Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Verena Hesse, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 4 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Aleksandra Domanović
Alicja Kwade
Andrea Jahn
Andrea von Goetz und Schwanenfliess
Anette Hüsch
Angela Glajcar
Angela Lammert
Anita Rée
Anke Doberauer
Anna Bromley
Anna Fricke
Anna Jehle und Anna Voswinckel
Anna McCarthy
Anna Oppermann
Anna Schneider
Anna Uddenberg
Anne Buschhoff
Annegret Soltau
Anne Imhof
Annemirl Bauer
Annette Kelm
Annette Wehrmann
Anni Albers
Annika Kahrs
Barbara Gross
Barbara Haubold
Barbara J. Scheuermann
Barbara Klemm
Barbara Regina Dietzsch
Barbara Stark
Barbara Thumm
Bettina Pousttchi
Birgit Bosold
Birgit Brenner
Brigitte Kölle
Burcu Dogramaci
Candice Breitz
Charline von Heyl
Charlotte Berend-Corinth
Charlotte Salomon
Chris Reinecke
Christa Dichgans
Christina Landbrecht
Christina Végh
Christin Wilcken
Claudia Perren
Claudia Piepenbrock
Claudia Roth
Cornelia Nowak
Daiga Grantina
Deborah Schamoni
Dorothea Maetzel-Johannsen
Dorothee Hansen
Dorothee Linnemann
Dörte Helm
Elke aus dem Moore
Elke Gruhn
Elke Hannemann
Ella Bergmann-Michel
Eva-Marina Froitzheim
Eva Fischer-Hausdorf
Eva Hesse
Eva Huttenlauch
Eva Kraus
Eva Scharrer
Franka Kaßner
Friederike Girst
Gabi Schillig
Gabriele Münter
Gabriele Stötzer
Geraldine Spiekermann
Gisela Capitain
Gudrun Ketterer
Hanna Bekker vom Rath
Hannah Höch
Hanna Nitsch
Hanne Darboven
Harry Hachmeister
Heike Birkenmaier
Heji Shin
Henrike Naumann
Hito Steyerl
Ingrid Pfeiffer
Ingvild Goetz
Inka Drögemülller
Inke Arns
Isabelle Graw
Isabelle Jansen
Isa Dahl
Isa Genzken
Janneke de Vries
Jeanne Mammen
Jorinde Voigt
Judith Hopf
Jule Hillgärtner
Julia Haller
Julia Rust
Julia Schäfer
Julia Stoschek
Juliet Kothe
Karen Boros
Karin Abt-Straubinger
Karin Hollweg
Katharina Grosse
Katharina Hinsberg
Katharina Klang
Katharina Sieverding
Kathrin Becker
Kathrin Elvers-Svamberk
Katia Baudin
Katja Strunz
Katrin Arrieta
Katrin Stoll
Kerstin Brätsch
Kornelia Röder & Patricia Bethlen
Käthe Kollwitz
Leni Hoffmann
Lerato Shadi
Lisa Long
Lisa Zeitz
Lotte Laserstein
Louise Stomps
Luise Horn
Léontine Meijer-van Mensch
Manon Bursian
Margit Jäschke
Maria Brunner
Maria Eichhorn
Marianne Brandt
Marianne Wex
Maria Sibylla Merian
Maria Thereza Alves
Marie Ellenrieder
Marietta Kesting
Marion Beckers
Martina Weinland
Mary Bauermeister
Merete Cobarg
Meret Oppenheim
Mia Florentine Weiss
Micaela Kapitzky
Michaela de Pury
Michaela Melián
Michelle Cotton
Miriam Cahn
Miro Zahra
Monica Bonvicini
Monika Grütters (Grußwort)
Nicole Hackert
Nikola Dietrich
Nina Pohl
Nina Zimmer
Nora Olearius
Ottilie W. Roederstein
Patrizia Dander
Paula Modersohn-Becker
Petra Schäpers
Priska Pasquer
Raphaela Vogel
Rebecca Horn
Rebecca Krämer
Renée Sintenis
Rita Kersting
Rita McBride
Romane Holderried Kaesdorf
Rosemarie Trockel
Ruth Wolf-Rehfeldt
Sabine Rheinhold
Sarah Maske
Sara Nabil
Saskia Draxler
Shannon Bool
Silke Hohmann
Silke Thomas
Sissel Tolaas
Solvej Helweg Ovesen
Stefanie Böttcher
Stefanie Peter
Susanne Altmann
Susanne Gaensheimer
Susanne Wegmann
Tacita Dean
Tamiko Thiel
Tanja Wagner
Tereza de Arruda
Tina Sauerländer
Ulrike Kremeier
Ulrike Rosenbach
Unica Zürn
Ute Eggeling
Valerie Hortolani
Valie Export
Verena Hein
Vivian Greven
Wiebke Loeper
Winifred Zielonka
Yvonne Zindel
Änne Söll
Šejla Kameric
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

klassenkampf-in-der-krise-konvolut
klassenkampf-in-der-krise-konvolut
klassenkampf-in-der-krise-konvolut

Diverse Herausgeber: Flyer Konvolut - Antikapitalismus, Abrüstung, Klassenkampf, 2021

Titel
  • Flyer Konvolut - Antikapitalismus, Abrüstung, Klassenkampf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2x Drahtheftung, 2x einfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht nur, aber verstärkt durch die Coronakrise, zeigen sich die Probleme eines kapitalistischen Systems.
    So schuften sich die Arbeiter*innen, vorwiegend Flinta-Personen, im Einzelhandel ab um nicht in bzw. nicht tiefer in die Armut zu rutschen während sich die Chef*innen, größtenteils cis-männlich, auf Millionen-/ Milliarden-Vermögen ausruhen. Tarifkampf ist Flinta-Kampf.
    Doch es ist kein reines Problem des Einzelhandels, es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem: Die Reichen, Mächtigen und Kriegstreibenden werden kontinuierlich reicher und der Rest der Gesellschaft, die Arbeiter*innen stets ärmer.

    In Aktion gegen Krieg und Militarisierung (AKM)
    Perspektive Kommunismus
    Zukunft Erkämpfen
    Offenes Frauen*treffen

    Flinta (= Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nonbinary-, Transgender- und Agendermenschen)
Geschenk von
TitelNummer

gabriele-münter-preis-2017
gabriele-münter-preis-2017
gabriele-münter-preis-2017

Klöpfel Klara / Pitzen Marianne / Schaff Roswitha, Hrsg.: Gabriele Münter Preis 2017, 2017

Titel
  • Gabriele Münter Preis 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 29,6x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783946430032
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der die Künstlerinnen und ihre Werke vorstellt, die für den 7. und letzten Gabriele Münter Preis (für bildende Künstlerinnen ab 40 Jahren) nominiert waren. Preisträgerin 2017 war die Künstlerin Beate Passow. Darüber hinaus konnten die Arbeiten der Künstlerinnen in den Ausstellungen vom 15.03. bis 17.04.2017 in der Akademie der Künste in Berlin und vom 07.05. bis 09.07.2017 im Frauenmuseum in Bonn besichtigt werden.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung