Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Müller Peter, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 50 Treffer
von Loewenfeld Wilfried, Hrsg. Kunstzone München 1971 Katalog München (Deutschland): Kunstmarkt München, 1971 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 4000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden ZusatzInformation Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun Namen Abraham David Christian / Achim Goehr / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Alessandro Carlini / Alexander Schröter / Alix Unger-Basch / Amon Düül ll / Andrea Volo / Angelika Benedikt / Annalies Klophaus / Anthony Scott / Antonio C. Navalon / Arbeitsgruppe Akademie München / Arcelli & Comini / Arja-Aulikki Nagei-Toivonen / Arthur Vögel / Arwed Albrecht / Ase Aabot / Barry Flanagan / Bast/Maertin / BB-Straßentheater / Berengar Laurer / Bernard Lassus / Bernd Bohmeier / Bernd Böhner / Bernd Freter / Bernd Kastenholz / Bernd Koeppen UNIT / Bernd Löhbach / Bernhard Manz / Bertram Graf / Birgit Forster-Birth / Birgit Pausch / Bolko v. Czettritz / Branco-Siobodan Dimitrijevic / Brigitte Karg / Bruno Demattio / Bruno Gassner / Can / Carlo Ambrosoli / Cesar Salsamendi / Checkpoint Charlie / Christiane Meyer-Rogge / Christoph Müller / Christoph Rehbach / Christoph Treutwein / Claudio Parmiggiani / Claus-Wolfgang Meyer / Cluster / Colletivo Controinformazione / Constance Murdock / Dadamaino / David Aukin / Detlef Weiss / Dieter & Klaus Buhmann / Dieter & Ulrike Trüstedt / Dieter Hagenbach / Dieter Häussler / Dieter Liese / Dieter Reick / Dieter Seeßelberg / Dieter Wagner / Doleres Piper / Dora Maurer / Doris Haas / Eberhard Rach / Eckart Moshammer / Edgar Wachter / Edwin Kreuzinger / Egon Mantow / Elisabeth Schaffer / Elke Steinmetz-Rothmund / Embryo / Emil R. Menzel / Enrico Pedrotti / Eric Andersen / Erich Fries / Erich Horndasch / Erna & Friedrich Voigt / Ernst-Günter Gröschel / Ernst Jakob / Ernst Rebe! / Erwin Wartelkamp / Fernando Tonello / Florian Aigner / Form Factory Group / Franeo Mazzucchelli / Frank Hoffmann / Franz Falch / Franz Ferdinand Wörle / Franz Hirsch / Free Music Group / Frerk Müller / Fridolin Frenzel / Frieder Hitzer / Friederike Pezold / Frieder Stöckle / Friedhelm Drautzburg / Friedrich Scheuer / Fritz Hirzel / Fritz Schwegler / Gebhart Eirich / Gerhard Daniel Neumann / Gerhard Rachl / Gerhard Trommer / Gerhard Wagner / Gerlinde Ulner / Gerta Fietzek-Kröll / Geza Perneczky / Giacomo Baragli / Gilles de Karversau / Giseta Lihi-Kuscher / Gruppe Kwarz / Gruppe Pro / Gruppo Space Re (v)action / Guido Laszlo / Guru Guru / Gyula Pauer / Günter Dietz Dietz-Offizin / Günther Knipp / Günther Rupp / H.J . Gartner / H.P. Alvermann / H.W. Kalkmann / Hans-Gregor Schulz / Hans-Jürgen Backhaus / Hans-Peter Sickert / Hans-Peter Zimmer / Hans Baumeister / Hans Deutschmann / Hans Rucker / Hartmut Friedrich / Heiner Göbel / Heinrich Baudisch / Heinz Decker / Heinz J. Watzke / Heinz Stocker / Helene Schindler-Kempkes / Helmut Lex / Helmut Silbermann / Henry Walz / Herbert Klophaus / Herbert Schneider / Herbert Somplatzki / Herbert Späth / Hermann Lücke / Hermann Nitsch / Hilmar Liptow / Horst Reichle / Horst Tress / Huber/Neumann / Hubert Koppers / Hubert Kretschmer / Iris Käsbauer / J. Messky / Jakob Forthuber / Janos Nadasty / Janos Urban / Jan Prein / Jean-Ciaude Bedard / Jean Knut Vils / Jens Trimpin / Jerome Waltherskirchen / Jiri Furbach / Joachim Knorpp / Jobst Kroeger / Jochen Gerz / Jochen Sengteider / Jockel Heenes / Johannes Constantinides / Johannes Göhl / Jorrit Tornquist / Josef Anton Riedl / Josef Bauer / Josef Hampl / Jules Baker / Jungsozialisten / Jürgen Rahn / Jürgen Schmid / K-L Schmaltz / K.F. Günther / Karl Bauerreiß / Karl Bohrmann / Karl Heinz Franke / Karl Imhoff / Karl J. Schwalbach / Karl Kostka / Katharina Moll-Werz / Katharina Werner / Keith Brocklehurst / Kinderstraßentheater / Klaus Groh / Klaus Göhling / Klaus Krüger / Klaus Staeck / Konni Kurz / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Dümler / Kurt Merk / Kurt Saalmann / Kurt Steinacher / Künstlerkollektiv Häussler / Kürbiskern / L.W. Bruckmayer / Landesfilmdienst / Laszlo Lakner / Limbus / llse Petranek / lmanuel Poos / lngeborg Higgins / lngo Kümmel / Lore Becher-Kösling / Luc Ferrari / Luciano Fabro / Ludwig Huber / Ludwig Martin / Luiz Penteado / Lukas Wunderer / Lutz Reis / M. Grossenbacher / Mahirwan Mamtani / Manfred Lohse / Manuela Schwankt / Mare Kuhn / Margrit Hefft-Michel / Maria Reuter / Mario Mondani / Mark Noe / Martin Disler / Matej Svoboda / Mauricio Kagel / Max Condula / Maximilian Krips / Max Nyffeler / Men4 / Michael Binder / Michael Glüder / Miralda - Selz / Monika Klotz / Monika Manz / Mora Spangenberg / Musisches Zentrum / Münchner Sati (e)rschutzverein / Münchner Songgruppe / Narziß / Nicolaus A. Huber / Nino Gianmarco / Norbert Höchtlen / Norman Ogue Mustill / Otto & Gerda Zimmermann / Otto Dressler / Otwin Arntz / Out of Focus / Paola Lanzani / Paul Brand / Peter Ackermann / Peter Bell / Peter Bradtke / Peter Brunke / Peter Dockley / Peter Dworak / Peter Fischer / Peter Herkt / Peter Kuttner / Peter Mell / Peter Michael Hamel / Peter Pilz / Peter Reuss / Peter Sorge / Pit Cuerlis / Poly-Positionen / Prop-Alternative e.V. / R. Kurt Henning / Rainer Schinzel / Rainer Schmals / Rarnon Pelinski / Rebbit / Reimer Riediger / Reinhard Ebker / Reinhold Pfeufer / Renate Herbst / Renate Kempf / Renato Mambor / Richard Sedlacek / Riza Topal / Rober Mahkorn / Robin Klassnik / Roland Knauer / Rolf Englert / Rolf Hannes / Rolf Hinse / Rolf Reiner Gehlhaar / Rolf Riehm / Rolf Sturm / Rolf Weber / Rose Fiedler / Rudolf & Tilmann Mühlhaus / Ruth Kiener-Flamm / Sameti / Samuel Buri / Scarabäus / Schmidt-Vahlensieck / Siegfried Neuenhausen / Sophrosyne / Sozialist. Jugend 'Die Falken' / Steffen Missmahl / Susanne Varga / Sylvia Roubaud / TamS / Tautropfen / tendenzen / Theater an der Elbchaussee / Theater K / Theodor Kempkes / Thomas Bayrle / Thomas Peiter / Thomas Richter / Tibor Gayor / Tillmann Scholl / Timm Ulrichs / Tom J. Gramse / Ton Steine Scherben / Uli Weiche / Ulrich Martin Otto / Ulrike Kahle / undependent film center / UNIT / Urban Kobil / Ursula Dechene / Ursula Knobel / Uwe Kersten / Uwe Streifeneder / Vincent Schab / Vlado Kristl / Walter Lüdeke / Walter Schreiber / Walter Storms / Waltraud Markmann-Karwinski / Werkstatt-Quality-Ballett / Werner Beulecke / Werner Kausch / Werner Kleinhanns / Werner Schulz / Wilhelm Dieter Siebert / Wilhelm Weißbarth / Wilma Behrens / Wolfgang Dauners ETCETERA / Wolfgang Denk / Wolfgang Griffig / Wolfgang Wüllfarth / Wolfram Dietze / Wolf Spier / Y. Fongi / Yohio Nakajima / zehn neun Genossenschaft Kunstvertrieb / Zentrifuge Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Aktion / Chance / Computergrafik / Elektronische Musik / Film / Freiheit / Künstler / Malerei / Markt / Messe / Performance / Produzent / Provokation / Selbsthilfe / Skulptur / Straßentheater / Unabhängigkeit / Video TitelNummer 003621233 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kreye Adrian Maximale Kraft - Das Haus der Kunst zeigt die Revolution, die mit den Jazzmusikern des Berliner FMP-Kollektivs begann München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2017 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 58 vom 10. März 2017, Feuilleton, S. 14 ZusatzInformation Zur Ausstellung im Haus der Kunst bis zum 20.08.2017, kuratiert von Markus Müller. Der Kern der FMP-Musiker Peter Brötzmann, Peter Kowald, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Buschi Niebergall 1972 vor der Akademie der Künste in Berlin. Foto: .Peter Brötzmann/Wolke Verlag, Paul Lovens/FMP-Publishing Namen Alexander von Schlippenbach / Buschi Niebergall / Evan Parker / FMP / Markus Müller / Peter Brötzmann / Peter Brötzmann / Peter Kowald Sprache Deutsch Stichwort Jazz / Musik / Partitur TitelNummer 019737631 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jordan Dörthe / Schyma Frauke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything Bremen (Deutschland): Weserburg / Zentrum für Künstlerpublikationen, 2017 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ... Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen. Text von der Webseite Namen (Tim) / Aalrust Endre / Adt Reinhold / Agosta Marco / Almeida Cristina de / Alonso Diana Mercedes / Altmann Paul / Amore Johnny / Anastasio Laura / Andras Butak / Andreasen Søren / André Sassenroth / Andy & Cloud / Appelt Julia / Arend Henning / Armani Rozbeh / Avramidou Lina / Back Seung Woo / Bahlsen Clara / Balamuc / Baracchi Tiziana / Beckmann Matthias / Belinchón Sergio / Below Peter / Bennett Jennifer / Berthold Matthias / Bessarabova Anastasia / Beutler Philip / Bielmeier Felix / Bigland Guy / Bizzoni Jessica / Blaskovic Nikola / Blast / BLEK / Blue Simon / Bodman Sarah / Bonke Regine / Borgsen Anne Doris / Bory Jean-Francois / Boschan Madeleine / Boué Peter / Brandis Birgit / Brandsma Martin / Brandstifter / Bredahl Vibe / Breuer Lars / Breuer Marcia / Brinkmann Thorsten / Bürner Susanne / Cador Armin Brito / Chabalala Nonkululeko / Choi-ahoi Kyun-hwa / Christoffel Claudia / Claudia Piepenbrock / Clement Angela B. / Coneja Marisa / Conrads Martin / Conrady Matthias / Contini Leone / Cremers Sebastian / Cremer Till / Csaba Pál / Cuppens Noelle / D'Agata Antoine / Dadanautik / Dahms Irmgard / Dannecker Maks / Danner Michael / Dansa Salmo / Danysz Inga / Debenedetti Bruno Chiarlone / de la Fuente Gutierrez Nieves / Dellafiora David / Delpino Gianinna / Del Vecchio Naomi / Demuth Karin / Dencker Klaus Peter / Dieckwisch Liza / Dietmann Anja / Diotavelli Marcello / Dobers Veronika / Dornan Linda Rae / Doubrawa Reinhard / Drange Chris / Dreesen Felix / Dworsky Alexis / Ebner Jorn / Eichelmann Volker / Eimermacher Sibylle / Einhoff Friedrich / Einszehn Iven / Eklund Petter / Endrejat Birte / Erbelding Jan / Erikson Carl Johan / Espíndola Mauro / Esswein Andrea / Everaers Johan / Exotikdot / Fabis Jeannette / Fabricius Jesper / Fahima Alexander / Falkenhagen Harald / Faruqee Anoka / Feder Melanie / Feldmann Jenny / Fenner Mariska / Fernandez Sabrina / Fervenza Helio / Feyrer Gundi / Fierens Luc / Fiola Johannes / Foken Gesa / Frei Moritz / Fricker H.R. / Fritsch Sabrina / Froelich Dieter / Fuchs Nora / Förster Manfred / Gabriel Martin / Galeano Andrés / Geiger Thomas / Geister Gilbert / Gil Flood Patricio / Gilje Johanna / Gille Anna / Glas Mathias / Gloria Glitzer / Goosse Bruno / Grahnert Henriette / Grasser Angela / Grath Anna / Green Malcolm / Grigorescu Ion / Grohmann Uli / Groschup Sabine / Gruppo Sinestetico / Gräf Dieter M. / Gufler Philipp / Gunnesch Stefan / Géraud Yann / Göbel Philipp Donald / Hacker Karl-Friedrich / Haenni Michèle / Haffke Tilman / Halbritter Roland / Hamann Matthias / Hehmann Kerstin / Hehn Tanja / Heinemann Ellen / Heinze Manfred / Hempel Simon / Herfeldt Lisa / Hildebrand Sarah / Hilf Almut / Hinze Timo / Hoeft Jan / Hoffmann Anna / Hoffmann Kornelia / Holm Hansen Marianne / Holtfrerich Manfred / Holtmann Christian / Hombach Thomas / Huh Sookyoung / Hönig Nikolas / Ibrahim Bassel / Immigration Office / Jaxy Constantin / Jochum Michael / Jordan Dörthe / Jungesblut Yuki / Jóhannsson Sveinn Fannar / Jørgensen Åse Eg / Kalmus Lucas Jaspar / Kampka Marina / Kampmeier Theresa / Kamrau Katrin / Karo Blau / Karpushina Maria / Kelly Déirdre / Kenschner Gudrun / Kiewert Hartmut / Kiss Ilona / KLANK. MusikAktionEnsemble / Kleimann Anneke / Klein Lennart / Klein Stefan / Klose Franziska / Knaack Monika / Knotek Anatol / Koch Simona / Krauss Ingar / Kreiser Constanze / Kuhlendahl Kilian / Kuppel Edmund / Kwan Lorraine / Küster Sabine / Laidler Paul / Lange Carolin / Lange Gesa / Larsson Björn / Lemke Helmut / Lente Jelte van / Le Ruez Simon / Liefmann Jürgen / Lindau Margarete / Litzenberger Pia / Lloyd Ginny / Lohmann Imke / Loock Isolde / Lothschütz Leon / Lowry Sean / Loytved Axel / Lulay Lilly / Lupu Alina / Löffelholz Jue / Löser Ricarda / Lück Malte / Lühmann Andrea / Mackillop Sara / Maele Francis van / Maggi Ruggero / Mahlknecht Brigitte / Malsy Victor / Maltzan Gudrun von / March Sandra / Margulis & Sagan / Maris Benna G. / Marx Stefan / Masuku Siya / Mattes Hanna / Matysik Reiner Maria / May Eva / Mazières Damien / McLaren Sara / McTernan Elizabeth / Meinert Patrizia / Meinzer Dirk / Meyer Nanne / Middel Almut / Mier Hammann von / Miller Peter / Miralda / Missmahl Steffen / Mitkov Mitko / Miéville Paula / Mohr Beate / Morarescu Patrick / Moulène Jean-Luc / Myong-Hee KI / Möschel Ulrike / Müller Peter / Müller Ute / Nalbantidou Lia / Nast Franziska / Nausikaä Antoinette / Navarrete Carlos / Navarroza Wawi / Neacsu Irina / Neubauer Sebastian / Nixdorff Tabea / Norkeit Lätitia / Nuovia Eva Claudia / Núñez Barez Elia / Oberthaler Nick / Obst Heinrich / Oehmann Felix / Oertel Lucas / Offermann Eva-Maria / Ohlen Ahlrich von / Okazaki Ghaku / Opel Franziska / Palotai Gabor / Pam-Grant Sue / Paul Ulrike / Payer Micha / Paz Maria / Pedraza Paula Andrea / Pellacini Fion / Pellet Christian / Pelling Kate / Persy Daniel Ramon / Peschel Tilman / Peschel Tilman / Petit Rodolphe / Petri Jörg / Petri Nina / Pfahl Jirka / Pfister Burkhard / Pfohl Heidi / Pichler Michalis / Piekarski Thomas / Piller Peter / Pinheiro de Sousa Patricia / Platen Eva von / Plogsties Jochen / Pohl Holger / Premper Tobias / Prill Tania / Pál Csaba / Pötter Jan / Rabascall Joan / Ramaseder Josef / Rath Hannah / Rehnen Antonia / Reinecke Tim / Rein Lisa / Remy Penard / Renner Volker / Renninger Ann Carolin / Reusch Theresa / Rhys Sarah / Ricciardi Angelo / Riechardt Jörg / Rietzschel Tina / Rohde Michael H. / Romine Aaron / Rosenblith Edo / Rosengarth Barbara / Rupp Anna Rosa / Ruthenberg Matthias / Sauter Fritz / Scala Roberto / Schall Martina / Schamp Matthias / Schaper Antje / Schattauer Nora / Scheller Maxi / Schlamann Anja / Schloen Uwe / Schlöpke Anne / Schmid Doris / Schmitz Claudia / Schmuki Salome / Schoen Kim / Schul Natalia / Schulze-Wollgast Petra / Schulze Ani / Schulze Max / Schwalbe Anne / Schäfer Jenny / Sebert Vera / Seck Martin / Seedler Anija / Seidel Elfie / Seitz Maria / Shishkin Dasha / Sierra Gabriel / Sieverding Nina / Simnikiwe Buhlungu / Sinn Angelika / Specker Heidi / Spector Buzz / Sprenger Diana / Spurrier Stephen / Stahl Julius / Stegat Christiane / Steinhauser Gabi / Stiegler Angela / Stigmark Karl-Johan / Stolkin Maxwell / Strau Josef / Streng Ana / Strüver Lisan / Su Bo / Summers Rod / Survival Kit / Systermans Marvin / Søe-Pedersen Myne / Takkides Stephan / Teixeira Amanda / Tekaat Ralf / Terbuyken Tillmann / Terfloth Beate / Teske Anja / Theilkäs Hans-Ulrich / Thierback Stephan / Til Jan van der / Tiller Barbro Maria / Tomicek Timotheus / Torre Claudia de la / Trantel Piet / Tucholski Barbara Camilla / Vagt Anne / Vergnon-d'Alancon Aymeric / Vieceli Alberto / Vincent Frederic / Voigt Julius / Voit Konstantin / Vordermayr Marianne / Weber Eva / Wedel Heidemarie von / Weisser Michael / Welch Corinne / Wenzel Käthe / Wermers Nicole / Westermann Thilo / Wetzel Antonia / Wetzig Janika Naja / Wiersbinski Paul / Wilke Johannes / Williams Euan / Wlodarczak Gosia / Wolf-Rehfeldt Ruth / Yersel Seçil / Zellerhoff Martin / Ziegenbalg Mario / Zoller Rahel / Zombik Maren / Zuber Benjamin / Šalamoun Barbara / Éts. Decoux / Öchsele Tobias WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=933 TitelNummer 023620701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Beinahe G-dicht - aber es tropft noch Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2003 (Buch) [120] S., 15x26 cm, Auflage: 10, Techn. Angaben Hardcover, Fadenheftung, Rücken Leder, Deckel mit Strukturpapier, Vorderer Einband mit rotem 'G' als Stempeldruck, schwarzes Vor- und Nachsatzpapier. "Friedrichsrodaer Hefte" innen als Stempel, letzte Seite "Peter Müller" als Stempel, handschriftliche Numerierung Auflage 3/10 E. Ehemaliger Besitzvermerk auf letzter Seite unten ausgeschnitten. Inkjetdruck auf starkem Maschinenbütten. ZusatzInformation Gedichte, mit Lust am absurden Sprachspiel (siehe auch Zitat aus Beckett Warten auf Godot am Ende). Unterschiedliche Themen, Kunst, Kulturpolitik, Poetik, Reflexion über Dichtung selbst, Alltag Namen Samuel Beckett Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Bild und Text / Dichtung / Gedicht / Lyrik / Poesie / Sprachspiel TitelNummer 026073732 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Laurer Berengar Materialien 12 München (Deutschland): Selbstverlag, o. J. (Unsortiertes Material) 31x26 cm, 52 Teile. Techn. Angaben schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten ZusatzInformation Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren, enthält: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980 Namen Christine Häuser / Dorothea Baumer / Gert Gliewe / Gottfried Knapp / Hanne Weskott / Jutta Laurer / Karl Ude / Kaspar König / Klaus Colberg / Laszlo Glozer / Peter M. Bode / Peter Schmidt / Reinhard Müller-Mehlis / Roman Franke / Thomas Riedelchen / Vlado Christl / Wolfgang Längsfeld Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Abendzeitung München / Akademie Truthahn mit Verlaub / Ausstellung / Bayernkurier / Dokumentation / Druck / Feuilleton / Flyer / Freundin / Gespräch / Katalog / Kritik / Kunstforum / Kunsthalle / Kunstkritik / Künstlerbuch / Museum / Münchner Merkur / Münchner Stadtanzeiger / Playboy / Polyismus / Post / Presse / Prospekt / Protest / Rezension / Sprüchlein / Stil / Süddeutsche Zeitung / TZ München / Völkerkundemuseum / Werkstatt WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Berengar_Laurer WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 027491L09 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Laurer Berengar Materialien 15 München (Deutschland): Selbstverlag, o. J. (Unsortiertes Material) 31x26 cm, 68 Teile. Techn. Angaben schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten ZusatzInformation Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren, enthält: Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990, 12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6, 5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994, Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92, Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen, Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München Namen Christine Häuser / Dorothea Baumer / Gert Gliewe / Gottfried Knapp / Hanne Weskott / Helga Kohmann / Jutta Laurer / Karl Ude / Kaspar König / Klaus Colberg / Laszlo Glozer / Peter M. Bode / Peter Schmidt / Reinhard Müller-Mehlis / Roman Franke / Thomas Riedelchen / Vlado Christl / Wolfgang Längsfeld Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Abendzeitung München / Akademie Truthahn mit Verlaub / Ausstellung / Ausstellungsplan / Bayernkurier / Dokumentation / Druck / Feuilleton / Flyer / Frau / Fächerbild / Hund / Installation / Installationsplan / Interpretation / Katalog / Kommentar / Kritik / Kunstkritik / Künstlerbuch / Museum / Münchner Merkur / Münchner Stadtanzeiger / Obstschale / Polyismus / Polyismus / Presse / Prospekt / Rezension / Sprüchlein / Stil / Süddeutsche Zeitung / TZ München / Völkerkundmuseum / Zeichen / Zeichen / Zeichenlegende / Überbild WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Berengar_Laurer WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 027499L09 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Laurer Berengar Materialien 02 München (Deutschland): Selbstverlag, o. J. (Unsortiertes Material) 29,7x21 cm, 91 Teile. Techn. Angaben 91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer ZusatzInformation Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt), Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren, enthält: Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981, B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ..., Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch D: Materialien zu Josef X C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2, Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen, Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond Namen Christine Häuser / Dorothea Baumer / Gert Gliewe / Gottfried Knapp / Hanne Weskott / Jutta Laurer / Karl Ude / Kaspar König / Klaus Colberg / Laszlo Glozer / Peter M. Bode / Peter Schmidt / Reinhard Müller-Mehlis / Roman Franke / Thomas Riedelchen / Vlado Christl / Wolfgang Längsfeld Sprache Deutsch Aus dem Nachlass von Berengar Laurer Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Ausstellung / Dokumentation / Druck / Flyer / Katalog / Kunstkritik / Künstlerbuch / Presse / Rezension WEB https://de.wikipedia.org/wiki/Berengar_Laurer WEB www.berengar-laurer.de TitelNummer 027351L05 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Keller Katharina / Müller-Rischart Gerhard, Hrsg. Bilder im Vorbeifahren - 2. RischArt-Preis '85 München (Deutschland): RischArt, 1985 (Buch) 16,5x24 cm, Auflage: 2000, 2 Stück. Techn. Angaben Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart 33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München Namen Albert Kohlmeier / Annemarie Berna-Petzi / Bernhard Müller / Bruno Krenz / Catherina Albert / Christoph Dorn / Eberhard Wallis / Friedericke Hammann / Georg Wirsching / Gerhard Joos / Harald Huss / Helmut Friedel (Text) / Helmut Wetter / Jeanette Richter / Jürgen Kleinmann / Kuno Lindenmann / Lambert-Maria Wintersberger / Ludwig Arnold / Majka Miozga / Markus Fink / Michael Kunze / Monika Gerber / Pavel Schmidt / Peter Schwenk / RABE perplexum / Rainer Dissel / Reiner Even / Reinhard Fritz / Silvia Kirchhof / Thomas Emmerling / Thomas Karsten (Fotografie) / Ulrich Schmitt / Victor Kraus / Waggi Herz ( Rudolf Herz) / Werner Schaarmann Geschenk von Kuno Lindenmann Stichwort 1980er / Grafik / Malerei / Plakat / Plakatwand / Stadt / U-Bahn / Urban / Werbung WEB https://www.rischart.de/rischart/projekte/2-rischart-preis-bilder-im-vorbeifahren/ TitelNummer 002973360 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Tarlatt Ulrich, Hrsg. Edition augenweide - Booklets Bernburg (Deutschland): Edition Augenweide, 2018 (Lieferverzeichnis / Visitenkarte) [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. Techn. Angaben 2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte ZusatzInformation Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017 Namen Benjamin Katz / Bernd Zimmer / Carsten Nicolai / Christian Ludwig Attersee / Elvira Bach / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Felix Droese / Franz Erhard Walther / Franz Mohn / Friederike Mayröcker / Georg Jappe / Gerhard Rühm / Guillermo Deisler / Hans Peter Adamsky / Hartmut Andryczuk / Heinz Gappmayr / Herta Müller / Jerry Zeniuk / Johannes Brus / Johannes Strugulla / Josef Felix Müller / Jürgen Klauke / Karl Riha / Klaus Staeck / Klaus vom Bruch / Leiko Ikemura / Oskar Pastior / Ottmar Hörl / Peter Bömmels / Peter Härtling / Reinhard Grüner / Siegfried J. Schmidt / Sigfried Kaden / Stephan Huber / Thomas Kapielski / Timm Ulrichs / Tone Fink / Uwe Warnke / Walter Dahn Sprache Deutsch Stichwort Almanach / Konkrete Poesie / Zeichnung TitelNummer 025561692 