Suche nach VERLAG
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde NiMAC, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, absteigend  5 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach NiMAC

aksaygin-frenk-bey-fortress-the-thing
aksaygin-frenk-bey-fortress-the-thing
aksaygin-frenk-bey-fortress-the-thing

Aksaygin Hasan: Frenk Bey, Forttress & the Thing, 2022

Verfasser
Titel
  • Frenk Bey, Forttress & the Thing
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9789925610006
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Das Buch wurde im Rahmen der Einzelausstellung von Hasan Aksaygin veröffentlicht, die sich in einer parafiktionalen Erzählung mit der Geschichte Zyperns unter der Herrschaft des britischen Empire befasste.
    Da diese im Nicosia Municipal Arts Centre stattfand, stand die Geschichte der Elektrizität im kolonialen Zypern im Mittelpunkt seiner Schau.
    Den Ausgangspunkt seines Projekts bildet eine Explosion im alten Elektrizitätswerk von Nikosia im Jahr 1947, die auf die Vernachlässigung der problematischen Machtverhältnisse zwischen der britischen Kolonialregierung Zyperns, der Stadtverwaltung von Nikosia und dem privaten Elektrizitätsunternehmen im Besitz der Elite zurückzuführen ist, das die Stadt damals mit Strom versorgte.
    Hasan Aksaygin konzentrierte sich bei seinen Recherchen auf die Ursachen und Auswirkungen dieses Vorfalls und nutzte die aus verschiedenen Archiven, historischen und akademischen Materialien gewonnenen Informationen, um eine spekulative visuelle und textliche Erzählung zu schaffen, die eine neugotische Erzählung oder eine Neuauflage des gotischen Märchens Frankenstein beschreiben könnte.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ignatiou-toumazi-we-can-only-begin-to-notice
ignatiou-toumazi-we-can-only-begin-to-notice
ignatiou-toumazi-we-can-only-begin-to-notice

Ignatiou Demetra / Toumazi Ioulita, Hrsg.: we can only begin to notice, 2023

Verfasser
Titel
  • we can only begin to notice
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 25x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtbindung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung von 18.03.-29.04.2023 im Nicosia Municipal Arts Centre.
    "we can only begin to notice" präsentiert eine kuratierte Auswahl von Sachfilmen von zehn Filmemacherinnen aus Zypern und der zypriotischen Diaspora, die das Medium Film nutzen, um Aspekte ihrer eigenen und der von Anderen erfahrenen Realität zu dokumentieren.
    Die Ausstellung erforscht die Strategien der Betrachtung von Filmwerken innerhalb von Kunstinstitutionen und schafft gleichzeitig Raum für Diskussionen und Reflexionen über die Vielfältigkeit des weiblichen Blicks, indem sie zum Diskurs über Geschlecht, Repräsentation, Zugehörigkeit, Klasse, Rasse und Macht beiträgt, auf Zypern und darüber hinaus.
    Die ausgewählten Dokumentarfilme werfen die Frage auf, was unsere Aufmerksamkeit erregt und was wir kaum wahrnehmen.
    Sie bieten Sichtbarkeit durch strukturierte Erzählungen, meditative Aufnahmen, poetische Reflexionen und protokollierte Ereignisse.
    Indem sie den alltäglichen und rohen Realitäten der Protagonist*innen folgen und Ereignisse, Worte, Stimmen, Gedanken und Erinnerungen aufzeichnen und freilegen, die in den vorherrschenden Erzählungen oft als trivial oder unbedeutend gelten, wird ein "anderer" Blick ermöglicht.
    Die zypriotische Realität und die Umstände haben sich direkt oder indirekt auf die Filme ausgewirkt, indem sie entweder das Thema oder den Hintergrund lieferten oder den Prozess der Filmemacherinnen beeinflusst haben.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kyriaki-foinikas

Verfasser
Titel
  • Foinikas
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Druckversion zur gleichnamigen Austellung, welche von 07.04.-25.11.2017 im NiMAC stattfand.
    In ihrem Foinikas-Projekt analysierte Costa die Formen und Umrisse der Ruinen des gleichnamigen türkisch-zyprischen Dorfes in der Nähe von Paphos. Heute liegen die Ruinen am Rande des Asprokremmos-Stausees.
    Viele Dörfer sind auf Zypern in vielen Epochen der Geschichte ausgestorben. Die faktische Teilung Zyperns mit all ihrer Komplexität erfordert daher eine vielschichtige künstlerische Auseinandersetzung.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

christofides-days-in-between

Titel
  • Days In Between
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen im Rahmen der Ausstellung Mediterranea: In Action, veranstaltet von der Stiftung Pierides und NiMAC. Ein Projekt der Kulturhauptstadt Pafos2017
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

toumazis-glyn-hughes

Verfasser
Titel
  • Glyn Hughes 1931-2014
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur gleichnamigen Austellung vom 27.05.-17.12.2016.
    Nur wenige Künstler haben auf Zypern so unauslöschliche Spuren hinterlassen wie Glyn Hughes. Der Waliser, der fast sechs Jahrzehnte lang (1956-2014) ununterbrochen auf der Insel lebte, wirkte als Katalysator für die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Zypern, und nicht nur das.
    Als Maler, Bühnenbildner, Regisseur, Lehrer und Pädagoge, Journalist, Kunstkritiker und Filmkritiker, Schriftsteller, Dichter und Pionier der Performancekunst auf Zypern war Glyn Hughes eine facettenreiche Persönlichkeit, voller Intensität, Farbe und Licht, genau wie sein Werk.
    Im Laufe der Zeit war Glyn Hughes nicht nur immer in einschneidenden Ereignissen auf der Insel präsent, sondern war auch ein methodischer und zugleich leidenschaftlicher Pionier des abstrakten Expressionismus auf Zypern. Mit seinem vielfältigen Beitrag schuf Hughes die Voraussetzungen für die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit an vielen neuen und innovativen Dingen, die im Bereich der Kunst geschehen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben