Titel
-
Navigator, ein feldflug magazin
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim.
100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller
|
Titel
-
Froh! Magazin Nr. 01 - Wenden
Technische Angaben
-
84 S., 28,5x22 cm, ISBN/ISSN 18691528
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Das Froh! Magazin für die schönen Tage des Jahres, mit dem Thema Wenden
|
Titel
-
Froh! Magazin Nr. 02 - Still
Technische Angaben
-
98 S., 28,5x22 cm, ISBN/ISSN 18691528
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Das Froh! Magazin für die schönen Tage des Jahres, mit dem Thema Stille
|
Titel
-
Froh! Magazin Nr. 03 - Finale
Technische Angaben
-
100 S., 28,5x22 cm, ISBN/ISSN 18691528
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Das Froh! Magazin für die schönen Tage des Jahres, mit den Themen Fußball und Ende
|
Technische Angaben
-
136 S., 29,8x24,1 cm, ISBN/ISSN 3883754234
Fadenheftung, Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, Umschlag aus transparenter Folie, bedruckt
ZusatzInfos
-
Buch erscheinen zu den Ausstellungen "How You Look at It. Fotografien des 20. Jahrhunderts", Sprengel Museum Hannover, 14.05.-06.08.2000, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 23.08.-12.11.2000 und "Frauen", Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 03.06.-16.07.2000
|
Technische Angaben
-
100 S., 22,7x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-940953438
Fadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag, mit 51 Fotoabbildungen in Duotone
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst, München, 21.05.–22.08.2010
... In 89/90 kommt die Mauer wieder vor. Oder besser: Wir sind eingeladen, uns anzuschauen, was sich bei oder nahe der alten Mauer befindet und vom neuen Berlin (noch) nicht beseitigt worden ist. Manche von Schmidts Szenerien wirken wie Fotos von Ausgrabungen. Es handelt sich dabei um ziemlich brüske Dispositive: Einzelne Gegenstände oder bloße Spuren nehmen das Auge des Betrachters mit einer Roh- oder Schutzlosigkeit gefangen, so als ob sie an einem Protestakt mitwirkten. Aber alle Dinge bleiben stumm. Wie auch in seinen Ausstellungen und anderen Büchern hat Schmidt in ›89/90‹ alle direkten Erklärungen und ausweisenden Untertitel weggelassen. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Mein body braucht viel mehr response
Technische Angaben
-
109 S., 30x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250356
Drahtheftung, 2 Hefte in Zick-Zack mit einem 6-seitigen Cover verbunden/geheftet.
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Debutant*innen 2020, 08.09.-02.10.2020.
Die Publikation „Mein body braucht viel mehr response“ des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt besteht aus zwei Teilen.
Einem Bild-Text-Essay, der Abbildungen von Arbeiten des Duos mit dem Essay „Ich brauch touches lieber screen“ von Monika Bayer-Wermuth zusammenbringt. Monika Bayer-Wermuth bespricht in ihrem Beitrag den zeitgenössischen Körper sowie sein Verhältnis zur Umgebung und untersucht das Verhältnis von Körper und Umgebung in der künstlerischen Praxis von Melina Hennicker und Michael Schmidt.
Die Abbildungen dieses Teils werden mit einer kurzen Notiz dem entsprechenden Projekt zugeordnet und mit einem Nummer versehen. Unter dieser können im „Werkverzeichnis“ nähere Informationen zur jeweiligen Abbildung und dem Kontext der Arbeit nachgeschlagen werden.
Das „Werkverzeichnis“ bietet eine chronologische Übersicht von Arbeiten der letzten fünf Jahre. Es enthält Ausstellungsansichten, Videostills, Songtexte und Informationen zum jeweiligen Projekt.
Text von der Webseite
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
