
Technische Angaben
-
265 S., 28x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-868282702
Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 18.02.-10.06.2012. Der Katalog präsentiert mehr als 80 Werke des Amerikaners William Copley (1919 – 1996), der als Galerist, Künstler, Schriftsteller und Verleger seit Mitte der 1940er-Jahre ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop Art-Bewegung war und zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene gehört. In der Tradition von Dada, Surrealismus und amerikanischer Pop Art setzt sich William Copley in seinen Bildern auf ironische Weise mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau in all seinen Facetten auseinander. Schon früh findet er zu seinem eigenwilligen Stil, der sich in erster Linie an den beiden Hauptprotagonisten seiner Bildergeschichten manifestiert: Wohlproportionierte Blondine in rosiger Nacktheit trifft auf einen kleinen Mann im Anzug, der bewaffnet ist mit den Symbolen der Ehrwürdigkeit und des sublimen Sex – dem Regenschirm und der Melone. Copleys Werk ist eine einzige bildgewordene Huldigung an die bewegenden Mächte des Eros. Einige der Arbeiten werden in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt, darüber hinaus beinhaltet der Katalog eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Aufsätze William Copleys.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The strumpet muse images from Robert W - Service by William Copley
Technische Angaben
-
24x20 cm, ISBN/ISSN 3883752142
mit Schutzumschlag aus Transparentpapier
|
Titel
-
Notes on a Project for a Dictionary of Ridiculous Images
Technische Angaben
-
224 S., Auflage: 750, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Technische Angaben
-
124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-01-5
geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
ZusatzInfos
-
vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.
Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
|
Titel
-
Aldo Walker: Logotyp - Mit Marcel Duchamp und William Copley im Hinterkopf
Technische Angaben
-
200 S., 14,5x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-869843568
Hardcover, Leinen
ZusatzInfos
-
Kunsthalle Marcel Duchamp - No 7
|
Titel
-
Artist Kunstmagazin No. 09
Technische Angaben
-
60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
Softcover, Broschur, beiliegend eine Arbeit von Eun Nim Ro
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Technische Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Technische Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
|
Technische Angaben
-
102 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Themen: Kunst in sozialistischen Staaten, Referat "Schwierigkeiten beim allmählichen Verfertigen der Gedanken wie beim Schreiben der Wahrheit für eine Eröffnungsrede zu Arnulf Rainers Foto-Übermalungen nach Selbstbildnissen von Vincent van Gogh" von Hans Albert Peters, FLUXUS und der erweitere Kunstbegriff, Diskussion um Ed Sommers KUNSTmanifest, Kunstpreis Stadt Darmstadt, u.a
|
Titel
-
à propos de ... - périodiques d'artistes après 1945 - 1
Technische Angaben
-
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Lieferverzeichnis, angeboten werden u. a. AXE, Aspen, De-collage, Eter, Film Culture, Fluxus Preview, The Fox, Geiger, K.W.Y., Slovo, Schmuck, S.M.S., Tout, V Tre
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Technische Angaben
-
[4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
|