|    
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZweifach gefaltetes, doppelseitig bedrucktes Einzelblatt mit begelegter Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer und Einladungskarte zum Kunstprojekt "Pasing by", 3.-12.07.2015 im Zentrum Pasings. Konzeption/Anlass: Der Münchner Stadtrat hat im Jahr 2010 ein mehrstufiges Kunstkonzept für das Pasinger Zentrum beschlossen, das mit den Kunst am Bau-Mitteln der Nordumgehung Pasing finanziert wird. Im Rahmen des letzten verbleibenden Bausteins sollen nun unter dem Titel „Pasing by“ mehrere Kunstprojekte im Umfeld der Gleichmann- und Bäckerstraße und des neu gestalteten Teilbereiches der Landsberger Straße verwirklicht werden. Das Besondere an diesem Projekt ist die angestrebte Kooperation zwischen Künstlern und Grundstückseigentümern sowie Geschäftstreibenden. Hierdurch sollen auch auf privaten Grundstücken Kunstwerke entwickelt werden, die aus städtischen Mitteln finanziert werden. Nach dem Umbau des Pasinger Zentrums durch die Landeshauptstadt München wird nun auch Privaten angeboten, sich für die weitere Aufwertung zu engagieren. Weitere Projekte hierfür werden zudem im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Aktive Zentren durchgeführt.
 Text von Website
 Gestaltung Johannes Bissinger
 | 
	   
Titel
	
Der Stoff aus dem die Träume sind - mobile Skulptur im öffentlichen Raum
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopien, z. T. gefaltet und geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentationsmaterial, Emails zum Projekt pasing by, Sommer 2015 im Münchner Stadtteil Pasing		
 |    
Titel
	
Doku-Aquarelle: Radlweg Pasing-Hauptbahnhof
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16,2x12,3x3,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden2 MusikKassetten in Kunststoffbox, 6 Karten und ein Werbeflyer vom Volxvergnügen in Risographie
 |    
Titel
	
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 03
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Teil mit kryptischem Nonsense. Finally - after a long break - Munich's Best Underground Magazine Trennlinie Zwischen Gesten is back again with Volume 3. The artwork changed from A5 format to a sexy square-like individual cutting. This time the magazine is even "more arty" and includes several great german product reviews of the super-special kind. Still very obscure Pasing-scene stuff. Forget Berlin - the dead corpses walk around the Pasing Arkaden in Munich's worst district. Surely nothing for industrial listeners or other narrow-minded people. This one is for true aliens.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 20,8x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Malbuch, Lithografien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Verlag aus München-Pasing		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarten, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	3 Karten zur Ausstellung vom 20.02.-12.03.2016 in der temporären Galerie in der Bodenseestraße 1 in München Pasing		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x7,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu den TAM TAM Veranstaltungen im FloStern in München Pasing, Feb bis April 2016, jeweils montags und donnerstagsGestaltung Johannes Bartenschlager
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlume aus bunt besprühtem Toilettenpapier und Draht, bunt besprühtes Transparentpapier und Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Überreste der gleichnamigen Performance im Flo* Pasing am 11.04.2016		
 |    
Titel
	
Die Insel am silbernen Fluss - beierle.goerlich
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 23x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Umschlag Efalin 280g,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Fotoprojekt von Edward Beierle und Jutta Görlich im Rahmen von pasing by (17 Kunstprojekte im Zentrum Pasings 03.-12.07.2015)Über die Sommermonate hinweg präsentiert "Pasing by" 17 Projekte von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit dem Münchner Stadtteil Pasing und seinem neu gestalteten Zentrum auseinandersetzen. Ihre Skulpturen, Installationen und Interventionen verwandeln Plätze und Häuserfassaden, Straßen, Geschäfte, Innenhöfe und Passagen. Ob im Vorübergehen oder aktiv im Rahmen zahlreicher Kunstaktionen: Pasing by lädt dazu ein, den öffentlichen Raum im Dialog mit Kunst zu erleben.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf gestrichenem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Walter Kistler wurde 1943 in München-Pasing geboren. Walter Kistler hat überlebt, weil ihn seine Eltern daheim versteckt haben. Er blieb ihr einziges Kind. Die Mutter starb, als der Vater ins Rentenalter kam, und fortan hauste Walter in der kleinen Pasinger Wohnung ohne Bad mit seinem Vater in einer symbiotisch engen Beziehung. 1982 starb Walters Vater im Alter von über 80 Jahren. Nun blieb für Walter Kistler, damls 41 Jahre alt, nur das Heim. ...Dilloo, R. (1996) Walter, 53 (Down-Syndrom) in ZEITmagazin Nr. 37, 1996, Seite 14
 Als mein Zivildienst mit dem normalen Gruppendienst begann, hatte ich mit Walter fast täglich direkten Umgang. Meine Vorurteile und Ängste begannen langsam zu bröckeln, dies lag aber nicht an mir, sondern einzig und allein an diesem nach außen hin unansehnlichen Gnom, der mir mit einer vorurteilsfreien Wärme und Herzlichkeit entgegenkam, die mich beschämte. ...
 Baumgartner, S. (2003): Walter in: Ich bin anders als du denkst: Menschen mit Down-Syndrom begegnen (2007)
 2. Auf., Edition Bentheim, Seite 30
 Text dem Plakat entnommen.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Projekt zusammenwachsen, 10.-18.12.2022 im Ebenböckhaus in München-Pasing zum Themenschwerpunkt Wachs. Das Medium Wachs begleitete die drei Künstler*innen aus Eindhoven/Taipei, Madrid und Kyiv in ihrer Suche nach einer gemeinsamen Sprache des internationalen Residency-Programms im Pasinger Ebenböckhaus. Die Ausstellung hinterfragt in leisen Tönen die Stellung des künstlerischen Ichs in unruhigen Zeiten.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
148 S., 29,5x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Frabdruck, beiliegender Flyer und Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der 11 tägigen Kunstprojekt Aktionen Pasingby 03.07-11.072015. Fotografien, Zeitungssartikel über das Projekt, Interviews, Texte der teilnehmenden Künstler, Lageplan, Auszüge aus dem Gästebuch. Vorwort Romanus Scholz, Vorsitzender des Bezirksausschusses Pasing- Obermenzing und Elisabeth Merk, Stadtbaurätin. Nachwort von Dr. Heinz Schütz		
 |