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg. AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug München (Deutschland): Haus der Kunst, 2019 (Flyer, Prospekt) [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. Techn. Angaben Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug ZusatzInformation Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018. Bücher aus den Verlagen agoodbook / Anderland Verlagsgesellschaft / BBK München und Oberbayern / bizarrverlag / Carl Hanser Verlag / Edition Galerie Seevorstadt / Edition Nusser & Baumgart / Edition Taube / edition UND / Francoise Heitsch Galerie / Galerie der Künstler / Gina Kehayoff Verlag / Goethe Institut / Hammann & von Mier / Hammann von Mier Verlag / Hanser Verlag / Hirmer Verlag / icon Verlag Hubert Kretschmer / Jürgen Willing Verlag / Kasino / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Kulturzentrum am Gasteig / Künstlerverbund im Haus der Kunst München / Kunstraum München / Kunstverein München / Lenbachhaus München / Lothringer13 / Ludwig Verlag / mlein press / Museum Villa Stuck / Musikverlag Stephan Wunderlich / National Centre for the Performing Arts / Oberste Baubehörde / Ottenhausen Verlag / Parabel Verlag / Peter Seyferth Verlag / Piramal Gallery / Prestel Verlag / Raben Verlag / Rogner & Bernhard / Schirmer/Mosel / Selbstverlag / Städtische Galerie im Lenbachhaus / Sternberg Press / Verlag Hubert Kretschmer / Verlag Kretschmer & Großmann / Verlag Silke Schreiber / Walter Zürcher Verlag Namen Allen Roberta / Althammer Miriam / Amann Walter / Anderson Laurie / Ashford Doug / Ault Julie / Bisky Norbert / Bissinger Johannes / Bittencourt Vivien / Boltanski Christian / Bräg Daniel / Bräg Karolin / Cisera Valentina / Coers Albert / Dahlke Richmodis / Dahn Walter / Dietl Klaus Erich / Disler Martin / D’Orville Christian / Düchting Hajo / Eggerer Thomas / Feldmann Hans-Peter / Felix Zdenek / Fox Terry / Frank Klaus-Peter / Froidl Mike Spike / Gappmayr Heinz / Gothier Thomas / Groneberg Saskia / Gufler Philipp / Göbel Uwe / Gözde Ilkin / Heenes Jockel / Hesse Fabian / Hirschhorn Thomas / Huber Stephan / Häuser CTJ / Immendorff Jörg / Iten Theresa / Kiefer Anselm / Klein Fridhelm / Klein Jochen / Kraft Verena / Kretschmer-Schreiner Susann / Kretschmer Hubert / Kuchenbeiser Bernd / Landspersky Christian / Landspersky René / Lanzinger Pia / Laurer Berengar / Laurer István / Laurer Jutta / Lehnerer Sarah / Lückenkemper Anja / Marquardt Sissa / Mauler Christoph / Melián Michaela / Merz Gerhard / Metzel Olaf / Moser Michael / Müller Herta / Müller Stephanie / Nauderer Herbert / Niggl Thomas / Novitovic Darinka / Ono Yoko / Penck A.R. (Winkler Ralf) / Perin Romaine / Petz Kurt / Prem Heimrad / Pyttel Domino / Riedelchen Thomas / Ruch Philipp / Rühm Gerhard / Sagerer Alexeij / Schikora Wolfgang / Schmidt in der Beek Hank / Schmidt Kristina / Schubert Fabian / Schwalbach Jutta / Schäuffelen Konrad Balder / Spalthoff Beate / Steig Alexander / Stenschke Jochen / Strobel Johanna / Ströbel Nele / Tronvoll Mette / Viala Julien / Vogt Alexandra / von Loewenfeld Wilfried / von Mier Maria / von Rimscha Hans / Von Schönfels Falk / Weiner Lawrence / Wezel Wolf / Yamanaka Eriko / Zacharias Wolfgang / Zeller Hans Rudolf / Zierold Ulrich Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Archiv / Künstlerbuch / Künstlerpublikation / Privatsammlung / Sammlung WEB https://hausderkunst.de/ausstellungen/archiv-galerie-2018-19-archives-in-residence-aap-archiv-kuenstlerpublikationen-archive-artist-publications TitelNummer 026425K87 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Manipulationen Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2014 (Buch) 21x23,8 cm, Auflage: 11, Techn. Angaben Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt fotokopiertes Anschreiben mit Stempeldruck, Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in Versandtasche mit 2 Künstlerbriefmarken und Stempeldruck ZusatzInformation Band 5 Geschenk von Peter Müller TitelNummer 011909426 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Prekäre Heiterkeit II Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2014 (Buch) 29,7x21,2 cm, Auflage: 16, Techn. Angaben Softcover mit aufgeklebtem Skelett aus weichem Kunststoff, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß, in 2 Versandtaschen mit Collage und Stempeldruck Geschenk von Peter Müller Stichwort Armut TitelNummer 012369451 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter a thirsty monk's pilgrimage book Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2014 (Leporello) 15x9,5 cm, Auflage: 15, Techn. Angaben Vorder- und Rückseite aus festem Karton, farbige Inkjetdrucke, Stempeldruck, beigelegt eine zweiseitig bedruckte Karte, mit Postkarte in Versandtasche mit 3 Stempeldrucken Geschenk von Peter Müller TitelNummer 012431451 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter muuu Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (PostKarte) 15x10 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Postkarte, rückseitig beklebt, mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß. In Versandtasche Geschenk von Peter Müller Stichwort Unikat TitelNummer 012432451 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Japanese Cast Iron Covers Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (Buch) 77 S., 22x25 cm, Auflage: 8, signiert, Techn. Angaben Hardcover mit gestanzter Karton-Applikation, Stempeldruck mit Namenseintrag, eingelegt eine Postkarte signiert und mit handschriftlichem Gruß. Gedruckt mit Inkjet. In Original-Versandtasche ZusatzInformation Abbildungen von japanischen gusseisernen Kanaldeckeln Geschenk von Peter Müller TitelNummer 012730K18 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baar Tanja Die Gruppe KEKS - Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik