
Katalog Kasseler Kunstverein, 18.02.-10.03.1996. Text von Nils Röller "Tan, Mona und andere Figuren", mit Literaturhinweisen. 12 S. Text sowie 119 ganz- und doppelseitig s/w Fotos, Motive: Blick in Außenspiegel Auto, Frauen aus Beauty-Produkt-Werbung.
TitelNummer 026192738
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[30] S., keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Pappband, Überzug pergamentähnliches Papier.
ZusatzInfos
-
s/w Fotos, viertel, ganz- und doppelseitig
TitelNummer 026193738
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[86] S., 25,5x19 cm, Auflage: 100 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, gelblicher steifer Karton als Klappumschlag, bedruckt, mit Andruckmaschine.
ZusatzInfos
-
s/w Fotos, viertel, ganz- und doppelseitig
TitelNummer 026194738
|
Titel
-
Never Give Up The Spot - Eintritt frei !! - Alle sind willkommen !!
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Never give up the Spot in der Villa Stuck 19.10.2018-03.02.2019.
Ruinenlandschaft
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zeigt das Museum VILLA STUCK eine groß angelegte Ausstellung des Schweizer Bildhauers Thomas Hirschhorn mit dem Titel »Never Give Up The Spot«. Thomas Hirschhorn formt eine riesige Ruinenlandschaft, die sich über alle drei Stockwerke des neuen Atelierbaus der VILLA STUCK erstreckt und diese zu einem Raum verbindet.
Der Titel der neuen Arbeit ist gleichzeitig Programm: »Never Give Up The Spot« bedeutet für Thomas Hirschhorn: »Die Position halten, den Standort halten, nie den Standort aufgeben, nie die Position verlassen«, oder, in anderen Worten, »vor Ort sein und am Ort durchhalten«. Die Ruine »Never Give Up The Spot« geht über die Ästhetik der Zerstörung hinaus. Sie ist universell und zeitlos, reine Form – ein autonomes Kunstwerk. Gleichzeitig vermittelt sie eine Erfahrung des Prekären, der Instabilität und des Abgründigen. Thomas Hirschhorn vergleicht die Ästhetik der Ruine im Museum VILLA STUCK mit einem ›Potemkinschen Dorf‹: »Es ist ein umgedrehtes Potemkinsches Dorf. Die Räume werden demnach nicht besser dargestellt als sie sind, sondern der Zustand der Räume wird ›schlechter‹ dargestellt als er in Wirklichkeit ist.«
Zerstörung und Kreation
»Never Give Up The Spot« ist ein Kunstwerk, eine Skulptur und eine Ruine. Gleichzeitig steht »Never Give Up The Spot« für das Experiment, Zerstörung und Kreation miteinander zu verbinden. Deshalb gibt es in der Skulptur zwei Unterstände, in denen gearbeitet und etwas kreiert werden kann. Die gleichen Materialien, aus denen die Ruine geformt wurde, stehen zur Nutzung für die Besucher/innen bereit. Es gibt Werkzeuge, Sitzgelegenheiten, Computer, Drucker, Fotokopierer, Bücher und Zeichenmaterial.
In einem der Unterstände liegt ein von Thomas Hirschhorn gestaltetes Künstler/innenbuch aus, das dem Thema »Ruine« gewidmet ist. Das Buch trägt den Titel »“Destruction is difficult. Indeed it is as difficult as Creation.“ (Antonio Gramsci) Thomas Hirschhorn Künstler/innenbuch« Der Titel bezieht sich auf ein Zitat aus den Gefängnis-Tagebüchern des italienischen Philosophen und Kommunisten Antonio Gramsci. Laut Thomas Hirschhorn soll die Publikation daran erinnern, »wie schwierig es ist, herrschende Gewohnheiten, ungerechte Hierarchien, ungleichende Traditionen, ausschließende Bräuche und unsinnige Verhältnisse umzustoßen oder abzuschaffen. Und wie schwierig es ist, an ihrer Stelle etwas Neues, etwas Gerechtes, etwas Positives, etwas Einschließendes zu schaffen.«
Hinein in die Welt
»Never Give Up The Spot« ist eine Skulptur, die zum Diskurs einlädt, Raum gibt und alle willkommen heißt. Vor und während der Ausstellung bietet der Hashtag #NeverGiveUpTheSpot in den sozialen Netzwerken die Möglichkeit, über eigene Standpunkte und Überzeugungen zu diskutieren oder sich für ein gemeinsames Treffen in der Ruine zu verabreden. In der Ruine stehen u.a. ein Mikrofon, ein E-Bass, Lautsprecher und Beamer zur Nutzung bereit – die Ruine soll ein offener Ort des Austauschs sein. Ein eigens von Thomas Hirschhorn gestalteter Flyer wird in München verteilt. »Never Give Up The Spot« geht auch in den Untergrund: Für die U-Bahn-Gänge am Odeonsplatz entwirft der Künstler großflächige Bilder.
Eintritt frei!!
»Never Give Up The Spot« ist ein Ort, an dem es nichts zu kaufen gibt. Der Eintritt ist frei. Materialien, Werkzeuge und Computer stehen zur freien Verfügung. Das Künstler/innenbuch gibt es unentgeltlich und ausschließlich in der Ruine. Auf diese Weise entsteht ein hierarchiefreier Ort für ein nicht-exklusives Publikum. Thomas Hirschhorn appelliert an ein neues Verständnis von Kunst in der Institution 'Museum', das sich der Öffentlichkeit öffnet und frei von Hierarchien ist. Im Kräftefeld zwischen Destruktion und Kreation, zwischen Utopie und Konkretem entstehen neue Energien für individuelle und gesellschaftliche Transformationen. Die Skulptur »Never Give Up The Spot« macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist – jetzt und in Zukunft – einen Standpunkt zu beziehen, diesen zu vertreten und sich dafür zu riskieren. Es ist ein Ort, der alle Menschen willkommen heißt!
Text von der Webseite
Aufbau der Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Klasse für Bühnebild und -kostüm, Prof. Katrin Brack, Akademie der Bildenden Künste München
TitelNummer 026249721
|
Titel
-
Gang durch die Ausstellung Thomas Hischhorn in der Villa Stuck, Never Give Up The Spot
Medium Video, VHS / Digitales SpeicherMedium
Techn. Angaben
-
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Video bei YouTube, 7:55 Min, bearbeitet
ZusatzInfos
-
Aufgenommen mit einem Samsung Galaxy A3 am 08.12.2018, ab 11:18 Uhr, Rohform und bearbeitete Variante auf der Festplatte.
Anwesend waren der Kurator Roland Wenninger und der Künstler Max Schulze mit Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
TitelNummer 026253000
|
Medium Buch / Visitenkarte
Techn. Angaben
-
[72] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 9783928804974
Broschur, farbiger Laserdruck auf Pergamentpapier, Schutzumschlag aus Pergamin, Visitenkarte beigelegt, alles in offener Pergamintüte
ZusatzInfos
-
Das Leben, von der Kindheit bis ins Alter, Ernst Jandls in Bildern. Aus der illustrierten Biografie über den Poeten, “a komma punkt ernst jandl – Ein Leben in Texten und Bildern” sind die Motive ausgewählt und rausgelöst. Durch das Einwirken, Zensieren und Zufügen, Überzeichnen mit Linienstrukturen, entstehen neue Texte ohne Worte, jandl komma stumm.
Zu einer Ausstellung vom 10.07.2016
Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
TitelNummer 027095762
|
Titel
-
Hovedværker fra Samlingen af Anonymt Fotografisk Materiale
Medium Mappe / Heft
Techn. Angaben
-
[32] S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 8798569767
Mappe, mit zwei Heften, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hauptwerke aus der Sammlung anonymer Fotomaterialien anlässlich der Präsentation von SAFOM in Charlottenborgs.
TitelNummer 027511747
|
Titel
-
no one should call you a dreamer / 60 Minutes Later - A Collaborative Zine about Identity / ok werner / We Need Our Days To Be Quiet / days of each other,
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[20]-[36] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
-
"Ok Werner" is a handmade fanzine made in collaboration with my brother, Glasgow-based musician Brian McEwan about our favourite filmmaker, Werner Herzog.
The zine was made over a period of 4 days in late July 2012 at my house in Yorkshire on a self appointed 'Herzog holiday' and contains our personal and collaborative responses to Herzog and his films via interviews, quotes, images and writing.
"We Need Our Days To Be Quiet" is a sketchbook in zine format, containing collected drawing and collage, text and photography and thoughts, reading and findings from summer 2012.
Text von der Webseite
TitelNummer 027529749
|
Titel
-
The Farthest Journey of All / you still have to carry on
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[12] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserdruck
TitelNummer 027530749
|
Titel
-
... out on to laugh ... / lengthen or shorten ...
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltetes Blatt, Poster, doppelseitig bedruckt, Farbdruck
TitelNummer 027531749
|
Titel
-
BE COLD FOR CHANGE / WELCOME / BRADFORD ZINE
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[24]-[44] S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
TitelNummer 027532749
|
Titel
-
Somewhere / poverty free futures / loosely-bound
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[28]-[32] S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Blätter lose ineinander gelegt, Farblaserdruck
TitelNummer 027533749
|
Titel
-
Cretans Men (1900) Google Deep Dream
Medium Datei
Techn. Angaben
-
22,6x26,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Rendering aus dem Internet, Schwarz-Weiß-Laserausdruck
ZusatzInfos
-
Erzeugt und errechnet mit DeepDream, einer Software des Google-Mitarbeiters Alexander Mordvintsev aus dem Bereich Computer Vision, die auf dem Prinzip eines künstlichen neuronalen Netzes basiert. Dabei wird ein Convolutional Neural Network, das eigentlich der Erkennung und Klassifizierung von Inhalten in Bildern dient, zur Veränderung des eingegebenen Bildes verwendet, wobei Strukturen in das Bild eingefügt werden, die beispielsweise Hunden oder Gebäuden ähnlich sehen. Da die Ergebnisse an das Erkennen von Gesichtern oder Tieren in Wolken erinnert (vgl. Pareidolie), wird dieser Prozess in den Medien gerne „das Träumen eines Computers“ genannt.
Text aus Wikipedia
TitelNummer 027648766
|
Titel
-
Books and editions - The world is very large.
Medium Lieferverzeichnis / Visitenkarte
Techn. Angaben
-
14,8x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Preisliste und Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Elisabeth Tonnard is a Dutch artist and poet working in artists’ books, photography and literature.
She has published over forty books that are exhibited widely and held in numerous private and public collections including the Centre Pompidou, Columbia University, Getty Museum, Kunstbibliothek Berlin, MoMA Library, New York Public Library, Tate Library and the Walker Art Center. Much of her work involves responding to existing books, texts and images, reworking them into new (visual) literature. The works range in scale and method from a book that is completely invisible to a book that is a swimming pool. A catalogue of books is available here.
Text von der Webseite
TitelNummer 027765771
|
Titel
-
Agggresssive Schooolboook
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[28] S., 20,5x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere, Post-its, Klebepapiere, Werbedrucke, Tesafilm
ZusatzInfos
-
Eine Sammlung verschiedenster Drucksachen, Aufklebern, Preisschildern auf Post-Its,Kartons und beschädigten Drucksachen. Jedes Heft ein Unikat von Aggressive Schoolbook
TitelNummer 027828783
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
14,5x20 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Japanische Bindung, verschiedene Papiere, Briefmarken, Stempel, Folien
ZusatzInfos
-
Eine Sammlung verschiedenster Briefumschläge, die Mark Pawson erhalten hat
TitelNummer 027829783
|
Medium Heft / Landkarte, Stadtplan
Techn. Angaben
-
20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Drucke mit Apple LaserWriter 4/600 PS und hp LaserJet Pro M401d, transparente Klebefolie
ZusatzInfos
-
verschiedene Landkarten Ausschnitte mit diversen Symbolen und Zeichnungen überdruckt
TitelNummer 027830783
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
A4-Blatt gefaltet, Risographie in Blau
ZusatzInfos
-
Ankündigung für ein Buch im Herbst 2019. Gefundene Fotografien, die Leni Riefenstahl zeigen.
TitelNummer 028093901
|
Medium Leporello
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Bogen einseitig bedruckt und leporelloartig gefaltet
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung von Batia Suter im Schaufenster am Hofgarten und im Foyer des Kunstvereins München, 17.04.-25. 08.2019.
In ihren Fotografien, Installationen und Publikationen moduliert die Künstlerin gefundene Bilder, kombiniert, verändert und ordnet sie neu, übertreibt die Verzerrung der Reproduktionstechniken und erzeugt durch poetische und spontane Gegenüberstellung neue Assoziationen.
