Technische Angaben
-
1 S., 10,8x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zerschnittener Briefumschlag, mehrfach gestempelt, Drei Künstlerstempel, teilweise mit Farbverlauf
|
Titel
-
Il giardino degli artisti di passaggio - Martin Lutero
Technische Angaben
-
2 S., 21x29,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag, beschrieben und beklebt mit zwei Künstlerbriefmarken, rückseitig gestempelt. Ein Bogen Künstlerbriefmarken, mehrfach gestempelt mit Farbverlauf, gefaltet und ein Flyer, beidseitig bedruckt.
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung Il giardino degli artisti di passaggio, The garden of passing artists vom 25.05.-01.06.2017
|
Titel
-
United States of Europe - #1
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, perforiert, mit horizontalem Farbverlauf, gestempelt
ZusatzInfos
-
Zu Ehren von Cavellini, verschiedene Portraits mit Länderkürzel auf der Stirn und der Unterschrift 1984 President of USE (United States of Europe).
|
Titel
-
United States of Europe - #2
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, perforiert, mit horizontalem Farbverlauf, gestempelt
ZusatzInfos
-
Zu Ehren von Cavellini, verschiedene Portraits mit Länderkürzel auf der Stirn und der Unterschrift 1984 President of USE (United States of Europe).
|
Titel
-
First Israel Mail Art Show
Technische Angaben
-
35,6x20,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, bedruckt mit 16 Künstlerbriefmarken, mit Farbverlauf und persönlichem Schreiben
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung The Scroll Unrolls im Janco-Dada Museum 1985.
|
Titel
-
Santiago Sierra - KUNSTHALLE wien project space
Technische Angaben
-
56 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3852470404
Klebebindung, Softcover
ZusatzInfos
-
Santiago Sierra erregt die Gemüter wie zurzeit kaum ein anderer Künstler. Er bietet Asylsuchenden ein Karton-Heim in Ausstellungsräumen an oder lässt Arbeitslose in Galerien unsinnige und schlecht bezahlte Arbeit verrichten. Solche Inszenierungen werfen eine Fülle von Fragen auf, die den Kontext von Arbeit, lebenden Körpern und deren Missbrauch betreffen, aber auch den elitären White Cube einbeziehen. Was die Installationen oder Performances des 1966 in Spanien geborenen und seit 1995 in Mexiko Stadt lebenden Sierra so heikel macht, ist weniger der Tatbestand, dass er arbeitslose oder farbige Menschen auftreten lässt. Bedenklicher stimmt der unbetroffene und coole, auf Minimal und Konzeptkunst referierende Gestus dabei. Der Titel des extra für die Wiener Kunsthalle realisierten Werkes lautet: «Anheuern und Anordnen von 30 Arbeitern nach ihrer Hautfarbe». Sierra stellte dreissig bezahlte Personen verschiedener Ethnien entsprechend ihrer Hautfarbe so auf, dass ein Farbverlauf der Hautpigmentierung von hell nach dunkel entstand. Bei diesem life-Auftritt, der im Ausstellungsraum stattfand, war das Publikum ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur zeitlich verschoben und mediatisiert erlaubt. Sierra fertigte eine schwarz-Weiße Video-Projektion an, die nun in der Kunsthalle vorgeführt wird. Santiago Sierra ist der dritte Band der neuen Schriftenreihe der Kunsthalle Wien gewidmet, der ein ausführliches Interview enthält. Zeitgleich mit Sierra werden Filme des österreichischen Künstlers Martin Arnold gezeigt (bis 2.2.).
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
32 S., 25,2 x 18,2 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zine ´23: Feminism, Zine ´24: Bodies, Visitenkarte und Postkarte Studio Nana, Einzelblatt Projektbeschreibung, 4 Einzelblätter Projektbeschreibung Sex/Life
ZusatzInfos
-
Die Themen, die in den feministischen Büchern erforscht werden, stoßen an Grenzen und fördern einen Wandel hin zu neuem Bewusstsein und neuer Wahrnehmung. Durch die Verwendung von Farbverläufen, die von einer Farbe in eine andere übergehen und bestehende Formen überlagern und vermischen, spiegeln wir das Konzept der Transformation visuell wider. Text von Webseite übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #093 / #094 U-TURN
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In U-TURN wurde der Rigi, ein Berg in der Nähe von Luzern, von 16 verschiedenen Künstlern auf einer gemeinsamen Schifffahrt fotografiert. Die Fotos werden auf Seiten mit intensiven Farbverläufen präsentiert. Das Ganze wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Kunstgesellschaft Luzern gemacht.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #168 Endsummerdream
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In Endsummerdream sind Nils Novas Bilder zu sehen. Die Gemälde sind mit Acryl gemalt, jedoch nicht immer auf dem gleichen Untergrund. Novas Bilder zeigen Farben, welche harmonisch miteinander verschmelzen, um etwas größeres zu erschaffen. Seine Bilder zeugen Vorallem von Sanftheit und einem Miteinander.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