München (Deutschland): kopaed, 2015 (Buch) 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-86736-139-2 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik, Band 39. Die Gruppe K.E.K.S. (Kunst–Erziehung–Kybernetik–Soziologie) ist ein Phänomen des gesamtgesellschaftlichen Umbruches um 1968, in welchem Schule, Bildung und damit auch die Kunsterziehung radikal auf den Prüfstand kamen: Die Gruppe hat mit ihren Aktionen in Nürnberg und München fach- und bildungspolitische Impulse gesetzt und Spielräume für ein Lernen in und an gesellschaftlicher Wirklichkeit realisiert: Durch Aktion werden reale Situationen zu Lernumräumen. Da solches Lernen (das ist z. B. die Erfahrung, dass Aktivität Veränderung bewirkt) nicht in fiktiven Räumen (Als-ob Welt unserer Schule) stattfinden kann, ist KEKS-Aktion an Prozesse in wahrnehmbarer Realität gebunden. Text nach Webseite KEKSer waren u. v. a. Fridhelm Klein, Wolfgang Zacharias, Hans Mayrhofer, Michael Popp, Gerd Grüneisl, Alex Diel, Hermann Glaser, HA Schult, Pino Poggi, Albert Ottenbacher, Peter Müller-Eggloff, Willi Maurer, Rainer Kallhardt, Norbert Pfeiffer, Jörg Sellenriek Namen Albert Ottenbacher / Alex Diel / Fridhelm Klein / Gerd Grüneisl / Hans Mayrhofer / HA Schult / Hermann Glaser / Jörg Sellenriek / Michael Popp / Norbert Pfeiffer / Peter Müller-Eggloff / Pino Poggi / Rainer Kallhardt / Willi Maurer / Wolfgang Zacharias Sprache Deutsch Geschenk von Fridhelm Klein / Wolfgang Zacharias TitelNummer 013258478 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter o. T. Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (PostKarte) 23,4x12,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Postkarte, Collage auf Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldrucke Geschenk von Peter Müller Stichwort Unikat TitelNummer 013307113 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Alles in Ordnung - 10 BILDER ZUR inneren SICHERHEIT - Objekt das Aufmerksamkeit vedient Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 18x13 cm, Auflage: Print on Demand, Techn. Angaben 10 Postkarten in Papierhülle (Stempeldruck und Klebepunkt), vermutlich Inkjetdruck auf gehämmerten Karton Geschenk von Peter Müller Stichwort Print on Demand TitelNummer 013308113 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Prekär aber nicht heiter Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (Buch) 29,8x21 cm, Auflage: 10, signiert, Techn. Angaben Broschur. Klappumschlag, Inkjetdrucke, eingelegt Visitenkarte und Karte Fluxus Power, Künstlerbriefmarke eingeklebt, Stempeldruck, handschriftlicher Vermerk ZusatzInformation Zeitungsanzeigen der Städtischen Friedhöfe München vom 10.11.2014 bis 28.2.2015, wo nach Angehörigen von Verstorbenen gesucht wird Geschenk von Peter Müller Stichwort Todesanzeige TitelNummer 013309482 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter gib deinen Senf dazu Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (Objekt, Multiple) 27,5x19,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Karton, vermutlich mit verschiedenen Senfarten bestrichen, Text handschriftlich, Stempeldruck. In Tasche aus Noppenfolie, aus einer Versandtasche herausgerissen Geschenk von Peter Müller Stichwort Unikat TitelNummer 013310482 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter freigeist Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Postkarte, Collage auf Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldruck Geschenk von Peter Müller Stichwort Unikat TitelNummer 013311482 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Partitur der Angst Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Partitur) 28 S., 19x53 cm, Auflage: 13, Techn. Angaben 14 bedruckte lose Papierstreifen, Inkjetdruck, in handgefertigter Hülle aus Papier, Stempeldrucke, handschriftlicher Vermerk ZusatzInformation Aus 100 zufällig ausgesuchten Seiten aus dem Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA wurden die Zensurbalken zu einer Partitur zusammengefügt Geschenk von Peter Müller TitelNummer 013312071 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Branntweineigenlager Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (Buch) 14x24,5 cm, Auflage: 7, signiert, Techn. Angaben Spiralbindung, Transparentfolie, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in collagierter Versandtasche Geschenk von Peter Müller TitelNummer 013711499 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Daily e-Mail - Materiale per adulti - vietato ai minori Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2015 (Buch) 13,4x21,5 cm, Auflage: 7, signiert, Techn. Angaben Fadenheftung, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in collagierter Versandtasche ZusatzInformation this booklet is dedicated to those whose names were used as senders machine operated. Sex-Angebote, die per Email eintreffen Geschenk von Peter Müller TitelNummer 014678536 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Marrakech Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Buch) 90 unpag. S., 25x25,7 cm, Auflage: 11, signiert, Techn. Angaben Hardcover, Inkjetdrucke, eingelegt Visitenkarte und Karte Mutter Krawall, Stempeldruck, handschriftlicher Vermerk. In Versandtasche mit Briefmaren der Asterix-Blockausgabe Geschenk von Peter Müller TitelNummer 015122536 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter meditationsleitfaden an orten der kontemplation und der expression an stätten der kunst Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Heft) 16 unpag. S., 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, ZusatzInformation Bilder von Toiletten in verschiedenen internationalen Museen Geschenk von Peter Müller Stichwort Fotografie / Grafik TitelNummer 015549611 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Recombined