Suters neue Arbeiten reagieren direkt auf die ikonischen Wandmalereien von Richard Seewald in den Hofgartenarkaden, welche 1961 vom Kunstverein München in Auftrag gegeben wurden. Im Schaufenster und in einer Videoinstallation im Foyer kombiniert die Künstlerin Seewalds postexpressionistische griechische Landschaften mit ähnlichen fotografischen Bildern aus ihrem Archiv und verbindet fotografische und malerische Darstellungen zu kompositorischen Zusammenhängen.
Text von der Webseite
TitelNummer 028322805
|
Medium Heft / Umschlag
Techn. Angaben
-
27x19,3 cm, Auflage: 101, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag aus 2 versetzten Bögen Packpapier, Coldset Offset-Druck auf Zeitungspapier, in Umschlag mit Stempel
TitelNummer 028527271
|
Titel
-
paperpolice April 2020 - Konvolut
Medium Ephemera, div. Papiere / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
15x17,5 cm, Auflage: Unikat, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Papiere und Zettel wie Quittungen, Urkunden, Telegramme, handschriftliche Vermerke, Fahrkarten etc., je mit paperpolice gestempelt, in bestempeltem Umschlag
ZusatzInfos
-
seit 25 jahren arbeitet jürgen o. olbrich (documenta 8-teilnehmer) an dem grossprojekt „paper police“. in regelmässigen routinegängen begibt er sich in die tiefen von papierkörben und containern. das, was er an bedrucktem hervorholt, ordnet er neu und gibt es an uns weiter. wie ein bumerang kehrt das zu uns zurück, was wir entsorgt haben. olbrich hält uns mit seiner form von recycling einen spiegel vor. er zeigt uns, womit wir uns befassen und was wir lieben. er konstituiert diesen kreislauf in einer neuen variante als „paper police“. eine schöne vorstellung: die polizei überwacht, dass nichts erhaltenswertes im müllberg verloren geht und gibt das gerettete als visuelle metapher oder gar geheimnisvoll verpackt zum mitnehmen weiter.
Text von der Webseite spechtart.de
TitelNummer 028546810
|
Titel
-
This is one piece of the eternal Puzzle
Medium Objekt, Multiple
Techn. Angaben
-
4,8x10,5 cm, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
blaues Puzzleteil auf Kärtchen geklebt, nummeriert, in gestempeltem Schmuckumschlag
ZusatzInfos
-
Seit 1977 werden One pieces of the eternal Puzzle verteilt
TitelNummer 028547810
|
Titel
-
Kollaboration Brandstifter + Olbrich
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Brief
Techn. Angaben
-
4,8x10,5 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Handschriftlicher Brief, 2 Drahtheftungen: 1 leeres Welpen-Vorsorgeheft, 1 Hunde-Impfpass auf allen Seiten bestempelt und beklebt, rückseitig signiert und 1 Karte zusammen in beklebter und rückseitig mit Bleistift nummerierter Reklame-Papiertüte. In Luftpolsterumschlag.
TitelNummer 028548810
|
Titel
-
Die Farbnomaden.Fond. Band II
Medium Buch
Techn. Angaben
-
160 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783982049120
Hardcover, fadengeheftet. Mit eingelegtem Brief von B. Schwarz.
ZusatzInfos
-
Der Band beinhaltet 113 Arbeiten aus den Jahren 1979 bis 2018.
TitelNummer 028564813
|
Titel
-
Schwarz. Warten. 17 Fotoarbeiten
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[48] S., 26,5x20 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur- Einband Strukturkarton, Elefantenhaut
TitelNummer 028565813
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[30] S., 30,5x23 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft zur gleichnamigen Ausstellung "Topografía anecdótica" in der Galería Casas Riegner Bogotá im Jahre 2007. Der Künstler dokumentiert seine Reise mit Fotografien, Text und Objekten - teils gesammelt, teils inszeniert - die er auf seiner Motorradreise durch Kolumbien gesammelt hat.
TitelNummer 029883851
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[62] S., 29x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Frankenstein is an experimental scrapbook created after Mary Shelley’s novel.
An album made entirely with the technique of collage, as the monster was also created and, in fact, in the same way in which the novel is constructed: structured from letters and diaries of the different protagonists.
Text von der Website.
TitelNummer 029901836
|