|    
Titel
	
institut für leistungsabfall und kontemplation - unterstützt deutsche bank, apple, microsoft, bmw, sony, siemens, uvm.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 25x18 cm, Auflage: 2.000,  ISBN/ISSN 9781931885713Hardcover, beiliegend Werbekarte des Verlags, Eingelegte DVD
 
	ZusatzInfos
	
		
	William Eggleston’s pioneering video work, Stranded In Canton, has been restored and is finally available, almost thirty-five years after it was made. The book contains forty frame enlargements from the digital remaster, an appreciation by Gus Van Sant, and a DVD of the seventy-seven-minute film itself, along with more than thirty minutes of bonus footage and an interview with Mr. Eggleston conducted at the 2005 Toronto Film Festival.Shot in 1974 with a Sony Porta-Pak, the crazily careering Stranded in Canton documents a cast of hard-drinking Southerners with the intimacy, ease and instability of a seasoned participant.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Arbeit "Inside Out" des Künstlerduos Delbrügge & de Moll, die 2004 im Kunsthaus Baselland in der Schweiz gezeigt wurde."Für Kulturfunktionäre und Kunstvermittler finden Buffets am laufenden Band statt. Der Repräsentant beherrscht die Kunst, gleichzeitig elegant ein Sektglas zu halten, eine Auster zu schlürfen und dabei charmant zu parlieren. Im Goethe-Institut Budapest gelang eine Momentaufnahme. Um das abgebildete Buffet für die allgemeine Öffentlichkeit in den Räumen des Nürnberger Eck's (Berlin) zu rekonstruieren, baten wir folgende Stellen um Sponsoring: Bovril, Cafe Einstein, Cafe Kranzler, Goethe-Institut, KaDeWE, Kempinski, Kunstfonds Bonn e.V., Landesbank Berlin, Leysieffer, Lufthansa, Paris Bar, Senat für kulturelle Angelegenheiten, SONY Deutschland, Steigenberger
 Wegen fehlender Unterstützung kann das Projekt leider nicht realisiert werden."
 Text von der Rückseite der Postkarte.
 |    
Titel
	
You will have everything you need
 
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 026 der Reihe 100for10.Christopher is a graphic designer living and working in Atlanta. In 2014, he established Christowerks as a studio for graphic design. Before opening Christowerks, he worked at the studios of Laurie Rosenwald, Young Professionals and completed major work for Sony Music Entertainment. He has taught design at PI Art Center in Manhattan and his work has been featured in Print Magazine and The New York Art Book Fair 2014. He graduated in 2012 from The Creative Circus in Atlanta.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 028 aus der Reohe 100for10.Christopher is a graphic designer living and working in Atlanta. In 2014, he established Christowerks as a studio for graphic design. Before opening Christowerks, he worked at the studios of Laurie Rosenwald, Young Professionals and completed major work for Sony Music Entertainment. He has taught design at PI Art Center in Manhattan and his work has been featured in Print Magazine and The New York Art Book Fair 2014. He graduated in 2012 from The Creative Circus in Atlanta.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenschwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren, enthält unter anderem:
 Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
 Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
 Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
 Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
 Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
 Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
 Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
 Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
 Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
 3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
 Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
 Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
 Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
 Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
 Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
 Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
 Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
 Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
 |    
Titel
	
Punk in München - Betamax-Aufzeichnungen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
17,3x11,3 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBetamax-Bänder in Kunststoffhüllen/Kasetten mit diversen Videoaufnahmen (halbzoll Magnetbandsystem von Sony zur Aufzeichnung von analogen Video- und Audiosignalen aus den 70er Jahren)
 
	ZusatzInfos
	
		
	13 Bänder sind mit Aufklebern versehen. Darauf eine Nummerierung von 1-131. United Balls 4.10 Band 1
 2. United Balls 4.10.05 Band 2
 3. United Balls Band 3
 4. J. Evers 5.10. Seppi
 5. 75D Sigi + Seppi 5.10.
 6. Interview Katz & Besen div. Münchenb.
 7. Freizeit 81 Texte Roderich Interview
 8. Roderich 6.10. Interview
 9. Katz & Olli Stadtrundfahrt
 10. Freizeit 81 + Ian M Teil 1 Interview 77
 11. F 81 15.1.06
 12. F 81 15.01.06 Band 2
 13. 2 Songs Bach
 
 4 Bänder sind nicht nummeriert
 Kopier Musik, Dachau Zugabe A+P Konzert 4.12.04
 Punk fill
 Punk Key
 voice over Punk in Muc Er 10:00:00:00-10:01:44:21, Sie 10:02:00:00-10:04:39:04
 |    
Titel
	
Musik Kassetten (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
7x11 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSelbst bespielte Kassetten größten Teils beschriftet in Kassettenhüllen mit Inlay aus Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Scum 1984" nur 2 Hüllen vorhanden. Ohne Kassetten (von Artist-Studio Musikproduktionen)Störtrupp live am 29.10.81
 "Punk-Zündfunk" Sendung
 Ton Steine Scherben live
 Ampermoching, 29. Mai 1982
 M-Punks United 2006 und 2007
 ZSD Kassette mit handschriftlichen Notizen
 Eine BASF Kassette ausschließlich beschriftet mit "?"
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29x16 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEine CD-Tasche mit 32 CDs
Selbst gebrannte Musik und Foto CDs, handbeschrieben
Diverse Computer- und Zubehörsoftware (Original-CDs)
Eine CD mit Fotoaufnahmen von Andi Karg von "Mia san dageng" in der Muffathalle, 12. Mai 2007
 |    
Titel
	
VHS Kassetten (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
19,2x12,4 cm, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhandengrößten Teils selbst aufgenommene VHS Kassetten in Papp- oder Kunststoffhüllen.
Handbeschriftet oder bedruckt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Schwabinger Krawalle 1962, Film von Bernd Dost (1990), Film von Doris Netenjakob (1984)2. Condom live
 3. Punk in London, The Clash in München
 4. Revival-Punk-Festival 03.05.1997 im Ballroom
 5. Condom live, Feierwerk 28.09.1997, Club 2 13.12.2000, Praterinsel 23.02.1995 mit Orgelzerstörung
 6. Killer Fressenkünstler, New Wave 1980, Lipstick 1982
 7. Der Allerletzte (Leihkassette WDR)
 8. Die Post geht ab in Ampermoching (von Wolfgang Ettlich)
 9. Schlafende Autos, Milb 1980
 10. Irgendwie Power machen, 15 Jahre aus dem Leben von Oliver N. (von Wolfgang Ettlich)
 11. The Nikoteens-Action Now! Super 8 Filme, 1982-87 Paranoia Pictures
 12. Kruzefix + Munich Punx
 13. Bairisches Kruzefix Festival 26.10.2002
 14. Sagst was d'magst, 28.10.1980 (Bayerischer Rundfunk)
 15. Sagst was d'magst, 07.04.1981 (Bayerischer Rundfunk)
 16. Sagst was d'magst, 04.03.1981 (Bayerischer Rundfunk)
 17. Karl Valentin
 18. Ein komischer Heiliger, BRD 1978
 19. 2x Lumma, 1 x Trandl
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,8x6,8 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhandenMusikKassette in roter Plastikhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der plunderphonische Hochstapler "Le Sony'r Ra né Heissenberg" Gulasch hat sich für diese brandneue Kassette auf der Raketenbasis Haberlandstraße mit dem Wissenschafts-Rap-Ass Hoch¹⁰ "KRS Einstein" MC zusammengetan, Euer führender Experte, wenn es um die Versorgung mit Upbeat, Frownbeat, Queerbeat, Rearbeat, Backbeat, Snack-Leckerbissen, Bassbedarf, in jeder Geschwindigkeit - von Null bis Exeed, dem Bounce von Supermärkten, Waschmaschinen und sogar etwas "Kackegeruch" geht...The plunderphonic one-upmanship “Le Sony’r Ra né Heissenberg” Gulasch collabo-hustled with scientific-rap-whiz Hoch¹⁰ “KRS Einstein” MC for this brand new cassette on Raketenbasis Haberlandstraße, your leading expert when it comes to the supply of upbeat, frownbeat, queerbeat , rearbeat, backbeat, snack treat, bass need, at any speed – from none to exeed, the bounce of supermarkets,washing mashines and even some “Kackegeruch”…
 Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
 |