again but not the same Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Buch) 15x10,5x1,5 cm, Auflage: 15, signiert, Techn. Angaben Klebebindung. Klappumschlag, Inkjetdrucke, mit aufgeklebter Visitenkarte an der Rückseite, eingelegter Postkarte mit handschriftlicher Widmung, Stempeldrucken und handschriftlichem Vermerk, in Versandtasche (Rückseitig mit Aufkleber der Volksbühne Berlin) Geschenk von Peter Müller Stichwort Collage TitelNummer 015690566 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - Rush Hour Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Buch) [102] S., 21x21,5 cm, Auflage: 10, Techn. Angaben Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, gestempelt. Farbige Inkjetdrucke, beklebt und gestempelt, personalisiert, beigelegter Injektdruck mit handschriftlichem Gruß, in Versandtaschen mit Collagen Geschenk von Peter Müller Stichwort Bildmanipulation / Verkehr TitelNummer 016223584 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter 2017 - orte der kontemplation und der expression an stätten der kunst Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Kalender) 28 unpag. S., 32,5x25 cm, Auflage: 16, Techn. Angaben Klebebindung, obere Kante mit Buchklebeband, Inkjetdrucke, Postkarte mit handschriftlichem Gruß eingelegt, zwei Din A4 Text-Bild Blätter eingelegt, ZusatzInformation Fotografien von öffentlichen Toiletten Geschenk von Peter Müller Stichwort Kloschüssel / Sanitär / Urinoir / Wortspiele TitelNummer 016941K57 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Notizheft Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Heft) 40 unpag. S., 16x10 cm, Auflage: 10, Techn. Angaben Drahtheftung, Tintenstrahldruck, mit beigelegter Postkarte mit handschriftlichem Gruß, gestempelt. In Briefumschlag Geschenk von Peter Müller Stichwort Collage / Neo Dada TitelNummer 016942566 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter tadelLOS oder Honey, I rearranged contemporary art Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Buch) 22x16 cm, Auflage: 12, Techn. Angaben Hardcover, Klebebindung, digitale Farblaserkopiee, Postkarte mit handschriftlichen Gruß, letzte Seite gestempelt. In original Versantasche Geschenk von Peter Müller Stichwort Collage / Kunst / Mail Art / Tausch TitelNummer 017055611 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter ist alles Kunst? - der topos des kopros am Locus amoenus Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Buch) 21x21 cm, Auflage: 9, signiert, Techn. Angaben Broschur mit grünem PVC-Papier, vorne und hinten beklebt mit dicken Karton (mit Stoff überzogen und drippings mit Acryl), beiliegende Grußkarte mit Signatur, ZusatzInformation Der Topos des Kopros am Locus Amogenus oder the beauty of poo oder welche Lösung oder ist denn jede Scheiße Kunst Geschenk von Peter Müller Stichwort Fotografie / Fäkalien / Tod / Trauer / Verdauung TitelNummer 017236629 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - Tanzen gegen den Weltschmerz Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 ca. (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 60 upag. S., 11x16,5x2,2 cm, Techn. Angaben Kartonschachtel mit zwei Aufklebern, Set aus 60 Postkarten, grünes Band, Geschenk von Peter Müller Stichwort Collage TitelNummer 017237629 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Bis dass der Tod euch scheidet ... Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 18x25x3,5 cm, Auflage: 10, Techn. Angaben Kartonschachtel mit aufgeklebtem Titelblatt und innen zwei Fotopapiere, mit Klettverschluss, beiliegend faksimilierte Hochzeitsglückwünsche, ZusatzInformation Die Briefe stammen von einem Paar in Berlin aus dem Jahr 1974 Geschenk von Peter Müller Stichwort Ehe / Gatte / Gattin / Hochzeit / Liebe / Mann und Frau / Scheidung / Trauung TitelNummer 017238629 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter, Hrsg. Wörk-Verzeichnis 1987-2016 Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Lieferverzeichnis) 27,9x21 cm, signiert, Techn. Angaben Klebebindung mit Leinenstreifen, beigelegt eine Grußkarte mit aufgeklebtem SW-Foto und handgeschriebener Text Geschenk von Peter Müller Stichwort Künstlerbuch TitelNummer 017239629 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter I was born with a plastic spoon in my mouth Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (PostKarte) 2 S., 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Postkarte, farbiger Tintelstrahldruck, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß. Mit aufgeklebtem Kunststofflöffel Geschenk von Peter Müller Stichwort Assemblage / Materialcollage / Unikat TitelNummer 017624641 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Wurst Bande Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (PostKarte) 2 S., 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, Techn. Angaben Collage auf Karton, handschriftlicher Gruß Geschenk von Peter Müller Stichwort Unikat TitelNummer 019729636 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter a spontaneous book to help those who want to find the plastic spoon with which they were born in their mouths Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Buch) 500 ca. S., 15,2x30,3x6 cm, Auflage: 7, Techn. Angaben handgebundendenes Buch mit appliziertem Kunststofflöffel auf dem Cover, Klebebindung, Klappbarer Umschlag mit rotem Bezug, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlicher Widmung ZusatzInformation gewidmet Elke Grundmann, die wesentlich zum Auffinden des richtigen Löffels beigetragen hat Geschenk von Peter Müller Stichwort Assemblage / Sammlung TitelNummer 019730636 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Mensch, Alter! Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Buch) 21x14,6 cm, Techn. Angaben Broschur, farbiger Inkjetdruck, beigelegte Karte mit Zitat von Horaz, Buch Rückseite innen gestempelt, in Briefumschlag ZusatzInformation Texte und Bilder aus dem Internet über das Altern Geschenk von Peter Müller Stichwort Collage / Grafik TitelNummer 023396636 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter ATA Hommage - cisispeesOffA:T Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Heft) 12 S., 15x10,6 cm, Techn. Angaben farbige Inkjetdrucke, gefaltet und lose ineinander gelegt, in bedrucktem Briefumschlag ZusatzInformation Grafiken zum ATA Scheuerpulver von Henkel, IMI Universalreinigungsmittel Geschenk von Peter Müller Stichwort Collage / Grafik TitelNummer 023397636 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - Diffus 3 Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Buch) 90 unpag. S., 15x21,3 cm, Techn. Angaben Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Teppich beklebt. Farbige Inkjetdrucke, personalisiert. ZusatzInformation zum Teil unscharfe Farbfotografien, unklare Motive Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Bildmanipulation / Fotografie / Stadtansicht TitelNummer 024491662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - alongside the road to nowhere Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Buch) 64 unpag. S., 15,4x15,8 cm, Techn. Angaben Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Schleifpapier beklebt. Teils verschieden lange Blätter. Farbige Inkjetdrucke, personalisiert. ZusatzInformation Fotografien aus einem verlassenen Haus, abgeblätterte Farbe an den Wänden, Graffitis, Wüstenlandschaft Sprache Englisch Geschenk von Peter Müller Stichwort Fotografie / Haus / Ruine / Wüste TitelNummer 024492662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Objekt, Multiple) 28,2x17,9 cm, signiert, Techn. Angaben Holzobjekt aus verleimter Holzplatte, mit bedrucktem Papier bezogen und angeklebtem Fläschchen mit flüssigem Krapplack. Rückseite 5fach gestempelt und signiert. Sprache Englisch Geschenk von Peter Müller Stichwort Rocky Mountains / Sangre de Christo TitelNummer 024493662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - Teufelsberg Freerider Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Objekt, Multiple) 15,2x10,1 cm, Techn. Angaben 50 Fotoabzüge, lose übereinander gelegt, in bedruckten Papierbogen eingeschlagen. Inkjet ZusatzInformation Lack-Spraydosen, Graffitis Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Fotografie / Graffiti / Streetart TitelNummer 024494662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Mappe) 31,9x34,3 cm, Techn. Angaben Mappe, beklebt, gestempelt und personalisiert. Mit 9 Leporellos und aufklappbaren Heften in unterschiedlichen Formaten und Originalfotografie. ZusatzInformation Fotografien aus dem amerikanischem Hinterland Sprache Englisch Geschenk von Peter Müller Stichwort Fotografie / Haus / Hotel / Laden / Langeweile / Motel / USA / Werbetafeln TitelNummer 024495662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte 30 - 1987-2017 Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Heft) 52 unpag. S., 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben 26 Einzelblätter, mit MessingSchraube zusammengehalten ZusatzInformation Die Friedrichrodaer Hefte erscheinen in unregelmäßiger Folge seit 1987 in handgefertigten Exemplaren, jeweils persönlich zugeeignet. Sie beschäftigen sich mit Zituazionen des Lebenz und der Kunzt, und sind in diesem Punkte selbstreflexiv. Empänger eines neuen, kostenlosen Exemplars wird man entweder durch Auswahl des Verlachs oder auf Empfehlung oder selbst initiierte Nachfrage. Text aus dem Heft Mit Auszügen aus 30 Jahren Friedrichrodaer Hefte. Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Collage / Fotografie / Zeichnung TitelNummer 024496662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - Living at Home Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2016 (Buch) 58 unpag. S., 21,1x29,7 cm, Techn. Angaben Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Stoff beklebt. Farbige Inkjetdrucke, gestempelt, personalisiert. ZusatzInformation Untertitel: Zuhause im Atelier. Gestalten Sie Ihr Zuhause um - ein bebilderter Leitfaden Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Fotografie / Inneneinrichtung / Kleinbürger / Wohnen TitelNummer 024497662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Fett und Schwafel Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (PostKarte) 2 S., 10,5x14,8 cm, signiert, Techn. Angaben Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Inkjetdruck Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Collage TitelNummer 024498662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - da biste platt Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Buch) 30,3x22 cm, signiert, Techn. Angaben Hardcover mit Kunstlederrücken, Cover mit appliziertem Deckel einer Blechdose, Rückseite aufgeklebtes Farbfoto des Covers, Inkjetdrucke, innen 2 Stempel, vorgelegt Hubert Kretschmer. In original Versandtasche mit aufgeklebtem Farbdruck ZusatzInformation mit Photoshop bearbeitete Farbfotos von platten Blechdosen Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Bildbearbeitung / Dose TitelNummer 024505K82 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Müller Peter Friedrichrodaer Hefte - da biste platt 1-9 Bremen (Deutschland): Verlach Friedrichrodaer Hefte, 2017 (Grafik, Einzelblatt) 9 Blatt S., 42x29,7 cm, signiert, 9 Teile. Techn. Angaben Inkjetdruck auf Munken-Papier, rückseitig gestempelt und mit Titel bedruckt, vorderseitig signiert und datiert ZusatzInformation mit Photoshop bearbeitete Farbfotos von platten Blechdosen Sprache Deutsch Geschenk von Peter Müller Stichwort Bildbearbeitung / Dose TitelNummer 024506K82 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |